Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 22 von 25)
Themen von Packo Benutzerdefinierte Suche
Gefundene Beiträge [ 526 bis 550 von 621 ]
Wieser schrieb:So zum Thema Deutschland eigene Region? bin ich dagegen, dass man Deutschland ausgrenzt. Klar kommen die meisten Teams aus Deutschland aber so ist es nun mal wenn der EZM hier beheimatet ist 
Hast du dich schon einmal gefragt wie es die deutschen Teams finden würden, wenn sie ausgegrenzt werden und nur ihren deutschen Meister ausspielen sollen?
Bei den meisten Managerspielen ist das so - sehe da jetzt kein großes Problem darin? Auch die Regioneneinteilung ist ein erster Schritt dorthin. Wenn es dann noch den Champions Cup geben würde, könne Deutschland seine besten Vertreter dorthinschicken.
Ehrlich gesagt interessiere ich mich momentan wenig dafür wer die Premier League gewinnt, doch den CC würde selbst ich verfolgen 
Wieser schrieb:Dir ist schon klar, dass die Playoffs weiterhin bestehen bleiben und diese würden durch deine Idee am 23-28 Spieltag den Champions Cup bzw. den Runners Up Cup auszutragen an Wert verlieren.
In diesem Fall würden die Playoffs für Liga 2-8 bestehen bleiben, aber der CC und RUC die Playoffs in den ersten Ligen ersetzen. Spannend finde ich dabei vor allem die "3-2-1-1-1 Fixstarter" und die Sternevergabe... Welche Region hat die besten Manager?
Aber ist ja nur ein Vorschlag...
Prinzipiell dafür, nur bin ich mit der Einteilung nicht einverstanden. Siehe: http://www.eiszeit-manager.de/forum/topic/10068/
Zudem bin ich für den CC und RUC: http://www.eiszeit-manager.de/forum/pos … 3/#p105883
Ich bin sehr stark dafür die Zeitsperre beim Verschicken von Nachrichten aufzuheben, da für Cup-Manager oder sonstige Infos dies doch ein sehr nerviges Feature ist!
Wie steht eure interessante Runde zum Thema 4 oder 5 Regionen (http://www.eiszeit-manager.de/forum/topic/10068/)?
Bzw was haltet ihr vom CC bzw. RUC (http://www.eiszeit-manager.de/forum/pos … 3/#p105883)?
Danke 
Die momentanige Situation wäre folgende:
Nordamerika
mit allen Teams aus Kanada und den USA
162
Skandinavien
mit allen Teams aus Schweden, Finnland, Dänemark und Norwegen
123
Ost Europa
mit allen Teams aus Russland, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Lettland
69
West Europa
mit allen Teams aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz und Italien
732
Gewünschte Situation:
Nordamerika
mit allen Teams aus Kanada und den USA
162
Skandinavien
mit allen Teams aus Schweden, Finnland, Dänemark und Norwegen
123
Ost Europa
mit allen Teams aus Russland, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Lettland
69
(Süd-)West Europa
mit allen Teams aus Frankreich, Österreich, Schweiz und Italien
145
Mittel Europa
mit allen Teams aus Deutschland
587
Wie man sieht stünde die "Mittel Europa Liga" noch immer in keinem Verhältnis, aber wenigstens wird sie nicht mit dem 4-stärksten Land (Italien) kombiniert.
Die West Europa Liga (ohne Deutschland) wäre dann immer noch die 3-stärkste Liga (!), nach Nordamerika.
Packo schrieb:Wie genau kann man sich den Champions Cup vorstellen?
Mir würde da folgendes vorschweben:
Champions Cup (CC)
Der Champions Cup findet zu Saisonende statt - Spieltage 23-28 - wie bisher
Der Region welche den Vorjahres- Sieger stellt, stehen automatisch 3 Startplätze zur Verfügung, dem 2. platziertem 2 Startplätze und den restlichen 3 Nationen ein Startplatz.
