326

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

immernoch???

Theoretisch könntest du dein Friendly jetzt auch anders vergeben (siehe Regeln: wenn ein Spiel bis 24h vor Spielbeginn nicht angenommen wird....)
Falls du morgen noch dazu kommen solltest, kannst du es ja nochmal versuchen, ob die Leafs den Spieltag frei geben.
Sobald du das Friendly anderweitig vergibst, gib bitte hier oder mir per PN Bescheid. Sollten die Leafs gar nicht mehr reagieren, sind sie raus... Wäre schade, aber was soll man machen.

327

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Genau!

Es geht also wie folgt weiter:

Durch das Nichtantreten des ECN und der Maple Leafs nehmen die Atlanta Falcons als bester Verlierer der ersten Playoffrunde einen Wild Card Platz in Kanada ein. Sie treten gegen Osoyoos an, wobei die Penguins zunächst Heimrecht haben.

Der ECN und die Maple Leafs spielen beide in der Platzierungsrunde.
Der Spielplan hierzu ist bereits im Wiki online gestellt, sodass die SPiele ab sofort angeboten und angenommen werden können.

Ich hoffe dass der weitere Saisonverlauf reibungslos läuft und wünsche allen viel Spaß und Erfolg!

328

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die erste Runde ist gespielt und es gab keine Überraschungen!

Lediglich die Partie zwischen Niedermoellrich und den Seester Maple Leafs konnte nicht statt finden.
Hindurch kommt es nun zu einem leichten Verzug in der Spielplanplanung. Die Ligaleitung steht mit den betreffenden Teams in Kontakt. So müssen sich im Conference-Halbfinale lediglich die Osyoos Penguins etwas gedulden, eventuell wird es ein bye geben. Die anderen 3 Partien sind online im Playoffbaum. Wie gewohnt hat das besser platzierte Team zunächst Heimrecht, das schlechter platzierte Team spielt das Rückspiel zu Hause.

Die Verlierer der ersten Playoffrunde treten in der Platzierungsrunde 9-16. Auch hier bitte ich um etwas Geduld was den Spielplan angeht, bis die ECN-SML Serie geklärt ist. Ich hoffe bis morgen Abend alles online zu bekommen.

Die Platzierungsrunde 17-22 ist davon unberührt und auch in vollem Lauf. Immerhin klappt es hier, so dass es normal weiter geht, wie es der Spielplan im Wiki zeigt.

Ich bitte nochmals ALLE Teilnehmer der AVL, die Regeln zu beachten. Sowohl was das anbieten/annehmen von Spielen angeht, als auch sich zu informieren gegen wen man antritt (das Wiki ist hierzu in der Regel immer sehr sehr aktuell), und auch das Antreten in der BESTMÖGLICHEN Aufstellung sind Grundvorraussetzungen für die Ligalizenz!!!

Gleichzeitig danke ich aber auch allen, die zu einem sauberen und spannenden Turnierablauf beitragen!!! smile

329

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vielleicht der Verlierer der Seattle-Toronto Serie?!? wink

330

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Hat jemand die friendly-spieltage an den playoff-finalen frei?

331

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wird bei mir nicht gehen. Ich krieg ja nicht mal mehr Berichte hin, bin froh dass ich das Wiki aufm Laufenden halt...

332

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das Wiki zum 12. Spieltag ist aktualisiert, und der Kampf um die Plätze ist und bleibt spannend wie nie!!!
Klasse Saison bisher, auch wenn ich nicht weiß wie meine Flames 2 mal gegen die Cudas gewinnen konnten!

Entscheiden ist aber noch lang nichts! Auf in die letzten 2 Spieltage!

333

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Auf Grund der Feierlichkeiten in Philadelphia (siehe Beitrag oben) kommt heute erst die Aktualisierung der AVL...

Und es geht spannend zu wie selten!

In Kanada stehen zwar die Playoffteilnehmer, sowie welche Teams Heimrecht haben, schon fest, doch der Kampf um die Positionen ist hart umkämpft. Sowohl für die Plätze 1-4 als auch 5-8 ist noch alles drin! Die Ligaleitung gratuliert besonders herzlich dem langjährigem Mitglied Vancouver Ice Wolves zur ersten Playoffteilnahme seit Neueinteilung der AVL zur Spielzeit IX!
Die Neulinge aus Ontario und Neufundland müssen sich erst einmal mit der Platzierungsrunde zufrieden stellen. Sollte man in der kommenden Spielzeit jedoch in bestmöglichster Aufstellung antreten, so ist auch für diese Teams mehr drin! Die Ligenleitung würde sich darüber sehr freuen, besonders in Hinblick auf Konkurrenzfähigkeit und Spannung in der Liga!

