2.226

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Dieser Kack Zwang in den Playoffs macht mich fertig. Zunehmend gibt es bloss zwei Broadcasts. Einer mit den beiden Volltrotteln von NBC und den wannabe französischen. Wäre mir ja alles recht, wenn man die Kommentare einfach muten könnte. Das geht aber nicht. Jedes Jahr derselbe Dreck. Einfach nur mühsam...

Natürlich betriffs jeweils exakt jene Spiele welche ich mir ansehen möchte. Aber gut. Wahrscheinlich halt kein Wild vs Blues heut. Weil die Vollspacken ja eh schon wieder dort sind...

Es gibt zu jeden Spiel 3 Broadcasts. NBC, den englisch-kanadischen und den Frankokanadischen. Zumindest einen davon wirst du doch wohl ertragen können.
Zumindest die englischen sind allesamt besser als die während der regulären Saison, wo man die Teameigenen Kommentatoren ertragen muss. Knapp die Hälfte der Broadcasts stehen auf meiner schwarzen Liste. Die der Bruins, Red Wings oder Pens sind grauenvoll.

Wäre schon wenns denn so wäre. Bei US-national Games gibt es nur den NBC und den sogenannt französischen Stream. Nur wenn ein kanadisches Team involviert ist machen sich Sportsnet/CBC die Mühe einer eigenen Produktion. Und NBC in den Playoffs bedeutet halt fast immer Dumb Emrick und den schwarzen Peter und die sind erstens nur eine schlechtere Version von CSN Chicago und haben zweitens keine Ahnung von Hockey, finden sich aber ach wie geil. Eddie kann man ja etragen, Forslund, Albert oder Boucher find ich ja sogar angenehm. Nur arbeiten die scheinbar alle nur Teilzeit.
Hab jetzt aber ne Lösung gefunden. Ist halt ein bisschen umständlich, aber falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte. Man öffne GCL in zwei Tabs, wähle im einen einen Radiofeed and und passe das Bild dem Ton an. Braucht ein wenig Zeit, klappt aber hervorragend big_smile

Btw: Was hast du denn gegen den Pens Broadcast? Pens sind mir eigentlich sympathisch, bloss nicht die aktuelle Ausgabe davon. Ich schaue drum relativ selten, fand die aber eigentlich stets angenehm.
Bruins und Redwings Broadcasts sind sensationell, beschäftigen aber zugegeben den einen oder anderen Homer. Leute wie Jack Edwards oder Mickey Redmond find ich aber dennoch sensationell. Die sind auch mal für einen markigen Spruch gut, freuen sich diebisch über Fights und gehen auch mal richtig ab wenn ein Gegner was abbekommt big_smile
Aus meiner Sicht dürfen regionale Broadcasts auch durchaus mal parteiisch sein. Leute wie Sarah Davis, Andy Brickley oder Jack Edwards bzw. Chris Osgood, Mickey Redmond oder Darren Eliot haben wenigstens Ahnung und wissen, wovon sie sprechen. Kann man von gewissen NBC Lachnummern oder anderen lokalen Broadcastern nicht sagen. Ich schaue mir grad relativ viele Preds Games an. Play by play selbst geht grad noch, aber den Rest tu ich mir da auch nicht an. Kein Vergleich mit FSN oder FSD wo vor und nach Spielen ein interessantes Rahmenprogramm geboten wird. Fox Sports Southwest und Arizona find ich auch zum kotzen.  An Sportsnet Ontario kommt aber niemand ran. Romanuk und co. kennen noch kaum Auston Matthews big_smile

Beste Broadcasts für mich:

- Boston
- Carolina
- Chicago
- Minnesota
- St.Louis
- Tampa


Boooo:

- Arizona
- Dallas
- Florida
- Nashville
- Toronto

2.227

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So. Boudreau schon wieder am verlieren big_smile

Auch DeBoer erneut mit einem gewagten Lineup in einem wichtigen Spiel. Die Hertl Linie war die beste bislang und er setzt Boedker auf die Tribüne. In meinen Augen ein grosser Fehler. Auch Labanc gehört ins Team.
Grosses Spiel aber von Meier. 9 Hits, 3 Shots und zahlreiche weitere Chancen gehabt und vorbereitet in nur 12min. Die 12min sind ja okay, aber er bräuchte bessere Linemates damit auch mal einer reinfällt. Tierney zwar erneut stark, lässt aber zuviele Chancen liegen.

