501

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Aktuelles zum weiteren Spielablauf!

Da Tingwick ausscheidet, können die jeweiligen Gegner, an den entsprechenden Spieltagen ihre Friendlys anderweitig verwenden. Die Spiele werden mit einer Wertung (0:5 gegen Tingwick) aufgelistet. Zudem Beendet Tingwick die Saison, unabhängig ihrer Punkte, auf dem letzten Platz der Liga.

Um die besten Teams in den Playoffs zu sehen, wird es ausnahmsweise eine Wild Card geben um die Unausgeglichenheit beider Conferences bestmöglich ins Gleichgewicht zu bringen. Sollte der 9. der Atlantic Conference eine bessere Bilanz haben, als der 8. der Pacific Conference, so erhält dieser eine Wild Card und rutscht in das Teilnehmerfeld der Pacific Conference Playoffs.

Die kommende Saison wird, nicht nur ob des Ausfalls von Tingwick und weiteren gravierenden Stärkeeinbußen, einige Änderungen bringen. Hierzu ist die Umfrage für Pocher und mich sehr wichtig für endgültige Planungen. Ich hoffe ihr beteiligt euch alle daran, um den Cup für alle Mitglieder weiterhin spannend und unterhaltsam zu gestalten!

502

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

ein wenig orange würde den trikots aber gut tun, um missverständnisse zu vermeiden ^^

503

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

@BClarke Spielst du in Pittsburgh Penguins Trikots?!? big_smile Das bedarf schon Eier in Philadelphia big_smile

504

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wäre es machbar die EZM-Welt auf das United Kingdom auszuweiten?
Bzw. gäbe es dafür Befürworter?
Die Briten müssen ja nicht gleich bei der WM mitmachen, aber es wäre ein interessanter Spot auf der EZM-Landkarte...

505

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

MeDDi schrieb:
Sevenafter schrieb:
MeDDi schrieb:

Man sagt z.B. auch "Im 19. Jahrhundert" wenn man die Zeitspanne von 1800 bis 1899 meint. (wir befinden uns momentan im 21. Jahrhundert)

*Klugscheiss-Modus an* Das 19. Jahrhundert geht natürlich von 1801 bis 1900 tongue

http://image.spreadshirtmedia.net/image-server/v1/designs/14420163,width=178,height=178,version=1385737932/Klopapier-.png falls was daneben geht wink

Im Ernst Aliens? big_smile

506

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wird schwer was raus zu kriegen sein. Ich bin mir nicht mehr sicher ob es Hoesch oder Tingwick war, die Ende letzte Saison im Urlaub waren und so schlecht online sein konnten. Vielleicht beide big_smile
Ich überleg mir was, zwecks reibungslosem Spielverlauf.
Auch bei Knoxville scheint was nicht zu stimmen. Die haben gerade auch keinen kompletten Kader. Das erklärt auch, warum diese 2 Teams beim letzten Spieltag beide nicht angeboten haben...

Ich versuch da mal was raus zu finden. Ansonsten ist ja der Spielplan online und alle anderen dürfen anbieten wie die Weltmeister wink

507

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:

Wir haben auch endlich mal Eishockeytore auf die Trainingsfläche gestellt, sodass es mit dem Tore schiessen vielleicht bald klappen kann! Zur Zeit lässt die Quote noch zu wünschen übrig, ...

Klingt nach nem Plan! Und das man 0 Tore ne Quote nennt, zeugt ja auch von Optimismus big_smile

508

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Pacific Conference

Maple Division

Toronto Ice Bears – Platz 1, 8 Punkte:
Hinrunde: 8 Punkte ließt sich erstmal schlecht, für eine Mannschaft die Top3-Ansprüche haben darf. Bedenkt man aber, dass gegen Hoesch und die Vancouver Panthers gespielt und verloren wurde, relativiert sich das Ganze. Einzig die Auftaktniederlage gegen Halifax war unnötig. Auch wenn die Tabelle nicht so eindeutig ist, Toronto dominiert die Konkurrenz in der Maple Division.
Prognose: Die Dominanz wird sich fortsetzen. Zudem kommen in den Interdivisional/conference Spielen mit den SF Aliens und Seattle dankbarere Gegener. Besonders das Spiel gegen die Aliens wird für die Playoffs wichtig. Hier kann es den Ice Bears gelingen die Aliens im Kampf um Platz 2 der Conference noch abzufangen, und sich so das Heimrecht für die ersten 2 Playoffrunden zu sichern.

Halifax Moose – Platz 2, 8 Punkte:
Hinrunde: Besser hätte es für die Moose nicht laufen können. Den Schwung vom Auftaktsieg gegen Toronto konnte durch die Hinrunde getragen werden. Spannung war fast immer garantiert. 4 Spiele wurden durch 1 Tor entschieden, jeweils 2 mal zu Gunsten und Ungunsten von Halifax.
Prognose: Es gibt keinen Grund, warum Halifax nicht weiter oben mitspielen sollte. Klar, ob sich Toronto erneut überrumpeln lässt ist fraglich. Ein erneuter Erfolg wäre sensationell, ebenso, sollte es gelingen den Heimvorteil für Runde 1 zu erspielen. Von Platz 4 bis 8 in der Conference ist alles drin.

EV Bruins – Platz 3, 7 Punkte:
Hinrunde: Konstanz war in der Hinrunde nichts für die Bruins. Besonders gegen die direkte Konkurrenz sah man oft nicht gut aus. Lediglich gegen die Chiefs gelang ein 2er gegen ein Team auf Augenhöhe.
Prognose: Die direkten Duelle müssen in der Rückrunde anders laufen, sonst sehen sich die Bruins in den Playoffs einen weit überlegenen Gegner gegenüber. Die Interdivisional/conference Spiele zum Abschluss der Rückrunde mit Hoesch und Osoyoos sprechen nicht unbedingt für die B´s. Jedoch ist es auch möglich in den Spielen davor für Luft zu sorgen. Der Weg zum Erfolg wird beim EVB wie gehabt über den Kampf gehen.

Tingwick Gladiators – Platz 4, 6 Punkte:
Hinrunde: Ein vierter Platz in der Division kann nicht der Anspruch der Gladiators sein, egal wie ungücklich dieser zu Stande kam. Die Wertung zum Abschluss der Rückrunde war ärgerlich, ansonsten hätte Platz 2 herausspringen können.
Prognose: Genau dieser Platz 2 wird das Ziel der Gladiators sein. Da sie nominell klar besser sind als ihre Konkurrenz um Platz 2 (bzw Platz 4 in der Conference), und zudem die Gegner bei den Interdivisional/conference Spielen (Jacksonville/Whitehorse) vorteilhaft sind, sollte am Ende das Heimrecht in Playoffrunde 1 herausspringen.

