Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 24 von 187)
Brice schrieb:Ich glaube wir haben schon öfter darüber diskutiert. Die 12 Mio. sind nicht das Problem der Oilers. Vielleicht ist das eine Schwierigkeit, aber andere Teams können damit ja auch umgehen. Das Limit von 3 Stars im Team sind vermutlich momentan ca. 30 Mio. Dann muss man es schaffen für den Rest ein ordentliches Team darum zu bauen und die Oilers bekommen das nicht hin das es für mehr als die eigene Division reicht, was übrigens auch schon ein Fortschritt ist
Da sind zu viele Mittelklassespieler oder Spieler die ihren Zenit überschritten haben. Ich muss sagen ich würde lieber McDavid die 12 Mio zahlen, aber Neal mit fast 6 ist schon eher ein Killer für die nächsten Jahre und selbst die kleinen Deals mit z.B. Ennis bringen das Team in meinen Augen nicht weiter. Vielleicht landet davon jemand bei den Kraken.
Die Oilers Defense steht im Cap im oberen Drittel der Liga. Ist meine ich sogar die teuerste der kanadischen Teams. Geld ist also schon noch übrig um es zumindest mal ins Conference Finale zu schaffen.
Die 12 Mio. hätten evtl früher mal funktioniert...jetzt höchstens noch mit einem Move wie demjenigen der Bolts, wo der teure Spieler erst auf die Playoffs hin zurück kehrt. Aber die GM's sind schlichtweg zu gut geworden. Da zählt inzwischen schon fast jeder Dollar. Jeder Trick wird ausgenutzt, die 3 way Deals kamen auch auf etc. Tampa hat keinen Spieler mit über 10 Mio Cap. Am nächsten dran sind Stamkos und Kucherov...die mögen zwar auch nicht immer top spielen, haben aber im Vergleich zum David den gewissen X-Faktor, dass sie auch mal von weiter weg oder trotz suboptimalem Winkel treffen können. Das können heutzutage nicht mehr viele, weil die Goalies einfach zu gut geworden sind. Wenn sie sie den Schuss sehen und er nicht abgefälscht wird, fangen sie ihn auch. Stamkos zudem auch defensiv und bzgl Faceoffs eine Bank.
Sich mit den kanadischen Teams zu vergleichen macht aktuell keinen Sinn. Da kommst du nicht sehr weit, auch wenn Winnipeg zuletzt sicher öfters Pech hatte.
Sturmflut93 schrieb:"Fehlender Grit". Diese Argumentation macht einfach keinen Sinn. Was ich hier lese ist im Prinzip jemand, der zu einem nagelneuen Ferrari hingeht und sagt: "Das Ding kann aber nicht off-road einen Berg hinauf fahren, völlig überbewertet." McDavid erhält 12 Millionen US-Dollar, weil er ein einzigartiges Skillset in der NHL hat. Er ist schlicht und ergreifend der beste offensive Spieler der Liga, da gibt es kein Wenn und Aber. Wenn ein Spieler solche Fähigkeiten mitbringt, dann setzt man ihn dort ein, wo seine Stärken am besten zur Geltung kommen, in der Offensive. Ich schmeisse auch nicht einen Luke Glendening als Powerplay Quarterback aufs Eis, weil er gut bei Faceoffs ist.
11 Tore in 21 Playoffspielen (+ 11 Assists) würde ich jetzt auch nicht als "fehlende Abschlussstärke" bezeichnen. Klar, da kann man jetzt natürlich sagen, dass 21 Playoffspiele nicht viel aussagen, aber du bezeichnest McDavid nach einer 108 Punkte Saison in 56 Spielen als "hoffnungslos überbewertet", weil er in einer Playoff-Serie "nur" 5 Punkte in 4 Spielen erzielt hat. Vor allem sind nicht einmal die Spieler selber dieser Meinung, er hat 2x den Ted Lindsay Award gewonnen, einmal war er Finalist und diese Saison wird er ihn wohl auch gewinnen.
Und wegen dem Vertrag, er hat ja sogar auf Geld verzichtet bei den Vertragsverhandlungen. Aber Hockey ist ein gefährlicher Sport, einmal dumm in die Bande krachen und deine Karriere ist vorbei. Das muss man als Spieler auch betrachten, da geht es um mehr als nur den sportlichen Erfolg. Und fehlender Hockey IQ? Bitte... Ich bin beim besten Willen kein McDavid Fan, aber wenn ich solche Sachen lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Hockey ist ein relativ sicherer Sport...die meisten spielen bis mindestens Mitte 30...das Argument zählt also nicht.
