1.451

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Verstehe die Aufregung nicht....Wir sind nunmal in Deutschland und da hier eben nicht jeder direkt Experte im Spiel oder Eishockey generell ist nimmt man eben erstmal das bekannte Heimatland.

1.452

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

NEUER SPIELPLAN!
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Saison_14_im_UHL

1.453

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Das ist wirklich schade. Die Spielberichte waren immer ein Highlight.
Mal sehen, wenn ich Zeit finde mache ich vielleicht welche, auch wenn nicht ganz so ausführlich. Das war etwas was die UHL ausgemacht hat.

In der Ausführlichkeit ist es eben pro Woche 3-4x 1-1,5 Stunden Arbeit, die man eben nicht jeden Abend immer hat.

1.454

(56 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

So, dann würde ich mir auch gerne mal die Grafiken als Datei einfügen lassen.

http://fs5.directupload.net/images/151021/temp/dwo9itlx.png - THH

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/y7rt5ui2.jpg - ESS

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/24va5t5f.jpg - NKJ

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/iya3bbgr.jpg - DRM

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/8rkn8wqo.jpg - BRA

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/2utz2zlz.png - VNC

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/6xk4xcil.png - SHF

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/fmsjvek7.png - OML

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/rj9y6mgb.png - CIN

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/7w4umqfs.jpg - BRE

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/i4jvja2y.jpg - TTP

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/p5l2i4cg.jpg - BER

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/dfctcysb.jpg - SVV

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/49s2dr3m.jpg - HHH

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/83yo4kn8.jpg - CTH

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/29tiv8yb.jpg - ZIN

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/lfonxs89.png - HRW

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/3t8vlyxj.png - ECE

http://fs5.directupload.net/images/151018/temp/y4xgomxy.png - OLD

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/hdt7clyb.png - FRZ

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/7xovm3kq.png - IRI

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/ud5njxga.png - BUF

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/7id7tigp.jpg - HLB

http://fs5.directupload.net/images/151017/temp/9pkinniy.png - MOS

1.455

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Spielplan wird wohl morgen folgen.

Aus Zeitgründen werde ich auch nächste Saison keine Berichte mehr machen, dafür kommen eben die Duell statistiken.

Allen ein schönes Wochenende.

1.456

(63 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Preisgeld würde ich rausnehmen....Wäre dann zB für die Teams in Liga 5.04 unfair, da die Teams in 5.03 Preisgeld bekommen würden.

1.457

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

martin2112 schrieb:

@KEC und Charlie: Ihr habt "Back-to-Back"-Anfragen... smile

Bereits angenommen

1.458

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

martin2112 schrieb:

Ist noch jemand ohne Friendlys ab HF3? Ich kann aktuell noch nichts annehmen, aber ich bin wohl ab morgen raus aus den PD´s... wink

Kannst dann gegen mich fordern, hab auch DF 1 noch frei, also jeweils 1x heim.

1.459

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

ES Flames schrieb:

Aber für eine Aufstockung wäre ich noch nicht, nach den 2 Jahren dann vielleicht. Das wäre im Moment mit 2 neuen Teams auch nicht so prickelnd, und würde das Unterhaus wieder zu sehr durcheinander wirbeln, da man ja wieder min. 2 Untergruppen machen müsste...

Die war auche rst nach den 2 Seasons geplant. Jetzt wäre es etwas kurzfristig 6 Teams zu finden :-)

1.460

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Entscheidungsschlacht im Kampf um Platz 2
Die einzige noch ausstehende Entscheidung in Liga 1 war, wer welche Medaille holen würde. Im Vorteil hierbei die Drammen Nordlys, da sie mehr Punkte haben. Trotzdem wartet mit Essen immerhin der Champion. Diese wollten die Saison ohne Niederlage abschließen. Vor 5.762 Zuschauern in der Statoil Arena Drammen taten sie dies auch. Nachdem im ersten Drittel Ralph Frenz das 0-1 erzielte, legte Hochmuth nach 21:57 nach. Der Starspieler der Gastgeber, Eemeli Niemelä, markierte kurz darauf allerdings den Anschluss. Viel brachte es nicht, da Emil Scheck zum 3-1 nachlegte. In Drittel 3 trafen die Gäste innerhalb von 1:31 doppelt, später Simon Leis noch mit seinem Treffer. Drammen verliert 1-6 trotz der Rückkehr vom verletzten Goalie Torgeir Olesen.
Dies wollte Turku nutzen. Am 6.Spieltag hatten sie Drammen geschlagen und waren plötzlich wieder Favorit auf die Medaillenränge. Gegner der Hammerhaie heute Sheboygan. Der Außenseiter hatte den Klassenerhalt gegen Nieukerk gesichert und ist voller Euphorie auch den nächsten Favoriten zu ärgern. Die Gäste in grau nutzten eine 5 Minuten Strafe gegen Ingo Lieb zum 1-0 12 Sekunden vor Drittelende. Im zweiten Drittel legte Mattila nach, erneut in Überzahl. Nach 31 gespielten Minuten konnten die Gastgeber den Anschluss erzielen, doch Turku traf ebenfalls, der Stand nach zwei Dritteln somit 1-3. Hubert nach der Pause mit dem 2-3, Peverley mit dem Ausgleich gegen seinen Ex-Club. Die Euphorie der Gastgeber wurde wieder gebremst, als Ostendorf in seinem letzten Cupspiel zur erneuten Führung traf. Bruce Courchaine nutzte aber die Möglichkeit des sechsten Feldspielers für den erneuten Ausgleich zum 4-4. Ceslav Jasek hielt daraufhin alle 3 Schüsse im Shootout, während Nico Hönig für die Gäste traf. Turku überholt somit Drammen und hat eine Medaille sicher!
Diese ist auch für Vancouver noch in Reichweite. Die Bengal Tigers hatten heute das letzte Heimspiel der Saison gegen Ontario. Im kanadischen Duell gingen die unterlegenen Gäste überraschend in Führung. Doug Boisjoli allerdings im zweiten Drittel mit dem Ausgleich für die Gastgeber. Nur zwei Minuten später legte dieselbe Reihe erneut nach, Rocchio diesmal der Torschütze. Doch die Führung nur von kurzer Dauer, da Marco Wicke eine Überzahl nutzte, nachdem Phil Girard wegen Kniechecks eine Spieldauerstrafe erhalten hatte. Vancouver konnte aber noch vor der Pause das 3-2 erzielen. Einen Schlussspurt bekam Ontario aufgrund von 2 Strafen kurz vor Schluss nicht mehr hin, deswegen überholt auch Vancouver die Nordlys und auch Turku und zieht auf Platz 3.
Ohne Bedeutung das Spiel in Bratislava, beide Teams bereits sicher abgestiegen. So allerdings auch der Spielverlauf, beide Teams ohne nennenswerte Offensivkombinationen, sondern nur schwache Konter. Robin Althoff nutzte einen dieser zum 1-0 für die Gäste im zweiten Drittel. Philipp Guhl legte nach, nachdem David Stellmacher erneut perfekt auflegte. Letztgenannter traf schließlich auch noch selbst in Überzahl. Die Gastgeber in Rot verabschieden sich aus der UHL 1 nicht torlos. Tony Gaines mit dem 1-3 kurz vor Schluss. Viel änderte es nicht, wozu auch, Platz 7 ist für Nieukerk auch nicht viel wert.


