526

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die NHL Covidprotokolle sind wirklich an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten. In Vegas 2x ausverkaufte T-Mobile Arena, knapp 18'000 Leute und kaum ein Knochen mit Maske unterwegs. Travis Green ebenfalls im Stadion...notabene ohne Maske. Hätte er gecoacht, hätte er aber, wie alle Coaches, Staffmitglieder und Ersatzgoalies, KN95 Maske tragen müssen...woran sich zumindest unter den Coaches auch niemand hält big_smile

Wir haben hier auch sinnlose Anwendungsgebiete von Masken aber die NHL ist wirklich ein Riesenzirkus. Wenn Maske, dann entweder alle oder keiner und wenn, dann bitte auch konsequent einhalten. So eine reine Alibiübung. Umgekehrt wäre die Pandemie eigentlich eine gute Gelegenheit, den Spielern mal das Spucken abzugewöhnen. Da rotzt die Hälfte der Spieler gefühlt alle 30 Sekunden auf den Boden. Erstens widerlich und zweitens wohl auch nicht ganz unbedenklich.

527

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dieser St-Laurent ist sogar unter seinesgleichen noch eine Katastrophe. Warum lässt man so einen Playoffs pfeifen? Erst verhindert er den Fight zwischen Maroon und Martin, was eine Riesendummheit war. Dann bestraft er Point nachdem dieser von Pelech in Richtung Varlamov befördert wurde. Und jetzt wundert er sich, warum es immer noch Ärger gibt und sich Maroon und Martin immer noch prügeln wollen. Viel dümmer gehts nicht. Unterirdisches Refing. Spiel ausser Kontrolle und besser wirds heute sicher nicht mehr.

528

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
NiKiOn schrieb:

Also laut dem Artikel hab es 2016 noch kein Abkommen. Es hört sich eher an, als hätten die Vereine die Verträge freiwillig aufgelöst, "um den Spielern keine Steine in den Weg zu legen".

https://www.wz.de/sport/eishockey/deg/e … d-28748559

Und der NHL Traum existiert bestimmt bei 99% der Spieler seit Mitte der 90er.

https://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/nhl … 21-season/

Doch, gab es ganz sicher. Auch zuvor schon. Wäre höchstens möglich, dass Deutschland nicht immer mit dabei war. Die Schweiz ja auch meist nicht und Russland sowieso nie. Für die Schweden sind solche Abkommen aber überlebenswichtig.

Das aktuelle Abkommen mit der CHL ist von 2013 und ich meine jenes mit den Schweden auch. Dass sich andere erst später mit eingeklinkt haben ist schon möglich.

Gab wie gesagt neulich mal Gerüchte, dass die Europäer zT bessere Kondititionen wollen. Mal sehen ob man sich da nochmal findet. Zumindest die Schweden müssen fast.

Die CHL hat doch nichts mit Europa zu tun. Und der Beitrag selbst ist doch von 2020.
Ich bin ziemlich sicher, damals gelesen zu haben, dass die Vereine einfach verloren hatten, wenn für einen Spieler ein Angebot von der NHL eingeflogen war.

Habe ich ja auch nie das Gegenteil behauptet. Macht aber Sinn für die NHL, die Verträge jeweils parallel zu verlängern. Darum laufen auch beide aktuell aus.

Kein Abkommen zu haben können sich auf Dauer nur die Russen leisten. Wir Schweizer evtl noch vor der Pandemie und dem verstärkten Interesse an der NHL. Jetzt wirds auch schwierig. Aber selbst wir hatten zuvor schon Verträge. Also Deutschland sicherlich auch. Ihr wart beim letzten auf jeden Fall länger dabei als die Schweiz, welche sich wie erwähnt erst 2020 mit einklinkte.

529

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da waren die Bolts doch lange überraschend harmlos. Erst spät im 3.Drittel zu spielen begonnen. War halt das erwartete Defense first, low scoring Game. Geht gegen die Isles fast nicht anders. Aber auch im PP waren sie überraschend harmlos. Hatten halt nur 2 aber trotzdem. Das wird so nicht reichen. Mal sehen wie sich das entwickelt.

530

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Geil. Massenschlägerei nach 8 Sekunden big_smile

531

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Also laut dem Artikel hab es 2016 noch kein Abkommen. Es hört sich eher an, als hätten die Vereine die Verträge freiwillig aufgelöst, "um den Spielern keine Steine in den Weg zu legen".

https://www.wz.de/sport/eishockey/deg/e … d-28748559

Und der NHL Traum existiert bestimmt bei 99% der Spieler seit Mitte der 90er.

https://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/nhl … 21-season/

Doch, gab es ganz sicher. Auch zuvor schon. Wäre höchstens möglich, dass Deutschland nicht immer mit dabei war. Die Schweiz ja auch meist nicht und Russland sowieso nie. Für die Schweden sind solche Abkommen aber überlebenswichtig.

