376

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ah geil. Rasmussen genesen und dafür nur 5 neue Covidfälle im Team. Let's go! smile

377

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Das ist definitiv auch ein Punkt, am Ende wird es sowieso uns alle treffen, eine Woche trifft es vielleicht ein Team besonders hart, in der nächsten Woche ein anderes. Da können wir noch so an den uns möglichen Stellschrauben drehen, mit den verschobenen Spielen ist es unmöglich, zu 100% faire Ergebnisse zu erhalten.

Eben, der einzige Punkt, der für mich ansatzweise Sinn machen würde wären die Goaliestarts, falls wir an einem Punkt angelangt sind, an dem die halbe Liga eine Pause einlegen muss. Weil dann werden die Starts extrem schwierig zu erreichen sein. Aber ich bezweifle stark, dass die NHL an diesen Punkt kommen wird, weil wie gesagt, irgendwann kann es nur noch bedingt Infektionen geben. Ich denke eher, dass sie das Covid-Protocol anpassen werden, um die Zahl der Spieler im Protokoll reduzieren zu können.

Wieso sollte in der NHL funktionieren was ansonsten auch nicht funktioniert? Die meisten dieser Spieler stecken sich ja auch nicht zum ersten Mal, sondern eher zum zweiten oder dritten Mal an. Das Virus mutiert ständig. Ergo bist du auch nur ein paar wenige Wochen vor einer erneuten Ansteckung geschützt.

Bezüglich repetitive Testing und Quarantäne dürfte die NHL aufgrund von Kanada wenig bis gar keinen Spielraum haben. In der USA mag sowas ja noch durchgehen aber in Kanada niemals. Zu Recht. Die trainierten Sportler mögen ja nicht krank werden aber wie sieht es mit Staff- oder Familienmitgliedern aus? Wäre auch keine besonders gute PR wenn die NHL für Superspreaderevents bekannt werden würde. Wer keine Symptome hat, kann den Schmarrn trotzdem weiter geben. Wissen wir schon längst.

Einlenken werden sie in Kanada sicher erst dann, wenn die Hospitalisierungen dauerhaft weniger werden. Könnte mit der Omivariante bereits soweit sein aber da weiss man noch zu wenig drüber.

378

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

NHL Unterbricht bis zum 25 die Saison. Wie kann man da von Unterbrechung sprechen? Hab erst gedacht die machen den Laden für 2 oder 3 Wochen dicht. Aber 2 Tage? Darf ich darüber lachen?
Nicht das ich nicht verstehe warum und wieso, ich befürworte das ja auch, aber bei 2 Tagen von Unterbrechung zu sprechen ist schon ... Merkwürdig hmm

Geht wohl mehr darum, dass nicht Spieler oder Staffmitglieder irgendwo einsam weit weg von Familie und Freunden Weihnachten feiern müssen. Sowas führt dann schnell zu mieser Stimmung und schlechter PR. Stimme aber zu, dass man die Pause zumindest über Neujahr hätte ausdehnen können.

379

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Kann die Sperre auch nachvollziehen. Das ist ein Argument, welches ich schon so oft gehört habe und immer noch keinen Sinn ergibt. Nur weil der Spieler den Kopf nicht oben hat, ist er nicht plötzlich "fair game" und kann von jedem Gegenspieler nach Lust und Laune zerlegt werden.

Du siehst das verkehrt herum. Nur weil ich den Kopf oben und nach vorne gerichtet habe, kann man von mir noch lange nicht erwarten, stets innert Sekundenbruchteilen richtig zu entscheiden und all jenen auszuweichen welche sich nicht korrekt verhalten. Es gibt überhaupt keinen Grund, wieso jemand beim Eishockey die Richtung ändern sollte ohne den Kopf nach oben und vorne gerichtet zu haben weil alles andere schlichtweg fahrlässig ist. Das hier ist kein Hit sondern ein Zusammenprall. Hätte Connolly, wie Kero, nie nach vorne geschaut (nochmals, geht im Hockey nicht weil grobfahrlässig) dann wäre er gemäss deiner Logik nicht Schuld?

380

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Für mich macht die Erklärung im Video absolut Sinn. Das Spiel war nicht besonders schnell. Conolly hätte genug Zeit gehabt zumindest im Ansatz abzubremsen oder halbwegs auszuweichen, da der Puck klar nicht an Mann ging.

Die Kollision wurde billigend in Kauf genommen. Ja kann man machen (hab ich auch schon), ist aber ein cheap hit und gehört bestraft mit den neuen Regeln.


