1.478 2015-09-29 21:29:59
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Favoriten setzen sich ab, Nieukerk unter Druck
Turku verpasst knapp die Sensation. Gegen Essen hielt man lange mit, unterlag aber schließlich knapp mit 2-3. Nach Führung durch Stürmer Marek Vokal nach 4:34 drehte Essen im zweiten Drittel das Spiel. Erst Cully Kershaw, 5 Minuten später Marek Skadra und es stand 2-1 für die Rabbits. Die Führung aber nur von kurzer Dauer, da Defender Vincent Simmer nur 42 Sekunden später ausglich. Im dritten Drittel dann die Gastgeber vor ausverkauften Rängen (12.000 Zuschauer), aber F.Toneatti mit unnötiger Strafe, das PP nutzt Essen dann für den Siegtreffer. Ralph Frenz der Torschütze. Essen bleibt somit weit oben.
Platz 1 allerdings bleibt in Vancouver. Die Kanadier gewannen in Sheboygan mit 3-2 und bleiben weiterhin ungeschlagen. Trotz Führung durch Verteidiger Drew Peverley in Überzahl schafften es die überraschend leicht überlegenen Gastgeber (25-22 Schüsse) nicht, die Führung zu verwalten. Im zweiten Drittel drehte Vancouver das Spiel und machte es besser als Essen, der Vorsprung hielt aufgrund der starken Leistung von Bryan Massicotte im Gästetor bis zurzweiten Pause. Die Flames kamen nicht mehr richtig ins Spiel, was Vancouver dann zum 3-1 nutzte. Das Team aus Wisconsin kam zwar nochmals durch eine tolle Einzelleistung von Éddie Trouve ran, es reichte aber auch mit 6 Feldspielern nicht für die Überraschung.
Diese brauchten heute die Maple Leafs. Nach 2 Startniederlagen mussten die ersten Punkte her. Der Gegner, die Jets, mussten hingegen den Anschluss zum Mittelfeld finden. Nieukerk von Beginn an stärker, aber nicht zwingend genug, um Phil Yawney (über 96% Fangquote!) zu bewzingen. Erst ein PP im zweiten Drittel nutzten die Jets bzw. David Stellmacher zur Führung. Nach der Pause dann aber der Ausgleich von Rico Sittler. Die 6.064 Zuschauer mussten sich aber gedulden, es gab Verlängerung, dann Penaltyschießen. Die Jets vewandelten zwar den ersten Treffer, verschossen danach aber zweimal und ebneten den Gästen den Weg für den ersten Sieg und Platz 6.
Zwischen beiden steht nun Bratislava. Die Bears gingen in Drammen recht glimpflich mit 3-1 unter. Drammen mit 37-18 Schüssen klar überlegen gewesen und durchaus vor dem Tor bemüht, aber auch Marc Marc Jodoin war stark genug um schlimemres zu verhindern. Doch die 3 Tore in den ersten 30 Minuten reichten zum Sieg. Der Ehrentreffer von Jiri Matejka half auch nicht mehr. Für Bratislava geht es in Vancouver schwierig weiter, Drammen reist zum Schlusslicht nach Nieukerk.
Kantersiege mit Wirkung - Favoriten offenbaren sich
Solch deutliche Ergebnisse hatte man heute eigentlich nicht erwartet. incinnati siegt 8-1 gegen Berlin! 5.689 Zuschauer im heimischen Isotope Stadium sahen einen enorm starken Sieg ihrer Mannschaft. Topspieler war Steve Ryder mit 2 Toren. Erstaunlich auch, dass 4 Tore von Verteidigern erzielt worden sind. Berlins Ehrentreffer 5 Sekunden vor Spielende war auch nicht mehr weltverändernd, szeigte aber immerhin die Moral der Mannschaft, nach 8-0 Rückstand noch weiter anzugreifen.
Ebenso eutlich war es in Havelse. Hier siegten die Gäste, die Tortuga Pirates, mit 6-2. Trotz, dass sie nicht so überlegen waren wie Cincinnati, waren sie enorm effizient. 6 Tore aus 38 Schüssen. Zu bemängeln war nur das PP. Nur 1 PPTor in 6 Situationen ist ausbaufähig. Havelse fällt durch die Niederlage nun hinter die Pirates auf Platz 6. Mit den Cincinnati Isotopes kommt allerdings direkt der nächste schwere Gegner am Freitag, die Pirates können gegen Zinnowitz Boden gut machen.
