926

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Osteuropa - Der UHL Wochenrückblick (11/1 - 11/2)

Lettland und Russland
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/zgwqjdie.png http://fs5.directupload.net/images/160823/d9p67brj.png
Jurmala erlebte eine solide Woche, das Team erfüllt bis dato die Erwartungen, konnte aber nicht darüber hinausgehen. In der UHL konnte der HK mit 8 Punkten Vorsprung auf die Jets durch den 5-0 Heimerfolg im direkten Duell den Aufstieg praktisch sichern, da Embsen als schlagbarer Gegner erscheint. In der Liga hingegen ist es weiterhin so richtig eng. Der HKP liegt hier mit 31 Punkten ounktgleich mit Sewastopol (5.) auf dem 4.Rang. Nach dem wichtigen Sieg über Bautzen (3-2) verlor man aber ausgerechnet gegen Sewastopol, da man den 2-0 Rückstand zwar ausgleichen, aber nicht mehr drehen konnte. Auch der Zweitplatzierte, blueheaz, wurde niht besiegt (1-4). Trotz des soliden Torverhältnisses steht noch kurz vor Saisonende das Spiel gegen den Spitzenreiter an, was alle Playoffträume dann noch zerstören könnte.
Beim anderen HK aus Moskau hat man sich inzwischen einen Playoffrang erkämpfen können, das Team steht nach 14 Spielen solide auf dem 2.Platz. An Aufstieg ist bei 13 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter aus Kasan aber nicht zu denken. Mit Kapitolin Konchin erhielt das Team nun noch einen fähigen Nachwuchstorhüter, der die bis dato im Konkurrenzvergleich zu schwache Defensive noch etwas aufwerten könnte, auch wenn er wohl vorerst nur Ersatz von Christoph Pfeffer sein wird, denn bei seinen 3 Auftaktspielen zeigte er sich noch etwas wacklig. In der UHL lief es insbesondere gegen Turku auch wacklig, aber weiterhin den Erwartungen entsprechend solide.
Die UHL-Platzierungen im Überblick:
HK Pukis Jurmala - UHL2, 2.Platz
HK Torpedo Moskau - UHL3, 5.Platz

Tschechien und Slowakei
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/b5s7983c.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/mtr3dyde.png
Desaströs verlief die UHL-Woche des REV, der die Tabellenführung verlor und somit die Rolle des Meisterschaftsfavoriten vorerst verlor. Die Tschechen scheiterten gegen die Frogs immer wieder am starken Sven Gottfridson, gegen die Eisriesen hingegen leistete sich Ingjlad Ek einige unnötige Fehler im Tor der Bremerhavener. Somit sind die Penguins nun auf Schützenhilfe angewiesen um Washington noch zu überholen. In der Liga läuft es hingegen erwartungsgemäß gut, denn der Oktober-Abstieger präsentiert sich hier deutlich besser in der Favoritenrolle und führt die Third Division East an. Die Defensive ist mit nur 22 Gegentoren aus 14 Spielen ein besonderes Aushängeschild, denn die möglichen Plyoff-Gegner kassierten jeweils mindestens 10 Tore mehr.
Ähnlich wie in Bremerhaven verlief die UHL-Rückrunde bisher ebenso desaströß in Essen, denn nach einer deutlichen 7-1 Klatsche stehen die Ice Rabbits aktuell erstmals in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz, der nun nur noch schwer verlassen werden kann, da die Essener auch das deutlich schlechtere Torverhältnis als die Konkurrenz aufweisen. Vielleicht hätte man auch gegen den schwächelnden REV besser aufspielen können, denn das 1-4 wäre möglicherweise glimpflicher möglich gewesen. Der fehlende Ersatz für den Verlust der Stammspieler zeigt sich mittlerweile auch in der Liga, wo die Essener mittlerweile auf Platz 10 abgerutscht sind und diesen wohl kaum mehr verlassen können. Das Duell gegen den vermeindlichen Playdowngegner aus Ptuj wurde hoffnungsgebend aber zumindest mit 7-4 gewonnen.
Die UHL-Platzierungen im Überblick:
REV Bremerhaven - UHL1, 2.Platz
Ice Rabbits Essen - UHL1, 7.Platz

UHL-Facts der Woche
Ab dieser Woche gibt es außerdem die jeweiligen TOPs und FLOPs der UHL im jeweils mit den Teams aus Osteuropa, da hier der Artikel ja am kürzesten ist.
TOP
UHL - Weltweite Top-10 Scorer alles UHL-Spieler
UHL1 - Wohl erstmals seit Monaten eine Saison ohne Spielausfall
JOTUNHEIMEN - Erste Medaille in Reichweite
FLOP
BREMERHAVEN - Der UHL-Spitzenreiter verspielt die Tabellenführung
TORTUGA - Noch keine Punkte in der Rückrunde
NIEUKERK - Aufstiegschance verspielt

Am Donnerstag wird UHL AKTUELL die Playoffchancen der nordamerikanischen Teams betrachten, ehe es in die entscheidende Saisonphase geht. Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Woche!

927

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Westeuropa - Der UHL Wochenrückblick (11/1 - 11/2)
Die ersten Schneeflocken in Deutschland läuten den Eishockeywinter auch in good old Germany an. Auch im EZM bereitet man sich weiterhin auf den World Cup vor, in Saison 95 hatten wir sogar einen Weltmeister aus Bremerhaven. Doch diese Zukunftsperspektiven sollten natürlich den Blcik nicht von der Gegenwart schweifen lassen, denn einige Teams sind weiterhin auf Punkte angewiesen. Wer? - Das erfahrt ihr nachfolgend.

Österreich
http://fs5.directupload.net/images/160917/k5dwq396.png http://fs5.directupload.net/images/160914/bhh8swvm.png
Der Absteiger aus Feldkirch hält wie in der Vorwoche weiterhin stabil den 2.Tabellenplatz, inzwischen gab es aber verständlicherweise die erste (noch einzige) Niederlage. Trotz eines Sieges gegen den aktuellen Spitzenreiter (3-2 OT) unterlag man völlig überraschend nach schwacher Offensivleistung mit nur einem Tor bei 35 Schüssen gegen 19LF32. Mit 11 Punkten Vorsprung sind zumindest die Playoffs gesichert, das Heimrecht  ist mit 3 Punkten Vorsprung noch in der Schwebe, jedoch erwartbar. Mit den erwarteten Niederlagen gegen die Topteams und dem Sieg über Köln geht auch alles in der UHL3 seinen gewohnten Gang.
Die Miezen hingegen schafften zwar weiterhin keinen Punkt, aber ein achtbares 1-4 gegen Kopenhagen. An Spieltag 8 wurde mit Claude Beaumier ein wichtiger Transfer getätigt, der mit 6 Punkten aus 7 Spielen eine ebenso gute Punkteausbeute wie die aktuellen teaminternen Topscorer aufweist und das als Verteidiger. Entsprechend kann sich Klagenfurt auf einem Playoffrang halten, wobei die Zusatzeinnahmen dem Team sehr gut tun würden, auch wenn das Halbfinale trotz zuletzt knapper Ergebnisse wohl deutlich verloren gehen würden. Morgen folgt die wichtige Partie im Kampf um Platz 4 gegen GoAhead Mash.
Die UHL-Platzierungen in der Übersicht:
IceCrashin Feldkirch - UHL3, 5.Platz
EC Kittykatze - UHL4, 8.Platz

