251

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Saison 115:

    Liga: Nach dem Abstieg in die Division 4.01 ist das Ziel natürlich der direkte Wiederaufstieg.

    AVL: Hier gilt es, an den 5 Siegen in Serie zum Ende der Hinrunde anzuknüpfen. Ziel sind vorrängig die Playoffs, und im idealfall das Heimrecht in der ersten Runde.

    Kader: Es gab viel Bewegung. 3 Spieler gehen in Rente, darunter Hall of Famer Easton Warrior. Zudem verlässt ein junger Stürmer das Team. Im Gegenzug kommen 2 starke Stürmer, sowie ein Center in das Team, die das Team allesamt stärker machen sollten. Ein Verteidiger wird weiter gecampt. Am Draft wird man nicht teilnehmen.

    Finanzen: Der Kader ist teurer geworden. Dennoch sollte am Ende ein relativ dickes Plus stehen, da keine größeren Ausgaben vorgesehen sind.

252

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

JoJo Trapp mit den meißten Checks, yay! Und den meißten Puckverlusten, not so yay big_smile

Freu mich auf die Rückrunde!

253

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

ES Flames schrieb:

Saison 114:

Liga: Erstes Ziel ist erneut der Klassenerhalt. Ob das Wunder Playoffteilnahme wiederholt werden kann ist fraglich, Lust hat aber das ganze Team drauf!
Hier ist einiges schief gegangen. Platz 10 nach der Hauptrunde, Goalie verletzt und Abstieg nach 2 Playdown-Niederlagen

AVL: Die Neugestaltung des Cups bringt völlig neue Spannung. Die Ziele sind aber trotz der Vizemeisterschaft bescheiden. Das Viertelfinale sollte es schon sein, Heimrecht in der ersten Playoffrunde wäre phantastisch.
Erfolgreicher als in der EZMA. Mit 5 Siegen und Platz 3 steht man gut da, sehr gute Ausgangslage für die Rückrunde.

Kader: In den Kader kehrt diese Saison etwas Ruhe ein. Es gibt derzeit keine Zu- oder Abgänge, und es sind auch keine geplant. Ein Ergänzungsspieler geht in Rente. Das Team bleibt also unverändert. Ein Nachwuchsstürmer wird gecampt und zur Halbzeit durch einen Verteidiger im Trainingslager ersetzt.
Ed McMenimen stürmte für die Flames und der Verteidiger campt. Alles wie geplant. Für die Playdowns wurde überhastet ein überteuerter Goalie verpflichtet, der den Abstieg nicht verhindern konnte.

Finanzen: Es sind keine Ausgaben geplant, also wird es am Ende der Saison ein gutes Plus geben, das man erstmal auf die hohe Kante legt.
Ein Plus von nicht ganz 8Mio. Die Ausgaben für den Goalie tun etwas weh.

Sonstiges: Die Umstellung der NHA wird sehr spannend sein. Man wird sehen, ob die Gedanken die man sich gemacht hat, sich lohnen werden, und alle 3 Ligen funktionieren. Ich freu mich drauf.
Bisher ein voller Erfolg (in meinen Augen). Die Ligendichte ist relativ eng beieinander, es gibt kaum Ausreißer, und es macht Spaß die Entwicklung der 3 Ligen zu verfolgen!

254

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

NAL - Hinrunde:

West Division

1. Osoyoos Penguins - 12 Punkte - Die Penguins stehen zwar ganz oben in der Division, aber von Spiel zu Spiel tuen sie sich etwas schwer. Bisher ging, bis auf eine Niederlage gegen Niagara, alles gut, aber in der Rückrunde müssen sie weiter konzentriert arbeiten, um die Playoffs sicher zu erreichen.

2. Knoxville Knights - 10 Punkte - Die Knights spielen ganz klar um die Playoffs mit. Einen Rückschlag mussten sie jedoch am letzten Spieltag gegen Minnesota hinnehmen, diese Niederlage war sicherlich nicht eingeplant. Dennoch sind sie stark genug um die Playoffs aus eigener Kraft schaffen zu können.

