1.451

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

[Vor allem die Defender. Toronto's Defense ist die mit Abstand schlechteste ligaweit...einigermassen brauchbar sind da eigentlich nur Reilly und Gardiner aber auch die haben nicht die Klasse um in einem Top Pairing zu spielen.

Ich verstehe ja, dass man in seinen Argumentationen gerne mal ein bisschen übertreibt, aber deutlich schlechter als Buffalo oder Montreal? Ernsthaft? Die Defensive ist ohne Frage die Schwachstelle, aber da schießt du mal wieder weit über das Ziel hinaus.

Sorry what? big_smile
In Toronto ist alles ausser Reilly, Gardiner und Hainsey klares AHL-Material. Zaitsev, so wie er letzte Saison gespielt hat, ist da keine Ausnahme. Selbst Hainsey wäre wohl bei den meisten Teams kein Regular mehr. Ristolainen alleine ist besser als die gesamte Toronto Defense...selbst wenn er, wie letzte Saison, eher schwach spielt. Weiter hat Buffalo auch noch Scandella, McCabe und Bogosian welche überall locker Regulars wären. Scandella wohl gar meist Top4. Dazu noch Antipin der sich gut gehalten hat. Auch Falk spielte eine solide Saison. Die anderen sind schlecht aber immer noch besser als Carrick, Dermott, Polak oder Marincin. Wir sprechen also von mindestens vier guten Defendern sowie valablen Optionen für nr.5/6
Montreal hat mit Juulsen und Mete zwei absolute Topprospects welche auch stark aufgespielt haben. Und wenn ich sagte, dass Ristolainen besser ist als die gesamte Toronto Defense dann gilt das natürlich auch für Weber. Vom Rest halte ich wenig bis gar nix aber auch da gilt, dass die als meist erfahrene NHLer noch immer um Längen besser sind als die Toronto AHLer.

1.452

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Wieso sollte Toronto noch Top-Prospects im Forward-Core brauchen? Du hast Matthews & Kadri als Nr 1 & 2 Center, Marner, Nylander & Marleau als Winger, dann brauchst du gute Utility-Spieler. Ein Johnsson kannst du in jede Reihe stellen, ob 1. Reihe oder 4. und er kann mit seinem Tempo überzeugen, Kapanen sowieso. Spieler wie Brown und vor allem Hyman kann man auch in alle Special Teams werfen und die funktionieren. Und dann musst du die Bottom 6 auffüllen mit Spielern wie Aaltonen, Grundstrom, selbst ein Trevor Moore hat da gute Ansätze gezeigt. Natürlich weiss man nicht, ob diese Spieler in der NHL auch funktionieren, aber wer diese Marlies Mannschaft gesehen hat, sollte wissen, was da für Talente rumlungern. Keine High-End Prospects, aber die hat man ja schon im Forward Core. Und in der Defense müssen die Leafs auf Free Agency hoffen oder darauf, dass Spieler wie Dermott, Carrick, Liljegren nächste Saison bereit sind. Und bei Zaitsev wird es halt interessant zu sehen sein, ob er der Zaitsev der letzten ist normalerweise oder der Zaitsev aus dieser verletzungsgeplagten Saison. Und falls diese Prospects nicht alle zünden (was sie eh nicht werden), kann man immer noch Trades machen, man kann immer noch solide Veteranen aus der Free Agency holen.

Der "senile Opa" hat die Leafs von katastrophalen Contracts befreit und Kyle Dubas hat wie geplant übernommen. Klar ist er jung, aber wer sagt, dass man 50+ sein muss, um ein guter GM zu sein? So weit ich weiss, hat Dubas massgeblichen Anteil an den Marlies, die zwei Saisons hintereinander jetzt die AHL dominiert haben. Und bei den Drafts hatte er auch schon viel Mitspracherecht und da sind einige Draft Picks, auch in den Late Rounds, dabei, die sehr vielversprechend aussehen. Keine Top-End Spieler, nein, aber sehr gute Role-Players, die jedes Team auch braucht.

Aber ja... 100 Punkte Saison mit Verletzungen von Schlüsselspielern, die sind ja so grottenschlecht und kein Contender. Man vergisst sehr schnell, dass die Leistungsträger der Leafs sehr jung sind. Da sind Formschwankungen normal, da fehlt an manchen Stellen noch die Erfahrung. Und ein Hainsey der ersten Saisonhälfte wäre in noch so manchem Teams sehr wichtig, nur hat er in der zweiten Saisonhälfte stark abgebaut. Ob Verletzungen oder ob er zu viel gespielt hat, kann alles sein.