Norddeutschland
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/7hbu6so2.png http://fs5.directupload.net/images/160811/6fj6mm7j.png http://fs5.directupload.net/images/160921/ly42deiq.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/cc6a37zf.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/ddlpm73o.png
Der Katzenjammer in Köln geht weiter. Die Thundercats, die eigentlich im oberen Mittelfeld stehen sollten sind weiterhin auf einem Playdownrang, auch wenn man sich zumindest durch zuletzt 2 Siege auf Platz 9 vorarbeiten konnte. Der Glanz fehlt allerdings weiterhin, wie besonders der Punktverlust gegen den Tabellenletzten aus Hamburg zeigte. Immerhin passt die Stimmung nun zu den grauen Heimtrikots. Auch in der UHL gehen für den UHL3-Rekordverein die Lichter nun langsam aber sicher aus, da gegen die starke Konkurrenz weiterhin die Punkte fehlen, da die Lücke nach oben noch immer zu groß ist, wie die 3 Niederlagen der letzten Woche zeigten.
Inzwischen haben sich die Jets auch aus dem Aufstiegskampf verabschiedet, nachdem man 3 Niederlagen am Stück betrauern musste. Grégoire Paillat zeigte besonders gegen Vierbach Schwächen und verspielte seinem Team den 4-2 Vorsprung. Das zeigte sich auch in der Liga, wo die auf Platz 3 liegenden Jets die viertschlechteste Defensive haben. Umso überraschender ist also, dass mit Enes Kuralt nochmals die Offensive verstärkt wurde. Die Formkurve spricht nicht für das Team, denn gegen die Mittelfeldteams wurden Punkte liegengelassen, gegen die direkte Konkurrenz und heute gegen LastMinute und somit gegen ein Team auf einem Playdownrang deutlich mit 4-1 verloren.
In Embsen stellt man sich langsam auf den bevorstehenden Abstieg ein. Der ECE liegt nur af Platz 11 (im Oktober 2. und Vizemeister) und hat bereits 5 Punkte Rückstand auf Platz 10 und das damit verbundene Playdown-Heimrecht. Daran konnte auch der Besuch von Starspieler Gavin Adkins nichts ändern. Mittlerweile ist übrigens die Offensive kein Problem mehr, stattdessen weist man jetzt die schlechteste Defensive auf. Mit der Verpflichtung von Ville Hampusson zeigt man in Embsen aber zumindest eine sinnvolle Reaktion. Die einzigen beiden Saisonsiege waren übrigens an den ersten beiden Spieltagen - also 12 Niederlagen entfernt. Das man die Siege zum Rückrundenstrt nicht wiederholen konnte bestätigt die sportliche Problematik in der Heide. Der UHL-Verlauf bleibt nach so viel Kritik fairerweise unkommentiert =).
Dort gewannen nämlich die Berliner ihr Heimspiel gegen den ECE und zogen zurück auf Platz 7. Nach dem 3-2 Anschlusstreffer der Gäste antwortete Preußen am Glockenturm innerhalb von 48 Sekunden und machte somit alles klar, auch wenn die Zukunft in der UHL3 dadurch natürlich nicht verhindert wurde. Auch in der Liga war man wieder etwas erfolgreicher, denn die Hauptstädter kämpften sich aus den Playdowns zurück auf Platz 7, waren zum Teil sogar noch besser platziert gewesen. Inzwischen hat man auch die Defensivleistung wieder verbessert, die Saison ist also schlichtweg solide.
In Hamm zeigte hingegen die Formkurve zuletzt wieder gen Abstiegskampf, nachdem man erst so souverän gestartet war. Der Oktober-Achte ist zwar noch auf Platz 8, allerdings punktgleich mit dem Neunten aus Herford, gegen die man ärgerlich trotz mehr Torschüssen mit 1-0 verlor, wobei man sich durch ständige Strafen selbst den Spielfluss zerstörte. Die starke Defensive lässt immerhin das Torverhältnis als Lichtblick, denn dhier ist man deutlich besser als alle dahinterliegenden Teams.
Die UHL-Platzierungen im Überblick:
Cologne Thundercats - UHL3, 7.Platz
Nieukerk Jets - UHL2, 3.Platz
EC Embsen - UHL2, 8.Platz
Preussen Berlin - UHL2, 7.Platz
Hamm Red Wings - UHL2, 1.Platz

Süddeutschland
http://fs5.directupload.net/images/160812/9xlpnt6x.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/jzqvidzb.png http://fs5.directupload.net/images/160823/8ity5pn8.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/yxewou4n.png
Die Pirates erfüllen in der Liga noch immer die Erwartungen ihrer Fans. Mit 13 Siegen aus 14 Spielen ist man der Favoritenrolle bis hierhin auf jeden Fall gerecht worden. Aushängeschild ist hierbei bisher vor allem die Defensive, die ligaweit mit Abstand die Beste ist. Im deutlichen Kontrast steht die Leistung in der UHL, wo die Pirates im Falle einer Niederlage gegen Köln nun sogar noch den sicher geglaubten Klassenerhalt verspielen könnten, denn in der Rückrunde wurde bisher kein Sieg eingefahren, mit dem traurigen Tiefpunkt gegen die aufstrebende Mannschaft aus Turku, wo man einen 2-1 und 4-2 Vorsprung jeweils verspielte um schließlich auch eine Führung im Penaltyschießen zu verspielen.
Bei den Icebreakern hingegen kann man mit den knappen Niederlagen gegen Winnipeg und Kopenhagen vollkommen zufrieden sein, das Team befindet sich merklich im stetigen Aufwärtstrend. Auch in der Liga hält man sicher weiterhin tapfer auf Playoffkurs, punktgleich mit dem Spitzenreiter und nach 14 Spielen noch immer ungeschlagen. Die Aufstiegshoffnungen werden somit langsam konkreter und regen zum Träumen an. Der beste Zuschauerschnitt der Liga lässt zumindest Hoffnungen, dass man als Hauptrundensieger mit Heimvorteil schwer zu schlagen wäre.
In Olching erlebt man eine durchwachsene UHL-Saison, denn man viel nach zwischenzeitlichem 3.Rang nun wieder auf den 4.Platz zurück. Durch die Verkäufe von Ralph Brock und Andre Stenzl konnten die Buffalos nun aber sehr gut wirtschaften und somit den Sprung vorbei an den anderen Mittelfeldteams schaffen. Durch die starke Defensive steht man auch ind er Liga noch ungeschlagen an der Spitze, auch wenn die Zürcher Löwen mit nur 3 Punkten Rückstand weiterhin nah dran sind. Hier wird sich auf ein spannendes Ligafinale gefreut.
In Nürnberg wird noch immer die Hoffnung nicht aufgegeben. Der Aufsteiger kämpft in Liga 5 noch immer gegen den Abstieg, holte kürzlich gegen den Playoffaspirant Frankfurt wichtige Zähler und hält somit den Anschluss an die Baden Rhinos. Was noch fehlt ist ein zweiter Topstürmer, denn Marcel Faber (8T/1A) ist für knapp 1/3 der Tore allein verantwortlich. Kurios: Torsten Schwenke ist als Verteidiger aktuell teaminterner Topscorer im Frankenland. In der UHL hingegen geht alles seine gewohnte Bahn auf dem dritten Rang.
Die UHL-Platzierungen im Überblick:
Tortuga Pirates - UHL3, 6.Platz
Hinterdupfing Icebreaker - UHL4, 7.Platz
Orange Buffalos Olching - UHL3, 3.Platz
Nürnber Galaxy - UHL4, 3.Platz

Das Wort zum Montag wird die osteuropäischen Teams beleuchten.

928

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wünsche mir neben der Ligatabelle noch eine Heim- bzw. Auswärtstabelle.

929

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Skandinavien - Der UHL Wochenrückblick (11/1 - 11/2)
Schneechaos in Stockholm - bestes Eishockeywetter also im hohen Norden. Nutzen die skandinavischen Teams das auch für sportliche Erfolge?

