351

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Eben, ich bin jetzt schon das 4. Jahr in der 3. Liga und weiß nicht wieso big_smile
Hab in den Playdowns immer riesen Dusel bzw, 1-2 mal jetzt auch schon taktisches Geschik bewiesen.
Ich rechne jetzt eigentlich jedes Jahr mit dem Abstieg, und sehe es daher als Bonus an, weiter in Liga 3 zu spielen.

In der AVL hätte ich auch eigentlich fast gern gegen dich verloren um in der Rangliste etwas runter zu rutschen, mal schauen wie sich das am Ende wiederspiegelt.

BTW: Ab nächster Saison gibt es wieder Duelle zwischen amerikanischen und kanadischen Teams, der Spielplan wird dementsprechend angepasst!

352

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Bei den Beavers hoffe ich doch auch sehr dass sie bleiben. Eine echte Bereicherung für die AVL, vor allem die CAN-Conference!

Bei den Inuits tut es mir leid, dass sie zurücktreten. Mittlerweile waren sie ein fester Bestandteil, aber eine Rückkehr ist ja nie ausgeschlossen.
Ich hoffe sehr dass die Chacal Lust auf GCHL haben!?! Sie scheinen ja sehr motiviert für einen Cup, und ich denke in der Minor kann da was wachsen! Schade dass die Stingrays diesen Weg nicht gehen.

Eine Überlegung wert wären die Vancouver Ice Wolves, je nachdem wie ihre mittelfristige Planung ist, ob da ein kurzzeitiger Umstieg in die GCHL möglich wäre. Diese Entscheidung würde ich aber dem Team selbst überlassen, denn die Ice Wolves gehören ja auch seit langem zum festen Stamm. Ich mache mir hier nur sorgen um die Motivation, vielleicht kann sich der GM hierzu ja äußern wenn er mag ;-)

Ansonsten schonmal danke an alle für eine super Hauptrunde, in der es keine Spielausfälle gab (außer von MIR aufgrund eines Spielerverkaufs... :-(
Auf eine spannende Finalrunde! Viel Spaß weiterhin!

353

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das tut mir echt fast ein bißchen leid! =/

Und damit ist das auch die größte Sensation der ersten Playoffrunde, die Flames schlagen sensationell die Stags mit 3:2 nach Shootout!
Die weiteren Partien liefen soweit wie erwartet wurde, und die Conference-Halbfinalspiele stehen fest.
Ab jetzt wird in Hin- und Rückspiel gespielt, hier hat das besser positionierte Team zunächst Heimrecht im Hinspiel.

Der Spielplan für alle unterlegenen Teams um die Plätze 9-16 ist im Wiki eingetragen.

Und in der Platzierungsrunde 17-22 sind die Stingrays wohl raus. Diese Spiele können frei vergeben werden. Hier konnten die Bullies (4:2 gg Knoxville) und Steelheads (9:0 gg Laval) die ersten Punkte einfahren.

354

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

@Pocher... hast du eigentlich ein kanadisches Team auf der Warteliste? Nächste Spielzeit hätten wir ja nur 9 Teams aus dem Norden...
Sollte sich da nichts tun, erwäge ich eh in meine Wahlheimat zu gehen, und die Flames da hin zu schicken wo sie hingehören, nach CALGARY ^^

355

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

"Umsortieren"... gewöhn dich schonmal daran! Das ist in der AVL nicht anders/einfacher mit der Zuteilung ^^

356

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Find ich super dass du die GCHL auf die Beine stellst und aufbaust kleinher!
Ich freu mich schon, wenn der erste "Kleine" die AVL aufmischt! wink

357

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 12. Spieltag ist beendet und das Playoffbild fügt sich langsam zusammen!
Dennoch geht der Kampf um die Positionen jetzt nochmal richtig in die Vollen. In beiden Cnferences ist auf der Zielgerade für Spannung gesorgt. Auch der Kampf um die Wild West Bowl wird erneut ein Kopf an Kopf Rennen!
Das entscheidende Spiel in den USA bestreiten kommenden Donnerstag die Sheboygan Flames und die Niagara Steelheads, gewinnen die Flames, sind die Steelheads raus. Gewinnt aber Niagara, so wird auch der letzte Spieltag für die Spiders, Flames und Steelheads eine echte Zitterpartie.
In Kanada stehen die Teilnehmer so gut wie fest, denn an gleich 2 Sensationen der Ice Wolves ist wohl bei dem Restprogramm kaum zu glauben.

