426

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Super toll. Ich dachte, dass die Coyotes evtl zur Abwechslung mal ein wenig Defense spielen würden für ihren Topprospect. Aber zwei schlimme Turnovers und eine erfundene Strafe später sind bereits die Goaliestats der ganzen Woche im Arsch. Jetzt wirds ganz schwierig, da noch was zu holen. Vielen Dank auch. Noch nichtmal mit einem Rookie im Tor geben sie sich Mühe. Die Strafe hätte eigentlich gegen Joseph ausgesprochen müssen, nicht gegen Ladd. Passt aber perfekt dazu big_smile

427

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Kyle Beach selbst sagt, dass es Kyle Beach war. Und bis jetzt hat ihm niemand widersprochen.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Bergevin nicht Bescheid wusste. Aber ob er in der Position war, etwas zu tun, wenn GM und Head Coach der Meinung sind, dass gerade ein schlechter Zeitpunkt ist, schwierig zu sagen.

Was mich an der Geschichte ein bisschen wundert: Aldrich war 2 Jahre lang bei den Blackhawks, Beach 2 oder 3 Playoff Serien und laut Report hat sich Aldrich in der Zeit zwischen der Beach-Situation und seinem Vertragsende sich nochmal einem Praktikanten gegenüber fehlverhalten. Hat er damit wirklich erst in den letzten Monaten seiner Zeit in der Organisation damit angefangen, oder gibt es da noch mehr? Im Report steht zumindest nichts, aber es wäre schon seltsam.

Die ganze Geschichte ist extrem seltsam. Sicher wahr und nicht erfunden...aber schwer vorstellbar, dass das alles ist. Macht so einfach wenig Sinn.

428

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Inzwischen ist auch der betroffene Spieler bekannt: Kyle Beach, er spielt inzwischen in Erfurt in der Oberliga.

Ich kann mir auch vorstellen, dass das weite Kreise gezogen hat, nicht zuletzt da Beach auch mit der NHLPA gesporchen hat und versucht hat, sie zum Handeln zu bewegen.
Und wie du sagst, die Frage ich dann natürlich auch nicht nur, wer etwas wusste, sondern auch wer etwas tun konnte. Und da verstehe ich nicht warum die Quenneville außen vorlässt, der ja immerhin Head Coach war. Klar, ein Head Coach kann in seinem Staff nicht schalten und walten wie er will, aber er wurde ja extra in dieses Meeting berufen, da es um einen der Trainer ging. Und gleichzeitig siehst du Bergevin als einen der Hauptschuldigen, obwohl der in diesem zentralen Meeting gar nicht dabei war und obwohl ich nicht wirklich weiß, was ein "Director of Player Personnel" macht, Coaches entlassen wird das wohl sicher nicht sein. Da verstehe ich jetzt nicht wirklich, worauf du damit hinaus willst.

Nicht direkt aber es ist schon die Division Hockey Ops welche die Personalentscheide im Bereich Spieler und deren Staff fällt.

Der Director of Player Personnel ist quasi das HR von Hockey Ops. Die Schnittstelle zum "richtigen" HR. Unterstützt zwar auch bei Signings und Kaderplanung, ist aber primär danach für die Betreuung und den Support der Spieler zuständig. Wenn ich als Spieler ein Problem habe, wende ich mich im Normalfall nicht direkt an den GM sondern an den Director of Player Personnel. Deshalb praktisch unmöglich, dass Bergevin nichts gewusst hat. Selbst wenn Beach nicht direkt mit ihm gesprochen hat ist er ganz sicher informiert worden weil er innerhalb von Hockey Ops sicher diejenige Person war, welche sich gemäss Jobbeschrieb primär hätte darum kümmern sollen. Ich würde generell vermuten, dass ab sicher ab Managementstufe alle Bescheid gewusst haben. Stellt sich wie erwähnt nur die Frage wer das Pech hatte, verpfiffen zu werden.

