3.851

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Pouliot hat in Spiel 2 und 3 23(!) und 20 Minuten gespielt. Viel zu viel für einen Mann, welcher zwar Skoringpotential hat, aber letztlich doch über Intensität und nicht über sein Talent sein Spiel findet.

Kann aber auch daran liegen, dass Spiel 2 in 2OT ging und da die Spieler naturgemäß auf mehr Eiszeit kommen und in Spiel 3 die Reihe um Zuccarello, Pouliot und Brassard die mit Abstand beste (und als einzig in Spiel 4 unveränderte) Reihe war

Das stimmt natürlich. Trotzdem ist 23 ein bisschen sehr viel für Pouliot und 20 in 60min sowieso. Dass eine Linie gut funktioniert, heisst noch nicht, dass automatisch alle gleich viel spielen müssen. Ich bin und bleibe der Ansicht, dass Vigneaults Linien und auch das Eiszeitmanagement gestern wesentlich cleverer waren als noch in den Spielen zuvor. Der Sieg, kommt, wenn er auch etwas glücklich ist, nicht ganz von ungefähr. Das Lineup hat mir von Beginn weg gefallen und war in etwa das, was ich schon länger erwartet habe. Wenn er das PP auch noch überarbeiten kann, dann ist evtl. noch was drin. LA wird zuhause aber unbedingt alles klar machen wollen, soviel steht fest.



Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Bonanza schrieb:

Die Strategie von Vignault in Game 4 ging vollends auf. Er kopierte den Kings Stil aus Game 3 und verschrieb seinem Team Scheibenglück und übernatürliches Goaltending.

Du scheinst es total verpasst zu haben [...]

Du scheinst den Punkt total nicht getroffen zu haben, sorry dafür dass du dann so weit ausholst und dein Gebet runterratterst big_smile

Also falls du davon ausgehst, dass ich den Sinn deines Postes nicht verstanden habe, dann bist wiederum du auf dem Holzweg big_smile
Ich darf doch aber anderer Ansicht sein, oder? Gut, in der Bracketchallenge haste mich geschlagen, aber ansonsten gibt es eigentlich keinen Anlass für einen solchen Post roll

3.852

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

...wobei wenn ich's mir recht überlege die Sache mit Pouliot wohl weniger mit Vigneault's Intelligenz, als viel mehr mit der offensive Zonetime zu tun hat roll

3.853

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Die Strategie von Vignault in Game 4 ging vollends auf. Er kopierte den Kings Stil aus Game 3 und verschrieb seinem Team Scheibenglück und übernatürliches Goaltending.
Den einzigen strategischen Fehler den ich begangen habe, nachdem Hubert schon darauf aufmerksam machte, war mich wieder von der Wettanbieter Seite auszuloggen anstelle die Wette auf die Rangers zu platzieren.
Besser ist es nun, die Saison geht noch bis zum Wochenende. Mehr Payback vom Gamecenter kann man nur mit Game 7 bekommen.

Du scheinst es total verpasst zu haben, aber Vigneault hat tatsächlich umgestellt. Pouliot hat in Spiel 2 und 3 23(!) und 20 Minuten gespielt. Viel zu viel für einen Mann, welcher zwar Skoringpotential hat, aber letztlich doch über Intensität und nicht über sein Talent sein Spiel findet. Richards und Nash sind zB. auch einfach nur unmöglich schlecht...da waren diese Änderungen höchst notwendig, um mal nur drei Beispiele anzuführen. War er bisher nicht willens, Fehler einzusehen, so hat er das nun getan. Natürlich kam ihm entgegen, dass die Kings gegenüber Spiel 3 wieder abgebaut haben und Lundqvist nun doch auch mal was gehalten hat. Als überragend würd ich ihn aber nicht bezeichnen. Schüsse sagen nicht immer alles aus. Die Kings waren oft zu wenig zwingend. Die Situation mit 1:11 auf der Uhr war aber in der Tat pures Glück.

