1.301

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Naja, Top-Defender verletzt

1.302

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

So, Ligafinale heute. Auch wenn ich net dran glaub wärs fürn draft next season ganz nett.

1.303

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Morgen der letzte stressige Tag vorerst, dann mach ich a morgen nachmittag auch das Wiki endlich mal wieder zeitnah.

Saison war in ordnung, früh vom Restfeld abgesetzt, einmal gegen den Spitzenreiter gewonnen und am Ende den sicheren zweiten Platz geholt, alle teuren Neuzugänge haben sich gut eingefügt, speziell Garvin hat im Sturm sehr überzeugt. Aufstieg wär zwar schön, glaube aber aufgrund der doch deutlichen Niederlage gegen den Leader am letzten Spieltag eher nicht dran. Schön ist aber, dass meine stärksten Spieler im kader noch unter 25 sind und ich somit in den nächsten Seasons noch ordentlich Stärke gewinne.

1.304

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi, mit 60-70 würde ich ihn nehmen.

1.305

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

EDIT: VERKAUFT

1.306

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sofern jemand Interesse hat würde ich auch Mattila abgeben,  da ich den in Reihe 3 nicht gebrauchen kann.

1.307

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Tolley schrieb:

Ist der Center den ich heute geholt hab, etwas für dich Kec?
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=254588

Ich hab den nur geholt, falls ich nichts mehr bekomme^^ also zur sicherheit eine kleine verbesserung.....würde bei mir in den Planungen eigentlich gut in Reihe 3 passen, aber da hab ich einen noch jüngeren schon in den startlöchern.

Für Reihe 3 geht der sicherlich noch, ich warte aber erstmal bis zum Saisonende ob dann was besseres aufm Markt gibt.

1.308

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Muss in den nächsten 4 Seasons 4 Spieler ersetzen, davon alle 3 Center und der Markt gibt nichts brauchbares wink

1.309

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bin echt mal auf beide Topspiele in Liga 2 morgen gespannt. Wenn Moskau gewinnt würde ich sie eigentlich als ersten Aufsteiger schon gesetzt sehen.

1.310

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Keiner von beiden hatte das Spiel vorher angeboten, deswegen bleibt das Spiel bei x-x mit -3 P und 0:5 Tore für beide

1.311

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Saisonprognose UHL3 - Saison 16

REV Bremerhaven (A):
er einzige Absteiger kommt diesmal aus Bremerhaven. Die Tschechen befinden sich im Umbruch, 6 Neuzugänge sollen dabei helfen. Aktuell hat das Team erst 3 Abgänge, weitere werden aber wohl noch folgen, da viele Spiele auf dem Markt zu kaufen sind. Die Niederlage gegen Niekovski zeigt, dass es aktuell noch nicht für die Topplätze reicht.
Fazit: Bremerhaven sollte sich im oberen Mittelfeld einsortieren. Die Rückrunde könnte den Pinguinen helfen.

Tornado Zinnowitz:
Trotz Platz 3 im Vorjahr war der Abstand zur Spitze relatv groß, er wird es für die Tornados wohl auch bleiben. Zwar holt eman bereits 2 Siege, doch die Kadertiefe reicht weiterhin nicht. Dn Tornados fehlt es an Starspielern für Reihe 1, um mithalten zu können.
Fazit: Platz 3 im Vorjahr kam überraschend, nun werden die Tornados ins Mittelfeld abrutschen.

Cologne Thundercats:
Köln ist im Vorjahr etwas im Mittelfeld versunken. Nun ist das Team aber im Aufwärtstrend. Grund dafür ist unter anderem auch Neuzugang Josiah Scofield aus Turku, der in der Liga bereits 8 Tore erzielte und Topscorer des Teams ist. Der Anschluss an die Spitze ist aber wohl noch nicht machbar, wie die Niederlage gegen Zinnowitz.
Fazit: Auch Köln landet im unspektakulären Mittelfeld, immerhin Platz 3 sollte aber machbar sein für die Thundercats!