Das Spiel ist in der NHL immer schnell. Beide bewegen sich aufeinander zu. Es ist ein Zusammenprall, kein Hit. Schuld hat Kero weil er nie nach vorne schaut, noch nichtmal als er abdreht und die Richtung wechselt. Sowas geht im Hockey einfach nicht und schon gar nicht in der NHL. Müsste ein Profi eigentlich wissen. Da kannst du dann auch niemandem sonst die Schuld geben.

381

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich wär eher fürs suchen von Lösungen als fürs aufgeben.
Die NHl wird schon selbst aufgeben wenns nicht mehr geht big_smile

382

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/video/connolly-susp … /c-9969525

Mal wieder typisch DoPS. Connolly spielt seit 10 Jahren NHL und war zumindest meines Wissens stehts ein fairer Sportsmann. Nun wird er für einen Unfall für 4 Spiele gesperrt...einfach nur weil das DoPS scheinbar weiterhin nicht akzeptieren kann, dass in der NHL Verletzungen auch durch Unfälle entstehen können. In der Zwischenzeit slewfooten Tkachuk und Marchand munter weiter, Draisaitl und Lucic verteilen nutjobs und letzterer zusätzlich auch noch headshots und sucker punches. Keinen interessierts bis sich jemand ernsthaft verletzt. Nur ists dann halt zu spät und dann hilfts auch nicht mehr, nach Schuldigen zu suchen.

Klar könnte sich Connolly hier auch anders verhalten aber Kollisionen gibts halt immer wieder weil das Eisfeld klein ist und Entscheidungen teilweise innert Sekundenbruchteilen gefällt werden müssen. Die Hauptschuld liegt hier definitiv bei Kero. Du kannst nicht während des vorwärts Skatens nach hinten schauen und erwarten, dass dir alle ausweichen. Keo dreht nach vorne ab ohne sich auch nur einmal umzusehen ob sich vor ihm jemand befindet. Das geht nicht. Auf dem Eisfeld sind je 5 Feldspieler plus 2 Goalies und 4 Refs unterwegs. Tragischer Unfall natürlich aber wenn hier jemand Schuld hat, dann am ehesten Kero selbst.

383

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Übrigens sind über die Festtage erstmal alle cross country Partien abgesagt. Dabei wird es aber wohl kaum bleiben. Nicht anzunehmen, dass es im Januar besser aussieht.

Wie siehts denn aus? Wenn wir so weiter machen und weiterhin 100+ Spieler gleichzeitig Covid haben ists einfach zu fast 100% Glück wie die Wochen ausgehen. An der Anzahl Moves würd ich nicht drehen wollen aber über zusätzliche IR Slots oder Benches sowie evtl eine Reduktion auf 2 Goaliestarts sollten wir uns evtl, unabhängig von kommenden Saisons, der Fairness halber Gedanken machen. Wenns nur noch darum geht wer mehr fitte Spieler hat ists wie erwähnt ein reines Glücksspiel.

384

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

So. Lowry ist auch noch raus. Damit nun 12 big_smile

Nochmal Glück gehabt...weitere Ausfälle sind momentan nicht drin. Der temporäre Ausfall könnte mich aber die Faceoffs kosten. Wobei natürlich auch nicht richtig gezählt wurde...das Faceoff 6:24 vor Schluss hat zB Copp gewonnen und nicht O'Reilly.

385

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So. Lowry ist auch noch raus. Damit nun 12 big_smile

386

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Heut sinds anscheinend schon 107 Spieler welche Covid haben big_smile

387

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So, Tanev auch noch raus. Wenns in diesem Tempo weiter geht ist nächste Woche mein Roster bereits mehrheitlich inaktiv selbst wenn ich drei Inaktive droppe. Ich krieg auch jedes Mal schon Schiss wenn es Players News gibt. Dachte schon Blugers wär auch noch raus big_smile

Gestern wurde übrigens die Grenze von 100 gleichzeitigen Coronafällen in der NHL geknackt big_smile

388

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Mal eine Frage zu PPD. Ich bin mir nicht sicher ob ich sie schonmal gestellt habe.

Mir fallen heute 8 Spieler aus. Werden diese Spiele nachgeholt? Zum Ende hin oder mittendrin wenn mal 2 oder drei Tage frei sind?
Werden die Daten dann Rückwirkend gewertet im Fantasy oder dann in der Woche als Mehrspiele gewertet und das Team was ursprünglich Pech hatte profitiert dann rückwirkend in der Woche der Nachholspiele?

Oder verfallen die Komplett? Werden also gar nicht in irgendeine Wertung einfließen?