Ich habs bereits zum Start des Spiels erwähnt, dass die Änderungen gut sind. Hätt er schon lange machen müssen. Auch das PP müsst er dringend umstellen. Einfach nur einschläfernd schlecht. Sutter wär bei solchen Performances schon lange die Galle hochgekommen...

3.854

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Hm, 2:0, der schlimmste Spielstand, wenn's gegen LA geht big_smile

Naja, schlussendlich wars ein sehr glücklicher Sieg. Das reicht so nicht zweimal, um ein Spiel zu gewinnen. Aber immerhin haben sie dran geglaubt und ein bisschen was verändert. Davon war bisher weit und breit nichts zu sehen. Von daher schon verdient, wenn man bedenkt, dass LA auch nur durch (erzwungenes) Glück Spiele noch gewonnen hat, wo sie über weite Strecken ebenso schlecht wie die Rangers waren. Zudem hatten die Kings zwar je länger je mehr Chancen, aber die Rangers sind mit der Führung im Rücken nicht ganz so übel eingegangen wie auch schon.

Dennoch würds mich überraschen, wenn die Serie noch weitere Spiele in NY beinhalten würde. Die Kings werden zuhause den Sack unbedingt zumachen wollen, auch wenn sie bisher in den Playoffs nicht besonders heimstark waren.

3.855

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die neuen Linien der Rangers machen schonmal Sinn...aber mal sehen was das noch bringt und obs nicht schon zu spät ist.

3.856

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Da fällt einem irgentwann nicht mehr ein, was man dazu noch schreiben soll...


Musste auch gar nicht. Wenn du vollkommen zustimmst, dann reicht ein "Daumen hoch" big_smile

3.857

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ich lege dir nichts in den Mund, ich zitiere nur. Ich bin jetzt zu faul, bei jedem deinen entsprechenden Post rauszusuchen, aber in Post 1205 (Seite 49) liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bruins gewinnen, bei genau 0%.
Und ein 1:0 für ein anderes Team kann jedem Spiel eine ganz andere Richtung geben. Aber das läuft dann auf "was wäre wenn"-Spiele hinaus und die machen keinen Sinn.
Das das Finale spielerisch keine Augenweide wird, war zu ertwarten. Zum einen, da LA spielt und die Spiele sind selten schön und zweitens gingen die Serien der Finalteilnehmer 5 mal die volle Distanz und einmal über 6 Spiele. Wie sollen die Spieler da jetzt noch einen drauflegen können. Spannung gab es in den ersten beiden Spielen mehr als genug, nur der Stand in der Serie ist ziemlich deutlich.

Ich habe LA ziemlich intensiv verfolgt...die Serien waren alle besser als nun diese.
Spannend fand ich die ersten beiden Spiele nie. War mir eigentlich in beiden 60min plus OT lang ziemlich sicher, dass sie gewinnen würden. Die Rangers sind schlichtweg zu harmlos und zu inkonsequent. Gute 10 Schlussminuten reicht gegen die gut aus. Da kannst du vorher spielen, was du willst. Zudem lernen die Rangers nicht aus Fehlern. Sie haben in Spiel 3 noch immer denselben Mist gespielt wie in Spiel 1.
Ich hab nie Klubhockey gespielt und hab mich früher auch eher für Fussball denn Hockey interessiert. Da stellt es einem Coach doch ein grauenhaftes Zeugnis aus, wenn sogar ich ihn nur belächeln kann. Es gibt leider sehr viele schlechte Coaches in der NHL. Natürlich ist es nicht einfach, gegen einen Sutter zu coachen. Da wär wohl jeder überfordert. Aber einfach nichts zu tun und sich ins Schicksal zu fügen ist meistens keine Lösung...

Schreibt was ihr wollt, ich werd mein Urteil über die Rangers nicht ändern...dass diese Truppe im Finale steht, ist eine Tragödie.

3.858

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Damit haben die Rangers Spiel 4 ja quasi schon gewonnen big_smile
Die Serie ist enger, als der Ergebnis es zeigt, die Kings sind aber einfach genau dann da, wenns drauf ankommt. Das macht den Unterschied aus.