3. Vancouver Ice Wolves - 7 Punkte - Die Ice Wolves hatten mit 3 Siegen einen phantastischen Start in die NAL. Danach konnte man jedoch nur noch einen Punkt erringen. Hatte man zu Beginn noch die Hoffnung auf Playoffs, so muss man nun in dieser engen Division auch ein Auge auf die Playdowns richten.

4. Minnesota Eagle Fighters - 7 Punkte - Für Minnesota lief es genau anders herum. Nach 3 deutlichen Auftaktniederlagen, folgten 7 Punkte aus den nächsten 4 Spielen. Das Momentum ist klar auf Seiten der Eagles, die den Kampf um den Klassenerhalt ganz klar angenommen haben.

5. San Francisco Spiders - 5 Punkte - Für die Spiders ging es in der Hinrunde auf und ab. Mit Siegen gegen Buffalo und Vancouver zeigte man aber deutlich, dass man nicht vor hat in die GCHL zu gehen. Es bleibt ein harter Kampf, in dem es nicht um die Playoffs aber um den direkten Klassenerhalt geht.

6. Buffalo Sled Sabres - 3 Punkte - Die Sabres sind noch mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt. Gegen die Spiders wurde gepunktet, und gegen Minnesota sogar gewonnen. Das zeigt, dass der Außenseiter bereit ist um seinen Platz in der NAL zu kämpfen, und dies wird er auch bis zum Ende der Rückrunde tun müssen.

East Division

1. Halifax Moose - 14 Punkte - Die Moose sind ganz klar auf dem Weg die erste Infinity Bowl der NAL-Geschichte für sich zu erobern. Sie haben den besten Sturm und die beste Verteidigung der Liga. Solang man die Zügel nicht schleifen lässt, sind sie klar auf dem Weg in die Playoffs und schnuppern auch schon an der AVL.

2. Devils Rejects - 11 Punkte - Das zweite Team aus Halifax lies auf 2 Auftaktniederlagen 5 Siege folgen. Sie kamen immer besser ins Rollen und holten überzeugende Siege, egal wer der Gegner war. Der Weg in die Playoffs steht für die Rejects offen, sie müssen ihn nur mit aller Konsequenz weiter gehen.

3. Niagara Steelheads - 10 Punkte - Die Steelheads sind im Laufe der Hinrunde immer stärker geworden. Die Niederlage gegen Vancouver war zwar ein Rückschlag, ließ sie aber nicht nennenswert ins Straucheln kommen. Am 9. Spieltag wird sich zeigen, ob sie den Sieg gegen die Rejects in der Hinrunde bestätigen können. Dann könnte sich ein heißer Zweikampf um den 2. Playoffplatz hinter Halifax entwickeln.

4. Canucks - 6 Punkte - Nach 3 Auftaktniederlagen setzte bei den Canucks im Laufe der Hinrunde etwas Ernüchterung ein. 4 Niederlagen in Folge zeigen einen klaren Trend, das sich die Kanadier vor allem voll auf das Vermeiden der Playdowns einstellen müssen.

5. Whalers of 2017 - 5 Punkte - Die Whalers konnten bereits 5 Punkte für sich vebuchen. Besonders erfreulich, dass dies gegen direkte Konkurrenz um den Klassenerhalt gelang. Es wird schwer, den Playdown-Rang zu verlassen, doch in eben diesen, sollten sie mit Selbstvertrauen antreten.

6. Dallas Warriors - 0 Punkte - Fast wie erwartet findet sich Dallas auf dem letzten Platz der Liga wieder. Trotz 7 Niederlagen, kämpfen die Warriors jedoch gegen jeden Gegner bis zum Ende. In der Rückrunde heißt es Mut tanken für die Playdowns.

255

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL - Hinrunde:

West Division

1. Jacksonville Cubs - 14 Punkte - Die Cubs sind auf dem besten Wege zu einer erneuten Wild West Bowl. Man ist ungeschlagen und untermauert sein Standing als Topfavorit.

2. Cleveland RoadRunners - 10 Punkte - Die RoadRunners spielen eine sehr solide Hinrunde. 5 Siege stehen 2 Niederlagen gegenüber. Besonders wichtig die Siege gegen die direkten Konkurenten aus Sheboygan und Tennessee. Die Niederlage gegen den ECN tut etwas weh.

