276

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich möchte auch nochmal die Namensänderung der Divisions aufgreifen, da East und West nun endgültig unbrauchbar und unnötig verwirrend ist.

Für die AVL schlage ich jetzt "Maple" und "Liberty" vor.

Für die NAL finde ich "Apollo" und "Challenger" sehr passend.

Die GCHL bleibt, zumindest vorerst, bei der regionalen Einteilung in Pacific und Atlantic.

277

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Invincible schrieb:
kleinher schrieb:

Die Aufsteiger in die NAL aus der GCHL stehen fest. In den Viertelfinalspielen konnten sich folgende Teams durchsetzen:

  • Buffalo Sled Sabres

  • Canucks

  • Dallas Warriors

  • Whalers of 2017

That plan worked out perfectly...

It does.
There were communication issues, so there where some mistakes yesterday. I fixed everthing and the Wiki-sites are correct now. You´ll play NAL next season, as well as the Sled Sabres.
Blame it on me, I´m sorry for the teams involved in that issues. I hope everything´s well now, and the coming season can start without concerns.

BTW: Are there some more english-speaking teams? If so, would you like to have some matchday-reports in english?

278

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Hier findet ihr die Wiki-Seite des Dachverbandes NHA (National Hockey Association) mit Teamübersichten und Reglement.
Zudem auch die Verlinkungen zu den einzelnen Ligen. Hier findet ihr dann eure Spielpläne für die kommende Spielzeit.

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Nat … ssociation

279

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Einen Versuch ist es wert! big_smile

280

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Cubs? Du willst wohl die nächsten 102 Jahre keinen Titel gewinnen?!? big_smile

281

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Stars & Stripes Cup Champions XVI:

CLEVELAND ROADRUNNERS

Die Cleveland RoadRunners starten mit einem Knall ins neue Jahr und gewinnen zum ersten mal in ihrer Vereinsgeschichte den Stars & Stripes Cup! Sie setzten sich in 2 Spielen verdient mit 2:1 und 4:2 gegen die Sheboygan Flames durch.

Platz 3 erobern die Jacksonville Barracudas, mit 3:0 und 3:1 Siegen über den EC Niedermoellrich!

Am letzten Spieltag der Platzierungsrunde 9-16, konnten die Topteams aus Atlanta und Toronto weitere Siege, gegen Seattle bzw. Knoxville einfahren. Osoyoos beendet die Saison mit einem 7:1 Kantersieg in Minnesota und die Broad Street Bullies erkämpfen sich ein 2:1 bei den Seester Maple Leafs und somit Platz 11.

Hier die abschließenden Platzierungen:

1. Cleveland RoadRunners
2. Sheboygan Flames
3. Jacksonville Barracudas

4. EC Niedermoellrich
5. Capital Beavers
6. Halifax Moose
7. Tennessee Raccoons
8. San Francisco Aliens
9. HC Atlanta Falcons
10. Toronto Ice Bears
11. Broad Street Bullies
12. Seattle Stags
13. Osoyoos Penguins
14. Knoxville Knights
15. Seester Maple Leafs
16. Minnesota Eagle Fighters
17. Devils Rejects
18. Vancouver Ice Wolves
19. Niagara Steelheads
20. San Francisco Spiders

Vielen Dank allen Teilnehmern, für einen erfolgreichen 16. Durchlauf!

Für die anstehenden EZM-Playoffs/Downs wünsche ich allen Teilnehmern viel Erfolg!

Weiter geht es in der nächsten Saison mit der 17. AVL-Auflage. Diesmal mit neuem System, der neuen Neil Armstrong League sowie neuen Teams in der GCHL!

282

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

FINALE Teil 1:

Die Cleveland RoadRunners konnten einen verdienten 2:1 Auswärtserfolg verbuchen und haben es nun am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse selbst in der Hand den Stars & Stripes Cup nach Ohio zu holen. Die Flames werden alles daran setzen, das Blatt doch noch zu wenden!

Im Spiel um Platz 3 konnten sich die Jacksonville Barracudas einen komfortablen 3:0 Vorsprung für das Rückspiel gegen den EC Niedermoellrich herausarbeiten.