Das aktuelle Abkommen mit der CHL ist von 2013 und ich meine jenes mit den Schweden auch. Dass sich andere erst später mit eingeklinkt haben ist schon möglich.

Gab wie gesagt neulich mal Gerüchte, dass die Europäer zT bessere Kondititionen wollen. Mal sehen ob man sich da nochmal findet. Zumindest die Schweden müssen fast.

532

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Das mit dem Agreement von 2013 wusste ich auch nicht. Ich hatte eher vermutet, dass das so ein Gentleman Agreement ist, dass man die Spieler nicht vom Traum NHL abhalten möchte, oder dass sich Spieler, die sich Hoffnungen auf die NHL machen, sich eine Klausel in den Vertrag schreiben lassen.

Die NHL ist halt der Traum aller. Der Stanley Cup die wichtigste Trophäe, noch vor Weltmeisterschaft und Olympia.

Nicht der Traum aller. Zumindest noch nicht. Kommt aber mehr und mehr weil man jetzt auch mehr Möglichkeiten hat die Liga in Europa zu verfolgen.

Ein Gentleman's Agreement bezahlt keine Rechnungen. Kaum ein Verein in Europa kann es sich leisten, die besten Spieler per Gentleman's Agreement zu verschenken. Vor allem nicht die schwedischen Clubs, welche ja bekanntlich traditionell alle marode bis insolvent sind, spätestens seit den 2000er Jahren aber mehr und mehr Spieler in Richtung Nordamerika ziehen lassen müssen. Die Rechnung ging natürlich auf Dauer nicht auf. Ich glaube, dass sie bereits ab 2007 oder gar noch früher Verträge mit der NHL hatten. Evtl auch andere Ligen. Der grosse Vertrag mit allen grossen Hockeynationen (minus Schweiz und Russland wo die Vereine mehr Geld haben und Spieler zT eh lieber zuhause bleiben) wurde dann wie erwähnt 2013 geschlossen. Die Schweizer Profiligen haben sich letztes Jahr der Verlängerung abgeschlossen weil die Vereine aufgrund von Covid nun doch Geld benötigen und nun doch auch aus der Schweiz vermehrt Spieler nach Nordamerika wechseln.

Hat übrigens auch Einfluss auf die Draftrechte und das Draftverhalten. Im Zweifel drafte ich dann als NHL-Team sicher nicht den Russen oder Schweizer wenn ich stets dessen Verträge stets respektieren muss und keine Ahnung habe wann ich ihn je verpflichten kann bzw ihn die NHL überhaupt interessiert. Umgekehrt haben die NHL-Teams unbegrenzt die Draftrechte an einem in der Schweiz oder Russland aktiven Spieler. Da begann die Uhr jetzt halt für die in der Schweiz aktiven Spieler doch noch zu ticken.

Habe noch nichts gehört bzgl Verlängerung. Gab nur mal Gerüchte, dass die Europäer mehr Geld wollen. Allzu hoch pokern werden aber vor allem die Schweden aus erwähnten Gründen nicht wollen. Könnte interessant werden.

533

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
EC Deilinghofen schrieb:

dann erleuchte ihn doch mit deinem umfangreichen Wissen, anstatt so von oben herab zu urteilen roll

Hat mit umfangreichem Wissen wenig am Hut. Wissen wohl alle, welche sich mit Hockey beschäftigen. Die europäischen Topligen (Schweiz und Russland ausgenommen) haben seit 2013 ein Transferabkommen mit der NHL. Wäre eigentlich vor der aktuellen Saison ausgelaufen, wurde aber, vermutlich auch aufgrund der Pandemie, einmalig zu identischen Konditionen um ein Jahr verlängert. Auch NL und SL haben sich da noch mit eingeklinkt. Jetzt muss wieder neu verhandelt werden.

Super. Das ist doch mal eine Antwort. Warum nicht gleich so? Nicht jeder befasst sich damit. Deswegen hat er doch gefragt. Und deine Antwort war nun mal von oben herab. Wenn du etwas weißt, dann sag es doch so wie gerade. Oder bricht es dir da einen Zacken aus der Krone? smile

Darum gehts nicht. Aber für dass er sich mit dem Thema offensichtlich nicht beschäftigt, postet er in diesem Thread doch ziemlich häufig und offensiv. Findest du nicht auch?