3. Sheboygan Flames - 10 Punkte - Nach 2 Auftaktniederlagen gegen die Cubs und RoadRunners sind die Flames mit 5 Siegen in Folge auf einem sehr guten Weg in die Playoffs.

4. Tennessee Raccoons - 6 Punkte - Tennessee hat es in den Duellen gegen die direkte Konkurrenz nicht geschafft ihr Spiel zu 100% durchzusetzen. Die 3 Siege konnten "nur" gegen vermeidlich schwächere Teams errungen werden. Immerhin! Aber in der Rückrunde brauchen die Raccoons big wins in den richtigen Spielen.

5. Seattle Stags - 4 Punkte - Dass die Stags gegen den Abstieg spielen würden, war klar. Und das machen sie sehr erfolgreich. Sie punkten gegen Teams aus ihrem Stärkebereich. Theoretisch sind auch die Playoffs noch möglich, aber in erster Linie schaffen sie sich eine hervorragende Ausgangslage für eventuelle Playdowns.

6. Seester Maple Leafs - 0 Punkte - Die Leafs sind nach 7 Spielen immernoch ohne Punkte. Es wird wohl in die Playdowns gehen. Hierfür kann man sich aber in der Rückrunde Selbstvertrauen erarbeiten, indem man der Konkurrenz auch mal ein Lebenszeichen sendet.

East Division:

1. HC Atlanta Falcons - 12 Punkte - Die Falcons erweisen sich als klar stärkstes Team der East Division. Lediglich gegen die Cubs musste man sich zu Hause knapp geschlagen geben, alle Konkurrenten innerhalb der Division wurden bezwungen.

2. Toronto Ice Bears - 10 Punkte - Die Ice Bears verließen bereits 3 mal als Verlierer das Eis. 2 mal nach Verlängerung, doch besonders die Niederlage gegen die Aliens kam überraschend und war ein herber Schlag. Eine starke Rückrunde ist erforderlich um an den Falcons dran zu bleiben.

3. San Francisco Aliens - 8 Punkte - Der krasse Außenseiter hat es geschafft, die Hinrunde nach 3 Auftaktniederlagen mit 4 Siegen zu beenden. Zwar war ein Wertungssieg gegen die Beavers mit dabei, doch besonders der Erfolg gegen Toronto sollte einen enormen Selbstvertrauensschub gegeben haben! Erstes Ziel wird dennoch das Vermeiden der Playdowns sein.

4. Capital Beavers - 8 Punkte - Die Beavers könnten besser da stehen, denn sie zeigen auch gegen starke Teams immerwieder überzeugende Leistungen. Das ausgefallene Spiel gegen die Aliens schmerzt, kann aber in der Rückrunde wett gemacht werden. Gelingt es den Beavers konzentriert weiter zu arbeiten, sollten die Playoffs definitiv drin sein.

5. EC Niedermoellrich - 7 Punkte - Nach 3 Auftaktsiegen ging es für den ECN deutlich bergab, so dass sie sich derzeit außerhalb der Playoffs wieder finden. Besonders die Offensive muss zulegen, denn mit 9 Treffern sind sie das drittschlechteste Team der Liga. Etwas mehr Scheibenglück und der ECN kann sich nach der Rückrunde in den Playoffs wiederfinden.

6. Broad Street Bullies - 0 Punkte - Für Philly ist es der erwartet schwere gang in der AVL. Bisher sah man gegen kein Gegner Land und die Playdowns scheinen fast sicher. Aber es gilt gleiches wie für die Maple Leafs, dass man in der Rückrunde doch noch das ein oder andere Ausrufezeichen setzen kann und muss!

256

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Spartaner schrieb:

Sorry Leute, vor allem den San Francisco Aliens, für den Spielausfall gestern!

Mein Center wurde gekauft und ich konnte aus zeitlichen Gründen (beruflich) nicht rechtzeitig für Ersatz sorgen sad

aus ligenleitungssicht brauchst du dir keinen kopf machen. der ausfall hat bis auf die Wertung gegen dich keine Konsequenzen, da anders als bei ezm spielen für friendlies ja der Urlaubsmodus nicht greift. Ist mir und anderen auch schon passiert.