Frozen Frogs:
Die Frozen Frogs haben sich in den letzten 3 Jahren durchgehend steigern können, zuletzt gelang Rang 5 für das Team aus Schweden. Die Stärke der Frogs ist der Goalie Sven Gottfridson. Zwar stellt man eine starke erste Reihe, doch dahinter fehlt es weiterhin an der Kadertiefe. Entgegenwirken soll dabei der Draftpick Dylan Trutmann, der für     915.396 € verpflichtet wurde. Der Saisonstart missling mit einer Klatsche in Köln.
Fazit: Die Frozen Frogs sollten im Mittelfeld landen. Eine weitere Verbesserung wie in den letzten Jahren ist eher unwahrscheinlich.

Los Angeles Bruins:
Die Ergebnisse zum Saisonbeginn bestätigen erneut, dass Los Angeles in der UHL weiterhin nicht mithalten kann. Trotz Einkäufen für über 3 Millionen fehlt dem Team immernoch die nötige Kadertiefe. Die Verpflichtung von Ed Garske war ein wichtiger Schritt, da die Goalieposition natürlich die wichtigste ist. Die 14 Gegentore bestätigen aber, dass es noch an guten Verteidigern fehlt.
Fazit: Im Vorjahr reichte es knapp zu Platz 7. Das ist auch diesmal sportlich eher unwahrschinlich.

Hockeyclub Bratislava:
Bratislava im Vorjahr durch eine Wertung nur auf Platz 8, nun erneut schon mit Minuspunkten. Dies wird Platz 7 erneut erschweren. Denn das Potential für Platz 7 haben dei Slowaken eigentlich. Mit Franek Brozek verstärkte erst kürzlich der Pick #9 in der Liga das Team. Sollte das bisher nicht organisierte Spiel gegen Zinnowitz ebenfalls ausfallen wird das Team außerdem Probleme haben die UHL-Lizenz zu halten.
Fazit: Bratislava landet wohl wieder nur auf der 8, da man zu viele eigene Fehler macht.

Nuclearski Neikovski (N):
Mit Nuclearski Neikovski kommt das dritte russische Team in die UHL. Nachdem das Team in Saison 15 auf der Warteliste stand füllen sie nun die Liga auf. Dabei werden sie sich wohl kaum sehr lange in Liga 3 aufhalten. Mit 2 Siegen zum Beginn stellten die Russen bereits Respekt bei der Ligakonkurrenz her. Auch in Russland war man zum Saisonbeginn auf dem Markt tätig. Topneuzugang war Defender Nikolajs Klava, der für 2,3 Mio € aus Riga kam.
Fazit: Nuclearski Neikovski sollte problemlos in Liga 2 aufsteigen.

Jotunheimen Hrimthursen (N):
Erst kurz vor Saisonende entschieden sich die Norweger für eine Teilnahme in der UHL und starten somit auf Startplatz 24. In die liga starteten sie jedenfalls sehr stark, sind nach 2 deutlichen Siegen knapper Spitzenreiter vor Neikovski und zeigten bereits mehrfach gegen Erstligateam Drammen, dass auch die Nordlys schlagbar sind. Auffällig ist die extreme Ausgewogenheit im Kader, sie stellen 8 etwa gleichstarke Stürmer. Im Tor sollte Dennis Tokstad ein sicherer Rückhalt sein.
Fazit: Die einzige Frage von Bedeutung wird sein, ob man die Saison auf 1 oder 2 beendet.

Gesamtprognose: Ganz vorne werden Nuclearski Neikovski und Jotunheimen landen. Dahinter bildet sich ein Mittelfeld aus Bremerhaven, Köln, Zinnoitz und den Frozen Frogs. MIt Absatand landen wieder LA und Bratislava am Tabellenende.

1.312

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Weil mein PC leider meinte zweimal abschmieren zu müssen und ich die Daten nicht gespeichert hatte kommt Liga 3 erst morgen, da ich keine Lust hab noch 2 weitere Stunden das fertig zu machen. Bisschen Schlaf gönnt ihr mir hoffentlich smile

1.313

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Saisonprognose UHL2 - Saison 16

Nieukerk Jets (N):
Und wieder zurück, diesmal alleine. Die Jets melden sich zurück in Liga 2 und wollen natürlich direkt wieder hoch! Verständlicherweise groß war deswegen die Enttäuschung nach der Auftaktniederlage gegen Moskau. Am Kader liegt es alelrdings nicht, der ist einer der stärksten der Liga. Diese Saison kam nur ein Neuzugang dazu, allerdings ist man wohl noch auf der Suche nach Ergänzungsspielern und bereit 2 Millionen dafür auszugeben, man darf also gespannt sein, wie sich das Team weiterentwickeln wird.
Fazit: Der erneute Aufstieg ist machbar, da die Liga aber sehr eng ist sollte man Punktverlute, wie gegen die Torpedos, dringenst vermeiden.

