Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 28 von 186)
Sturmflut93 schrieb:Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Stars Oettinger back-to-back starts geben, deswegen habe ich Talbot gebenched, dachte ich hätte die Wins auf sicher und wollte nicht riskieren, dass ich die anderen Goalie-Stats noch abgebe. 
Aber gratuliere zum Sieg, war 'ne enge Kiste, wenn die Leafs Probleme haben, habe ich automatisch auch Probleme. 
Danke, war aber schon etwas Glück dabei. Lief mit Ausnahme des gebenchten Shutouts schon viel für mich. Mit so schlechten Goaliestats gewinnt man gegen dich normalerweise kaum 
Oettinger hat allerdings letztes Wochenende auch schon back to back gespielt. Dallas braucht dringend Punkte und Khudobin ist einfach nicht verlässlich genug. Hat schon mehrmals praktisch nix gefangen und wurde schon öfters rausgenommen. Kam zudem nach einem miserablen Spiel mal zu spät ins Training. Oettinger hingegen hat erst einmal nach 60' verloren und da konnte er wenig machen als die Stars gegen Florida im 3.Drittel plötzlich zu spielen aufhörten und in gut 3 Minuten ebensoviele Treffer kassierten. Selbst da hatte Oettinger immer noch 32 Saves. In Shootouts noch sehr sehr unbeholfen aber ansonsten schon ein starker Goalie. Man darf gespannt sein was passiert wenn Bishop zurück kommt.
Tireon schrieb:Das unsere Liga so schlecht geranked ist liegt bestimmt an so Bronze-Dullis wie mir 
Habe mich ja jetzt erfolgreich auf Platz 16 gekämpft. Wobei die Woche zeigt wie bitter es sein kann. Gegen Tschark ne ordentliche Packung, dabei hatte ich eine Performance mit der ich gegen die meisten Teams Siege oder zumindest Unentschieden geholt hätte. Gab glaube nur 3 weitere Teams gegen die ich verloren hätte.
Ja, gut möglich, dass es vom Level der Spieler abhängt...wobei da eigentlich nie alle gut sein können ausser es spielen einige mit demselben Acc noch in anderen Ligen und gewinnen da relativ viel.
Ist ja auch egal 
Hätte nicht gedacht, dass das noch klappt. Aber umso besser. War glücklicherweise für Möwenverhältnisse eine extrem schwache Woche, so konnte ich mit überraschenden Punkten im Bereich Scoring die miserablen Goalies kompensieren. Teilweise natürlich selber Schuld aber wie konnte ich denn ahnen, dass Kahkonen gegen Vegas nen Shutout holt. Als ich dann für Spiel 2 zwischen den Teams aufgestellt hab, gings natürlich schief. Man muss fairerweise aber auch sagen, dass die Möwen am Sonntag ebenfalls besser den Bot statt Andersen aufgestellt hätten. Das hat auch Punkte gekostet...Shutout auf der Bench aber natürlich immer ärgerlich...vor allem weil ich diese Saison meine Goalies eigentlich kaum gebencht und fast immer aufgestellt habe. 6-5 gegen die Möwen natürlich ein tolles Resultat aber die Goalies müssen wieder besser werden wenn es mit den Playoffs klappen soll. Diese Woche gegen Tschark wird schwer und danach krieg ich gleich nochmals die Möwen. Wird einem wenig geschenkt hier 
Useless Question:
Warum sind wir eigentlich "nur" eine Silverleague? Woran wird das festgemacht? 
Na toll. Yahoo hats bisher nicht hinbekommen, Oettinger den Win gutzuschreiben. Entsprechend steht mein Matchup gegen die Möwen bei 6-6 anstatt 6-5 für mich. Unsere Liga ist so eng, zwischen Rang 5-9 liegen jeweils nur wenige Punkte. Nur sehr ungerne würde ich da auf diese Art und Weise Punkte verschenken. Die Möwen brauchen die Punkte auch etwas weniger dringend als ich...
https://twitter.com/Maren_Angus/status/ … 4750178310
Weil wir noch drüber diskutiert haben...vier Jahre wird da nicht viel passieren bzgl. Salary Cap.
Sturmflut93 schrieb:Suspendierte Spieler werden auch nicht gezählt, habs grad mal mit Wilson getestet. 