Seester Maple Leafs – Platz 5, 0 Punkte:
Hinrunde: Nach der Umstrukturierung sind die Maple Leafs derzeit chancenlos. Umso beeindruckender, dass sie sich weiter der Herausforderung stellen. Bei 7 Niederlagen stellen sie mit 75 Gegentreffern die schlechteste Defensive die Liga. Immerhin konnte gegen den Stadtrivalen Toronto Ice Bears ein Tor erzielt werden.
Prognose: Die Leafs sind froh weiter dabei zu sein, und die neue Mannschaft wird versuchen sich selbst zu finden, um dann in der Platzierungsrunde einigermaßen konkurrenzfähig zu sein.

509

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Pacific Conference

Golden Division

Hoesch Firefighters – Platz 1, 14 Punkte:
Hinrunde: 7 Spiele – 7 Siege, das ist die Bilanz von dem wohl einzigen Team, das die großen Panther aus Vancouver fordern kann. Jedoch war das ein oder andere Spiel enger, als den Firefighters lieb sein kann. Besonders Toronto und Tingwick forderten sie enorm.
Prognose: Entscheidend wird das Spiel gegen die SF Aliens. Man kennt sich bestens, und das Spiel in Kalifornien an Spieltag 10 wird nicht nur ob der hohen Temperaturen heiß hergehen! Gewinnen sie die Division, werden sie auch die Conference gewinnen. Showdown wird dann Spieltag 14 wenn Hoesch in Vancouver bei den Panthers antritt, eventuell ein Vorgeschmack auf das Stars and Stripes Cup Final.

San Francisco Aliens – Platz 2, 12 Punkte:
Hinrunde: Die Aliens lieferten eine schnörkellose Hinserie ab. Einziges Manko, die Niederlage gegen Hoesch. Ansonsten wurden die Gegner nach belieben dominiert.
Prognose: In Kalifornien will man den Division Titel. Ein Sieg gegen Hoesch würde den Weg bereiten. Doch auch wenn dies nicht gelingen sollte, werden die Aliens nicht schlechter als als Nr. 3 der Conference in die Playoffs gehen.

San Francisco Spiders – Platz 3, 8 Punkte:
Hinrunde: Die Spiders spielten eine mehr als solide Hinrunde. Siege gegen direkte Konkurrenten bescheren ihnen einen 5 Punkte Vorsprung vor dem Verfolger aus Atlanta. Sie sind zwar nicht ganz oben dran, aber sie finden immer wieder Wege, wichtige Siege gegen Teams auf Augenhöhe einzufahren.
Prognose: Die Playoffs sind sicher. Nun kann der Heimvorteil in Runde 1 anvisiert werden. Dies wird schwer genug, aber nicht unmöglich. Nach dem Stadtderby zum Auftakt der Rückrunde geht der Kampf für die Spiders richtig los!

HC Atlanta Falcons – Platz 4, 3 Punkte:
Hinrunde: Die Tabelle spiegelt nicht unbedingt die gezeigten Leistungen wieder. Aber da fragt am Ende keiner nach. Lediglich ein Sieg gegen Jacksonville haben die Falcons vorzuweisen. Alle anderen Spiele wurden, wenn auch oft eng, verloren.
Prognose: Dank Jacksonville und den Seester Mape Leafs sind die Playoffs für die Falcons so gut wie sicher. Jedoch wird man versuchen, Boden gut zu machen um sich eine bessere Ausgangslage für diese zu verschaffen. Sollte es gelingen, in engen Spielen auch mal das entscheidende Tor vor dem Gegner zu erzielen wird es in Georgia sonniger. Gelingt dies nicht, wird es ein frühes Playoff-Aus geben.

Jacksonville Barracudas – Platz 5, 2 Punkte:
Hinrunde: Die 2 Punkte, die die Cudas erringen konnten wurden am grünen Tisch geholt. Nimmt man die Wertung aus der Statistik, bleiben 6 Niederlagen bei 6 Spielen und 4:61 Tore. Ob man nun die 4 Tore, sowie „nur“ 3 Niederlagen mit mehr als 10 Gegentoren, als Erfolg bezeichnet liegt im Auge des Betrachters.
Prognose: Im Moment ist für Jacksonville nicht viel drin. Man genießt die Reisen durchs Land, und versucht die Gegner zu ärgern. Es wird in die Platzierungsrunde gehen. Hier könnte man spannendere Duelle erwarten. Bis dahin heißt es Augen zu und durch.

510

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Atlantic Conference

Central Division

Vancouver Panthers – Platz 1, 14 Punkte:
Hinrunde: 7 Spiele – 7 Siege, im Schnitt über 10 Tore pro Spiel und lediglich 3 Gegentore (5 Shutouts!). Der Titelverteidiger rollte nur so durch die Hinrunde!
Prognose: Der Division-Titel sowie der Conference-Titel wird am Ende an die Panther gehen. Spannend wird der letzte Spieltag, an dem die Firefighters aus Hoesch zu Gast in Vancouver sein werden. Hier werden die Panthers das erste mal richtig gefordert werden und ein Gefühl für die Playoffs bekommen.

Knoxville Knights – Platz 2, 8 Punkte:
Hinrunde: Ähnlich wie Whitehorse, wurde auch der Lauf der Knights durch finanzielle Maßnahmen in der Kaderplanung jäh gestoppt. Die Rückrunde wurde zudem mit einer Wertung gegen Tingwick beendet. Ein Ausnahmefall wie gehofft wird.
Prognose: Die Konkurrenz sowohl in der eigenen als auch der Border Division ist sehr groß. Ihren schmalen Vorsprung werden sie Knights wohl nicht in die Playoffs retten, und sie werden sich mit den Platzierugsspielen begnügen müssen. Mit ganz viel Glück, könnten 12 Punkte aber reichen. Mit Spielen gegen die Bullies sowie Whitehorse eventuell machbar, jedoch sehr theoretisch.

Vancouver Ice Wolves – Platz 3, 6 Punkte:
Hinrunde: Nach zwar Niederlagen, aber Punktgewinnen gegen die direkte Konkurrenz, konnte am letzten Spieltag der Hinrunde durch einen Kantersieg sogar noch der dritte Platz erreicht werden.
Prognose: Die Ice Wolves zeigten starke Auftritte, vor allem gegen die direkte Konkurrenz. Etwas mehr Glück, und sogar der Sprung auf Platz 2 in der Division ist drin. Die Playoffs werden sehr wahrscheinlich mit beiden Teams aus Vancouver stattfinden!

Charlestown Chiefs – Platz 4, 6 Punkte:
Hinrunde: Big Points waren die Siege gegen die Vancouver Ice Wolves und Cleveland (wenn auch nur durch Wertung). Leider gibt es noch zu große Schwankungen in der Leistung, so dass die Hinrunde mit 2 Niederlagen beendet wurde.
Prognose: Die Chiefs werden hart arbeiten müssen. Es wird eng mit Vancouver und Cleveland. Auf Wertungen wird man sich nicht verlassen können. Zudem haben es die Interdivisional/conference Spiele gegen Osoyoos und die SF Spiders in sich! Charlestown könnte ein Wackelkandidat sein, sich aber auch mit Auftaktsiegen gegen die Bullies und Knights in einen Lauf spielen. Von Platz 2 in der Division bis zur Platzierungsrunde ist alles drin.