In Amerika ist der Playoffkampf sogar noch härter! In der East Division sind 3 Teams punktgleich! Im Westen 2, und alle 5 liegen innerhalb von 2 Punkten. Der neue Modus betreffend der Reihenfolge nach direktem Duell wird hier interessant! Näheres dazu gibt es, nachdem alle Teams ihre Spiele Conferenceintern ausgetragen haben. Denn einige heiße direkte Duelle stehen noch aus. Dahinter ist es ebenso knapp, nachdem die Aliens einige Punkte liegen ließen, und so die Konkurrenz aufschließen konnte. Für Philly ist die erste Playoffteilnahme ihrer AVL-Zugehörigkeit zum Greifen nahe!!!

334

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der Rückrundenauftakt ist online!

Das Spiel Osoyoos gegen die Rejects hat nicht stattgefunden. Es lässt sich nicht nachvollziehen ob einer von beiden das Spiel angeboten hatte, daher wird es mit 0:5 gegen beide gewertet.

335

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich hab mein Spiel gegen die Spiders abgesagt, da sie es bis jetzt nicht angenommen haben. Hab mir einen alternativen Gegner gesucht.

336

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das Wiki der AVL ist endlich auf dem aktuellstem Stand!
Spannende Hinrunde! Zwar gibt es noch sowas wie eine "Dreiklassengesellschaft", jedoch rücken die jeweiligen Teams immer näher zusammen. Für Spannung in der Rückrunde ist also definitiv gesorgt! Das Rennen um die Playoffplätze geht nun richtig los!

337

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Bevor sich jemand wundert, aus urlaubstechnischen gründen klappt es nicht, das wiki für die AVL zu aktualisieren. Vielleicht schaff ichs während den playoffs oder spätestens zum Rückrundenauftakt.

338

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

big_smile

339

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:

Heute geht's gg die Flames auweia..... mit dabei hoffentlich Stu Poulin.
In Philly unvergessen

Auszug aus dem Sheboygan Herald: (...)Stu Poulin nach Assist zum 4:0 Endstand der Flames gegen die Bullies von beiden Seiten stürmisch gefeiert(...)

wink

340

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Sehr schöne Zusammenfassung kleinher!

Für Berichte zur AVL reicht es leider derzeit (wie schon seit längerem) nicht. Ich bin durch die Arbeit zu sehr eingespannt.
Sporadisch wird es aber hoffentlich Rückblenden und Zusammenfassungen geben.

Nichts desto trotz, weiterhin eine spannende Saison an alle!

341

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 2. Spieltag ist Geschichte.

Die Neulinge haben noch Startschwierigkeiten, der Titelverteidiger gibt Gas, die Beavers sind in der Spitzengruppe Kanadas angekommen. Tennessee sorgt weiterhin für Überraschungen, ansonsten geben sich Amerikas Topteams keine Blöße.
Der 15. AVL Durchgang kommt ins Rollen!

342

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der erste Spieltag der AVL ist nun auch im Wiki. Nur gibt es noch technische Proble, die aber schnellstmöglichst behoben werden. Glückwunsch an Vancouver für den ersten Paukenschlag der Saison!

343

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der überarbeitete Spielplan ist nun auch online. Die Saison kann also losgehen!!!

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … Stripes_XV

wichtige Änderung:
Als erster tiebreaker bei Punktgleichstand ist nun zuerst das direkte Duell entscheidend! Gab es kein direktes Duell, so bleibt es bei der Tordifferenz, mehr erzielter Tore, usw...

344

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die neuen Teams werden gebeten, auch in der AVL mit der bestmöglichen Mannschaft zu spielen um die AVL so attraktiv wie mögllich zu gestalten!

345

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Sehr gut, willkommen den Neuen!

Damit stehen auch die Gruppeneinteilungen für die AVL XV fest. Die neuen Teams wurden nach Stärke einsortiert, die restliche Einteilung ergibt sich aus der Rangliste wie folgt:

CAN West Division:
EC Niedermoellrich
Halifax Moose
Canadian Beavers
Seester Maple Leafs
Ontario Blueshirts

CAN East Division:
Toronto Ice Bears
Osoyoos Penguins
Newfoundland IceDogs
Devils Rejects
Vancouver Ice Wolves

USA West Division:
Cleveland RoadRunners
HC Atlanta Falcons
Seattle Stags
Tennessee Raccoons
Minnesota Eagle Fighters
Knoxville Knights

USA East Division:
Sheboygan Flames
Jacksonville Barracudas
San Francisco Aliens
San Francisco Spiders
Broad Street Bullies
Niagara Steelheads

346

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die AVL-Rangliste ist nun auch aktualisiert. Der ECN springt an Cleveland vorbei an die Spitze. Auch Jacksonville, Osoyoos und die Canadian Beavers machen einige Plätze gut. Die Spiders und Steelheads müssen die meißten Plätze einbüßen.