Der David ist nicht der beste Offensivspieler weil er zu eindimensional und abhängig von Linemates ist. Sieht alles nett aus, ist aber unfassbar ineffektiv wenn konsequent verteidigt. Haben wir eben wieder gesehen..ein Törchen und 3 secondary Assists über 4 Spiele...-2 trotz 2/3 offensive Zone Starts. Wieviele seiner Punkte skort er mit harten Slap Shots? Nach Rebounds oder mit Deflections ausm Slot? Praktisch 0 weil er über diese Qualitäten nicht verfügt. Und das ist das Problem. Ein Ovechkin kann selbst wenns nicht läuft immer noch physisch den Unterschied machen oder einfach mal im PP (wenns grad mal nicht so grottig ist wie aktuell) nen Slapshot reinhauen. Er kann sich auch mal im Slot behaupten um dort Schüsse abzufälschen oder Rebounds reinzuhauen. Der David kann das alles nicht. Dass man einen defensiv anfälligen Spieler wie ihn mehrheitlich vorne startet ist schon klar...nur ist halt -2 bei 2/3 offensive Zone Starts schon miserabel.
Wenn er auf Geld verzichtet hat, dann hat er auf zu wenig verzichtet. Ich halte es aktuell für unmöglich, mit einem 12 Mio. Spieler Titel zu gewinnen. Egal wers ist. Und wenn, dann würde ich einige Spieler vorher wählen.
Brice schrieb:Ich glaube soweit sind wir noch nicht, aber das der ein oder andere Geldscheck die Geschicke in jeder großen Sportliga und auch sonst überall zumindest etwas beeinflusst dürfte wohl zutreffen.
Ist nicht 1:1 zu vergleichen, aber ein bisschen erinnert es mich schon an Crosby. Der hat zu Anfang auch nie so die Anerkennung bekommen die er verdient hat und viele haben auf ihm rumgeprügelt, verbal und auf dem Eis. Gut er hat in seiner 4. Saison bereits den Cup geholt, aber bei vielen hat er sich, nach meinem Empfinden, die Anerkennung erst abgeholt nachdem er wegen der ständigen Checks und Gehirnerschütterungen lange pausieren musste und danach trotzdem noch 2 Cups geholt hat. Die Schadenfreude die man gegenüber Großverdienern hegt ist da auch nicht zu verachten.
Der David kriegt sogar viel zu viel Anerkennung. Wenn du eine Umfrage machen würdest, würde ihn selbst nach dieser miserablen Serie immer noch die Mehrheit für den besten Spieler der Welt halten. Nicht zuletzt auch weil er als das verkauft wird. So überbewertet war Crosby nie. Crosby war auch schon jung ein kompletter Spieler. Das ist der David nicht und wird er vermutlich nie sein. Müsste er aber, um wirklich sein Geld wert zu sein. Was er macht sieht alles leichtfüssig und spektakulär aus, aber ihm fehlt der Hockey IQ, der Grit und die Abschlussstärke, um wirklich offensiv den Unterschied auszumachen wenns hart auf hart kommt. Entsprechend ist er halt auch leicht auszurechnen. Du weisst immer ganz genau, was dich erwartet. Wenn er dann defensiv auch noch schwächelt, ist er nichtmal annähernd 12 Mio. wert.
Schadenfreude habe ich keine. Wenn er 12 Mio. verdienen will und kann, soll er's tun. An seiner Stelle hätte ich das allerdings nicht Geld gegen die Chance auf Titel eingetauscht. Da war er meiner Ansicht nach zu gierig. Geld hätte er auch als UFA noch genügend einstreichen können. In seinen besten Jahren hätte er besser den Fokus aufs sportliche gelegt. Muss er aber selbst wissen.
Ich bin der Ansicht, dass mit dem aktuellen Salary Cap kein Spieler 12 Mio. wert ist...und wenn doch, dann ganz sicher nicht der David.
Brice schrieb:Hatte ich jetzt auch so nicht erwartet oder Belarus ist so stark ...
Gegen die Schweden verlieren wir immer...egal wie scheisse sie sind 
Unser Team ist gar nicht schlecht in diesem Jahr...aber solange die Clowns noch hinter der Bande stehen wirds immer schwer. Ich schau schon gar nicht mehr. Hat keinen Wert.