257

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

Spiele des 3. Spieltags der GCHL sind im Wiki.
Die Los Angeles Knights haben leider nun schon drei Spielausfälle zu verantworten und scheiden aus dem Spielbetrieb aus. Da hattest du, Alexx, wohl letzte Saison zurecht nachgefragt. Habe nicht damit gerechnet.
Leider gibt es noch zwei weitere Kandidaten, bei denen es soweit kommen könnte. sad

Mögliche Nachfolger werden bereits angeschrieben. Mit der Aussicht, bereits diese Saison außer Konkurrenz zu spielen.

da könnte man darüber nachdenken, die teamanzahl auch zu reduzieren. Das würde zum einen die stärkedichte erhöhen als auch die zuverlässigkeit steigern. Lieber 8 oder 10 motivierte und konkurrenzfähigeteams, als irgendjemand der vielleicht nur so'n bißchen mal rein kucken möchte ohne erfahrung im ezm zu haben.

Aber das kann man ja noch schauen, ich hoffe diese spielzeit geht in der gchl noch gut über die Bühne. Vor allem soll das aber in keinem maß die anderen teams betreffen, die mit eifer und spaß dabei sind! Wir sind alle NHAler wink

258

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

BClarke schrieb:

... so das es Folge richtig 3 Punkte für den Gegner gab.man verlor 1:3 Da war mehr dir

Gibt ja zum Glück in der NHA nur 2 Punkte für den Sieger wink

259

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL und NAL sind aktualisiert wink

Die Favoriten in beiden Ligen geben sich bisher kaum eine Blöße!

260

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

AEV-Panther schrieb:

- Mehr Sponsoring-Tiefe wie z.b. Werbespots auf der Anzeigetafel (je nach Ausbaustufe höher) sowie Anzeigen im Stadionheft (je nach Aubaustufe) - Gesamteinnahmen ,üssen ja nicht steigen, sondern einfach mehr Möglichkeiten und längere Motivation
- Mehr Gebäude wie Kabinen-Ausbau (könnte die Form der Spieler etwas schneller steigen lassen), Büro (ermöglicht nach und nach etwas höhere Kredite) oder Medizinische Privatklinik (schnellere Genesung bei Verletzten Spielern)

Die 2 Punkte finde ich ziemlich interessant!

Als relativ "erfahrener" Teilnehmer, finde ich die Idee mit den Cups, in denen man eine Startgebühr zahlt (in Form von Pucks), ganz nett. Allerdings ist das für frische Teams schwierig, da sie kaum Pucks haben. Gerade zu Beginn einer EZM-Karriere sind die Cups eine gute Möglichkeit noch mehr Spannung ins Spiel zu bringen und die Motivation hoch zu halten. Das würde dann für Frischlinge wegfallen. Also eventuell eine OPTION, dass man eine Startgebühr erheben möchte oder nicht, einfügen.

261

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich konnte halt nur den Stand vor dem Umbruch, und die SEF-Werte aus der vorherigen Saison nehmen wink

Deswegen ja der Zusatz, dass Änderungen der Kader die Prognose beeinflussen können. In die Zukunft kann ich ja leider nicht schauen ^^

Trotzdem viel Erfolg!

Und generell hoffe ich auf einen erfolgreichen ersten Durchlauf des neuen Systems!

262

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wäre der erste Schritt zurück in die AVL wink

Neutral wie ich bin, drück ich aber jedem die Daumen ^^

263

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Über diese Seite erreicht ihr jede Liga direkt. Einfach runterscrollen bis zur gewünschten Liga, und den Link zur betreffenden Hauptrunde folgen:

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NHA_I

Das mit der Fehlermeldung wenn man die Teams anklickt, hab ich noch nicht probiert. Sollte eigentlich immer die EZM-Teamseite aufgehen. Kann man sich auch nochmal ankucken.

264

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Viel Erfolg allen zusammen, und dass die Ziele erreicht werden!