Cleveland Road Runners – Platz 5, 6 Punkte:
Hinrunde: Die Wertung gegen die Chiefs tat weh. Ein Sieg wäre nicht undenkbar gewesen. So beenden die Road Runners die Hinrunde im Mittelfeldgetummel anstatt auf Platz 2 der Division. Immerhin, sie sind 1 von nur 2 Teams, die den Panthers aus Vancouver ein Gegentor einschenkten!
Prognose: Sollte sich der Busfahrer nicht wieder verfahren, sind die Road Runners zu stark um sich nicht für die Playoffs zu qualifizieren. Sie könnten sogar um den Heimvorteil in Runde 1 mitspielen. Ähnlich wie Osoyoos in der Border, stehen die Chancen gut, dass sie sich stetig hoch arbeiten werden.

Broad Street Bullies – Platz 6, 0 Punkte:
Hinrunde: Die Bullies sind das einzige Team der Liga, die noch kein Tor erzielen konnte. Dementsprechend stehen auch 0 Punkte zu Buche. Vielleicht ein kleiner Trost, mit 62 Gegentoren stellen sie „nur“ die zweitschlechteste Defensive der Liga.
Prognose: Ein Tor wird fallen! Größer können die Ziele in Philadelphia wohl nicht gesteckt werden. Mit stetigen Verbesserungen im Kader, ist aber zur anstehenden Platzierungsrunde eventuell mehr drin. Im Moment heißt es aber eher Schadensbegrenzung, und dieses lang ersehnte Tor zu erzielen!

511

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vorschau Rückrunde / Saison 97

Atlantic Conference

Border Division

Sheboygan Flames – Platz 1, 12 Punkte:
Hinrunde: Die Flames spielten bisher eine routinierte Hinrunde. Nicht auffällig stark, aber auch keine Schwankungen. Lediglich gegen Whitehorse kassierte man eine Niederlage, als diese noch alte Form hatten.
Prognose: Der Abgang ihres Topcenters wird weh tun, dennoch sollten sie sich sicher für die Playoffs qualifizieren. Das Ziel sollte Heimrecht in der ersten Playoffrunde sein.

Seattle Eagles – Platz 2, 10 Punkte:
Hinrunde: Trotz einiger Abgänge, gelang es den Eagles in der Division weiter oben mitzumischen. Etwas Glück spielte eine Rolle, da sie mit Whitehorse und Knoxville auf geschwächte Gegner trafen. Jedoch waren sie auch gegen die direkte Konkurrenz meist überlegen.
Prognose: Auch in Seattle sind die Playoffs das Ziel. Der Division-Titel ist drin. Entscheidend wird der Rückrundenauftakt gegen Sheboygan. Man sollte aber seine Punkte bis zum 12. Spieltag eingesammelt haben. Zu den Interdivisional/-conference Spielen warten die Vancouver Panther sowie Toronto.

Whitehorse Ice Wolves – Platz 3, 8 Punkte:
Hinrunde: Nachdem die Ice Wolves nach 4 Spielen unangefochten Tabellenführer der Division waren kam der große Schock. Das Team musste neu aufgestellt werden. Seither setzt es Pleiten und im Yukon ist man froh, wenn man die finanzielle Liquidität wahren kann.
Prognose: 8 Punkte stehen auf dem Konto der Wolves. Es wird schwer werden, diesen Stand wesentlich zu verbessern. Die Konkurrenz ist nah dran, und wird sie bald überflügelt haben, so dass man sich in der Platzierungsrunde um die Plätze 17-22 wiederfinden wird.

Cape Breton Inuits – Platz 4, 7 Punkte:
Hinrunde: Vom Punktelieferant zum Playoffteam. Die Inuits sind in der AVL angekommen und sind eine sportliche Bereicherung. Gegen die direkte Konkurrenz wurde immer zumindest gepunktet.
Prognose: Die Inuits sind mittendrin im Playoffkampf. Jedoch werden sie ihre Leistung der Hinrunde bestätigen müssen. Gelingt das, ist sogar Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin. Gelingt es nicht, droht im schlimmsten Fall die Platzierungsrunde. Großer Vorteil ist aber, dass sie in der Rückrunde 2 mal auf die Bullies treffen.

Devils Rejects – Platz 5, 6 Punkte:
Hinrunde: Durchwachsen lief es für die Rejects. Zwar sind sie oft auf Augenhöhe, doch fehlte oft der letzte Punch. Gepunktet wurde gegen die Bullies und Jacksonville (Pflichtsiege), zudem steht ein Sieg gegen Osoyoos, immerhin ein direkter Konkurrent.
Prognose: Es wird hart für die Jungs aus Halifax. Sie werden auch auf die Central Division Teams achten müssen und so könnte es am 13. Spieltag zum Showdown gegen die Vancouver Ice Wolves kommen. Mit etwas mehr Scheibenglück ist aber auch eine frühere Playoffqualifikation drin.

Osoyoos Penguins – Platz 6, 6 Punkte:
Hinrunde: Es war ein holpriger Neustart für die Penguins zurück in der AVL. Nach 4 Spielen, wiesen sie gerade mal 2 Zähler auf. Gerade rechtzeitig fanden sie aber zurück in die Spur, mit Siegen gegen Cleveland und die SF Spiders.
Prognose: Sollten die Penguins da weiter machen, wo sie aufhörten, sollten die Playoffs definitiv drin sein. Der Kader gibt das auf jeden Fall her. Auch die Teams aus Sheboygan und Seattle könnten Probleme bekommen. Osoyoos ist von den Verfolgern vermutlich der Gefährlichste, wenn er mal ins Rollen kommt.

512

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

7. Spieltag

Interconference Games

Hoesch Firefighters - Seattle Eagles Souverän beendeten die Firefighters zu Hause in Arizona eine ungeschlagene Hinrunde. Da konnten auch die Eagles nichts dran ändern. Abgeklärte 40 Minuten reichten, gekrönt von einem lupenreinen Hatrick von K. Berger im 2. Drittel, um den 7. Erfolg im 7. Spiel einzufahren. Für die Eagles reichte es nur zum Ehrentreffer im Schlussabschnitt zum 6:1 Endstand.

Whitehorse Ice Wolves - San Francisco Aliens Im Yukon geht es wie zu erwarten war nach dem Umbruch vorerst weiter bergab. Dies nutzten die Aliens eiskalt, bereits mit Blick auf das direkte Duell Mit den Firefighters, bei dem es am Ende auf das Torverhältnis ankommen könnte. Es klingelte am laufendem Band. Jeder Alien der das Eis betrat gab Vollgas als wäre es das Finale. Besonders beeindruckend, was die dritte Reihe um Center D. Waxlax trotz geringer Eiszeit zauberte. Ein 0:16 zeigt wohl die Richtung in die es für beide Teams in der Rückrunde geht.