Hey, ich war die Nr2 in unserer Tippgruppe und die Nr3 in der vergangenen Fantasyseason. Ich hab nicht immer unrecht big_smile
Spiel 1 und 2, ich habs erwähnt, waren ausgeglichen, weil die Kings brutal schlecht waren. Spiel 3 war einseitig. Die NYR haben da sowas wie Torgefahr nichtmal angedeutet. Erbärmlich.

Aber diese Playoffs ist deine Quote, wenn du etwas für "unmöglich" bzw. du es dir "nicht vorstellen" kannst, enorm schlecht. Z.B. der Sieg der Habs gegen Tampa, der Sieg der Bruins gegen Detroit, der Sieg der Habs gegen die Boston, die Tatsache, dass Anaheim 2 mal in LA gewinnen kann usw. Wenn du nur auf etwas tippst, liegst du oft richtig, aber sobald du dir 100%-sicher bist, passiert das genaue Gegenteil.
Und es ist ja nicht so, als hätte Quick im ersten Drittel nen Puck von Zuccarello von der Linie gekratz oder Doughty Nach gerade noch mit nem Foul am Tor gehindert. New York war bisher in genau einem drittel wirklich deutlich schlechter als LA (3. Drittel in Spiel 1), sonst lag der Unterschied daran, dass LA die entscheidenden Tore reinhaut und Spiel 3 hat ihnen Quick gewonnen.

Ich habe nie geschrieben, dass LA heut zu 100% gewinnen wird, oder? roll
Würde mich nur verwundern, wenn den Rangers nach diesen Auftritten ein solcher Effort gelänge. Sie haben das momentan nichtmal ansatzweise angedeutet. Da müsste relativ viel zu 100% anders laufen und LA ein weiteres schlechtes Spiel abliefern.
Auch in Sachen Tampa hab ich immer erwähnt, dass die für mich Wundertüten sind. Genau wie Detroit. Da legst du mir was in den Mund. Ich habe evtl. deren Siege als wahrscheinlich beurteilt, aber sicher nicht als 100%ig. Mehrere Siege in LA hätt ich nicht für möglich gehalten, aber wenn man nun sieht, wie schwach sie derzeit zT., gerade zuhause, spielen, dann machen diese Siege schon Sinn. Wäre in der Vergangenheit absolut undenkbar gewesen. Dass mit Fouls Tore verhindert werden passiert in fast jedem Spiel, die Möglichkeit ist durch tragische Fehler aber überhaupt erst entstanden. Die Chance kann man nicht als herausgespielt bezeichnen. Zuccarello's Chance muss eigentlich ein Tor sein, keine Frage. Aber wie's schon erwähnt wurde...man muss sein Glück halt auch erzwingen. Zudem hätte das Tor keinen Unterschied gemacht.

Ich gebe dir Recht, dass LA in Spiel 1 und 2 nicht besser war. Wie erwähnt war das aber nur der Fall, weil sie selber grottenschlecht spielten. In Spiel 3 war LA zu 100% besser. Schussverhältnis war bis zum 2-0 8-4 zugunsten von LA. Danach haben sie nen Gang runtergeschaltet und auf Verwalten gespielt...im Wissen, dass es eh reichen würde.

Nehmts mir nicht übel, aber dieses Finale ist weder hochstehend noch spannend. Für mich relativ schwierig, dass so ernst zu nehmen.

3.859

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Alles andere als ein Sweep würde mich brutal überraschen.

Damit haben die Rangers Spiel 4 ja quasi schon gewonnen big_smile
Die Serie ist enger, als der Ergebnis es zeigt, die Kings sind aber einfach genau dann da, wenns drauf ankommt. Das macht den Unterschied aus.

Hey, ich war die Nr2 in unserer Tippgruppe und die Nr3 in der vergangenen Fantasyseason. Ich hab nicht immer unrecht big_smile
Spiel 1 und 2, ich habs erwähnt, waren ausgeglichen, weil die Kings brutal schlecht waren. Spiel 3 war einseitig. Die NYR haben da sowas wie Torgefahr nichtmal angedeutet. Erbärmlich.