Brice schrieb:Vielleicht ist das ja wie beim Wrestling, McDavid hat für 12 Mio und 4-5 First Round outs unterschrieben und dann irgendwann schreibt die Liga ihm die Geschichte für das große Comeback und einen Cup-Run 
Nicht unmöglich. Aber er müsste seinen aktuellen Caphit je nach Entwicklung des Salary Caps um bis zu 50% reduzieren wenn er seinem Team auch nur die geringste Chance auf Titel lassen will. Wenn er sich bis dann defensiv und bzgl. Faceoffs noch verbessert, würde das auch nicht schaden.
Hast es natürlich etwas überspitzt formuliert, aber ich glaube schon, dass die Liga durchaus daran interessiert ist, dass ihre Superstars, oder die sie als Superstars verkaufen, auch Titel gewinnen.
Über 2/3 offensive Zone Starts hatte er auch noch. Und er hat nix damit gemacht. Von den Regulars hatte nur ein Forward (Yamamoto) mehr. Ich bleibe dabei. Der Typ ist hoffnungslos überbewertet und überbezahlt. Mit dem wirds nie was für die Oilers...
Sturmflut93 schrieb:An McDavid/Draisaitl liegt es definitiv nicht. Die haben einfach absolut keine Depth in ihrem Line Up, die anderen Teams können sich gefühlt nur auf die beiden konzentrieren. Dass das einen Einfluss auf ihre Stats hat, ist völlig verständlich, Eishockey ist immer noch ein Teamsport. McDavid ist vielleicht nicht der beste Two-Way Center der Liga, aber der mit Abstand beste offensive Spieler definitiv.
Der David hatte sowohl gegen Scheifele wie auch gegen Lowry kaum je den Puck. Nur 1 Punkt pro Spiel, und 3 davon waren secondary Assists. Dazu eine -2 Bilanz. Du denkst das reicht für 12 Mio? Ich sage das wäre das Todesurteil für jedes Team. Wenn du 12 Mio Deadweight in Cap hast, dann gewinnst du in der NHL keinen alten Hut. Klar, die Depth der Oilers ist auch nicht wirklich gut...aber das liegt ja nicht zuletzt auch an David's 12 Mio...
Die Lowry Linie verdient kumuliert noch nichtmal die Hälfte der 12 Mio...trotzdem waren sie besser.
Sturmflut93 schrieb:Ich weiss gar nicht, wie man sich noch über die Schiedsrichter in den NHL Playoffs aufregen kann, ist jedes Jahr die gleiche Katastrophe, bei der man mehrfach mit versuchtem Mord davon kommt, aber dann wegen einem leichten Haken in die Strafbank muss, weil das gegnerische Team eine Strafe mehr auf dem Konto hat. Gut, diese Calls hat man ja auch in der Regular Season und auch dort ist es absoluter Mist. Man sollte einfach nach dem Regelbuch pfeifen, wenn ein Team dreckig spielt, ist es halt mal 10x auf der Strafbank, das legt sich schnell.
Das Regelbuch lässt halt jede Menge Interpretationsspielraum. Trotzdem sind die Optionen der Refs beschränkt, weil sie sich an die Vorgaben der GM's halten müssen. Das ganz offiziell, das Memo wird jeweils an die Teams verschickt. Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch noch Vorgaben der Liga selbst gibt. Etwa wurde Vegas anfangs klar bevorteilt, was nun längst nicht mehr der Fall ist. Dass die Strafenkonti tendenziell ausgeglichen gehalten werden sollen, mag auch so sein. Im Zweifel wird wohl auch zugunsten zurückliegender Teams gepfiffen. Game Management wird wohl nicht nur toleriert, sondern auch erwartet. Würde man seitens der Liga nie zugeben aber Geheimnisse sind das schon lange nicht mehr. Die will das bestmögliche Produkt aufm Eis und dafür sind die Refs wichtig.
Für die Sicherheit der Spieler kann man die Refs aber nur beschränkt verantwortlich machen. Deren Job wäre auch um einiges einfacher, wenn das DoPS seine Aufgabe erfüllen würde. Als Ref kannst du zwar Spieler unter die Dusche schicken. Das schreckt aber wenig ab, besonders dann nicht, wenn das Spiel eh entschieden ist. Alles, was mit Hockey nichts am Hut hat müsste konsequent mit Sperren belohnt werden. Nur so lässt sich das Problem lösen.
