Saisonanalyse Saison 15 UHL 3 / Hinrunde
Moskau zeigte einen perfekten Einstand im ersten Jahr, wie erwartet. Ohne Bedenken Erster, keine ernsthafte Kokurrenz und den Aufstieg technisch sicher gibt es nichts zu beklagen. Auch Havelse erfüllt bisher alle Erwartungen. Der Wiederaufstieg wirkt aufgrund der Siege gegen die Konkurrenz ungefährdet und auch das Torverhältnis hilft den Hellhounds enorm weiter, weshalb der Aufstieg ohne Probleme erreichbar sein sollte.... Zinnowitz hat da natürlich was dagegen. Mit dem Sieg über Köln konnte man immerhin Platz 3 behaupten, aber der Punktverlust gegen Buffalo könnte in der Endabrechnung teuer werden, da man irgendwie 4 Punkte auf Havelse aufholen muss. Und ein Sieg gegen eben jene sind nunmal nur...richtig, 3. Ohne Aufstiegschancen sind die Kölner. Zwar ligenübergreifend der zweithöchste Sieg (gegen Bratislava ein 13-0), aber ebenso chancenlos gegen die Spitze. Platz 3 wird das Maximum diesmal sein. Für Buffalo verlief die letzte UHL-Saison bisher recht unglücklich, denn man konnte zumindest mit den Tornados und Köln mithalten. Die Frozen Frogs sind bisher zumindest kein Totalausfall, allerdings auch unter dem Anspruch, wie bereits seitens des Managments mitzubekommen war. Gegen Köln und Zinnowitz wäre mehr möglich gewesen, die Frogs müssen weiter an sich arbeiten, um sich zu verbessern. Los Angeles, der ewige Letzte, bisher genau auf den Erwartungen, Platz 7, nicht mehr, nicht weniger. Verbesserungswürdig allerdings die Defensive, die sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verschlechtert hat. Bratislava konnte bisher kaum für Lichtblicke sorgen, die einzige Wertung dieser Saison, abgeschlagen und den letzten Platz wegen den Strafpunkten bereits sicher. Kein toller Start in den Cup.