3.860

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

EC Oesterreich schrieb:

Ohh so blöd! Die Canadiens sind draußen sad

Lol. Ist das jetzt auch bis nach Österreich durchgesickert? Phantastisch... roll

3.861

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, also ich hab die Serie bisher verfolgt, aber sie ist halt erwartet langweilig. Die Kings haben zwei sehr schwache erste Spiele gespielt und trotz zweifachem Zweitorerückstand hatte ich irgendwie nie das Gefühl, dass die Kings die Spiele verlieren könnten. Die Rangers spielen immer denselben Bruch und sind komplett unfähig, von den vielen Fehlern der Kings zu profitieren. In Spiel 1 und 2 gings ja, mal abgesehen von den lächerlich preisgegebenen Führungen noch so knapp, weil die Kings auch schlecht waren, aber gestern konnte man doch schon fast von einer Lehrstunde sprechen. Über 30 Torschüsse lesen sich erstmal gut, aber wer das Spiel gesheen hat, der weiss, wie erbärmlich schwach die Rangers da aussahen. Null Überraschungseffekt, null Wechsel, null Kreativität. Vigneault wirkt hilflos und ideenlos, schickt zB. immer dieselbe PP-Fraktion raus, obwohl sie nie auch nur annähernd Gefahr andeutete. Zudem kriegt Sutter sogar in NY immer die Matchups, die er will. Die Kingsgoals sehen evtl. zum Teil glücklich aus, aber wie hier schon geschrieben wurde, sind sie das Ergebnis harter Arbeit, während die Rangers lieber hadern und mit den Refs diskutieren.

Die Liga hat aber halt generell ein Problem, dass die Eastern derzeit so krass abfällt, dass man fast schon von einer anderen Sportart sprechen muss. Habs bereits erwähnt, aber LA und Chicago sind derzeit, und nicht erst seit gestern, ligaweit konkurrenzlos. Sie sind, wenn überhaupt, nur von Teams der Western schlagbar. Schlussendlich kommt noch hinzu, dass die Teams mit Spektakelpotential aus der Western bereits früher raus sind, weshalb wir uns nun halt die Komiker aus NY im Stanleycup ansehen dürfen. Ein Witz eigentlich, und ein ein deutliches Indiz für das Level im Osten. Ehrlich gesagt weiss ich schon nach drei Spielen wieder ganz genau, weshalb ich generell nur den Westen verfolge. Es ist einfach tragisch.

Alles andere als ein Sweep würde mich brutal überraschen. Von den Rangers hat mir nicht einer den Eindruck gemacht, als ob er noch den Mumm zur Gegenwehr hätte. Die waren in Spiel 3 in allen Beziehungen besser und vor allem entschlossener und abgeklärter. Wenn Vigneault nicht noch nen Geistesblitz hat, sowie seine Langweilertruppe irgendwie aufs Wesentliche fokussieren kann und die Kings ein weitere schwaches Spiel einziehen, dann ist der Stanleycup Donnerstag früh bereits vergeben.