Zwei andere Dinge sind für mich nicht wirklich stimmig wenn es sich tatsächlich um Kyle Beach handelt. Ich hätte ganz sicher keinen ehemaligen Topprospect sondern eher ein random Signing oder einen late round Pick erwartet. Wenn es Beach war ergibt die Geschichte so aus zwei Gründen keinen Sinn:

1.) Wenn ich als GM die Wahl zwischen einem Videocoach und einem 11th overall habe, dann kicke ich 10 von 10 Mal den Videocoach raus. Einen 11th overall kriege ich nicht zwingend jedes Jahr, schon gar nicht als Contender. Da kann ich mir eigentlich als GM gar nicht leisten dass der zum Bust wird. Passiert mir das mehrfach, bin ich meinen Job sofort los. Ich als GM würde mich um einen 11th overall kümmern oder kümmern lassen wie wenns der eigene Sohn wäre. Der Teamerfolg und der eigene Job hängt davon ab. Stattdessen ging Beach gemäss Bericht öfters mal saufen, war auch der Frauengeschichte nicht abgeneigt etc...und das alles während der Playoffs. Das geht nicht. Alleine schon die Tatsache, dass der Videocoach den Topprospect der Franchise zu solchen Eskapaden verleitet hat wäre für mich ein Kündigungsgrund. Eine sexuelle Beziehung, selbst wenn vom Spieler gewollt, sowieso. Wenn aber der Topprospect sich in irgend einer Weise über den Videocoach beklagt, dann ist er, wenn die Geschichte stimmig ist, direkt weg. Ansonsten ist er zumindest suspendiert bis die Sache geklärt ist. Playoffs hin oder her.

2.) Ich hatte in diesem Alter auch ein relativ geringes Selbstvertrauen aber wenn mir als 11th overall ein Videocoach krumm kommt, zeige ich dem Mittelfinger. Ein Videocoach hat einem Topprospect genau gar nix zu sagen. Man muss schon sehr naiv sein, zu glauben, dass ein Videocoach einem Topprospect ernsthaft schaden könnte. Nochmal, irgend ein random Signing aus irgend einem College oder einer Juniorenliga...sicher. Einem late round Prospect mit geringem Standing unter Umständen auch. Aber einem 11th overall? Im Leben nicht. Wäre ich ein 11th overall gewesen, hätte mir ganz sicher kein Videocoach ungestraft Avancen gemacht, geschweige denn auf den Arsch gespritzt...und wenn ich das Gefühl habe, dass er mich unter Drogen gesetzt hat, gehe ich direkt zur Polizei um das checken zu lassen und den Dreckskerl anzuzeigen.


PS: Ich weiss ja nicht wie dieser Aldrich aussieht...ich selbst bin auch eher Typ gross und kräftig aber mit Kyle Beach würde ich mich nicht auf Ärger einlassen wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=c7nlaDzqOYs



Aldrich ist ganz sicher ein krankes Arschloch. Ist ja ein Serientäter und hat sich sogar an einem Minderjährigen vergangen. Das möchte ich nicht in Abrede stellen oder bezweifeln. Dennoch in dieser Form schwer vorstellbar, die Geschichte.

429

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Report gibt's hier: https://jenner.com/system/assets/assets … 202021.pdf

Insbesondere Quennville scheint sich ja in besonders negativer Weiße hervorgetan haben. Ich kann mir nicht vorstellen, wie er aus der Nummer wieder raus kommt. Wird wohl der erste Coach sein, der mit 6-0-0 gehen muss. Auch Cheveldayoff war laut Report in einem Meeting des Managements im Mai 2010, als diese Vorwürfe besprochen wurden. Von Bergevin hab ich jetzt noch nichts offizielles gehört, sein Name taucht auch nicht im Report auf, aber anscheinend gab es Viele in der Organisation, die Bescheid wussten.

Danke für den Link.
Sollen alle glauben was sie wollen aber meiner Ansicht nach stinkt die ganze Sache gewaltig. Meiner Ansicht nach wussten bis ganz oben viele Bescheid, auch einige welche in dem Report nicht namentlich auftauchen. Stellt sich nur die Frage wer verpfiffen wurde und wer nicht (zB. Bergevin als Director of Player Personnel). MacIsaac und McDonough sind aktuell sowieso nicht in der NHL tätig? So halten die beiden gemeinsam mit Bowman, welcher wohl aus sportlichen Gründen ohnehin gefeuert worden wäre, den Kopf hin für alle anderen. Beschmutzt Bowman's Namen und wird auch seinen Vater kaum freuen aber seine Erfolge nimmt ihm niemand und Geld dürfte er genug verdient haben. Und falls man sich fragt, wieso in diesem Bericht explizit erwähnt wird, dass die Owners davon nichts wussten muss man sich nur in Erinnerung rufen, wer denn den Bericht bezahlt und in Auftrag gegeben hat. Muss nicht heissen, dass sie's wirklich gewusst haben aber falls ja, würds ziemlich sicher nicht in diesem Bericht stehen.