Dänemark und Norwegen
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/2wxfbrac.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/vhf8lbai.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/fm28mqj7.png
Die Nightingales halten sich weiterhin tapfer auf Playoffkurs. Die Dänen haben mittlerweile die längste Siegesserie in ihrer Liga und gewannen gegen Karhu Olut ein wichtiges Spiel im Kampf um die Playoffs, als man einen 0-4 Rückstand per Hattrick von Noble drehte. In der UHL nahm alles bisher die gewohnten Maße an, so wurden die Außenseiter besiegt, allerdings unterlag man Nürnberg mit 2-4. Immerhin wurde aber der 4.Tabellenplatz zurückgeholt.
Denselben Rang hat 3 Ligen höher auch Jotunheimen Hrimthursen in der UHL1 inne. Das Überraschungsteam der Rückrunde holte in den 4 Spielen 11 Punkte (in der gesamten Hinrunde nur 7) und kann nach den Siegen über Bremerhaven und Drammen (jeweils mit zwischenzeitlichem Rückstand) nun sogar noch die Spitze angreifen. Besonders wichtig wird das Duell gegen die Eagles werden. Entsprechend stark ist auch die Leistung der Eisriesen in der Liga, wo man nach 13 Spielen noch keinen Punktverlust vermelden musste und der Wiederaufstieg in greifbare Nähe rückt.
Beim UHL-Tabellennachbarn und Rivalen aus Drammen geht es hingegen noch um den Nichtabstieg aus der höheren dritten Spielklasse, wo man mit 15 Punkten nur 1 Punkt Vorsprung auf die auf Platz 9 stehenden Hellspanther hat. Mit zuletzt 3 Niederlagen zeigt auch die Tendenzkurve aktuell stark nach unten. Das man in der Hinrunde allerdings gut aussah sollte Hoffnung machen können. In der UHL zeigt die Formkurve ebenfalls nach unten, da die Nordlys trotz ihres dritten Platzes aktuell nur das Niveau eines Mittelfeldteams aufbieten und der Vorsprung auf den Landeskonkurrenten schmilzt. Vermeidbar besonders der Punktverlust gegen die Frogs nach 3-0 Führung.
Die UHL-Platzierungen in der Übersicht:
Copenhagen Nightingales - UHL4, 4.Platz
Drammen Nordlys IK - UHL1, 3.Platz
Jotunheimen Hrimthursen - UHL1, 4.Platz

Finnland
http://fs5.directupload.net/images/160903/99zg4lue.png http://fs5.directupload.net/images/160618/m65dfxxn.png
Ein aus (fast) jedem Blickwinkel positive Saison gibt es in Pori zu bestaunen. Der Zweitligaaufsteiger steht weiterhin solide in der oberen Tabellenhälfte (Platz 5) und hat durch Siege über Stavanger und Flekkefjord den Abstand auf Platz 9 auf 4 Punkte ansteigen lassen. Hätte man nicht gegen das Team von Chuck verloren stände man sogar auf einem Playoffrang, was vielleicht aber auch zuviel des Guten gewesen wäre. In der UHL ist man weiterhin auf Kurs, die Gegentorquote aus der Hinrunde zu minimieren, denn bisher erhielt man noch keinen Gegentreffer in den 4 gespielten Rückrundenpartien.
Ähnlich positiv verläuft es in Turku, wo man weiterhin erfolgreich die Tabellenführung verteidigt. Die Raptors gewannen das Spitzenspiel gegen Stavanger nach 2-0 Rückstand noch 7-4, steckten insofern auch die 5-7 Pleite gegen LA Bierhausen (3-0 geführt) gut weg. Ebenso erfolgreich läuft es auch in der UHL3, wo man den ersten Saisonsieg gegen die Pirates einfuhr, indem Qual den GWS verwandelte. Gegen Moskau konnte man ebenso mithalten, am Ende fehlte allerdings das Glück in der Offensive.
Die UHL-Platzierungen in der Übersicht:
Pori Karhu - UHL1, 1.Platz
Raptors Turku - UHL3, 8.Platz

Schweden
http://fs5.directupload.net/images/160518/skktvl8p.png http://fs5.directupload.net/images/160812/8xw9qnyj.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/9lzumz5e.png  http://fs1.directupload.net/images/user/160910/l856katr.png
Der größte Erfolg der Woche bei den Ice Predators war möglicherweise die Abwendung des UHL-Rauswurfs durch die Organisation der noch offenstehenden Spiele. Doch auch sportlich verlief es zuletzt gut für das Team, das in der UHL-Rückrundentabelle den 2.Platz hält und die Abstiegsränge verließ. Besonders beeindruckend war der Punktgewinn nach 3-0 Rückstand gegen den wahrscheinlichen Meister aus Washington. Auch in der Liga hält man einen soliden Mittelfeldplatz, punktgleich mit den Drammen Nordlys. Man steht zwar aktuell auf einem schlechteren Platz als in der Vorsaison, doch auch eine solide Saison kann einem Team ja weiterhelfen.
Ebenso solide geht es auch in Vierbach weiter, wo die Huskies die Playdowns erfolgreich vermeiden werden, die 14 Punkte Vorsprung scheinen hierfür auszureichen, auch gegen Skating Dynamite machte man trotz Unterlegenheit zuletzt eine gute Figur. Der Aufwind ist auch in der UHL zu spüren, wo die Huskies nun den vierten Sieg in Folge feierten und durch Siege gegen die Spitzenteams (3-2 SO vs Jurmala, 5-4 OT vs Nieukerk) nun auch noch den dritten Platz der letztgenannten Jets angreifen können. Im kursiosen Duell holte man erst einen 1-0 Rückstand auf um später nochmals einen 4-2 Rückstand nach 2-1 Führung aufzuholen, ehe schließlich Manuel Dietzel den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte.
Die drittplatzierten Frozen Frogs sind in ihrer Division 4.03 weiterhin auf Playoffkurs. Die Mannschaft aus Ektärsk verspielte allerdings kürzlich ihre Tabellenführung, als man ärgerlich nach fragwürdiger Leistung 1-3 gegen die Kiwi Ice Blacks verlor. Nun gilt es für die Frogs das Playoffheimrecht in der Rückrunde zurückzuerobern. Gegen den Tabellenführer, die Draxcity Flames, konnte man in der Hinrunde immerhin einen Punkt mitnehmen. In der UHL drohen die Frogs nach starker Hinrunde nun sogar noch in den Abstiegskampf hineinzurutschen, da die direkte Konkurrenz jeweils nur 3 Punkte zurückliegt und gegen beide noch ein Duell fällig wird. Dabei hatte die Rückrunde mit 2 Siegen eigentlich sehr gut angefangen, Wendepunkt war dann eine Niederlage gegen Drammen, der eine Heimklatsche gegen Washington folgte. Die Frogs werden wohl eine ausführliche Videoanalyse der Hinrunde machen, wo man gegen die direkte Konkurrenz beide Spiele verlor, was nun natürlich nicht passieren darf.
Auch der Aufsteiger aus Geldern muss noch kämpfen, denn der EHC ist nach der Niederlage gegen den Spitzenreiter auf einen Playdown-Rang der Second Division abgerutscht. Zwar würde mang egen die inaktiven Hedgehogs wohl gewinnen, doch auch Platz 10 ist aktuell noch möglich. In der UHL hingegen läuft alles wie geplant einfach und der EHC ist weiterhin ungeschlagener Tabellenführer der UHL3.
Die UHL-Platzierungen in der Übersicht:
Nordic Ice Predators - UHL1, 6.Platz
SV Vierbach Huskies - UHL2, 4.Platz
Frozen Frogs - UHL1, 5.Platz
EHC Geldern - UHL3, 1.Platz

930

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bin immer noch der Meinung, dass bei inaktiven Teams am Saisonende alle anderen Spiele auch aus der Wertung genommen werden sollten.