Warum nicht:

Meier, Thornton, Pavelski
Marleau, Couture, Labanc
Boedker, Hertl, Hansen
Donskoi/Karlsson, Tierney, Ward

2.228

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dieser Kack Zwang in den Playoffs macht mich fertig. Zunehmend gibt es bloss zwei Broadcasts. Einer mit den beiden Volltrotteln von NBC und den wannabe französischen. Wäre mir ja alles recht, wenn man die Kommentare einfach muten könnte. Das geht aber nicht. Jedes Jahr derselbe Dreck. Einfach nur mühsam...

Natürlich betriffs jeweils exakt jene Spiele welche ich mir ansehen möchte. Aber gut. Wahrscheinlich halt kein Wild vs Blues heut. Weil die Vollspacken ja eh schon wieder dort sind...

2.229

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Naja, auch mit Thornton war es in den letzten Monaten schlecht, wie eigentlich alles bei San Jose hmm
Ja, verstehe auch nicht wieso Labanc zusehen muss, denke aber, dass er im 3. Spiel evtl. für Boedker oder so reinkommen wird.

Damit San Jose aber weiterkommt, müssen sie das PP verbessern und Jones muss auch besser werden. McDavid haben sie ja bisher eigentlich gut unter Kontrolle und das auswärts.

Gestern jetzt weniger, aber in Spiel 1 war Boedker richtig gut. Ward hingegen sollte höchstens 4.Linie spielen. Donskoi ist, vom einen sehenswerten Assist abgesehen, wie schon die ganze Saison, ein Ausfall. Sörensen sowieso. Verstehe DeBoer da nicht ganz.

2.230

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Bei San Joses PP muss man echt hoffen, dass sie kein Tor kassieren statt dass sie eins selber schießen -.-
Einfach so schlecht das Power Play

Naja, die machen halt schon Ewigkeiten dasselbe und die Burns Gurkenmasche wird auch irgendwann durchsichtig. Zudem fehlt Thornton. Auch würde ich behaupten, dass Leute wie Meier oder Labanc dem Powerplay helfen könnten. Aus irgend einem merkwürdigen Grund spielt Labanc aber noch nichtmal.

2.231

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gallant erster Vegas Headcoach. Mag ich ihm gönnen...mal sehen was er so an Spielern kriegt roll

2.232

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Also besser wie Vancouver sehe ich sie auf jeden Fall, die Hendrik Sedin wird doch langsam alt. Edmonton sehe ich nur dann stärker, wenn man Draisaitl auch wirklich centern lässt und nicht zu McJesus auf den Flügel stellt.

Würde Sedin noch nicht abschreiben. Hatte keine gute Saison, dies aber meines Ermessens vor allem weil es in Vancouver an Wingern fehlt. Da gibts eigentlich nur Daniel Sedin und Bärtschi. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen. Granlund hat Fortschritte gemacht, kann aber auch Winger spielen. Sutter ist als Center und als Winger klasse, aber einer der beiden muss wohl Center spielen. Hansen war fast die ganze Saison verletzt und wurde dann gedealt. Willie hats dann wieder mit Burrows versucht, welcher den Part neben den Sedins früher erfolgreich gespielt hat. Er bringts aber leider wirklich nicht mehr. Zudem seit der Deadline auch weg. Letzte Saison funktionierten die Sedins mit entweder Sutter oder Hansen noch ausgezeichnet. Diese Saison wurde fast jeder mal da ausprobiert...funktioniert hat es eigentlich nur mit Granlund, welcher aber kurz darauf die Saison abbrechen musste. Wieso Desjardins nicht einfach doch Sutter neben den Sedins auflaufen liess wird sein Geheimnis bleiben. Fakt ist aber, dass Vancouver mit 1,2 brauchbaren Wingern ein ganz anderes Team wäre. Der pick up von Boeser könnte sich für Kane im Fantasy noch lohnen. Der könnte Teil der Lösung sein. Die Center sind wie erwähnt nicht das Problem. Horvat hat immense Fortschritte gemacht, Sedin war nicht gut, ihat aber wohl schon noch was im Tank. Von Sutter und Granlund halte ich ebenfalls viel, Gaunce und Chaput sind zumindest für eine 4.Linie gute Optionen.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die Center von Vancouver und insbesondere Sedin schlecht sind, (die Probleme in Vancouver liegen definitiv wo anders), ich sage nur, dass sie im Vergleich zu LA schlechter sind.
Hendrik Sedin mag noch einiges im Tank haben, aber Kopitar ist deutlich stärker. Und im Vergleich mit Carter schneiden sowohl Sutter als auch Horvat schlecht ab. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass ich mal LA, so ziemlich die einzige Franchise in der NHL die ich wirklich nicht ausstehen kann, gegen dich verteidigen muss.