Die Busse bezahlen die Owners aus der Portokasse und wenn man bedenkt, dass zB. Marc Crawford oder Austin Watson kaum bestraft worden sind, dann haben Quenneville und Cheveldayoff wohl auch nicht viel zu befürchten...vor allem auch, weil die Aussagen zT. widersprüchlich sind. Quenneville's in diesem Bericht erwähnter Wunsch zur Fokussierung auf die Playoffs lässt ihn nicht gut dastehen aber die Sache fällt halt auch so grad gar nicht in seinen Zuständigkeitsbereich. Der betreffende Spieler dürfte kaum oft gemeinsam mit ihm aufm Eis gewesen sein und seine Staffmitglieder kann er auch nicht selber feuern. Die Managementebene hätte handeln müssen, also eher Bergevin, Cheveldayoff, Bowman und ihre Vorgesetzten.

430

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Kacke ist am dampfen in Chicago...und das nicht nur sportlich. Bowman ist aufgrund des Missbrauchskandals schonmal weg...und das obwohl er stets seine Unschuld beteuerte. Report soll bald publik gemacht werden und wird wohl auch die Rolle anderer Leute offenlegen. Wäre nicht erstaunt wenn zB Bergevin ebenfalls Dreck am Stecken hätte. Auch Cheveldayoff und Quenneville gefährdet.

431

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Sehe ich auch so mit Oettinger sonst wäre ich den Trade nicht eingegangen.

Bei Tampa hab ich die Hoffnung dass es gegen Ende der Regular Season dann doch wichtige Spiele gibt smile Und Vasilevskiy ist halt einer von zwei, drei überragenden Goalies in der Liga. Playoffs erreichen wär daher eine gute Idee für mein Team..

Ich sehs auf lange Sicht so: Vasilevskiy>Knight>Oettinger>Samsonov
Bei Samsonov hab ich die Hoffnung schon ein wenig aufgegeben, die letzten Seasons waren nicht sehr stark und bei allem Respekt, gegen einen Vanecek sollte er sich schon klar(er) durchsetzen.

Knight und Wahlstrom tun richtig weh. Aber in Florida gibts halt auch noch den Bobrovsky bzw. vor allem seinen Vertrag. Wahlstrom hat sicher 30+ Tore Potenzial, bekommt aber momentan noch sehr wenig Eiszeit. Hoffe daher auch dass ich den Trade nicht bald bereue wink

Das Talent wäre schon da bei Samsonov...ist nur leider ein Kindskopf ohne Disziplin. Und der elende Kuznetsov hat noch zusätzlich schlechten Einfluss auf ihn. Hätten die Caps längst aus Washington verbannen sollen, den Trottel. Cup Run hin oder her. Der macht was er will und lügt auch noch stets eiskalt wenn er längst überführt ist. Einsatz zeigt er auch nur wenn ihm grad danach ist. Prima Vorbild für junge Spieler wie Samsonov. Wirklich toll.

432

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Hm lass machen smile

Vielleicht claime ich noch Radulov um komplett auf Dallas zu setzen big_smile

Na, dann mal viel Glück damit big_smile

Hab die Schnauze gestrichen voll von Dallas nach den Erfahrungen mit Oettinger und Dellandrea, welche meiner Ansicht nach beide in die NHL gehören. Anstelle von Oettinger hätte ich längst nen Trade verlangt. Frechheit.