Drei Teams, nur ein rettender 6.Platz
Während man gespannt auf den Abstiegskampf blickt, werfen wir zuerst einen Blick nach Cincinnati. Hier holten sich die Isotopes nach einem deutlichen 8-0 den UHL 2 Titel und steigen ohne Niederlage auf. Nachdem es im ersten Drittel im Isotope Stadium noch torlos blieb, drehten die Gastgeber danach auf und erzielten in den folgenden beiden Spielabschnitten jeweils 4 Tore. Frederik Sylvest mit 3 Punkten (2 Tore) punktbester Spieler. Bremerhaven machte sich keine Sorgen, da der Aufstieg feststand. Trotzdem wird man stärker spielen müssen, um in Liga 1 den Klassenerhalt zu sichern.
Den Klassenerhalt hat Zinnowitz nicht geschafft. Die Tornados unterlagen in Vierbach mit 5-1. Defender Marko Strauch glänzte mit 2 Toren für die Huskies, die somit Platz 3 behalten. Zinnowitz hingegen steigt in Liga 3 ab, trotz dass man zwischenzeitlich mit 1-0 in Führung ging und diese in die erste Pause rettete.
Köln hat somit einen Vorteil, da man auch weiterkommt, wenn die Gegner verlieren. Dies schien auch nötig zu sein. Trotz einem zwischenzeitlichem 2-2 verlor man letztlich deutlich mit 2-9 gegen die Tortuga Pirates. Darby St. Clair der Matchwinner, er steuerte 3 Tore bei. Köln muss somit auf Schützenhilfe von Berlin hoffen, um den Abstieg zu verhindern.
Diese bekamen sie aber nicht. Havelse siegte dort mit 5-1 und sichert somit den Klassenerhalt. Nachdem Tomas Janik vorlegte, glich Bergmann vorerst aus. Mandel daraufhin mit dem 2-1 für die Gäste. In Drittel 2 die Gäste mit 2 weiteren Toren, wodurch man Platz 6 sichern konnte, ehe Mandel erneut nachlegte. Havelse bleibt somit dank dem besseren Kampfgeist in der Liga.


Entscheidungsspiel in Hamm
In Liga 3 die Aufstiegsfrage noch offen. Während die Red Wings bereits qualifiziert sind kämpfen Embsen und Oldenburg um Platz 2. Hierfür sind Punkte nötig. Diese wollte Embsen heute gegen die Frozen Frogs holen. Normalerweise keine schwere Aufgabe. Doch man merkte dem ECE die Nervosität an. Nach dem 1.Drittel führte der Außenseiter mit 1-0 durch einen Treffer von Patric Grieger. Embsen danach souveräner, man glich das Spiel aus, erst zum 1-1 und etwas später auch zum 2-2. Kyösti Lahti später noch mit dem 3-2 für den Gastgeber. Vom Spielverlauf her definitiv. Embsen hatte seine Aufgabe erfüllt. Um aufzusteigen muss nun nur noch Hamm gewinnen.
Diese trafen im Spitzenspiel auf Oldenburg. Die Gäste euphorisch, Christof Bausch mit der Führung. Doch Hamm ist nicht umsonst Tabellenführer. Aku Halonen gleicht aus, Giesecke dann mit der Heimführung in Überzahl. Lars Joensson und Alexander Tobiasen legten nach, Oldenburg verliert das Spiel und Platz 2.
Deutlich wurde es in Moskau. Das Schlusslicht auch im Spiel gegen die Penguins chancenlos, 0-7 der Endstand. Die 1.400 Zuschauer im Bears Dome störte das nicht. Sie feierten ihre Mannschaft, die trotzdem großen Kampfgeist zeigte. Andreas Klingler hingegen mit 4 Punkten (2 Tore) der beste Spieler des Spiels.
Spannender blieb es im Kampf um Platz 4. Die Irish Eagles im Heimvorteil gegen Halberstadt. Auf Tore mussten die 5.778 Zuschauer allerdings länger warten, erst im dritten Drittel gingen die Eagles durch Nikolajs Jansons in Führung. Gerade erst aufgesprungen mussten sich die Heimfans allerdings direkt wieder hinsetzen, da Tino Gehrmann im direkten Gegenzug das 1-1 markierte. Für den Sieg reichte es für die Gäste in Blau aber nicht, da Patrik Haanpää sein Team zum Sieg schoss, weshalb die Eagles auch Vierter bleiben.