Naja. Ich wusste schon, dass die Oilers schlecht sind. Den Sweep hätte ich aber auch nicht erwartet. Der David trotz 12 Mio wieder unterirdisch. Erneut -1, total -2. Der soll der beste Spieler der Welt sein? Ich lach mich weg 
Die Wild ebenfalls erbärmlich, schiessen aber irgendwie doch 4 Tore 
Von St.Louis und Washington war ich auch sehr enttäuscht. Da passte nicht viel zusammen.
Hubert schrieb:Prinzipiell bin ich ja auch eher ein Fan von Winnipeg, deshalb stimme ich dir schon zu einem Teil zu, aber das sah am Ende der Saison für schon eher danach aus als würde intern etwas nicht stimmen weil der Einsatz oft auch einfach nicht da war.
Und ich glaube auch nicht, dass es für Winnipeg in den nächsten Jahren schwieriger wird. Ich sehe eher, dass die Conferences nächstes Jahr enorm unausgeglichen sein werden, sollte es keine großen Überraschungen geben. Schaut man sich die Divisions diese Saison an, ist die in der Tiefe stärkste DIvision die East, die schwächste die West. Und in der Central mit Teams aus beiden Conferences sind auch die Teams aus dem Osten die Starken. In der kanadischen Division ist es ziemlich ausgeglichen. Deshalb werden im Westen erst mal die Colorado und Vegas oben thronen, aber danach ist alles offen, während es im Osten wohl 10-12 Teams geben wird, die sich die Playoffs verdient hätten.
Bezog sich eher auf die Playoffs. Normalerweise hast du da meines Wissens keine zwei garantierten divisionsinternen Runden. Und die kanadische Division ist halt nicht sehr stark. Müsste Winnipeg eigentlich locker machen und dann biste halt schon im Halbfinale.
Die haben halt taktisch und personell etwas rumexperimentiert und dass der Einsatz nicht da war, kann auch gut sein. Ging ja auch um wenig. Kennt man wie erwähnt auch von Tampa. Klar kann es schwierig sein, den Schalter wieder umzulegen wenn du dann in den Playoffs direkt auf einen starken Gegner triffst. Gegen Edmonton habe ich mir da aber wenig Sorgen gemacht.
Hubert schrieb:Hat jemand eine Ahnung, was in Winnipeg zwischen Ende der Hauptrunde und Beginn der Playoffs passiert ist? Die waren die letzten 10 Spiele ja dermaßen schlecht, ich hätte ihnen nicht einmal einen Sieg in einer Serie gegen die Sabres zugetraut. Da ist es egal, was man von den Oilers denkt (also bitte nicht wieder die Diskussion anfangen), aber diese Wiederauferstehung hätte ich den Jets nie im Leben zugetraut.
Du willst es nicht hören, aber die Oilers sind halt wirklich nicht der schwierigste Gegner....selbst für kanadische Verhältnisse nicht. Der David sackt 12 Millen vom Cap ein und macht rein gar nix dafür. 3 secondary Assists über 3 Spiele reichen da gar nicht. In den ersten beiden Spielen hat man kaum gemerkt, dass er überhaupt spielt. -1 Bilanz und Faceoffs verliert er auch immer noch grossmehrheitlich. Dazu noch Mike Smith im Goal...wie willst du denn da gegen einen Contender gewinnen? Und Smith war für seine Verhältnisse noch gut...muss man auch mal sagen 
Von daher wäre ich schon enttäuscht wenn Winnipeg nicht gewinnen würde. Hab sie ja auch ins Finale getippt. Viel einfacher wirds für Winnipeg wohl nie mehr, mit zwei kanadischen Gegnern garantiert.
Regular Season würde ich nie überschätzen. In Tampa lassen sie's jeweils auch früh ruhiger angehen. Winnipeg hatte halt auch Verletzungsprobleme, bzw. war wohl auch viel Schonung mit dabei. Pionk, Wheeler, Copp, Lowry, Ehlers und Dubois haben alle Spiele verpasst. Die beiden Letzteren kehrten ja gar erst in den Playoffs zurück. Die Jets haben da zum Ende viel durchgewechselt, zT. auch initiiert durch Cheveldayoff, welcher gewisse Spieler wie zB. einen Heinola diese Saison noch in der NHL sehen wollte. Von sich aus hätte Maurice den wohl kaum eingesetzt. Maurice wurde von aussen und innen immer wieder kritisiert, weil er Stanley Niku und Heinola vorzieht. Der Erfolg gibt ihm aber Recht.