Tampa nervt auch. Die haben nach dem Double offenbar erstmal null Bock mehr. Effort gegen den Puck war schon letzte Saison während der Regular Season oft grenzwertig. Kann ihnen auch niemand verdenken aber nervt halt als Fantasy Owner. Weil jetzt heut auch noch Elliott den vermeintlich einfachen Start gegen Buffalo kriegt hab ich von Tampa auch erstmal genug big_smile

Hätte Vasi nur an dich zurückgegeben...wenn du abgelehnt hättest, hätte ich sowohl Tampa wie auch Dallas ausgesessen und die Saison notfalls abgeschrieben. Wird wohl an beiden Orten besser werden...fragt sich nur wann. Halte von Oettinger eigentlich mehr als von Samsonov und Knight aber die gehören ebenfalls zu den jungen Topgoalies und ihre Teams sind halt aktuell wesentlich solider und setzen auch auf sie. Samsonov könnte ohnehin längst Starter sein wenn er weniger Mist bauen würde. Hoffe der wird, im Gegensatz zu Teamkollege und Landsmann Kuznetsov, auch bald mal erwachsen. Dann bereue ich den Trade hoffentlich auch nicht roll

433

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

yikes

Werd ein paar Stunden brauchen um mich zu entscheiden. Ist natürlich schon sehr nett was da zurück kommt aber trotzdem eine schwere Entscheidung weil Dallas ihn ja nicht spielen lässt und ich von meinem first rounder und dem anderen Goalie auch sehr viel halte smile

Wäre aber interessant wie der Trade hier ankommt lol

Angebot ist primär aus Frust entstanden, das geb ich gerne zu. Bin mit der Situation von 2/3 der Spieler sehr unzufrieden. Weniger mit den Spielern selbst als mit den Teams. Würde ich unter normalen Umständen nicht machen. Weiss aber auch nicht, ob ich an deiner Stelle annehmen würde. Hatte daher auch nicht mit einer schnellen Antwort gerechnet big_smile

Ist aber insofern interessant als dass ich den einen Spieler nur gekriegt hab weil du ihn nicht gekeepert hast und umgekehrt der eine letzte Saison bei mir im Team war und du mir den anderen vor der Nase weggepickt hast. Wollte ich in der Nacht zuvor eigentlich noch adden. Ist daher wirklich primär Frustbewältigung. Das Angebot hätte ich niemandem sonst gemacht...einerseits aufgrund der Historie der Spieler und andererseits auch weil sonst niemand den entsprechenden Return bieten könnte.

Könnten den Deal natürlich auch kleiner halten...müsste man aber auch überlegen wie's für beide Sinn ergibt. Auf die Reaktion hier im Forum wäre ich aber ebenfalls gespannt big_smile

434

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Glaubt hier jemand an Samsonov und mag mir vielleicht Picks für ihn geben?

Möchte so früh erstmal noch keine Picks abgeben, hab dir aber ein anderes Angebot gemacht big_smile

435

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jetzt hab ich schon zwei Vorschläge zum droppen von Ross Colton. Yahoo scheint den wirklich gar nicht zu mögen big_smile
War jetzt nicht der Topstart aber die Bolts sind ja bisher generell kacke. Yahoo übertreibt da schon ein wenig roll

436

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Also so ganz verstehe ich nicht, warum hier immer des öfteren behauptet wird, dass man sich ohne tanking nicht von unten rausarbeiten kann. Mein Team war 2015 14., zwei Saisons später als 4. erstmals in den Playoffs und seitdem nie wieder draußen. Vom dahmaligen Team habe ich noch 6 Spieler übrig, der rest wurde durch den Draft, Trades und FAs ausgetauscht. Ich habe auch noch nie einen NA noch nie länger als eine Woche behalten (sondern eher gedroppt und später wieder geadded, wie zum Beispiel Elvis, Suzuki oder Nečas).
Und ich bin definitiv nicht der Meinung, dass ein zusätzlicher BN Platz und damit ein längerer Draft es einfacher machen würde, von unten aufzusteigen, eher im Gegenteil. Im Moment kann man es sich zu Beginn der Saison noch immer leisten, ein paar jungen Spielern (definitiv nicht immer nur auf die Rookies schauen) eine Chance zu geben, weil man eben weiß, dass man im Zweifelsfall auf dem FA Markt noch immer Spieler findet, die zumindest Hits, Blocks of FW bringen und mit ein bisschen Glück sogar Spieler die von langfristigen Ausfällen im Team profitieren.