https://www.docdroid.net/84TOaWd/playof … k.pdf.html

Auch wenn diese Spielzeit leider wieder etwas "arm an Berichten" ist, so hoffe ich doch, dass jeder mit Freude und Spannung dabei ist! Auf in die Zielgerade!

358

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wenns nicht viel mehr ist, als zu schauen, dass sich keiner Verletzt oder Leute ins Camp zu schicken, kann ich das machen. Es sei denn es findet sich nch jemand anders...

359

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

8. Spieltag

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XIV

if the Playoffs start today
https://www.docdroid.net/MQ3CkRU/playof … k.pdf.html

360

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL XIV - Vorschau Rückrunde

Canadian Conference

1. Toronto Ice Bears – 13 Punkte
Die Ice Bears sind in Topform. In der Hinunde musste man sich lediglich dem ECN geschlagen geben, holte jedoch auch in dieser Partie einen Punkt. In der Division haben sie kaum Konkurrenz, so dass nun der Conference-Titel als Ziel ansteht. Entscheidend wird wohl wieder das Duell gegen Niedermoellrich am 12. Spieltag werden.

2. Osoyoos Penguins – 12 Punkte
Die Penguins haben sich nach einer verkorksten Platzierungsrunde im Vorjahr eindrucksvoll zurück gemeldet. Selbst der ECN wurde bezwungen. Lediglich gegen Toronto zog man knapp den Kürzeren. Der Kampf um die Divisionkrone wird aber ein harter, für den Osoyoos jedoch gewappnet zu sein scheint.

3. EC Niedermoellrich – 11 Punkte
Für den amtierenden Champion lief die Hinrunde nicht ganz so rund wie gewohnt. Neben der Niederlage gegen Osoyoos setzte es auch eine sensationelle Overtime-Niederlage gegen die Devils Rejects. Ein Ausrutscher der nicht mehr vorkommen sollte, um den Kampf um die Conference gewinnen zu können.

4. Devils Rejects – 10 Punkte
Gerade als die Rejects abzurutschen schienen, legten sie eine phantastische Hinrunde hin. Das i-Tüpfelchen war der Sieg gegen Niedermoellrich. Die Niederlage gegen die Canadian Beavers war ein kleiner Dämpfer. Sollten die Ostkanadier jedoch die Rückrunde ähnlich erfolgreich gestalten, ist sogar das Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin.

5. Halifax Moose – 9 Punkte
Die Moose spielen eine solide Saison. Im Vergleich zur grandiosen letzten Spielzeit mag das anders aussehen, aber sie schaffen es immerhin immer wieder recht souverän gegen direkte Konkurrenten zu punkten. In Halifax weiß man aber auch, dass an guten Tagen sogar mal ein ganz Großer besiegt werden kann. So nimmt man den Kampf um Platz 4, u.a. gegen den Stadtrivalen, nun entschlossen auf.

6. Canadian Beavers – 8 Punkte
Die Beavers hatten einen schweren Start in die AVL, steigerten sich jedoch von Spiel zu Spiel und sind nun richtig im Cup angekommen. Es darf eine hart umkämpfte Rückrunde erwartet werden, denn auch die Beavers hätten gerne noch Heimrecht in den Playoffs.

7. Seester Maple Leafs – 4 Punkte
Für die Leafs will es diese Spielzeit nicht so Recht laufen, was jedoch auch an starken Hinrunden der Konkurrenz liegt. Immerhin werden Pflichtpunkte gegen schwächere Teams souverän eingefahren. Dies wird sich vermutlich auch in der Rückrunde nicht ändern.