Gespielt wird wie in der Champions Hockey League - ein Hin und ein Rückspiel - Tordifferenz entscheidet.
Es gibt 8 Startplätze d.h.
Viertelfinale Spieltag 23-24
Halbfinale 25-26
Finale 27-28
Gelost wird per Zufall!
Ich finde das macht die ganze Sache echt spannend und es bildet einen gewissen Zusammenhalt der Regionen - da ja jede Region 3 Startplätze und nicht nur einen Sp haben möchte 
Zudem ist das Hin und Rückspiel sehr gerecht und bringt jedem Verein schöne Einnahmen.
Als kleines Gimmick sollte die Premier League der jeweiligen Regionen für jeden CC (Champions Cup) Gewinn eine Stern bekommen, welche über der Tabelle der Premier League der jeweiligen Region zu sehen sind.
So wird das ganze eine super- spannende Angelegenheit.
Das Preisgeld darf natürlich nicht zu knapp sein 
Bitte gebt mal Euer Feedback!?
Mir ist nur gerade eingefallen, dass die restlichen 12 Vereine, welche nicht am CC teilnehmen können, ihren eigenen Cup spielen könnten ...z.B. den "Runners Up Cup" - RUC
Runners Up Cup (RUC)
Ein möglicher Modus wäre folgender:
Es gibt 12 Startplätze d.h.
Sechstelfinale Spieltag 23 (Einfacher KO-Turnus)
Drittelfinale Spieltag 24 (Einfacher KO-Turnus)
Finale Spieltag 25, 26 & 27 - alle drei Mannschaften spielen sich den Sieg in einer Dreiertabelle aus.
Gelost wird per Zufall - die Einnahmen werden geteilt, wie bei den Friendlies.
Ab Saison 2015/16 wird es ein neues, externes DEL- Tippspiel (Deutsche Eishockey Liga) für die EZM- Community geben.
Modus
Gerippt wird auf das exakte Ergebnis nach 60 Minuten, d.h. es kann auch auf Unentschieden getippt werden. Folgend die Punkteverteilung:
Tipp Punkte
Exaktes Ergebnis 4
Richtige Tordifferenz 3
Tendenz 2
Preis
Großzügigerweise stellt der Präsident der EZMA, für die ersten drei Gewinnerplätze jeweils einen Jugendspieler bereit. D.h. Name, Spielerbild und Land des nächsten Jugendspielers sind frei wählbar (abgesehen von original Namen) und nicht beschränkt auf die im EZM integrierten Nationen, inkl. garantiertem Alter von 18.
Link & Anmeldung
Um Doppelaccounts zu vermeiden erfolgt die Anmeldung nur mehr per Einladungsmail. Anfragen inkl. E-Mailadresse bitte ingame an mich senden.
http://www.kicktipp.de/eiszeitmanager/
Brice schrieb:Allerdings steht der Nachwuchsbereich auch auf meiner ToDo Liste und das war schon so unabhängig von einem zweiten Server. Das habe ich an vielen Stellen schon geschrieben, auch wenn ich daran noch nichts getan habe. Man könnte z.B. einen Nachwuchscout in eine der 4 Regionen senden. Der findet dort Talente gemäß seinem Suchauftrag aus den verschiedenen Ländern der Region und man könnte sich dann für eines dieser Talente entscheiden um es gezielt wie bisher zu fördern. Die eigene Region wäre dann z.B. günstiger, andere etwas teurer. Über solche Punkte, auch wie ein Final Four, kann man aber dann noch nachdenken.
Somit ist Deutschland als 5.te Region gegessen? und auch die Idee der 3-2-1-1-1 Fixstarter?
Wie genau kann man sich den Champions Cup vorstellen?
Mir würde da folgendes vorschweben:
Champions Cup (CC)
Der Champions Cup findet zu Saisonende statt - Spieltage 23-28 - wie bisher
Der Region welche den Vorjahres- Sieger stellt, stehen automatisch 3 Startplätze zur Verfügung, dem 2. platziertem 2 Startplätze und den restlichen 3 Nationen ein Startplatz.
