Hey Tolley, der Boisjoli der dir heute einen Assist gegeben hat steht übrigens auf der Transferliste. Vielleicht willst du ihn fest bei dir einstellen
501 2016-08-16 22:24:35
Re: UHL Stammtisch (10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
502 2016-08-06 16:06:17
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
SAISONPROGNOSE SAISON 19
UHL 2
Ice Rabbits Essen (A)
Der Fall des Rekordchampions hat nun mit dem Abstieg einen traurigen vorläufigen Höhepunkt. Nun spielt man also erstmals in der zweiten Spielklasse der UHL. Der einstige Serienmeister möchte natürlich zurück in die erste Liga. Um den Aufstieg zu meistern hat man hochkarätige Neuzugänge zu verzeichnen. Mit Eric Cookson und Nolan LaCouture wurden von Poprad HC Premier-Division-erfahrene Akteure verpflichtet. Oldie Vicent Olvecky verlässt als einziger Spieler die Franchise aus Nordrhein-Westfalen.
Fazit: Der Rekordchampion ist einer der Favoriten auf den Aufstieg, allerdings nicht der Topfavorit.
Raptors Turku (A)
Ein UHL-Traditionsteam ist nach dem erstmaligen Abstieg zurück in Liga 2. Der Abstieg war einkalkuliert, denn die Raptos befinden sich noch im Umbruch. Fünf Spieler verließen Turku, acht neue Spieler stießen zum Team hinzu. Die Blicke der Schaulustigen erhaschte dabei sicher Draftpick Attila Borsos, schließlich kommt der Ungar nicht aus einer der traditionellen EZMA-Nationen.
Fazit: Für Turku wird die UHL2 nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach unten sein.
Frozen Frogs
Nur ganz knapp misslang den Fröschen in der letzten Saison der Durchmarsch von der dritten in die erste Liga. Der Aufstieg soll wenn möglich in dieser Saison nachgeholt werden. Mirko Voges beendete zwar seine Karriere, war in den letzten Saisons aber kein Stammspieler mehr und ist somit verkraftbar. Neu zum Team stieß bislang nur Draftpick Poul Bjornsen aus Dänemark. Der Center übernimmt nun den Part von Voges. Ansonsten bleibt das Team das gleiche, der Transfer von Vincent Vachon von Erstligist MHC steht kurz vor dem Abschluss.
Fazit: Knapp scheiterten die Frogs in der Vorsaison, nun werden sie einen neuen Anlauf auf den Aufstieg nehmen.
HK Torpedo Moskau
Der ehemalige Erstligist wird sicherlich wieder in den Aufstiegskampf eingreifen wollen. Trotz Platz 4 in der Vorsaison verzichtet der russische Hauptstadtklub auf Neuverpflichtungen. Generell gibt es kaum Veränderungen, lediglich Milan Rubas und Alexandr Malitzka haben den Verein verlassen, da ihre Verträge nicht verlängert wurden.
Fazit: Moskau wird sich im hart umkämpften Aufstiegskampf beweisen müssen.
SV Vierbach Huskies
Mit den Huskies gibt es einen weiteren ehemaligen Erstligisten der sich in der UHL 2 festgespielt hat. Diese Saison könnte richtungsweisen für den SVV sein in welche Richtung es zukünftig geht. Mit einem Tauschangebot kam der SVV dem MHC zur Hilfe und konnte so stärkere Spieler verpflichten, zudem hat man ein weiteres Tauschgeschäft hinter sich. Der slowakische Draftspieler Tomas Suchy ist der vierte Neuzugang, er besitzt allerdings noch den Amateurstatus.
Fazit: Die Huskies sind wohl zu gut für den Abstiegskampf, für den Aufstiegskampf aber vielleicht zu schwach. Das Tabellenmittelfeld ist am realistischsten.
Ontario Maple Leafs
Die letzte Saison verlief für die Ahornblätter enttäuschend, nun will man wieder in den Aufstiegskampf eingreifen. Neben Draftpick Bruce Dumoulin ergänzen die eigenen Nachwuchsspieler Max Blackmore und Jean-Francois Lemire den Kader, der mit Denis Lachance einen Abgang zu verzeichnen hat. Ontario darf sich auf die Zukunft freuen, denn der Kader ist noch sehr jung. Bemerkenswert ist, dass nur kanadische Spieler in Diensten der Leafs stehen.