8. Cape Breton Inuits – 4 Punkte
Die Inuits sind tatsächlich auf Playoffkurs! Warum und wieso? Das fragt man sich auf der Insel auch. Zu schwach ist einfach die Konkurrenz hinter ihnen, so dass Platz 8 wohl auch am Ende den Inuits gehören wird.

9. Vancouver Ice Wolves – 2 Punkte
Nach langer Zeit haben die Ice Wolves endlich wieder Punkte auf dem Konto. Gegen den Neuling aus Laval konnte endlich ein Erfolgserlebnis gefeiert werden. Die Rückrunde sollte nun komplett der Vorbereitung zum Spiel gegen Cape Breton dienen. Werden die Inuits geschlagen, schnuppert Vancouver tatsächlich an den P... Wir sprechen es lieber nicht laut aus...

10. Laval Chacal – 0 Punkte
Für Laval ist es der erwartet harte und frustrierende Saisoneinstieg. 7 deutliche Niederlagen stehen auf dem Konto, bei 2:108 Toren. Immerhin 2 Tore, die Hoffnung machen, dass die Chacal zumindest gegen Vancouver doch einen Sensationserfolg schaffen könnten.

American Conference

1. Jacksonville Barracudas – 14 Punkte
Die Cudas gehen als einziges AVL-Team mit einer absolut makellosen Weste in die Rückrunde. Bisher konnte kaum ein Team den Mannen aus Floridas parolie bieten. Das Team scheint dazu stabil genug, dieses Niveau weiterhin fortzusetzen, so dass sie als Topfavorit in die Rückrunde gehen.

2. Cleveland RoadRunners – 12 Punkte
Cleveland sieht seit längerem in den Cudas einen echten Konkurrenten in der Conference. Das Rückspiel am 10. Spieltag verspricht Hochspannung und könnte eine Vorentscheidung im Rennen um Platz 1 bringen.

3. San Francisco Aliens – 11 Punkte
Die Aliens hatten einen Traumstart in die Hinrunde. Jeder Gegner wurde weggefegt. Nun befindet man sich im Kampf um die Topplatzierungen mit Cudas, den RoadRunners und den Stags. Gegen 2 dieser Teams setzte es jedoch die einzigen Niederlagen bisher. Konzentration ist also bis zum letzten Spieltag wichtig und Ausrutscher kann man sich nicht leisten.

4. Seattle Stags – 11 Punkte
Die Stags, ehemals Eagles, sind mittendrin im Kampf um die vorderen Playoffplätze. Das Team ist froh, dieses Jahr wieder in der American Conference zu spielen, und lässt das seine Gegner spüren. Sie sind jedoch das einzige Topteam der Conference, das eine Niederlage gegen die schwächelnden Flames kassierte. Ein Warnzeichen, dass weiterhin hart gearbeitet werden muss.

5. Tennessee Raccoons – 10 Punkte
Schon letzte Spielzeit überraschten die Coons immer wieder durch Überraschungserfolge. Und auch diese Spielzeit stehen sie außerordentlich gut da. Nur gegen die 2 Topteams wurde verloren. Klar hilft auch der Wertungserfolg am grünen Tisch gegen die Flames, doch auch Glück muss man sich verdienen. Die Coons sind auf jeden Fall mit Unbekümmertheit und Spielfreude bereit für den Kampf um die Playoffs.

6. HC Atlanta Falcons – 10 Punkte
Die Falcons sind absolut im Soll. Bis auf die Niederlagen gegen die scheinbar übermächtigen Cudas und RoadRunners, liefern sie eine makellose Hinrunde hin. Sie scheinen stabil, was einen langen Weg bereiten kann. Wenn sie die East-Division-Teams noch gegenseitig die Punkte klauen ist auch das Heimrecht in der ersten Playoffrunde drin.

7. Niagara Steelheads – 6 Punkte
Für die Steelheads wird es schwer die überragende letzte Spielzeit zu wiederholen. Die Konkurrenz ist härter geworden, so dass keine großen Sprünge möglich sind. Der Kampf um die Plätze 7 und 8 wird ein harter. Es muss auch mal ein Überraschungssieg her, um in die Playoffs einziehen zu können.

