- Klasse halten
Fertig
...wird schwer genug...
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Datsjuk4ever
- Klasse halten
Fertig
...wird schwer genug...
Bei Transfers ist einfach auch die Community gefragt, wenn seltsame Transfers aufkommen die für keine oder nur eine Partei Sinn machen, sollte man diese melden damit ich mir das genauer ansehen kann. Oder auch Transfers die immer nur in eine Richtung stattfinden. Dafür plane ich noch zeitnah einen Button in der Transferübersicht einzubauen mit dem man mir Transfers direkt mit einem Klick melden kann.
Den Button hab ich ja auch schon für andere Bereiche vorgeschlagen. Warum nicht ein allgemeiner Button, wo zuerst ein Hinweis auf die Folgen des Missbrauchs dieser Funktion kommt und dann ein Bereich ausgewählt werden kann (Transferbetrug, geschobene Spiele, Beleidigungen etc.)
Find ich gut. Nur die drei Tage würd ich weglassen. Denn sonst hast du das Problem nicht behoben. Die meisten, die hier im Forum um ihre Spieler flennen, haben ja nicht vergessen, ihre Spieler zu verlängern. Sie waren inaktiv. Und das nicht selten mehr als drei Tage...
Habe doch direkt gesagt das wird geändert. Playdowns gelten dann als einfaches Ligaspiel und geregelt ist die Sache
Klasse Brice, danke!
um deine mit seinen zuschauerzahlen zu vergleichen müsste ihr auch ähnliche eintrittspreise haben !ich hab auch ein bisschen gebraucht um diepreise so zu gestalten ,das ich eine gute auslastung habe und trotzdem eine gute einnahme !was bei überzogenen preisen raus kommt sieht bei manchen friendlys wo dann 7 zahlende zuschauer verbucht werden !wie oben erwähnt wenn er ähnliche preise hat , wäre es seltsam das er weniger zuschauer hat ,ansonsten wären zu teure karten eine erklärung !
s.g.iceface77
Schön und gut, aber darum gehts hier grad nicht.
Fakt ist, dass er im Playofffinale gegen einen attraktiveren Gegner trotz tieferen Preisen und grösserem Stadion nur unwesentlich mehr Zuschauer hat als ich. Das lässt mich fast vermuten, dass momentan zwischen Playoffs und Playdowns in Sachen Zuschauer gar nicht unterschieden wird?
die boni am saisonende spielen eh keine große Rolle mehr, seit der Bandensponsor am Anfang zahlt.Außerdem ist es unfair gegenüber einem Manager der nur knapp im Minus ist und durch den Boni wieder im Plus wäre
Da hast du vollkommen recht. Wesentlicher wäre eine Einführung der Klassierungsrunde sowie eine klarere Abstufung des Zuschauerinteresses. Unabhängig von der Klassierungsrunde.
Ein Beispiel aus unserer 7.Liga. Da waren die Zuschauer kürzlich ein Thema:
Im Divisionsfinale hatte der Qualierste gegen den Qualidritten, beide SEV über 60, gerade mal 7200 Zuschauer.
Ich verlange mehr als er, hatte aber in meinem Playdownheimspiel (SEV 41 gegen 40) fast 5500 Zuschauer. Sein Stadion ist wohlverstanden weit aus besser ausgebaut als meines.
Ich nehm die Kohle ja gerne, aber das ist erstens nicht fair und hat zweitens mit der Realität nichts am Hut.
Da muss ich nochmal nachhaken, ich finde es aber ziemlich ungerecht das z.b. 2 Teams die Punktabzug bekommen haben und auf Platz 9 und 12 stehen gegeneinander antreten und 2 gesunde Mannschaften ebenfalls. Somit steigt 1 gesundes und 1 nicht gesundes Team ab.
Mein Vorschlag:
Die beiden Teams mit Punktabzug spielen nicht gegeneinander und steigen beide ab. Die beiden gesunden Teams spielen auch nicht gegeneinander und bleiben in der Liga. Sollte es passieren das 3 Mannschaften Punktabzüge bekommen, dann bleibt es wie gehabt. (Das gesunde Team bleibt automatisch in der Liga und die beiden anderen spielen es aus.)
+1
sokitrop fordert das ja auch schon.
Schlecht ist der Vorschlag nicht, aber da hätte ich ja erstmal ne Menge zu tun
Da stehen vorher noch andere Sachen an.