Die Tornados stehen nämlich schon mit einem Bein in Liga 3. Bisher punktlos und chancenlos präsentierten sie sich auch heute nicht in Bestform. In der heimischen Ostseehalle Zinnowitz ging man gegen den REVB mit 0-5 unter. Viele der 2.300 Zuschauer waren schon nach dem zweiten Drittel gegangen, als die Gäste 4-0 führten. Daniel Schilcher hingegen war nach seinem Doppelpack sehr zufrieden: "Wir waren heute die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Uns erwartet gegen Vierbach nun ein schweres Spiel, auf das wir den Fokus legen müssen".
Diese sind neben Cincinnati der direkte Konkurrent im Aufstiegskampf. Interessant werden im Duell sicherlich die Special Teams. Der SVV heute mit 3 PP-Toren, Bremerhaven hingegen stark in Unterzahl. Auch das Torhüterduell darf mit Spannung verfolgt werden, da beide Goalies nun ein Shutout im letzten Spiel hatten. Die Huskies siegten nämlich gegen Köln mit 4-0. Köln scheiterte letztlich an der Undiszipliniertheit. 11 Strafen sind zu viel und zerstörten immer wieder die Möglichkeiten der Gäste, die somit ins Mittelfeld abrutschen. "Gegen Berlin wird es darum gehen einen Vorsprung auf die Abstiegsplätze herzustellen", sagte das Managment uf die Frage, wie man die aktuelle Cupsituation beurteile.
Hamm zieht davon - Eagles klettern
Die Red Wings zeigten deutlich, dass man nicht zufrieden ist in Liga 3 zu spielen. Mit einem enorm starken 8-0 gegen den ECE zeigte man auch den letzten Zweiflern, dass Hamm aufsteigen wird. Denn wer sonst soll dieses Team schlagen? Besonders stark Alexander Tobiasen: Der Däne mit 4 Toren von den 5.382 Zuschauern in der Ed von Schleck Arena. Hamm bleibt somit Spitzenreiter.
Platz 2 behalten die Kngihts. Durch die Niederlage des ECE hat man nun sogar den Vorsprung etwas ausgebaut. Halberstadt schaffte es nicht mitzuhalten, 1-5 der Endstand. Applaus gab es trotzdem für die Moral, als Manuel Reiff 27 Sekunden vor Schluss den Ehrentreffer machte. Kevin Raschke hingegen musste sich wohl noch einiges vom Coach anhören, 80% Fangquote sind für einen Goalie seiner Stärke zu schwach.
Nikolajs Jansons mit seinem vielleicht bestem Spiel für die Eagles. Der 36-Jährige mit 3 Treffern beim 6-0 Heimerfolg seines Teams gegen Moskau. Hinzu kommen noch 2 Vorlagen und später am Abend Gerüchten zufolge noch eine Menge Alkohol. Die Eagles können mit sich zufrieden sein, aktuell ist man auf Platz 4 und einem sicheren Mittelfeldplatz, vor der Saison als eher unwahrscheinlich eingestuft. Moskau fällt durch die Niederlage auf 8.
Diesen verlassen nach dem Sieg bei den Frozen Frogs die Buffalo Penguins. Die Penguins bisher recht schwach, nun mit dem ersten Sieg und auch den ersten Treffern. 3-1 am Ende der Endstand in der Schilfgras Arena. Überlegen waren die Penguins zwar, aber nicht effizient. 43 Schüsse, aber nur 3 Tore, eins davon noch per Emptynetter. Fraglich ist nur, ob das für die Heimdefensive oder gegen die Offensive der Gäste spricht. Den Penguins wir es egal sein, sie haben die Punkte und sind nun punktgleich mit den Frogs.
1.479 2015-09-26 23:44:59
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
2.Spieltag - Favoriten und Außenseiter entstehen
2x sicher, 2x enttäuschend
Während sich zweimal der Favorit klar durchsetzte, mussten 2 Favoriten sich heute blamieren.
Einer davon war Bratislava. Die Bears, Spiel 1 bereits verloren, trafen auf die Flames, die in Spiel 1 die Überraschung gegen Drammen geschafft hatten. Auch heute sicherten sich die Flames einen wichtigen Punkt bei den Slowaken, da sie ein 2-2 über die Zeit retten konnten. Francois Landry wie schon in Spiel 1 mit einer enorm starken Leistung (<95% Fangquote). Trotz enormer Überlegenheit der Gäste sicherte er seinem Team einen Punkt, auch wenn er diesmal im Penaltyschießen nicht so erfolgreich wie in Norwegen war. Auch beim Ausgleich der Gäste zum 2-2 war er unschuldig, da Bratislava eine tolle Offensivkombination gelungen war, die Tony Gaines schließlich ausnutzte. Frederic Simpson scheiterte schließlich beim 4.Penaltyschuss seiner Teams gegen den Heimkeeper Marc Jodoin, sodass Bratislava zumindest 2 Punkte mitnimmt. Das man aber weiterhin hinter den Sheboygan Flames bleibt hätte man so wohl nicht erwartet.