Liljegren wird Zeit brauchen, Dermott, wenn er überhaupt mal NHL spielt, ebenfalls. Carrick ist Trash. Mit zwei passablen NHL-Verteidigern gewinnst du keinen Blumentopf...vor allem nicht in den Playoffs. Toronto hatte einfach Verletzungsglück und auch sonst stets von eher glücklichen Konstellationen profitiert. Ein ernstzunehmender Contender waren sie trotz Babcock nie und werden es auch in naher Zukunft nicht sein. Die Erwartungen von Fans/Medien haben in Toronto wie eigentlich immer mit der Realität relativ wenig zu tun. Hätten sie den Calder Cup mit jungen Topprospects gewonnen könnte man ja Hoffnung haben...dies ist aber nicht der Fall. Nicht zu vergleichen mit den starken AHL-Teams von früheren Jahren von denen nun praktisch alle Leistungsträger in der NHL sind. Das würde mich dann bei diesem Team doch stark erstaunen.

1.453

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ob Toronto ein gutes Team wird hängt vor allem davon ab, wie die nächsten beiden Off-Seasons mit den wichtigen Vertragverlängerungen für Matthews, Marner, Nylander und Kapanen laufen. Die Leafs hatten ja die letzten Jahre die stark ausgeprägte Neigung, die Spieler für das zu bezahlen, was sie leisten sollten und nicht für das, was sie auch leisten können. Aber das Management derzeit hat ja mit dem von vor 5 Jahren nichts mehr zu tun, vielleicht macht es das aktuelle ja besser.
Zudem müssen sie es noch schaffen bis zum Start der übernächsten Saison Horton los zu werden.

Zudem überschätzt sich Toronto sehr gerne selbst, bzw. die Medien überschätzen Toronto gerne. Die Prospects sind zwar gut, aber definitiv nicht die bei weitem besten der Liga. Clubs wie die Jets sind da vermutlich noch besser aufgestellt.

Da stimme ich dir zu.
Toronto hat keine besonders guten Prospects. Die Marlies haben denn auch ein relativ altes Team. Die wenigsten von denen haben wirklich Potential mal in der NHL top6 (forwards) oder top4 (defense) zu spielen und die es haben sind grösstenteils noch relativ weit weg davon. Vor allem die Defender. Toronto's Defense ist die mit Abstand schlechteste ligaweit...einigermassen brauchbar sind da eigentlich nur Reilly und Gardiner aber auch die haben nicht die Klasse um in einem Top Pairing zu spielen. Zaitsev war womöglich ein one year Wonder...war zuletzt eine riesige Hypothek. Hainsey wäre überall sonst noch ein 6./7. Verteidiger...bei Toronto spielt er über 20min. Der Rest im Toronto System hat momentan ganz klar AHL-Niveau und mit Ausnahme von Liljegren kann man wohl auch von keinem anderen mit Sicherheit behaupten, dass es mal für mehr reicht. Aus einem solchen Hühnerhaufen formst du nicht so schnell schnell einen Contender. Schon gar nicht das Babyface welches nun das Sagen hat. Wobei der senile Opa von vorher ja wie erwartet auch nicht mehr gerissen hat.

1.454

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Da kann ich Hubert nur zustimmen. Die Russen sind seit Ewigkeiten dafür bekannt. Die haben ja nicht zu Unrecht einen Haufen Medaillen aberkannt bekommen. Es trifft aber sicherlich nicht nur die Russen, da muss man sich nichts vormachen. Und weder ein Sportler, noch ein Politiker sind alleine dafür verantwortlich, zumindest in den seltensten Fällen. Am Ende ist es ein Fass ohne Boden. Zu kämpfen hat ja vor allem die Leichtathletik. Selbst im Tennis wurde zuletzt mit Scharapova nur eine Russin überführt. Am schlimmsten finde ich immer den Satz "Ich habe davon nichts gewusst". Dann soll man einfach sagen, ja ok, ich habe die Mittel genommen oder sie wurden mit gegeben. Es gibt unzählige davon die einem in vielen Sportarten helfen können, dabei geht es dann nicht nur im Kondition und Kraft, sondern auch um Konzentration, schnellere Regeneration etc. Generell ist das Profisportler Leben für den Körper sicherlich nicht optimal. Alleine zur Prävention bekommt man schon einen Haufen Zeug.

Zurück zum Thema kann ich dann auch gut verstehen das man zum Saisonende einfach mal die Sau rauslässt, erst Recht mit Titel.