931

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Nordamerika - Der UHL Wochenrückblick (11/1 - 11/2)
Wir stehen mittlerweile kurz vor der Halbzeit der Hauptrunde. Die Tabellen pendeln sich ein und geben endlich einen genaueren Überblick über die erwartbaren Endplatzierungen und auch in der UHL geht es langsam in die entscheidende Phase. Beginnen wir diese Woche also wieder mit den Teams aus Nordamerika und starten einen Rückblick der letzten paar Tage.

Kanada
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/mirbnamg.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/wn378zdz.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/rve2wd7f.png http://fs5.directupload.net/images/160921/7y9pdzuc.png http://fs5.directupload.net/images/160518/g2zdwnjl.png
In der Vorwoche gab es in Hamilton noch gar keinen EZMA-Standort. Nun sind die Bruins an der kanadischen Ostküste heimisch geworden. Wie bereits in der Vorwoche steht man noch immer über dem Strich und hat inzwischen sogar 4 Punkte Vorsprung auf Platz 9. Besonders wichtig war der GWS von Konrad Schiefer im direkten Duell gegen die Mercenaries. Nachdem Hamilton gegen Hamm unterging schaffte man noch einen Überraschungscoup gegen Nieukerk, der Nichtabstieg ist für die Bruins somit prakitsch nur noch Formsache.
In British Columbia sieht es ebenso gut aus. Der Absteiger aus Victoria ist auch nach 10 Spielen noch immer ungeschlagen, einzig in der UHL gab es in den dortigen 10 Duellen bereits eine Niederlage. Gegen Buffalo erhielt man kürzlich auch das erste Gegentor der Rückrunde, was den 8-1 Sieg aber natürlich nicht gefährdete. Unter der Woche verlor übrigens Verteidiger Logan Myhres nach 5 Einsätzen und 2 Vorlagen seine Anstellung und wechselte nach Kassel. Das Ligaduell gegen Honolulu wurde übrigens 6-2 gewonnen. Die Pandas sind somit in beiden Wettbewerben weiterhin auf Aufstiegskurs.
Dasselbe gilt weiterhin auch für die EEV Grizzlies. Das man in der UHL aufsteigen würde ist keine Überraschung, in der Rückrunde bewahrte der EEV die weiße Weste. Überraschend hingegen ist der erste Tabellenplatz in der Second Division, wo man, trotz der 3-1 Niederlage gegen den Verfolger aus Dartmouth, die Tabellenführung nach 10 Spielen innehat. Mit dem Topspiel gegen den Drittplatzierten aus Halifax steht heute noch eine wirklich schwierige Aufgabe auf dem Programm, die besonders in der Rückrunde spannend sein dürfte.
Im Kontrast zu den Erfolgen der bisher genannten Teams verläuft die bisherige Saison der Canadiens aus Winnipeg ziemlich unterirdisch. Die Mannschaft aus Manitoba kann keineswegs an die Playoffhoffnungen anknüpfen und steht sogar auf dem Playdown-Rang 9. Dies lag zum Großteil an den knappen Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz aus Warwick und Vancouver, sowie der überraschenden Pleite gegen den  HXC Southpaw. Taktische Änderungen geben den Canadiens aber möglicherweise nochmal einen Schub nach oben. In der UHL läuft immerhin alles nach Plan, denn der Pflichtsieg gegen Hinterdupfing wurde wie erwartet eingefahren und der sechste Platz praktisch gesichert. Mit etwas Glück könnte man somit sogar noch das obere Mittelfeld angreifen.
Selbiges gilt auch weiterhin für die Ontario Maple Leafs, die nach dem deutlichen Sieg gegen Embsen erfolgreich von Berlin weggezogen sind und somit, wie auch Hamilton, beinahe gesichert sind. Die Konstanz fehlt aber weiterhin, wie die Heimklatsche gegen Hamm erneut verdeutlichte. Aus der Liga gibt es von den noch ungeschlagenen und auch noch ohne Gegentor spielenden Maple Leafs entsprechend nichts zu berichten.
Die UHL-Platzierungen in der Übersicht:
Hamilton Bruins - UHL2, 4.Platz
Canadian Pandas - UHL4, 2.Platz
EEV Grizzlies - UHL3, 2.Platz
Winnipeg Canadiens - UHL4, 6.Platz
Ontario Maple Leafs - UHL2, 6.Platz

USA
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/8f6x4dh9.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/nrsshlsf.png http://fs5.directupload.net/images/160921/xlln9rlk.png
Trotz zuletzt wackliger Ergebnisse sieht es für die Eagles nun ernsthaftig nach dem ersten UHL-Titel aus, da die Konkurrenz ebenso patzte. Das Team aus Washington zog am noch sieglosen REV vorbei, da man trotz der 1-2 Niederlage gegen Drammen nun einen Punkt mehr hat, den man im Penaltyschießen gegen die Ice Predators erspielte, wobei man nach 3-0 Führung nach nur 6 Minuten den Sieg schon früher hätte klarmachen müssen. Wer allerdings bei den Buchmachern setzte könnte nun einiges Geld verspielt haben, zumindest bei einem Tipp auf die Eagles in der Liga. Nach dem Traumstart fiel die Mannschaft auf den Vorjahresplatz 6 zurück. Dies lag besonders an der zwischenzeitlichen Ergebniskrise, als nach den 4 Startsiegen 4 Niederlagen folgten. Seit der Verpflichtung von Topstürmer Arto Hirsjärvi geht es nun aber wieder etwas aufwärts.
Das können die Isotopes nach zuletzt 4 Niederlagen mit durhschnittlich 6,75 Gegentoren nicht behaupten. Platz 6 ist praktisch für jeden Absteiger unakzeptabel. Als Reaktion wurde zuletzt ein wenig bei den Amateuren getauscht, bringen wird es wohl trotzdem nur wenig. Ebenso wenig gelingt Queen City aktuell in der UHL, wo man weiterhin mehr Minus- als Pluspunkte gesammelt hat, immerhin das zweite Tor der Rückrunde erziele konnte, was bei 31 Gegentoren letztlich aber wenig interessiert.
Während die Winnipeg Canadiens in der Krise stekcne schafften die Penguins aus Buffalo eine bisher solide Saison auf Halbfianlkurs mit dem bisherigen 4.Platz. Gegenüber den Topteams fehlt dem Team von der Ostküste nur ein wenig mehr Defensivpotenzial, was sich besonders beim Spitzenspiel gegen die Broad Street Bullies zeigte, als man 2-6 gegen den direkten Playoffkonkurrenten verlor. Altmeister Lasse Kääriäinen erlebt übrigens seinen zweiten Frühling mit 7 Toren aus den bisherigen 10 Spielen, aktuell ist er der beste Torschütze in den ligaweiten Trends. In der unausgeglichenen UHL4
erlebte man indes das gewöhnte Bild mit einer Klatsche gegen Victoria (1-8) und einem Sieg gegen Klagenfurt (1-5).
Die UHL-Platzierungen in der Übersicht:
Irish Eagles - UHL1, 1.Platz
Cincinnati Isotopes - UHL1, 8.Platz
Buffalo Penguins - UHL4, 4.Platz

Der Lesestoff am Samstag wird sich mit den Teams aus Skandinavien befassen.

932

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

http://image.prntscr.com/image/ffab67278c84467e873fd70eee0d064c.png
Die Skandinavier spielen neuerdings in Nordamerika mit wink

933

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Nach 3-0 Führung noch verloren und eine Klatsche gegen Olching...kein toller Spieltag hmm
Wär nett wenn jemand anderes die Ergebnisse eintragen könnte, Tabellen würde ich dann morgen Nachmittag machen, vorher wirds zeitlich nicht gehen.