Wie ich oben breits sagte machen wir es für die kommende Saison erst mal so das man keine Playoffs spielt sofern man Punktabzug bekommt. Die Regeln für die Playdowns bleiben wie sie sind u.a. auch aus dem von Bonanza angesprochenem Grund.
Er wäre evtl. leichter umzusetzen wenns vorerst bei den Punkteabzügen bleibt und wenn die Platzierungsrunde ganz normal gespielt würde? In den Playdowns die Zuschauer auf normal zurück fahren, und die Zuschauer für die Platzierungsrunde dazwischen ansiedeln. Boni erst nach Playoffs/Platzierungsspielen/Playdowns auszahlen.
Finde auch diverse Ideen gut. Allerdings ist der Vorschlag insgesamt zu kompliziert. Die Platzierungsrunde und die Playdowns sollten etwa den Playoffs gleichgesetzt sein. Es gibt keinen Grund für eine Verkomplizierung. Die Gegner sind ja automatisch weniger attraktiv. Zudem sollte das Zuschauerinteresse generell abgestuft geringer sein. Dasselbe mit den Prämien.
Somit gäbe es dann definitiv niemanden mehr, welcher Spiele absichtlich verliert, um in die Playdowns zu gelangen.
was aber immer noch eigenartig ist, dass PDs gespielt werden wenn beide Mannschaften punktabzug bekommen haben. und wenn nur ein Team Punktabzug hat steigt es zwangsweise ab. hier sollte man das meiner meinung nach so regeln, das die klausel verschwindet und durch eine sinvollere regelung ersetzt wird. z.B. haben 2 Teams die PDs wg. punktabzug "erreicht" steigen sie ab. egal ob sie gegeneinander spielen oder nicht. die anderen zwei teams ohne punktabzug bleiben in der liga.
Genau meine Meinung.
Joar, eben. Ich finds gut, dass nicht nur landestypische Namen verwendet werden. Heutzutage kann ja sowieso schon fast aus jedem Land jeder jeden Namen haben
Levi hat mit Frankreich insofern nichts am Hut, als dass es kein typisch französischer Vorname ist. Ein Franzose kann gut Levi heissen, bei einem Deutschen, Ösi oder vor allem Schweizer dürfte der Prozentsatz an Levi's aber mindestens so hoch sein.
Was ich damit sagen will ist eigentlich, dass man gewisse Namen durchaus doppelt verwenden kann. Dann braucht man auch nicht Stunden für das Suchen weiterer Namen aufzuwenden...
Datsjuk4ever schrieb:Täte von Sertich nicht zuviel erwarten. Solider Playmaker. Sicher kein Skorer. Guter Techniker mit blendender Spielübersicht. Viel mehr ist da nicht dahinter. Hat in etwa das Niveau von Fretter. Sind schwer vergleichbar. Sertich ist aber sicher nicht besser.
Sertich war bei uns in Olten ein Publikumsliebling hat in 3 Saisons 169 Scorerpunkte gesammelt.Sein Problem das Körperbetonte Spiel!Seit seiner Gehirnerschütterung ist er den Checks vielmals ausgewichen.
Naja, Publikumsliebling oder nicht. Gebracht hat er's nicht wirklich. Fretter genauso. Da gibts in der Nati B aber viel bessere Ausländer. Da du als Team nur zwei haben kannst, brauchst halt schon absolute Verstärkungen, welche auch mal Spiele im Alleingang dominieren. Durchaus kein Zufall, dass Olten nun zwei neue holt. Sind halt beide auch verletzungsanfällig.
Dann ist er in der DEL ja genau richtig
Denke schon das er Punkte sammeln soll in der 2. Reihe vllt. Iserlohn hatte ja immer das Problem das außer Hock, Wolf und York nicht soviel ging. Fretter konnten sie ja direkt nicht halten. Der ging ja dann nach Olten und hat dort jetzt ähnliche Werte wie Sertich.
Fretter könnt ihr gerne auch wieder haben. Der ist in Olten auch nicht mehr erwünscht. Cormier brachte da sogar im biblischen Alter von 40 noch mehr. Daher kein Zufall, dass es zwei neue Ausländer geben wird. Sehr komisch nur, dass in dieser Sache noch nichts bekannt gegeben wurde. Mal sehen was die Oltener aus dem Hut zaubern
also französische Namen habe ich bearbeitet (und ich glaub deutsche hab ich auch zugefügt), kurz vor der Umstellung, wenn ich mich recht entsinne.