Gerade in der Leichtathletik und speziell in Sachen Laufen sind es aber eben nicht die Russen sondern die Amis und Jamaikaner, sowie vermehrt auch Kenianer welche systematisch dopen. Von den ganzen amerikanischen Laufwundern der letzten Jahre war ja praktisch keiner sauber...im Gegenteil. Die wurden oft gar mehrfach erwischt, trotzdem aber immer wieder zugelassen. Auch wurde der amerikanische Verband deswegen nie von Olympia ausgeschlossen. Der böse Russe ist wohl einfach eine geeignetere Zielscheibe.
Weiter ist der Grat zwischen Medikamentenmissbrauch und systematischem Doping halt wirklich schmal. Die ganzen Norwegischen Langläufer konsumieren verglichen mit mir als Asthmatiker ein x-faches an Asthmamitteln...dass die alle Asthma
haben glauben sie selbst nicht. Bestenfalls ein Leistungsasthma. Ich kann mit wenig Medikamenten problemlos den ganzen
Tag Sport betreiben...was die Norweger machen ist also nichts anderes als Medikamentenmissbrauch und eigentlich auch systematisches Doping.
Richards mag ja süchtig gewesen sein...das entzieht sich meiner Kenntnis...er wird aber Oxycodon kaum grundlos zum Spass eingenommen haben sondern sehr wohl um spielen, bzw. eben besser spielen zu können. Dasselbe mit Sharapova. Auch Meldonium ist ein Arzneimittel. Es ist in Russland zugelassen und somit nicht illegal. Es wurde auch erst kurz vor Sharapova's positivem Test auf die   Dopingliste gesetzt. Von absichtlichem Betrug kann da keine Rede sein. Es handelt sich ganz einfach um Schlamperei ihrerseits bzw. ihres Teams. Die Sportler werden regelmässig über Änderungen der verbotenen Stoffe informiert...sie hat es wohl ganz einfach vergessen abzusetzen bzw. im Falle eines effektiven Leidens vergessen dies zu deklarieren.

Dass unbescholtene russische Sportler ohne positiven Dopingtest von Olympia ausgeschlossen wurden und ihre Kollegen unter olympischer Flagge starten mussten ist skandalös. Olympia verkommt aber ohnehin immer mehr zur Kommerzveranstaltung...von  daher ist es mir inzwischen ohnehin so ziemlich egal und so haben wohl auch die Walliser gedacht als sie Sion 2026 letztes Wochenende gekippt haben. Mir solls recht sein.

1.455

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Ja klar, aber diese Fälle klingen nicht nach  Doping, diese Fälle klingen nach Drogen- & Schmerzmittelsucht. Ab einem Punkt sind diese positiven Eigenschaften auch wieder verflogen.

Ist dies nicht immer so? roll
Und nochmal...da ist ein schmaler Grat dazwischen.
Abhängigkeit von Oxycodon ist grundsätzlich möglich...nur musst du dafür schon ordentlich einwerfen. Und von einem Teamarzt bekommst du ganz sicher nicht einfach so haufenweise Oxycodon verschrieben...zumindest nicht in der heutigen Zeit.

1.456

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

@Datsjuk4ever

Dopen und Drogen sind zwei Paar Schuhe.
(Abgesehen davon das Dopingmittel Drogen sind wink )
Drogen nimmt man zum Spaß.
Dopen tut man für mehr Leistung.

Glaube kaum das einer auf MDMA oder dergleichen eine bessere Leistung erzielt.

Ein sehr schmaler Grat. Ich gehe auch mal aus Spass saufen...davon sprechen wir nun aber nicht... 
Die Fälle sind sehr vielfältig. Viele dieser Substanzen wirken euphorisierend und daher zumindest kurzfristig sehr wohl leistungssteigernd. Oxycodon etwa. Sowas schmeisst sich ein normaler Mensch nicht aus Spass regelmässig rein.

1.457

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

In anderen Ländern wird mindestens ebenso systemmässig gedopt...nur schreien halt bei den Russen alle am lautesten und wie immer soll dann auch noch Putin für alles verantwortlich sein. Sauber ist der Typ ganz sicher nicht, dazu genügt ein Blick in die Geschichte, in die Ukraine oder wie die weiteren Nachbarn behandelt werden. Dass er aber persönlich für jeden einzelnen Dopingfall im ganzen Land verantwortlich sein soll ist lächerlich. Man sollte den Boulevardmedien auch nicht jeden Furz 1:1 abkaufen...

Meinst du mit dem Typ Ovi oder Putin?
Kann mir ned vorstellen das in der NHL gedopded wird ... schon alleine weil ein einzelner gedopter Spieler ned viel bringt.
Klar kann man jetzt sagen er hat teilweise alleine das Spiel/ die Serie dominiert. Dennoch, Ausnahmetalente gibt es immer wieder. Crosby , Stamkos, Gretzky unterstellt man ja auch kein Doping. smile


https://www.thesportster.com/hockey/15- … nce-abuse/

1.458

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Sour_Fox schrieb:
Hubert schrieb:

Mir würde da schon ein Grund einfallen: https://www.washingtonpost.com/sports/a … b295da290e

Aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es schon Spaß macht, ihm zuzuschauen. Sowohl auf dem Eis als auch abseits.