Du hast ansonsten völlig Recht aber den markierten Teil halte ich für irrelevant. Wenn ich ja nicht genug bin um mitzuhalten, spielt es auch keine Rolle ob ich später in der Saison noch gute FA's finde oder nicht. Dann spiele ich ja eh nicht um die Playoffs mit. Zudem hole ich ja die Jungen (wie zB McTavish) eh nicht weil sich die sofort ausbezahlen. Ist ein potenzielles Keeper Upgrade, eine Investition in die Zukunft, welche ich aber spätestens dann droppe, wenn nach vorne etwas gehen sollte und bessere Spieler verfügbar sind.

Wenn wir bei einer identischen Anzahl Keeper mehr Spieler draften bzw mit grösserem Roster spielen, dann wird der Rebuild einfacher, je grösser die Roster sind. Wenn ich 18 Topkeeper habe, kann ich ja nix gewinnen. Wenn ich gute Spieler drafte oder adde, sind sie nächstes Jahr weg. Wenn ich ein Kackteam habe, ist es aber einfacher, gute Spieler zu finden je grösser mein Roster ist. Von der Logik her ganz simpel, eigentlich.

437

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Wollen wir dann die NAs auf einen Maxwert legen?

Brice hat letzte Saison Byfield mitgeschleppt, Hannes? Moritz Seider.

Ich hab jetzt 3 Spieler NA. Klar diese Saison bricht es mir das Genick früher oder später, aber ansonsten weiß ich nicht, wie ich jemals aus dem Keller kommen soll, wenn ich nicht auf Talente setze. Kann aber auch verstehen, dass es doof ist, wenn ich zwei Saisons mit einer reduzierten Truppe antrete. Deshalb lieber jetzt einen Wert an NAs festlegen. Von mir aus 2NAs pro Team oder so.

Wie kann man das messen? Schwierig. Ich nehme Mal meine 3. Kravtsov wird vllt noch getradet und erhält im neuen Team eine Chance. Deswegen will ich ihn eigentlich noch nicht abgeben. Heinola schätze ich frühstens nach 20 Spielen oder gegen Ende der Saison. Holtz wird diese Saison glaube ich gar nicht spielen.
Aber was passiert z.b. mit einem Perfetti oder Lundell, die jetzt beide gespielt haben, aber vllt noch runter geschickt werden? Tanken oder nicht, ist dann die Frage...

Im Endeffekt müssen das die Commish's beantworten. Ich weiss nicht ob's nur meine Interpretation ist oder ob Bonnie das tatsächlich mal so kommuniziert hat aber für mich ist's eigentlich klar. Alles was nicht unter absichtlich verlieren geht ist okay, der Rest nicht.



Wenn Wookie also Seider nicht droppen will nachdem er ihn gedraftet oder gar gekeepert hat, dann ist das okay. Ausser evtl. wenn schon von Beginn weg klar war, dass der Spieler eh zurück ans College oder in die Juniorenliga geht und nicht NHL spielen wird.

Wenn jmd aber unter der Saison NA's addet deren call up nicht unmittelbar bevor steht, dann wäre das tanking. Das gilt bis zu der letzten Woche vor den Playoffs. Wenn jmd am Ende der Woche der Playoffplatzierungsspiele NA's adden will bzw. die nicht Playoffteams meinetwegen schon zum Ende der Regular Season, dann von mir aus.

Wenn du also deine aktuellen NA's behalten willst...ich werde ganz sicher nicht motzen. Wenn du jetzt noch weitere addest, dann würde ich motzen big_smile

Ich würde auch Sturmflut nicht zustimmen, dass ein all NA Team erlaubt sein sollte. Ginge dann wieder unter absichtlich verlieren und würde die Liga verfälschen.

438

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Die Clips finde ich eigentlich besser, da man damit weniger einschläft als mit dem langweiligen "Commercial Break"

Sind einfach immer die gleichen. Pro Spiel kriegste sicher 10x denselben ab. Wenn du ein paar Spiele pro Woche schaust oder auch mal mehrere am selben Tag kannste vorher gleich schon mal ein nettes Zimmer im Irrenhaus reservieren. Früher oder später dreht da jeder durch. Das hält auf Dauer kein Mensch aus.