Die französischen Namen umfassen: 465 Vornamen und 4513 Nachnamen (falls Brice nichts verändert hat)
die deutschen finde ich grad nicht mehr... aber es waren meines Wissens sogar noch mehr
Dann war "Levi" deine Idee? Levi ist ein jüdischer Vorname. Hat mit Frankreich nicht viel am Hut, wenn man mich fragt
Aber eben. Ich hab nix gegen. Von mir aus müssen Namen und Vornamen nicht immer stur nur für ein Land verwendet werden. Levi kann grad so gut auch ein Schweizer oder Deutscher heissen. Würde dann die Namenslisten automatisch erweitern, wenn man solche Namen doppelt oder dreifach verwendet.
ich möchte mal anmerken, dass bei realem Eishockey, die Trainer individuell darauf reagieren, was der Gegner aufs Eis schickt. Das Heimteam hat dabei das Recht zuletzt zu wechseln.... im Normalfall (und dabei spreche ich auch aus eigener spielerischer Erfahrung) versuchen die Trainer immer 1vs1 oder 1vs2 zu spielen, da die ersten zwei Reihen meistens gleichwertig besetzt sind. ein 1vs3 ist eher selten. Bei dem jetztigen System und auch bei dem Reihentauschsystem ist da doch noch viel Zufall drinnen, was die gegeneinander spielenden Reihen angeht.
Das ist sehr individuell. Je nach Gegner. Wenn ein Gegner auch in der 3. und 4. Reihe noch Skoring hat, während du selbst da vor allem Grinder und Checker hast, dann macht es allenfalls schon Sinn, eine deiner Topreihen darauf anzusetzen. Kann aber auch sonst Teil deiner Taktik sein. Joel Quenneville hat beispielsweise in den Playoffs andauernd versucht, Toews und Kane zu Quality Ice Time kommen zu lassen...was doch sehr gut aufgegangen ist. Anfangs haben die nämlich kaum was gerissen.
Find ich gut. Wer keine ausgeglichenen Reihen hat, kann ja einfach die Härte auf max. stellen. Ne gute Reihe schiesst auch in Unterzahl Tore
Denke das kann man so und sehen. Weniger sollten nicht kommen, vllt sollte es gleich mit der Hauptrunde sein.
Fänd ich gut, ja. Weil eben. Hätt ich n grosses Stadion wär ich ja als 8ter krass im Nachteil.
Na ja, in der Schweiz bin ich HCA-Fan. Ich glaube, da sind die Playouts so normal, dass weder mehr noch weniger Fans kommen
![]()
![]()
Von den Vorjahren weiss ich nichts...aber ich glaub, dass im letzten Jahr die Zahlen relativ gut waren. Könnte mir vorstellen, dass Ambri die Playouts durchaus Leute anzieht. Schliesslich rettet man sich da ja immer mit viel Kampf und Spektakel. Bei anderen Teams lagen sie aber ganz sicher tiefer. Kloten zB. Und das ist dann doch eher die Regel.
Datsjuk4ever schrieb:Gehört evtl. nicht direkt ins Thema. Aber ich spiele ja mal wieder Playdowns. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich heute mehr als das Doppelte an Zuschauer hatte denn sonst üblich. In diesem Fall freue ich mich natürlich darüber. Mit der Realität hat das aber nichts zu tun. Die Mehrheit der Stadionbesucher sind immer noch Modefans. Und der Modefan interessiert sich nunmal absolut gar nicht für Abstiegsspiele. Die Zuschauerzahlen sind für gewöhnlich eher tiefer denn normal. Hätt ich ein grösseres Stadion würd ich ja massivst dafür belohnt, dass ich Playdowns spiele. Das darf nicht sein. Würde man das Zuschauerinteresse anstatt verdoppeln halbieren, wäre das weit fairer gegenüber jenen, welche sich mit einem simplen Friendly begnügen müssen....
Da will ich Dir ganz deutlich widersprechen. Ich habe zwar nicht viele Playdown-Fights erlebt, aber eines der vollsten und packendsten Spiele, an die ich mich erinnern kann, war ein PD. Ich glaube, dass ein Playdown-Spiel bei einem Hockeyclub mit einer gewachsenen Anhängerschaft verdammt viele Zuschauer - auch sogenannte "Eventfans" mobilisiert.
Gibts hier in der Schweiz auch hin und wieder. Normal ist aber eher das Gegenteil...vor allem dann, wenn die Erwartungen zu Saisonbeginn höher lagen.
