Drammen Unstoppable - Neuling direkt an der Spitze
Kaum startet die neue Saison, steht Drammen zum vierten Mal in vier Jahren direkt an der Ligaspitze. Mit einem 5-1 Heimerfolg gegen Bratislava gab es einen perfekten Einstand in die neue Saison, der mit der Tabellenführung belohnt wurde. Besonders Eemeli Niemelä glänzte mit 3 Toren für die Gastgeber. Der Coach lobte ihn nach dem Spiel. "Eemeli hat heute erneut gezeigt, dass er es verdient ein Teil dieser tollen Truppe zu sein." Zweiter sind die Rabbits aus Essen, die nach dem enttäuschenden Vorjahr wieder angreifen möchten. Mit 2 Toren war Cully Kershaw der Held des Tages und half zum Sieg in Turku entscheidend mit. Deutlich enger ging es in Vierbach zu. Die Huskies zeigten trotz der Außenseiterrolle ein tolles Spiel gegen die Jets. Trotzdem reichte es am Ende nicht für die Punkte, da David Stellmacher mit seinem Doppelpack (37, 48.) eine 2-Tore Führung für die Gäste erspielte, die trotz des Tores von Leonard Loranger nicht mehr einzuholen waren, dank eines starken Andreas Bünger im Tor der Gäste. Nieukerk somit nun auf Platz 3 und alle Verlierer im nächsten Spiel bereits unter Zugzwang gegen die 3 Sieger des ersten Spieltags.
Nordamerikaner auf Kurs - Kantersieg in Bremerhaven, Enttäuschung in Ontario
Gegen Vierbach noch in der Relegation gescheitert zeigen sich die Sheboygan Flames nun wieder motiviert im Ligabetrieb. Mit einem 4-1 Heimsieg gegen Buffalo setzten sie sich direkt auf Rang 3. Große Freude deswegen auch bei Assistent Bruce Courchaine, der mit seinem Tor in Drittel 2 den Doplleschlag einleitete (35, 37.). " Das Ziel ist diese Saison natürlich der Aufstieg, nachdem wir vor 2 Jahren so knapp gescheitert sind. " Auch die Ontario Maple Leafs sind auf Kurs. Das Spiel wurde gewertet, da die Adler nicht im Stadion eintrafen. Das Managment hingegen war sehr verärgert, dass keine Einnahmen generiert worden sind. Die Bengal Tigers hingegen haben keinen Grund zum Meckern. Gerade erst wurde die 20.Saison gefeiert, schon gehen die Feierlichkeiten durch einen Kantersieg weiter. 7-0 lautete der Endstand in Bremerhaven vor 4.662 Zuschauern. Nicholas Henry war an ganzen 5 Toren beteiligt, von denen er auch 1 selbst erzielte und wurde somit zum Matchwinner. Beide Aufsteiger somit in Front, vor dem dritten Team aus Übersee, den Sheboygan Flames. Interessant wird es am nächsten Spieltag vor allem in Vanocuver, wo es im Spitzenduell um die Tabellenführung geht.
Neue Teams bringen Schwung - 3 enge Spiele versprechen spannende Saison
Liga 3 startet dieses Jahr mit 4 neuen Teams. In Cincinnati starteten direkt 2 davon im Duell, denn die Pirates waren zu Gast. Diese mussten allerdings ohne Punkte wieder abreisen. Der Favorit war souverän, auch dank Star-Keeper Roman Kolbeck, der mit über 93% Fangquote seinem Team die 3 Punkte festhielt.
Enger ging es in Zinnowitz zu. Die Tornados verloren ihr Heimspiel gegen Havelse vor 1.406 Zuschauern mit 2-3. Das Siegtor erzielte Jean-Luc Levac nach 48 Minuten. Bemerkenswert war, dass das Spiel auf sehr fairem Niveau stattfand, es gab nur 6 Strafen.
Einen Überraschungssieg gab es in Berlin. Köln reiste beim Zweitligaabsteiger als Außenseiter an, schaffte es aber mit einem 4-2 sich zu behaupten und wird nach dieser tollen Leistung nun mit der Tabellenspitze belohnt. Bemerkenswert war die hohe Ausbeute mit 4 Toren bei nur 16 Schüssen. Doppeltorschütze Mario Herter sagte nach dem Spiel dazu: "Wir waren heute nicht unbedingt die bessere Manschaft, hatten aber einfach etwas mehr Glück im Abschluss. Gegen Havelse erwartet uns nun der nächste schwere Gegner, auf den wir uns nun vorbereiten werden.
Kantersiege sorgen für Jubel und Zweifel
Liga 4 dieses jahr mit weniger Teams, doch trotzdem genauso spektakulär. Bereits zu Beginn direkt einmal eine klare Ansage an die Konkurrenz in Gruppe A von den Frozen Frogs. Diese siegten deutlich mit 7-0 in Moskau und bestätigten ihren Aufstiegswunsch. Besonders beindruckend waren 4 PP-Tore in 5 Situationen. Auch im anderen Spiel der Gruppe ging es deutlich zu. Neuling Oldenburg kämpfte die Eagles mit 5 Toren nieder und zeigte eindrucksvoll, wie bestrebt man ist, schnelle Erfolge im Cup zu erzielen. Doch die Thekenmannschaft aus Irland bleibt weiterhin zuversichtlich. Man wird einen darauf trinken und dann zuversichtlich ins nächste Spiel gehen, kündigte GM Tolley nach dem Spiel an.
Außedem lobt die Ligaleitung die Gruppe A dafür, dass bereits alle Spiele gefordert worden!
In Gruppe B hingegen sind die Taunus Tigers nicht angetreten. Die Ligaleitung hat bereits erste Konsequenzen gezogen und wird den Fall weiter verfolgen und möchte die anderen Teams bitten diesbzgl. Ruhe zu bewahren. Im anderen Spiel hingegen gab es tolles Eishockey zu sehen. Neuling Embsen schaffte sich mit einem Sieg in Halberstadt eine Basis für das Ziel, nächstes Jahr drittklassig zu sein. Trotz weniger Schüsse als Halberstadt schafften sie es im OSTSEEeisSTADION zu gewinnen und stehen somit nun auf Platz 2.