Man kann ja ein Fan einer Person sein ohne das man alles von der Person gut findet oder befürwortet. wink

Trump zum Beispiel, ist ein wahnsinns Geschäftsmann. Da kann man sich als Unternehmer einiges abschauen ....
Als Politiker oder vielleicht auch als Privatmensch ist er unter aller Sau ... ^^

Was anderes habe ich nicht behauptet. Die Frage war: Kann man Ovi nicht mögen? Und die Unterstützung eines Politikers, der in seinem Land staatlich organisiertes Doping betreibt, steht einem Sportler nunmal nicht sonderlich gut zu Gesicht. Trotzdem ist er sehr sehr unterhaltsam.

Und Trump ist ein Maskottchen, kein Geschäftsmann.

In anderen Ländern wird mindestens ebenso systemmässig gedopt...nur schreien halt bei den Russen alle am lautesten und wie immer soll dann auch noch Putin für alles verantwortlich sein. Sauber ist der Typ ganz sicher nicht, dazu genügt ein Blick in die Geschichte, in die Ukraine oder wie die weiteren Nachbarn behandelt werden. Dass er aber persönlich für jeden einzelnen Dopingfall im ganzen Land verantwortlich sein soll ist lächerlich. Man sollte den Boulevardmedien auch nicht jeden Furz 1:1 abkaufen...

1.459

(396 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Datsjuk4ever schrieb:

Bin von Freitag bis Sonntag in Budapest (verlängertes Vereinswochenende) und weiss nicht wie es da mit Internet und Alkohol aussieht smile
Roy (13983) von Blue Bear München, 5.01 Westeuropa, übernimmt freundlicherweise.

I'm back. Besten Dank an Roy!

1.460

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Krist0f schrieb:

Außer durch Klonen wirst du FA nicht gerechter aufteilen können, dafür gibt es zu wenige der begehrten. Also wird man wohl den Vorschlag einbringen dürfen, die TopFA teurer zu machen, um den beschriebenen Vorteil zu mindern. Oder möchtest du, dass ich dafür einen eigenen Thread eröffne?

Du kannst die FA's natürlich teurer machen...nur ist das aus meiner Sicht keine EZM-Lösung und ändert wohl auch wenig am Interesse. Es würde demnach auch nichts nützen.

Wenn nach kurzer Vorlaufzeit, sagen wir mal 15min, gelost wird und immer einer derjenigen mit den wenigsten Claims den Spieler
kriegt, dann ist das aus deiner Sicht nicht fair? So würden die Top FA's über die Saisons gleichmässig auf die Vereine mit genügend
Geld verteilt...fairer geht es kaum. Natürlich kriege ich dann nur sehr selten einen Spieler ab...aber so ist es halt. Ich kann mich nicht hier beschweren, dass immer das gleiche Team die FA's abgrast und dann erwarten, dass ich sie alle an seiner Stelle erhalte.

1.461

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Krist0f schrieb:

Zunächst: Auch dein Vorschlag ist Schwachsinn: Es gibt mehrere Tausend GM. Da gehen bis auf einige wenige mehrere Tausend leer aus und keiner weiß, ob er den Spieler bekommt. Und dann sind's wieder bis auf einige wenige mehrere Tausend, die sich um die paar TopFA bemühen und wieder weiß keiner, ob er den Spieler bekommt. Wahnsinnsidee.

Du solltest genauer lesen. Ich möchte eine schnelle Entscheidung, am besten noch am 0.Spieltag. 15min Vorlaufzeit würden ja zB. schon reichen. Warten in Ungewissheit ist scheisse, das habe ich selbst geschrieben. So oder so würden aber nach einigen Saisons die meisten wenn sie den Claim abgeben bereits wissen ob sie den Spieler erhalten oder nicht. Und ja...die meisten gehen leer aus...zumindest bezüglich top FA's. Verblüffende Erkenntnis von dir...als ob man das irgendwie ändern könnte roll
Ausser natürlich du willst die FA's regelmässig klonen wie neulich geschehen big_smile

Nochmal extra für dich: Es geht um eine gerechtere Verteilung der FA's. Nicht mehr und nicht weniger.



Krist0f schrieb:

Nochmal ganz langsam:

1.) Der größte Vorteil an den Top FA's ist, dass diese Spieler weit weniger kosten, als sie kosten würden, wenn man sie selbst ausbildet. Und das sind schonmal mehrere Millionen
2.) Um diesen Vorteil zu nutzen, muss ein GM drei Dinge tun: (Selber) Scouten, um 10:15 online sein, ein bisschen Glück haben. Gerade um 10:15 online sein, kann nicht jeder GM leisten. Denen, die das können, haben dadurch eben einen Vorteil in Höhe von mehreren Millionen.
3.) Versteigern man die Spieler, würde der finanzielle Vorteil sinken. Die GM, die sich die beschriebene Mühe machen, hätten immernoch den Vorteil, dass sie an Spieler kommen, die sie sonst nur durch campen erhalten, den Campplatz aber für andere Spieler frei haben.