Deutlich besser machten es die Drammen Nordlys. Am ersten Spieltag noch gegen die Flames verloren, siegten sie heute deutlich vor 12.899 Fans in Ontario mit 5-0. Eemeli Niemelä war wie so oft bester Akteur der Gäste mit Beteiligung an allen 5 Toren. Besonders zufrieden kann man in Drammen auch auf das Powerplay sein. Über 42% Quote und insgesamt 3 Tore im Spiel zeigten die enorme Offensivstärke der Gäste, die am Dienstag gegen Bratislava den nächsten Sieg holen müssen, während Ontario als einziges Team ohne Punkte bei den Jets bereits enorm unter Druck steht.
Das wird definitiv nicht einfach, da diese sich heute enorm stark präsentiert haben. In Essen gelang ein Punkt. Eine seltene Kunst, Essen normalerweise das unschlagbare Team, nur selten mit Punktverlusten und Nieukerk ist eigentlich nicht gleichstark. Aber der Coach der Gäste machte die exakt richtigen Entscheidungen und konnte mit dem sechsten Feldspieler den Ausgleich 1:21 vor dem Ende in Person von Philipp Guhl (außerdem Vorlage zum 1:1) erzielen. Auch im Penaltyschießen war der Meister nicht so stark wie sonst, am Ende reichte die starke Leistung von Christopher Dörfler, der alle 3 Schüsse entschärfte. Durch den Punktverlust rutscht man aber auf Platz 2 und muss nun aus eigener Kraft sich auf Platz 1 und zum Titel wieder hocharbeiten.
Dort stehen aktuell nach dem 4-2 gegen Turku die Bengal Tigers aus der kanadischen Metropole Vancouver. Die Tigers zeigten ihren Vorteil gegen die Hammerheads souverän und konnten bereits früh per Doppelschlag in Führung gehen, ehe Simmer den Anschluss machte. Doch Walton und im dritten Drittel Doug Boisjoli mit seinem zweiten Tor entschieden das Spiel zugunsten von Vancouver, die mit 42-12 Schüssen auch deutlich überlegen waren. Der Fanzuspruch nach dem Aufstieg hat sich heute auch stark gezeigt, ausverkauftes Tigers Stadium (7.500 Zuschauer).
Es bleibt spannend - 2 Teams ohne Punkte, 2 Teams mit weißer Weste
Nach dem Sieg in Spiel 1 wollten die Isotopes heute bei den Tortuga Pirates nachlegen. Jean-Luc Simmer erzielte auch früh die Führung. Die Gästeeuphorie wurde allerdings vorerst gebremst, als Marko Schwarz nach 25 Minuten ausglich. Doch der Favorit aus den Vereinigten Staaten lässt sich keine Punkte abnehmen. Erst Widmann, 53 Sekunden nach Drittelbeginn des dritten Drittels, dann 11 Minuten später Ryder. Die Pirates verlieren somit das zweite Spiel und stehen nach dem geglückten Wiederaufstieg früh wieder auf einem Abstiegsplatz. Doch wer 7 Überzahlsituationen nicht nutzt muss an sich selbst die Fehler finden und in Havelse am 3.Spieltag punkten.
Diese sind allerdings auch in der Pflicht. 3-1 unterlagen sie dem Favoriten aus Bremerhaven. Isak Ulvaeus, Nils Teske und im zweiten Drittel noch Oldie Daniel Schilcher führten die Russen zum Heimsieg. Bemängeln muss man trotzdem die Powerplayausbeute der Gastgeber, die nur 1 von 6 Situationen nutzten. Letztendlich reicht es aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Cincinnati aber für Platz 1, den es in Zinnowitz zu verteidigen gilt.
Doch sehen wir zuerst nach Berlin, zum Tabellenführer nach Spieltag 1. Nach einem 3-0 Sieg gegen die Tornados erwartete man heute den Aufstiegskandidaten aus Vierbach. Die Huskies brauchten nach der Auftaktniederlage allerdings unbedingt den Sieg und ließen dem Team aus der Hauptstadt keine Chance. L.Loranger, der Italiener A.Velona und L.Blohm erzielten die Tore für die Gäste vor 3.234 Zsuchauern in der Eissporthalle am Glockenturm. Trotzdem waren die Favoriten aus Vierbach noch zu schwach, für einen Aufstiegskandidaten. Das Spiel war noch zu stark ausgeglichen (23:26 Schüsse), nur Gästegoalie Mathias Böhm war stark genug, um seinem Team den Sieg zu sichern.