Atlanta Falcons - Sheboygan Flames Erneut pilgerten über 10.000 Fans in den Mini Georgia Dome. Und sie sahen, was sie schon all zu oft in dieser Hinrunde sahen. Die Falcons kämpften mit Mann und Maus, hielten einen dominierenden Gegner gut in Schach. Doch ein strammer Schuss von der Blauen von F. Pederson in der 45. Minute fand den, für Flames-Fans erlösenden, Weg in die Maschen. Zwar konnten die Falcons nach dem Anschluss kurz vor Schluss noch einmal hoffen, doch am Ende brachten es die Gäste mit einem weiteren Treffer mit 1:3 nach Hause. Der Lohn ist nun die Division-Führung.

Osoyoos Penguins - San Francisco Spiders Die Penguins beweisen, dass sie mehr können als sie zu Beginn der Saison zeigten. In einem für beide Fanlager packenden Partie ging es besonders im ersten Drittel hart zur Sache. Im zweiten Drittel zeigten die Gäste, dass in diesem Jahr auch mit ihnen zu rechnen ist. Sie erspielten sich eine 2:1 Führung. Doch im letzten Abschnitt zeigten die Penguins wozu sie im Stande sind, ein Doppelpack binnen 30 Sekunden brachte die Wende und führte zum 3:2 Heimerfolg. Ein Spiel mit Playoffcharakter, das will man sowohl in Osoyoos als auch in San Francisco öfter sehen!

Jacksonville Barracudas - Devils Rejects Bei den Rejects aus Halifax fehlt etwas die Durchschlagskraft, das wollten die Jungs aus Florida nutzen. "Nur" 0:2 hieß es nach 40 Minuten. Und als nach dem 0:3 alles entschieden schien, kamen die Cudas 23 Sekunden später tatsächlich zum Anschluss. Die Halle tobte! Doch nur 2 Minuten lang, ehe J. Stone mit seinem 2. Treffer des Abends den 1:4 Endstand erzielte. Achtungserfolg für Jacksonville, Pflichtsieg für die Rejects, die Körner liegen ließen, aber voll drin sind im Kampf um die Playoffs.

Vancouver Panthers - Toronto Ice Bears Der Ligaprimus zieht weiter seine Kreise. In diesem Spiel besonders beeindruckend, denn so eine Dominanz war gegen die Eisbären nicht zu erwarten. Diese überzeugten lediglich mit einer erneut starken Defensive, mit vielen Blocks, die Schlimmeres verhinderten. Am Ende hieß es dennoch 5:0 für die Panther, die unter Beweis stellten, dass alle 16 Spieler eine Klasse für sich darstellen. Toronto hat nach der 3. Niederlage der Hinrunde noch einiges an Arbeit vor sich.

Knoxville Knights - Tingwick Gladiators Country-Festival in Tennessee, da konnten auch die Gladiatoren aus dem hohen Norden nicht widerstehen. Vor lauter Line Dance, Jazz, Rock´n´Roll und Good Ol´Country vergaßen beide Teams, dass ein Eishockeysiel anstand. Den Fans war´s egal, sie feierten bis tief in die Nacht. eine 0-Punkte-Wertung mit 0:5 Toren erhielten trotzdem beide Teams.

Halifax Moose - Cleveland Road Runners Einen Big Point konnten die Road Runner in Halifax feiern. In einem Spiel dass zu jeder Minute auf der Kippe stand, konnten die Gäste aus Cleveland das Beste aus ihrem Vorteil der Stärke am Bullykreis machen. Sie waren öfter im Scheibenbesitz, und konnten so ihr Spiel ruhger aufziehen. 5 Minuten vor Schluss gelang der 1:2 Siegtreffer durch C. Fazio. Verdient für Cleveland, vielleicht etwas unglücklich für die Moose. Aber manchmal kann ein Dämpfer zur richtigen Zeit ja auch helfen.

Charlestown Chiefs - EV Bruins ähnlich wie Cleveland, konnten auch die Bruins auswärts einen Big Point landen. Auch wenn sie nicht unbedingt dominierend waren. Aber das frühe 1:0 durch C. Grondin in der 3. Minute spielte ihnen in die Karten. Denn nun konnten das spielen was sie am besten können, kämpferisches, defensiv diszipliniertes Eishockey. Die Chiefs bissen sich die Zähne aus, nicht nur im Kampf um den Puck, auch bei einer Kampfeinlage zwischen Wagner und Sather. Die Bruins zermürbten die Chiefs, und so kam es wie es kommen musste. Anfangs des 3. Drittels machten sie innerhalb 3 Minuten aus 3 Chancen 3 Tore, der Wille war gebrochen und ein wichtiger 1:4 Auswärtserfolg wurde eingefahren. Mit Blick auf die Konkurrenz sehr bitter für Charlestown, aber diese Niederlage wird sie nicht zu weit zurück werfen.

Seester Maple Leafs - Vancouver Ice Wolves Was fürs Torverhältnis tun! Das war die Marschroute für die Ice Wolves. Und das taten sie beeindruckend. Das Heimteam war nahezu chancenlos, sielte undiszipliniert, was unter anderem zu 4 PP Toren der Gäste führte. Besonders glücklich dürfte der Trainer über die Ausgeglichenheit seines Teams sein, den er sah 11 verschiedene Torschützen beim 1:11 Erfolgs seiner Wolves. Für die Leafs blieb immerhin, ihren zweiten Saisontreffer zu feiern.

Cape Breton Inuit - Broad Street Bullies Einen Saisontreffer feiern, das würde man in Philadelphia gern. Wieder wurde es nichts, da half auch ein Ablenkungsmanöver nicht, Robben aufs Eis zu werfen um die Inuit abzulenken. Diese zeigten eine fantastische Leistung. Nicht nur, dass sie spielerisch ein immer ernster zu nehmendes Team sind, nein, sie hielten auch kämpferisch richtig gegen die Bullies. Eine Top-Leistung die auf Nova Scotia mit einem 9:0 belohnt wurde.

513

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

vermutlich hat er sich die Gehaltszahlungen geschnappt und ist getürmt! big_smile

514

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Falls einer von euch Interesse hat,
verkaufe meinen Top-Center:

Jean-Luc Gariépy, 22J, S72, E85, ~6,8Mio

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=276996

515

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Freut mich, dass es dir gefällt! Hoffe es lesen auch ein paar! Altes Problem hier ^^
Aber eigentlich mach ichs ja für mich, weils Spaß macht big_smile

516

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

6. Spieltag - Interdivisional Round

Atlantic Conference

Seattle Eagles - Knoxville Knights 2 von 4 Teams die einen Umbruch vollziehen standen sich in Seattle gegenüber. Knoxville, bis dahin auf dem Weg in die Topgruppe der Liga, hat starke Abgänge zu verzeichnen. Dies zeichnete sich in allen Bereichen. Die verbliebenen Spieler wirkten verunsichert und unstrukturiert. Für Seattle ein bekanntes Bild, schon am letzten Spieltag gegen Whitehorse bot sich ihnen dieses Szenario. Und wieder konnten sie es eiskalt ausnutzen. 5:0 hieß es am Ende für die Eagles

Vancouver Panthers - Whitehorse Ice Wolves Es hätte das Topspiel der Atlantic Conference werden sollen. Doch der Umbruch der Ice Wolves machte dem einen STrich durch die Rechnung. Erneut gelang es den Panthers 20 Tore zu erzielen. Taktgeber war L. Gicewicz mir 4 Toren und 4 Vorlagen beim 20:0 Die Panthers verlieren mit den Knights und Wolves 2 ihrer größten Konkurrenten in der Conference und können sich nun nur noch selbst schlagen.