439

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Ja sehr bescheiden ne Woche vor ligastart sky mit in das Boot zu nehmen, und das gleich bis 24/25.
300 Spiele bei denen, und nhltv kostet weiter gleich obwohl man nun mit Blackouts keinen Mehrwert hat.
Die App auf iPad/Smartphone arbeitet seit Beginn 2020 mit Ortungsdienste, also vpn bringt da nix. Die Spiele die man sehen will, dann am Rechner nehme ich an…
Dumm auch, man muss das sky Programm anschauen welche Spiele die machen, damit man vorher weiß wo man schaut. Als Konsument bist der depp geworden, aber es wird weiter konsumiert wink
Immerhin lassen die den Home opener der Bruins unangetastet bei sky. Momentan ist es noch überschaubar, leider nehmen die natürlich viele european games am Wochenende zu humanen Zeiten weg, so growing the game ist halt für den Sack, wenn die NHL das aber so will. Hoffentlich haben die eine opt out Entscheidung im nächsten Sommer, wenn die merken das es im Grunde zwei Schritte zurück sind.



Brice schrieb:

Kann es sein das ich mein NHL Abo mehr oder weniger in den Sand gesetzt habe, weil Sky jetzt die Rechte hat? Am PC kein Problem das zu regeln, aber bequeme Apps auf Tablet, Smartphone, Xbox kann man vergessen, weil die sogar per GPS den Standort abfragen?

Und trotz gefühlt 50% Europäern in der Liga, pro Woche ein grandioses Spiel vor 0 Uhr... Alles nicht mehr normal mit den Sportrechten. Aber auf Pro7 läuft 18x die Woche Football von Abends bis Nachts, c'mon!

Auf der iranischen Seite schauen...hatte auch noch NHL TV letzte Saison aber immer im Iran geschaut weil die Seite einfach schneller ist und zudem die nervigen Clips nicht mit einspielt. NHL TV hab ich nur aufm Mobile benutzt aber die iranische Seite funktioniert auch im mobile Browser. Einfach Tags zuvor eine Prediction abgeben oder virtuelle Fakedollars auf ein Team setzen, dann kannste am Spieltag ohne Werbung schauen.

440

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vasilevskiy in Washington? Hilfe!!!
Hoffe Vejmelka holt gleich den Shutout, dann kann ich mir den Schmarrn ersparen big_smile

441

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Klar sind durch Vegas und Seattle 46 zusätzliche Rosterspots dazugekommen. Aber ein grosser Anteil von 3. & 4. Reihenspieler sind fürs Fantasy Hockey schlicht unbrauchbar (von einer grossen Anzahl von Verteidigern ganz zu schweigen). Wir sind 16 Teams, haben 25 Rosterplätze (+ IR, aber die zähle ich jetzt mal nicht dazu). Also können wir schon einmal davon ausgehen, dass jeder 1. & 2. Reihespieler vergeben ist + viele gute Spieler der dritten Reihe & vierten Reihe. Mit 26 bzw. 27 Rosterplätzen sind wir schon ganz nahe dran, dass jeder Spieler, der regelmässig in der NHL spielt, in einem unserer Teams ist. lol

Sehe das Problem nicht. Ich habe immer gute FA's gefunden und ein Grossteil meiner Forwards spielt auch selten bis gar nie Top6. Dennoch war ich meistens konkurrenzfähig. Nur weil ein Spieler nicht grad ppg scort ist er noch lange nicht schlecht. Zumindest nicht mit unseren Settings. Und nochmal. Wir haben jetzt viel mehr bessere FA's als je zuvor. Kann eigentlich nicht das Ziel sein. Ich habe lieber die Option, auch mal junge Spieler durchzuseuchen als jede Woche drei Moves machen zu müssen weil die FA's so gut sind.

Ich möchte auch einen längeren Draft aber nicht die Anzahl der Keeper reduzieren. Auch da würden zusätzliche Benches helfen.

442

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Also ich bin gegen mehr Benches, vor allem gegen zwei zusätzliche. Ich finde es gut, wenn auch ein paar interessante Spieler Free Agents sind und nicht alle bei einem Team auf der Bank sitzen. Wenn ich mir vorstelle, dass 16 bzw. 32 Spieler vom Markt verschwinden, findet man genau noch Spieler auf dem FA-Markt, die vielleicht mal ein paar Hits verteilen.