Für Zinnowitz wird es nun sehr schwer. Nach 2 Niederlagen zu Saisonbeginn steht das Team voll im Absteigskampf. Trotz einer frühen Führung in Köln nach 2:14 war das Team viel zu harmlos. 13 Schüsse sind zu wenig um den Klassenerhalt zu sichern. Wenn dann die Gastgeber noch 2 von 6 Überzahlsituationen nutzen verliert man 4-1 in Köln. Indes war Mirko Roder wiedermal stark genug, um den heimsieg festzuhalten, da diese mit 4 Toren aus 38 Schüssen auch noch Steigerungspotential besitzen, das in Vierbach nötig sein wird.
Favoriten siegen, 1 Überraschung
Halberstadt sicherte sich in Moskau den ersten Sieg. Der EHC war mit 61 Schüssen enorm souverän und siegte verdient mit 9-1. Gustav Mollerup nur mit 85.25% Fangquote und einer enttäuschenden Defensivleistung. Bester Spieler auf Gästeseite war Maik Körner mit 4 Punkten (2 Tore). Er war auch der auffälligste mit 13 Schüssen. Der Bears Dome war mit 400 Zuschauern übrigens ausverkauft.
Dies war auch die NiagaraArena der Buffalo Penguins mit 5.300 Zuschauern. Die Heimfans sahen aber nur starke Gäste. Diese waren zwar im ersten Drittel noch nicht stark genug, drehten aber im zweiten Drittel mit einem Doppelschlag innerhalb von 18 Sekunden und einem dritten Treffer kurz vor Drittelende auf und sorgten somit schon nach 40 Minuten für die Entscheidung. Tobias Dallmann somit mit seinem zweiten Shutout in dieser Cupsaison. Für die erneute Tabellenführung reicht es allerdings nicht.
Diese übernimmt ein Team aus Niedersachsen, aber nicht Embsen. Der ECE patzte gegen die Irish Eagles nach Führung der Gäste nach 26 Sekunden (!) glichen die Deutschen nur 38 Sekunden später wieder aus. Danach verebbte das Spiel etwas mit vielen Chancen auf beiden Seiten, insgesamt blieb es ausgeglichen, ehe Ingjlad Adlercreutz im 3.Drittel die erneute Gästeführung erzielte. Für 3 Punkte reichte es nicht, Nico Weichert glich aus und schickte sein Team in die Verlängerung. Dort konnte man trotz Überlegenheit den Siegtreffer nicht erzielen, dies gelang erst Auno Ikäheimo im Penaltyschießen, Ano Äijälä sicherte daraufhin den Heimsieg mit einer Parade gegen Defender Darby Leonard. Embsen wird sich in Hamm steigern müssen, um die Aufstiegschancen zu wahren, während die Eagles mit Moskau einen Aufbaugegner haben, ehe es am Freitag nach Oldenburg geht.
1.480 2015-09-24 20:36:45
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Danke euch allen!
1.481 2015-09-23 20:22:25
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Saisonstart - Von Erwartungen und Überraschungen
Hoffnungen vs. Favoritensterben?
Spielende in Drammen. Die Heimfans sind erstmal geschockt, Totenstille in der Statoil Arena Drammen trotz 8.182 Zuschauern. Der Titelfavorit verliert im Penaltyschießen 2-3 gegen den Außenseiter, die Sheoygan Flames.
Eine desaströse Leistung der Gastgeber. Gegen die eigentlich schwächeren Gäste schaffte man es nicht, Druck aufzubauen. Zwar ging man 2-0 nach dem Doppelpack von Captain Mats Krogsgard in Führung, schaffte es aber nicht, diese zu verteidigen. Nico Hubert und Éddie Trouve konnten den etwas schwachen Torgeir Olesen zweimal überlisten. Ausgleich, Drammen danach nicht mehr bissig genug, im Penaltyschießen scheiterten alle 3 Schützen am jungen Francois Landry. Enttäuschende Vorstellung der Gastgeber, die sich somit die Meisterschaft möglicherweise am ersten Spieltag verspielt haben.
Souveränder war der Aufsteiger aus Vancouver. Die Tigers holten sich den Pflichtsieg in Nieukerk mit einem 4-1 im dortigen True North Stadium. Die Nordamerikaner gingen durch 2 Tore von Max Nickel bereits früh in Führung. Im zweiten Drittel blieb das Spiel ausgeglichen, viele Chancen beider Teams, keine weiteren Tore. Erst in der 45.Minute schlug es wieder ein, und zwar zum dritten Mal hinter Andreas Bünger. Nur 3 Minuten später dann Treffer 4. Den Ehrentreffer erzielte schließlich David Stellmacher Minuten vor dem Ende, wirklich etwas erreichen konnte er damit nicht, außer etwas Ergebniskosmetik. Die Kanadier somit nach dem ersten Spieltag Zweiter.