Fazit: Die Maple Leafs sind Topfavorit auf den Aufstieg, dennoch wird das absolut kein Selbstläufer sondern harte Arbeit.
Preussen Berlin (N)
Mit den Preussen hat sich ein Team der ersten Stunde zurück in die zweite Liga gekämpft. Die möchte man jetzt natürlich halten. Mit dem Drittligakader dürfte das schwer fallen, doch offenbar vertraut man in der Bundeshauptstadt den Spielern, die den Auftstieg geschafft haben. So gibt es keine Abgänge zu verzeichnen, der einzige Neuzugang ist Jugendspieler Christoph Langbein. Dieser ist jedoch Amateur und wird der Mannschaft nicht weiterhelfen können.
Fazit: Der Aufsteiger wird sich mit dem Abstiegskampf abfinden müssen, hat aber Chancen die Klasse zu halten.
Los Angeles Bruins (N)
Der ewige Drittligist ist keiner mehr. Das Team aus Los Angeles, welches (noch) unter russischer Flagge startet hat einen großen Sprung gemacht, der am Ende sogar zum Aufstieg reichte. In Liga 2 spielen die Bruins nun erstmals gegen den Abstieg und den zu verhindern ist das Ziel. Zwei Free Agents verstärken die Mannschaft, zwei Spieler verließen sie, darunter Tony Hoyte, der dem Eishockey Lebewohl sagt.
Fazit: Es wird schwer für die Bruins die Klasse zu halten, aber nicht unmöglich.
Gesamtprognose:
Die UHL2 wird einen traditionell engen Aufstiegskampf erleben. Absteiger Essen, die Frozen Frogs, Moskau und Ontario sind nahezu gleichauf. Hinter dem Quartett dürfte Vierbach ins Ziel kommen, Berlin und LA werden sich um den Klassenerhalt duellieren. Für Turku ist der letzte Platz reserviert.
503 2016-08-05 22:17:32
Re: UHL Stammtisch (10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Prognose für Liga 2 folgt dann morgen.
Einer von den Mods müsstet den Beitrag dann bitte noch in den richtigen Thread verschieben.
Edit: Natürlich auch von mir Beileid, Tolley.
504 2016-08-05 22:16:25
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
SAISONPROGNOSE SAISON 19
UHL1
REV Bremerhaven (M)
Der Überraschungsmeister der Vorsaison will in dieser Saison erneut mindestens um die Medaillen mitspielen. Den Leitspruch „Never change a winning Team“ befolgen die Pinguine aber nicht, vier Abgänge hat der Champion zu verzeichnen. Denen stehen aber mit den beiden Kanadiern Phil Collins und Marc Forgues zwei hochkarätige Neuzugänge gegenüber. Drei Offensivspieler befinden sich zudem noch auf dem Transfermarkt, weitere Änderungen im Kader könnten also noch folgen.
Fazit: Bremerhaven wird wieder um den Titel mitspielen, eine Medaille sollte auf jeden Fall drin sein.
Cincinnati Isotopes
Die Isotopes haben sich die Meisterschaft in der letzten Saison quasi selbst genommen, nun wollen sie zurück auf den Thron den sie bereits vier Mal innehatten. Um das zu erreichen wurden auch neue Spieler verpflichtet. Jedoch mussten die Isotopes mit WM-Fahrer Samuele Eichhof einen absoluten Top-Star ziehen lassen. Immerhin verstärkt mit dessen schweizer Landsmann Liam Montandon ein erstligaerfahrener Spieler die amerikanische Franchise. Im Draft wählte man Cody Carlone der sich bereits seinen Platz im Team erspielt hat.
Fazit: Der ehemalige Serienmeister wird den REV im Kampf um die Meisterschaft herausfordern und sollte zumindest eine Medaille holen.