Was ich nicht ganz verstehe, ist, wieso sie in den Staaten zT. minutenlang den gegnerischen Goalie anfeuern. Soll wohl eine Form von Häme sein, erzielt aber vermutlich nicht den gewünschten Effekt. zB. war Jarry neulich in New York extrem stark, hatte halt nur Pech, dass seine Teamkollegen zwei Eigentore gemacht haben...eigentlich quasi drei weil die Aktion von Letang war auch dumm.
Die Idee ist wohl in Nashville geboren 
Hatte noch keine Zeit, mir das Spiel anzusehen. Waren aber grundsätzlich mit Sutherland und Rank zwei der besten Refs im Einsatz. Schon für die ersten zwei Spiele wurden der Serie Toprefs zugewiesen.
Kadri lernts wohl nie. Hoffnungsloser Fall. Da gibts dann wohl auch keine zwei Meinungen...
https://twitter.com/NHLPlayerSafety/sta … 9507163138
Hier habe ich mich echt weggelacht. Nicht, dass ich anderer Meinung wäre. Kann man schon geben so. Aber solch dreckige Hits plus Slewfoots, Kniestiche und jede Menge andere miese Aktionen hat er sich bei den Flames, analog Kollege Tkachuk, zu Dutzenden geleistet und er wurde über Jahre nicht ein einziges Mal gesperrt. Dann wechselt er zu den Panthers und wird quasi umgehend für ein simples Boarding in den Playoffs gesperrt. Ich weiss nicht, Freunde aber mit normalen Dingen geht das nicht zu und her in dieser Liga 
NiKiOn schrieb:Tampa vs Panther hat richtig Spaß gemacht zu schauen. Bei jedem Pfiff ging es richtig zur Sache und ist doch nicht ausgeartet. Das verspricht eine spannende Serie zu werden.
Dass es einigermassen gesittet ablief, ist meiner Ansicht nach vor allem den Refs zu verdanken. Da haben O'Rourke, Rehman und ihre Linesmen einen super Job gemacht. Hätte auch kippen können. Hoffe gewisse ihrer Kollegen haben zugesehen.
Ansonsten wirklich ein fantastisches Spiel. Aus meiner Sicht wie erwähnt die vermutlich stärksten Teams. Auch Bobrovsky war für einmal auf der Höhe des Geschehens. Bekanntlich in den Playoffs nicht zwingend immer der Fall.
Hubert schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Bin vor allem überrascht, dass so oft auf Florida gesetzt wurde. Gegen praktisch alle anderen Teams hätte ich ebenfalls auf Florida gesetzt aber gegen Tampa hat im Normalfall auch in diesem Jahr niemand eine Chance. Die Bolts sind nochmal wesentlich stärker als letztes Jahr und da waren sie schon allen anderen deutlich überlegen. Klar hatten sie in Vergangenheit auch schon Probleme nach dem gewohnt lustlos gespielten Ende der Regularseason in den Playoffs den Tritt zu finden. Auch könnte man auf eine Verletzung von Vasilevskiy spekulieren, denn dann müsste Tampa quasi aufgeben. Aber eigentlich ist Tampa auf jeder Position konkurrenzlos am besten besetzt.
Ist natürlich schon mutig, gegen das Team zu setzen, dass 15 Mio über dem Cap spielt. Aber die Kombination aus den schlechten Spielen gegen Ende der Saison, dem Gerücht, dass Hedman verletzt spielt und die Frage wie viel davon, dass Kucherov nicht ein Spiel gespielt hat, daran liegt, dass er wirklich noch immer verletzt ist und wie viel daran, dass Tampa ihn schlicht nicht vom LTIR nehmen konnte, hat mich dann dazu gebracht, für Florida zu tippen. Zumindest bei Kucherov sieht es nicht mehr so aus, als wäre er durch eine Verletzung zu stark eingeschränkt.
Und da ich mir sowieso schon ein Ticket für den Carolina Bandwagon gekauft habe, ist das am Ende auch nur eine Serie.