8. San Francisco Spiders – 6 Punkte
Für die Spiders läuft nicht allzuviel zusammen in der bisher gespielten Runde. Ihre Spiele enden in der Regel mit einem oder zwei Toren Unterschied, und das etwas zu oft zu Ungunsten für sie. Mannschaften wie Atlanta und vor allem Tennessee wurden sonst recht souverän gewonnen. Die Spiders müssen einen Weg zu alter Stärke zurückfinden und den ungewohnten Kampf um die Playoffqualifikation aufnehmen.

9. Sheboygan Flames – 5 Punkte
Die Flames enttäuschen bisher auf ganzer Linie. Sie haben das Wiedererstarken der Konkurrenz total verpennt und finden sich nun ungewohnt außerhalb der Playoffplatzierungen wieder. Der einzige Mutmacher ist der Erfolg gegen die Stags. Jedoch müssen sie hart arbeiten, damit das nicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein bleibt.

10. Broad Street Bullies – 2 Punkte
Für die Jungs aus Philly läuft wieder einmal alles suboptimal. 2 magere Pünktchen stehen zu Buche,  und selbst gegen die gebeutelten Knights wurde verloren. Die Bullies benötigen ein mittleres Wunder um den Rattencup noch abwehren zu können. Aber Wunder haben wir in der AVL ja schon des öfteren erlebt.

11. Knoxville Knights – 2 Punkte
Für Knoxville läuft die Saison leider wie erwartet. Sie sind in der Division nahezu chancenlos, konnten aber am 7. Spieltag etwas überraschend die Bullies besiegen. 2 Punkte die etwas Balsam für die Seele sind. Zudem kommen die Knights selten richtig unter die Räder. Wichtig für ein junges Team um den Frustrationslevel nicht all zu hoch zu schrauben.

12. Salem Stingrays – 0 Punkte
Wo wir gerade bei Frustrationslevel sind: Die Salem Stingrays. 0:116 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Doch das Team aus dem Westen stellt sich alle 3 Tage erneut der großen Herausforderung, und mit Spannung wird erwartet, ob und wann endlich der erste AVL-Treffer der Rays fallen wird!

361

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Brice schrieb:

Bevor es jemand schreibt: Bei einigen Draft Spielern ist der Name nicht korrekt übernommen worden. Das wird heute oder morgen noch korrigiert.

Gibts hierzu schon was Neues? Mein Spieler ist noch in Kurzform aufgeführt...

362

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Also die Städte würd ich schon drin lassen. Ich denke dass sich manche damit identifizieren, mehr als mit dem Staat an sich. Klar, einige wiederum sicherlich auch nicht, aber zumindest ich sehe das so ^^

Ansonsten find ich die neue Karte optisch schon sehr ansprechend. Allerding auch etwas überladen durch die ganzen alten Teams. Klar gehören die zur Geschichte, aber eine Karte nur mit aktuellen Teams fände ich repräsentativer.
Und ob man die Logos in East und West einteilen muss weiß ich nicht. In regionaler Einteilung spielen wir ja schon länger nicht mehr.

Ansonsten find ichs echt klasse, was du grafiktechnisch und so drauf hast, hübsch anzusehen!!!

363

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vielen Dank :-)

Und Glückwunsch zu so viel Ausdauer! :-D

364

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

und was heißt 2nd G? Zweite Garde?!? ^^
Gib mal noch ne Kürzelliste dass man bei allen Bescheid weiß wink

365

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

So, Wiki ist aktuell. Geiler Spieltag!

Leider wurde bei mir ein Spieler gekauft, und der Urlaubsmodus füllt vor Friendlies den Kader nicht auf, so wie bei Ligaspielen. Also geht die Partie an die Raccoons. Sorry!

Ansonsten schon ein paar spannende Ergebnisse, vor allem der Sieg der Devils gegen den ECN ist krass! Und die Stags gewinnen ihr AVL-Debüt wink

Kannst du in meiner Signatur noch das neue Logo einfügen Pocher?

366

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

ganz klar 1

367

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ab wann wird denn aus den Eagles die Stags? Ab kommender Saison?