Irish Eagles
Die Eagles scheinen sich auf den Medaillenrängen eingenistet zu haben und wollen das Nest natürlich nicht räumen. Ken Warren hat seine Schlittschuhe an den Nagel gehangen und muss nun ersetzt werden. Die Lücke soll offenbar aus den eigenen Reihen heraus geschlossen werden, auf dem Transfermarkt wurde man diesbezüglich nicht tätig. Im Draft wählte der Hauptstadtklub den vielversprechenden, aber noch unerfahrenen Kanadier Corey Richer.
Fazit: Die Irish Eagles werden in ihrer dritten Saison im Oberhaus ihre dritte Medaille ansteuern. Die Konkurrenz ist jedoch groß.
Drammen Nordlys
Nach dem vierten Platz in der Vorsaison wollen die Nordlichter so schnell wie möglich zurück in die Medaillenränge, am besten schon in dieser Saison. Zwar beendete mit Ove Borgersen ein wichtiger Spieler seine Karriere, mit den Schweden Runar Sundstrom und Gostav Alsvik wurden aber adäquate Neuzugänge verpflichtet. Investitionen in die Zukunft sind das jedoch nicht, mit 36 Jahren befinden sich beide schon im Herbst ihrer Karriere. Aus dem Draft konnten die Nordlys nichts mitnehmen.
Fazit: Für die Nordlys geht es erneut in den Medaillenkampf, dieser wird jedoch kein Zuckerschlecken.
Merseyside Hockey Club
Der MHC befindet sich in einem notgedrungenen Umbruch. Ein geplanter Wechsel nach Osteuropa fiel flach weil der MHC noch zu stark aufgestellt war, nun muss man den Teamschnitt senken um zur nächsten Saison einen neuen Anlauf zu nehmen. Dies wird sich natürlich auch in der UHL wiederspiegeln. Sieben Spieler verließen den Verein bereits, fünf neue kamen hinzu, darunter der zuvor verliehene Bob MacIntrie. Jedoch müssen noch weitere Spieler den MHC verlassen, so steht beinahe die komplette erste Reihe auf dem Transfermarkt.
Fazit: Der Blick des MHC richtet sich nach unten. Abstiegskampf ist angesagt.
Jotunheimen Hrimthursen
Die Eisriesen konnten sich in ihrer ersten Erstligasaison in der Liga halten, nun soll es schrittweise nach oben gehen. Außer Jim Solberg, der sich in den Ruhestand begeben hat, verließ kein namhafter Spieler die Skandinavier, er wird durch Draftpick Hendriik Gottlieb aus Dänemark ersetzt. Stärketechnisch ist der Youngster sogar besser als Solberg, nun muss er noch an Erfahrung zulegen. Ansonsten haben sich die Eisriesen bislang nur auf dem Amateurmarkt bedient, man scheint dem altbewährten Kader zu vertrauen.
Fazit: Nach dem Klassenerhalt in der letzten Saison wird das auch diesmal das Primärziel sein.
Nordic Ice Predators (N)
Die Ice Predators setzten sich in der engen zweiten Liga relativ souverän durch. Die erste Liga ist sicher nicht so leicht zu bewältigen, doch ängstlich müssen die Raubtiere nicht in ihre erste UHL1-Saison gehen. Dafür ist der Kader zu gut. Die Schweden vertrauen ihrem bisherigen Kader auch im Oberhaus und setzen vor allem auf den eigenen Nachwuchs. Yngvar Wiese und Elving Bbjornstrand kamen aus der Nachwuchsakademie in die Mannschaft in welcher nur drei Ausländer spielen. Beide kommen im Moment aber noch nicht über den Amateurstatus hinaus und können dem Team noch nicht weiterhelfen.
Fazit: Der Aufsteiger sollte keine Probleme mit dem Klassenerhalt haben, stattdessen wird man vielleicht in den Medaillenkampf eingreifen können.
Nieukerk Jets (N)
Mit den Jets ist ein UHL-Urgestein zurück in der höchsten Spielklasse des Cups. Jetzt kann das Ziel eigentlich nur Klassenerhalt lauten und das wird schwer genug. Die einzige deutsche Mannschaft in der UHL1 war zu Veränderungen gezwungen, da mit Wenzl, Veith und Isokangas gleich drei Spieler ihre Karrieren beendet haben. Neu hinzu kamen Free Agent Janiks Lavins und Youngster Soso Kupchenko von Ligarivale Merseyside HC. Dieser sammelte bereits seinen ersten Scorerpunkt bei seinem Debüt. Mehr Neuzugänge gibt es aber nicht. Diese werden für den Klassenerhalt aber nötig sein.