534

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

EC Deilinghofen schrieb:

dann erleuchte ihn doch mit deinem umfangreichen Wissen, anstatt so von oben herab zu urteilen roll

Hat mit umfangreichem Wissen wenig am Hut. Wissen wohl alle, welche sich mit Hockey beschäftigen. Die europäischen Topligen (Schweiz und Russland ausgenommen) haben seit 2013 ein Transferabkommen mit der NHL. Wäre eigentlich vor der aktuellen Saison ausgelaufen, wurde aber, vermutlich auch aufgrund der Pandemie, einmalig zu identischen Konditionen um ein Jahr verlängert. Auch NL und SL haben sich da noch mit eingeklinkt. Jetzt muss wieder neu verhandelt werden.

535

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

mwos1977 schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Wieso denn in diesem Thread posten wenn du ja offensichtlich keine Ahnung hast? big_smile

Was für eine bescheuerte Antwort von Dir. *Facepalm*

Findest du? Ich schreibe ja auch keine Beiträge zum Thema Atomphysik wenn ich mich nie damit beschäftigt habe. Aber wenigstens hat er jetzt noch zugegeben, dass er keine Ahnung hat. Besser spät als nie.

536

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

LDG schrieb:
mwos1977 schrieb:

Lukas Reichel unterschreibt für drei Jahre in Chicago

https://eishockey-magazin.de/lukas-reic … ves/163719

ich bin jedes mal am grübeln wieso spieler
auf dieser draft liste auftauchen,die doch
einen gültigen vertrag bei einem verein haben!?
könnte mir das mal jemand kurz erklären wie dieses system
funktioniert?

ich mein,wenn berlin jetzt sagt "nö danke,unser spieler"?
was dann?

Wieso denn in diesem Thread posten wenn du ja offensichtlich keine Ahnung hast? big_smile

537

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schon jetzt mindestens Zweiter in der Bracket Challenge big_smile
Läuft definitiv besser als noch im Fantasy sad

538

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Also Checks gegen den Kopf sind ja bereits verboten, deshalb gibt es ja Sperren (hätte nicht gedacht, dass die 8 Spiele Sperre bleiben, aber definitiv die richtige Entscheidung), aber deshalb sind sie ja noch lange nicht unmöglich. Die Hohe Geschwindigkeit des Spiels hat leider die unschöne Nebenwirkung, dass es die wohl immer geben wird. Aber alleine die Tatsache, dass doch oft die selben Spieler als Täter auffallen, zeigt dann auch, dass eine Hauptursache ist, dass manche Spieler meinen, einen Check immer zuende fahren zu müssen, selbst wenn sich andeutet, dass dieser auch zu einem Check gegen die Kopf werden könnte.

Es gibt auch Unfälle, zB. wenn ein Spieler kurzfristig die Position ändert oder Fälle wo das "Opfer" sich in Puckbesitz vorne über beugt. Das wird nach meiner Ansicht zu wenig beachtet. Dadurch werden oft die falschen bestraft während Wiederholungstäter wie Kadri viel zu gut weg kommen. Kadri fährt schon die ganze Karriere über immer wieder solche Hits und fühlt sich dann mit 8 Spielsperren auch noch ungerecht behandelt. Zeigt einfach, dass er null und gar nichts verstanden hat. Solche Spieler sollte man permanent aus dem Verkehr ziehen. Kadri ist vermutlich der Schlimmste von allen, zumindest was Headshots via Hits angeht. In anderen, nicht minder gefährlichen (aber vom DoPS kaum beachteten) Bereichen wie Slewfoots, Sucker Punches oder diversen gefährlichen und unnötigen Spässen abseits des Spielgeschehens sind dann wieder andere führend.

Ich glaube Kadri sogar, dass er niemandem verletzen will. Es ist ihm halt einfach schlichtweg scheissegal wenns passiert.
Es gibt aber noch schlimmere Idioten, welche nie bestraft werden. Tkachuk etwa ist es nicht nur egal wenn sich Spieler verletzen, er bezweckt es sogar. Die Aktion gegen Scheifele letztes Jahr war kein Zufall. Er greift Spieler auch wiederholt an ihren Schwachpunkten an. Hat zB. die Ratte früher auch oft gemacht. Mit ein Grund, warum Teams speziell in den Playoffs keine Details zu Verletzungen mehr raus geben. Lache mich auch immer noch krumm über die Bennett Sperre, hat er doch genau das und Schlimmeres über Jahre ungestraft gemacht. Für seine Verhältnisse (und auch sonst in den Playoffs) ein absoluter Dutzendhit.