Hilft nur leider nicht wenn dein Dinosaurier mal wieder unbedingt nen Inder vermöbeln muss...
Nun, Calgary hat sich nun zumindest mal jede Menge Kompetenz hinter die Bande geholt.
Bin überrascht, dass sich Sutter das antut. Erstens unter diesen Pandemiebedingungen und zweitens kann er mit den Flames eigentlich nur verlieren. Zudem liegt der ganz grosse Wurf mit diesem Team kaum drin. Ein paar Playoffrunden mit ein wenig Glück sicherlich schon aber dafür kommt ein Sutter normalerweise nicht aus dem Ruhestand. Muss eine Herzensangelegenheit sein weil das Geld dürfte er kaum benötigen und gewonnen hat er ja schon alles.
Hubert schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Um was geht es denn, wenn nicht um Talent. Wann hat zum letzten Mal ein Team den Cup gewonnen ohne diese Eckpfeiler? Du brauchst mindestens je einen absoluten Topspieler auf den Positionen G, D und C. Das hat in Kanada nur Winnipeg. Diesbezüglich ist Bergevin übrigens besonders schlecht. Trotz riesiger Scoutingabteilung hat er kaum gute Spieler gedraftet und den besten davon hat er für Drouin getradet.
Die Refs habe ich nie erwähnt.
Prinzipiell hast du recht, dass das die Positionen sind, die jedes Team, das den Cup gewinnen will, haben sollte. Als Ausnahme in den letzten 15 Jahren würden mir da nur die Penguins einfallen, da ich weder Murray noch Letang zu den besten Spielern auf ihrer Position zählen würde. Dafür hatten sie aber zwei absolute Top Center. Gute Nachrichten also für die Leafs und Oilers 
Das stimmt. Damals war Murray aber noch eine Wand und zudem hatten die Pens da auch noch Fleury. Letang war 2016 auch wirklich stark, hat ja aber 2017 gar nicht gespielt. Dass sie da den Cup gewonnen haben, hat mich ehrlich gesagt auch überrascht. Die Forwards waren aber halt schon sehr stark. Nicht nur die Scorer, sie hatten auch echt starke Zweiwegstürmer. Bonino war damals zB. noch richtig gut.
Sturmflut93 schrieb:Also wenn der anscheinende Topkader der Jets die Erwartungen nicht erfüllt, dann ist es Pech, unfaire andere Teams, hypothetische Aussagen, die man weder beweisen noch widerlegen kann etc., wenn das bei anderen Teams in Kanada passiert, ist es weil die Teams alle Scheisse sind. Gut dass ich das jetzt endlich verstanden habe.
Die Jets haben auch nicht zwingend immer einen Topkader aber das beste Core in Kanada. Und so ziemlich jedes Team würde in den Playoffs früher oder später ausscheiden wenn von heute auf morgen die drei besten Forwards fehlen.
Hannes233 schrieb:Man kann mit ihm nicht sachlich diskutieren...da liefert jemand einfach Fakten, dann kommst du mit Talent, Pech und blablabla im Zweifel sinds dann am Ende die Refs 
Was für Fakten denn? Selbst gemäss seiner Liste ist in den letzten Jahren nie ein kanadisches Team weiter gekommen als Winnipeg. Und Ottawa kann man eh ein wenig aussen vor lassen. Da ist das Problem etwas anders gelagert. Da machen die GM's wohl verhältnismässig einen ziemlich guten Job...es ist halt nur wenig möglich unter Melnyk.
Um was geht es denn, wenn nicht um Talent. Wann hat zum letzten Mal ein Team den Cup gewonnen ohne diese Eckpfeiler? Du brauchst mindestens je einen absoluten Topspieler auf den Positionen G, D und C. Das hat in Kanada nur Winnipeg. Diesbezüglich ist Bergevin übrigens besonders schlecht. Trotz riesiger Scoutingabteilung hat er kaum gute Spieler gedraftet und den besten davon hat er für Drouin getradet.
Die Refs habe ich nie erwähnt.
Sturmflut93 schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Der Nachteil bzgl Taxes wird durch die finanziellen Möglichkeiten, sowie die Standortvorteile (Lebensqualität, Spieler welche zuhause bzw für ihr Lieblingsteam spielen möchten etc) mehr als ausgeglichen.
