Wie gesagt, man kann sich das alles genau so zusammen reimen, wie du das hier gerade machst. Aber mit Fakten etc. hat das gar nichts zu tun. Das einzige, was diese Stories unterstützt sind zwei Spieler, die frustriert sind, sonst nichts. Im Fall Cowen hat eben dieser seine Möglichkeiten ausgenutzt und eine Klage eingereicht, ein Richter hat zu Gunsten von den Maple Leafs entschieden, bei Lupul entschied ein Team von Ärzten, dass er nicht spielfähig ist.
Aber ja, du hast recht, die Leafs haben Cowen nicht geholt, um ihn einzusetzen. Er war Teil eines Deals, um den Contract von Phaneuf loszuwerden und Cowen hatte da in seinem Vertrag eine interessante Klausel, dass sie 650'000$ Cap Space erhalten, wenn es einen Buy Out gibt.
Wie gesagt, deine Argumentation bewegt sich da auf ganz dünnem Eis. Die Leute, die da diese Entscheidungen für die Leafs und gegen diese beiden Spieler gefällt haben, sind Experten auf diesem Gebiet. Die Leute, die dagegen gesprochen haben, waren zwei Spieler, die frustriert sind. Cowen, weil die Arbitration nicht zu seinen Gunsten ausgefallen ist und Lupul, weil seine Karriere wohl zu Ende ist wegen einer langen Liste von Verletzungen. Ich für meinen Teil vertraue da eher den Experten auf ihrem Gebiet und halte mich nicht an irgendwelche Theorien.
Und Trades mit Spielern, die nicht einsatzfähig sind, sind also nichts ungewöhnliches. Arizona hat Datsyuk auch nicht geholt, weil sie gehofft haben, dass er für sie aufs Eis geht. Detroit wollte einfach einen schlechten Deal loswerden. Dasselbe mit dem Pronger-Deal, mit Horton etc., wieso ist das dann plötzlich verwerflich, wenn das die Leafs mit Cowen machen?
Und, um ehrlich zu sein, die Leafs hätten auch keine Probleme, wenn Lupul nicht auf der LTIR wäre. Dank Horton, der sowieso nie mehr spielen wird, hätten sie noch etwas Cap Space und für Lupul könnten sie im Notfall schon einen Abnehmer finden oder sie packen ihn einfach in die Minors, was wieder rund 1 Million $ in Cap Space bringen würde. Würden die Leafs also so viel Risiko eingehen, nur um Cap Space zu haben, die sie momentan nicht brauchen und am Ende der Saison eh frei würde, da dann Lupul's Deal ausläuft? Das erscheint mir abenteuerlich. Ich würde eher misstrauisch werden, wenn Minnesota so etwas mit Parise & Suter oder Montreal mit Weber machen würde, weil es da wirklich einen Vorteil bringen würde.
Und nebenbei, die NHL hat den Lupul Fall untersucht, genau so wie der Fall mit Hossa (über den du dich scheinbar gar nicht aufregst). Weiss nicht, ob das schon abgeschlossen ist, aber am 22.09. war das auf alle Fälle im Gange. http://www.thehockeynews.com/news/artic … ed-on-ltir