Den Bolts geht die Regular Season knapp am Arsch vorbei. War schon immer so. Auch letztes Jahr. Machen am Anfang ihre Punkte und spielen dann noch für die Galerie. Auch Cooper ist die Regular Season komplett Rille, hat er doch Vasilevskiy gegen Carolina und Florida wiederholt geschont. Früher hatten sie, wie von mir erwähnt, dann jeweils Mühe, vom Schongang auf Playoffhockey umzustellen. Davon hat ja Columbus zB. mal profitiert. Aber nachdem sie das letztes Jahr hinbekommen haben war diese Chance relativ gering.
Selbst ohne Hedman hätte Tampa kein Problem. Klar ist er der beste Verteidiger aber McDonagh/Sergachev/Claesson wäre immer noch mit das beste LD Trio ligaweit. Die Bolts sind auf jeder Position am besten besetzt und haben mit Ausnahme der Goalieposition auch die beste Tiefe. Wenn da einer ausfällt, merken die das kaum.
Das Spiel letzte Nacht hätten beide Teams gewinnen können, aber durch das Florida verloren hat, sind sie für mich praktisch raus. Last Change dürfte entscheidend sein und da hat Tampa bereits jetzt den Vorteil. Florida's einzige Chance wäre eine Verletzung von Vasilevskiy. Ist für sie einfach eine bittere Auslosung. Könnte von den Rostern her auch ein Stanleycup Finale sein. Für mich die beiden besten Teams.
Hubert schrieb:Niemand hat auf Minnesota oder Nashville gesetzt, und im Allgemeinen erwarten wir wohl alle sehr wenig Siege durch Underdogs. Was aber auch verständlich ist. Dadurch, dass es nur Spiele innerhalb der Division gab, hat man schon das Gefühl, dass ziemlich klar ist, wer das stärkere Team ist.
Bin vor allem überrascht, dass so oft auf Florida gesetzt wurde. Gegen praktisch alle anderen Teams hätte ich ebenfalls auf Florida gesetzt aber gegen Tampa hat im Normalfall auch in diesem Jahr niemand eine Chance. Die Bolts sind nochmal wesentlich stärker als letztes Jahr und da waren sie schon allen anderen deutlich überlegen. Klar hatten sie in Vergangenheit auch schon Probleme nach dem gewohnt lustlos gespielten Ende der Regularseason in den Playoffs den Tritt zu finden. Auch könnte man auf eine Verletzung von Vasilevskiy spekulieren, denn dann müsste Tampa quasi aufgeben. Aber eigentlich ist Tampa auf jeder Position konkurrenzlos am besten besetzt.
Weltklasse Refing übrigens beim nicht gegebenen Florida Goal. Die Goaliebehinderung hatte ich nicht gesehen und auch Brian Boucher hats erst mit dem 3.Replay auflösen können. Das live zu sehen ist schon echt stark. Kann man auch mal erwähnen weil die Refs (wenn auch nicht O'Rourke und Rehman) zuletzt doch öfters in der Kritik standen.
Geht ja schon mal ordentlich los. Stellt sich aber halt die Frage ob man mit einem Craig Anderson noch eine Playoff Serie gewinnen kann. Wenn man bedenkt, dass er nur 4 Partien gespielt hat sieht er allerdings erstaunlich gut aus. Würde es kaum jemandem so gönnen wie ihm. Die Caps werden ihn brauchen falls Vanecek schlimmer verletzt sein sollte. Klar hätte man theoretisch noch Samsonov aber der hat sich ja in dieser Saison weder durch Disziplin noch Leistung aufgedrängt. Da hat Stinkstiefel Kuznetsov nicht viel Zeit gebraucht um Samsonov negativ zu beeinflussen 
Danke für den Hinweis, Kane. Hätte ich sonst verpennt.
Aber wer geht denn schon davon aus, dass die mit den Playoffs schon vor Abschluss der Regular Season starten. Die spinnen, die Amis 
VincentDamphousse25 schrieb:Nun Geronimo, genau kann ich dir das nicht sagen. Ich glaube manchmal ist das sehr mit Show verbunden. Und die 90% der anderen male weil sie Bock drauf haben oder die Rivalität einfach zu groß ist das die das nur noch so regeln können.