Ich wollte mich eigentlich nicht auf diese Diskussion einlassen, aber hier muss ich mich schon einschalten. Also wenn wir mal die Teams in Florida mit den kanadischen Teams vergleichen, reden wir von einem Unterscheid bei der Einkommensbesteuerung von 33%. In Kanada liegt die bei 33%, in Florida bei satten 0%. Dass Spieler auf viel Geld verzichten, um bei ihrem Hometown-Team zu spielen, geschieht auch sehr selten und ist eher ein Aberglaube von Fans. Natürlich gibt es Beispiele, aber wie gesagt, sehr selten.
Und wie kommst du auf die Idee, dass die Winnipeg Jets das erfolgreichste Franchise in Kanada sind? Die Jets, die ich wirklich mag, hatten seit ihrem Start in 11/12 eine einzige wirklich gute Saison (2017/2018).
Team/Playoffteilnahmen/Bestes Playoff-Ergebnis
Calgary Flames / 4 / 2nd Round
Toronto Maple Leafs / 5 / 1st Round
Winnipeg Jets / 4 / Conference Finals (1-4)
Edmonton Oilers / 2 / 2nd Round
Montreal Canadiens / 5 / Conference Finals (1-4)
Vancouver Canucks / 4 / 2nd Round
Ottawa Senators / 4 / Conference Finals (3-4)
Die Jets sind weder das konstanteste Team (das wären die Leafs in den letzten Jahren und seit der Gründung der neuen Jets die Canadiens), noch haben sie am besten in einer Saison abgeschnitten in den Playoffs (das waren die Sens). Das einzige, was die Jets im Vergleich zu den anderen Teams haben, ist die beste Regular Season mit 114 Punkten, etwas, was sie seither nie mehr auch nur ansatzweise geschafft haben. Aber wie du mehrfach erwähnt hast, zählen ja nur die Playoffs. Und selbst wenn du nur die aktuelle Saison nimmst, können die Jets den Leafs bislang nicht das Wasser reichen, sei es defensiv oder offensiv.
Wie bereits erwähnt, die Jets haben ein gutes und junges Team, ich mag sie wirklich und ich hoffe, dass Dubois in Winnipeg glücklich wird, denn der Junge ist absolute Klasse wenn er motiviert ist. Aber die Jets stechen nicht aus den letzten 9 Jahren durchschnittlicher kanadischer Teams heraus, ich sehe es beim besten Willen nicht.
Die Jets haben das beste Fundament und letztlich einfach nur Pech, zB mit dem unvermittelten Byfuglien Rücktritt. Wenn die Flames ihnen zuletzt nicht ungestraft mehrere Topspieler verletzen, gewinnen sie auch die Serie nicht. Gegen Dallas hatten die Flames nie eine Chance, die Jets hätten eine gehabt. Wenn du dir den Roster ansiehst, dann haben die Jets alles was man braucht um erfolgreich zu sein. Top Goalie, top Defender, jetzt sogar zwei top Center. Zudem macht Cheveldayoff einen super Job wenns darum geht, einen guten Support Cast auf die Beine zu stellen. Gute Prospects mit ELC's, Scoring Depth, sowie defensiv und physisch starke Vets. Einen solchen Roster suchst du sonst in Kanada vergeblich. Und das trotz Standortnachteil Winnipeg.
Jeder zweite Ontario Native wäre bereit, auf Geld zu verzichten um für die Maple Fails spielen zu dürfen. Spezza oder Thornton sind nur die jüngsten Beispiele. Die kanadischen Teams haben ganz andere Fanbases und Einzugsgebiete als die US-amerikanischen, welche zudem selbst in ihrer Stadt oft nur eine kleine Nummer sind. Und letztlich, das liebe Geld. Klar gibts den Salary Cap, aber nicht alle amerikanischen Teams können diesen ständig ausreizen. In Kanada ist das höchstens in Ottawa ein Thema. Ansonsten gibts da Geld zum versauen. Auch fette Verträge für Coaches oder Buyouts sind kein Thema. Die Scouting Departments sind nirgendwo grösser, etc. Geld spielt schlichtweg keine Rolle.
Hubert schrieb:Wenn du dir mal die Antworten anderer durchliest, würdest du schnell feststellen, dass hier keiner eine besonders positive Meinung von der Art und Weiße, wie das Oilers Team zusammengestellt wurde, hat. Man kann sich darüber streiten, wer da jetzt die größere Schuld hat, Holland oder sein Chirelli, aber hier behautet niemand, dass die Oilers kurz vor der Meisterschaft stehen.