265

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Gut zu wissen, dass es schwierig zu finden ist. Kann man dann bestimmt noch optimieren!
Solche Rückmeldungen sind immer hilfreich!

266

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Auf der seite der AVL findest du rechts oben im kasten nen link zur NHA, also den dachverband. Von da aus kommt man in die Spielpläne aller 3 ligen

267

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Saison 114:

Liga: Erstes Ziel ist erneut der Klassenerhalt. Ob das Wunder Playoffteilnahme wiederholt werden kann ist fraglich, Lust hat aber das ganze Team drauf!

AVL: Die Neugestaltung des Cups bringt völlig neue Spannung. Die Ziele sind aber trotz der Vizemeisterschaft bescheiden. Das Viertelfinale sollte es schon sein, Heimrecht in der ersten Playoffrunde wäre phantastisch.

Kader: In den Kader kehrt diese Saison etwas Ruhe ein. Es gibt derzeit keine Zu- oder Abgänge, und es sind auch keine geplant. Ein Ergänzungsspieler geht in Rente. Das Team bleibt also unverändert. Ein Nachwuchsstürmer wird gecampt und zur Halbzeit durch einen Verteidiger im Trainingslager ersetzt.

Finanzen: Es sind keine Ausgaben geplant, also wird es am Ende der Saison ein gutes Plus geben, das man erstmal auf die hohe Kante legt.

Sonstiges: Die Umstellung der NHA wird sehr spannend sein. Man wird sehen, ob die Gedanken die man sich gemacht hat, sich lohnen werden, und alle 3 Ligen funktionieren. Ich freu mich drauf.

268

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vorschau zu NAL I *

Die Favoriten:

Osoyoos Penguins - Für Osoyoos waren die letzten 6 Spielzeiten eine Achterbahnfahrt, mal hopp mal top. Da die letzte Saison keine top-Saison war, finden sich die Penguins nun in der NAL wieder. Hier gehen sie aber als ein Topfavorit in die Spielzeit. Der Aufstieg geht wohl nur über sie.

Halifax Moose - Für Halifax gilt gleiches wie für Osoyoos. Aufgrund des SEF-Verlustest findet sich das Team in der NAL wieder. Aber sie haben noch in der Platzierungsrunde bewiesen, dass sie auch in der Topgruppe die eine oder Überraschung schaffen können. Nun heißt es, sich in der 2. Klasse durchzusetzen, um schnellstmöglich der ANgstgegner für die Großen zu werden, die sie in der Vergangenheit schon des öfteren waren.

die Verfolger:

San Francisco Spiders - Die Spiders verzeichnen einen sukzessiven Stärkerückgang in den letzten 3 Spielzeiten. Die NAL ist nun die Gelegenheit, sich sportlich wieder beweisen zu können. Kleine Nouoncen können reichen, um in die Aufstiegsplayoffs zu kommen. Aufpassen muss man trotzdem, denn die Dichte in der NAL ist nicht zu unterschätzen.

Niagara Steelheads - Nach einer überragenden Premierensaison in der AVL XIII konnten die STeelheads nicht mehr so recht mithalten. Untere Plätze waren die Regel. Die Herausforderung in der NAL wird sein, Abend für Abend konstantes Eishockey aufs Eis zu bringen. Niagara bleibt jedoch eine Wundertüte, und nur das Team weiß in welche Richtung es gehen kann.

Knoxville Knights - Die Knights sind ein echtes Urgestein der AVL. Seit der ersten Spielzeit sind sie nur durch eine Unterbrechung in der 8. AVL-Saison dabei. Seit dem großen Kaderumbruch in Saison 98-99 fanden sich die Knights jedoch stets im Keller der Liga wieder. Die Tendenz zeigt trotzdem nach oben, denn seit 2 Spielzeiten gelingen den Knights immerwieder überzeugende Siege und auch mal Überraschungen gegen vermeidlich stärkere Teams. Hält der Trend an, so wird Knoxville bald wieder an der AVL-Tür anklopfen.