Sheboygan Flames - Charlestown Chiefs Bei den Flames sorgte Neuzugang B. Silk für Euphorie in Wisconsin. Mit ihm wird nicht nur die erste, sondern auch die 2. Reihe stärker, was sie sofort gegen die Chiefs unter Beweis stellten. Konnten diese das Spiel zu Beginn des 2. und 3. Drittels durch Ausgleichs- bzw Anschlusstreffer vermeidlich spannend halten, zogen die Flames, auch dank ihrer Specialteams, am Ende doch recht souverän mit 5:2 davon.

Cleveland Road Runners - Osoyoos Penguins Gut, dass man sich zu Heimspielen nicht verfahren kann. Denn so standen die Road Runners vor heimischer Kulisse gegen die Penguins auf dem Eis. Naja, vielleicht wären sie doch lieber irgendwo anders gewesen. Trotz Überlegenheit am Bullykreis, spielten die neu erstarkten Penguins hoch konzentriert gegen eine zu hektische Heimmannschaft. Unnötige Strafen führten zu 2 PP Tore der Penguins. Die danach in der Verteidigung alles abräumten, und zielstrebige, eiskalte Konter setzten um am Ende mit 0:4 in Ohio zu triumphieren.

Devils Rejects - Broad Street Bullies Das House of 1000 Corpses war die passende Bühne für diesen harten Schlagabtausch zweier kämpferischer Teams. Während die Rejects auf 6 Strafen kamen, hagelte es bei den Bullies satte 10. Größter Unterschied, die Mannen aus Halifax konnten 3 dieser 10 Situationen in Tore ummünzen. Gefeierter Mann des Abends war S. David vom Heimteam, mit herausragenden 4 Toren. Davon kann man in Philadelphia nur Träumen. 6. Spiel, zum 6. mal steht du 0. 7:0

Vancouver Ice Wolves - Cape Breton Inuit Die Inuit schaffene s tatsächlich eine kleine Siegesserie aufzubauen. In einem extrem umkämpften Spiel zweier Teams auf Augenhöhe, waren es am Ende 2 sehr dumme Strafen mitte des 2. Drittels auf Seiten der Ice Wolves. Slater und Ragone konnten die Überzahlsiele nutzen. Auch wenn der Gastgeber nochmal alles in eine Waagschale legte, reichte es lediglich zum 2:3 Anschlusstreffer. durch Happel. Der Kampf um die Playoffplätze 3-8 verspricht also spannend zu werden!

Pacific Conference

San Francisco Spiders - Seester Maple Leafs Der Sieg gegen Atlanta gab Selbstvertrauen für die Spiders. Satte 90% Spielanteile, 62 Schüsse sowie 55 Bulygewinne zeigen die klare Dominanz. Die Leafs chancenlos beim 9:0 bei dem Teamplayer H. Commodore 5 Assists beisteuerte, für 4 verschiedene Torschützen!

EV Bruins - Jacksonville Barracudas So richtig weiß man noch nicht, wo der Weg die Bruins hinführen soll. Mal Top, öfter mal Flop. Umso wichtiger den Pflichtsieg zu Hause gegen die Barracudas einzufahren. Nachdem man etwas Mühe hatte, sich nach 40 Minuten eine 3:0 Führung zu erspielen, so nutzten die Bs die Müdigkeit der Cudas im letzten Abschied eiskalt aus, und legten 5 Treffer nach! Beim 8:0 steuerte Tough Guy S. Sather einen Hatrick bei! Nach 26 Gegentoren in den letzten 2 Spielen, waren die 8 heute fast schon ein Erfolg für die Jungs aus Florida.

Tingwick Gladiators - Hoesch Firefighter Erneut mussten die Firefighters hart für ihre 2 Punkte kämpfen. Die Gladiators hielten stark dagegen. Gerieten nach 40Minuten dennoch durch leichte individuelle Fehler mit 0:3 ins Hintertreffen. Bemerkenswert, dass sie nie aufsteckten, und ihre Fans mit leidenschaftlichem Eishockey begeisterten. Lohn der Mühe war zumindest der Ehrentreffer durch J. Fréchette in der 48. Min. Das 1:3 zeigt aber auch, dass Hoesch weiter wird hart arbeiten müssen für den ganz großen Coup. Die Verfolger scharren mit den Hufen.

San Francisco Aliens - Halifax Moose Einer dieser Verfolger sind die Aliens. Und das zeigten sie vor heimischer Kulisse gegen das Überraschungsteam aus Nova Scotia. Die Moose konnten ihr starkes Spiel gegen die Aliens nie durchsetzen, zu sehr waren sie mit Verteidigen beschäftigt. Aber auch das gelang ihnen nur 30 Minuten lang, ehe ein Doppelpack von Rinaldo und Valde das Spiel quasi entschieden. Nun hatten die Aliens alles im Griff und trafen 2 weitere male zum 4:0 Heimerfolg, der den 3. Shutout in Serie für ihren Goaly R. Taylor bedeutete.

Toronto Ice Bears - Atlanta Falcons Das gab es in der AVL auch noch nicht. Aufgrund der Schachweltmeisterschaften, die wöchentlich ausgetragen werden, konnte zugunsten der schwarz-weißen Figürchen im MC Centre kein Hockey gespielt werden. So tauschte man das Heimrecht, und die Falcons witterten im Mini Georgia Dome ihre Chance. Aber roch es wirklich nach Chance, oder war es nur der leckere Südstaateneintopf?! Denn bereits nach 20 Minuten führten die Ice Bears mit 2:0. "Stets bemüht" könnte man wohl sagen, zu dem was Atlanta da zeigte, doch sowas reicht gegen Toronto natürlich nicht. 3:0 das Endergebnis. Schachweltmeister wurde übrigens Sergey Schachmattikov aus Tadjikistan, nachdem die 7 vor ihm plazierten Spieler des Dopings überführt worden sind.

517

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:
ES Flames schrieb:
BClarke schrieb:

achnee noch gar kein tor in der spielzeit sad
aber wartet ab das kommt noch !!! smile smile

BullyOn

Früher oder später mit Sicherheit! Nicht auszudenken wenn dann irgendwann auch der erste Sieg eingefahren wird! wink

Dann gibt's Freibier!!!