Wenn du nur die Top 2 ansiehst, dann schon big_smile
Wenn du aber alle vier Center vergleichst, dann schauts anders aus. Selbst wenn du Granlund nicht als Center mitzählst würd ich trotzdem nicht mehr behaupten, dass LA die besseren Center hat als Vancouver. Bei Carter mag das nicht so einfach gehen, aber ein Kopitar wurde über weite Strecken einfach abgemeldet. Oft waren er und seine Linemates nicht kreativ genug. Wenn es einem Shutdowncenter wie Sutter gelingt, Kopitar zu neutralisieren, dann bleiben Horvat, Sedin und Gaunce gegen Carter, Dowd und Shore. Ein Hanzal etwa hat Kopitar  zT. derart zugesetzt, dass er nicht einen Schuss aufs Tor brachte. Kopitar in Ehren, aber er besitzt halt doch nicht die Genialität und den X-Factor wie andere Topcenter dieser Liga. Und seine Linemates waren auch schon besser als sie's jetzt sind. Ich mag LA aber ich kann auch durchaus nachvollziehen, weshalb sich das Tean so schwer tut.

2.233

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ich fand Tierney extra stark letzte Nacht. Seine Linie war, trotz Sörensen, bärenstark. Kein Tor aber jede Menge Chancen, offensive Zone Time und effektives Forechecking.Warum Sörensen spielt und Labanc an seiner Stelle zusehen muss, weiss wohl nur DeBoer. Ich fand den eigentlich meistens ziemlich gut. Manchmal defensiv mit Aussetzern aber viel verlässlicher ist Sörensen auch nicht.

2.234

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wtf, Hitchcock soll morgen in Dallas als Coach vorgestellt werden. Der wollte doch zurücktreten? roll

2.235

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Kannst du mich mal bitte rauswerfen, Hubert?

Nein, kann ich nicht. Ich bin zwar lauf Website Liga-Besitzer, aber irgendwelche zusätzlichen Rechte oder Pflichten habe ich deswegen anscheinend nicht. Ich hab zumindest nichts diesbezügliches gefunden.

Scheiss Bettman big_smile
Ein Wunder, dass die "Bettman is a Clown" Liga noch nicht gelöscht wurde. Im Vergleich zu gestern immerhin nochmal 400 zusätzliche Mitglieder roll

2.236

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Also Haley hier aufzuzählen big_smile der hat nichts in der NHL zu suchen, vor allem wenn man sich anschaut wen SJ stattdessen spielen lassen könnte. Und Marleau spielt meist sehr schlecht als Center, Tierney spielt meistens auch nur wie ein 4. line Center.

Ich musste ihn ja aufzählen weil er meist spielt big_smile
Damit sage ich keinesfalls, dass er besonders gut wäre. Nichts in der NHL verloren finde ich aber zu hart. Der spielt schon effiziente Minuten und bringt zudem ein bisschen Grit in ein eher softes Team. Marleau ist natürlich als Center nur ein Notnagel. Tierney gefällt mir aber recht gut. Kann man schon als 4.Liniencenter sehen, aber dann ist er wohl der beste der Liga. Kenne keinen besseren big_smile

WookieCrasher schrieb:

Sind sie. Thorntons Bein sah wirklich übel aus bei seinem Sturz und Couture hat vermutlich einen Kieferbruch, da gibt es nicht viel zu spekulieren.

