Datsjuk4ever schrieb:Ach, so verschieden sind unsere Ansichten doch gar nicht. Gebe dir fast überall recht, bin aber trotzdem der Meinung, dass Getzlaf und Perry im Vergleich zu anderen (ja, nicht im Vergleich zu Staal) überbezahlt sind. Aktuelle Capsituationen hin oder her. Wäre ich NHL GM, könnte die beiden zum aktuellen Caphit als FA's verpflichten und hätte selbstverständlich noch Capspace offen...ich würds nicht tun.
Du hättest doch nicht tatsächlich als GM der Ducks die beiden Spieler zum testen des UFA Marktes animiert? Um seiner Franchise mit beiden Spielern über die nächste Zeitspanne zwei Spieler in der Blüte zu sichern, ist die gehaltsanpassung durchaus gegeben und in normalen Rahmen. Mit Öffnung des FA Marktes, und der Möglichkeit des Buyouts in dieser und nächster Saison, wären einigen sicher Gedanken gekommen. Gab ja auch welche die einen Grabovski auf die Straße gesetzt haben und dann einen vom Markt hochgetriebenen Preis zahlen für einen Spieler, der jetzt maximal 72 reguläre Spiele machen wird. Und ob er der Powerforward wird, den man sich in Toronto vorstellt, bezweifle ich, ohne Clarkson zu Nahe treten zu wollen - bisschen was kann er ja
Das ganze ist ein Zahlenspiel, kalkuliertes Business, musst dir in Relation auch den aktuellen Kader von den Ducks genauer anschauen, Verträge, was kommt in der Prospects Pipeline, usw.
Das mag sein. Aber längerfristige Verträge in dieser Höhe ergeben für solche Spieler keinen Sinn. Und klar, wenn du einen Getzlaf erstmal überbezahlst, dann will halt ein Perry auch so viel. Klar, man kann jedem Spieler sofort geben, was er will. Aber so kommt man halt auch nicht weiter. Solange die Ducks für Getzlaf und Perry sowie für die zwei Goalies soviel Geld ausgeben, wirds für tiefe Playoffruns ganz eng.