Und so muss man halt auch aktiv auf dem Markt sein, auch mal einen Spieler droppen, den man vielleicht lieber behalten würde. Gehört halt auch dazu, werde ich auch in den nächsten Tagen machen müssen.

Durch Seattle und Vegas gibt es in der NHL 46 zusätzliche Rosterspots. Wir haben aber nur 16 davon kompensiert. Würden wir nun 2 Benches adden, hätten wir diese ziemlich genau kompensiert. Adden wir nur eine Bench, hätten wir immer noch wesentlich mehr und bessere FA's als vor Vegas...und da gabs auch stets gute FA's.

Eine grössere Bench würde das Spiel interessanter machen weil wir entweder Keeper oder Draft ausbauen könnten. Tentiere zu letzterer Option um wie erwähnt Teams mit schwächeren Keepern schnellere Comebacks zu ermöglichen. Mehr Benches ermöglichen auch schnellere Comebacks weil ich dann mehr junge Spieler dort bunkern kann wenns nicht läuft. Bin wie erwähnt nur gegen ein bunkern von NA's. Darum pro Benches.

443

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Ja genau, 1x BN mehr würde natürlich eine zusätzliche Runde im Draft geben.

Keeper würd ich auch nicht unbedingt erhöhen wollen, aus den von Brice angesprochenen Gründen, auch wenn ich damit sicher gut leben könnte big_smile

Könnte mit mehr Keepern auch leben, bin aber auch der Ansicht, dass ein längerer Draft mindestens ebenso attraktiv wäre. Könnten auch alternativ auch grad 2 Benches adden womit wir dann 2 zusätzliche Draftrunden hätten. Somit auch viel mehr Möglichkeiten, ein Team via Draft zu sanieren oder auch mal einen zusätzlichen jüngeren Spieler mit durchzuseuchen anstatt ihn droppen zu müssen. Somit hätten wir Vegas und Seattle vollständig kompensiert.
Bin allerdings für Benches und gegen NA-Spots. Ist wie erwähnt aus meiner Sicht nicht Sinn des Spiels, NA's durchzuseuchen welche in der aktuellen Saison eh kaum oder garantiert nicht mehr spielen. Wenn sie schon im Team sind würd ich das tolerieren aber das adden von solchen Spielern würde ich nicht fördern wollen weil tanking.

444

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Bin nach wie vor gegen mehr Benches und wäre auch gegen mehr Keeper. Die Spieler sollen verfügbar sein und nicht in den Teams gehortet werden. Durch die instant Ads muss man sich halt entscheiden ob man einem Spieler noch eine Woche gibt oder ob man ihn droppt. Den Spieler einfach auf die Bank setzten bis er wieder in Form ist und solange einen besseren von der Bank zu holen als hätte man ein Farmteam wäre nichts für mich. Mehr oder weniger nur einen Rookie Draft zu machen fände ich auch nicht so spannend. Außerdem muss man auch immer an Teams denken die vielleicht mal 1-2 schlechte Saisons hatten, die haben dann ja kaum ne Chance irgendwie mal wieder in die Top 10 zu kommen. Wenn der eigene Kader aus verschiedenen Gründen grad nicht gut ist, dann helfen auch keine Trades, wer würde die Spieler dann haben wollen und gegen Picks tauschen lohnt nicht wenn der Draft kürzer ist. Und wer seine verbleibenden Topspieler dann abgibt sieht sich dann genau dem Vorwurf des tankings gegenüber und wer will das dann auch verdenken? So kannst du nämlich sagen, war nicht nötig die Saison abzuschenken, es gab Alternativen auf dem Markt.

Ist eigentlich alles hinfällig wenn wir wie von mir vorgeschlagen nur 1-2 Benches adden und die Keeper bei 18 belassen. Dann wird der Draft nämlich im Gegenteil länger, spannender und wichtiger. So haben auch Teams mit schwächeren Keepern eher die Chance, in einem Draft etwas wettzumachen. Zudem geht es ja um die Kompensation von Seattle. Wir haben noch nichtmal Vegas vollständig kompensiert. Mit nur einer zusätzlichen Bench hätten wir beide Expansions nicht vollständig kompensiert.

