1.001

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sturmflut93 schrieb:

Liga: Klassenerhalt. Mein Captain und 1. Reihencenter ist zurückgetreten, aber wurde gleichwertig ersetzt. Sonst habe ich keine Abgänge. Werde aber auch nicht alles dafür geben, irgendwie oben zu bleiben. So eine Saison wie Saison 122 kann ich mir nicht noch einmal leisten mit fast 9 Millionen Euro für Transfers und Trainingscamp. Deswegen mein Team aufs Eis bringen und aufs Beste hoffen. Für den Klassenerhalt reichte mein Line-Up letzte Saison und sollte auch dieses mal drin liegen, auch wenns knapp war.

Mehr als nur den Klassenerhalt erreicht, bis zum vorletzten Spieltag um die Playoffs mitgespielt, 5. Platz am Ende, mehr als zufrieden.

Sturmflut93 schrieb:

UHL: Aufstieg. Wenn man nach der Hinrunde auf Platz 2 steht, sollte der Aufstieg das Ziel sein und das ist es auch. Muss aber ehrlich sein, ich hab die Teams auch nicht so genau angeschaut, weiss nicht, ob jemand aufgerüstet hat.

Den Aufstieg erreicht. Rückrunde etwas schwächer als die Hinrunde, kommt mir jedenfalls so vor, aber das ist auch verständlich. Jetzt versuchen, nicht direkt wieder abzusteigen.

Sturmflut93 schrieb:

Finanzen: Sollte mal endlich wieder ein Plus geben, rechne im Bereich von +2 - 3 Millionen Euro.

Ein Plus von 2,7 Millionen €, mit den Friendlies geht das gegen die drei Millionen, zufrieden.

Sturmflut93 schrieb:

Kader: Mein Center-Prospect ist so gut wie fertig, jetzt wird ein Stürmer aus dem Nachwuchscamp geholt, auf den ich mich extrem freue. Er heisst nämlich auch von Bergen, genau wie ein anderer Stürmer von mir. So habe ich praktisch die Gebrüder "von Bergen" in meinem Team, solche Sachen machen mir Spass. lol

Nachdem der Klassenerhalt so früh feststand, habe ich den Ersatzcenter, den ich mir geholt habe, bereits zur Saisonmitte ins Karriereende geschickt und meinen Center-Prospect in die dritte Reihe gepackt. Quentin von Bergen ist auf gutem Weg, sollte nächste Saison zum Team stossen.

Sturmflut93 schrieb:

Draft: Erster Draft in Liga 3 (und hoffentlich nicht der letzte), weiss nicht genau, was mich erwartet. Aber Platz für einen Draftspieler (egal welche Position) wäre schon da, auch die Nation ist egal, da ich auf nächste Saison einen Ausländer-Spot frei habe.

Einen 20-jährigen Schweizer Stürmer gedraftet, Levin Ittinger, Stärke 62, Erfahrung 23, passt perfekt ins Altersgefüge und hab ihn an 8. Stelle noch bekommen, hätt' ich nicht erwartet. Jetzt kann ich mich von einem Stürmer trennen auf nächste Saison, mal schauen, wen ich da auf den Transfermarkt packen werde.

Sturmflut93 schrieb:

Sonstiges: Mal wieder ein paar Pressemitteilungen schreiben. Und natürlich die Broncos wegputzen. lol

Beides nicht funktioniert, auch wenn die Broncos nur dank einem Empty Netter und dann im Shootout gewonnen haben... mad

1.002

(3.456 Antworten, geschrieben in Fehler)

Stimmt... Das ist also der EINZIGE Grund, wieso du vor mir stehst! mad lol

Ne, bin mir auch nicht sicher, aber meine, das irgendwo mal gelesen zu haben.

1.003

(3.456 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ich glaube, ein Team wird auch aufgefüllt, wenn es gelöscht wird und/oder wenn es inaktiv ist, also zu lange kein Login.

Und du bist erster, solltest du auch verteidigen können, keine Sorge. big_smile

1.004

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Man, Washington hatte auch nur übelstes Glück, um den Stanley Cup zu gewinnen. Wenn da Ovechkin, Carlson, Kuznetsov & Holtby verletzt ausgeschieden wären, wäre Washington nichts mehr gewesen. Schlechtes Team!

1.005

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

105 Punkte in der Regular Season sind offenbar scheisse. lol

1.006

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das war ein Scherz, kein Grund direkt wieder auf den Leafs rumzuhacken.