Platz 1 müssen sie dem Meister überlassen. Essen siegte sehr stark mit 5-1 in Ontario. Bester Spieler erneut Ingo Schubert, der die Rabbits im Vorjahr bereits zum Titel geschossen hatte. 2 Tore sowie eine Vorlage schaffte der 32-Jährige, auch dank der tollen Harmonie in seiner Sturmreihe. Wie in Nieukerk fiel der Heimtreffer 6 Minuten vor Schluss - hier durch Marco Wicke. Sein Team noch deutlich unterlegen, muss sich erst an das erhöhte Tempo gewöhnen. Sollte sich die Mannschaft allerdings nicht steigern, wird der Klassenerhalt schwierig werden.
Diesbezüglich weniger Sorgen haben die Turku Hammerheads. Vor der Saison noch von vielen als Abstiegskandidat eingestuft siegten die Finnen 4-2 gegen Bratislava. "So schmeckt Rache am besten", erinnerte Stürmer und Torschütze Roin Ostendorf an die Vorsaison, wo Bratislava Turku in die Abstiegsrunde geschickt hatte, nachdem diese das Duell gewonnen hatten. Diesmal hatte Turku vor über 11.797 Zuschauern alles unter Kontrolle. Trotz zwischenzeitlichem Gästeausgleich siegten sie nachdem sie im dritten Drittel den Vorsprung unerreichbar machten. Besonders freudig für Coach Jeff Roch, dass die neue erste Reihe mit Neuzugang Heino Mattila funktioniert, 2 Tore steuerten sie bei. Turku kann sich somit in Richtung Platz 3 orientieren, während Bratislava wohl bs zuletzt um den Klassenerhalt kämpfen muss, den der Kader aber wohl erreichen wird.
Favoriten auf Kurs - enge Spiele versprechen Spannung
Wie die meisten Teams bereits im Vorjahr in Liga 3 gezeigt haben, bieten sie auch dieses Jahr viel Spannung an. Fraglich war, wie die beiden Unbekannten Variablen sich einfügen - Vierbach und Bremerhaven. Erstgenannte trafen heute zum ersten Spiel direkt bei einem der Favoriten an - den Cincinnati Isotopes. Jene schafften den doppelten Afstieg und sind auf Vanocuvers und Ontarios Spuren. Auch vom Erstligaabsteiger lassen sie sich nicht aufhalten. Im heimischen Stadion siegte man 2-1 gegen den SVV, der sich nun schon reinhängen muss, um den Wiederaufstieg zu erreichen. Jean-Luc Simmer war mit 2 Toren, 1 davon im PP, der Matchwinner für die Gastgeber. Trotz dass diese recht schwach spielten (17-34 Schüsse), konnten sie sich vorallem auf Stargoalie Roman Kolbeck verlassen, der mit über 97% Fangquote seiN Team zum Sieg führte. Trotzdem muss für den Aufstieg noch eine Leistungssteigerung her!
Zufrieden mit der Leistung kann Berlin sein. Das Team aus der Hauptstadt siegte mit 3-0 in Zinnowitz. Matchwinner war Keeper Sven Stegemann, der keinen der 24 Schüsse durchließ und somit seiner Mannschaft die Sicherheit in der Offensive ermöglichte. Die Gastgeber spielten zwar vor 2.200 Zuschauern (ausverkauft) nicht schlecht, konnten aber ihre Chancen nicht nutzen und waren dreimal defensiv zu langsam. Für den Klassenerhalt wird eine Leistungssteigerung nötig sein, so wird man es nicht schaffen.
Solche Sorgen hat Havelse nicht mehr. 2-0 gegen Köln, Platz 3 und die Chancen auf einne sicheren Mittelfeldplatz. Wirklich besonders war das Spiel nicht. Die Gastgeber waren überlegen, erzielten im zweiten Drittel die Führung und legten später nach. Ncahdem man im Vorjahr gegen Köln noch verloren hatte ist nun ein Platz weit oben realistisch, auch wenn der Aufstieg wohl nichts mehr werden wird, da das Team hierfür zu schwach ist.
Hierfür kommen die Pirates und Bremerhaven schon eher in Frage. remerhaven im Vorjahr schon gut dabei gewesen, dann aber in der Relegation gescheitert, die Pirates als ambitionierter Wiederaufsteiger. Sieger sollten die Gäste aus Russland werden. Nachdem Joona Valo früh im PP die Führung erzielte, glich der US-Amerikaner Jeremy Sweatt aus, ehe Emil Reger mit 2 Toren die Entscheidung zugunsten der Gäste in der Black Pearl Arena erzielte.