1.461

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

So, hab dann doch Platz 8 geschafft und hab somit alle Halbfinalspiele frei. Jemand Interesse?

1.462

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

KEC wie schauts, eins bei mir eins bei dir während der DFs?

OK, Passt!

1.463

(634 Antworten, geschrieben in Transferforum)

HIER WAR MAL EIN ANGEBOT!

1.464

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich werde auf jeden Fall im Finale die Friendlys frei haben. Jemand Interesse?

1.465

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Lizenzen hab ich jetzt mittlerweile 22 (edit:23) von 24. Viele neue Teams kommen also nicht dazu. Am Montag oder je nach Zeit am Dienstag kommt dann ne Rundpost, wo es dann auch den Modus zu lesen gibt.

1.466

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wenn man sich mal die Absteiger ansieht wird die UHL2 nächste Season richtig lustig. Dann werden wir da 6 Teams <Stärke50 haben (Bratislava, Nieukerk, Vierbach, Hamm, Embsen/Oldenburg, Tortuga). Ich freue mich schon zu sehen, wer sich da durchsetzen kann.

1.467

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Und der Meister ist... Meisterfeier und Abstiegstränen
Es ist vollbracht! Essen holt Titel 12! Die Rabbits siegten im Heimspiel gegen Vancouver und hatten zugleich Schützenhilfe von Turku.
In Turku verlor der Rivale aus Drammen mit 2-3, wodurch der Punkteabstand auf 4 erhöht wurde, was Essen eine verfrühte Meisterfeier ermöglicht. Viel Pech hatten die Nordlys, da Stammgoalie Olesen verletzt ausfiel. Sein Ersatz Kenneth Strandhagen konnte die Niederlage nicht verhindern. Nachdem es im ersten Drittel noch torlos lieb, übernahm im zweiten Drittel der Gast aus Norwegen die Führung durch ein PP-Tor von Tim Nygard in Führung. Wenig später erfolgte allerdings der Ausgleich durch Stürmer Robin Ostendorf zum 1-1. Vor 11.035 Zuschauern im Turku Hockey Center fiel die Entscheidung in Drittel 3. Erst traf Heino Mattila zum 2-1, kurz darauf Defender V.Simmer zum 3-1. Die überlegenen Gäste drehten danach nochmals auf, vor allem nachdem der Zwischenstand in Essen durchgegeben wurde, konnten aber nur noch einmal treffen. Drammen verliert das Spiel und die Chance auf Gold. Gegen Essen kann man noch Platz 2 sichern, wenn es schlecht läuft fällt man vielleicht sogar noch auf Platz 4.
Diese Sorge hat der Meister nun nicht mehr. Die Rabbits souverän im letzten Heimspiel. Bereits in Drittel 1 gelang ein Powerplaytreffer durch Vicent Olvecky. Ein wichtiger Treffer, ein wenig Druck weniger für die Gastgeber. In Drittel 2 legte dann Simon Leis nach toller Kombination nach, schließlich traf Olvecky mit seinem zweiten Treffer in der 33.Minute zu 3-0 und löste einen Jubelsturm auf. Die Gäste spielten danach stark auf. Man braucht Punkte um eine Medaille zu holen. Doch Christopher Dörfler mit seiner besten Saisonleistung hielt die Gastgeber im Spiel und den Sieg fest. Essen somit neuer Meister, während Vancouver auf Platz 4 fällt.
Ein wichtiges Spiel stand heute ebenfalls in Nieukerk an. Die Jets mit dem Rücken zur Wand, ein Sieg war nötig um weiterhin um den Klassenerhalt spielen zu können. Selbiges galt auch für Bratislava, die in Ontario um die Punkte kämpften. Eins war klar: Sofern beide Nordamerikaner gewinnen, steigen die Jets und die Bears ab. Das erste Tor fiel im Canada Centre. Marco Wicke ließ die 12.889 Zuschauer nach 16 Minuten jubeln, nachdem er den Puck an Marc Jodoin vorbeibrachte. Wenig später auch in Deutschland der erste Treffer. Auch hier ging der Gatgeber in Führung, Philipp Guhl wurde von Stellmacher und Althoff freigespielt. Mit den Führungen gehen beide Spiele in die erste Pause. Nach der Pause wieder der Treffer in Ontario. Patric Rahm nach 24:10 mit dem Ausgleich für die Gäste in Weiß. Das Unentschieden sollte bis zur zweiten Pause halten. In Nieukerk musste man länger auf den nächsten Treffer warten. Dieser fiel nach 29:09 gespielten Minuten für die Gäste. Simpson mit dem Ausgleich. Spezza legte 2 Minuten später nach zum 1-2. Die 5.052 Fans geschockt, die Mannschaft der Jets hingegen noch entspannt, Heidrich nach 36 Minuten mit dem erneuten Ausgleich. In Ontario fing das Spiel früher wieder an, der nächste Treffer. Nicholas Bernatchez mit der erneuten Heimführung. Während Bratislava in Unterzahl war das nächste Tor im True North Stadium. Die Flames hier mit dem 3-2 PP-Tor nach einer Strafe gegen Paulsen. Insgesamt beide Spiele trotzdem recht fair, kaum Strafen, viele Chancen. So legte Hubert für die Flames nach. 4-2, ein Rückstand, den die Jets nicht mehr aufholen konnten. Sie steigen ab trotz 35-23 Schüssen. In Ontario hingegen bleibt es spannend. Ein Tor kann man definitiv aufholen. Doch dann eine Strafe gegen Tony Gaines auf Gästeseite 2:13 vor dem Ende. Die Gäste danach nicht mehr stark genug um den Rückstand aufzuholen, Bratislava steigt erstmals in der UHL Geschichte ab!