Die Capital Beavers beenden die Saison mit 3 Erfolgen in der Platzierungsrunde auf Platz 5. Die Halifax Moose erreichen etwas überraschend Platz 6, indem sie die favorisierten Tennessee Raccoons schlugen und auf Platz 7 verwiesen. Die Top8 komplettieren die San Francisco Aliens.

Mit den HC Atlanta Falcons und Toronto Ice Bears stehen die ersten Teilnehmer für die kommende AVL Spielzeit aus der Platzierungsrunde fest. Der letzte Spieltag wird furios, denn 5 Teams kämpfen um die weiteren 2 Plätze. Hier haben die Seattle Stags und Broad Street Bullies es selbst in der Hand. Die Knights, Leafs und Penguins müssen gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen. Für die NAL qualifiziert sind die Minnesota Eagle Fighters auf dem 16. Platz.

Die Devils Rejects krönten ihren "Ratten-Cup" mit ihrem 5. Sieg beim 2:1 in Niagara. Und auch die Vancouver Ice Wolves hatten am letzten Spieltag Grund zum feiern, indem sie zu Hause mit 3:2 nach SO gegen die Spiders gewinnen, und Platz 18 erobern konnten. Alle 4 Teams werden in der kommenden Spielzeit in der NAL antreten, der zweithöchsten Spielklasse der National Hockey Association.

283

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

big_smile wir werden euch tickets zukommen lassen ^^

284

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das Finale der AVL steht fest, und erstmals treffen 2 amerikanische Teams um den Stars $ Stripes Cup aufeinander. Die Cleveland RoadRunners konnten sich durch diszipliniertes und taktisch perfektes Eishockey 2 mal gegen den Vorrundenprimus aus Jacksonville durchsetzen und die American Conference für sich entscheiden. Die Canadian Conference geht an das "Gast"-Team aus Sheboygan. Die Mannschaft aus Wisconsin setzte sich 2 mal mit 2:1 gegen den 2fachen Champion EC Niedermoellrich durch.
Die Flames haben zunächst Heimrecht in der Finalserie, Cleveland bestreitet das letzte Spiel der Saison zu Hause.
Im Spiel um Platz 3 haben zunächst die Cudas Heimrecht, ehe das Entscheidungsspiel in Niedermoellrich stattfindet.

Mit 2 Siegen aus 2 Spielen peilen die Capital Beavers Platz 5 an. Dahinter geht es zwischen den Moose, Raccoons und Aliens noch eng um die Plätze 6-8 her.

Der HC Atlanta Falcons bestreitet eine beeindruckende Platzierungsrunde, und ist mit 4 Siegen aus 4 Spielen schon so gut wie sicher für die kommende AVL-Spielzeit qualifiziert. Abgeschlagen sind hier einzig die Minnesota Eagle Fighters, die mit 4 Niederlagen wohl für die NAL planen können. Dazwischen ist von Platz 10.-15. noch alles drin. 6 Teams kämpfen hier um 3 Plätze in der AVL.

Die Platzierungsrunde 17.-20. wird klar von den Devils Rejects dominiert. 1 Spieltag vor Schluss, stehen die Männer aus Halifax bereits als Ratten-Cup-Sieger fest. Für Vancouver, Niagara und die SF Spiders geht es nun noch darum, die Saison für sich und ihre Fans mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.

Auf in die Zielgerade!

285

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Mein Weihnachtsgeschenk gabs gestern schon im Derby! Nr. 1 im Ländle SERC!
Schönes Julfest zusammen!

286

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der muss sich erstmal wieder an die Cheese-Steaks gewöhnen, dann dreht der in der Rückrunde nochmal richtig auf wink

287

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Zum Zeitpunkt der Friendlys hatten sie 2 Spieler zu wenig. Ich denke mal, dass sie vor dem Ligaspiel 2 neue Spieler verpflichtet haben.

288

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Conference-Halbfinals sind gespielt. Alle 4 Gewinner konnten sich mit 2:0 Siegen durchsetzen. Auch wenn es in Kanada enger zuging als in Amerika.
Im Norden setzten sich die Favoriten aus Niedermoellrich und Sheboygan durch, im Süden sind es Jacksonville und Cleveland die sich nun um die Teilnahme am Stars & Stripes Cup duellieren!

Für die Capital Beavers, Halifax Moose, Tennessee Raccoons sowie San Francisco Aliens geht es in die Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 weiter.