1.007

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Denke Toronto wird es gehen wie den Oilers als McDavid neu war, guter Anfang, schreckliches Ende big_smile

Da muss ich widersprechen. Ich denke, dass sie genau so weitermachen werden,  400+ Tore scoren werden diese Saison, Matthews eine S% von +50% halten wird und Reilly gewinnt die Art Ross Trophy. lol

1.008

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

lol Guter Scherz Bonnie!

Aber nebenbei... Habt ihr auch grad Probleme mit Einloggen? neutral

1.009

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ich kann mich nicht beschweren. Marner, Rielly & Matthews zusammen mit Lehner und Lundqvist gewinnen mir diese Woche wohl im Alleingang. lol

1.010

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Und ich wäre entschieden gegen einen Formabzug für Absteiger, vor allem so einen drastischen, wenn es da schlecht läuft, wird man da direkt 1 - 2 Ligen durchgereicht, vor allem wenn man aus der Premier absteigen würde.

Aber sonst wäre ich total für solche Boni für Aufstieg. Ich wäre auch dafür, dass man in der Off-Season für etwas Geld ein Trainingscamp (nicht das In-Game Trainingscamp) ausrichten kann, wenn man die Playoffs verpasst hat und man dafür mit Form 100 in die neue Saison starten kann.

1.011

(31 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

kleinher schrieb:

Topnationen oder Stufe 5 für z. B. die Schweiz (hoffentlich liest das kein Schweizer^^)?

Vergiss das direkt wieder nach diesem Satz... mad

lol lol lol

Ich hab' momentan noch Stufe 5, aber auf Ende Saison gehts auf Stufe 6. smile

1.012

(5 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Hab nicht allzu viel Zeit, aber habe schnell die Überschriften angepasst, die waren da falsch eingeordnet, das Inhaltsverzeichnis ist jetzt richtig. smile

1.013

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Pro Saison sind somit maximal 193 Punkte möglich (Hauptrundenerster der Premier-Division mit anschließendem Titelgewinn).

Die maximale Ranking-Punktzahl beträgt somit 2895 Punkte.

Steht im Wiki unter 5 Seasons Ranking, wird noch näher erläutert mit der Berechnung. https://www.eiszeit-manager.de/wiki/5_Seasons_Ranking smile

Frozen Four gibt gemäss Wiki 3 Zusatzpunkte.

1.014

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich liebe Mittagsspiele, die kann man gemütlich am Abend schauen, grad ist San Jose vs. Islanders fertig und wie sehr ich mich für Lehner freue. Nicht nur wegen Fantasy Hockey (auch wenn das natürlich auch genial ist), aber der ist so ein klasse Torhüter, war er auch in Buffalo. Auch seine persönlichen Probleme, die während der Off-Season bekannt wurden, machen das direkt noch spezieller.

Und Barzal ist der absolute Wahnsinn, was für einer Übersicht der hat. Ganz im Gegensatz zu Pelech, was der da vor dem leeren Tor gemacht hat, das weiss der selber auch nicht. lol

1.015

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ne, da verstehst du nichts falsch. Miller ist ein Backup, Anderson ist ein Starter. Natürlich wird Miller ein paar bessere Werte abliefern, aber Anderson liefert Starts, die ich dringend brauche nachdem Lehner zu Beginn eher als Backup oder als 1B Variante dienen wird. Falls meine Saison besser laufen sollte als die letzten, dann gut. Und falls die Saison schlecht laufen sollte, kann ich mir locker einen 3rd Rounder zurückholen mit Trades. big_smile

1.016

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nene, die Resultate bleiben so, Matthews ist on pace für eine 219 Punkte Saison. lol

1.017

(5 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Klasse Idee! Kann nicht am Wettbewerb selber teilnehmen, aber werde gerne auch ein paar Erfahrungen teilen. Die erste Erfahrung ist die Entwicklung eines jungen Spielers ohne Trainingscamp mit viel Eiszeit.