Spannung vor dem Finale - Havelse im Vorteil
Wirklich spektakuläres gibt es heute aus Liga 2 nicht zu berichten. Die Plätze 1-4 siegten ihre Spiele und die Abstiegsentscheidung wird vertagt.
Zinnowitz ist hierbei mit der schlechtesten Ausgangslage. Die Tornados spielen noch gegen den SVV und auhc heute gab es nichts zu holen. Gegen Cincinnati gab es ein deutliches 0-6. Trotz, dass man in Drittel 1 noch mithielt, ging man daraufhin unter. 4 Tore in Drittel 2 sorgten für dei Entscheidung, später wurden nochmals 2 weitere Tore nachgelegt. Pietro Lacopo bester Scorer mit 3 Punkten (2 Tore). Engster Verfolger bleibt Bremerhaven. Auch der REV gewann sein Spiel und wahrt die Chance auf Platz 1 im Spitzenspiel am Montag. Köln hingegen muss weiter bangen, da es auch in Bremerhaven nichts zu holen gab. Trotz einem zwischenzeitlichem Ausgleich nach 28:41 waren die Gastgeber zu üermächtig. Björn Carstens besiegelte im Powerplay schließlich mit seinem zweiten Treffer das Spielende mit dem 4-1. Köln bleibt weiterhin seit dem zweiten Spieltag sieglos und muss am letzten Spieltag auf viel Schützenhilfe hoffen, sofrn man gegen die Tortuga Pirates verliert.
Diese haben nun nichts mehr zu befürchten. Gegen Berlin siegte man mit 6-1 und hat den sportlichen Klassenerhalt nun gesichert. Gemessen am Spielverlauf das Ergebnis allerdings zu hoch, da die Gäste gut mithielten (37-27 Schüsse). Letztendlich die Special Teams aber der Unterschied. Die Powerplayeffizienz der Gatgeber nämlich enorm hoch. Mit 3 Toren in 6 Situationen stellte man eine sehr beachtliche 50% Quote auf. Berlin bleibt allerdings Vierter.
Denn auch Havelse hat verloren. Die Hellhounds verloren gegen Vierbach mit 2-4 und stehen weiterhin auf Platz 8. Trotzdem haben sie die beste Ausgangssituation im Abstiegskampf, da im Vergleich zu den Tortuga Pirates und dem heutigen Gegner aus Vierbach wohl Berlin der einfachste Gegner sein wird, zumal man im Vorjahr schon mit 2-1 gegen diese siegreich war. Im ausverkauften Hoellenturm Havelse riefen sie zwar heute schon zum Kampf auf, holten trotz starker Leistung aber keine Punkte. Die Huskies für einen Favoriten zu schwach. Man merkte nach dem verpassten Aufsteig die fehlende Motivation in Vierbach, weshalb man viele Fehlpässe vor allem im Aufbauspiel machte. Die Offensiveffizienz funktionierte trotzdem bestens. Jonas Hakanson mit 2 Toren, Busch und Brill mit den anderen beiden. 4 Tore aus 3 Schüssen, da konnte auch Havelse nicht mithalten, die defensiv zu viele Fehler machten. Mandel und Janik konnten auch mit ihren Toren die Niederlage nicht abwenden.


Eagles auf 4, Showdown am letzten Spieltag
Die Eagles ziehen auf Platz 4 vorbei an Halbertadt. Die Iren gewannen das wichtige Spiel bei den Frozen Frogs mit 3-0 und müssen diesen Platz am letzten Spieltag nun noch gegen Halberstadt verteidigen.  Patrik Haanpää brachte die Gäste nach 17:07 in Überzahl in Führung. Selbiger legte im dritten Drittel Martin Schmitt zum 2-0 auf, ehe er nach Schmitts Vorlage selbst wieder traf, zum 3-0 Endstand. Der Kapitän somit der Matchwinner. Georg Hufnagel zwar mit Shutout, aber er hatte auch nicht viel zu tun. Nur 15 Schüsse bekam er auf sein Tor.
50 Schüsse hingegen sollte Gustav Mollerup für die Moskau Braunbären abwehren. Letztendlich waren es aber nur 40, 10 ließ er durch. Dies auch der Endstand, da Felix Werle mit den 4 Schüssen der Gäste keine Probleme hatte. Pascal Schönborn hingegen bester Scorer mit 5 Punkten (2 Tore), ebenso wie Eric Ringuette (1 Tor, 4 Vorlagen). Die Knights behalten somit Platz 2, müssen aber noch bangen, da man den Spitzenreiter noch am letzten Spieltag erwartet.
Der Spitzenreiter bzw. die Hamm Red Wings siegten heute 8-0 in Halberstadt. Aku Halonen und Leopold Ehret mit 2 Toren, Oliver Giesecke sogar mit 3. Hamm somit mit einem Torverhältnis von 53-1. Einziger Gegentreffer: Mirko Voges beim 1-11 der Frogs gegen die Red Wings. Nur 1 Tor bekam heute der ECE. Das Team aus Niedersachsen siegte 4-1 in Buffalo und hofft auf Hammer Schützenhilfe um den Aufsteig zu erreichen. Nachdem na im ersten Drittel schwach begonn stürmte man im zweiten Drittel sehr stark. 4 Tore (2xPP) in 6 Minuten sprechen für sich. Den Ehrentreffer erzielte Gus Isaksson für die deutlich unterlegenen Gastgeber, die wohl Sechster werden.