Klassenunterschied bereits zu Beginn deutlich
Der vor der Saison starke Unterschied zwischen den Teams zeigte sich direkt zu Beginn der neuen Saison.
Besonders bezeichnend das Spiel in Buffalo. Die Penguins, im Vorjahr noch knapp die Zweitklassigkeit verpasst, mit 0-7 gegen Oldenburg untergegangen. Das Team der Ostküste war gegen die Knights deutlich unterlegen, Mads Lunding und Sebastian Scheibel trafen jeweils doppelt, Patrick Heinecke hingegen nur mit 83,3% Fangquote. Das Spiel zeigt sehr den Wandel des Cups auf. Die ehemals starken Teams rutschen langsam ab, während neue Teams die Lücken füllen.
Dies zeigt sich auch in Hamm. Der favorisierte Neuling siegte 7-0 gegen die Eagles, die weiterhin im Tabellenkeller spielen werden. Fribo Lagmanson traf doppelt für die Red Wings, Andreas Birke mit sensationellen 10 Torschüssen (1 Treffer). Auch der Japaner Hiraoka Kenji war trotz seiner defensiven Rolle als Defender mit 2 Vorlagen offensiv gut dabei. Wie auch in Buffalo wird deutlich, wie stark der Klassenunterschied sein wird. Mit den Red Wings teht der erste Aufsteiger wohl schon fest, wer der zweite wird, darauf darf man noch gespannt sein.
Kandidat ist definitiv der ECE. Das deutsche Traditionsteam siegte beim EHC aus Halberstadt mit 5-3 und sicherte sich soit früh einen Platz weit oben in der Tabelle. Obwohl das Team aus Sachsen-Anhalt zu Beginn noch gut mithielt und auch das 1-0 noch ausgleichen konnte, ging es im dritten Drittel gegen die Gäste aus Niedersachsen unter - 3 Tore in 3 Minuten, auchd er erneute Anschluss von Reiff brachte nichts, da Lahti wieder erhöhte und somit auch der dritte Heimtreffer durch J-P Cohen nichts mehr einbrachte.
Halberstadt trifft im nächsten Spiel auf Moskau, die heute bei den Frozen Frogs spielen mussten. Der Favorit aus Schweden sicherte sich die 3 Punkte und Lorenz Ficzkó traf doppelt. Beachtlich auch die 5.487 Zuschauer trotz Drittligahockey, ein höherer Wert als zB in Zinnowitz in Liga 2. Die Gastgeber durchgehend überlegen, wenn auch nicht wirklich stark. Sie spielten so stark, wie sie mussten um die Punkte mitzunehmen. Mit 5 Toren bei 40 Schüssen ist aber noch Steigerungspotetial, das nötig sein wird, um einen Mittelfeldplatz zu erreichen.
1.483 2015-09-22 18:47:10
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Fand die Prognose auch super gemacht, schöner Überblick!
Und mal schauen wen ich so alles ärgern kann, kampflos geh ich nicht in die 2 runter
Vielleicht gibts am 22.Spieltag ja das Duell um den Abstieg zwischen uns
1.484 2015-09-22 14:36:29
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Danke @Charlie666 für die tolle Prognose
1.485 2015-09-20 19:52:04
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich bin gespannt, wie sich die Teams jetzt verändern. Ich für meinen Teil werde höchstens Minimal stärker werden, erstmal das Umfeld fertig bauen, solange das Team schön günstig ist.
Das seh ich genauso. Hatte das Pech in ner extrem starken 7ten Liga zu landen, sodass ich immer in den Kader investieren musste, um nicht abzusteigen^^ Jetzt in Liga 4 sollte es möglich sein genug Einnahmen fürs Umfeld zu haben.
Ich werde sogar was schwächer werden Mein Erstreihenstürmer ist in Rente und meinen jungen Leuten fehlt zum Teil die Erfahrung.
Mal sehen, ob ich die Klasse halte, bisher sehe ich nur die Flames etwas schwächer, der Rest ist etwa gleichstark bei 55-60. Somit wird ein Team sehr enttäuscht sein nach der Season. Die 3 Topspiele gibts zum Glück auch am Ende, was auch die Meisterschaft etwas spannender macht.
1.486 2015-09-20 13:19:17
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Sofern noch Änderungen an den Grafiken/Nationen zu machen sind bitte melden.
1.487 2015-09-20 12:31:48
Re: Trikotdesign erstellen (1.374 Antworten, geschrieben in Hilfe)
1.488 2015-09-18 17:52:46
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Saison_13_im_UHL
Neue Spielpläne sind online!
1.489 2015-09-18 17:18:09
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ich hab heute nen Amateur ausm Nachwuchs bekommen, den ich nicht brauche.
