Das mit dem Agreement von 2013 wusste ich auch nicht. Ich hatte eher vermutet, dass das so ein Gentleman Agreement ist, dass man die Spieler nicht vom Traum NHL abhalten möchte, oder dass sich Spieler, die sich Hoffnungen auf die NHL machen, sich eine Klausel in den Vertrag schreiben lassen.
Die NHL ist halt der Traum aller. Der Stanley Cup die wichtigste Trophäe, noch vor Weltmeisterschaft und Olympia.
Nicht der Traum aller. Zumindest noch nicht. Kommt aber mehr und mehr weil man jetzt auch mehr Möglichkeiten hat die Liga in Europa zu verfolgen.
Ein Gentleman's Agreement bezahlt keine Rechnungen. Kaum ein Verein in Europa kann es sich leisten, die besten Spieler per Gentleman's Agreement zu verschenken. Vor allem nicht die schwedischen Clubs, welche ja bekanntlich traditionell alle marode bis insolvent sind, spätestens seit den 2000er Jahren aber mehr und mehr Spieler in Richtung Nordamerika ziehen lassen müssen. Die Rechnung ging natürlich auf Dauer nicht auf. Ich glaube, dass sie bereits ab 2007 oder gar noch früher Verträge mit der NHL hatten. Evtl auch andere Ligen. Der grosse Vertrag mit allen grossen Hockeynationen (minus Schweiz und Russland wo die Vereine mehr Geld haben und Spieler zT eh lieber zuhause bleiben) wurde dann wie erwähnt 2013 geschlossen. Die Schweizer Profiligen haben sich letztes Jahr der Verlängerung abgeschlossen weil die Vereine aufgrund von Covid nun doch Geld benötigen und nun doch auch aus der Schweiz vermehrt Spieler nach Nordamerika wechseln.
Hat übrigens auch Einfluss auf die Draftrechte und das Draftverhalten. Im Zweifel drafte ich dann als NHL-Team sicher nicht den Russen oder Schweizer wenn ich stets dessen Verträge stets respektieren muss und keine Ahnung habe wann ich ihn je verpflichten kann bzw ihn die NHL überhaupt interessiert. Umgekehrt haben die NHL-Teams unbegrenzt die Draftrechte an einem in der Schweiz oder Russland aktiven Spieler. Da begann die Uhr jetzt halt für die in der Schweiz aktiven Spieler doch noch zu ticken.
Habe noch nichts gehört bzgl Verlängerung. Gab nur mal Gerüchte, dass die Europäer mehr Geld wollen. Allzu hoch pokern werden aber vor allem die Schweden aus erwähnten Gründen nicht wollen. Könnte interessant werden.