VERMUTLICH big_smile
Ich glaubs dann wenn ich's sehe. Hab jetzt aber vorsichtshalber meinen Tipp noch angepasst auf 7 statt 6 Spiele big_smile

2.237

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Also besser wie Vancouver sehe ich sie auf jeden Fall, die Hendrik Sedin wird doch langsam alt. Edmonton sehe ich nur dann stärker, wenn man Draisaitl auch wirklich centern lässt und nicht zu McJesus auf den Flügel stellt.

Je nachdem. Würde Nugent-Hopkins und Sutter nicht unterschätzen. Eventuell offensiv keine Glanzlichter, technisch aber absolut auf der Höhe und zudem defensiv sehr verlässlich. McDavid, Nugent-Hopkins, Desharnais und Letestu liest sich auch schon gut. Letestu spielte etwa eine ziemlich gute Saison. Bin gespannt was Edmonton gegen SJ reissen kann. Wenn die die Sharks wirklich so angeschlagen sind wie sie die Medien glauben machen wollen, dann könnte die Serie eng werden.

Würde Sedin noch nicht abschreiben. Hatte keine gute Saison, dies aber meines Ermessens vor allem weil es in Vancouver an Wingern fehlt. Da gibts eigentlich nur Daniel Sedin und Bärtschi. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen. Granlund hat Fortschritte gemacht, kann aber auch Winger spielen. Sutter ist als Center und als Winger klasse, aber einer der beiden muss wohl Center spielen. Hansen war fast die ganze Saison verletzt und wurde dann gedealt. Willie hats dann wieder mit Burrows versucht, welcher den Part neben den Sedins früher erfolgreich gespielt hat. Er bringts aber leider wirklich nicht mehr. Zudem seit der Deadline auch weg. Letzte Saison funktionierten die Sedins mit entweder Sutter oder Hansen noch ausgezeichnet. Diese Saison wurde fast jeder mal da ausprobiert...funktioniert hat es eigentlich nur mit Granlund, welcher aber kurz darauf die Saison abbrechen musste. Wieso Desjardins nicht einfach doch Sutter neben den Sedins auflaufen liess wird sein Geheimnis bleiben. Fakt ist aber, dass Vancouver mit 1,2 brauchbaren Wingern ein ganz anderes Team wäre. Der pick up von Boeser könnte sich für Kane im Fantasy noch lohnen. Der könnte Teil der Lösung sein. Die Center sind wie erwähnt nicht das Problem. Horvat hat immense Fortschritte gemacht, Sedin war nicht gut, ihat aber wohl schon noch was im Tank. Von Sutter und Granlund halte ich ebenfalls viel, Gaunce und Chaput sind zumindest für eine 4.Linie gute Optionen.

2.238

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Also ich bin kein LA Fan und mit der Tiefe kenne ich mich nicht aus bei denen, aber alleine Kopitar und Carter gehören sicherlich zu den besten Centern in der Liga. Sowohl am Bullypunkt, als auch im Scoring. Kopitar ist jetzt diese Saison nicht auf dem gewohnten Level gewesen, aber tendenziell ist er sicherlich einer der TOP 5 Two Way Center in der Liga und zudem im besten Eishockeyalter.

Naja. Dowd und Shore sind solide aber halt nicht die grossen Knaller.
Ich bin ja kein grosser Ducksfan, aber meinst du nicht auch, dass die mit Getzlaf, Kesler, Vermette, Rackell, Cogliano und co. etwas besser aufgestellt sind? What about SJ mit Thornton, Couture, Tierney, Haley und if needed Marleau, Pavelski und Hertl?
Vancouver hat Sedin, Horvat, Sutter und eine grosse Auswahl wie Chaput, Granlund oder Gaunce und Edmonton hat McDavid, Draisatl, Nugent-Hopkins, Letestu, Desharnais und Hendricks.

Echt übel, die Pacific. Viele starke two way oder Defensivcenter.