Über alles gesehen bin ich überrascht, wie schwach LA zT. spielen kann und trotzdem gewinnt. Sutter weiss aber das neue Team, die Jungen und Gabo bringen etwas mehr offense zugunsten von defensiver Stabilität, sehr gut einzusetzen, ohne dabei von seinem taktischen Konzept abzuweichen. Die Jungen begehen zwar viele Fehler, aber das Team hat eine klasse Moral und Sutter zum richtigen Zeitpunkt immer die richtigen Leute gegen die richtigen Gegner auf dem Eis. Er hat speziell gegen Chicago da ein sehr gutes Näschen bewiesen. Sensationell, wie er scheinbar immer fühlt, wen er aufs Eis zu schicken hat. Das neue Team gibt ihm aber die Option erst. Die diesjährige Ausgabe ist zwar anfälliger und zumindest in der Western sicher nicht unschlagbar, aber für die Serie gegen Chicago hat er Spieler wie Martinez oder Gaborik dringend gebraucht, um gegen Quenneville bestehen zu können. Der hatte letztes Jahr noch leichtes Spiel mit seinen vier klasse Sturmlinien, welche er quasi beliebig durcheinanderwürfeln kann. Da waren Sutter die Hände gebunden, da es sich nur mit Defensivarbeit nur schwer gegen Chicago gewinnen lässt. Ein Geniestreich von Kane oder Toews reicht, und du bist hinten. Zwar haben die Kings unter Sutter, gerade speziell zuhause, noch nie so oft so schlechtes Playoffhockey gespielt, sie haben aber auch noch nie soviel offensive upside wie in dieser Saison. Ein absolutes Novum, dass die Kings so oft Rückstände noch drehen können.

3.862

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:

das ist schon iwie ein eher langweiliges ding hier ^^


Naja, wir habens halt mit schlechten Tipps langweilig gemacht big_smile
Gut, ich schau halt des Niveau's wegen kaum in den Osten, aber zumindest im Westen durfte das Conferencefinale doch erwartet werden. Die Tipps waren da aber oft etwas abenteuerlich gewählt.
Gleiches würden wohl gewisse Leute über meine östlichen Tipps sagen, aber ich glaube umgekehrt nicht, dass Rangers vs. Canadiens wirklich als Conferencefinal erwartet werden durfte roll

Wobei die Western wohl aufgrund diverser etablierter Teams und diverser playoffkranken Teams wohl generell wesentlich einfacher vorherzusagen ist.

3.863

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

...versteh ich nicht...ich dachte, Montreal sei draussen? roll

3.864

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

1.) Die 65er 7.Ligisten, welche kein Glück hatten gehen pleite oder müssen ihr Team verscherbeln

Ja das hoffe ich doch, dass die pleite gehen! Willst Du denen für ihre völlig unvernünftige Planung auch noch helfen? Jeder Manager, der das Spiele ernst nimmt, freut sich über solche Pleitegeier! Mit einer 65er Mannschaft kannst Du flauschig in Liga 5 mitspielen. Wer sich einen solchen Luxus in Liga 7 leistet, darf gernemit Pauken und Trompeten untergehen.

Nochmal. Mit der entsprechenden Infrastruktur kannst du das auch in der 6.Liga problemfrei stemmen. Entsprechend brauchst du in gewissen Ligen diese Stärke, um nur schon Playoffs spielen zu können. Deine Aussage ist daher schon nicht ganz korrekt. Dass ich mit 65 auch 5.Liga spielen könnt, davon kann ich mir nichts kaufen, wenn ich in der 6ten dauerhaft ausserhalb der Playoffs lande. Wirklich lohnen tut sich da oftmals zurückstaffeln auch nicht, da man so relativ rasch mal Niederlagen sammelt und dadurch nicht nur wesentlich Zuschauer verliert, sondern obendrein auch noch den Abstieg riskiert. Die Realität ist nicht immer so einfach. Das Update hilft denen, die schon länger spielen und nicht den neuen, welche bis dahin seriös gewirtschaftet haben.

Aber ich bin abgedriftet. Auf jeden Fall bin ich der Ansicht, dass eine Aufstiegsoptimierung ausgeglichenen Ligen eher zuträglich wäre. Wenn du die Inaktiven und Pleitegeier mit irgendwelchen Gurken ersetzt, gleichen sich die Ligen nie aus...

...ist ja aber wirklich nicht der wichtigste Punkt des Ganzen.

3.865

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich mag die Oreo's gar nicht. Kannte die gar nicht, hab erst grad vorn paar Wochen eins probiert. Entsetzlich, vor allem der Nachgeschmack. Aber evtl. sind die Cupcakes ja besser big_smile
Die Stanleycupversion schaut aber auf jeden Fall klasse aus roll

3.866

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Schlechter Versuch und absoluter Senf.