Irish Eagles:
Den Durchmarsch haben die Eagles knapp verpasst. Doch die enorm starke Rückrunde macht Hoffnung für diese Saison. Helfen soll dabei offenbar ein großer Kader. Mit 29 Spielern (3 G, 10 V, 6 C, 10 S) stellen die Eagles sehr viele Spieler ohne Platz im Stammkader. Grund dafür sind unter anderem 12 Neuzugänge, die trotz 7 Abgängen den Kader natürlich vergrößern. Zuletzt kam mit Eric Gingras nochmal ein Topspieler.
Fazit: Die Eagles könnten nun mit einem Jahr Verzögerung den Aufstieg schaffen, da man auch genug Erfahung hat um das Ziel zu erreichen.

Tortuga Pirates:
Die Pirates landeten nun schon zweimal auf dem undankbaren dritten Platz, was zeigt, dass man sie nicht unterschätzen sollte, auchw enn diesmal eigentlich alles gegen sie spricht. Zwar hat man weiterhin Topstar Darby St.Clair als Waffe sowie einen sehr ausgeglichenen Kader, doch trotzdem ist das Leistungsniveau unter dem der anderen Teams, was die beiden Auftaktniederlagen ebenfalls bestätigen.
Fazit: Während andere Teams sich entwickelten blieben die Pirates etwas hängen. Somit sollte man diesmal nur im Mittelfeld landen können, der Abstiegskampf wäre eher überraschend.

Oldenburg Knights:
In Season 15 hieß es in der Prognose noch, Oldenburg kann nur an sich selbst scheitern, haben sie durch die Wertung auch, aber sie haben auch bewiesen, dass sie konstant punkten können. trotzdem entstand durch 2 Abgänge eine kleine Lücke im Kader. Trotz eines Wacklers gegen Tortuga hat man nun wie die Topteams 2 Siege.
Fazit: Oldenburg sollte wieder oben mitspielen können, fraglich ist, ob man gegen die teils stärkere Konkurrenz punkten kann.

Preussen Berlin:
Die Berliner setzten mit dem Sieg in Oldenburg zum Schluss der Vorsaison ein Zeichen, nicht länger Teil des Abstiegskampfes sein zu wollen. Den Schwung konnte man allerdings nicht mitnehmen, schon wieder steht man nach 2 Spieltagen auf Rang 7. Dabei schwächelte besonders die Offensive, die in Berlin doch eigentlich stärker als die Defensive ist. Liegt der Misserfolg möglicherweise an fehlenden Ausländern? Berlin hat nur 3 im Kader, alle 3 sind Verteidiger.
Fazit: Für Berlin wird es wieder eine recht unspektakuläre Saison am Tabellenende, ehe es kurz vor Schluss dann die ENtscheidungsspiele gegen Embsen und Havelse gibt, die über Klassenerhalt oder nicht entscheiden.

EC Embsen:
Trotz Platz 7 ist der ECE weiterhin zweitklassig. Ein Luxus, den nicht viele Teams hatten. Luxus ist in Niedersachsen vorallem Goalie Christof Lerch, der klarer Topspieler des Teams ist. Mit Marc Morand wurde ausßerdem ein weiterer guter Spieler verpflichtet, der dem Team helfen soll. Doch er ist bereits 38, wird also in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen. Gegen Havelse setzte es zumindest schonmal einen deutlichen Sieg.
Fazit: Im Vorjahr hatte man noch viel Pech und am Ende sogar noch viel Glück. Diesmal sollte der Klassenerhalt früher als am grünen Tisch erreichbar sein.