In der Platzierungsrunde 9-16, der Qualirunde für die kommende AVL-Spielzeit sind Atlanta und Toronto mit 2 Auftaktsiegen auf einem guten Weg. Dahinter scheint das Feld doch sehr ausgeglichen!

Im "Ratten-Cup" legen die Vancouver Ice Wolves eine perfekte "Hinrunde" mit 3 Siegen hin. Die Devils Rejects folgen mit 5 Punkten aus 3 Spielen. Etwas dahinter, mit 2 Punkten die Niagara Steelheads gefolgt von den San Francisco Spiders mit derzeit nur einem Punkt. Besonders erfreulich für die Fans: Im Schnitt fallen hier pro Partie über 6 Tore. Volle Offensive also und spannendes Eishockey!

Tabellen und Ergebnisse sind im Wiki eingestellt.

289

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Super! Wenn man davon ausgeht, dass aus der AVL alle Teams dabei sind, haben wir ja en komplettes Teilnehmerfeld von 36 Teams! Nun entscheidet sich nur noch in der Platzierungsrunde, welche 4 Teams AVL und welche 4 NAL spielen!

Great! Given that all AVL-members will stay in competition, we´ve got a complete set of 36 teams! The AVL-placement-round will decide the last 4 members each for the AVL and NAL!

@kleinher... die Excel-Tabelle mit den Hauptrunden-Spielplänen schick ich dir demnächst. Dann ist die Ausgangslage in allen 3 Ligen gleich.

290

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die erste Playoffrunde ist gespielt. Und selten ging es bereits unter den besten 16 so eng her, wie in dieser Spielzeit!

Canadian Conference:

Die Broad Street Bullies lieferten dem haushohen Favoriten EC Niedermoellrich einen harten Fight, und hatten erst nach dem Shootout mit 2:3 das Nachsehen. Sheboygan hatte mit den Seester Maple Leafs mit dem 4:1 weniger Probleme. Im Spiel zwischen den Halifax Moose und den Osoyoos Penguins sah man 2 deutlich dezermierte Teams. Hier konnten sich die Moose hauchdünn mit 4:3 durchsetzen. Den Capital Beavers gelang im Norden die größte Sensation, indem sie mit 4:3 nach Shootout den zweifachen Champion aus Toronto in die Platzierungsrunde schickten!

Somit treffen im Conference Halbfinale der ECN auf die Beavers, sowie die Flames auf die Moose. Alle 4 Teams haben sich somit auch bereits für die AVL der kommenden Saison qualifiziert.
Für die Ice Bears, Penguins, Maple Leafs und Bullies bleibt die Platzierungsrunde 9-16, in der es dieses Jahr besonders spannend wird, da sich nur die Teams auf den Plätzen 9.-12. für die AVL qualifizieren. Platz 13.-16. wird dann in der neu formierten NAL spielen, die zweithöchste Spielklasse.

American Conference:

Die Wild West Bowl Sieger Jacksonville Baracudas ließen dem Außenseiter aus Minnesota keine Chance, 3:0 hieß es am Ende. Einen herben Kadereinbruch bekamen die Seattle Stags zu spüren. Waren sie in der Hauptrunde noch eines der Topteams, so mussten sie sich nun mit 1:2 den San Francisco Aliens geschlagen geben. Tennessee untermauert unterdessen seine Position als Mitfavorit, indem sie Knoxville beim 5:1 keine Chance ließen. Im Topspiel des Südens schlugen die Cleveland RoadRunners denkbar knapp die Atlanta Falcons mit 2:1.

Im Conference Halbfinale stehen sich somit die Barracudas und Aliens, sowie de Raccoons und RoadRunners gegenüber. In die Platzierungsrunde gehen die Stags, Falcons, Knights und Eagle Fighters.

In der Platzierungsrunde 17-20, dem auch liebevoll genannten Rattencup, verheißt der erste Spieltag bereits Spannung pur. Beide Auftaktpartien endeten erst im Shootout, wobei die Niagara Steelheads die Spiders aus San Francisco mit 3:2 besiegten, und die Vancouver Ice Wolves etwas überraschend die Devils Rejects 5:4 schlugen. So eng und torreich darf es gerne weiter gehen!