539

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Danke smile

Also gut, dann wäre ich eindeutig dafür das der Teil gespendet wird (als so wie bisher) und der gleiche Betrag nochmal vom Spieler selbst on Top abgegeben werden muss. Das wird dann richtig weh tun.
Vielleicht wird dann so mal begriffen das es immer noch Tabus gibt. Der Sport mag ja sicher sein, und sicherer als Früher, klar. Aber wenn das bedeutet das Spieler dann eben selber zu mitteln ihrer Wahl greifen (Hubert schrieb das ja) und dann so krass in ihrer Entscheidung danebenliegen, dann soll es eben so sein.

Ne Schlägerei hier, ein sauberer open Ice Check da, alles ok soweit. Aber Head Hits gehören endlich verboten.

https://scoutingtherefs.com/nhl-suspens … r-2020-21/

Ist hier nochmals erklärt und die kommunizierten Beträge sind aufgelistet. Wird aber seltsamerweise eben nicht immer bekannt gegeben.

540

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Alter, kann die Scheiße endlich mal aufhören. Sport wird immer mehr zu einer Sache die einfach keinen oder kaum noch Spaß macht. In der einen Sportart wird gestorben nur weil man berührt wurde. Hier wird immer mehr nur auf den Kopfbereich gegangen.

Warum? unsportlicher geht es doch kaum. Jeder dieser Hits gegen den Kopf ist doch ohne Absicht gar nicht mehr vermittelbar.

Die 8 Spiele Suspendierung bedeutet doch das er auch auf das Gehalt verzichten muss was er in dieser Zeit erhalten würde oder?

Ja. Wurde in diesem Fall meines Wissens nicht kommuniziert aber in der Regel wird das vom durchschnittlichen Jahreslohn runtergerechnet und der Betrag geht anstatt aufs Konto des Spielers direkt an den Players Emergency Assistance Fund. Dürfte in diesem Fall wohl gegen eine halbe Million Dollars sein.

541

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/news/nazem-kadri-ha … -325252630

big_smile

542

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Noch ein Fun Fact zum Thema Salary Cup: Carey Price diese Saison ist der erste Spieler mit einem Cap Hit von über $10 Millionen, der eine offizielle Playoff Serie gewonnen hat (die Play-In Runde letzte Saison zählt nicht als offizielle Play-off Runde).

Good Find!
Wusste ich nicht, erstaunt mich aber wenig. Glaube nicht, dass mit dem aktuellen Salary Cap ein einzelner Spieler wirklich 10 Mio. wert ist. Von daher wird es auch weiter schwierig bleiben, mit solchen Spielern Serien zu gewinnen.

543

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Hm, ich hätte jetzt eher Post voller Spott gegen die Winnipeg Jerks und Cheveldaycunt erwartet.

Und komm jetzt blos nicht mit Scheifele. Einen Top-Center in/nach Spiel 1 zu verlieren, darf keine Ausrede für eine Niederlage gegen die Habs sein.

War halt bekannt, dass die Jets abhängig sind von ihm. Haben ja sogar gegen die Flames verloren nachdem ihn Tkachuk verletzt hat.

544

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Unbelievable big_smile  Per Sweep im Halbfinale. Durch das Fantasy Hockey, naja, gerät das Interesse ja ein wenig in Mitleidenschaft.
Aber jetzt, einfach genießen. AUch wenn ich glaube das es jetzt ein ähnliches Ende nehmen kann wie das der Deutschen bei der WM. Aber egal, für den Moment möchte ich aus dem Traum nicht erwachen smile

Weiter! Immer weiter!!!

Hoffe nur man vergisst die Dankeskarte an den Schorsch nicht. Könnte sonst sauer werden und sich nicht weiter für den Exverein einsetzen roll

545

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Tja, wenn die Refs auch nur einmal in den Playoffs ihren Job machen würden. Sie hatten 5 Chancen einen Crosscheck von Barzal zu bestrafen, haben sie nicht getan. Wenn die Refs kein Interesse daran haben, die Regeln durchzusetzen, müssen es halt die Spieler selbst machen. Nicht das ich das richtig finde, aber ich kann's schon verstehen.
Eigentlich sollten die NHL Playoffs der Höhepunkt der Eishockey Saison sein, aber die Arbeitsverweigerung der Refs machen die Spiele oftmals unmöglich anzusehen,

Finde die Refs insgesamt nicht schlecht...sicher besser als Parros und sein DoPS big_smile
In den Playoffs werden halt Crosschecks grösstenteils laufen gelassen. Und selbst wenn sie sie übersehen haben, würde ich ihnen ebenfalls keinen Vorwurf machen. Man kann ja nicht alles sehen.