Du hast soeben einen neuen Fan gewonnen big_smile

518

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

duckinio schrieb:

Verdammt. Da hab ich einfach nicht aufgepasst. Sorry an alle Teilnehmer und vor allem an die Chiefs. War noch ein bißchen im Urlaubsmodus. Kommt nicht wieder vor. sad

passiert halt mal, für nen betrunkenen Busfahrer kann ja keiner was wink

519

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:

achnee noch gar kein tor in der spielzeit sad
aber wartet ab das kommt noch !!! smile smile

BullyOn

Früher oder später mit Sicherheit! Nicht auszudenken wenn dann irgendwann auch der erste Sieg eingefahren wird! wink

520

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

5. Spieltag

Atlantic - Border Division

Whitehorse Ice Wolves - Seattle Eagles Damit haben die Eagles nicht gerechnet! Nach der Ankunft im hohen Norden, standen ihnen auf dem Eis eine Schaar pickelgesichtiger Bubis gegenüber! In Whitehorse steht ein Wechsel an, satte 6 teils tragende Leistungsträger verließen den Club in den letzten Tagen! Dafür wurden 5 Jungwölfe in den Profikader übernommen. Was dahinter steckt ist noch offen. Nach erster Verwunderung überranten die Eagles ihre Gegener beinahe mühelos mit 0:6 Wobei vor allem das Topduo Keefer/Hutsko mit 7 Punkten den Ton angaben und die Weichen Richtung Tabellenführung stellten.

Osoyoos Penguins - Sheboygan Flames In British Columbia ist man weiter ratlos was da nur los ist. Die Pinguine schaffen es einfach nicht so richtig in Fahrt zu kommen. Diesmal zeigten ihnen die Flames aus Wisconsin mit einem 1:4 ihre Grenzen auf. Besonders die 2 Topreihen machten spielerisch den Unterschied und 3 Tore aus der ersten Reihe sorgten für die Entscheidung.

Cape Breton Inuit - Devils Rejects Vor 9281 Fans konnten die Fans der Inuit im 1st Inuit Iglo den ersten Saisonsieg ihres Teams feiern. In einem hart umkämpften Spiel zeigte der Gastgeber eine starke Teamleistung und hielten den favorisierten Gegner in Schach. DIe Heimfans mussten jedoch bis zur 55. Minute warten, ehe ein Doppelpack binnen 24 Sekunden zum 3:1 Erfolg führte. Bei den Rejects heißt es jetzt sich zu schütteln, und wichtige Punkte an Spieltag 6 und 7 einzufahren.

Atlantic - Central Division

Knoxville Knights - Vancouver Panthers Im Topspiel der Central Division sahen die Fans in Tennessee eine packende Partie! Die Knights begannen wie die Feuerwehr, setzten den Topfavoriten sofort unter Druck und konnten 12 Schüsse in Tore umwandeln! Man rieb sich verwundert die Augen beim Stand der Anzeigetafel zur ersten Drittelpause, 2:0. Dementsprechend laut ging es in der Pantherskabine zu, mit Wirkung. Von nun an spielten nur noch die Kanadier. Sie kamen bereits zu Beginn des 2. Drittels zum Ausgleich und drückten weiter. Knoxville kam in den letzten 40 Minuten nur noch zu 6 Schüssen, und Topstar Chi-Than war es dann 10 Minuten vor Schluss der das überfällige 2:3 zum Sieg erzielte.

Charlestown Chiefs - Cleveland Road Runners Kurios was dort in Indiana passierte. Indiana? ja richtig! Denn der Busfahrer der Road Runners fuhr, wohl unter leichtem Alkoholeinfluss, in die falsche Richtung! Anstatt zu den Chiefs nach Massachussets, fuhr er gen Westen nach Charlestown, Indiana und lieferte seine Mannschaft vor einem leeren Footballstadion ab. Falsche Stadt, falscher Sport, 5:0 Wertung für die Chiefs, die Kurzerhand 60 harte Minuten in der Stadionkneipe verbrachten.

Broad Street Bullies - Vancouver Ice Wolves Hoffnungsschimmer in Philadelphia! Nein, ein Tor wurde erneut nicht erzielt, jedoch zeigten sie ihre beste Saisonleistung. Größtenteils abhängig vom Youngster und Bullyspezialist L. Stephens, kämpften sie stark und holten sich Mut für kommende Aufgaben. Die Ice Wolves wussten trotzdem mit ihrem Gegner umzugehen. Im Scheibenbesitz einfach zu sicher und stark, zudem mit einem starken Powerplay, sicherten sie sich einen verdienten 0:4 Auswärtserfolg.

Pacific - Golden Division

Jacksonville Barracudas - San Francisco Aliens Sonne, Strand und Gastgeschenke. Das ist ein Auswärtstrip nach Jacksonville! Diesmal machten die Aliens eine Torschusstrainingseinheit in Florida und siegten deutlich mit 0:14 Und hier hieß es, wer will nochmal wer hat noch nicht. 11 unterschiedliche Torschützen, bemerkenswerte Teamleistung! Die Cudas machten ihre Fans doch glücklich, denn für jedes Gegentor gab es für ein Kind im Stehblock ein Eis geschenkt! Nett!

Atlanta Falcons - San Francisco Spiders Topspiel der Verfolger, und beide zeigten was sie ausmacht. Kampf, hartes Eishockey, viel Druck. Immerwieder mussten die Falcons jedoch Rückständen hinterherlaufen, was deutlich Kraft kostete. H. North führte die Gäste aus Kalifornien mit seinen 2 Treffern letztendlich zum 2:4 Auswärtserfolg, die damit ihre Führung um Platz 3 vor den Falcons vorerst ausbauen konnten.

Pacific - Maple Division

Tingwick Gladiators - Seester Maple Leafs Ein Gegner zur richtigen Zeit für die Gladiators. Nach 2 Niederlagen in Folge konnte nun ein mehr als souveräner 13:0 Heimerfolg gefeiert werden. Jedoch kam auch von den Leafs keinen nennenswerte Gegenwehr. Ganze 2 Schüsse aufs Tor waren die Highlights bei den Gästen. Das Heimteam kam auf 71! Besonders heraus stach Center N. Guillet. Er konnte sagenhafte 94% seiner Bullyduelle gewinnen und steuerte 3 Tore sowie 5 Assists zum Erfolg bei!

Halifax Moose - EV Bruins So langsam kennt man es, aber man reibt sich verwundert die Augen. Der Lauf der Moose ist absolut beeindruckend! Auch wenn sie sich diesmal schwer taten. Es war wie 2 verschiedene Spiele. Die auf dem Papier favorisierten Bruins starteten stark, und konnten gegen ein etwas müde wirkendes Heimteam durch C. Grondin in Führung gehen. Doch die Müdigkeit schien zu trüben. B. Roy sorgte in der 35. Minute für den Hallo-wach Effekt mit seinem Tor zum Ausgleich. Und dieser Effekt war spürbar, die Mosse marschierten, drückten und konnten 3 weitere Treffer erzielen. Vielleicht ein Törchen zu hoch siegten sie am Ende mit 4:1

Pacific - Interdivisional

Hoesch Firefighters - Toronto Ice Bears Topspiel der Pacific Division in Arizona. Im Firestadium erwies sich Toronto als erster harter Brocken für die Firefighters. Fighters würde dieses mal auch auf die Ice Bears zutreffen. Eine grandiose Denfensivleistung, mit u.a. 17 geblockten Schüssen, brachte das Heimteam schier zur Verzweiflung. Das Bollwerk hielt satte 47 Minuten stand, bis A. Simko mit einem Handgelenksschuss die Lücke fand, und R. Walton zum goldenen 1:0 überwinden konnte. Waltons Gegenüber, C. Hale, konnte seinen 3. Shutout im 5 Spiel feiern.