HK Torpedo Moskau (N):
Moskau war im Vorjahr ohne Probleme an der Spitze, nun wird es wohl etwas schwieriger werden. Zwar bestätigten die Auftaktsiege die Form, doch Konstanz war immer nötig, um am Ende oben zu stehen. Die Russen hatten sogar Glück, als sie mit Jakub Marijanovic einen echten Top-Pick im Draft zogen und damit einen neuen Torjäger gefunden haben, der in der Liga bereits 4 Tore erzielte.
Fazit: Moskau reiht sich weit oben ein, die Eagles und die Jets werden Hauptgegner im Aufstiegskampf.

Havelser Hellhounds (N):
Der erneute Aufstieg in Liga 2 ist den Höllenhunden zumindest geglückt. Doch es droht auch der erneute Abstieg. ZWar holte man 2 neue Spieler aus dem Nachwuchs und dem Draft, doch keiner von beiden hat einen Stammplatz im Kader, während 2 Abgänge den Kader schwächen. Besonders die Defensive war bisher enttäuschend, bereits 9 Gegentore nach 2 Spielen und der letzte Platz.
Fazit: Die Höllenhunde müssen wohl zurück in die Unterwelt - im Falle der UHL in Liga 3.

Gesamtprognose: Ganz vorne reihen sich die Jets, die Eagles, Oldenburg und auch Moskau ein. Man darf sich auf einen erneut spannenden Aufstiegskampf freuen. Dahinter sollten Embsen und Tortuga im Vorteil sei, wobei Berlin noch Chancen hat. Havelse wird auf Platz 8 wieder absteigen, Punkte sind trotzdem machbar.

1.314

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Saisonprognose UHL1 - Saison 16

Cincinnati Isotopes (M):
Nach zuletzt 2 Titeln starteten die Isotopes erneut sehr stark in die Saison. 2 Siege zu Beginn und 11-0 Tore. Auch auf dem Transfermarkt wurde sich wieder verstärkt. Vor kurzem kam mit Dennis Storm ein Ex-1.Ligist nach Cincinnati, mit Jan Hirsch und Sven Achatz zuvor bereits 2 weitere Stürmer, weshalb man von einer stärkeren Offensive ausgehen kann. Im Gegenzug verlor man allerdings Matteo Grosjean.
Fazit: Titel Nummer 3 sollte für die Isotopes kein Problem sein.

Drammen Nordlys IK (V):Nach zweimal nur Platz 4 erkämpften sich die Norweger in Season 15 wieder eine Medaille. Auch diese Saison sind sie wieder auf Medaillenkurs. Das bestätigen zumindest die bisherigen Ergebnisse, besonders der Sieg gegen Essen. Doch die Nordlys hatten bisher immer Probleme mit den vermeintlich schwächeren Teams, ließen imemr gerne wichtige Punkte ließen, die man gegen die Topteams holte. Drammen weist 3 Abgänge (alle Karriereende) und einen Neuzugang auf.
Fazit: Drammen sollte wieder in der Lage sein eine Medaille zu holen, sofern man unnötige Punktverluste vermeidet.

Ice Rabbits Essen:
Der Essener Abwärtstrend hat sich auch in Saison 15 weiter fortgesetzt. Entgegenwirken soll der neue Spieler Will Peer, den Essen beim Draft erhalten hat. Auch wenn das Team vom Kader her das zweitstärkste ist verlor man erneut gegen Drammen.
Fazit: Die Rabbits werden eine Medaille holen. Das Potential für Silber ist vorhanden, man muss es nur nutzen.

Hamm Red Wings:
Hamm zeigte im Vorjahr eine tolle Premierensaison in der UHL1 mit dem vierten Platz, vorbei an den anderen Mittelfeldteams aus Turku und Vancouver. Die Form konnte bisher noch nicht bestätigt werden, da bereits ein Punkt an Vierbach abgegeben werden musste. Allerdings wird sich das Team mit 8 Neuzugängen erst finden müssen, auch wenn einige davon sicherlich kaum Einsatzzeit haben werden. Auch 7 Abgänge hat das Team mit einem Gesamtverlust von etwa 2,1 Millionen €.
Fazit: Im Vorjahr war Platz 4 sicher, diesmal wird Hamm wohl im Mittelfeld der Liga landen. Punktverliste gegen die Aufsteiger lassen auch den Abstiegskampf nicht ausschließen.