Fazit: Nur der Klassenerhalt kann das Ziel für die Jets sein, ob es am Ende aber reicht um die Klasse tatsächlich zu halten bleibt fraglich.
Gesamtprognose:
Die UHL1 war in der Spitze wohl noch nie so eng. Hauptanwärter auf den Titel sind Titelverteidiger Bremerhaven und Ex-Champion Cincinnati. Wenn sich einer der beiden einen Fehler leistet werden die Irish Eagles, Drammen oder die Ice Predators zur Stelle sein. Ansonsten werden diese drei Teams die Bronzemedaille unter sich ausmachen. Dahinter klafft eine Lücke. Der Merseyside HC, Jotunheimen und Nieukerk werden sich um den sechsten Platz streiten der zum Klassenerhalt reicht. Zwei von ihnen werden den bitteren Gang in die zweite Liga antreten müssen.
505 2016-08-05 21:57:27
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Wenn du absteigst würfte daraus sowieso nichts werden, weil wir ja dann nicht mehr in der gleichen Liga wären. Also durchhalten Du kannst natürlich auch mal bei mir durchschauen ob du was gebrauchen kannst, dann würden wir ein bisschen in beide Richtungen arbeiten,. Ich weiß aber natürlich nicht, ob du dir das leisten kannst.
Wir müssen innerhalb von 5 Stärkepunkten sein, heißt wenn du stärke 60 hast, muss ich mich auf 65 runterarbeiten.
506 2016-08-03 12:57:54
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich suche für heute noch ein Friendly. Noch jemand frei?
507 2016-08-02 22:41:49
Re: Logos / Wappen - Wünsche (1.916 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Hab mich mal versucht. Entstanden ist eine sehr simple Version, weiß nicht ob dir das so zusagt.
In der passenden Größe:
508 2016-08-01 19:56:17
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Charlie666 schrieb:Und schon wieder ich.
Alle meine Spieler die mindesten 30 sind sind zum jeweils billigeren Preis zu haben! Oder zum Tausch gegen schwächere Spieler!
Hintergrund ist, dass ich meinen Teamschnitt auf 65 runterdrücken muss, damit ich mit den LA Bruins die Region tauschen darf. Wäre klasse, wenn mir der ein oder andere helfen könnte
Vincent Vachon bitte
vorausgesetzt der transfer muss nicht zwingend zum 0. Spieltag erfolgen.
Geht klar!
509 2016-08-01 14:43:26
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Und schon wieder ich.
Alle meine Spieler die mindesten 30 sind sind zum jeweils billigeren Preis zu haben! Oder zum Tausch gegen schwächere Spieler!
Hintergrund ist, dass ich meinen Teamschnitt auf 65 runterdrücken muss, damit ich mit den LA Bruins die Region tauschen darf. Wäre klasse, wenn mir der ein oder andere helfen könnte
510 2016-07-31 23:32:20
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Biete an!
Benjamin Lambre
Stürmer
Italien
A 32
S 52
E 76
Zum GW 1.449.559 € (auf TM, Preis für Cup-Member verhandelbar bis auf 1,2 Mio)
Und suche: lettische Spieler, wenn möglich unter 30, für Tausch gegen gleichwertige Spieler oder leicht stärkere Spieler von mir auf gleicher Position
EDIT: Er ist auch noch zu haben.
Max Schwinghammer
Verteidiger
Kanada
A 31
S 50
E 72
Zum GW 1.326.193 € (auf TM)
511 2016-07-31 16:38:44
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Heute zurück aus dem Urlaub und gerade gesehen, dass ich trotz gutem zweiten Platz aus den Play-Offs geflogen bin. Wer also Lust auf ein Friendly gegen mich hat, einfach eine Anfrage stellen, habe noch alles frei von HF3 bis DF3.