Aber eine Person, die man (vermutlich) noch nie getroffen hat und mit der man noch nie gesprochen hat, als senil zu bezeichnen, ist einfach unanständig.
Die Gründe, warum kein kanadischen Team seit über 25 Jahren mehr den Cup gewonnen hat, sind vielfältig und Fehlentscheidungen auf der GM Ebene gehören zweifelsfrei dazu, genau so wie ganz einfach Pech oder die ungleiche Einkommenssteuer in einer Salary-Cap Liga.
Ist meiner Ansicht nach zu 99% auf Inkompetenz in Clubführungen und Front Offices zurückzuführen. Der Nachteil bzgl Taxes wird durch die finanziellen Möglichkeiten, sowie die Standortvorteile (Lebensqualität, Spieler welche zuhause bzw für ihr Lieblingsteam spielen möchten etc) mehr als ausgeglichen. Passt auch gut ins Bild dass die Jets, für die Spieler aufgrund des Standorts sicher die am wenigsten attraktive Franchise Kanadas, die erfolgreichste sind.
Die Schuld am Schlamassel der Oilers haben seine Vorgänger, aber Holland hat halt die Redwings ganz ganz übel zugerichtet und regelrecht an die Wand gefahren. Zudem hat er in Edmonton noch nicht viel zur Verbesserung der Lage beigetragen. Aus meiner Sicht läuft da etwas krumm bei Holland auch wenn der Job in Edmonton zugegeben eine Mission Impossible ist. Immerhin ist er neben Cheveldayoff der einzige GM Kanadas mit Leistungsausweis. Alle anderen haben in dieser Position noch wenig bis gar nichts gewonnen.
Hannes233 schrieb:Und dennoch halten diese Teams an ihrem Personal fest bzw stellen es ein...du würdest das nicht tun, daraus muss ich ja schließen, dass du es besser wüsstest oder könntest...
Wüsste nicht wieso...
Hubert schrieb:Ich glaube ja, dass du durchaus Ahnung vom Eishockey hast, aber solange du nicht in der Lage bist ein bisschen differenzierter zu argumentieren und immer sofort auf Extrempositionen (fast ausschließlich negativ) gehst, ist diskutieren mit dir ziemlich sinnlos. Da kommt einfach nie was dabei rum.
Was soll denn daran extrem sein?
Betrachten wir die Fakten. Welchen GM eines kanadischen Teams würdest du als kompetent bezeichnen? Wer hat je ein erfolgreiches Team zusammengestellt? Der einzige ist Ken Holland aber da muss man sich wirklich fragen wie es um seine Gesundheit steht. Hat Detroit für Jahre ruiniert um seine sinnlose Playoff Streak zu verlängern und hat bei den Oilers auch nichts zum positiven verändert. Alle anderen hatten nie Erfolg und Cheveldayoff ist der einzige, der es geschafft hat, ein Team zusammenzustellen, welches in einem guten Jahr auch mal um den Titel mitspielen könnte. Alle anderen haben mit ihren Teams kaum je die Playoffs erreicht, geschweige denn Playoffrunden gewonnen. Und das obwohl die kanadischen Teams grossmehrheitlich viel mehr Möglichkeiten haben als die US-Teams.
Hannes233 schrieb:...mit dir zu „diskutieren“ ist in etwa so sinnvoll, wie mit einer Wand zu sprechen...
egal was andere sagen...ist dir eh egal,
deine Meinung zählt und du bist der Fachmann...
und wenn du meinst alle kanadischen Teams und alle Staffs sind dort grottig (oder wie du das auch sonst alles nennen magst)...du wärst sicher besser als alle die sich dort täglich und über Jahr(zehnt)e mit Eishockey beschäftigen. Leider haben die wohl schon alle was drauf und verdienen vermutlich zu Recht gutes Geld damit.
Es zeigt sich eben wie so oft mal wieder, dass man mit dir nicht diskutieren kann...ich bin erstmal raus...
Du findest, dass ein Bergevin oder ein Benning gute Arbeit leisten? Jahrelang fette Gehälter bezogen haben sie, aber was ist dabei rum gekommen? 