Devils Rejects - Die Rejects hatten fast jede ihrer 9 Spielzeiten an der enormen Tiefe in Kanadas Spitzenfeld zu kämpfen. So kamen sie, außer in ihrer Premierensaison (AVL XIII), nie über die erste Playoffrunde hinaus. Die NAL kommt da vielleicht gerade Recht, um sich etwas frei zu spielen. Man kann sich langsam wieder heran tasten, muss aber aufpassen, nicht auch gegen "gleichwertige" Teams den Anschluss zu verpassen.

Die Underdogs:

Vancouver Ice Wolves - Die Ice Wolves sind ebenfalls bereits seit AVL Spielzeit XIII ständiges Mitglied. Jedoch taten sich die Wölfe stets schwer, Anschluss zu finden. Man gab sich mit der Rolle des Underdogs zufrieden, kassierte dabei viel Lob und Anerkennung für das Durchhaltevermögen, gerade in richtig schlechte Zeiten. In der NAL könnte man nun die Chance ergreifen, sich selbst weiter zu entwickeln. Doch auch ein Blick nach unten schadet nicht, denn die Verfolger werden auch nicht schlafen.

Canucks - Mit den Canucks spielt ein zweites Team in der NAL. Nachdem man zweimal in Folge den Explorer Cup der GCHL für sich entscheiden konnte, war es nur eine Frage der Zeit bis man größere Herausforderung brauchte. Diese bietet nun die NAL, und die Saison wird zeigen wie die Canucks reagieren, wenn sie nicht alles in Grund und Boden spielen. Definitiv ein spannender Neuling!

Minnesota Eagle Fighters - Die Eagle Fighters sind in ihrern 2 AVL-Spielzeiten nicht so recht in der Liga angekommen. Zwar blitzte immer wieder ihr Vermögen und ihr Potential auf, doch konnten sie sich in den entscheidenden Spielen bisher nie durchsetzen. Zudem zeigte man sich in den letzten Spielen der vergangenen Saison doch etwas geschwächt. Wie sich das auf ihr NAL-Debut auswirken wird, bleibt abzuwarten. Bei den Eagle Fighters kann es in alle Richtungen gehen.

Whalers of 2017 - Die Whalers bewiesen sich als ganz klare Nr. 2 in der GCHL (hinter den Canucks). Nachdem man etwas unterfordert war, bietet nun die NAL eine wesentlich anspruchsvollere Aufgabe. Je nachdem wie sich das Team weiterentwickelt, wird es spannend zu sehen sein, wie sie mit der neuen Herausforderung umgehen werden.

Buffalo Sled Sabres - Die Sled Sabres feierten vergangene Spielzeit ihr GCHL-Debut, und durch einen ebenso herausragenden wie überraschenden 4. Platz, konnten sie sich direkt für die NAL qualifizieren. Diese Aufgabe wird aber eine sehr harte Nuss. In Buffalo wird man alles tun, um nicht wieder zurück in die GCHL zu gehen.

Dallas Warriors - Der Name ist Programm. Denn Dallas hat sich im wahrsten Sinne des Wortes in die NAL gekämpft! In 2 Spielzeiten erreichten sie jeweils das Halbfinale. Auch wenn das Team Luft nach oben hat, weiß man doch mit Widrigkeiten umzugehen und sie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Dallas ist klarer Außenseiter, vielleicht ist das ihre Chance.

*Kaderveränderungen zum Saisonumbruch können die eine oder andere Tendenz natürlich noch kippen wink

269

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Gostisbehere schrieb:

Wie bekommt man so einen Grafikbalken unter die Posts??

den EZM balken gibts im Büro in der einstellungsseite als link. Die AVL-banner hat pocher gemacht. Vielleicht ergänzt er sie ja noch für die GCHL wenn er zeit hat

270

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Vorschau zu AVL XVII*

Die Favoriten:

Jacksonville Cubs - Nach der Namensänderung von Barracudas in Cubs, hofft man auf etwas mehr Glück. Die Cubs gewannen 2 mal in Folge die Wild West Bowl, konnten die Hürde Conference-Finale aber nun schon 3 mal in Folge nicht nehmen. Nun soll der große Sprung ganz nach vorne endlich glücken und der Stars & Stripes Cup endlich nach Florida geholt werden.