934

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Kannst dafür deinen Rang von Moderator in Forum-Hausmeister umändern wink

935

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ein PR-Gag war auch meine erste Verschwörungstheorie, Leben in der Times und neue Gesichter im Forum lol
Viel lustiger finde ich die Leute, die in einem Thread ihr Problem schildern und im nächsten Thread dann nochmal mit anderem Wortlaut^^

Achja: Goal reached, 100 Torschüsse!
http://image.prntscr.com/image/2523ce03069a41089ee71a1cb6910edd.png

936

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Jop, schreib mich oder MeDDi mal bitte ingame an smile

937

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hab im Draft bereits meinen Wunschspieler gefunden^^ Nach dem Sieg über die Nightingales sieht es aktuell ganz gut aus, bleibe aber erstmal skeptisch, ob es so bleibt. Achja....mal was der Kategorie kuriose Spiele...war schön ausgeglichen smile

938

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

UHL Wochenrückblick - Der Saisonstart, Part III
29.10.16-04.11.16
Und der letzte Beitrag dieser Woche. An der Stelle nochmals danke für euer Feedback. Freut mich, dass das neue Format so gut ankommt. Ob es jede Woche derart ausführlich ist kann ich nicht versprechen, werde aber mein Bestes geben smile.
Aus Übersichtsgründen hab ich mal die Teams aus Good old Germany in Nord und Süd unterteilt und die Pirates noch dem Süden zugeordnet. Lässt sich in Absätzen vielleicht leichter lesen wink.

Österreich
http://fs5.directupload.net/images/160917/k5dwq396.png http://fs5.directupload.net/images/160914/bhh8swvm.png
Nach dem Namenswechsel tritt man in Feldkirch mittlerweile in Landesfarben auf. Vor dem Abstieg aus Ligaebene 5 konnte man sich dadurch allerdings nicht bewahren. Das kurzzeitige Abenteuer beendete sich mit Platz 12 rapide, mit Platz 2 in der laufenden Spielzeit hat sich das Team davon aber schnell erholt und ist bisher nach 5 Spielen weiterhin ungeschlagen. Mögliche Ursache könnte die verstärkte Defensive mit der Verpflichtung von Steve Brisebois sein, der der Mannschaft enorm weiterhelfen könnte. In der UHL allerdings war die Defensive gegen Turku etwas fahrlässig, so verschenkte man unnötigerweise einen Punkt und somit wackelt nun auch der dritte Tabellenrang. In Klagenfurt hingegen hat man noch keinen Punkt in UHL4 gesammelt, da die sehr junge Franchise sich noch im Aufbau befindet. Mit dem vierten Saisontreffer gegen Nürnberg durch Moritz Okotie schaffte man zumindest ein wenig Motivation beim 1-13. In der Liga wackelt das Team hingegen aktuell, nachdem man in der Vorsaison noch souverän den Nichtabstieg schaffte. Diesmal steht man nach 5 Spielen mit nur 4 Punkten auf dem 9.Tabellenrang. Immerhin schafften die Miezen einen Überraschungscoup beim 2-0 über  GoAhead Mash.

Norddeutschland
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/7hbu6so2.png http://fs5.directupload.net/images/160811/6fj6mm7j.png http://fs5.directupload.net/images/160921/ly42deiq.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/cc6a37zf.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/ddlpm73o.png
Die Saison wird wohl zur Seuche für die Thundercats werden. Nachdem man sich mehrere Monate tapfer im Mittelfeld aufgehalten hat deutete sich mit den Playdowns in der Vorsaison bereits ein Negativtrend an, der nun am unteren Tabellenende bitter zu spüren ist. Eine Entwicklung, die anhand der guten Verpflichtungen von Svartvadet und Delorme überrascht. Besonders die 2-3 Heimniederlage gegen Amberg könnte sehr schmerzlich sein, da der ERSC als direkter Konkurrent die Punkte am allerwenigsten haben sollte, zumindest aus Sicht der Kölner, die in der UHL übrigens erwartbar deutlich gegen Geldern untergingen. Nicht ganz so düster ist die Stimmung bei den Jets, die weiterhin um den Aufstieg in die UHL1 realistisch mitspielen und beim 6-1 über Preussen ihre Stärke untermauerten. Dennoch droht dem team etwas der Einbruch, Stammgoalie Bühner beendete die Karriere, Ersatzmann Paillat ist noch zu unerfahren, wie sich im Penaltyschießen gegen die Rockets zeigte, als man statt den erwarteten 3 schließlich nur einen Punkt mitnahm. Die Verpflichtung von 37-jährigen Spielern hilft wohl auch nur kurzfristig weiter. Mit Platz 4 stimmt insgesamt aber zumindest die sportliche Leistung des Liga-Vizemeisters. Dem kann sich Embsen nicht anschließen. Der ECE, in der Vorsaison ebenfalls Vizemeister, zeigt weiterhin die allseits bekannten Offensivschwächen und hinkt den Erwartungen deutlich hinterher, so it man aktuell nur au dem 8.Tabellenrang. Unschön war hierbei besonders die Wertung am 4.Spieltag, auch gegen UHL3-Team Feldkirch unterlag man in der Liga. deutlich (2-6). Im Cup ist entsprechend die Lage ebenso düster, so hat Embsen weiterhin erst fünf Zähler auf dem Konto und steht nach der 1-10 Klatsche gegen Hamm noch immer auf Abstiegsrang 7. Das natürlich der Embsener Ausverkauf eine Rolle spielt ist jedem klar. Trotzdem hat man mit Preussen Berlin noch immer ein Team hinter sich. Doch die Berliner sind natürlich ambitioniert den Nichtabstieg mit einer geschlossenen Teamleistung zu verhindern. Hierfür wurde mit LL Demoz frischer Wind in der Defensive erzeugt, der sich langfristig auszahlen könnte. Umso überraschender ist der Fall auf Platz 11 nach Rang 5 im Oktober, wobei eben jene Defensive problematich war. Bei den Hammer Red Wings hingegen spielte man sich mit der besten Defensive der Liga bis auf Platz 5 vor und somit weit weg vom befürchteten Abstiegskampf. Mit einem wichtigen Sieg über Ludwigshafen und einem Punkt gegen den HCV üerraschen die Red Wings bisher alle. Und das obwohl der Topeinkauf Ulf Kamark auf seiner Centerpostion noch kaum Gefahr ausstrahlen konnte und noch immer auf seinen ersten Treffer wartet. Doch Eishockey ist und bleibt ein mannschaftssport, so trafen in der UHL gegen die Thundercats 6 verschiedene Spieler (darunter kamrk mit einem Hattrick). Die Red Wings sind somit nun auch in der UHL wieder Erster aufgrund des besseren Torverhältnisses.