368

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Just getting started... AVL XIV – 2. Spieltag

Canadian Conference

West Division

1. Osoyoos Penguins – 4 Punkte – Die Penguins erwischten einen Traumstart in die neue Spielzeit. Mit Siegen gegen die Devils (4:2) und den EC Niedermoellrich (3:2) setzt man sich auf Platz 1 der Division. Besonders der Überraschungserfolg gegen den amtierenden Champion zeigt, dass Osoyoos wieder in der Spur ist.

2. EC Niedermoellrich – 2 Punkte – Nach dem souveränen Auftakt gegen Cape Breton (10:1) setzte es gleich darauf einen herben Dämpfer beim 2:3 gegen Osoyoos. Der ECN ist also schlagbar, bleibt aber dennoch Kanadas Topfavorit.

3. Devils Rejects – 2 Punkte – Für die Rejects bahnt sich wieder eine Saison im Mittelfeld an. Einer Niederlage gegen Osoyoos (2:4) folgte ein souveräner Auftritt gegen Vancouver (7:0). Die Rejects müssen einen Weg finden, auch die direkte Konkurrenz zu schlagen, um den nächsten Schritt zu gehen.

4. Vancouver Ice Wolves – 2 Punkte – Es dauerte 3 Spielzeiten, doch nun haben die Ice Wolves endlich wieder gepunktet. Gegen den Neuling aus Laval gewann man 6:2. Balsam für die Seele, auch wenn darauf gleich wieder mit 0:7 gegen die Rejects verloren wurde.

5. Cape Breton Inuits – 0 Punkte – Die Inuits haben einen heftigen Saisonauftakt, was die Niederlagen gegen den ECN (1:10) und die Beavers (0:2) zeigen. Es folgt der nächste Kracher gegen Osoyoos. Vermutlich wird man sich in Cape Breton noch ein wenig gedulden und auf Punkte warten müssen.

East Division

1. Toronto Ice Bears – 4 Punkte – Für die Ice Bears läuft endlich mal von Beginn an alles nach Plan. Die wohl stärksten Konkurrenten der Division, Canadian Beavers (3:1) und Halifax Moose (4:1) wurden geschlagen. Für Toronto werden also vor allem die Interdivisionalgames ausschlaggebend für die Endplatzierung werden.

2. Seester Maple Leafs – 2 Punkte – Dank des Torverhältnisses sind die Leafs auf Platz 2. Aber auch nur weil sie bisher das einzige East-Division Team sind, dass gegen Laval (17:0) spielte. Die Niederlage gegen Halifax (1:6) zeigt jedoch den eigentlichen Standort, der sich spätestens zum 5. Spieltag genauer einpendeln wird.

3. Halifax Moose – 2 Punkte – Die Moose starteten die neue Spielzeit nach Maß und hatten keine Probleme gegen die Mape Leafs (6:1). Gegen Toronto (1:4) blieb jedoch eine Überraschung aus. Doch nach letzter Saison weiß man, dass man die Moose nicht zu früh abschreiben sollte.

4. Canadian Beavers – 2 Punkte – Zu ihrer AVL-Premiere hatten die Beavers ausgerechnet Toronto zu Gast. Mit 1:3 verlor man gegen die Ice Bears. Ihren ersten Erfolg in der Liga feierten sie dann bei den Inuits (2:0). Etwas mühsam, aber der Grundstein ist nun gelegt.

5. Laval Chacal – 0 Punkte – Der Neuling aus Québec wird es schwer haben, aber das war zu erwarten. Sah man gegen Vancouver (2:6) noch ordentlich aus, setzte es gegen die Maple Leafs schon eine 0:17-Klatsche. Laval wird Punktelieferant bleiben, doch die AVL-Gemeinschaft fördert gerne junge aufstrebende Teams.

American Conference

West Division

1. Cleveland RoadRunners – 4 Punkte – 2 Siege und 29:0 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Während das 20:0 gegen Salem kaum aussagekräftig ist, sieht es da beim Sieg gegen Niagra (9:0) schon anders aus. Die RoadRunners sind längst fällig für den ganz großen Wurf.