Diese Woche geht mal sowas von an Tennessee. smile

Das weiss niemand. Das Ziel ist noch immer ne 82er Saison für alle aber die wird je länger je mehr unrealistisch. Kommt wohl auch auf dran ob die PA an der Teilnahme an der Olympiade festhält und ob die Saison dafür unterbrochen wird oder nicht. Kommt auch drauf an ob die USA oder Kanada aufgrund der Omivariante neue Travelrestrictions implementieren. Dann fällt die Saison so wie sie geplant war eh flach. Auch lokale Restrictions oder die Verfügbarkeit von Arenen dürfte ein Problem sein. Die Sharks mussten ja neulich die Saison auswärts, ich glaube in Arizona, starten weil zuhause Sportanlässe verboten waren. Ich glaub die meisten Clubs sind in ihren Arenen auch nur zur Miete und die werden zT. auch noch anderweitig genutzt. Da können sie nicht einfach drin spielen wann immer sie wollen.

389

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

DJReaper22 schrieb:

Da gibt man zwei verletzte Spieler ab und hat immer noch 8 Verletzte im Team :-D

Es wird auch mit den Goaliestarts knapp, wenn heute Abend nicht Holtby oder Lankinen spielen erreiche ich die Quote nicht nachdem Minnesota's Spiel wieder verschoben wurde...

Wem sagste das. Bei mir sinds 5 Ausfälle innert 72h und ich hatte vorher schon 4. Plus noch Knight der degradiert wurde. Also von 4 auf 10 inaktive Spieler. So habe ich null Chance und mit den 3 Moves pro Woche komme ich da auch nirgendwo hin selbst wenn ich 6 davon droppen wollte.

390

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Man kann es nicht verhindern aber mit zusätzlichen Slots sehr wohl abfedern solange die aktiven Positionen nicht verändert werden...du bist halt nur dagegen. Aber was machen kann man schon. Dein letztes Argument ist quasi nichtig weil die Spieler immer relativ zu deinem Roster interessant sind. Wenn du also 10 Spieler mehr im Roster hast, sind dann einfach andere Spieler interessant. Durch den FA-Markt scrollen und Sternchen verteilen wirst du genau gleich.

Das stimmt, wenn weniger Spieler verfügbar sind, sind andere Spieler, die in unserem Format weniger bringen, interessant, stimme ich vollkommen zu. Das Problem ist aber, dass die Qualität meiner Spieler im Team nicht sinkt, die Qualität des FA-Markts aber schon. Ein Vergleich, wenn mein Ferrari in die Reparatur muss, nehme ich gerne einen Mercedes als Ersatzauto und keinen 20-jährigen VW-Golf.

Datsjuk4ever schrieb:

Ich sehe auch nicht ein, warum es so schlecht sein muss wenn die vorhandenen Spieler auch verteilt werden. Gewisse meiner Lieblingsspieler kann ich nie adden, einfach nur weil sie für unsere Liga nicht gut genug sind. Zudem sprechen wir ja nur von 1-2 Slots. Der FA-Markt wäre danach wie bereits mehrfach erwähnt nur wie pre Expansions...nichts was wir nicht schon kennen würden. Dass Superstars wie Cam Atkinson einfach mal zwei Wochen FA bleiben hätte es da nie gegeben. Das ist sicher nicht schlecht und der Rest wird in etwa gleich bleiben bis auf dass der Draft mit zusätzlichen Runden interessanter wäre.

Es ist nicht schlecht, aber ich finde den momentanen Zustand besser. Der FA-Markt vor der Expansion war ziemlich brach, jetzt besteht wenigstens die Möglichkeit, akzeptable kurzfristige Ersatzspieler für Topspieler im Fantasy zu holen. Natürlich, man kann sagen, dass die Spieler dann bereits im Team sind, aber wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich jetzt zum Beispiel zu Beginn der Saison im Draft (den ich momentan schon sehr interessant finde) genau den Spieler geholt habe, der Mitch Marner ersetzen kann für mehrere Wochen. Da muss ich auf den FA-Markt zugreifen und da wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen passenden Ersatz finde, noch kleiner, weil eben weitere 16 Spieler weg sind.

Und wegen Atkinson, wenn er nicht nur pures Scoring liefern würde, hätte ich ihn sofort geholt. Ausserdem lieferte er in den letzten zwei Saison auch nur mittelmässiges Scoring.

Datsjuk4ever schrieb:

Alternativ wie erwähnt nur IR Slots adden um den Glücksfaktor wenigstens einigermassen abzufedern. So viele Spieler wie aktuell wieder Covid19 haben...da ists zT. dann wirklich fast nur noch Glück ob ich ne Woche gewinne oder nicht. Mit zusätzlichen IR-Slots wärs gerechter. Je mehr passive Slots (Benches und IR+) wir im Vergleich zu den aktiven Slots haben, desto gerechter weil manchmal kannst du die Ausfälle selbst mit den 3 Moves nicht mehr kompensieren...auch dann nicht wenn du stets drei gesunde holst und drei kranke oder verletzte Spieler droppst.