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/AVL_Ranking

Sobald feststeht, ob noch 2 neue kanadische Teams hinzukommen, wird auch der neue Spielplan eingestellt.

Da im Moment ein ziemliches Ungleichgewicht besteht zwischen CAN (8 Teams) und USA (12 Teams) Conference, gibt es folgende Möglichkeiten:

Variante 1: Es bleibt bei der Ländereinteilung, nur die Playoffregelung wird geändert: jeweils 6 Teams aus beiden Conferences qualifizieren sich direkt. Zudem kommen die 4 besten Teams der nicht direkt qualifizierten hinzu, unabhängig von ihrer Conference.

Variante 2: 2 amerikanische Teams spielen eine Spielzeit über in Kanada, um beide Conferences mit 10 Teams füllen zu können. Hier würde ich mich bei Bedarf anbieten, und dann vielleicht noch ein Mitte-60er Team. Evtl. Tennessee, Philly oder Niagara.

Variante 3: Wir spielen eine Spielzeit lang Länderunabhängig, mit 2 Conferences zu je 10 Teams.

Meinungen hierzu sind gerne willkommen

347

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL Finale

Spannender könnte es kaum sein. Im Hinspiel um den Stars & Stripes Cup gewannen die Toronto Ice Bears denkbar knapp mit 2:1 (SO) gegen die Cleveland RoadRunners. Nun kommt es in 2 Tagen in Ohio zum großen Showdown.

Ebenso spannend ist das kleine Finale. Hier konnten die Gäste des EC Niedermoellrich einen 3:2 Erfolg nach Overtime gegen die Jacksonville Barracudas einfahren, und so Platz 3 auf heimischen Eis klar machen.

Beide Rückspiele werden hochklassiges und spannendes Eishockey bieten.

Die Osoyoos Penguins konnten sich währenddessen Platz 5 sichern. Mit 2 Siegen und einer OT-Niederlage gewinnen sie die Platzierungsrunde 5-8, gefolgt von den Sheboygan Flames mit 2 Siegen. Auf den Plätzen 7 und 8 landen die Canadian Beavers und der HC Atlanta Falcons. Letztere haben in einem eventuellen Nachholspiel noch die Gelegenheit sich zu verbessern.

In der Platzierungsrunde 9-16 kommt es zu echten Endspielen am letzten Spieltagen. Im Spiel um den Gruppensieg treffen die Seattle Stags auf die San Francisco Aliens. Allerdings benötigen die Aliens hier schonen einen 9-Tore-Differenz-Erfolg um Platz 9 noch zu erobern. Weitaus spannender wird es da um die folgenden Plätze, wo die Tennessee Raccoons auf die Seester Maple Leafs treffen, sowie die Devils Rejects in Halifax bei den Moose noch auf ihre Chance auf Platz 10 hoffen. Die Cape Breton Inuits werden versuchen in ihrem letzten AVL-Auftritt bei den San Francisco Spiders nochmals alles aufs Eis zu bringen und eventuell Platz 15 zu erobern.

Wir wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen letzten Spieltag!

348

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Aber zu den positiven Sachen:

Glückwunsch an die Finalteilnehmer um den Stars and Stripes Cup Toronto und Cleveland! Die Ice Bears haben zunächst Heimrecht. Es wird also definitiv einen neuen Titelträger geben!

Im Spiel um Platz 3 treffen Jacksonville und Niedermoellrich aufeinander. Die Cudas haben hier zunächst Heimrecht.

Die Bullies konnten den Ratten-Cup für sich entscheiden und können sich nun die zweite goldene Ratte ins Regal stellen!
Positiver Abschluss auch für die Knights und Ice Wolves, die sich ein packendes Finale lieferten. Die STeelheads sind zum Ende hin ziemlich eingebrochen, aber vielleicht gibt das extra Motivation für die kommende Saison.
Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei den Laval Chacal! Trotz absolutem Negativrekord waren sie ein verlässlicher Teilnehmer!!! Ich wünsche ihnen für die GCHL alles gute und auf ein baldiges Wiedersehen in der AVL!

349

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Guter Lösungsvorschlag!
Ich hoffe die beiden kucken hier rein. Ich bin es leid den Leuten hinterher zu laufen und sie per PN anzuschreiben...

350

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Weiß man was über Canadian Beavers gegen Atlanta am 12. Spieltag? Das Spiel hat nicht stattgefunden und ich kann nicht nachvollziehen ob und welche Mannschaft angeboten bzw nicht angenommen hat...