Ausserdem behaupte ich ja nicht, dass ich es besser könnte. In den Staaten gibts aber Franchises, welche mit weniger Mitteln viel mehr erreichen...und das zT. auch regelmässig 
NiKiOn schrieb:Seit 2006 ist das mit Sicherheit dürftig. Nichtsdestotrotz haben die Oilers immer noch ein junges Team. Also noch Luft nach oben.
Gegen Toronto drei Mal unter zu gehen ist zwar nicht schön, Toronto ist für mich dieses Jahr allerdings schon eine Hausnummer. Die haben einen richtig guten Mix aus jung und alt. Die Defensive wackelt ein bisschen, aber nicht so schlimm wie bei den Oilers zum Beispiel. Und der Sturm ist schon erste Sahne.
Noch sind die Oilers mit Platz 3 gut im Rennen. Und Calgary z.b. schmückt sich gerade auch nicht mit den Niederlagen gegen die Senators.
Was mir bei den Oilers auffällt, sie sind körperlich oftmals unterlegen. Yamamoto, Archibald, Kahun, Ellis, Berrie sind alles kleine Spieler und spielen abwechselnd zweite/dritte Reihe.
Und wenn auch großgewachsen, sind Nugent-hopkins und McDavid keine Körperspieler. Eigentlich nur Nurse (oftmals aber unbedarft), Puljärvi (zu stümperhaft) und ein bisschen Draisaitl.
Und die Verteidigung wechselt ja immer noch ständig. Bouchard ist jetzt wieder im Taxi Squad. Laggesson war auch nur kurz da. Larsson hat seine besten Tage auch schon hinter sich. Spielt stabil, aber nicht herausragend.
Toronto ist so schlecht wie immer. Ganz Kanada ist extrem schlecht. Wenn man sich die Teams ansieht, dann wird klar, dass nur Winnipeg konkurrenzfähig ist. Und das seit Jahren. Überall sonst ist man einfach weit weg und es ist auch keine erfolgversprechende Strategie ersichtlich. Cheveldayoff ist der einzige ernstzunehmende GM in ganz Kanada. Seit einer halben Ewigkeit. Überall sonst wird nur gewurstelt. Ken Holland war mal gut aber er ist wohl inzwischen senil. Die anderen sind eh nur Witzfiguren.
Wann hat Toronto denn zuletzt eine Playoffserie gewonnen? Überraschungssieger gibts in den Playoffs in der Regel keine. Kaum ein Team gewinnt 20 Jahre lang null und nix um dann direkt um den Titel mitzuspielen. Von daher wird Winnipeg wohl bis auf weiteres Kanada's einzige Hoffnung bleiben. Aber der wirkliche Topfavorit waren und sind sie halt auch nie.
Hubert schrieb:Edmonton ist maximal besser als Detroit. Aha. Ich entscheide jetzt einfach mal, dass diese Diskussion sinnlos ist.
Edmonton hat seit 2015 wie viele Playoff Serien gewonnen? 1? Praktisch alle US-Teams haben das und mehr auch erreicht. Und das aktuelle Oilers Team ist bestimmt nicht besser als frühere. Ganz im Gegenteil.
Hubert schrieb:Sogar Minnesota und Chicago haben einen Playoff Platz, dann würde das Edmonton sicher auch schaffen.
In den USA ist der Osten natürlich brutal stark, aber den anderen beiden Divisions fehlt es enorm an Tiefe. Da sind in beiden Divisions absolute Cup-Contender aber auch viel ohne ernsthafte Ambitionen.
In der West wären die Oilers 6te, in der East 7te und in der Central auch 7te. Maximal. Und selbst wenn nicht, würden sie sowieso in den Playoffs in Runde 1 rausfaulen.
Hannes233 schrieb:ach komm, wenn du dir eine Meinung gebildet hast, bzw beschlossen hast jemanden zu mögen oder nicht, gilt eh nur noch das 
ich sehe die Oilers bei weitem nicht so schlecht wie du und der Tabellenstand zeigt das ja auch. Es gibt ganz einfach in der Liga noch einige Teams die deutlich schlechter sind...grob geschätzt die Hälfte...
zumal ja andere hier die Oilers auch nicht für so grottig halten wie du es tust... sei’s drum 
Ich mag die Oilers. Sie sind halt einfach nur schlecht. Das Level in Kanada ist seit Jahren sehr sehr tief. Wenn du in dieser Division die Playoffs nicht schaffst, dann bist du weit weg davon, es in einem anderen Jahr zu schaffen. In den US-Divisions würden die Oilers kaum Punkte holen.