Im Wiki sind alle Ergebnisse, sowie kommende Spielpläne eingefügt! Viel Spaß und Erfolg auf der Zielgeraden des letzten "alten" AVL-Durchgangs!

291

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:

POULIN is back

Das sagt alles!!

Ich drück die Daumen, mir hatte er sehr geholfen!

292

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

ES Flames schrieb:

Saison 112:

Liga: Zurück in der Dritten heißt das einzige Ziel natürlich Klassenerhalt, wird schwer genug.

Platz 7, aber erst am letzten Spieltag im "Finale" gegen die RoadRunners gerettet!

AVL: Die Hinrunde zu bestätigen wird schwer. Ein Platz in den Top 3 der Conference ist das Ziel.

Der Division-Titel und Platz 2 ist es am Ende geworden!

Kader: Kurz vor dem 2. Spieltag wurde dem Kader nochmal tiefe verliehen und mit Hinblick auf alternde Kollegen, in Richtung Zukunft gebaut. Ein weiterer 22-jähriger Stürmer konnte verpflichtet werden. Zudem ein deutscher Verteidiger zum sofortigen Einsatz, sowie ein erfahrener Center als FA, der zunächst als Backup dient und spätestens im kommenden Jahr zu Eiszeit kommen wird. Der Nachwuchs Center campt natürlich weiterhin, zudem konnte im Draft ein Verteidiger für die Zukunft gezogen werden. Weitere Planungen stehen vorerst nicht an, es sei denn, der Markt bietet was Besonderes.

Die Neulinge haben ihre Rollen erfüllt. Der Nachwuchscenter (Otis) ist bereit für den Profikader, sodass der Free Agent als Backup im Team bleibt. Zudem konnte man sich von alternden Spielern trennen ohne wesentlich an Stärke zu verlieren.

Finanzen: Durch die Kadererweiterungen zu Saisonbeginn wird am Ende vermutlich ein Minus stehen. Dies waren aber geplante Ausgaben. Die dritte Liga wird aber auch noch einiges einbringen in den kommenden 3 Wochen.

Am Ende Stand sogar ein Plus von rund 100k.

Alles in allem eine sehr positive Saison!

Saison 113:

Liga: Man bleibt bescheiden, und das Ziel ist wie im Vorjahr der Klassenerhalt. Es wird ungleich schwerer, da die Liga durch die Neuzugänge leicht an Tiefe gewonnen hat.

AVL: Ohne sich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, so ist das Ziel das Conference Finale.

Kader: An Spieltag 0 tat sich einiges im Kader. Ein 4-player-trade mit Philly verjüngt das Team. Es geht zwar etwas an Erfahrung verloren, was aber für die Zukunft zu verschmerzen ist. Zudem kommt ein sehr erfahrener und im besten Alter befindlicher Stürmer hinzu. Mit Boomer Otis kommt der lang erwartete Nachwuchs-Center ins Team um einen Rentner zu ersetzen. Ab morgen kommt ein neuer Stürmer aus dem Nachwuchs ins Camp. Den Draft wird man sich ansehen, aber nur zuschlagen, falls ein Spieler verfügbar ist, den man ohne campen sofort ins kalte Wasser schmeißen kann.

Finanzen: Die Saison startet mit einem Minus von knapp 3,3Mio durch einen Spielerkauf. Dieses Minus sollte jedoch wieder eingespielt werden. Mit einem Plus im 7-stelligen Bereich wird gerechnet

293

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Nr 2

294

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Zudem ist der 12. Spieltag online. Wir haben bereits 3 Divisionsieger! Es stehen nun also die Interdivision und Interconference Spiele an, die die endgültigen Entscheidungen um Playoffteilnahme, Wild West Bowl und Platzierungen liefern werden.

Bisher haben bereits lediglich die Niagara Steelheads die Playoffs fix verpasst und stehen als Teilnehmer in der Platzierungsrunde, sowie als erster Teilnehmer der neu eingeführten 2. Liga fest!

Alle Ergebnisse und Tabellen wie gewohnt im Wiki.

295

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vielleicht wäre eine Umfrage auch noch gut, wer denn diese Umstrukturierung mitgehen will. Teams die daran kein Interesse haben, mögen sich bitte frühzeitig melden!!! Wäre schön, wenn wir nur motivierte Teilnehmer hätten!