Habe das an meinem Verteidiger Joel Dailly getestet. Habe ihn als 18 Jährigen aus dem Draft erhalten, Stärke 50, Erfahrung 20. Habe ihn am Ende seiner Saison für 5 Tage ins Erfahrungscamp gesteckt, da hat er 6 Erfahrungspunkte dazu gewonnen.  Seine Einsatzeiten bewegten sich mit Ausnahme von drei Saisons (im späteren Teil seiner Karriere) immer um die 500 Minuten pro Saison. Hier die gesamten Daten. https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=420123

Was mir dabei aufgefallen ist: Es scheint mehrere feste Punkte zu geben, bei denen der Zuwachs von Erfahrungspunkten reduziert wird. Der erste wäre bei etwa 45 Erfahrung. Der nächste etwa bei 65 Erfahrung und der dritte Punkt wäre etwa bei 80 Erfahrung. Bei Erfahrung 20 - 45 gewinnt der Spieler etwa 5 - 6 Erfahrung pro Saison, zwischen 45 - 65 gewinnt er etwa 4 - 5 Erfahrung, zwischen 65 - 80 gewinnt er etwa 3 - 4 Erfahrung und ab 80 sind es etwa 2 Erfahrungspunkte. Natürlich spielt da noch das Alter eine Rolle, aber bei Nachwuchsspielern wird das etwa so gehen.

Und noch ein kleiner Tipp, falls ihr den noch nicht kennt. Holt euer Jugendspieler immer mit einem Vertrag über 10 Spieltage raus, damit ihr ihm direkt den 14-Tage Vertrag geben könnt, spart ihr direkt etwas Geld.

1.018

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Immerhin hat sein Marketing Team bei der Opening Night die Sens-Fans mit schweren Beach Balls bombardiert. lol

1.019

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Na ja, mal schauen, ob du da meinem Tradeangebot widerstehen kannst... lol

1.020

(65 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das Problem sehe ich schon um ehrlich zu sein. Man hat eine schlechte Saison, man steigt ab. Man gerät in Geldprobleme, da wird einem gesagt, man soll Spieler verkaufen. Man will Spieler verkaufen, kann es aber nicht.

Ich war nie Fan dieser Regelung, obwohl sie mich wohl nie betreffen wird. Man muss das Trainingscamp nutzen, um seine Spieler besser zu machen, um sie konkurrenzfähig zu machen. Die Spieler, die man ins Trainingscamp packt, sind normalerweise die jungen Spieler, also diese Spieler, die am besten zu verkaufen sind. Man steigt also ab und die wertvollsten Spieler im Kader sind nicht transferierbar. Ich meine, ich campe meine besten Spieler nicht, dass sie für die Liga unterhalb konkurrenzfähig sind für den Fall eines Abstiegs. Würde kein vernünftiger Manager machen.

Ich sehe einfach den Trend hier, dass wenn ein Team in finanzielle Probleme gerät, die Lösung sein sollte, das Team komplett aufzulösen und wieder von Beginn weg anzufangen, ist ja ein Managerfehler. Ich sehe es ja bei mir in Liga 3 momentan, letzte Saison war ich 12. am Ende der Saison, jetzt spiele ich mit dem praktisch gleichen Team (etwas schwächer sogar) um die Playoffs mit, obwohl die Liga tendenziell etwas stärker wurde. Solche Ausreisser nach oben oder unten passieren. Welche Platzierung ist jetzt realistischer? Kann ich nicht wissen. Damit kann man nicht rechnen.

Edit @ Vince Wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese Camp-Regelung von Brice eingeführt ohne Diskussionsmöglichkeit.

1.021

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wieso zur Hölle ist Eberle wieder Center? Der hat in seiner ganzen Karriere nie mehr als 33 Faceoffs in einer Saison gehabt. lol Dafür ist Drouin immer noch nur Center. Die Positionen werden echt nur ausgewürfelt. big_smile

1.022

(10.500 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Vielleicht stimmt die Taktik ja nicht...

1.023

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, das ist mir schon klar. Aber er ist ja nicht verletzt, sollte also nicht möglich sein, ihn auf einen IR+ Spot zu packen. Da würde etwas wie Not Active mehr Sinn machen. big_smile

1.024

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wieso zur Hölle werden RFAs als "Out" gelistet? Also ich beschwere mich nicht, packe da Ritchie sehr gerne in meine IR, aber eigentlich sollte das ja nicht so sein.

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich auf diese Saison freue, wird toll. big_smile

1.025

(549 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aus Fantasysicht würde ich ihm keine geben, normaler Check. lol

Aus Hockeyfan-Sicht würde ich ihm gegen die 20 geben, was läuft mit dem falsch? Ich mag ja hartes Hockey, aber der Typ ist eine Gefahr für alle gegnerischen Spieler.