Nach inzwischen 5 Saisons mit dem neuen Setup hätte ich erwartet, dass ein Effekt sichtbar wird. Der Vergleich der durchschnittlichen Ligenstärken vor der Umstellung und heute legt aber nahe, dass es kaum einen Stärkereduzierungseffekt gegeben hat:
Saison 67 Saison 71 Differenz
1 81,0 82,0 1,0
2 77,0 78,0 1,0
3 72,0 74,0 2,0
4 69,8 69,0 -0,8
5 62,4 64,8 2,4
6 57,8 57,3 -0,5
7 44,9 45,2 0,3
8 29,8 31,5 1,7
Gerade in den Ligen 3 und 5 ist die durchschnittliche Stärke doch signifikant gestiegen (Liga 8 ist da sicherlich nicht repräsentativ). Überhaupt ist nur auf zwei Ligaebenen eine Verminderung der Stärkewerte zu beobachten (4 und 6). Inwieweit das Update hier also einen Nutzen gehabt hat, ist unklar. Möglich ist allerdings, dass es ohne das Update eine deutlichere Zunahme an Stärke in den unteren Ligen gegeben hätte. Diesen Effekt kann man in meinen Augen jedoch nur bedingt simulieren.
Eine Anmerkung, die ich bereits sehr früh geäußert habe, bleibt jedoch erhalten. Als Aufsteiger hat man deutlich schlechtere finanzielle Voraussetzungen als die etablierten Teams in der Liga, da man von den zusätzlichen Sponsoreneinnahmen durch mehr Zuschauer immer erst in der Folgesaison profitiert. Die Forderung nach einem ligenbasierten Sponsoring, meinetwegen auch mit einem Bonus für Platzierung oder PlayOff Teilnahme bleibt daher von meiner Seite aus bestehen.
Ich möchte dieses Posting nicht als Nörgelei verstanden wissen, sondern lediglich die bisherigen (überschaubaren) Folgen des Updates auf die durchschnittlichen Ligastärken aufzeigen.