Hier gilt wieder mein letzter Satz von oben. Du hast das Ziel aus den Augen verloren.
Was du schreibst mag ja alles sein...aber welches Problem versuchst du zu lösen? Darum geht es doch hier überhaupt gar nicht roll

1.462

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Krist0f schrieb:

Fair ist nur der Zufall. Wenn dann Fall X eintritt, jammern alle, die auf Fall Y gesetzt haben. Hätte aber genauso gut anders kommen können.

Wenn man jetzt alle FA zu zufälligen Uhrzeiten auf den Markt schmeißt, gewinnt halt der Manager die 4 Ultra-mega-Super FA's, der den ganzen Tag im Spiel hängt und ständig die Seite aktualisiert. Allen, die jetzt ihre Schichten auf Jahre so planen, dass sie alle 29 Tage von 10:15:00 bis 10:15:02 Uhr frei haben, hätten dann natürlich Pech. Voll unfair. Allen, die nur gelegentlich und wovon auch immer abhängend auf dem TM schauen können, können so Glück haben, mal vor dem zu reloaden, der den ganzen Tag reloaded. Für die wäre es ein Vorteil.

Andere Idee: FA's zu versteigern. Einstiegsgebot GW, Maxgebot GWx2. Geld kann dabei nicht geschoben werden, das fließt ja ins Nirvana. Ende der Auktion? Ja, das wäre zu klären. Was dadurch wegfallen würde: Übercampte Spieler (im Verhältnis zum GW) würden wohl eher teurer weggehen als GW. Wer zuerst GWx2 macht, muss dann auch nicht bis zum Auktionsende warten.

Versteigern ist Schwachsinn. Dann lieber verlosen wie von mir vorgeschlagen. Wer leer ausgeht hat dafür beim jeweils nächsten Mal bessere Chancen. Wenn man 2x Wert bieten kann, ändert das für die Top FA's, und um die geht es ja den meisten, ohnehin nix da es jeder machen wird. So kann man es auch blieben lassen.

1.463

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:

fakt ist meiner meinung nach: jeder umbau der getätigt werden würde, wäre genau so unfair wie der aktuelle, nur eben verlagert.
würde man bieten und losen, würde am ende durch losglück alle ein Manager alle spieler bekommen auf die er bietet, dann wird auch gesagt, dass ist ja unfair. andere würden sagen, wenn ich gewusst hätte das ich den nicht bekomme, hätte ich auf nen anderen beboten.
streust du die FAs über die Saison kannst du sie für eine reguläre Saisonplanung völlig vergessen.
usw usw.

hier reden immer alle nur über die top 3-4 FAs. ihr vergesst dabei aber, dass es dutzende FAs gibt die bereit sind einen neuen Verein zu finden.

Wie schon in einem andern post geschrieben kaufe ich immer wieder mal FAs, aber der perfekte FA muss nicht immer der bestverfügbare sein.
Was soll ich zb. in der dritten Reihe mit nem Stürmer mit 85 oder 90+ Stärke. Vom Gehalt her viel zu teuer.

All jenen die ähnliches tun würdet ihr mit euren Änderungsideen das Wasser abgraben.

Ich bin immer ein Freund von Verbesserungsideen, aber diese müssen dann für alle oder zumindest fast alle einen vorteil ergeben. das sehe ich hier nicht.

Gut, die FA's bis Spieltag 22 zu verteilen war ein Denkfehler von mir weil dann wohl tatsächlich FA's im Nirvana verschwinden..aber Tom's urpsrünglicher Vorschlag würde durchaus funktionieren. Wenn die FA's anstatt alle um 10:15 jeweils zufällig verteilt innerhalb der ersten Stunden auf den Markt kommen, dann löst sich das Problem von selbst. Vorbereiten hilft immer noch, nur geht es dann eben nicht mehr um reine Geschwindigkeit und die Chancen sind gleichmässiger verteilt.

Mein Vorschlag, wenn auch etwas komplizierter, würde ebenfalls funktionieren und ist wohl gar noch fairer da eine gleichmässige Verteilung garantiert wäre. Wenn die FA's trotzdem noch am 0. oder spätestens am 1.Spieltag rausgehen, dann werden auch gleich viele FA's wie bisher verpflichtet.

1.464

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sturmflut93 schrieb:

Sehr fair, da ist man dann der einzige, der auf einen Spieler bietet, extra früh, weil man ihn schon gescoutet hat und dann kommt in letzter Sekunde noch ein weiteres Angebot und dann gewinnt diese Person.