Die verschobenen Spieler und die ganze Covid-19-Protokollsache können wir beim besten Willen nicht lösen, auch wenn wir 20 zusätzliche BN-Spots hätten. Wenn bei mir zum Beispiel bei Toronto und Washington Covid-19 ausbricht, dann habe ich die Woche sehr wahrscheinlich verloren, da kann ich noch so viele Spieler im Team haben. Das sieht zum Beispiel bei Augsburg gleich aus, wenn Colorado ausfallen würde wegen Covid-19. Bei den Torhütern ist das Ganze noch extremer. Im Notfall kommt man meistens an die Starts, aber wenn wie bei DJReaper mit Markstrom und Talbot beide Starting Goalies, die auch im Fantasy Klasse sind, ausfallen, ist das nicht abzufangen. Und wenn eher "unwichtige" Spieler an Covid erkranken, dann kann man den Spieler droppen oder halt eben die Erkrankung aussitzen bis er wieder fit ist.  Kurz, die Covid-19-Problematik kann man schlicht und ergreifend nicht lösen.


Du machst leider gar keinen Sinn. Einerseits bist du gegen zusätzliche Slots weil dann die FA's zu schlecht wären, behauptest aber gleichzeitig, dass mit einem grösseren Roster die Qualität deiner Spieler nicht abnehmen würde. Ja was von beiden denn nun? Wenn du von den "schlechten" Spielern adden musst, wie willst du denn da bzgl Qualität status quo halten?

Dass die zusätzlichen Benches auch den Draft aufwerten würden stimmt natürlich. Wenn du den Draft verhaust bzw danach nicht früh reagierst, wirds schwieriger. Ist aber nicht tragisch weil du mit mehr Benches gleichzeitig auch einfacher und schneller rebuilden kannst was auch das Ziel einer Keeper Liga sein sollte. So schlägt man quasi zwei Fliegen mit einer Klappe. Draft wird länger und wichtiger sowie Rebuilds werden einfacher.

Solltest du das nicht wollen könnte ich das ja noch verstehen. Hast schliesslich ein starkes Team. Gegen zusätzliche IR-Slots spricht aber nix denn du willst ja als Ersatz für Marner vermutlich einen Gesunden und keinen Verletzten oder Kranken holen. Das Risiko mit den Spielverschiebungen würde bleiben aber ansonsten würde das Spiel sicher fairer.

391

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ich glaube inzwischen nicht mehr an eine Olympia Teilnahme der NHL Spieler.

Wurde ihnen versprochen und einige wollen unbedingt gehen. Die Liga oder die Owners können es ihnen nicht verbieten. Wenn schon müsste die PA entscheiden, dass die Konditionen in China untragbar sind. Gehe aber davon aus, dass die Spieler individuell ihre Entscheidungen treffen werden.

392

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Achja, und falls ihr weiterhin denkt, dass die aktuelle Situation nicht ungerecht ist... freut euch auf die Olympiade. Die Chinesen brummen einem im Falle eines positiven Tests bis zu fünf Wochen Quarantäne auf. Dass sie für ein paar Amis und Kanadier ne Ausnahme machen würden darf wohl nicht angenommen werden. Falls wirklich NHL-Spieler nach China fliegen, darf wohl davon ausgegangen werden, dass nicht alle pünktlich zurückkehren werden.

393

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hab mal durchgezählt. Nur in unserer Liga haben 24 Spieler Covid19. Und ich hab nur die gezählt bei denen das da auch so steht. Vermutlich sinds noch deutlich mehr weil Cizikas war zB. auch als IR gelistet als er covid hatte. Da sind aber weder die sonstigen Kranken noch die Verletzten mit gerechnet. Verletzte gibts tendenziell eh auch mehr weil die Spieler zT. nicht wie gehabt trainieren oder betreut werden können und weil die Schedules zT. aufgrund von Verschiebungen ebenfalls dichter sind. Zudem können Teams zT. keine Hilfe vom AHL-Team holen wenn dieses grad in Quarantäne ist.

394

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Was haben wir denn für Superstars, die momentan Free Agents sind? lol Und ich spreche hier nicht von tollen Spielern im echten Hockey, die aber im Fantasy Hockey nicht wirklich brauchbar sind.

