Da wäre ich klar dagegen, da wird wieder der Handlungsraum bei Transfers eingeschränkt, vor allem wenn man da Deals mit anderen Teams macht, kann man da plötzlich nur noch in eine Richtung anpassen.
Ich bin da eigentlich bei Brice, ich mag den Transfermarkt momentan. Ich bin zwar nur in Liga 5, aber auch ich finde keine gleichwertigen Ersatzspieler für abtretende Spieler, natürlich mit Ausnahmen. Ich habe zum Beispiel einen Nr. 1 Center gefunden, der noch 12 Saisons für mich spielen konnte. Aber das sollte eher die Ausnahme als die Regel sein, einfach nur, weil man so auf eine geschickte Teamplanung angewiesen ist. Und bei einer groben Anpassung der Grundwerte muss man das gesamte finanzielle Gefüge des Spiels überdenken, weil man plötzlich zu wenig Geld hat, um irgendwelche Spieler zu kaufen oder umgekehrt, man hat plötzlich genug Geld, um alle Spieler kaufen zu können. Das ist eine sehr delikate Angelegenheit und um gute Spieler zu finden, muss man da halt auch Kontakte zu anderen Managern knüpfen und da Deals aushandeln. Mir gefällt das so, der Transfermarkt sollte keine Geldmaschinerie sein, er sollte da sein, um Ersatzspieler verpflichten zu können und ab und zu einen Diamanten drin finden. Ist ja auch im echten Hockey so, da sind auch nicht Crosby oder McDavid auf dem Trading Block, aber ab und zu sind Spieler wie Duchene verfügbar.
Die einzige Änderung, die ich bevorzugen würde, wäre, dass Spieler U23 von bankrotten Teams nicht ihre Karriere beenden, sondern auf den Transfermarkt kommen. Aber auch das ist nicht unbedingt notwendig.