Ich sehe immer noch nicht das Problem an der momentanen Lösung. Es gibt halt Manager, die dieses Free Agent Scouting perfektioniert haben. Das ist kein Bug Using, das ist kein Betrug, die leisten einfach gute Managerarbeit. Jeder einzelne Manager hat theoretisch die Möglichkeit, eben dies zu betreiben. Wenn man die Zeit nicht investieren will (wie ich z.B.), dann hat man da halt keine Chance, aber das geht man bewusst ein. Ist ja dasselbe mit Leuten, die ihre Teams auf 20 Saisons im Voraus planen und alles auf den letzten Cent ausrechnen. Wenn man diese Zeit investieren will, sehr gut, dann profitiert man auch definitiv davon. Wenn man diese Zeit nicht investieren will, ist das aber auch kein Problem. Dann hat man zwar einen kleinen Nachteil gegenüber anderen Teams, die mehr Zeit investieren, aber das ist ja normal. Wieso soll also an einem Punkt zeitaufwändige Arbeit belohnt werden (sprich Zeitplanung etc.), an einem anderen Punkt (Free Agent Scouting) aber bestraft werden? Ich sehe das Problem einfach nicht.

Von mir aus kann man es ja auch lassen aber fair ist es aktuell ganz bestimmt nicht. Wenn die ersten FA's tatsächlich nach 2 Sekunden weg gehen, dann braucht es dafür nicht nur Vorbereitungen sondern auch technische Voraussetzungen...Voraussetzungen die evtl. nicht jeder hat bzw. sich nicht jeder leisten kann. Es sollte nicht so sein, dass man sich hier mit purer Geschwindigkeit Vorteile erspielen kann.

1.465

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Kane schrieb:

Schön, meine Mannschaft ist jetzt auch nicht am Abgrund, trotzdem finde ich diesen Punkt nicht fair umgesetzt.

Ich verstehe eigentlich auch überhaupt nicht warum der breiten Masse das hier egal ist, so nachdem Motto "es war ja schon immer so...".
Die Transfersperre nach dem Trainingscamp wurde ja extra eingeführt, damit ein Verein keine Spieler mehr für einen anderen ausbilden kann. Aber genau das funktioniert jetzt eben über das Hintertürchen Free Agent für den Verein in meinem Beispiel.
Hab nochmal drübergeschaut, der hat im Kader momentan folgende Spieler, die am 0. Spieltag (ich nehme an 10:15 Uhr und 2 oder 3 Sekunden) verpflichtet wurden:

  • 1 Top Verteidiger

  • 1 Top-4 Verteidiger

  • alle 3 Center

  • 1 Top Stürmer (Kapitän)

  • 1 Stürmer 24 Jahre mit Erfahrung 61

Das beläuft sich dann wohl schon auf 2x Millionen Ersparnis im Gegensatz zum selbst ausbilden.

Zumindest Brice hat ja schon laut darüber nachgedacht die Campkosten (anteilig) auf den Kaufpreis zu schlagen, das wäre sicherlich eine vernünftige Lösung im Sinne der anderen ~2000 Manager, die nicht innerhalb von 2 oder 3 Sekunden den jeweiligen Spieler verpflichten können.
Ansonsten halte ich mich da jetzt raus.


Von der Sache her hast du ja sicher recht, nur ist das doch keine EZM-Lösung da viel zu kompliziert. Ich bin da eher bei Tom. Schick die FA's einfach random 24/7 auf den Markt...am besten von Spieltag 0-22. Wenn dann einer auf seinen Schlaf verzichten will um den besten FA zu erhalten, dann soll er es eben tun. Vorteile hätte dann aber keiner mehr.

Alternativ die von mir erwähnte, halt wieder etwas kompliziertere Lösung bei der alle kurz Zeit haben um Angebote für FA's zu deponieren und dann zeitnah (optimalerweise noch am 0.Spieltag) das Los entscheided. Dabei sollte immer derjenige, bzw. einer derjenigen mit den wenisten FA-Claims den Spieler kriegen. Man könnte im Spielerprofil auch einen FA-Zähler aufführen damit alles transparent bleibt und es kein Gejammer gibt. Eine fairerere Lösung gibt es wohl kaum.

1.466

(396 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bin von Freitag bis Sonntag in Budapest (verlängertes Vereinswochenende) und weiss nicht wie es da mit Internet und Alkohol aussieht smile
Roy (13983) von Blue Bear München, 5.01 Westeuropa, übernimmt freundlicherweise.

1.467

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

App wäre möglich, aber auch ohne geht es noch schneller. Zwei Fenster auflassen. Das eine zum einloggen, bei dem anderen das Spielerprofil, sobald der Login steht im Profil auf kaufen und das wars.

Theoretisch ja...praktisch stelle ich mir das schwierig vor. Nur via App kannst du dir die Spieler vorher ansehen und da wird ja die Spieler ID nicht angezeigt, oder? Man müsste also die ganze Saison über die Transaktionen bis ins Detail beobachten und die Spieler  ID's kopieren. Wer sowas macht hat definitiv keine anderen Hobbies big_smile
Evtl. übersehe ich da was aber aus meiner Sicht geht es nicht anders.