Turku Hammerheads:
Ganze 17 Millionen investierten die Finnen in neue Spieler für die neue Saison, was ein Minus von 5 millionen ergibt, da gleichzeitig 8 Spieler verkauft wurden. Bei den Neuzugängen stechen die 4,5 Millionen Einkäufe Rhinehart und Garvin heraus, die bereits für die CorpusChristi CoralSnakes in Liga 1 aufliefen. Das Team ist trotzdem kaum stärker, da den jungen Spielern noch die Erfahrung fehlt, wie die bisherigen Leistungen im Cup bereits bestätigten, dem Team könnte also die Rückrunde hilfreich sein.
Fazit: Turku sollte den Abstand auf die Spitze verkürzen können, eine Medaille ist aber vorerst unwahrscheinlich.

Vancouver Bengal Tigers:
Nach dem dritten Platz in Saison 15 rutschte Vancouver ins untere Mittelfeld auf Platz 6 ab. 3 SPieler verließen das Team zusätzlich in die Rente, darunter mit J-F Beauvais ein Langzeit-Stammspieler und Mitglied der Hall of Fame.Zumindest Vierbach konnte man problemlos schlagen.
Fazit: Die Bengals werden wieder im Mittelfeld landen und sich mit Hamm und Turku um die Plätze 4-6 streiten.

Ontario Maple Leafs (N):
Schon wieder zurück sind die Maple Leafs nach kurzem Zweitligaaufenthalt. In Liga 2 ohne Probleme an der Spitze geht es nun wieder ans Tabellenende. Den 3 Neuzugängen aus Draft und Nachwuchs fehlt die nötige Erfahrung um alle 4 Abgänge zu ersetzen und die Kadertiefe im Vergleich zum Restfeld ist zu gering. Der Punkt gegen Turku macht zumindest Hoffnung.
Fazit: Die Kanadier werden wohl Fahrstuhlmannschaft bleiben, da der Abstand zum Mittelfeld auf Dauer wohl zu groß ist.

SV Vierbach Huskies (N):
Auch Vierbach ist mal wieder erstklassig, mittlerweile schon etwas länger her. Doch die Huskies präsentieren sich als enorm starker Konkurrent. In der Abwesenheit hat man viel in junge Spieler investiert, was sich langsam auszahlt, das Team wird von Saison zu Saison deutlich stärker. Auch für diese Saison wurden wieder nur Spieler aus der eigenen Jugend geholt, hinzu kommt der Draftpick des SVV und ein Abgang. Der Punkt gegen Hamm zeigt, dass die Huskies nicht zu unterschätzen sind, gegen Vancouver war man sogar überlegen und punktete trotzdem nicht.
Fazit: Vierbach bleibt in der Liga, wenn sie lernen aus ihren Chancen Tore und somit auch Punkte zu produzieren.

Gesamtprognose: Cincinnati, Drammen und Essen sollten wieder an der Spitze bleiben, die Ontario Maple Leafs ganz unten. Dazwischen ist alles möglich. Man darf sich auf eine spannende Saison freuen, in der die Entscheidungen erst kurz vor Ende fallen werden!

1.315

(29 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hills8 schrieb:

Super Aktion Brice, Daumen hoch! cool

Seh ich auch so!

Hills8 schrieb:

Ich hoffe mal, es entscheiden sich noch viele Manager für eine Bestellung... smile

Hab meins eben bestellt :-)

1.316

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Saisonprognose in progress, kommen alle 3 dann heute Abend.

1.317

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

DICKES SORRY, dass alles aktuell etwas hinterherhängt, Rückrundenspielplan, Saisonprognose usw.
War leider letzte Woche paar Tage krank und muss deswegen aktuell einiges aufarbeiten, weshalb ich leider kaum Zeit fürs Spiel finde. Ich werde aber gewiss versuchen alles in den nächsten paar Tagen fertig zu bekommen!