Süddeutschland
http://fs5.directupload.net/images/160812/9xlpnt6x.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/jzqvidzb.png http://fs5.directupload.net/images/160823/8ity5pn8.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/yxewou4n.png
Zwar nicht in Süddeutschland gelegen, doch dennoch hier einsortiert wurden die Tortuga Pirates, die durch ein 4-6 in Moskau nun gen Abstieg aus der UHL3 schielen müssen, nachdem man im ersten Drittel in drei Minuten drei Treffer kassierte. Der spätere Ausgleich half letztlich allerdings auch nicht. In der Liga läuft es für den Absteiger in Liga 6 wieder besser, denn die Pirates sind hier überlegener Tabellenführer. Neueinkauf Todd Koudys ist als Perspektivspieler zwar nur bedingt ein Ersatz für den Verlust von Heindl, doch auf Dauer sollte er sich im Kader etablieren können. Selbiges gilt auch für Andreas Strobel, dessen erster Profivertrag in Hinterdupfing keine Stammplatzgarantie beinhaltete, sondern vorerst nur die Lückenfüllerfunktion bei Verletzungen. Dies liegt wohl vorallem am guten Start der Icebreaker, die nach dem Halbfinalaus nun wieder auf dem dritten Rang, die Oktober-Endplatzierung, platziert sind und dabei noch keinen Punktverlust erleiden mussten. Einzig die Offensive ist schwächer als die Konkurrenz im Favoritenkreis. Die schwache Offensive hätte allerdings die 21 Gegentore gegen Pori in der UHL auch nicht verhindern können. Ähnliches wird man sich in Olching denken, wo die Orange Buffalos überraschend knapp 0-2 gegen den EEV unterlagen. Das Tor von Antoine Hopkins 5 Minuten vor Schluss war allerdings der endgültige Neckbreaker. Der Verlust von Stammgoalie Johannes Weigelt scheint immerhin kein Problem zu werden, denn der Absteiger aus Liga 5 kassierte bisher nur ein einziges Gegentor bei 29 eigens erzielten. Das man damit auf Platz 1 steht sollte nicht unbedingt verwundern. Im Frankenland kämpft Nürnberg Galaxy hingegen als 6.Ligaaufsteiger um den Klassenerhalt. Ein erster Erfolg auf dieser Mission war der Sieg über die  Roetzschke Bulls nach Verlängerung. per Kantersieg über den EC Tegernheim (8-0) hat man sich somit bereits auf Platz 9 vorgespielt, der die blau-gelben wohl absolut zufriedenstellt, ebenso wie der ungefährdete dritte Rang in der UHL4, der mit dem Sieg über Klagenfurt nun nochmals verdeutlicht wurde. Neuzugang Oliver Ruhland fügte sich als drittbester Scorer übrigens bestens ein, auch wenn er noch immer auf seinen ersten Treffer wartet.

Die UHL-Platzierungen im Überblick:
IceCrashin Feldkirch - 3.Platz, Liga 3
EC Kittykatze - 8.Platz, Liga 4
Cologne Thundercats - 7.Platz, Liga 3
Nieukerk Jets - 3.Platz, Liga 2
EC Embsen - 7.Platz, Liga 2
Preussen Berlin - 8.Platz, Liga 2
Hamm Red Wings - 1.Platz, Liga 2
Tortuga Pirates - 6.Platz, Liga 3
Hinterdupfing Icebreaker - 7.Platz, Liga 4
Orange Buffalos Olching - 5.Platz, Liga 3
Nürnberg Galaxy - 3.Platz Liga 4

Das war der dieswöchige Rückblick auf die Geschehnisse an den Standorten. Neuen Lesestoff gibt es (voraussichtlich) am Donnerstag mit den News aus Nordamerika. In diesem Sinne eine erfolgreiche Woche und allen ein schönes Wochenende smile.

939

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

UHL Wochenrückblick - Der Saisonstart, Part II
Nach sehr positiver Rückmeldung von euch geht es heute Nachmittag mit den Teams aus Skandinavien weiter, wo natürlich ebenfalls die neue Saison begonnen hat.

Dänemark
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/2wxfbrac.png
Der Stolz Dänemarks, die Copenhagen Nightingales, legte einen ordentlichen Saisonstart hin. Die Vorjahreshalbfinalisten legten in ihrer Liga mit 4 Siegen einen Traumstart hin, sind entsprechender Spitzenreiter mit nur einem Gegentor in den letzten 3 Spielen. Dabei haben die Nighingales nicht investiert, sondern den Kader mit Jesper Martens und Hans Nørbaek nur ausgedünnt. Auch das, deutlich knapper als in der Hinrunde ausgefallene, 0-4 im Heimspiel gegen die Pandas bestätigt den Aufwärtstrend der noch jungen Franchise.

Finnland
http://fs5.directupload.net/images/160903/99zg4lue.png http://fs5.directupload.net/images/160618/m65dfxxn.png
Mit Pori stellt die UHL nach dem Abgang der Eisbayern nun schon wieder einen Erstligisten: Die Westfinnen schafften den Durchmarsch von Liga 3 in Liga 1, wo man sogar überraschend gut abschneidet, denn das Team steht nach 4 Spielen mit 9 Punkten auf Platz 3 und hat bisher in jedem Spiel mindestens einen Punkt mitnehmen können. Brenden Roger wird nicht mehr vermisst, der Kanadier verließ das Team bereits während der Playoffs, in der Hoffnung nochmal Stammspieler sein zu können. Das ein Erstligist in der UHL4 keine Probleme hat sollte wahrscheinlich nicht überraschen. Pori Karhu könnte somit bald den Drittligaplatz der Raptors übernehmen, sofern diese kein Wunder mehr schaffen. Die Südfinnen haben 5 Punkte Rückstand auf Platz 6, nachdem man gegen Feldkirch punkten konnte und somit Aufbruchstimmung ermöglichte. Die Topneuzugänge der Raptors, Lucas Hansson und Eriks Bleidelis, sind bereits unter den Top3-Scorern des Teams, dass mit dem schlechteren Torverhältnis auf Platz 2 hinter den Nightingales liegt. Die Playoffs könnten nach Platz 5 im Vormonat nun also möglich sein.

Norwegen
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/fm28mqj7.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/vhf8lbai.png
Drammen und die UHL - eine ewige Erfolgsgeschichte, in der Vorsaison nach dem Pokalsieg in Ausgabe 11 nun durch den ersten offziellen Titel vollendet. Die Blechsammler haben nun den dritten Platz im Medaillenspiegel inne, dieslbe Zahl entspricht auch der Ligaeben der Nordlys in der EZMA, wo man nach stetiger Verschlechterung in den letzten Monaten nun aktuell auf Platz 10 steht und nach dem Auftaktsieg nicht mehr gewann. Das demoralisierte Team verlor entsprechend gegen die Nordic Ice Predators, das fehlen der 4 Altstars scheint sich also deutlich bemerkbar zu machen. Jotunheimen Hrimthursen hingegen steht nach dem Abstieg aus Liga 3 wieder auf Aufstiegskurs, nachdem man die ersten 4 Pflichtspiele ohne Makel beendete. Der unveränderte Kader scheint somit aus der Vorsaison gelernt zu haben, denn auch in der UHL schaffte man im Rückspiel die 3 Punkte und hat gegen den direkten Konkurrenten somit 5 Punkte gesammelt, ein durchaus ordentlicher Wert für die braun-weißen, die sich somit endgültig in der UHL1 etablieren.