2. Jacksonville Barracudas – 4 Punkte – Die Cudas haben sich durch kontinuierliche Arbeit zu einem echten Topteam gemausert. Der Aufstieg in die 3rd Division des EZM hat dazu seinen Teil beigetragen. Diesen Schwung konnten sie mit die AVL übertragen. Siege gegen Salem (24:0) und Philly (4:1) legen den Grundstein für eine vielleicht große Saison.

3. HC Atlanta Falcons – 4 Punkte – Ebenso wie die RoadRunners und Cudas gewannen auch die Falcons ihre Auftaktspiele, 3:1 gegen Philly sowie 4:1 gegen Niagara. Hier wird sich zeigen ob es in der West Division zu einer 2 Klassen-Gesellschaft kommen wird. Konstanz war in der Vergangenheit nicht das Steckenpferd der Falcons, mal schauen wie sie sich diese Spielzeit entwickeln.

4. Broad Street Bullies – 0 Punkte – Es war knapp, aber 2 mal zog man zum Auftakt den Kürzeren. Nach den Niederlagen gegen Atlanta (1:3) und Jacksonville (1:4) kommt es nun zum richtungsweisenden Spiel gegen Niagara. Können die Bullies den nächsten Schritt nach vorne machen oder tritt man vorerst weiter auf der Stelle?

5. Niagara Steelheads – 0 Punkte – Nach der sehr sehr erfolgreichen Premierensaison droht nun der „sophomore-slump“ bei den Steelheads. Gegen die RoadRunners (0:9) und Falcons (1:4) war man auch spielerisch unterlegen. Gegen Philly kann die Spur nun neu eingestellt werden, bei einer weiteren Niederlage wird der weitere Weg jedoch lang und hart.

6. Salem Stingrays – 0 Punkte – Für die Stingrays gilt Gleiches wie für Laval in Kanada. Es gilt die Saison zu überstehen und so viel Erfahrung wie möglich aus den Spielen mitzunehmen. Die Niederlagen gegen Jacksonville (0:24) und Cleveland (0:20) deuten auf eine Rekord-Negativ-Spielzeit hin. Wir drücken die Daumen, dass die Motivation nicht flöten geht.

East Division

1. Seattle Eagles – 4 Punkte – Die Eagles sind zurück in der American Conference und setzen sich gleich mal an die Spitze der Division mit Siegen gegen Knoxville (5:1) und Tennessee (4:2). Der Anfang ist gemacht, doch nun folgen die Begegnungen gegen die Topteams der Division.

2. San Francisco Aliens – 4 Punkte – Die Aliens sind zurück! Nach 1 ½ rebuilding-Spielzeiten ist das Traditionsteam wieder oben dabei. Was wie ein hartes Auftaktprogramm aussah, nutzten die Aliens für einen Traumstart. Man gewann gegen die jeweils favorisierten Flames (4:2) und den Stadtrivalen Spiders (3:2).

3. Sheboygan Flames – 2 Punkte – Der amtierende Conference-Champion bekam gleich am 1. Spieltag seine Grenzen aufgezeigt. Gegen die Aliens setzte es eine 2:4 Niederlage. Der folgende Pflichtsieg gegen Knoxville (8:0) war gut für die Seele, doch gegen die Eagles muss man nun wieder Volldampf geben um nicht früh den Anschluss zu verpassen.

4. Tennessee Raccoons – 2 Punkte – Die Raccoons behielten sich offensihtlich ihre erfrischende Unbekümmertheit aus der Vorsaison. Direkt zum Auftakt siegte man Sensationell mit 2:1 nach SO gegen die Spiders. Zwar folgte darauf das 2:4 gegen Seattle, doch die Coons denken weiter von Spiel zu Spiel und wissen aus eigener Erfahrung, abgerechnet wird am Schluss.

5. San Francisco Spiders – 1 Punkt – Fehlstart für die Spiders. Mit 1:2 nach SO gegen Tennessee und der 2:3 Derbyniederlage gegen die Aliens steht man nur mit einem Punkt da. Das hat man sich sicherlich anders vorgestellt. Vielleicht kommen die Knights als Aufbaugegner nun gerade recht.