1.468

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

dux schrieb:

Mein Goalie wurde gestern kaputtgefoult sad

Irgendwie tut mir das Ergebnis schon irgendwie leid sad
Speziell wenn du am Montag gewinnst. Mal sehen, wie die Plätze 2-4 enden.

1.469

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Der Bericht kommt später....Aber ich kann euch schonmal sagen....in Liga 1 der sportlich verrückteste Spieltag!

1.470

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hauptgrund ist eher, dass zB Cincinnati wohl recht hohe Preise nimmt, weshalb der Schnitt recht niedrig ist.
Schön die ganzen Banner schon zu sehen :-)

1.471

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

btw.: kann man irgendwo einsehen wie die Zuschauerverteilung auf Steh/Sitz/Loge ist?
Ich hab keinen Plan ob meine Preise gut sind...

Am besten in jedem Spiel nur einen Preis verädern um den Unterschied azusehen und dann eben anpassen (am besten mehrere Spiele zB in den Playoffs gegen denselbem Friendlygegner, dann ist es eindutiger).

1.472

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Jets droht Abstieg - Spitzenspiel in Drammen
Die Nieukerk Jets stehen vor dem Zweitligaabstieg! In Turku verlor man deutlich mit 0-6 und bleibt als Tabllenletzter sieglos. In Turku agierten die Gäste zu schwach. Nur 13 Schüsse in 60 Minuten sind zu wenig um Punkte zu holen. Turku konnte somit gutes Offensiveishockey bieten. In Drittel 1 prallten die meisten Schüsse aber noch an Andreas Bünger Bünger ab, nur Defender V.Simmer traf nach einer tollen Offensivkombination. Im zweiten Drittel brachen die Gäste dann ein. Erst traf der Starspieler der Gastgeber, Brian Goulet, zum 2-0, Kubicek legte 3 Minuten später im Powerplay nach. Kurz vor der Pause traf noch der Russe K.Aleksandrov zum 4-0. Danach schonten sich auch die Gastgeber für die Liga, legten "nur noch" 2 Tore nach. Turku sichert sich somit erstmal Platz 4 und kann weiterhin auf Platz 3 schielen, da die Teams auf den Medaillenplätzen noch alle gegeneinander spielen. Nieukerk muss punkten um die Klasse zu halten. Das Spiel gegen die Flames am Donnerstag wird hierfür sicherlich entscheidend.
Diese waren heute auch unter Zugzwang. Im Duell gegen die Maple Leafs konnte man entweder von der Abstiegszone wegziehen, oder aber musste in den Abstiegskampf. Die Gäste in weiß kamen besser ins Spiel. Adam Zell holt sich den Puck ind er Offensive und legt somit Manuel Rosin zur 1-0 Führung auf. Das Spiel bleibt danach offen, viele Chancen, vermehrt auf Seiten der Gäste. Bis zur Pause aber keine weiteren Ereignisse. Im zweiten Drittel dann der Ausgleich. 3 Minuten gespielt und James Wanke nutzt einen Konter nach schlechtem Wechsel der Gäste zum 1-1. Danach wie im ersten Drittel das Spiel wieder spannend. Man merlte nun schon, dass wenig Tore fallen würden. So ging es mit 1-1 auch ins dritte Drittel. Frank Stange in Minute 47 mit der ersten Strafe im Spiel, die Sheboygan aber nicht nutzen kann. Durch weiterhins tarke Goalieleistungen ging es in die Verlängerung. Dort ging es plötzlich ganz schnell. Corey Easton mit dem 2-1 nach nur 30 Sekunden. Die Flames siegen somit gegen Ontario und bleiben davor. Der Abstiegskampf bleibt trotzdem spannend.
Dort ist nämlich noch Bratislava. Die Bears nach schwachem Start auch unter Zugzwang, heute gegen Essen. Doch Bratislava bleibt auf Platz 7. 1-6 der Endstand in der Baerenhoehle Bratislava. Die Gastgeber in Rot zwar stärker als die Jets in Turku, trotzdem ohne Chance gegen den Favoriten. Schon nach dem ersten Drittel lag dieser mit 3-0 in Front. Im zweiten Drittel nutzen die Rabbits auch das zweite PP und bauten die Führung somit auf 4-0 aus. Im dritten Drittel dann Schubert mit seinem zweiten Treffer, ehe Matejka das 1-5 machte. Adam Hochmuth mit dem Schlusspunkt in Minute 51. Bratislava bleibt bei 2 Punkten. In den Duellen gegen Ontario und Nieukerk müssen Punkte her, um den Klassenerhalt zu schaffen. Essen trifft im Spitzenspiel auf Vancouver.
Diese hatten bereits heute ein schweres Spiel vor sich. In Drammen ging es schon heute darum, wer welche Medaille bekommt. 5.351 Zuschauer sahen sich das Spektakel in der Statoil Arena Drammen an. Drammen kam direkt ins Spiel rein. Die Hausherren nach nur 38 Sekunden mit dem 1-0 durch Are Lund. Devin Patterson glich bereits 6 Minuten später aus. Ein tolles Spiel, viele Chancen, zwei gleichstarke Mannschaften und auch weitere Tore. Jean-Francois Beauvais mit der Gästeführung in Drittel 2, Ausgleich durch Niemelä, 2 Minuten später erneut ein Tor der Gäste, wieder 4 Minuten später der erneute Ausgleich, Lund mit seinem zweiten Treffer. Und wie es so häufig in solchen Spielen ist, am Ende entscheiden kleine Fehler. 3.Drittel, Strafe gegen Vancouver, Phil Girard. Anton Fält mit dem 4-3 in Überzahl. Devin Patterson 2 Minuten vor Schluss auf der Strafbank, die Gäste wieder in Unterzahl Dann bringt auch ein zusätzlicher Feldspieler nichts mehr. Vancouver verliert durch 2 Fehler ein Spiel, in dem mehr drin war.