2.239

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Das LA im Moment kein Cup-Contender mehr ist, ist mir auch klar, aber dass sie in der Western Conference die Playoff Plätze deutlich verpassen, ist schon enttäuschend (für LA Sympathisanten). Die lange Verletzung von Quick war jetzt sicherlich nicht ideal, aber an Budaj hats nicht gelegen (Eher vielleicht die 8 Starts von Zatkoff). Aber zumindest auf der Centerpostion ist LA weiterhin sehr gut aufgestellt und zumindest das Top D Paar kann sich sehen lassen. Da kann man zumindest erwarten, am 70. Spieltag noch realistische Chacen auf die Playoffs zu haben.

Nur ist die Pacific halt so etwas wie der Albtraum eines jeden Centers. Gut, jetzt ist Hanzal mal weg, welcher Kopitar auch öfters Kummer bereitet hat. Dennoch haben ausser Arizona und Calgary sämtliche Teams mindestens vergleichbare, wenn nicht gar bessere Center als die Kings.

2.240

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja. Ich möchte dir ja nicht widersprechen. Schliesslich sind die ja jetzt alle drei Jahre älter und das erwähnte Trio fehlt. Möchte aber doch noch zu bedenken geben, dass Sutter seine Forwardsystem vor allem aufgrund der miesen Defense so konservativ ausrichten muss. Zudem war die Defense damals wesentlich mobiler und aktiver als jetzt. Mitchell war nie der grosse Skorer, jedoch aber technisch relativ stark und ein guter Skater. Voynov war stets gefährlich und hatte 13/14 30 Assists, davon 20 primäre. Nur 5 Defender hatten in dieser Saison mehr. Der Voynov Abgang wurde nie kompensiert. Bis heute nicht. Der Mann wird massiv unterschätzt.

2.241

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, ist ja quasi dasselbe Team wie dasjenige welches 2014 den Cup geholt hat...Minus Richards, Williams, Voynov, Mitchell und Regehr. Keiner dieser Spieler wurde je adäquat ersetzt. Zudem ist das gesamte Team jetzt drei Jahre älter. 2014 war vor allem die Defense um Welten besser. Voynov war Weltklasse, Mitchell eine Bank und Greene ebenfalls noch voll im Saft. Jetzt besteht die Defense, sogar wenn 100% fit, zu 50% aus Lückenfüllern.

Lombardi's Draftpicks waren in dieser Zeit fast komplett Fails und auch bei seinen Trades und Signings kam längerfristig nie was bei rum.

2.242

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Das in Florida verstehe ich auch nicht. Das Rowe nicht mehr Coach sein darf ist ja ein Glück. Warum man Gallant damals nicht die Zeit gegeben hat weiß keiner. Er lag jetzt damals nicht so ganz auf Playoffkurs, aber so tragisch war es nicht. Zudem gab es wirklich viele verletzte und man wusste ja was Gallant in der Vorsaison mit dem Kader geschafft hat und die Saison war noch lang. Als Rowe dann übernahm ging alles den Bach runter, aber Viola sprach vom Cup und viele Fans waren da logischerweise ziemlich verstimmt. Vor allem in der Defense haben sich die Panthers schlecht weiter entwickelt. Ekbald fand ja fast nicht statt und Yandle war wie zu erwarten nur teilweise in der Offense ein Faktor. Zum Glück hat man Matheson, dessen Potenzial aber sicherlich noch deutlich über dem liegt was er gezeigt hat. Viele sehen Petrovic nächstes Jahr in Vegas, mal sehen. Meiner Meinung nach hat man Gudbranson nicht richtig ersetzen können. Der passte einfach gut zu den Panthers. Thornton und MacKenzie sehe ich allerdings in der 4. Reihe gerne. Das sind genau die Spieler die man da braucht. MacKenzie ist auch stark am Bullypunkt. Thornton ist jetzt aber eh retired. Dachte eigentlich das Bjugstad auch stark wiederkommt, aber das war nicht der Fall und er sah kaum Eiszeit. Allerdings weiß ich da auch nicht wie es mit der Handverletzung alles so aussieht. Es gab mit Marchessault und Trocheck aber auch Lichtblicke. Barkov und Hubi sind eh meistens stark, sofern sie denn fit sind.