1.318

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Saisonanalyse Saison 15 UHL 1 / Rückrunde
Titel Nummer 2 für die Cincinnati Isotopes! Die Amerikaner stürmten auch in der Rückrunde problemlos zum Titel und verloren nun insgesamt nur ein Spiel. Ebenso erfolgreich und vollkommen zufrieden können die Drammen Nordlys sein. Zwar wackelten die Norweger gegen Sheboygan wieder mal stark, waren danach aber konsequent. Entscheidend war der Sieg über Essen, wobei der Zusatzpunkt nun Silber ermöglicht hat. Essen konnte hingegen die Fehler aus der HInrunde nicht wieder korrigieren und so bleibt nur Platz 3 und die negative Tendenz setzt sich fort. Zwar konnte man als einziges Team Cincinnati Punkte abnehmen, aber wenn man dann zweimal gegen Drammen verliert hilft das am Ende auch nicht weiter. Den Platz halten konnte Hamm in der Rückrunde und schließt das Auftaktjahr in Liga 1 somit recht ordentlich ab. Zwar verlor man nochmal gegen Turku, doch der Vorsprung reichte. Auch gegen Essen war man zum Saisonende nicht chancenlos, man darf also gespannt sein, wo die Red Wings nächstes Mal landen werden. Für die Hammerheads aus Turku war die Saison zwar solide, allerdings unter dem Leistungsanspruch des einzigen finnischen Teams in der UHL. Wiedermal unterlag man Vancouver und Drammen und auch gegen Sheboygan und Nieukerk gab es nur knappe Siege. Auch Vancouver erreichte nicht mehr die oberen Plätze. Nachdem man selbst die Chance auf eine Medaille für möglich hielt blieb das Team immer wieder hinter den Erwartungen, verlor zum Beispiel als einziges Team gegen Sheboygan. Damit sind die Bengals auch das einzige Team, dass gegen beide Absteiger verlor. Die Nieukerk Jets waren in der Rückrunde etwas schwächer als in der Hinrunde, diesmal wurden es nur 2 Punkte. Sie verabschieden sich somit erneut in die immer stärker werdende zweite Liga und man darf gespannt sein, ob das Team erneut den direkten Wiederaufstieg schafft. Sheboygan verabschiedet sich als Tabellenletzter und mit einem durchgängigen Abwärtstrend seit dem Ligenupdate, immerhin holte man nochmal einen Sieg gegen Vancouver.

Saisonanalyse Saison 15 UHL 2 / Rückrunde
Ontario schaffte letztlich doch den Aufstieg. Während alle anderen punkteten blieben die Maple Leafs konstant und sicherten sich schlussendlich nun den Wiederaufstieg. Besonders die Offensive überzeugte zum Schluss - 10 Tore gegen Bremerhaven und 8 Tore gegen Berlin. Dahinter dann irgendwie doch noch Vierbach. Nach Jahren der Zweitklassigkeit geht es auch für sie endlich wieder hoch. Nachdem man es durch Niederlagen gegen Oldenburg und Ontario nochmal spannend machte besiegte man schließlich den selbsternannten Angstgegner und darf sich nun wieder im Oberhaus messen. Trotz sensationeller Rückrunde stehen die Irish Eagles am Ende nicht über dem Strich. 7 Spiele, 5 Siege, immer gepunktet. Doch der Abstand der Eagles zur Spitze war am Ende dann doch 1 Punkt zu groß. Den Durchmarsch hat man somit nicht geschafft und man hängt nun wie auch Tortuga ein weiteres Jahr in Liga 2. Die Pirates waren zur Pause noch auf der 1, nun nur noch Vierter aufgrund zweier Niederlagen zum Saisonende. Somit muss Tortuga weiterhin auf Liga 1 warten, ein bisher unerreichtes Ziel. Ganz unten im Aufstiegsquartett landet Oldenburg. Selbst verschuldet durch eine Wertung standen sich die Knights beim Durcharsch selbst im Weg. Die 6 Punkte hätten Platz 2 gebracht. Denn auch sonst war die Rückrunde mit 5 Siegen enorm stark. Mit etwas Abstand findet sich am Ende dahinter Berlin auf Platz 6. Etwas unerwartet, doch die Berliner zeigten starke Leistungen zum Schluss und bewiesen sich der zweiten Liga würdig, 2 Siege zum Schluss, seit dem 10.Spieltag immer gepunktet. Dadurch nur Siebter doch trotzdem weiter in Liga 2 die Niedersachsen aus Embsen. Und den Klassenerhalt haben sie sich verliert, alle Niederlagen waren in der Rückrunde nie mit mehr als 2 Toren Unterschied. Nächstes Jahr werden allerdings mehr Punkte benötigt werden, nicht nur Ansätze. Einziger Absteiger ist Bremerhaven. Das Team verkauft und es war nichts mehr zu holen, bis auf einige geschenkte Punkte von Oldenburg. Man darf gespannt sein, wann das Team zurück kommt und wie stark sie dann sein werden, nun werden sie sich erstmal in Liga 3 beweisen müssen.