1.468

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Kane schrieb:
Hannes233 schrieb:

was konkret hindert euch es genauso zu machen??

Brice schrieb:

Diese Saison gingen die ersten Free Agents um 10:15 Uhr und 2 Sekunden.

Wie ist das denn technisch überhaupt möglich? Via App? Weil via Browser ganz sicher nicht. Bis ich mich eingeloggt und das Transfermenu geöffnet hab sind die zwei Sekunden schon lange durch...

1.469

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Aber jeder der hier etwas länger spielt kennt die Tatsache das man m 0. Spieltag möglicherweise die Chance auf gute Free Agents hat. Wenn ich jetzt einen Nachwuchsspieler fertig habe und sage, ok vielleicht lasse ihn noch auf Pause und gucke nach nem Free Agent weil ich nächste Saison wieder einen solchen Spieler brauche und es dann keinen FA gibt, ich den Nachwuchs rauslasse aber 2 Tage später per Zufall ein solcher Spieler auf dem Markt landet wäre ich deutlich mehr am kotzen, als wenn einfach ein anderer Manager schneller war. Das ist doch dann nur noch ein reines Glücksspiel. Von meiner Seite aus wird es keine Free Agents geben die per Zufall auf dem TM landen.

Aber warum denn eigentlich nicht? Natürlich kann man nicht immer alles mit dem eigenen Nachwuchs regeln und braucht auch mal einen Spieler...und da man diese sowieso vorzugsweise zu Saisonbeginn holt bieten sich FA's an. Ich bin deshalb auch dagegen, wenn ich auf einen Spieler warten muss bzw. nicht weiss ob ich ihn bekomme oder nicht. Hingegen sehe ich kein Problem wenn die FA's zufällig auf den Markt kommen. Die Manager verkaufen ihre Spieler ja auch nicht alle am 0.Spieltag um 10:15. Mühsam wäre es nur dann wenn ich die Spieler vorher sehe und dann nicht weiss ob ich ihn bekomme oder nicht. Wenn die Spieler aber zufällig auf dem Transfermarkt landen wäre das einfach und irgendwo eine logische Lösung. Wenn ich einen Spieler kaufe, weiss ich ja auch nicht ob und wenn ja wann noch ein besserer verfügbar wird. Dann muss ich auch abwägen. Dasselbe mit dem Nachwuchs wenn ich da einen habe. Ich sehe da kein Problem.

1.470

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ist ja gut gemeint und so...aber die Chancen, dass da mal ein Free Agent weg geht sind doch verschwindend klein. Ich hole mir ja schon alle paar Saisons mal nen etwas älteren FA, aber wenn ich dann nur aus den meiner Liga zugeteilten Spielern wählen kann wirds doch nie was. So interessieren sich nur alle für die Topspieler und die restlichen Spieler, von denen einige sonst weggehen würden, verschwinden alle im Nirvana. Viel Lärm um nichts und weniger Optionen auf dem freien Markt. Ich sehe den Vorteil nicht.

1.471

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Vielleicht stimmt da jetzt was mit meinem schnellen Überblick nicht, aber in den letzten 5 Saisons wurden am 0. Spieltag 31 Spieler verkauft die Free Agent waren und einen Marktwert von über 3 Millionen hatten. Ich habe nur ein Team gefunden das in diesem Zeitraum 4 Transfers dieser Art gemacht hat. Also nicht mal jede Saison 1 oder gar das Maximum von 2 ausgeschöpft. Finde das jetzt nicht so dramatisch. Immerhin steht diese Option jedem zur Verfügung, solange man schnell ist und es muss auch Spieler geben die eine solche Qualität haben.

Unabhängig davon kann man natürlich darüber nachdenken Free Agents erst ein Angebot zu unterbreiten. Das würde ich dann aber immer so haben wollen und nicht nur an Spieltag 0. Ich bin ja kein Fan davon zu viele Ausnahme Regeln zu haben. Einzige Möglichkeit sehe ich dann darin das die Entscheidung immer bis 10 Uhr fällt. Hat man eine Verletzung oder einen Transfers kann man immer gleich nach Ersatz suchen und hat direkt am nächsten Morgen Klarheit.