Von Freude und Tränen - die spannendste der 3 Ligen
Liga 2 blieb bis heute am spannendsten. Heute gab es die ersten Entscheidungen. Blicken wir hierzu nach Vierbach. Die Huskies als Absteiger und Aufstiegskandidat unter Zugzwang. 5.053 Zuschauer wollten heute einen Sieg des SVV sehen. Für die Gastgeber fing es auch gut an. 08:09 gespielt und das Team in Blau ging mit 1-0 in Führung. Doch auch die Pirates aus Tortuga, der heutige Gast, mit viel Ambition, ein Sieg würde Platz 3 bedeuten. Poudrier mit dem Ausgleich. Seine Strafe in Drittel 2 führte aber zur erneuten Heimführung. Perez wurde in Überzahl freigespielt und musste nur noch einschieben. Die Gäste unbeeindruckt, 34 Sekunden später der erneute Ausgleich durch Darby St. Clair. Das Team in Gelb kam auch besser in Drittel 3. Strafe Vierbach, Tor Tortuga. Genauso ging es auch bei der nächsten Strafe, diesmal gegen die Pirates, weiter,  Pietro Laureati mit dem 3-3. In Liga 1 haben wir eben erst gemerkt, dass kleine Fehler Spiele entscheiden. Entsprechend die Stimmung ind er Halle, als Rasmus Burstrom 11 Sekunden vor dem Ende eine Strafe zieht. Verlängerung, Überzahl Tortuga. Manchmal sind kleine Fehler wohl doch nicht schlimm, es leibt beim 3-3, Penaltyschießen. Ole Rosendal hält den ersten Schuss der Gastgeber, Poudrier trifft zum zweiten Mal. Auch Strauch verschießt, ebenso wie danach Laliberté. Manchmal werden Fehler auch verzögert bestraft, Johannes Höppner verschießt, die Pirates gewinnen, Vierbach steigt nicht auf. Frust bei den Gastgebern, Freude in Berlin.
Dort holte Bremerhaven den fünften Sieg und somit den sportlichen Aufstieg. Nachdem die Gäste bereits früh führten, glich Philip Mundt nach 6:18 aus. Die Gäste in Schwarz aber die bessere Mannschaft. Sénéchal legte in Drittel 2 nach. Die 3.701 Zuschauer konnten aber wieder jubeln, als die Gastgeber im Powerplay den Ausgleich erzielten, Ralph Baum, Matchwinner in Köln gewesen. Aber Bremerhaven zeigte heute, dass sie den Aufstieg verdient haben. Carstens mit dem dritten Tor nach nur 26 Sekunden in Drittel 3, Teske in der 57.Minute mit dem 4-2. Meiser aber in der 58. mit dem erneuten Anschluss, ehe Bremerhaven per Emptynetter das Spiel entschied.
Ebenfalls aufsteigen wird Cincinnati. Die Isotopes weiterhin ohne Punktverlust und auch bei den kriselnden Kölnern ohne Probleme. 7-1 der Endstand im Isotope Stadium vor 5.667 Zuschauern. Das Spiel lief wie so häufig in dieser Saison für Cincinnati ab. Das Team in Schwarz durchgehend überlegen und offensiv enorm stark. 7 verschiedene Torschützen bestätigen die Ausgeglichenheit im Kader, Pietro Lacopo bester Scorer im Spiel mit 3 Vorlagen. Köln hingegen schwer unter Druck. Bisher nur 3 Punkte gegen Zinnowitz und gegen Berlin und Havelse, die direkte Konkurrenz, verloren. Das Team muss nun auf Berliner Schützenhilfe am 7.Spieltag gegen Havelse hoffen, um den Klassenerhalt zu sichern.
Die Hellhounds auch noch mittendrin aufgrund des heutigen Spiels. Man verlor in Zinnowitz mit 3-2 und verspielte somit die Möglichkeit einen Vorsprung auf Platz 7 zu sichern. stattdessen stehen nun 3 punktgleiche Teams am Tabellenende, von denen nur 1 am Ende die Klasse hält. Zinnowitz mit der bisher besten Saisonleistung. durchgehend war man gleichstark und vor allem zu Beginn sehr effizient. Steigler, Coqeux und Goestason brachten die Gäste 3-0 in Führung. Zwar kamen die Gäste durch 2 Tore von Jan Grüner nochmals ran, es reichte aber letztendlich nicht mehr. SOmit kommt Zinnowitz wieder ran, auch wenn der Klassenerhalt höchst unwahrscheinlich ist, da man noch auf den SVV und Cincinnati trifft.