Saisonanalyse Saison 15 UHL 3 / Rückrunde
Ohne Probleme zweitklassig ist der Neuling aus Moskau. Wurde es gegen Havelse auch knapp, einen Punktverlust gab es nicht. Und somit darf man gespannt sein, wie das Team in Liga 2 mit etwas mehr Konkurrenz zurechtkommt. So bald sollte man sich in Liga 3 aber erstmal nicht wiedersehen. Dahinter hat sich Havelse auch in der Rückrunde gehalten. Die Niederlage gegen Zinnowitz stellte am Ende keine Gefahr mehr da, weshalb man nun in Liga 2 zurück kehrt. Die 3 gehalten und trotzdem nicht zufriedenstellend waren die Tornados. Der Abstand auf Havelse konnte trotz des Sieges nicht mehr verringert werden und so verschwinden die Tornados immer mehr im Drittligaalltag, nachdem man sogar schonmal kurz vor dem Erstligaaufstieg stand. Viel positives kann man nicht mitnehmen aus der Saison in Köln. Den Anschluss an die Spitze verloren, gegen die Frogs ebenfalls Punkte abgegeben. Damals mit Pech aus Liga 2 abgestiegen rückt diese nun immer weiter in die Ferne, auch wenn die Tordifferenz eigentlich sehr gut ist. Die Frozen Frogs haben zumindest Platz 5 noch bekommen und damit einen weiteren Schritt gemacht. Dabei sticht besonders der Sieg in Zinnowitz heraus. Da man auch gegen Köln gepuktet hat sollte dieselbe Platzierung weiterhin möglich sein. Wenn nächstes Jahr nicht sogar mehr geht. Buffalo wird darauf keinen Einfluss mehr haben. Mit den Penguins verlässt ein weiteres UHL-Gründungsteam der Cup. Sportlich ist dies allerdings wohl keine Narbe, da es zuletzt nur noch bergab ging, auch wenn man zum Schluss noch mithalten konnte. Wir wünschen viel Spaß in der AVL! Dahinter Los Angeles, endlich mal nicht an letzter Stelle. Die Bruins weiterhin abgeschlagen und meistens chancenlos, auch das Torverhältnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr wieder verschlechtert. Doch Bratislava konnte es nicht für Platz 7 nutzen, da die Wertung die Chancen auf 0 setzte. Auch das Torverhältnis ist noch deutlich zu schwach im Vergleich zum russisch/amerikanischen Gegner. Doch der erste Sieg hat gezeigt, dass Bratislava nicht dauerhaft an letzter Stelle stehen will.

1.319

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich hoffe mal ihr erkennt auf der Grafik auch was^^

1.320

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich denke, dass sich hier niemand entschuldigen braucht, wenn mal was nicht geschafft wird oder jemand anderes das übernehmen muss...

1.321

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

fernsehjunky schrieb:

Gibts eigentlich noch eine Rückschau zur letzten Saison und einen Ausblick auf die neue? Sind halt zu gut zum lesen!!!

Rückschau mache ich im Laufe des Tages, werkle aktuell an den Grafiken. Die Prognose mache ich frühestens morgen Abend, wenn die Transferwelle vorbei ist und die Kader zum Großteil stehen.

1.322

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich kann leider auch nur die Teams in den Cup holen, die Interesse an einer Teilnahme haben wink
Der Rookie Cup hat ja in den letzten paar Seasons ziemlich expandiert, das hat eben zur Folge, dass bei uns dann weniger Interessenten sind.

1.323

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Saison_16_im_UHL

1.324

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

hey kec,
wann kommt der spielplan big_smile

In Arbeit smile

1.325

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sollte heute Abend rausfliegen, wäre also morgen auch dabei.