Spieltag 0 nächste Saison bin ich auch noch zu haben.
512 2016-07-09 20:19:01
Re: UHL Stammtisch (10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich verabschiede mich mal in den Urlaub, habe alle meine Spiele angeboten und glaube es wurden auch schon alle angenommen.
513 2016-07-08 19:00:09
Re: UHL Wiki-Mitarbeit (1.489 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Für mich geht's am Sonntag in den Urlaub , aber ab August kann ich gerne mit anpacken. Hatte ich KEC ja auch schonmal per PN angeboten.
514 2016-07-01 22:03:47
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Hey muhakel und Charlie, nach meinem sehr bescheidenem PO Auftritten habe ich euch mal gefordert.
Ich wäre noch für Spieltag 0 frei wenn jemand Interesse hätte.
Spieltag 0 ist bei mir wie gesagt noch offen, also wenn du magst, gerne
515 2016-07-01 19:53:56
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Bin heute ziemlich kläglich aus den POs rausgeflogen und auch für Friendlys zu haben. HF3, DF1, 2 und 3 sind noch frei. Bei Interesse wie immer einfach Anfrage stellen
Nächste Saison Spieltag 0 bin ich auch noch zu haben.
EDIT: Das ging fix, bin jetzt gut versorgt
516 2016-06-28 18:31:28
Re: UHL Stammtisch (10.487 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass ich in dieser Saison ja 30. Jubiläum feier^^ Blöderweise droht mir zum zweiten mal seit der Ligenumstellung das Verpassen der Play-Offs, weil ich heute noch gegen den Tabellenführer ran muss und der Fünfte wohl zu mir aufschließen wird. Das erste mal war lustigerweise auch zum Jubiläum. Wird ne enge Kiste, ich habe eine Tordifferenz von 26 und der Fünfte von 25.
Ein herzliches Willkommen auch von mir an die neuen.
517 2016-06-08 21:35:14
Re: UHL Berichterstattung (111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Saisonprognose UHL1 Saison 18
Cincinnati Isotopes (M)
Die Wettquoten gegen eine erfolgreiche Titelverteidigung der Isotopes dürften bei ca. 1:1.000.000 stehen. Etwas anderes als der erneute Titel für die Franchise aus Ohio wäre eine riesige Sensation. Der Kader bleibt der gleiche, nur Playoff-Verstärkung Stephen Elliott wurde wieder für den Free-Agent-Markt freigegeben. Nur breit ist der Kader nicht, bei einer Verletzung müsste Cincinnati auf dem Transfermarkt tätig werden, die finanziellen Mittel sollten da sein.
Fazit: Herzlichen Glückwunsch zum fünften UHL-Titel!
Irish Eagles (V)
Die Eagles überzeugten in der letzten Saison auf ganzer Linie, obwohl selbsternannte Experten sie schon als Absteiger deklarierten. Die Medaillenränge sind für den Hauptstadtklub auch diesmal wieder drin. Der Kader musste etwas umgebaut werden, zwei Spieler verabschiedeten sich in den Ruhestand. Mit dem jungen Finnen Alex Salama wurde bereits Ersatz für Verteidiger Christoph Großmann verpflichtet. Die Kaderbreite sollte bei den Eagles kein Problem darstellen, man verfügt hier über einen der größten der UHL. Auch medial ist man mit Carlos „Chuck“ Norris bestens aufgestellt.
Fazit: Als weit abgeschlagener Tabellenletzter geht es in die zweite Liga
Drammen Nordlys IK
Die Skandinavier haben sich inzwischen auf den Medaillenplätzen eingenistet. Zum dritten Mal in Folge durfte man sich Edelmetall um den Hals hängen. Der vierte Streich soll nun folgen. Mit Risholt und Lee wurden zwei Spieler abgegeben, beide spielten jedoch zuletzt keine Rolle mehr in der Mannschaft. Der Kader wurde dafür mit dem Schweden Fribo Örjansson verstärkt. In seinem Debüt holte er sich gleich einen Scorerpunkt ab. Der Draft hielt für die Nordlys etwas ganz besonderes parat: den blonden, blauäugigen Japaner Shuichi Tsueasaka. Helfen können wird er aber noch nicht.