Cleveland RoadRunners - Der amtierende Titelträger zählt auch diese Spielzeit zu den absoluten Topfavoriten. 3 Finalteilnahmen in den letzten 5 Spielzeiten sprechen eine deutliche Sprache. Die RoadRunners überzeugen vor allem in den Playoffs immer wieder.

Toronto Ice Bears - Der zweifache Titelgewinner lächzt nach einer unglücklichen Playoffrunde in der vergangenen Spielzeit auf Wiedergutmachung. Das Team ist nach wie vor top besetzt und spielt wohl auch dieses Jahr ganz oben mit.

HC Atlanta Falcons - Die Falcons erarbeiten sich ihren Weg in die Topfavoriten. Durch Siege gegen Toronto, sowohl in der AVL als auch in den EZM-Playoffs, zeigen sie, auf welchem Weg sie sich befinden. Der Aufstieg in die EZM Second Division ist machbar! Das Team ist also heiß, und mehr als ein Geheimfavorit.

Die Verfolger:

Sheboygan Flames - Der Vizemeister hatte letzte Spielzeit auch etwas Glück. Dieses Jahr wird es im neuen Modus ungleich schwerer. Sie haben allerdings schon bewiesen, dass sie jeden der Topteams an einem guten Tag auch mal schlagen können. Sie bleiben ein unangenehmer Gegner!

Capital Beavers - Toronto aus den Playoffs geschmissen, und Platz 5 als Endergebnis. Die Beavers setzen sich oben fest. Oft fehlt zwar der allerletzte Punch, doch mit ein paar Justierungen ist für die Beavers vor allem die ein oder andere Überraschung drin.

Tennessee Raccoons - Die Raccoons haben sich bisher in jeder ihrer 4 AVL-Spielzeiten gesteigert. Sowohl was die Mannschaftsstärke, als auch das Ergebnis angeht. Eine deutliche Tendenz die erkennbar ist und natürlich fortgeführt werden soll. Das Potential ihren bisher besten Platz 7 zu verbessern ist allemal vorhanden!

EC Niedermoellrich - Der ECN spielt immer vorne mit. Zwar hatten sie in der letzten Saison einige Tiefs, doch gerade im Spiel um Platz 3 gegen Jacksonville zeigte man sein Potential wieder. Bei der Dichte der Topteams werden auch sie ein unheimlich schwer zu spielender Gegner bleiben.

Die Underdogs:

Seester Maple Leafs - Platz 13 war bisher die beste Platzierung der Leafs in ihren 9 AVL-Teilnahmen. Oft schlagen sie sich selber. Eine voll konzentrierte Spielzeit ist daher Voraussetzung, um den Abstieg schnellstmöglich zu vermeiden, und im Idealfall vielleicht sogar einen der Größeren ärgern zu können.

Broad Street Bullies - Die Jungs aus Philly hatten eine extrem schwere Hauptrunde in Kanada mit Müh und Not zu Ende gebracht, um dann in der Playoff- bzw Platzierungsrunde doch ihr Können zu zeigen. Der Lohn war Platz 11. Es geht für die Bullies aber einzig und allein darum, den Abstieg zu vermeiden. Eine nicht unmögliche Mission!

Seattle Stags - Die Stags sind das einzige Team, dass alle bisherigen 16 AVL-Turniere bestritten hat. Nun geht es für die Westamerikaner darum, diese Serie nicht abreißen zu lassen. Es wird ein heißer Kampf um den Nichtabstieg, den sie trotz Verjüngung und Kaderumgestaltung angehen müssen. Ihr Glück könnte sein, dass die entscheidenden Abstiegsspieler erst in 3 Saisons beginnen, und das Team so vielleicht richtig zusammen finden kann.

San Francisco Aliens - Die Aliens, mit 12 AVL-Teilnahmen ein weiteres Traditionsteam, werden ebenfalls hart für den Nichtabstieg ackern müssen. In den letzten 5 Spielzeiten gab es für die Kalifornier nicht all zu viel zu holen. Platz 8 der letzten Spielzeit sollte weder Team noch Fans irre führen. Hier hatte Fortuna mächtig ihre Hände im Spiel. Die Aliens müssen im Kollektiv zusammenstehen, dann werden sie auch weiter in der Topgruppe bleiben können.