Gespielt wird wie in der Champions Hockey League - ein Hin und ein Rückspiel - Tordifferenz entscheidet.
Es gibt 8 Startplätze d.h.
Viertelfinale Spieltag 23-24
Halbfinale 25-26
Finale 27-28
Gelost wird per Zufall!
Ich finde das macht die ganze Sache echt spannend und es bildet einen gewissen Zusammenhalt der Regionen - da ja jede Region 3 Startplätze und nicht nur einen Sp haben möchte 
Zudem ist das Hin und Rückspiel sehr gerecht und bringt jedem Verein schöne Einnahmen.
Als kleines Gimmick sollte die Premier League der jeweiligen Regionen für jeden CC (Champions Cup) Gewinn eine Stern bekommen, welche über der Tabelle der Premier League der jeweiligen Region zu sehen sind.
So wird das ganze eine super- spannende Angelegenheit.
Das Preisgeld darf natürlich nicht zu knapp sein 
Bitte gebt mal Euer Feedback!?
Jop wie der Titel schon sagt, bzgl. der Änderungen zu Saison 85 (http://www.eiszeit-manager.de/forum/topic/10067/).
Wer ist dafür, wer dagegen?
Theoretisch wäre auch eine komplett eigene Liga für Deutschland denkbar, wäre aktuell aber nicht unbedingt geplant, würde möglicherweise etwas vom Feedback abhängen.
Brice
Fakt ist, dass schon jetzt Deutschland mehr als 50% der Teams stellt und einfach jeder gerne mit seinem Heimat-Team spielt und demnach kein extremer Länder-Wechsel zu erwarten ist und somit die Ligen in keinem Verhältnis stehen würden.
tomrbg schrieb:Das wird sich im Laufe eines Jahres ganz von selbst einpendeln. Sobald die Manager sehen, dass sie in anderen Ligazweigen mehr Kohle kriegen, wechseln sie und fangen von vorne an. Auf 10-15 Seasons werden wir 4 annähernd gleich starke Bereiche (edit: "stark" im Sinne von Teamanzahl) haben.
Mit 5 Ligen könnte sich das viel besser einpendeln 
Picasso schrieb:Packo schrieb:Ich bin stark dafür, dass Deutschland seine eigene Liga erhält "Mitteleuropa".
Sonst steht das ganze ja in keinem Verhältnis.
Deutschland stellt ja jetzt schon mehr als 50% der Teams.
vergiss dabei aber nicht, dass sich jetzt viele noch für ein anderes Land entscheiden werden. dann wird sich bestimmt noch alles gleichmäßig verteilen glaub ich.
Ich bezweifel das... Vielleich wechseln 10%. Viele spielen einfach mit ihrem Heimatstadt-Team und wollen das auch nicht wechseln.
Ich bin stark dafür, dass Deutschland seine eigene Liga erhält "Mitteleuropa".
Sonst steht das ganze ja in keinem Verhältnis.
Deutschland stellt ja jetzt schon mehr als 50% der Teams.
Warum stimmt die Anzahl der Teams im Nation-Ranking auf der Times Seinte nicht mit der Anzahl der Teams pro Nation unter Statistiken zusammen?
In der EZM Times scheint was nicht zu stimmen?
SPORTLICH
zum ersten Mal in Liga 7, in den Playoffs mitspielen
PERSONELL
keine, auch weil:
FINANZIELL
sparen um nächsten Ausbau zu schaffen
Wieso gibt der Trikotsponsor pro Spiel ca. 4.000 €, der Bandensponsor aber ca. 80.000 €?
Oder ist das ein Bug bei meinem Verein, dass der Trikotsponsor so wenig zahlt 
Ich würde meinen neuen Südtiroler Stürmer abgeben. Es fehlen ihm noch ca. 7 Tage im Nachwuchsbereich. Er wird zum höheren Preis verkauft.