6. Knoxville Knights – 0 Punkte – Knoxville wird es erneut schwer haben diese Saison, vor allem da die East-Division so extrem ausgeglichen ist. Der Auftakt gegen Seattle (1:5) und Sheboygan (0:8) ist vermutlich ein guter Indikator für den weiteren Saisonverlauf. Die Knights als alte Hasen, werden dennoch das beste aus ihrer Situation machen und früher oder später gestärkt zurück kommen.

369

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Seattle Stags klingt auf jeden Fall sehr gut!

Und bei Bucks dachte ich an die Milwaukee Bucks (NBA). Aber wenn du in die Wildviecher-Ecke gehst, wär Stags glaub wirklich am coolsten. Passt zum Logo und zum Stadtnamen.

370

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der erste Spieltag des 14. Durchgangs ist Geschichte.
Und so ziemlich alle Favoriten fuhren Erfolge ein.

Einzige Ausnahme ist die USA-Conference East-Division. Wo mit den Flames und Spiders gleich 2 favorisierte Teams Punkte ließen. Nutznieser und somit Gewinner des Spieltages sind die Aliens und Raccoons.

Die 3 Neulinge mussten sich zur Premiere allesamt geschlagen geben. Wobei hier besonders die Salem Stingrays mit 0:24 bei den Cudas untergingen. Auch die Niederlage der Chacals gegen Vancouver deutet nichts Gutes an. Lediglich die Beavers können nach der knappen Niederlage gegen die stets starken Ice Bears aus Toronto vorerst positiv in die Zukunft blicken.

Im Wiki gibts wie immer alle aktuellen Ergebnisse und Tabellenstände
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XIV

371

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich finde das Deers-Logo echt gut, und in Verbindung mit dem Standort in Washington ziemlich passend.
Anstelle von "Deers", könnte dein Team dann auch "Bucks" heißen... Klingt nicht so nach Santa wink

Das Chiefs-Logo find ich nicht schlecht, aber für Seattle irgendwie nicht so passend.
Ebenso die Knights, das Logo ist nicht schlecht, aber irgendwie fehlt der Bezug zur Stadt. Wenn Knights, dann grün.

372

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Nun ist auch die "Weltrangliste" der AVL im Wiki aktuell.

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/AVL_Ranking

Wie schon erwähnt stürmen die RoadRunners an die Spitze. Doch vor allem Niedermoellrich will und könnte mit dem Titelhattrick wieder ein kanadisches Team an die Spitze setzen!

373

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

Ich möchte die Boston Skids schon einmal auf die Warteliste setzen lassen, da das Team weder schon in Liga 5 ist noch eine Mindeststärke von 50 hat.
Ich melde mich, sobald sich bei einem von beiden die Marke gerissen wird. smile

Da die aktuelle Saison morgen beginnt, ist ein Einstieg ab Saison 108 möglich. Du bist aber auf jeden Fall auf der Liste und herzlich willkommen smile Bis dahin wird dein Kader bestimmt auch noch einiges an Erfahrung gewinnen smile

374

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der Spielplan für den vierzehnten Durchgang in der AVL ist online!

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XIV

Die Gruppeneinteilungen richteten sich wie in der Vorsaison wieder anhand der Rangliste. Diese werde ich schnellstmöglich (was nicht sofort heißt wink ) im Wiki aktualisieren.

Nach dem Rückzug der Vancouver Panthers sind nun die Cleveland RoadRunners auf Platz 1 dieser Liste. Sie gelten neben dem nun zweifachen Champion aus Niedermoellrich als Topfavorit.

Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen an die Frischlinge, Salem Stingrays, Laval Chakal und Canadian Beavers.
Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg.

Bei Fragen zum Spielplan, Ablauf oder was sonst noch so ist, einfach direkt hier posten oder per inGame-Nachricht an mich oder Pocher45.

375

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Kommt echt gut! Eben, besonders der Ratten-Pokal! big_smile