Und wenn ich mich mal nicht einloggen kann? Ich hab ja meistens genügend Zeit aber es kommt schon auch mal vor, dass ich mich am nächsten Tag erst einloggen kann. Zudem warte ich einfach sehr sehr ungerne...wenn ich einen Spieler brauche, dann verhandle ich nur sehr sehr selten. Entweder ich kaufe oder dann halt nicht. Von mir aus kann man alles lassen wie es ist. Sollten die Free Agents allerdings am 0.Spieltag um 10 Uhr verlost werden, wäre dagegen nichts einzuwenden. Wenn es technisch umsetzbar ist, dass die Spieler nach dem Saisonumbruch einsehbar sind und ich, wenn ich mich um 10:15 einlogge, weiss ob ich den Spieler habe oder nicht, dann ist das eine saubere Lösung. Passt mir zwar noch immer nicht zu 100% weil ich dann unter Umständen auch mal mehrere Spieler kriege aber gut. Man kann ja nicht alles haben. Jeder sollte dann auch nur so weit auf FA's bieten können, dass er sie notfalls auch bezahlen könnte.

Wenn man die Sache noch fairer (allerdings auch noch komplizierter) gestalten möchte, könnte man gar die Anzahl FA Claims noch mit einbeziehen. So würde dann jeweils das Team mit den wenigsten Claims den Spieler erhalten und es wird nur gelost wenn es mehrere Interessenten mit der gleichen Anzahl Claims gibt. Ansonsten gibt es womöglich doch wieder böses Blut falls immer die gleichen Teams Glück oder Pech haben smile
Dieses System sollte sich dann aber auch nur auf den 0.Spieltag, also die Top Free Agents, beziehen. Was danach gekauft wird sollte davon nicht betroffen sein.

Falls die FA's erst am 1.Spieltag ausgelost werden sollen, bin ich weiterhin dagegen. Null Bock auf Warterei und Ungewissheit.

Die FA's von 1.-22.Spieltag weiterhin um 10 Uhr auszulosen halte ich ebenfalls für unsinnig. Die wirklich beliebten FA's gehen alle am 0.Spieltag weg.

1.472

(126 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich möchte mich noch einmal für flexible Special Teams einsetzen. Heisst konkret, dass eben, wie in der Realität auch, verschiedene Kompositionen möglich sein sollten. Einzig je ein Center sowie für PK zwei Defender und für PP 1-2 Defender sollten gegeben sein. Da die 3.Linie ja normalerweise nicht gegen die Toplinie ranmuss, sind im EZM bis in die oberen Ligen noch immer viele 1-2 Linienteams erfolgreich unterwegs. Eine flexible Gestaltung der Special Teams verbessert die Position von all jenen, welche über einen breiten Kader verfügen. Überdies ergibt sich für den Manager die Option, jungen Spielern gezielt zusätzlich Eiszeit zu verschaffen.

Zusätzlich, das hat dann aber mit Flexibilität wenig am Hut, könnte man auch darüber nachdenken, dass Spieler mit 25min Eiszeit
welche in der 1.Formation von entweder PP oder PK aufgestellt sind in der jeweils anderen Situation nicht mehr eingesetzt werden können. Also 25min plus PP2 und PK2 möglich, nicht aber 25min plus PP1 und PK2. Dies ergäbe interessante taktische Optionen.

1.473

(9.575 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Schlummi schrieb:

lass dir nix einreden von Pappnasen die noch nie was im Tippspiel gewonnen haben ;hätte ich damals gewusst wie strengt die Nominierungskriterien sind wären ´s Pferdle onds Äffle auch Grieche

Falls du damit mich meinst...ich hab auch schon mal nen Spieler gewonnen...zwar nicht durch ein gutes Tippergebnis roll
...aber der daraus resultierende Eritreer hat von Saison 58 bis 78 voll durchgespielt big_smile

1.474

(9.575 Antworten, geschrieben in Hilfe)

martin2112 schrieb:

@Keks: Du schreibst Brice mit der Spieler-ID an und Brice ändert das Alter und das Land entsprechend deinem Wunsch ab. Macht aber bei 19-jährigen bedingt Sinn, weil du die Anpassung auch „aufheben“ kannst. Zudem würde ich nicht Ende der Saison die Änderung anfragen, sondern bei Spielern die zu Beginn einer Saison aus dem Nachwuchs kommen. Denn so macht das Alter 18 wenig Vorteile. wink

Zu spät. Ist wohl an Erfolg nur mässig interessiert roll

1.475

(9.575 Antworten, geschrieben in Hilfe)

kekshaufen schrieb:

Ich habe im Tippspiel einen 18jährigen Jugi mit Wunschnation und -name gewonnen. Ich hatte auch schon auf die Nachricht geantwortet, dass ich den Gewinn beim nächsten Jugendspieler einlösen möchte. Jetzt kam aber heute ein 19jähriger Deutscher aus dem Nachwuchs... Wird das noch nachträglich angepasst?

Davon würde ich dir abraten. 19j ist doch ganz okay. Der Gewinn verfällt nicht und du kriegst bestimmt auch mal wieder nen 20/21j Jugendspieler. Behalte den 19j und warte bis sich die Einlösung des Gewinnes lohnt.