Die Frage ist doch, weshalb man Rowe nicht schon längst gefeuert hat? Normalerweise wirst du gefeuert, wenn du in einer Position versagst. Rowe hat ganz offensichtlich keinen Plan und ist sowohl als Coach als auch als GM durchgefallen.

Gallant war irgendwie ein Punkt ausserhalb der Playoffplätze oder so. Und dies, obwohl ihm permanent 3,4 Forwards gefehlt haben. Zudem waren die Performances stets sehr gut. Das Problem war eher im Kopf (und zT. wohl auch in der von Rowe und Clowns umgebauten Defense), weil das Team Führungen nie halten konnte.
MacKenzie und Thornton sind zweifelsfrei sehr nützliche Spieler...bloss hatte man Gallant halt angekreidet, zu stark auf solche Spieler gesetzt zu haben. Gallant hat sich ja auch öffentlich beklagt, dass sein Team zu soft sei. Dass Rowe den Coach durch sich selbst ersetzt nur um dann stärker auf Grit zu setzen als er es Gallant zugestehen wollte ist ja auch ein Widerspruch in sich.

Diverse Spieler, nicht nur Bjugstad, brachten unter Rowe absolut nichts zustande. In meinen Augen kein Zufall. Ich bin da ausnahmsweise mal ganz bei Don Cherry. Rowe hat keinen Plan.

2.243

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Btw, bin noch der "Bettman is a Clown" Liga beigetreten. Zurzeit 2319 Members. Wollt ich nur einfach noch erwähnt haben roll

2.244

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tallon in Florida wieder GM. Rowe zum Special Advisor von Tallon degradiert. Die Assistant GM Clowns dürfen aber bleiben. Wie geil ist das denn?
Nach der besten Saison in Franchise History stellt man in Florida alles um. Tallon wird "befördert", Rowe wird GM und baut das Team in der Offseason mit seinen Clowns zusammen völlig planlos um, der Staff wird bis auf Gallant und seinen Assi Kelly praktisch komplett ausgetauscht. Schlussendlich wird Gallant gefeuert obwohl dieser mit einem deutlich schwächeren Teams und trotz haufenweise Verletzungen auf Playoffkurs liegt. Rowe, wie erwähnt für die gesamte Misere verantwortlich, ernennt sich, unter der Begründung dass Gallant zu wenig auf Skill und Offense gesetzt habe, selbst zum Coach. Der Effekt? Das Team schiesst kaum noch Tore, fällt in den Standings zurück. Rowe setzt auf Leute wie Thornton, Sceviour, MacKenzie oder Sgarboassa welche zuvor weniger oder gar keine Einsatzzeit erhalten haben. Die talentierten Spieler und Top Prospects machen alle einen Schritt rückwärts, scoren weniger, werden zT. gar gebencht oder in die AHL geschickt. Owner Vinnie Viola wird als Armeesekretär nominiert, spielt sich gross auf, bloss um dann im letzten Moment trotzdem den Schwanz einzuziehen big_smile

Wie gehts denn jetzt weiter? Nachdem Tallon jetzt wieder GM ist...übernimmt Gallant jetzt wieder als Coach? big_smile
Was macht Rowe als nächstes? Assistant Equipment Manager? roll



Auch:

- Ruff muss in Dallas gehen. Gut. Ein wenig selber Schuld ist er mit merkwürdigen Personalentscheiden schon. Dennoch kann er für die zahlreichen Ausfälle nix. Diverse Forwards waren lange out, seine Defense auch in diesem Jahr ein Witz.

- Canucks feuern Desjardins. Merkwürdiges Timing. Früher hätte das ja Sinn ergeben. Er hat schon viel vermasselt. In dieser Saison war aber Coaching nicht das Problem. Zum ersten Mal machten die jungen Spieler Fortschritte und auch als Benchcoach war Willie meines Ermessens endlich mal konstant. Viel mehr war mit dem Team, auch aufgrund von massig Verletzungspech, nicht möglich.