Fazit: Für die Nordlys wird es wieder in den Kampf um die Medaillen gehen.
Ice Rabbits Essen
Die Glanzzeiten der Eishasen sind endgültig vorbei. Wie bereits in der letzten Saison reichte es für die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen noch nicht mal zu einer Medaille. Das soll sich nun natürlich wieder ändern. Dafür sind manchmal auch Veränderungen notwendig, doch gerade die gab es in Essen bislang nicht. Man vertraut dem Kader der letzten Saison. Alle Spieler konnten gehalten werden, Verstärkung kam aber nicht hinzu. Lediglich aus dem Draft konnte man etwas mitnehmen. Der Schweizer Jonas Della Rossa gilt allerdings noch als Amateur und wird den Ice Rabbits nicht weiterhelfen können.
Fazit: Essen nimmt wieder Anlauf auf die Medaillenplätze, dafür müssen aber entweder die Eagles oder Nordlys geschlagen werden.
Merseyside Hockey Club
Die erste Saison unter neuem Namen lief für den Merseyside HC auf UHL-Ebene nicht optimal. Die Medaillenränge dürfen in Liverpool kein Thema mehr sein, stattdessen gilt es sich ab jetzt auf den Klassenerhalt zu konzentrieren. Der frischgebackene Hall-of-Famer Jerome Laurin hat sich nach 402 Spielen für den MHC/die Bengal Tigers in die Rente begeben. Ihn ersetzen soll der Norweger Lasse Ylven, Neuzugang von Absteiger Vierbach. Neben Laurin beendeten zwei weitere Spieler ihre Karrieren, hinzu kamen zwei Jugendspieler. Desweitern erhielt man im Draft Center Soso Kupchenko aus Russland. Mit ihm wird jedoch nicht geplant, er wechselt zu Saison 95 zu Zweitligist Nieukerk Jets.
Fazit: Die erfolgreichen Zeiten sind vorbei, von nun an ist Abstiegskampf angesagt.
Turku Hammerheads
Die Hammerheads haben eine wilde Transferphase hinter sich. Sieben Spieler verließen den Verein, neun neue Spieler unterzeichneten in Turku einen Vertrag. Darunter fünf zuletzt vereinslose Akteure. Der große Coup gelang den Hammerhaien zum Abschluss: Stürmer Stefan Senft wechselt vom amtierenden Frozen-Four-Champion EVR Legenden zum günstigeren Preis nach Finnland. Vor diesem Top-Transfer müssen sich die Verteidigungsreihen der Gegner von nun an in Acht nehmen. Des Weiteren hatten die Hammerheads den First Round Pick in ihren Händen. Heraus kam Sturmtalent Anton Lauronen, welcher bereits sein Debut im blauen Dress gab.
Fazit: Trotz des Mega-Transfers wird sich Turku diesmal im Abstiegskampf wiederfinden.
REV Bremerhaven (N)
Den Pinguinen, die unter tschechischer Lizenz spielen, gelang nach dem tiefen Fall der direkte Aufstieg von der UHL3 in die Erstklassigkeit. Und der Erfolgsweg muss noch nicht zu Ende gegangen sein. Bremerhaven hat durchaus das Potenzial eine Medaille zu gewinnen, dazu muss aber vieles passen. Der tschechische Top-Stürmer Martin Hlavinka, letzte Saison 23 Scorerpunkte in 22 Spielen der Third Divison, hat seine Karriere beendet. Für Ersatz hat das Management nicht gesorgt, der Verlust soll offenbar aus den eigenen Reihen kompensiert werden. Wenn das gelingt kann der REV möglicherweise ein ernstes Wörtchen im Medaillenkampf mitreden.
Fazit: Der Aufsteiger sollte nichts mit dem Abstieg zu tun haben, vielleicht darf man sogar in den Medaillenkampf eingreifen.