Gehört evtl. nicht direkt ins Thema. Aber ich spiele ja mal wieder Playdowns. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich heute mehr als das Doppelte an Zuschauer hatte denn sonst üblich. In diesem Fall freue ich mich natürlich darüber. Mit der Realität hat das aber nichts zu tun. Die Mehrheit der Stadionbesucher sind immer noch Modefans. Und der Modefan interessiert sich nunmal absolut gar nicht für Abstiegsspiele. Die Zuschauerzahlen sind für gewöhnlich eher tiefer denn normal. Hätt ich ein grösseres Stadion würd ich ja massivst dafür belohnt, dass ich Playdowns spiele. Das darf nicht sein. Würde man das Zuschauerinteresse anstatt verdoppeln halbieren, wäre das weit fairer gegenüber jenen, welche sich mit einem simplen Friendly begnügen müssen....
Gibts für Deutsche nur typisch deutsche Namen? Ich hab in meinem Team nen Franzosen namens Levi, sowie Schweizer Namens Nolan, Nathan, Zeno oder Esteban.
Ganz sicher keine landestypischen Vornamen. Aber was solls. Ich finds gut. Mittlerweile kann doch eh jeder Vorname in jedem Land vorkommen.
Respekt, der Senftopf ist echt der Hammer
In der 7.04 dasselbe. Mir könnts ja egal sein, aber wär ich njdtony würd ich das wohl nicht sehr komisch finden...
Täte von Sertich nicht zuviel erwarten. Solider Playmaker. Sicher kein Skorer. Guter Techniker mit blendender Spielübersicht. Viel mehr ist da nicht dahinter. Hat in etwa das Niveau von Fretter. Sind schwer vergleichbar. Sertich ist aber sicher nicht besser.
Warum hat der Gegner in dieser Saison immer ein Tor mehr als ich?
Im Ernst, Brice, tu was! Brauche mal wieder ne Tendenzänderung. Spätestens auf die Playdowns hin. Ich will nicht absteigen
Datsjuk4ever schrieb:Das Heimteam soll seine Mannschaft bezahlen müssen, nur weil es ja noch zusätzlich die Stadioneinnahmen hat? Bin ich dagegen. Es hat den besseren Schlussrang erreicht und hat somit auch einen deutlichen finanziellen Vorteil verdient.
Das Heimteam hat doch einen deutlichen Vorteil, selbst mit Gehaltszahlung. Außer, die Gehaltskosten sind extrem hoch für die jeweilige LIga.
Die Neuregelung ändert nur sehr wenig an der Einnahmenseite des Besserplatzierten (der Wegfall des Bonus wird durch das neue Sponsoren-System fast ausgeglichen), das Gästeteam zahlt künftig nur noch im Ausnahmefall drauf.
Ich finde es gut, und wenn es zusätzlich noch einen kleinen (!!!) Bonus für das Erreichen der POs gibt, sind die Neueinsteiger auch zufrieden.
Ja, und genau diese extrem hohen Gehälter brauchts halt in gewissen Divisionen, wenn du vorne mitspielen willst.
Alles gut und recht, was du schreibst. Trotzdem wertet es Platz 3&4 gegenüber Platz 1&2 auf, was eigentlich nicht beabsichtigt sein kann.
Datsjuk4ever schrieb:Ich finde die Änderung sehr gut. Verstehe aber nicht, weshalb das Heimteam Gehälter bezahlen soll, das Auswärtsteam aber nicht. Der Vorteil des Heimteams ist somit nicht mehr so gross wie bisher, was in die falsche Richtung geht...
Ist das dein ernst? Welche Einnahmen hat man als heimteam und welche als auswärtsteam? Dann solltest du vllt auf die Lösung kommen...
Du lässt folgendes ausser Acht:
Das ursprüngliche Ziel war es, dass das Teilnehmen an den Playoffs für niemanden finanziell unattraktiv sein soll. Es war nie die Rede davon, die Attraktivität von Platz 1 und 2 gegenüber Platz 3 und 4 zu mindern.
Das Heimteam soll seine Mannschaft bezahlen müssen, nur weil es ja noch zusätzlich die Stadioneinnahmen hat? Bin ich dagegen. Es hat den besseren Schlussrang erreicht und hat somit auch einen deutlichen finanziellen Vorteil verdient.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Datsjuk4ever
EZM Forum | Impressum | Datenschutz