Was anderes. Habe gerade die Story mit Michael Houser gesehen. Für genau so was liebe ich den Sport. Kleiner Glücksmoment am Morgen´:)
Das hat rein gar nichts mit Show zu tun. Die können sich einfach nicht ausstehen. Konnten sie ohnehin noch nie, und nach der Aktion von Wilson gegen die Russen noch viel weniger. Die werden nicht so schnell wieder Freunde.
Gibts immer wieder, wir erinnern uns an Flames vs Canucks, Hartley vs Tortorella.
Wahrscheinlich bin ich schuld weil ich die Goalieeinsätze nicht hingekriegt hab 
VincentDamphousse25 schrieb:Warum bekommen die Top Picks nicht die Teams mit der größten Leistungssteigerung? 
HGW Kane. Kam mein Daumen drücken wohl nicht ganz an
@Dats: Hatte gar nicht auf dem Schirm das du nur 2 Starts hattest. Ändert jetzt zwar nichts dran, aber warum dann die SO Wertung trotzdem als Sieg gewertet wird, ich werd´s nie verstehen.
Wenn drei Goalieeinsätze gefordert sind, musst du die auch liefern. Dass man alle Goaliestats verliert wenn man die 3 nicht erreicht ist doch klar. Geht schon in Ordnung so. Ich hab halt die Brainfarts von Jon Cooper unterschätzt 
Wie du richtig schreibst, spielts ja eh keine Rolle. Wenn Vasilevskiy spielt, gewinne ich das Matchup. Ansonsten ist es in den Playoffs dann auch egal ob du knapp oder 9-4 gewinnst. Da gibts nur Sieg oder Niederlage.
VincentDamphousse25 schrieb:Warum ist Vasi Out? So hatte ich nicht vor zu gewinnen
Sorry Dats
No need to be sorry 
Ist ja nicht dein Fehler. Hast verdient gewonnen. Gratuliere.
Ich glaub dem Vasilevskiy gehts eh bestens, nur Jon Cooper nicht 
Erst verschenkt er die ganze Saison über Punkte an die direkte Konkurrenz indem er Vasilevskiy in back to backs schont nur um ihn sonst in allen unbedeutenden Spielen aufstellen zu können. Dann bringt er vorletzte Woche gegen Carolina Vasilevskiy doch plötzlich back to back nur um dann beim nächsten back to back plötzlich ganz auf ihn zu verzichten. Versteht kein Mensch 
Die Goaliestrategie der Bolts erschliesst sich mir eh nicht. McElhinney fängt kaum einen Puck und Christopher Gibson hat heute sein 4tes Spiel der Saison gespielt. Eigentlich ein guter Goalie aber gänzlich ohne Spielpraxis wird das wohl nix. Spencer Martin ist wohl auch keine wirkliche Option. Wenn sich Vasilevskiy verletzt, spielen sie vermutlich entweder mit 6 Feldspielern durch oder schwenken einfach die weisse Flagge und gehen nach Hause. Schon sehr kurios. Man hätte ja ganz einfach Gibson Spielpraxis geben können oder vor der Deadline noch einen Backup holen oder zumindest eine passable Alternative in Syracuse parkieren können.
Aber gut. Ich habs eh vorher vergeben. Die Woche hätte ich sicher auch gewinnen können wenn ich die Goalies schlauer aufgestellt oder die Moves besser genutzt hätte. Bei meinem Team war aber auch ganz ehrlich die Luft draussen. Die letzten beiden Wochen waren durchs Band weg schlecht. In fast allen Kategorien wohl die schlechtesten der Saison. Dazu noch zig Ausfälle und ich hatte ganz ehrlich seit bekannt wurde, dass ich die Möwen für eine unmögliche Halbfinalwoche kriege auch keine Motivation mehr. Playoff Reseeding hats gekillt für mich. Klar wäre ich im Nachhinein lieber Dritter als Vierter aber bei dem Verlauf der Saison ist es mir eigentlich relativ egal. Hatte zwar ein starkes Team aber durch die Auslosung und den Modus sowie die letzten beiden Wochen wars trotzdem eine Horrorsaison. Nächste Saison dann hoffentlich mit normalem Spielplan und ohne Reseeding denn so machts keinen Spass. Bin froh ists vorbei.
Gratulation übrigens auch an Kane zur Titelverteidigung!
Im Normalfall sollte mir Vasilevskiy heute Platz 3 sichern. Wenn nicht, dann hab ich mich bei den Goalies verzockt und gratuliere schon mal 
Gefundene Beiträge [ 576 bis 600 von 4.652 ]