Jotunheimen Hrimthursen (N)
Die Eisriesen sind Bremerhaven gefolgt und haben ebenfalls den Durchmarsch von der dritten in die erste Liga gemeistert. Nun wird es deutlich schwerer werden für die skandinavische Mannschaft, der Klassenerhalt muss höchste Priorität haben. Die großen Transfers blieben jedoch aus. Marvin Lewandowksi beendete seine Karriere, durfte die letzten beiden Saisons jedoch sowieso nur von den Zuschauerrängen aus mitverfolgen. Neu hinzu kam einzig Draft-Pick Asmo Kaurismäki aus Finnland. Der Stürmer wird jedoch den Platz von Lewandowski auf der Tribüne übernehmen. Um den Klassenerhalt wirklich zu schaffen werden die Eisriesen vielleicht nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden müssen.
Fazit: Das Ziel kann nur der Klassenerhalt sein. Hierfür müssen jedoch die direkten Konkurrenten geschlagen werden.
Gesamtprognose
Die Cincinnati Isotopes werden zum fünften Mal in Folge die Meisterschaft feiern dürfen. Der Medaillenkampf dahinter verspricht spannend zu werden. Die Irish Eagles, Drammen Nordlys und Ice Rabbites Essen werden um das Edelmetall kämpfen. Doch auch Aufsteiger REV Bremerhaven hat Chancen auf einen Medaillenrang. Auch der Abstiegskampf verspricht endlich mal wieder Spannung. Der Merseyside HC, die Turku Hammerheads und Aufsteiger Jotunheimen Hrimthursen werden sich um den Klassenerhalt streiten. Am Ende wird wohl nur einer von ihnen das rettende Ufer erreichen. Es sieht so aus als würden wir uns von mindestens einem inzwischen UHL1-Traditionsteam verabschieden.
518 2016-06-07 17:28:14
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Alles klar, ich halte mir so lange frei.
519 2016-06-07 15:35:53
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
V13 hat schon einen Gegner für heute, heiß ich bin noch ohne Fahrkarte.
Noch jemand frei für ein Friendly heute?
520 2016-06-06 09:57:41
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich bin heute auch raus. Noch jemand ohne Gegner an DE3 und 0?
Spieltag 0 habe ich noch niemanden. Also wenn du magst...
521 2016-06-04 21:24:57
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ist noch irgendjemand für DF2 und/oder DF3 zu haben?
522 2016-06-03 20:01:56
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Bin heute leider in OT raus
Daher bin ich ab jetzt auch für Friendlys zu haben, DF1, 2 & 3 sind noch offen und zur nächsten Saison Spieltag 0 suche ich auch noch einen Gegner. Einfach ingame Anfragen stellen
523 2016-05-30 19:56:42
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Tolley schrieb:KEC1972 schrieb:Gar nicht gesehen, dass du geantwortet hattest
Vergessen zu sagen: Nur AmateureHättest du denn nen Amateur? Am besten Stürmer^^
Ne, leider nicht. Deswegen biete ich es ja an^^
Könnte dir meinen Brandon Melancon überlassen. Ist allerdings ein Verteidiger und zur nächsten Saison dann schon 22 Jahre alt. Stärke 15 und Erfahrung 11.
524 2016-05-30 15:48:24
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Servus,
besteht bei jemandem Interesse an jungen Draftspielern? Bei mir ist nichts passendes für mich dabei und wenn niemand anderes Interesse hat gehe ich evtl. nur auf Amateure, die ich dann möglicherweise auch nur ablehne.
Falls jemand genauere Informationen zu den Draft-Spielern braucht kann er mich ingame anschreiben, ich möchte die Werte ungern veröffentlichen
Transfer ist dann natürlich aufgrund der Sperre erst eine Saison später möglich.
525 2016-05-28 17:12:30
Re: UHL Beitragsarchiv (2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
hi zusammen,
aus aktuellem anlass in UHL3 ist mir aufgefallen, dass wir eine offene Regelfrage haben.
Was zählt bei Punktegleichheit in der Abschlusstabelle?gängige Varianten:
a) 1. Tordifferenz, 2. geschossene Tore, 3. direkter Vergleich, 4. Los
b) 1. direkter Vergleich, 2. Tordifferenz, 3. geschossene Tore, 4. Los
Ich wäre für a). Solange es aber nicht über Auf- oder Abstieg entscheidet würde ich bevor das Los entscheidet die Teams auf dem gleichen Platz führen.