Brice schrieb:Letzte Saison waren die Oilers auf jeden Fall nen Top Team in der Offense (2nd), nur halt auch ein Top Team in Gegentoren 
2.beste Offensive? Woran machst du das denn fest? An den erzielten Toren schon mal nicht 
Hannes233 schrieb:ich sagte ja auch nur, dass „scheiße“ übertrieben ist...
Kannst es auch grottig oder richtig schlecht nennen. Übertrieben hast eher du, als du sie "eines der besten offensiven Teams" genannt hast. Offensiv höchstens Mittelmass, defensiv unterirdisch.
Hannes233 schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Hannes233 schrieb:Die Leafs mit 2 Shutouts innerhalb von 4 Tagen gegen eines der besten offensiven Teams der Liga...respekt...mal schauen ob sie es morgen Nacht gleich noch ein drittes Mal machen 
Will ja nicht stänkern...aber die Oilers sind scheisse. Wie viele Oilers Forwards würden bei einem Contender Top6 spielen? Ich meine genau 2. Spielt Draisaitl mit dem David in einer Linie, ist bei Top Teams wie Tampa die 4.Linie gefährlicher als die 2.Linie der Oilers. Entsprechend leicht auszurechnen sind sie. Draisaitl defensiv zudem kein Glanzlicht, der David gar katastrophal. Zudem noch mieserables Goaltending. Bei den Oilers wirds nie was.
Du übertreibst...mal wieder
Sicher haben die Oilers ihre Baustellen, aber deshalb von scheiße zu sprechen ist übertrieben...
Außerdem ist das natürlich den beiden dicken Verträgen geschuldet...aber im Lauf der Zeit steigt ja der Cap und irgendwann ist dann eben auch genug da, um das Team gut aufzufüllen...
Scheiße sind da schon andere...die haben nämlich nicht 2 Superstars und spielen trotzdem lausig 
Ich übertreibe gar nicht. Wenn du nur zwei Top6 Forwards hast, dann bist du am Arsch und hast keine Chance.
Der Cap ist revenue based und wird daher bis auf Weiteres nicht ansteigen. Wie man durch cleveres Draften oder College/European FA-Signings für wenig Geld gute Spieler bekommt zeigen andere Teams Jahr für Jahr. In Edmonton geht diesbezüglich seit Jahren praktisch gar nichts.
Hannes233 schrieb:Die Leafs mit 2 Shutouts innerhalb von 4 Tagen gegen eines der besten offensiven Teams der Liga...respekt...mal schauen ob sie es morgen Nacht gleich noch ein drittes Mal machen 
Will ja nicht stänkern...aber die Oilers sind scheisse. Wie viele Oilers Forwards würden bei einem Contender Top6 spielen? Ich meine genau 2. Spielt Draisaitl mit dem David in einer Linie, ist bei Top Teams wie Tampa die 4.Linie gefährlicher als die 2.Linie der Oilers. Entsprechend leicht auszurechnen sind sie. Draisaitl defensiv zudem kein Glanzlicht, der David gar katastrophal. Zudem noch mieserables Goaltending. Bei den Oilers wirds nie was.
Brice schrieb:Ja das ist mal ne Ansage, werde sofort alle Adds ausnutzen und nur Grinder adden 
Bitte nicht mich kopieren 
Hubert schrieb:Ja, die Leafs Fraktion + Wilson + Pageau ist schon ein sehr guter Kern für unsere Liga, da wird sich der Rest ganz schön die Zähne daran ausbeißen können. Aber ein gutes Team in den Nicht-Scoring Kategorien mit etwas Glück bei den Goalies kann auch dieses Team schlagen.
10 Skater, welche in Kanada ihr Geld verdienen. Ich hab grad mal 4. So ziemlich alles falsch gemacht beim Draft 
In Sachen Scoring und PIM sind die Möwen praktisch unschlagbar. Da muss man den Rest so ziemlich komplett abräumen wenn man eine Chance haben will. Schwierig. Aber in den Playoffs reicht ja eine gute bzw. schlechte Woche für die Überraschung.
Gefundene Beiträge [ 676 bis 700 von 4.646 ]