Hinrundenabschluss:
Canadian Conference:
1. Sheboygan Flames, 12 Punkte: Die Gäste aus Amerika führen die Canadian Conference an. Glückliche Siege gegen Toronto und Niedermoellrich haben daran erheblichen Anteil.
2. Halifax Moose, 11 Punkte: Die Moose spielen eine grandiose Hinrunde und belohnen sich mit dem 2. Platz. Den zu halten wird schwer, aber die Ausgangsposition für die Rückrunde ist hervorragend.
3. EC Niedermoellrich, 11 Punkte: Der ECN führt die West Division an, und auch im Kampf um den Conference Titel werden sie bis zum Schluss dabei bleiben.
4. Toronto Ice Bears, 10 Punkte: Der 2-fache Titelträger musste bereits 3 Niederlagen hinnehmen. Da 2 davon aber mit einem Extrapunkt belohnt wurden ist nach oben weiter alles offen.
5. Osoyoos Penguins, 8 Punkte: Eine holprige Hinrunde für die Penguins. Den Kampf mit Halifax werden sie aufnehmen, um sich den Heimvorteil in den Playoffs noch erarbeiten zu können.
6. Capital Beavers, 8 Punkte: Bei den Beavers merkt man den kleinen Umbruch im Team. Dennoch stehen sie relativ gut da und haben Anschluss nach oben, Heimrecht für die Playoffs ist ebenfalls noch im Bereich des Möglichen.
7. Seester Maple Leafs, 6 Punkte: Die Leafs starteten stark mit 5 Punkten aus den ersten 3 Spielen. Jedoch brachten sie sich selbst durch ein verpassten Spiel und 3 weiteren Niederlagen in Schiefwasser. Man kann nur auf eine zuverlässige Rückrunde hoffen.
8. Broad Street Bullies, 2 Punkte: Der 2. amerikanische Gast hat es schwer im hohen Norden. Lediglich gegen Vancouver wurde gewonnen, so dass sie in der Rückrunde hart kämpfen müssen um nicht in die Platzierungsrunde zu rutschen.
9. Devils Rejects, 2 Punkte: Die Rejects haben gerade rechtzeitig am 7. Spieltag die ersten Punkte eingefahren. Noch befinden sie sich zwar außerhalb des Playofffeldes, doch der Rückrundenspielplan sollte ihnen entgegen kommen im Kampf um die Playoffs.
10. Vancouver Ice Wolves, 2 Punkte: Auch die Ice Wolves zeigten ein Lebenszeichen, indem sie am 7. Spieltag den ersten Sieg einfahren konnten. Doch die klaren 6 Niederlagen zuvor, lassen nicht all zu viel Hoffnung auf Playoffs aufkommen.
American Conference:
1. Jacksonville Barracudas, 14 Punkte: Die Cudas sind bisher das einzig ungeschlagene Team der Liga. Souverän behaupten sie Platz 1 und steuern sogar auf die 2. Wild West Bowl in Folge zu.
2. Seattle Stags, 12 Punkte: Seattle spielt bisher eine blitzsaubere Hinrunde. Lediglich die Niederlage gegen den Dauerrivalen aus Cleveland schmerzt. Chance zur Revanche gibt es in der Rückrunde dan im heimischen Stadion.
3. Tennessee Raccoons, 12 Punkte: Tennessee hat derzeit eine Topplatzierung, und das völlig verdient! Sie haben einen sehr starken Kader, der sie auch in der Rückrunde weit tragen wird. Eins chönes Beispiel wie man sich Erfolg sukzessive erarbeitet.
4. Cleveland RoadRunners, 10 Punkte: Die RoadRunners laufen der Niederlage gegen die Aliens gleich zu Beginn hinterher. Doch sie halten Schritt mit Seattle und peilen weiter den Division Sieg an.
5. San Francisco Aliens, 8 Punkte: Die Aliens spielen eine solide Hinrunde, nicht zuletzt wegen dem besagten Auftaktsieg gegen die RoadRunners. Die Playoffs sollten kein Problem sein, ob wieder ein Überraschungserfolg drin ist wird sich zeigen.
6. Knoxville Knights, 7 Punkte: Die Knights stabilisieren sich von Spielzeit zu Spielzeit immer mehr. Sie sind im soliden Mittelfeld und sollten das auch mindestens halten können.
7. HC Atlanta Falcons, 4 Punkte: Für die Falcons will es nicht so rund laufen. Viel Pech und knappe Niederlagen lassen sie derzeit nur von hinten auf die Playoffplätze schauen. Doch in der Rückrunde ist mit ihnen dennoch zu rechnen, denn sie sind und bleiben für jeden Gegner eine gefährliche Aufgabe.
8. San Francisco Spiders, 3 Punkte: Im Kellerkampf um den 8. Playoffplatz haben die Spiders derzeit hauchdünn die Nase vorn. Die direkten Duelle werden hochinteressant, und eine Entscheidung wird es wohl erst am letzten Spieltag geben.
9. Minnesota Eagle Fighters, 2 Punkte: Die Eagle Fighters kommen nicht so recht in Schwung. Die Niederlage gegen Vancouver am 7. Spieltag war der letzte dicke Dämpfer. In der Rückrunde werden sie den ein oder anderen Überraschungspunkt holen müssen um doch noch in die Playoffs zu rutschen.
10. Niagara Steelheads, 2 Punkte: Die Steelheads konnten sich am 7. Spieltag gegen die Seester Maple Leafs überraschend den ersten Saisonsieg sichern. Für die Playoffs wird es erneut ganz eng, aber wir lassen uns gern überraschen.
Der Spielplan für die Rückrunde ist im Wiki online. Nach den Playoffs am Spieltag 0 können die Partien angeboten werden.
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XVI
Ich wünsche allen für die EZM-Playoffs/Playdowns viel Erfolg!