521

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

4. Spieltag

Atlantic - Border Division

Seattle Eagles - Cape Breton Inuit Coast to Coast für die Inuit. Quer über den Kontinent ging es nach Washington zu den Eagles. Nur um dort eine 9:2 Packung zu kriegen und völlig übermüdet auf ihren Schlitten wieder nach Hause zu fahren. Der Gastgeber nutzte die Müdigkeit eiskalt aus und machte das Beste aus seinen 53:17 Torschüssen.

Sheboygan Flames - Whitehorse Ice Wolves Einen Tag nach dem Ligaduell, geht auch das AVL-Duell knapp an die Ice Wolves aus dem Yukon. Trotz 2:1 Führung reichte es für die Flames erneut nicht die Wolves zu schlagen. M. Choiniere kurz vor Schluss und ein empty netter sorgten für den 2:4 Auswärtserfolg für den Divisionsprimus.

Devils Rejects - Osoyoos Penguins Es will nicht laufen bei den Penguins. Sowohl in der Liga aul auch in der AVL merkt man die Doppelbelastung. Nutznießer diesmal die Rejects, die vor einer großartigen Kulisse von über 13.000 Zuschauern mit einem 3:1 Erfolg die ersten Punkte dieser Saison einfuhren. Herausragend hier besonders L. Allison der mit einem Hatrick für alle Rejects-Tore sorgte.

Atlantic - Central Division

Vancouver Panthers - Broad Street Bullies Ein Klassenunterschied? Nein, eher 3! So sah das Spiel zwischen den Panthers und den Bullies aus. Problemlos schossen die Kanadier die Jungs aus Philly mit 20:0 ab und setzen ihre Mission Titel-Hatrick souverän fort. Die Bullies hingegen warten nach 4 Spielen noch auf das erste Saisontor

Cleveland Road Runners - Knoxville Knights Hinter den Panthers wollten die Road Runners die Division eng und spannend halten. Und spannend war es! Ein starkes Spiel von Cleveland, die extrem stark am Bully auftraten, wurde jedoch nicht belohnt. Wie so oft in engen spielen, finden die Knights immerwieder einen Weg auf die Siegerstraße. Auch diesmal in Ohio, nach hartem Kampf siegten sie mit 2:3 und festigten damit ihren 2. Platz in der Division.

Vancouver Ice Wolves - Charlestown Chiefs Die Niederlage der Road Runner wollten beide Teams nutzen. Dementsprechend hart wurde auf dem Eis gefightet. Nach dem Punktgewinn in Cleveland am letzten Spieltag wirkten die Ice Wolves zunächst frischer. Sie erkämpften sich eine 3:1 Führung. Doch wie 3 Tage zuvor sollte es wieder nicht reichen. Binnen 2 Minuten im Schlussabschnitt glichen die Chiefs aus und behielten auch im anschleßenden Schootout mit 2:1 die Oberhand. Alle 3 mitgereisten Hanson-Brüder freuten sich in Vancouver über den 3:4 (SO) Auswärtserfolg

Pacific - Golden Division

San Francisco Spiders - Hoesch Firefighters Hoesch maschiert weiter. Diesmal ohne so Recht zu glänzen, denn die Spiders wehrten sich tapfer. Doch 8 1/2 richtig starke Minuten im 2. Drittel, in denen die Firefighters 4 Tore erzielten sorgten für die Vorentscheidung. Im Schlussdrittel passierte nicht mehr all zu viel, 1:6 hieß es am Ende für die Gäste

Atlanta Falcons - Jacksonville Barracudas Im Südostderby ging es erwartet deutlich zu. Im Mini Georgia Dome siegten die Falcons im Spaziergang mit 12:1 und fuhren damit den ersten Saisonsieg ein. Das obwohl der erst kürzlich neu verpflichtete Star-Center M. Metez verletzt ausfiel! Umso bemerkenwerter wie das Team darauf reagierte. Mit ihm werden die Falcons aber sicher noch deutlich gefährlicher werden. In Florida ist man nach der 3. Niederlage in Serie noch entspannt. Die Situation ist nicht neu, und man freut sich über jedes Tor.

Pacific - Maple Division

EV Bruins - Toronto Ice Bears In Toronto ist man wieder voll in der Spur. Abgezockt besiegte man den Nachbarn mit 2:5. Nachdem man sich im Laufe des 2. Drittels eine 4:0 Führung erspielte, war der Drops gelutscht. Die Bruins konnten zwar noch zu 2 Ehrentreffern kommen. Am Endergebnis konnte aber nie gerüttelt werden.

Seester Maple Leafs - Halifax Moose Erwartungsgemäß siegten die Moose deutlich mit 0:10 in Seest. Sie haben den Kampf um Heimrecht in den Playoffs bereits jetzt aufgenommen und zeigen in ihrer zweiten Saison wie sehr sie die Maple Division aufwerten. Bei den Leafs ist man weiter bemüht eine Truppe aufs Eis zu stellen, die nicht komplett chancenlos ist. Dies wird ein langwieriger und kostspieliger Prozess werden. Aber north-of-the-border beißt man sich eben durch.

Pacific - Interdivisional

San Francisco Aliens - Tingwick Gladiators Nach holprigen Start mit Fehlern auf beiden Seiten, kamen die Außerirdischen immer besser ins Spiel. Nachdem das erste Drittel 0:0 endete, spielten sie zielstrebiger und wurden belohnt. 5 mal ertönte die Sirene. Das schien die Gladiators aber wohl nicht geweckt zu haben. Nie kamen sie richtig ins Spiel, und so endete es einseitig 5:0 für die Aliens.

522

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

2. Spieltag

Atlantic - Border Division

Seattle Eagles - Devils Rejects Dass die Eagles schwächeln ist klar erkennbar. Durch ein starkes Teamplay eroberten die Rejects eine 2:0 Führung. Dann aber besannen sich die Jungs vom Pazific auf ihre alten Stärken und drehten mit viel Kampf und Leidenschaft die Partie zu ihrem Gunsten 4:2

Cape Breton Inuit - Sheboygan Flames Der Euphorie der Inuit von Spieltag 1 setzten die Flames ein jähes Ende. Gefahrlos siegten die Amerikaner mit 1:6. Bezeichnend für die Ausgeglichenheit der Flames, es gab 6 verschiedene Torschützen. Auf Seiten der Inuit kam F. Mellanby zum Ehrentreffer.

