Die AVL-Rangliste ist nun auch aktualisiert. Der ECN springt an Cleveland vorbei an die Spitze. Auch Jacksonville, Osoyoos und die Canadian Beavers machen einige Plätze gut. Die Spiders und Steelheads müssen die meißten Plätze einbüßen.
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/AVL_Ranking
Sobald feststeht, ob noch 2 neue kanadische Teams hinzukommen, wird auch der neue Spielplan eingestellt.
Da im Moment ein ziemliches Ungleichgewicht besteht zwischen CAN (8 Teams) und USA (12 Teams) Conference, gibt es folgende Möglichkeiten:
Variante 1: Es bleibt bei der Ländereinteilung, nur die Playoffregelung wird geändert: jeweils 6 Teams aus beiden Conferences qualifizieren sich direkt. Zudem kommen die 4 besten Teams der nicht direkt qualifizierten hinzu, unabhängig von ihrer Conference.
Variante 2: 2 amerikanische Teams spielen eine Spielzeit über in Kanada, um beide Conferences mit 10 Teams füllen zu können. Hier würde ich mich bei Bedarf anbieten, und dann vielleicht noch ein Mitte-60er Team. Evtl. Tennessee, Philly oder Niagara.
Variante 3: Wir spielen eine Spielzeit lang Länderunabhängig, mit 2 Conferences zu je 10 Teams.
Meinungen hierzu sind gerne willkommen