Spitzenspiel in Embsen - Hamm verpasst Rekord
Die Red Wings verpassen den Rekordsieg. Das 16-0 von Cincinnati gegen Havelse bleibt uneinholbar. Gegen Moskau wurde es aber immerhin ein 15-0. Bester Heimscorer Henrik Stenius mit 8 Punkten (5 Tore). Auch Tobiasen mit 8 Punkten (3 Tore). Hamm somit weiterhin ohne Punktverlust und auf Platz 1, während Moskau Schlusslicht bleibt.
Auch deutlich der Endstand in Halberstadt. Der EHC traf auf die Forzen Frogs. Trotz einem 1-1 nach dem ersten Drittel schafften es die überlegenen Gastgeber die Punkte mitzunehmen. 7-1 am Ende der Endstand mit der Folge, dass Halberstadt theoretisch noch aufsteigen kann (was aber bei einem folgendem Spielg egen Hamm unwahrscheinlich ist). Die Frogs bleiben 7. und werden den Platz wohl auch nicht mehr verlassen.
Auch die Eagles schafften einen deutlichen Heimsieg. Gegen die Buffalo Penguins gelang ein 5-1 Erfolg. 6.784 Zuschauer in der Harry Dick Arena sahen leicht überlegene Gastgeber, die ihre Chancen zu nutzen wussten. Besonders das Powerplay konnte heute überzeugen, 3 Tore in 5 Situationen sind eine gute Ausbeute. Der Ehrentreffer von Patrick Mühlbauer in der 59.Minute kann den Gastgebern auch egal sein, da jetzt sogar noch Platz 4 realistisch ist, sofern man am letzten SPieltag gegen Halberstadt siegt.
Von wichtiger Bedeutung war heute das Spiel in Embsen. Dort traf der ECE auf Oldenburg im direkten Duell um Platz 2 und dem damit verbundenen Zweitligaaufstieg. Hier siegte der ECE mit 4-3 und ist nun im Vorteil und kann es nun auch nur noch selbst verspielen, da Oldenburg noch gegen Hamm spielen muss. Nach einem mäßigen ersten Drittel beider Teams, blühte der ECE im zweiten Drittel auf. 3 Tore sprangen heraus, was etwas zu hoch erschien zu diesem Zeitpunkt. Die Gäste danach wohl mit starker Kritik vom Trainerteam, beflügelt und um den Sieg umsomehr bemüht. In nur 4 Minuten glichen sie das Spiel aus. Die 5 Minuten Strafe gegen ECE-Spieler Max Armstrong noch aus dem zweiten Drittel kam dabei gelegen, 2 der 3 Treffer fielen im Powerplay, das dritte 8 Sekunden nach PP-Ende. Doch Embsen gab nicht auf, Nico Weichert traf wenig später zum 4-3. Oldenburg verspielte sich danach selbst die Möglichkeit auf die Overtime, da Elving Mattsson kurz or Schluss noch eine Strafe zog, die der Schlussoffensive ein Ende setzte.

1.473

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Lizenz für S 86/87 kann jetzt gefordert werden!

1.474

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Auf der Hauptseite vom Cup gibts jetzt ne neue Statistik.

1.475

(10.533 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Favoriten setzen sich ab
Keine Überraschung heute in liga 1, die vier Favoriten gewannen ihre Spiele.
So zum Beispiel die Rabbits aus Essen gegen die Sheboygan Flames. Vor 11.591 Zuschauern im Essener Raab Coliseum schickte man die Gäste mit 4-1 nach Hause. Essen ging bereits nach 11 Minuten durch Cully Kershaw in Führung. Trotz folgender Dominanz (41-19 Schüsse, 75/25 Offensivanteil) schaffte man es vorerst nicht die Führung auszubauen. Erst im dritten Drittel legte man nach, Robin Eisner, nach dem Anschlustreffer der Gäste nochmal Jakub Kostourek und Ralph Frenz.
Etwas schwerer tat sich Drammen. Bei den Nieukerk Jets geriet man trotz dem Führungstreffer von Mats Krogsgard in Rückstand, als Jarmil Vedral plötzlich auf 2-1 erhöhte, nachdem im ersten Drittel schon im Powerplay ein Tor für die Gastgeber gefallen war. 2 Sekunden vor Drittelende dann aber Tomas Linnes mit dem Ausgleich. Die Jets danach die bessere Mannschaft, viele Chancen, aber die Tore fallen für die Gäste. Erst Krogsgard, später Niemelä. Endstand somit 2-4, die Jets werden trotz starker Leistung nicht belohnt und bleiben auf Rang 8.
Unten bleibt auch Bratislava. Die Bears unterlagen in Vancouver mit 1-3. Im ausverkauften Tigers Stadium konnten die Tigers direkt zu Beginn ihre Chancen nutzen. Patrick Schneider traf schon nach 3:56 zur Führung. Die Undiszipliniertheit der Gäste (4 Strafen in Drittel 1) machte sich dann Jerome Laurin für das 2-0 zunutze. Erneut im PP legte Doug Boisjoli nach 40:37 erneut nach. Der Treffer von Mojmir Somik war zwar schön, konnte aber keine Wende für die Gäste mehr einleiten. Der Heimsieg geht von den Spielanteilen her in Ordnung.
Keinen Heimsieg konnten die Ontario Maple Leafs holen. Die Kanadier unterlagen Turku mit 2-4. Zu Beginn waren die Nordamerikaner gut im Spiel, gingen 1-0 in Führung und konnten diese in die erste Pause retten. Im zweiten Drittel aber drehte Turku auf und drehte das Spiel in ein 1-3. Dies geschah nicht durch einen Doppel- oder Dreischlag, sondern durch 3 schöne Tore in den Minuten 21, 31 und 39. Robin Ostendorf legte im dritten Drittel schließlich noch zum 4-1 nach und steuerte somit auch seinen zweiten Treffer bei. Das 4-2 blieb ohne weitere Auswirkungen.
Freuen darf man sich auf das Spitzenspiel zwischen Drammen und Vancouver!