445

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

...und wenn wir schon bei Boardings sind...dasjenige von Joseph gegen Larkin war auch eines. Dass Larkin für seinen anschliessenden Sucker Punch gesperrt wird ist zwar richtig weil die extrem gefährlich sind was Gehirnerschütterungen angeht. Ich verstehe aber nicht, weshalb für ihn andere Regeln gelten sollen als für Milan Lucic. Der macht sowas seit Jahren sicher ein Dutzend mal jede Saison. In der Regel ohne Grund, einfach nur weil er Lust dazu hat. Auch gerne mal von hinten. Gesperrt wurde er ganz sicher nie, höchstens mal gebüsst.

446

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Players Safety mal wieder...klar...Landeskog hat die längere History als Coleman. Trotzdem. Weshalb er für sein Boarding härter bestraft wird als Coleman für seins...wird wohl das Geheimnis des DoPS bleiben.

Muss wohl der Flames Effekt sein aber das ist mit das übelste Boarding, das ich je gesehen habe. Ganz klare Verletzungsabsicht. Schiebt Harkins erst den Stock zwischen die Beine und als er erstmal unten ist, fährt er den Hit, volle Pulle in die Bande. Ich glaub die beiden hatten vorher schon Ärger in diesem Spiel...war also zu 100% volle Absicht.

Landeskog ist sicher kein Engel aber Verletzungsabsicht kann man ihm da nicht unterstellen. Ist auch wieder sone Geschichte wie diejenige von Scheifele neulich. Wird einfach mal behauptet, dass der Spieler ja hätte abbrechen können. Sperren auf solche Behauptungen aufzubauen finde ich heikel. Ist alles eine Sache von Sekundenbruchteilen und du rechnest ja nicht damit, dass der puckführende Spieler plötzlich auf den Knien rumrutscht. Als Landeskog den Hit ansetzt ist Dach noch nicht unten. Hätte er abbrechen können? Evtl ja, evtl nicht. Ich meine nein und würde im Zweifel für den Angeklagten entscheiden. Und nochmals, als Landeskog ansetzt ist bei Dach noch alles in Ordnung und wenn dieser anschliessend seine Balance verliert ist das nicht Landeskog's Fehler.

Solange Fouls mit Verletzungsabsicht nicht konsequenter geahndet werden sollte das DoPS davon absehen, bei Unfällen auch noch Schuldige zu suchen. Hockey ist ein schneller Sport und es gibt deshalb auch Unfälle.

447

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Ich hätte gerne einen oder zwei NA spots. So dass man ein wenig auf Talente zocken kann, die dann vllt doch noch nicht spielen

Ich würd dann doch Benches bevorzugen um die FA's etwas auszudünnen und den Draft spannender zu gestalten. NA's durchzuseuchen geht eigentlich unter Tanking und ist meines Erachtens nicht Zweck des Spiels. Oettinger ist da zugegeben auch schon ein Grenzfall.

448

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Bei mir läufts noch nicht so wie geplant, plus noch die vielen verfügbaren Spieler und unbegrenzte Adds...
Freu mich schon wieder auf die Moves-Beschränkung lol

Solltest meinen Vorschlag der zusätzlichen Bench(es) pushen roll

Die vielen FA's nerven mich auch...und die Oettinger Situation sowieso. Zusätzliche Benches würden wie erwähnt auch mehr Keeper oder Draftrunden ermöglichen...würde zu letzteren tendieren.

Bezüglich Moves versuche ich mich zurückzuhalten solange es geht. Oftmals macht man viele der Fehler am Anfang.

Nehme ich mir allerdings jedes Jahr vor...mit unterschiedlichem Erfolg big_smile

449

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Ist doch jede Saison das gleiche, zu Beginn hagelt es wieder Spiele mit mehr als 10 Toren egal wohin man guckt.

Joa. Glücklicherweise bin ich auch auf der anderen Seite vorne mit dabei. Schon 9 Goals. Dafür bin ich ja eigentlich nicht bekannt big_smile

450

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hätt ich's mal besser nicht geschrieben big_smile

...aber wenn Vasi und Tampa so weiter machen, ausgerechnet in der Saison in der Oettinger kaum spielen dürfte, dann hab ich eh null Chance.