1.) Noch selbst wenn deine Zahlen stimmen, dann hattest du oben bestimmt bessere Infrastruktur. Zudem variiert das wie geschreiben von Liga zu Liga. Zudem verlierst du auch in den unteren Ligen über ne Mannschaft gesehen wenn du ein paar Junge spieler drin hast schnell mal ne Mio. oder mehr einfach nur weil du sie nicht richtig trainieren lassen kannst.

2.) Du lebst wohl nicht allzu stark in der Realität. Tagtäglich spielen Teams aus aller Welt Playoffs ohne aufsteigen zu wollen bzw. können. Was glaubst du, weshalb die Schweizer NLB nur noch aus 10 Teams besteht? Weil man mal was Neues ausprobieren wollte? big_smile
...zudem sprechen wir ja nur von den Zweitplatzierten.

3.) Der Grossteil der Spieler ist aber in den Ligen 6-8 aktiv. Zudem ist dein Argument keins weil mit der Änderung ja eh jeder bekommt was er will, bzw. mindestens bessere Chancen drauf hat.

4.) Spielst du offensichtlich zu wenig lang, um die Tragweite hier erkennen zu können. Spieler entwickeln sich nicht nur im Training, sondern auch im Spiel. Ziemlich rasant sogar wenn sie gute Leistungen bringen. Lasse ich Spieler pausieren, lasse ich damit ne Menge an Fortschritt liegen. Vor allem gegenüber ner Saison in der unteren Liga, wo der Spieler evtl. gute Skoringwerte oder Savequoten erreichen könnte. Nur weil du keinen Unterschied siehst, heisst das noch lange nicht, dass keiner besteht. Wenn du erstmal ein paar Saisons gespielt hast, wirst du's evtl. auch verstehen. Aber hier hast du dich definitiv zu weit aus dem Fenster gelehnt. Sobald du Spieler aus dem Training oder aus dem Spiel nimmst, kostets Kohle. Und zwar nicht zu knapp. Je nachdem sogar massivst, wenn du dann auch mal junge und talentierte Spieler im Kader hast.

5.) Du phantasierst. Der EZM muss nicht neu erfunden werden.
Meinen kleinen Optimierungsvorschlag versuchst du mit wirren Argumenten und irren Phrasen kleinzureden, aber selber phantasierst du wie wild? roll
Neu aufsteigende 2.Platzierte kommen dahin, wo Teams bankrott gegangen sind oder inaktiv waren. Will heissen, sie ersetzen im normalfall nicht unbedingt die vormals schwächsten Teams der Liga. Es wäre also durchaus gut fürs Gleichgewicht, wenn diese Teams evtl. nicht grad durch die schwächsten der 2.Platzierten ersetzt werden.
Aber wenn ja doch sowieso alle zufrieden sind und unbedingt aufsteigen wollen, wieso hast du dann so grosse Probleme damit? Würde sich ja dann nichts ändern, oder? big_smile

3.867

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Der Spaßfaktor ist natürlich zu beachten. Letztendlich geht es ja um den Spaß. Ich spiele auch lieber in den Top 6, als am Tabellenende. Wobei man sagen muss das Abstiegskampf, solange man nicht Chancenlos ist, auch Spannung bietet.

Ich denke in ein paar Saisons wird es aber für Aufsteiger nicht mehr so heftig in den Ligen 7 und 6. Das war ja auch Ziel des letzten Updates. Wunschdenken wären immer so 10 SEF Punkte zwischen Aufsteiger und Titelanwärter. Aktuell sind es meistens noch 15-20.

Grundsätzlich ist aber die Idee ob man am Lostopf teilnehmen will oder nicht gar nicht verkehrt. Nur generell bleibe ich dabei das ein sportlicher Meister auch aufsteigt und nicht sagen kann, ne ich will nicht. Es ist aber auch immer noch kompliziert was den Lostopf angeht. Sehe da immer noch Raum für Manipulation und halt etliche Sonderregeln.