Was ich aber nicht verstehen kann, ist wie man nach Videostudium ein Spearing auf ein Slashing reduzieren kann wenn es sich eindeutig um ein Spearing handelt und es ursprünglich auch von den Refs selbst so geahndet wurde.

546

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und dann reduzieren sie noch die Spearing Major grundlos auf ein 2' Slashing. Nicht, dass mich bei Hebert noch etwas überraschen könnte. Skandalös ist das trotzdem. Bin bekanntlich kein Fan von Barzal, aber sowas geht einfach nicht. Da hat Krejci die Nerven verloren.

547

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Skandalöses Goal für Boston.
Fraglich ob Varlamov den Schuss hätte halten können aber er konnte sich halt nicht verschieben weil der Stock im Weg war. Er fischt ja nach dem Puck und verfehlt ihn weil er einfach nicht rankommt. Hätte er sich verschieben können, hätte er zumindest die Chance gehabt, den Schuss zu fangen.

Aus meiner Sicht eine klare Behinderung. Im Torraum muss sich der Goalie verschieben können.

548

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wer hat eigentlich meinen wertvollen Beitrag gelöscht? big_smile

Wollte bloss nochmal freundlich drauf aufmerksam machen, dass man sich nicht zu Themen äussern sollte die man nicht versteht und mit denen man sich nicht auseinandergesetzt hat. Er hatte ja den ersten gutgemeinten Hinweis offensichtlich nicht verstanden roll

549

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Hitting ist erlaubt, Charging ist es nicht. Und wie Brice schon gezeigt hat, war das Charging.

Auch das ist nicht komplett falsch. Aber ein Charging impliziert noch lange keine böse Absicht und muss auch nicht zwingend eine Major oder gar Sperren nach sich ziehen.

550

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

kleinher schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Ich bin etwas verwirrt. Einerseits schreibst du, dass der Hit etwas zu spät war, andererseits aber, dass Scheifele keine Zeit mehr hatte um auszuweichen/abzubrechen. Da passt doch was nicht. Wenn er sowieso schon zu spät ist und trotzdem keine Chance mehr hat, irgendetwas zu tun, das den Hit weniger gefährlich macht, dann ist doch seine ganze Herangehensweise falsch. Jeder Spieler hat doch eine gewisse Pflicht so zu spielen, dass selbst wenn ihm nicht alles genau so gelingt wie er möchte, es nicht in einer Gehirnerschütterung für den Gegner endet.

Das ist nicht ganz falsch. Nur hat sich Evans halt auch einem gewissen Risiko ausgesetzt. Er sieht Scheifele kommen, beugt sich aber dennoch von hinter dem Tor nach vorne um den Backhander reinzumachen bevor Scheifele ankommt. Natürlich geht Scheifele nur auf den Mann, aber der hat ja auch den Puck und er hat eine gewisse Verantwortung, sich in Puckbesitz sowie kurz danach auch selbst zu schützen. Hitting ist erlaubt und daher ist der Hitter eben nicht automatisch Schuld wenn es mal schief läuft.

[...]

Ähm, doch!
Soweit ich weiß, ist es im Eishockey das Ziel den Puck ins Tor zu bringen und nicht andere Spieler ins Krankenhaus zu checken. Der einzige, der hier zurückziehen muss, ist Scheifele!

Checks sind erlaubt, ok. Sich ducken aber auch. Demnach müsste der Hitter ebenso damit rechnen, dass sich der Gegenspieler duckt oder nach vorne beugt oder was weiß ich tut. Da hat der Hitter die Verantwortung auf die Gesundheit des Gegenspielers zu achten. Punkt, aus, Ende!

Nein, dem ist eben nicht so. Wenn du als Spieler den Puck hast, musst du jederzeit mit Hits rechnen und darauf vorbereitet sein. Du kannst eben nicht einfach vorne über gebeugt übers Eis skaten und erwarten, dass man dich gewähren lässt. Dies gilt insbesondere für den gegnerischen Slot.

Gab in der Schweiz vor ein paar Jahren den Fall des Ronny Keller, der aufgrund eines Hits von Stefan Schnyder nun querschnittgelähmt ist. So brutal das auch ist...Schnyder wurde sowohl vom Einzelrichter wie auch vom Zivilgericht von aller Schuld freigesprochen. Weil es eben ein Unfall und keine Absicht war. Auch wenn sie äusserst selten sind, es gibt leider Unfälle im Hockey. Der Hitter ist nicht immer automatisch Schuld oder hatte schlechte Absichten wenn etwas passiert.