Igor Holzknecht
Stürmer
Stärke 43-49
Erfahrung 9+
Alter 18-21
Nation Italien
Investition hoch
Der Wert wird so zwischen 1,3 und 1,6 Mios liegen?
Bei Interesse bitte ingame melden!
Ich habe das Team "Ragazzi Italiani" in die Kategorie Teams Ehemalig verschoben.
Ich wünsche mir, dass nicht mehr existierende Vereine nicht als "n/a" dargestellt werden, sondern mit dem letzt-verwendeten Teamnamen, aber halt eben nicht anklickbar.
Das "n/a" fällt in Listen, Transferhistorien und im Spielerprofil schlecht auf 
Gibt es zur nächsten DEL Saison auch wieder ein Tippspiel? Würde mich sowieso über mehr Gelegenheiten freuen, Jugendspieler zu gewinnen.
Evtl. würde ich mich auch dazu bereit erklären die Eingabe der Ergebnisse zu übernehmen usw.
bei mir leider nicht 
dabbljou schrieb:Hmm... ich bin offen gesagt kein Fan von Deinem Vorschlag. Schon alleine, weil sich bei einer stark randomisierten Auswahl die vorherige Namensgebung nicht mehr lohnt, die durchaus eine Einnahmequelle ist. Mir persönlich gefällt es beispielsweise, dass die Vor- und Nachnamen meiner Spieler mit demselben Buchstaben beginnen. Dafür gebe ich regelmäßig Geld aus (Special Supporter sei hier als Stichwort genannt). Wenn ich dann aber damit rechnen muss, das die vorherige Auswahl meiner Heimatnation (in dem Fall Kanada) nicht kommt und der Name damit auch zufällig gewählt wird, würde ich dieses Geld mit Sicherheit nicht mehr ausgeben.
Der Zufall ist übrigens auch der Grund, warum ich nur Kanadier aus dem Nachwuchs hole, weil ich den Namen bestimmen möchte und bei anderen Nationen eben ein Risiko besteht, dass der Spieler doch aus Kanada kommt und einen Zufallsnamen erhält.
Da finde ich den Vorschlag, dass die eingestellte Nation auch auf jeden Fall so kommt (meinetwegen mit der Einschränkung - falls ein Name gewählt wurde), deutlich besser.
Im übrigen ist beim Nachwuchs nicht alles planbar: Die exakte Dauer der Ausbildung ist Zufall, das Alter des Spielers ist Zufall, die genaue Stärke und Erfahrung schwanken ebenfalls. Gerade die Alterskomponente spielt durchaus ggfs. eine Rolle bei der Kaderzusammenstellung.
Man könnte das Problem so lösen indem Spieler, bei welchen ein Name generiert wurde, ganz sicher aus dieser gewählten Nation kommen und auch den generierten Namen tragen, hingegen bei Spielern die keinen Namen tragen die 50/50 Chance (wie oben beschrieben) eintritt.
Das würde zudem das "voten" und die Special Supporter Funktionen vorantreiben!
KenHolland schrieb:Hier ein Beispiel: Das Team kommt aus Deutschland, daher gibt es eine Chance dass der Spieler zu 50% deutsch wird, sollte diese 50/50 Chance nicht hinhauen dann wird zufällig eine andere Nation gewählt gemäss der Kräfteverhältnisse im Welteishockey. Sprich die Warscheinlichkeit dass es ein Kanadier, Russe, Schwede oder Ami wird sollte höher sein als ein Italiener, Slowake oder Franzose.
...
Ich weiss das einige Manager penibel darauf achten dass alle Spieler von genau einer Nation kommen, oder auf keinen Fall einen DE Spieler im Team haben wollen (wieso auch immer). Das wäre natürlich weiterhin möglich, würde aber eventuell den einen oder anderen Trade benötigen (was doch auch wieder positiv ist).
super Idee! Bin voll deiner Meinung
Kennt man die glücklichen Gewinner schon?
Gefundene Beiträge [ 526 bis 550 von 621 ]