*Kaderveränderungen zum Saisonumbruch können die eine oder andere Tendenz natürlich noch kippen wink

271

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Herb schrieb:

Wie groß ist der Zeitaufwand, Spielberichte zu schreiben?

das aktualisieren vom wiki an nem Spieltag mit kurzer Zusammenfassung fürs Forum dauert ne stunde so pi mal daumen. Als ich ausfuhrliche berichte geschrieben hab, war ich gerne mal bis zu 3 stunden dran für alles.

272

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Herb schrieb:

Habe ich von Pocher schon erfahren. Schade ist nur das Du in den Spielberichten am Schluss was anderes geschrieben hast. Deshalb bin ich da jetzt etwas überrascht, doch nur in der 2. Liga zu spielen.
Aber ich nehm die Herausforderung an, schau das ich so schnell wie möglich aufsteige, damit ich Euch da oben in den Allerwertesten treten kann :-)))).
Super wäre es wenn Du meine Region und Stadion richtig stellen könntest.

Stadt und Stadion hab ich korrigiert wink

Wie gesagt, da haben Pocher und ich etwas aneinander vorbei geredet. Tut mir leid, dass das blöd gelaufen ist!

Aber schön, dass ein paar Leute die Berichte lesen big_smile

273

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die AVL und NAL wurde nach Stärke eingeteilt. Also nach durchschnittlichem SEF-Wert. So hat sich das ergeben, dass du trotz Platz 6 in der NAL eingestuft bist.

274

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Herb schrieb:

AVL meinte ich

NAL wink

275

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

ES Flames schrieb:

Saison 113:

Liga: Man bleibt bescheiden, und das Ziel ist wie im Vorjahr der Klassenerhalt. Es wird ungleich schwerer, da die Liga durch die Neuzugänge leicht an Tiefe gewonnen hat.
Am Ende wurde es Platz 3 und die Playoffteilnahme! Sensationell! Im Halbfinale gab es aber wenig zu holen, 1:3 und 1:2 nach der dritten OT waren die Ergebnisse.

AVL: Ohne sich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, so ist das Ziel das Conference Finale.
Auch hier wurde overperformed. 2. Platz! Im Stars & Stripes Cup Finale musste man sich zweimal den Cleveland RoadRunners geschlagen geben.

Kader: An Spieltag 0 tat sich einiges im Kader. Ein 4-player-trade mit Philly verjüngt das Team. Es geht zwar etwas an Erfahrung verloren, was aber für die Zukunft zu verschmerzen ist. Zudem kommt ein sehr erfahrener und im besten Alter befindlicher Stürmer hinzu. Mit Boomer Otis kommt der lang erwartete Nachwuchs-Center ins Team um einen Rentner zu ersetzen. Ab morgen kommt ein neuer Stürmer aus dem Nachwuchs ins Camp. Den Draft wird man sich ansehen, aber nur zuschlagen, falls ein Spieler verfügbar ist, den man ohne campen sofort ins kalte Wasser schmeißen kann.
Drake Comrie aus dem Philly-Trade überzeugte vollends. Die restlichen Zugänge stabilisierten vor allem die 3. Reihe. Den Draft wird man diese Saison nicht nutzen.

Finanzen: Die Saison startet mit einem Minus von knapp 3,3Mio durch einen Spielerkauf. Dieses Minus sollte jedoch wieder eingespielt werden. Mit einem Plus im 7-stelligen Bereich wird gerechnet
Am Ende steht ein Minus, da nochmal ins Stadion investiert wurde. Ohne diese Ausgaben, gäbe es einen Überschuss von gut 4 Mio. Alles im Rahmen, die Franchise steht finanziell recht stabil.

Sportlich eine extrem erfolgreiche Saison!
Zudem wurde für die kommende AVL-Spielzeit trotz kleinerer Schwierigkeiten alles reichtzeitig fertig, auch hier kann der "Neustart" losgehen.