Schweden
http://fs5.directupload.net/images/160518/skktvl8p.png http://fs5.directupload.net/images/160812/8xw9qnyj.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/9lzumz5e.png  http://fs1.directupload.net/images/user/160910/l856katr.png
Keinen guten Saisonstart schafften die Nordic Ice Predators, denn das Team steht nach Platz 5 in der Vorsaison aktuell nur auf dem enttäuschenden achten Platz, allerdings noch vor den Drammen Nordlys, allerdings ebenso mit 3 Niederlagen in Folge. Als Reaktion wurde kürzlich Henri Solomonsson abgegeben, auch Lundstroem soll noch gehen. Die wackelnde UHL-Lizenz wurde beim Sieg über Drammen noch gerettet, ist aber weiterhin noch nicht in Stein gemeißelt, so sind noch nicht alle Spiele organisiert. Einen wirklich guten Start erwischte der SVV, der sowohl gegen Los Angeles in der UHL einen 4-2 Sieg einfuhr, als auch in der Liga im stabilen Mittelfeld steht. Nach Platz 10 und den entsprechenden Playdowns in der Vorsaison könnten diese nun wohl vorerst vermieden werden, sollten die Huskies ihren siebten Platz verteidigen können. Besonders der überraschende Startsieg gegen Skating Dynamite zeigte, dass die Huskies nach ihrem Umbruch scheinbar wieder ein wenig Aufwind erfahren können. Hierbei setzt man übrigens mit Eriksen wieder vermehrt auf skandinavische Spieler, der als Ersatz für Sebranek zu den Schweden kam. In derselben Liga wie der SVV spielen übrigens auch die Frozen Frogs, die mit 12 Punkten allerdings erwartbar an der Tabellenspitze stehen. Schließlich holte Ektärsk auch Yngvar Sjoegren, aktuell drittbester Stürmer des Teams. Offen im Kader bleibt allerdings die Defensivposition von Svartvadet, der zum UHL-Konkurrent Köln wechselte. Apropos UHL, die Frogs übertrafen als Viertplatzierter bisher alle Erwartungen und sind durch das 8-1 (!) gegen Cincinnati nun auf einem guten Weg, sogar noch die Medaillenränge anzugreifen. Ebenso eine erfolgreiche UHL-Saison spielt der EHC Geldern, der als Zweitligaaufsteiger nach 8 Siegen praktisch bereits gesetzt ist. Besonders die Defensive beeidruckt bisher mit nur einem Gegentor, gegen Köln siegte man erneut deutlich mit 12-0. Weniger dominant ist der EHC natürlich in der Liga, wo man nach 4 Spielen als Aufsteiger nur auf Platz 10 steht. Möglicherweise wäre hier eine Kaderaufrüstung sicherer gewesen, denn die Zweitklassigkeit ist eben sehr schwer zu verteidigen.

Die UHL-Platzierungen im Überblick:
Copenhagen Nightingales - 5.Platz, Liga 4
Pori Karhu - 1.Platz, Liga 4
Raptors Turku - 8.Platz, Liga 3
Drammen Nordlys IK - 3.Platz, Liga 1
Jotunheimen Hrimthursen - 5.Platz, Liga 1
Nordic Ice Predators - 7.Platz, Liga 1
SV Vierbach Huskies - 6.Platz, Liga 2
Frozen Frogs - 4.Platz, Liga 1
EHC Geldern - 1.Platz, Liga 3

Heute Abend geht es dann natürlich mit den westeuropäischen Teams weiter.

940

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

das habe ich wohl überlesen.

http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gif

Hab mal versucht Ersatz zu schaffen.

941

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

UHL Wochenrückblick - Der Saisonstart (10/5-11/1)
Die Playdowns und Playoffs sind vorüber, Siege wurden gefeiert, Niederlagen betrauert, die neue Saison hat begonnen und damit auch die UHL-Rückrunde mit dem 8.Spieltag am gestrigen Mittwochabend. Diese vielen Ereignisse geben Anlass, die Geschehnisse an den Standorten in einem Wochenrückblick näher zu betrachten.
Heute beginnen wir dieses, je nach Feedback, hoffentlich regelmäßige Format mit den Teams aus Nordamerika und Osteuropa.

Kanada
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/wn378zdz.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/rve2wd7f.png http://fs5.directupload.net/images/160921/7y9pdzuc.png http://fs5.directupload.net/images/160518/g2zdwnjl.png
Im Mutterland des Eishockeys mussten die Pandas den schweren Weg zurück in Liga 5 verkraften, nachdem man bereits die Hauptrunde als Tabellenletzter beendet hatte. Das Team reagierte entsprechend und beendete die Verträge mit Bryan Laramée und Joel Wilkinson und bringt mit den Eigengewächsen Ross Normandeau und Eric Blais frischen Wind in den Kader. Platz 1 in der Liga und der UHL-Sieg über die Nighingales bestätigten zumindest die sportliche Leitung des Teams aus Victoria, dass natürlich in beiden Wettbewerben den Aufstieg schaffen will. Ähnlich ambitioniert sind auch die EEV Grizzlies von Manager Metz. Nachdem die Schwarz-Gelben in der Vorsaison mit Platz 5 die Playoffs knapp verpassten wurde bei den Tribünendauergästen mit Leon Hauser und Jonas Hauzu frischer Wind ins Team geholt. Mit 3 Startsiegen und dem erwarteten, dennoch etwas knappen, Siegen in UHL und Liga ist das Team in der Erfolgsspur und wird nun schwer zu stoppen sein. Ein Blick auf die weltweiten aktuellen Topscorer lässt auch ein ähnliches Bild in Toronto erwarten, wo der Leafs-Stürmer Jean-Francois Lemire mit 38 Punkten aus 3 Spielen auf Platz 1 steht. Grund hierfür ist sicherlich der Abstieg des Teams, dass nach Platz 3 in Saison 97 etwas einbrach, sich nun aber offenbar wieder gefangen hat. Ob der Denkzettel für die Spieler, deren Verträge erst 3 Tage nach dem Gang zum Arbeitsamt verlängert wurden geholfen hat? In der UHL zumindest nicht, so spielt der Aufstiegsaspirant weiterhin hinter den Erwartungen und steht nach der 2-9 Klatsche gegen Jurmala beim kommenden Duell in Embsen unter Druck. Ein Gefühl, dass in Winnipeg, zumindest in der UHL, bisher wahrscheinlich nicht aufgekommen ist. Die Canadiens sind solide auf Platz 6, präsentierten sich bei der Niederlage gegen Buffalo recht ordentlich und können die Saison beruhigt zu Ende spielen. In der Liga hingegen waren die Leistungen bisher eher wechselhaft, zu Saisonbeginn verlor man knapp gegen die direkte Konkurrenz aus Eschbach, auch Newcastle wurde nur knapp besiegt, somit stehen die Canadiens noch auf einem Abstiegsplatz, der natürlich schnellstmöglich verlassen werden soll. Draftpick Charles-Elie Leturcq wird hierbei nicht mehr helfen können. Der Franzose absolvierte bisher nur ein einziges Pflichtspiel (in der letzten Saison) für das Team und wurde nun endgültig aussortiert.

USA
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/8f6x4dh9.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/nrsshlsf.png http://fs1.directupload.net/images/user/160910/mirbnamg.png http://fs5.directupload.net/images/160921/xlln9rlk.png
Die US-Wahlen sind nicht das einzig Wichtige, auch Eishockey wird weiterhin erfolgreich gespielt. Nach Platz 6 in der Vorsaison sind die Irish Eagles nach 3 Siegen zum Saisonbeginn zum Geheimtipp bei den Buchmachern geworden. Die Leistung überrascht in Anbetracht der unbedeutenden Neuverpflichtungen etwas, allerdings sind die ernsthaften Konkurrenten noch nicht Gegner der Eagles gewesen. In der UHL hingegen sind die Eagles wieder auf Medaillenkurs. Der Sieg in Overtime gegen Spitzenreiter zeigt auch, dass die Eagles ihre Vorjahresplatzierung nochmals verbessern und den ersten Titel holen wollen. Sollte nun auch der Vorjahressieger aus Drammen geschlagen werden ist zumindest Silber wohl gesichert. In Cincinnati hingegen gehen langsam die Lichter aus. Die Isotopes stehen mit 12 Punkten als Absteiger praktisch fest, zum Saisonwechsel wurde erneut das Team künstlich geschwächt, so verließen JP DeBoer und Hal Qual das Team, Arnold Rier ist einziger bedeutender Neuzugang (im Trade mit Turku gekommen), doch auch er macht aus den von Liga 2 bis nun in Liga 5 durchgereichten Isotopes keine Spitzenmannschaft, auchw enn man immerhin in der Liga mit 3 Siegen im Soll liegt. Somit war auch die 1-8 Heimklatsche gegen die Frogs im Cup vertretbar. Auch in Los Angeles ist man bei den Bruins noch zufrieden, so teht man nach 3 Ligaspielen über dem Strich, die Vermeidung der Playdowns wäre das Maximalziel im El Dorado State. Fraglich ist, ob Stürmer Nils Bartl (unglaubliche 17 Punkte in der Playdownserie) ersetzt werden kann. Durch die UHL-Niederlage gegen Vierbach jedenfalls fallen die Bruins jedenfalls endgültig ins Mittelfeld zurück. Dort wird in Liga 4 höchstwahrscheinlich die Endplatzierung der Penguins aus Buffalo sein. Durch den Sieg über die kanadischen Nachbarn aus Winnipeg schoben sich die Penguins nämlich vorbei an Kopenhagen auf Platz 4, Platz 3 erscheint allerdings mit 6 Punkten Rückstand unerreichbar. Der dritte Platz in der Liga aus dem letzten Monat soll diese Saison natürlich verbessert werden, nachdem man nun 10 Seasons am Stück Playoffs spielte, allerdings nie den Aufstieg schaffte. Mit 2 Siegen und Platz 3 sind die Penguins auch hier auf einem guten Weg, der natürlich immer noch verbessert werden kann.