BTW: Das Logo finde ich gelungen!

296

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

Kader: Das Nachwuchszentrum wurde zu Beginn der Saison auf Stufe 3 ausgebaut. Nun befinden sich die ersten beiden Nachwuchsspieler mit Stärke 40-50 in Ausbildung. Einer davon soll auf jeden Fall nächste Saison zum Team stoßen. Beim zweiten werde ich dies gegen Ende dieser Saison entscheiden. Ansonsten verbleibt er noch eine Saison im Nachwuchszentrum und wird erst in Saison 114 zur Mannschaft gehören.

Nur ein kleiner Hinweis. Spieler nach Möglichkeit nicht zum Saisonende aus dem Nachwuchs holen, damit geht dir fast ein ganzes Jahr vom Alter des Spielers flöten...

297

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Liga scheint echt ziemlch ausgeglichen! Bn auch mal gespannt. Zudem werden die nächsten 5 Saisons eh interessant, wer mit dem toten Transfermarkt am besten umgehen kann, und wie viele Teams "zusammen brechen" werden...

298

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

er hat vietnamesisch-kanadische Wurzeln der Herr Nguyen big_smile

299

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Saison 112:

Liga: Zurück in der Dritten heißt das einzige Ziel natürlich Klassenerhalt, wird schwer genug.

AVL: Die Hinrunde zu bestätigen wird schwer. Ein Platz in den Top 3 der Conference ist das Ziel.

Kader: Kurz vor dem 2. Spieltag wurde dem Kader nochmal tiefe verliehen und mit Hinblick auf alternde Kollegen, in Richtung Zukunft gebaut. Ein weiterer 22-jähriger Stürmer konnte verpflichtet werden. Zudem ein deutscher Verteidiger zum sofortigen Einsatz, sowie ein erfahrener Center als FA, der zunächst als Backup dient und spätestens im kommenden Jahr zu Eiszeit kommen wird. Der Nachwuchs Center campt natürlich weiterhin, zudem konnte im Draft ein Verteidiger für die Zukunft gezogen werden. Weitere Planungen stehen vorerst nicht an, es sei denn, der Markt bietet was Besonderes.

Finanzen: Durch die Kadererweiterungen zu Saisonbeginn wird am Ende vermutlich ein Minus stehen. Dies waren aber geplante Ausgaben. Die dritte Liga wird aber auch noch einiges einbringen in den kommenden 3 Wochen.

300

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

ES Flames schrieb:

Saison 111:

Liga: Letztes Jahr nach 7 Spielzeiten in der 3rd nun doch der Abstieg in die 4.01. Ziel sind natürlich die Playoffs und im idealfall der sofortige Wiederaufstieg. Ist aber kein Muss.

Aufstieg geglückt, und zurück in der 3d!

AVL: Durch den Einstieg in die CAN-Conference ist es nun eine neue Situation. Definitiv ist das Ziel wieder unter die besten 8 zu kommen, oder sogar Platz 6 bestätigen zu können.

Die Hinrunde lief überdurchschnittlich gut! Platz 1 in der Conference und bisher erst eine Niederlage!

Kader: Der Kader bleibt trotz Abstieg unverändert. Es wurde sich nur von einem teuren Stürmer getrennt. Ein 23-jähriges Talent konnte im Gegenzug verpflichtet werden, der sofort 1. oder 2. Reihe spielen kann. Ein Nachwuchsverteidiger wird im Laufe der Saison einsteigen, und ebenfalls Top-Minuten spielen können. Ein Center für die Zukunft wird ausgebildet.

Alles wie geplant, der Jungstürmer spielt erste Reihe, der Nachwuchsverteidiger komplettiert die Top 4 Defenseman. Der Center campt gerade.

Finanzen: Den Abstieg wird man zwar finanziell spüren, aber verschmerzen können. Da das Gehaltsgefüge sehr vernünftig gehalten wurde, wird dennoch mit einem Plus geplant.

Plus erreicht, und dank 4 zusätzlicher Heimspiele in den Playoffs sogar deutlich über dem erwarteten Bereich!

Sonstiges: Im besonderen Fokus steht die Neugestaltung der AVL und deren Umsetzung.

Läuft...

Alles tip top im Durchlauf 111 smile