Jemand Interesse?
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=260640
1.490 2015-09-17 19:58:47
Re: Logos / Wappen - Wünsche (1.916 Antworten, geschrieben in Hilfe)
[...]
Mein bisheriges Logo vereint Punk und einen zugefrohrernen Teich mit einem am Ufer sitzenden Frosch.
Ihr könnt diese gerne als Basis für eure Ideen nutzen.
Ich bin aber auch auf völlig neue Interpretationen gespannt.
[...]
Die Basisfarben sollten weiterhin grün und blau sein. Es wäre schön wenn der Vereinsname noch eingebunden wird.
1.492 2015-09-16 19:55:14
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
So die Ewige Tabelle ist jetzt auch aktuell! Wer Lust hat kann mal nen Blick drauf werfen!
Ich erlaube mir mal ein Paar Fehler zu korrigieren :-)
1.493 2015-09-15 21:51:49
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Hast 2 Anfragen.
1.494 2015-09-15 21:05:04
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
(oder ist das vielleicht dein Beruf
? )
Das nicht, aber danke für die Blumen
1.495 2015-09-14 22:09:50
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Da muss ich mir nen Tag Urlaub nehmen bei so viel Text
Und ich hab mich noch kurzgefasst:)
1.496 2015-09-14 21:48:28
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Ingame-Rundmail ist raus
1.497 2015-09-14 06:59:59
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
War bisher das Ziel, wird sich aber zukünftig nach oben ausweiten, da durch die Ligenaufteiung und die damit verbundene Geldflut für die Teams der unteren Ligen sich einige sicherlich verstärken werden.
1.498 2015-09-13 22:01:50
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Damit das Teilnehemrfeld für nächste Saison:
Liga 1:
Ice Rabbits Essen (C)
Drammen Nordlys IK (V)
Bratislava Bears (3)
Nieukerk Jets
Turku Hammerheads
Vancouver Bengal Tigers (N)
Ontario Maple Leafs (N)
Sheboygan Flames (N)
Liga 2
SV Vierbach Huskies (A)
REV Bremerhaven
Cincinnati Isotopes (N)
Tortuga Pirates (N)
Havelser Hellhounds (N)
Cologne Thundercats (N)
Preussen Berlin (N)
Tornado Zinnowitz (N)
Liga 3
Buffalo Penguins (A)
Oldenburg Knights (N)
EC Embsen (N)
Irish Eagles (N)
EHC Halberstadt (N)
Frozen Frogs (N)
Moskau Braunbären (N)
Hamm Red Wings (*)
Weitere Infos bzgl Modus unter der Woche per Rundmail. Wiki folgt wahrscheinlich morgen oder Dienstag, je nach Zeit.
1.499 2015-09-13 21:55:47
Re: UHL Stammtisch (10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)
Aus Gründen der Spannung der Finalspiele werde ich diesmal das Ergebnis erst am Ende nennen :-)...
Hab das Finale und Spiel um Platz 3 als Lieticker gestaltet, hoffentlich ok
Spannung im Finale - Enges Spiel um Platz 3, Das 8te Team steht fest
FINALE! In Drammen trifft der Titelverteidiger auf den Rekordmeister. 5.163 Zuschauer in der Statoil Arena Drammen wollten zusehen, wie das Team aus Norwegen den zweiten Titel holt. Bereits nach 14:01 tobte die Halle, Defender Ove Borgersen nutze eine doppelte Überzahl der Gastgeber zur Führung, nachdem Sander Belsvik ihm den Puck an die blaue Linie legte. Nur 4 Minuten später glichen die Ice Rabbits aber aus. Topspieler Ingo Schubert erzielte erneut einen Treffer und zeigte wieder seine enorme Stärke. Danach passierte vorerst nicht mehr. Drammen überstand in Drittel 2 und 3 6 Unterzahlsituationen und hatte trotzdem mehr Schüsse.
Nach 60 Minuten stand es schließlich immernoch 1-1.
Verlängerung im Finale.
Nach 20 Sekunden bereits eine Strafe gegen Essen. Schubert, im Spiel noch den Ausgleich erzielt, nun möglicherweise derjenige, der durch das Foul an Eemeli Niemelä das Spiel zum negativen für Essen wendet.
Krogsgard gewinnt das Bully, Spielaufbau der Gastgeber. Immer wieder werden sie von Essen gestört, es kann kein Schuss produziert werden.
Noch 20 Sekunden, erneuter Aufbau, Taavi Kakki mit dem Schlagschuss.
Parade von Christopher Dörfler.
Erneut Bully, noch 2 Sekunden Strafzeit. Krogsgard erneut mit dem Bullygewinn, der Puck geht aber verloren.