Lettland
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/zgwqjdie.png
Seit 2 Monaten wird auch in Lettland, zumindest in Jurmala, UHL gespielt. Die vormals kanadische Franchise spielte mit 17 Punkten die erfolgreichste Hinrunde in Liga 1, auch mit dem 9-2 Erfolg in Toronto ist man weiter auf Kurs. Das man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses wieder auf Platz 2 abgerutscht ist sollte hierbei wenig stören. In der Liga hingegen zeigt der HK noch Steigerungspotential, Platz 5 ist nach 4 Spielen noch nicht das Optimum. Das Saisonziel, die Playoffs, erscheint aber natürlich weiterhin machbar. Besonders der Sieg über Absteiger Sewastopol macht Hoffnung! Der kanadischen ExHeimat wird indes immermehr der Rücken zugekehrt, Ersatgoalie Jean-Pierre Beaudin musste ohne Einsatz das Team nach 6 Jahren verlassen, im Gegenzug kamen zwei lettische Talente für die Defensive aus der Nachwuchsabteilung.

Russland
http://fs5.directupload.net/images/160823/d9p67brj.png
In der russischen Hauptstadt beim HK Torpedo stehen beim Vorsaisonss-Zweiten nach 4 Spielen (nur) 9 Punkte, der fünfte Platz eigentlich enttäuschend, doch der Saisonstart ist weiterhin im Soll, zumal die Niederlage gegen den überlegenen Favorit aus Kasan erfolgte. Ohne Transfers erspielte sich das eingespielte Team auch ein 6-4 über die Tortuga Pirates und dementsprechend den vierten Tabellenrang. Die einzige russische UHL-Franchise spielte somit eine solide Woche.

Tschechien
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/b5s7983c.png
Nicht in Tschechien gelegen, doch mit tschechischer Lizenz tritt der REV Bremerhaven als Meisterschaftsfavorit in die neue UHL-Saison. Das auf Platz 1 gelegene Team muss allerdings nach dem Hinrundensieg aufpassen, nicht die Konzentration zu verlieren, denn die Niederlage gegen den einzigen Verfolger aus Washington könne noch böse Folgen im weiteren Saisonverlauf heraufbeschwören. nach dem Zweitligaabstieg war auch der Drittligastart nicht optimal für den REV: Nur 7 Punkte nach 4 Spielen, Rasmus Burstrom und Florian Forster werden schmerzlich vermisst, die Bremerhavener befinden sich hier aber zumindest im Aufwärtstrend.

Slowakei
http://fs1.directupload.net/images/user/160910/mtr3dyde.png
Auch in Kosice verläuft zum Saisonstart noch nicht alles 100% optimal, denn die UHl-Niederlage gegen Jotunheimen Hrimthursen bringt die Ice Rabbits auf den sechsten Platz und damit wieder in Richtung Abstieg. Nachdem nun noch die Topspieler Will Peer und Lubomir Daloga, deren Verlust nur durch Amateure abgedeckt wurde, den Verein verließen bleibt die UHL1-Zukunft vorerst fraglich. Zumindest in der Liga ist der Saisonstart aber geglückt, denn die Essener, in Saison 98 noch auf Platz 10, stehen nach 4 Spielen sogar auf Platz 8 mit 5 Punkten, punktete zuletzt sehr überraschend gegen Skonto Riga.

Die UHL-Platzierungen im Überblick:
Canadian Pandas - 2.Platz, Liga 4
EEV Grizzlies - 2.Platz, Liga 3
Ontario Maple Leafs - 5.Platz, Liga 2
Winnipeg Canadiens - 6.Platz, Liga 4
Irish Eagles - 2.Platz, Liga 1
Cincinnati Isotopes - 8.Platz, Liga 1
Los Angeles Bruins - 4.Platz, Liga 2
Buffalo Penguins - 4.Platz, Liga 4
HK Pukis Jurmala - 2.Platz, Liga 2
HK Torpedo Moskau - 4.Platz, Liga 3
REV Bremerhaven - 1.Platz, Liga 1
Ice Rabbits Essen - 6.Platz, Liga 1

Damit wäre der Wochenrückblick dieser beiden Regionen auch schon wieder beendet. Morgen geht es dann mit den Teams aus Westeuropa und Skandinavien weiter.

942

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

war kein vorwurf, sollte nur mein bedauern zum ausdruck bringen.

Hab ich auch nicht als solchen betrachtet smile

943

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

martin2112 schrieb:

Vielleicht bleib ich so weiterhin in der UHL3! lol

Nicht so voreilig^^ Spiel hat stattgefunden. An dieser Stelle muss ich dann beide Teams loben, die es noch so kurzfristig organisiert haben. Wie es sonst aussieht checke ich mal nach der Berechnung.

944

(3 Antworten, geschrieben in Wiki Bewertungen)

Danke für euer Feedback smile

945

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das Problem mit der Analyse ist einfach, dass das innerhalb von 2-3 Tagen 4-5 Stunden Aufwand sind, die ich (hoffentlich verständlicherweise) nicht alle 28 Tage exakt so einplanen kann. Wenn dann noch die Prognose dazu kommt noch ne Stunde dazu^^ Entsprechend versuche ich das Ganze für mich etwas flexibler zu gestalten, wobei ab dieser Saison dann auch wieder regelmäßigere Berichte erfolgen sollen, nachdem nun eine ganze Saison gar nix kam.

946

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Da ich nicht davon ausgehe, dass das Spiel noch von beiden Teams organisiert wird schaffen sich die Nordic Ice Predators gegen die Nordlys morgen wohl ihr KO-Kriterium.
Bitte generell nochmal in Liga 1 nachsehen, ob alle Spiele gefordert sind, sehe da zum Teil noch einige Lücken.

947

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Gut beobachtet, war falsch. Habs korrigiert smile

948

(32 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Google ist dein Freund und Helfer....

949

(32 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

kekshaufen schrieb:

Also bei mir hats geklappt, da ist jetzt ein grüner Haken.

Same here.

950

(10.535 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

So, dank einiger ganz guter Einkäufe und Trades nun hoffentlich ein wenig Aufwind, wenn jetzt noch mein Ungar ausm Camp und mein Center ausm Nachwuchs kommt sollten Playoffchancen da sein..auch wenn ich wieder einige inaktive Teams befürchte. Immerhin mal ein erhöhter Anteil finnischer Teams in der Liga^^