Whitehorse Ice Wolves - Osoyoos Penguins Wie an Spieltag 1 offenbarten die Penguins deutliche Schwächen in der Defensive. Schlimmer noch, diesmal auch in der Offensive. Ganze 10 Schüsse standen am Ende auf der Anzeigetafel, die allesamt pariert wurden. Die Ice Wolves untermauern mit dem 6:0 deutlich, dass sie ganz klar die Nummer 1 ihrer Division sind

Atlantic - Central Division

Vancouver Panthers - Vancouver Ice Wolves Wenig überraschend geht das Stadtduell an der kanadischen Westküste deutlich mit 9:0 an die Panthers. Herausragend hierbei bei einer ansonsten sehr starken Mannschaftsleistung der Japaner Chi-Than mit einem Tor und 5 Vorlagen.

Broad Street Bullies - Cleveland Road Runners In Philadelphia wartet man nach wie vor auf ein Tor in dieser Spielzeit. Trotz kämpferischer Leistung, bei der sie 7 von 8 UZ-Situationen ohne Gegentor überstanden, mussten sie sich den durchweg dominierenden Road Runners aus Cleveland mit 0:7 geschlagen geben.

Knoxville Knights - Charlestown Chiefs ein starkes Spiel zweier beinahe gleichwertiger Teams. BEINAHE! Denn die Knights sind einfach eiskalt vor dem Tor, was sie 3 mal bewiesen. Da brachte auch eine starke Bullyquote und den damit verbundenen Spielvorteilen den Chiefs nichts. 3:1

Pacific - Golden Division

Jacksonville Barracudas - Hoesch Firefighters Kompromisslos, zielstrebig, erfolgreich. Das ist Hoesch! 0:15 hieß es am Ende für die Firefighters aus Arizona. Und es hätte bei sagenhaften 30 Blocks für die Barracudas auch gut und gerne noch schlimmer enden können!

Atlanta Falcons - San Francisco Aliens Das positive vorweg, die Falcons haben den harten Saisonauftakt überstanden. Das negative, mit eben 2 Niederlagen, nachdem man sich 1:3 den Aliens geschlagen geben musste. Diese zeigten eine souveräne Leistung, und dominierten die 60Minuten ohne zu überpacen, business as usual für die Außerirdischen.

Pacific - Maple Division

Toronto Ice Bears - Seester Maple Leafs Viel Wut im Bauch hatten die Eisbären aus Toronto nach ihrer fast peinlichen Niederlage am 1. Spieltag. Da kam mit den Maple Leafs wohl genau der richtige Gegner, denn diese befinden sich in einem totalen Neuaufbau. Am Ende hieß es 19:1! Allein die erste Reihe sorgte für insgesamt 19 Punkte! Spitzenspieler war J. Duguay mit 2 Toren und 5 Assists. Gefeiert wird in Seest trotzdem, einfach weil es sie noch gibt!

Tingwick Gladiators - Halifax Mosse Beinahe wäre den Mosse die zweite Sensation geglückt. Trotz deutlicher Spielnachteile glichen sie 2 mal eine Führung der Gladiators aus! Diese mussten bis zum Ende kämpfen und beißen. Dieser Kampf zahlte sich 4 Minuten vor Schluss durch das Tor von J. Yeo zum 3:2 Endstand aus.

Pacific - Interdivisional Game

San Francisco Spiders - EV Bruins Das Spiel des Tages fand in Kalifornien statt. Stolze 15052brachten das Cobweb Palace zum beben. Bereits das Kräftemessen zwischen Kishko und Sather nach 4 Minuten heizte den Fans mächtig ein. Doch die Bruins wissen wie man auswärts spielt. Hart, dierekt, kaltschnäuzig. Und so erspielten sie sich eine 3:1 Führung. Das funktionierte 52 Minuten lang, bis Henry Commodore genug gesehen hatte und die Scheibe erst im Powerplay in die Maschen drosch und nur 2 Minuten später auch noch in Unterzahl ein Break unwiderstehlich einnetzte. Es ging in die Verlängerung und in das Schootout. Hier war es erneut Commodore, der nicht genug vom Tore schie0en bekam und als einziger der Schützen die Scheibe im Gehäuse unterbrachte und so für eine riesige Party in San Francisco sorgte! 4:3 SO

523

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Nero schrieb:

Robo hatte sich bei mir gemeldet: http://fs5.directupload.net/images/160807/89n7mto7.jpg
Zum Glück soweit alles ok. Die arme Wurst muss jetzt wohl neuen Kader zusammen stellen sad

Hab gesehen, dass er jetzt bei Stärke 38 oder so neu anfängt =/ Die anderen Freundschaftsspiele hat er auch soweit angenommen.

524

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

1. Spieltag

Atlantic Conference, Border Division:
Dominanter Sieg der Ice Wolves gegen die chancenlosen Devils Rejects beim 7:1-Erfolg für Whitehorse. Etwas überraschend dagegen der Auftaktsieg für Sheboygan gegen Seattle. Beim 4:3 Sieg in Wisconsin überragte vor allem die 3. Reihe. Der Neuling aus Osoyoos tat sich gegen Cape Breton etwas schwerer. Die Inuit kämpften mit viel Herz, und eroberten nach 3-maligem Rückstand einen Punkt bei der 4:5 Niederlage nach Verlängerung in British Columbia.

Atlantic Conference, Central Division:
Favoritensiege in der Central-Division. Während die Chiefs zu Hause gegen die Bullies etliche Chancen liegen ließen und „nur“ zu einem 4:0 Heimerfog kamen, gaben sich die Knoxville Knights mit einem 6:3 bei den Vancouver Ice Wolves sowie der Titelverteidiger Vancouver Panthers mit einem 7:1 Auswärtserfolg in Cleveland keine Blöße. Für de Panthers war es der 31. Erfolg in Serie in der AVL!

Pacific Conference, Golden Division:
Die Hoesch Firefighters legten los wie die Feuerwehr. Verschonten die Falcons aus Atlanta jedoch im dritten Drittel, und fuhren so einen souveränen 5:2 Erfolg ein. Das Stadtduell in San Francisco entschieden wie so oft die Aliens in heimischer Arena gefahrlos mit 5:1 gegen die Spiders für sich.

Pacific Conference, Maple Division:
Die größte Sensation des Spieltages schafften die Halifax Moose mit einem 2:1 Erfolg über die favorisierten Toronto Ice Bears! Diese hatten zwar doppelt so viele Schüsse aufs Tor, jedoch hatten sie kein Scheibenglück. Anders Phil Bourgeois, der mit 2 Toren zum Matchwinner avancierte. Die Gladiators fertigten den EV Bruins humorlos mit 7:2 ab. Ausschlaggebend das zweite Drittel, in denen Tingwick 4 Tore in Serie gelang.
Das Interdivisionalgame zwischen Seest und Jacksonville endete mit einer Wertung für de Barracudas, da die Leafs nicht antraten. Jedoch bauen sie derzeit wieder ein Team auf, so dass am zweiten Spieltag wieder mit ihnen zu rechnen sein darf.

525

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vielleicht Urlaub und kein Internetzugriff oder so...

Eventuell wird die Community ja noch aktiver, dann kann man sowas vorab besser panen wink

Apropo planen... Du und die Bullies bereiten mir ganz schön Kopfzerbrechen wegen der Spielplangestaltung um alles fair und ausgeglichen zu gestalten big_smile