Essener Aufbau, Henning Rauch mit der Konterchance, am Tor vorbei.
Philipp Hahn nun mit dem Check an Rauch, nimmt ihm den Puck ab und will aufbauen.
Ingo Schubert, gerade noch auf der Strafbank gewesen, nimmt Hahn per Check den Puck ab.
Kurze Kombination mit Rauch und Skadra, dann der Abschluss von Schubert.
Der Puck fleigt ins linke obere Eck.
TOR FÜR ESSEN! Titel Nummer 11!
Spannung ebenfalls im Spiel um Platz 3. Die Jets nach der Halbfinalniederlage gegen Drammen hochmotiviert für das Spiel gegen Bratislava. 3.650 Zuschauer im True North Stadium. 1:29 gespielt, Tor für die Gäste! Brandon Généreux mit der frühen Führung. 4:52, erneut Brandon Généreux mit dem Treffer, 0-2. Nieukerk zu fahrlässig in der Defensive. 2.Drittel, Powerplay für die Gäste nach einer Strafe von Jarmil Vedral, 0:3 durch Branko Hossa. Die Gastgeber am Boden. Auszeit Nieukerk. 4 Minuten vor Drittelende dann endlich der Treffer von Philipp Guhl.
3.Drittel.
Bullygewinn von Jesper Sellin, 2 Abschlüsse von Hossa, Andreas Bünger sicher.
Nieukerk holt sich den Puck, Konter.
Dreimal Fiedler mit dem Schuss, dreimal geblockt. Starke Defensivaktion der Gäste.
Strafe gegen Bratislava.
Viele Chancen für Nieukerk, kein Tor.
Nieukerk erneut im Angriff, veriert aber den Puck.
Konter Bratislava.
Tor, 4:1.
Bullygewinn von Nieukerk.
2 Schüsse, dann schließlich das 2:4 durch Philipp Warnke.
Erneute Offensive der Gastgeber, viele Chancen, Marc Jodoin enorm stark.
Jan Liebscher mit dem 3:4 per Schlagschuss, noch 2:40.
Letzte Minute, Andy Bünger geht vom Eis.
Schuss von Jarmil Vedral, gehalten.
Erneut Bully, Bratislava holt sich den Puck.
Konter der Gäste, Mojmir Somik am Tor vorbei.
Schluss, Bratislava wird dritter!
Bermerhaven kämpft noch um die Erstklassigkeit, Turku nach dem Hinspielsieg (3:2) im Vorteil. Der Favorit nach 33 Sekunden bereits im Rückstand durch Pascal Sénéchal, nach 3 Minuten der Ausgleich. Im zweiten Drittel zeigt der Erstligist dann endlich seine Stärke. Doppelschlag kurz nach Drittelbeginn, später legt Aleksandrov nach, ehe Carstens verkürzt, 2:4. Doch es nützt nichts, dass auch Pascal Sénéchal erneut trifft, denn Gratton trifft zum 3:5 und zur Entscheidung. Die Gastgeber schaffen somit vor 4.236 Zuschauer die Sensation nicht und bleiben zweitklassig.
Deutliches Ergebnis im Rückspiel, alle Ligen somit komplettiert
Das letzte Spiel hingegen recht deutlich. Zinnowitz schafft die Sensation und den Wiederaufstieg nach 2 Jahren Drittklassigkeit. 4-0 im Rückspiel gegen die Penguins, die nach zwischenzeitlicher Erstklassigkeit nun den schweren Gang in Liga 3 antreten müssen. Vor nur 810 Zuschauern in der Ostseehalle Zinnowitz waren die Gastgeber deutlich stärker als im Hinspiel. Nach Führung im zweiten Drittel im dritten Drittel 3 Tore und die Entscheidung. Die Nordamerikaner zu schwach um die Zweitklassigkeit zu halten, nur 24 Schüsse trotz 52% Offensivanteil. Letztlich Patrick Heinecke zu schwach um den Klassenerhalt zu sichern.
1.500 2015-09-12 19:25:30
Re: DEL Saison 2015/16 (376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Wesslau lässt auch einfach extrem wenig prallen. Wenn man das Spiel gestern mit den Leistungen von adB im Vorjahr vergleicht fällt auf, dass Wesslau wenn überhaupt nur zur Seite oder nach oben prallen lässt, während Danny immer viel nach vorne hat prallen lassen.
Was die Zuschauer angeht: Ob nun 18.000 oder 9.000 da sind, man hört zum Großteil eh nur die 100 Leute in der Nordkurve. Von Aktionen ist mir auch nichts bekannt, ist aber insofern vorteilhaft, dass München jtzt nie unbedingt ein Zuschauermagnet in Köln war.