Und Ausfälle bringen halt ein gewisses Zufallselement ins Fantasy Hockey, aber das kann man nicht verhindern. Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken, Nick Ritchie oder Nolan Patrick zu droppen, damit ich einen zusätzlichen fitten Spieler einsetzen kann. Aber da muss man halt entscheiden, ob man geduldig bleiben will, vielleicht mal eine Woche abschenkt und danach aber auf seine Wunschspieler setzen kann oder ob man den Sieg in dieser Woche erreichen will. Ist eine Abwägungssache, die meiner Meinung nach auch ins Fantasy Hockey gehört.

Und wenn wir ganz plump nach der Current-Rangierung gehen, wäre bei einem zusätzlichen Bench-Spot pro Team Zach Bogosian unser Top-Free Agent. Toller Spieler für Hits und PIM, definitiv. Aber sollte so ein Spieler unser Top Free Agent sein? Im Moment kann man wenigstens noch ansatzweise durch den Free Agent Markt wandern und sich bei FAs denken: "Ah, der wäre noch interessant, den muss ich im Blick behalten". Wenn wir immer mehr Spieler an Teams binden, wird das irgendwann nicht mehr möglich sein.

Man kann es nicht verhindern aber mit zusätzlichen Slots sehr wohl abfedern solange die aktiven Positionen nicht verändert werden...du bist halt nur dagegen. Aber was machen kann man schon. Dein letztes Argument ist quasi nichtig weil die Spieler immer relativ zu deinem Roster interessant sind. Wenn du also 10 Spieler mehr im Roster hast, sind dann einfach andere Spieler interessant. Durch den FA-Markt scrollen und Sternchen verteilen wirst du genau gleich. Ich sehe auch nicht ein, warum es so schlecht sein muss wenn die vorhandenen Spieler auch verteilt werden. Gewisse meiner Lieblingsspieler kann ich nie adden, einfach nur weil sie für unsere Liga nicht gut genug sind. Zudem sprechen wir ja nur von 1-2 Slots. Der FA-Markt wäre danach wie bereits mehrfach erwähnt nur wie pre Expansions...nichts was wir nicht schon kennen würden. Dass Superstars wie Cam Atkinson einfach mal zwei Wochen FA bleiben hätte es da nie gegeben. Das ist sicher nicht schlecht und der Rest wird in etwa gleich bleiben bis auf dass der Draft mit zusätzlichen Runden interessanter wäre.

Alternativ wie erwähnt nur IR Slots adden um den Glücksfaktor wenigstens einigermassen abzufedern. So viele Spieler wie aktuell wieder Covid19 haben...da ists zT. dann wirklich fast nur noch Glück ob ich ne Woche gewinne oder nicht. Mit zusätzlichen IR-Slots wärs gerechter. Je mehr passive Slots (Benches und IR+) wir im Vergleich zu den aktiven Slots haben, desto gerechter weil manchmal kannst du die Ausfälle selbst mit den 3 Moves nicht mehr kompensieren...auch dann nicht wenn du stets drei gesunde holst und drei kranke oder verletzte Spieler droppst.

395

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Ich verstehe einfach nicht, warum man so viele Spieler an Teams gebunden haben will. Ich habe momentan auch sieben Verletzungen und ich finde, dass 4 IR+ Spots locker reichen. Falls ich mehr fitte Spieler haben will, muss ich halt ein paar schmerzhafte Entscheidungen treffen was Spielerdrops anbelangt.

Dir ists also lieber wenn die ganzen Superstars nicht benötigt werden und FA's bleiben und es ist dir auch Rille wenn das Spiel durch die vielen Ausfälle zur Lotterie verkommt? Mit zusätzlichen Slots könnte man was dagegen machen und wenns ne Bench ist dabei auch noch den Draft aufwerten.

396

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Wenn ich mir die player news auf dailyfaceoff so anschaue sollten wir mindestens mit 8 IR+ Spots spielen lol

Vorschlag zur Erhöhung auf 5 habe ich ja schon gemacht falls die zusätzliche Bench, warum auch immer, nicht mehrheitsfähig sein sollte.

397

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.youtube.com/watch?v=Eog_KUrBgEo

Mal wieder den go to Move ausgepackt.

398

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://twitter.com/walsha/status/1467711479344365568

big_smile

399

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wir könnten uns als Kompromiss ja anstatt ner Bench auch nen zusätzlichen IR+ Slot gönnen. An Ausfällen mangelt es ja dank Covid den meisten uns nicht. Hätte halt nur den Nachteil, dass sich dadurch der Draft nicht verlängert.

400

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ah, ich wusste doch, warum ich Samsonov heut nicht aufgestellt hab. War ja klar, dass er verlieren würde.