Rekordsieg und Aufstiegskampf
Das konnte Cincinnati selbst nicht glauben 16-0 gegen Havelse. Rekordsieg! Möglicherweise auch eine Rekordstatistik: 5 Tore in einem Spiel für Marco Widmann. Die schnellsten beiden Tore fielen übrigens innerhalb von 23 Sekunden, am längsten 7:36. Cincinnati sichert sich somit die nächsten Punkte und bleibt weiterhin ohne Niederlage auf Platz 1. Havelse hingegen mitten im Absteigskampf. Die hohe Niederlage hilft hierbei auch nicht weiter, wenn es am Ende ums Torverhältnis geht.
Vor Havelse sind nun Köln und Berlin, die heute aufeinander trafen. Hier gab es das spannendste Spiel des Tages. Köln zu Beginn bereits stark, Mario Herter mit der Führung. Im zweiten Drittel drehen die Gäste aus der Hauptstadt dann das Spiel mit 2 tollen Kombinationen. In Drittel 3 dann in 50 Sekudnen erneut 2 Tore, diesmal für Köln, die nun 3-2 in Führung liegen. Dann spielte Berlin seinen Joker, Ralph Baum. Der Deutsche mit 2 Toren (1xPP), die Berlin die 3 Punkte ermöglichen. Berlin zieht somit von 7 auf 5 und hat nun einen Vorteil im Abstiegskampf.
Diesen haben auch die Tortuga Pirates. Sie gewannen ihr Spiel gegen Zinnowitz recht deutlich mit 4-0. Es war fast schon traurig zu sehen, wie wenig Zinnowitz in das Spiel investierte. 7 Torschüsse sind deutlich zu wenig, wenn man bedenkt, dass sogar Havelse trotz 0-16 mehr Torschüsse hatte. Das Resultat waren mäßige Pirates, die auch nicht mehr machten, als für 3 Punkte nötig war. Highlight war ein Shorthander von Darby St. Clair, der sich gegen 2 Verteidiger durchsetzte und danach den Puck ins obere rechte Eck brachte.
Spiel 4 des Tages fand in Bremerhaven statt und war von immenser sportlicher Bedeutung. Der REV musste gegen Vierbach gewinnen, um eine realistische Aufsteigschance zu haben. Selbiges gilt für den SVV. Man merkte die Wichtigkeit des Spiels, beide Teams begannen nervös, es war ein Abtasten ohne große Highlights, keine Tore in Drittel 1. Der REV startet besser ins zweite Drittel. Alexander Franck nach 43 Sekunden mit der Führung. 7.731 Zuschauer feiern ihre Mannschaft, die nach 2 Jahren Zweitklassigkeit zurück ins Oberhaus möchte. Dann Christof Oehler mit dem Ausgleich. Pause. Bremerhaven kommt wieder besser ins Spiel, Pascal Sénéchal mit dem 2-1 nach nichtmal 2 Minuten in Drittel 3. Johannes Höppner aer kompromisslos nur eien Minute später mit dem Ausgleich. Beide Teams werden nervöser, Strafen häufen sich nun. Keine weiteren Tore. Verlängerung, Penaltyschießen. Der Moment, wenn Spieler zu Helden werden, in diesem Fall Sven Olschewski. Der Heimgoalie hält beide Schüsse, sein Team verwandelt beide, Heimsieg Bremerhaven, Vierbach verliert das Spiel und wird wohl nicht aufsteigen!


Positionskämpfe im Mittelfeld - Oldenburg patzt
Die Knights gewannen. 3-2 gegen die Eagles. Trotzdem verschenkte man einen Ounkte, indem man erst das Penaltyschießen brauchte. Ein unnötiger Punktverlust. Die Niedersachsen eigentlich die stärkere Mannschaft, auch im Spiel mit leichten Vorteilen (28/22 Schüsse). Nach Doppelschlag in Drittel 2 sogar mit 2-0 in Führung. Nikolajs Jansons und Martin Schmitt gleichen allerdings das Spiel im letzten Drittel aus. Auch das Penaltyschießen war nicht perfekt. 8Fehlschüse, ehe Christof Bausch den ersten und einzigen Treffer landet, da auch Ingjlad Adlercreutz verschießt.
Einfacher hatte es der ECE. In Moskau gab es ein lockeres 9-0. Zu Beginn noch zurückhaltend, 2-0 nach Drittel 1, drehten die Gäste im zweiten Drittel mit 5 Toren auf, ehe man in Drittel 3 nochmals 2 Tore erzielte und den Endstand markierte. Es geht um vieles. Nach der Niederlage gegen Hamm it Platz 2 und somit der Aufsteig in Gefahr. Moskau war deswegen vielleicht eine gute Probe für das Duell gegen Oldenburg am Montag. Hier wird sich der Aufsteig entscheiden. Und Moskau? Sie sind der Tabellenletzte und Punktelieferant und offensichtlich auch Unterzahlschwach (5 Gegntore in 4 Situationen [1x5Minuten]).
Ans Tabellenende müssen sich auch die Frozen Frogs nach der Heimklatsche gegen Hamm gesellen. 1-11 am Ende der Endstand ind er Schilfgras Arena vor 5.855 Zuschauern, die aber zum Großteil zu Spielende nicht mehr im Rund waren. Die Frogs trotz dem Stärkeunterschied nichtmal wirklich schlecht, aber mit 9 Strafen zu undiszipliniert und somit auch die Möglichkeit auf weitere Tore nicht genutzt, indem man sich selbst daran hinderte. Imemrhin 1 Tor konnte Mirko Voges erzielen, als Hamm 11 Sekunden vor Drittelende schon gedanklich in der Pause war. Alexander Tobiasen ist mit 6 Punkten (2 Tore) da etwas erfolgreicher gewesen.
Das letzte Spiel des Tages war Buffalo gegen halberstadt. Positionskampf im Mittelfeld. Zu Beginn spannend, wie man es sich erhofft, 1-1 zur Pause. Danach drehen die Penguins auf, 2 Tore, Gunkel und Schröer mit den Treffern. Aber für 3 Punkte reicht es nicht, Halberstadt gleicht im dritten Drittel druch 2 schöne Tore (1xPP) aus. Wie ina llen anderen Partien ohne Sieger nach 60 Minuten auch hier wieder Penaltyschießen. Tripodi verschießt, N.Franken mit der Führung, Kranjec gleicht aus, Olschewski scheitert an Patrick Heinecke. Schröer, eben noch mit dem Tor, verschießt. Georg Gottschalk mit dem letzten Schuss und der Entscheidung zugunsten der Gäste, die den Sieg holen.