- Kings feuern Lombardi und Sutter. Okay. Lombardi kann ich verstehen. Klasse GM, hat sich aber in den letzten Jahren mit diversen grösseren Entscheidungen übel vertan. Der Bishop-Trade war ein Scherz. Aber Sutter? So einen Coach feuerst du nicht. Viel mehr war mit den Teams der letzten Jahre eben nicht drin.


Mal sehen was sonst noch geht. Würde aber mal sagen, dass es Leute gäbe, welche eine Entlassung eher verdienen würden als jene, welche bisher gehen mussten roll

2.245

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Wär witzig, wenn jetzt einer der beiden "bitte löschen"-Einträge die Bracketchallenge gewinnt big_smile

Das glaube ich kaum. Hatte dort aus Versehen Ottawa im Conferencefinale big_smile
Ich weiss noch nichtmal, weshalb es überhaupt zwei sind. Mir wird in der Übersicht nur eines angezeigt. Bin der Liga auch nur einmal beigetreten. Dürfte wohl zwei Mal dasselbe sein. Ich hab zwar mit dem Account nachträglich weitere Brackets erstellt (weil ich das andere nicht anpassen konnte), die wurden aber nie angenommen. Konnte sie zwar speichern, jedoch aber nicht aktivieren. Mit keinem Browser, zu keiner Zeit. Weder zuhause, an der Uni noch mit dem Mobile Internet. Die Seite ist einfach nur Schrott...


WookieCrasher schrieb:

Also bei mir hat es ohne Probleme im ersten Anlauf geklappt.
Nutze Chrome.

Hat wohl nix mit dem Browser zu tun. Die Seite ist ganz einfach zu 90% down und hat auch sonst multiple Krankheiten. Beginnt schon damit, dass es eben nicht mehr möglich ist, ein Bracket anzupassen, egal auf welche Art und Weise.

2.246

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So. Hatte jetzt doch langsam die Faxen dicke. Hab nen neuen NHL-Account angelegt und konnte das Bracket, so unglaublich das klingt, tatsächlich schon im zweiten Anlauf speichern roll
Mit dem anderen Acc ging gar nix mehr big_smile

2.247

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich laufe jetzt dann gleich Amok. Erst dauerts über ne halbe Stunde bis ich mal endlich dieses scheiss Bracket speichern kann. Dann bin ich doppelt drin und kann diese scheiss Brackets weder löschen noch anpassen. Kannst du mich mal bitte rauswerfen, Hubert? Hab mich mal entsprechend umbenannt. Ich kann mich noch nichtmal aus der Liga verabschieden. So ein Dreck, echt big_smile

Das wir bisher immer völlig unkompliziert. Evtl. bin ich auch selber unfähig, aber ich versteh's trotzdem nicht warum man immer alles verschlimmbessern muss. Die NHL Seite war früher auch viel übersichtlicher und einfacher.

2.248

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Firefox beendet, neu geöffnet, die Seite nochmal aufgerufen und dann hats funktioniert.
Scheint aber so als würden die gerade Wartungsarbeiten machen und daher dürfte das Problem auftreten. Die Meldung kommt immer wieder mal:

We’re just giving you a little extra time to think about your picks.
The 2017 Stanley Cup Playoffs Bracket Challenge will be live shortly.


Thx, hat nach ner halben Stunde und 10 Versuchen (oder so^^) geklappt. Irgendwie bin ich jetzt aber doppelt angemeldet big_smile
Mal wieder typisch NHL roll

2.249

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und wie hast du's geschafft? Hab schon ne ganze Weile dasselbe Problem roll

2.250

(860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Freue mich bereits auf die Bracket Challenge. In diesem Jahr hab ich so wenig Plan wie noch nie und ich hab ja in den Vorjahren jeweils schon extra schlecht abgeschnitten. Wobei wir ja mit wenigen Ausnahmen jeweils alle relativ schlecht sind, wenn ich das richtig in Erinnerung hab big_smile
In diesem Jahr ist die Sache aber so offen wie noch selten...oder bin das nur ich? Pittsburgh wohl stärker als im letzten Jahr...ich würde aber doch auch behaupten, dass sie letztes Jahr einiges an Dusel hatten und andere Teams auch eher enttäuschten.