Klar, Brice. Das bestreitet ja niemand. Die Meister gehen alle rauf smile
Nur bin ich aufgrund der genannten Argumente nicht ganz deiner Ansicht, dass die Ligen so bald auf demselben Level sein werden. Um das auszugleichen, und um allen den Spass am Spiel zu erhalten, wäre ich für eine Optimierung des Aufstiegsprozesses unter den Zweitplatzierten.

Das wäre weder eine Lösung für alle Probleme noch ein kompletter Umsturz des Systems. Lediglich ein kleines Feature, welches den Spielspass erhöht und nebenbei hoffentlich auch noch etwas Wirkung hat. Gerade jetzt, wo soviele Teams Pleite gehen, steigen einige zweitplatzierte Teams auf, welche das gar nicht wollen, während andere aus anderen Ligen evtl. wollen würden. Deshalb mein Vorschlag.

3.868

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Kl0pp0 schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

1.) Niemand schreibt, dass einer Pleite geht.

Doch du schreibst das!

Datsjuk4ever schrieb:

1.) Die 65er 7.Ligisten, welche kein Glück hatten gehen pleite oder müssen ihr Team verscherbeln

Das Beispiel was du bringst ist allerdings eine Ausnahme und passiert nicht so häufig wie du es darstellst. Natürlich bleiben einem diese Beispiele eher im Kopf, als die anderen, da diese ja "normal" sind. Also ich beispielweise im Fussball noch nie erlebt, das irgendein Team nicht aufsteigen wollte, weil sie um die Moral der Truppe besorgt waren. roll

2.) Das reguliert sich mit der Zeit, viele Teams haben noch Reserven, womit sie Ihre Teams bezahlen. Ich denke das brauch einfach etwas Zeit, aber der Schritt in die richtige Richtung ist getan. Wenn ein Team ALLE Einnahmen in Spieler und Gehälter steckt, werden diese irgendwann auf der Strecke bleiben und die Manager die vernünftig wirtschaften (Stadionausbau/Umfeld) werden an den vorbeiziehen. Dein Vorschlag wird dieses Problem in den unteren Ligen nicht ansatzweise beheben, auch wenn du das vllt glaubst, das es mit dem Button auf einmal alles toll ist. tongue

1.) Ne, tu ich nicht smile
Aber es kann einem klar überlegenen Team schon weh tun, wenn er als 2.Platzierter nicht aufsteigt, selbst wenn er kommende Saison nicht grad Pleite macht. Wenns da ne bessere Lösung gibt, dann würd ich die bevorzugen.

2.) Glaube nicht, dass es sich reguliert. Mit gut ausgebautem Umfeld kann ich mir ein Team in der 6.Liga locker leisten. In gewissen Ligen gibts viele seriöse Manager mit guten Stadien und Umfeld. Da sinken die Stärken genau gar nicht. In anderen hingegen gabs viele Idioten mit Stärke 90 Spielern und 5000er Stadien, welche nun konkurs gehen und durch 50er Aufsteiger ersetzt werden. Auch habe ich nie geschrieben, dass mit diesem Button alles toll ist. Ich habe geschrieben, dass er eine Optimierung darstellen, sowie keine Nachteile bringen würde. Und das hat hier noch immer niemand widerlegt.

3.) Habe ich bereits früher in diesem Thread den Realitätsbezug ausgebreitet. Ich erlaube mir deshalb, auf dein Argument diesbezüglich nicht nochmal einzugehen.

3.869

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ok. Den Punkt mit den Stärken muss ich euch geben. Fehler meinerseits, da hab ich was verwechselt wink

1.) Niemand schreibt, dass einer Pleite geht. Man kann ja immer noch Spieler verkaufen etc. Aber es ist nicht sehr fair, wenn einer 22 Spiele gewinnt und danach in den Playoffs scheitert. Vor allem dann nicht, wenn das noch in einer harten Divison wie der meinigen passiert. Dieses Team war bestimmt 10 Stärken besser als zweitplatzierte Aufsteiger aus anderen Ligen, welche womöglich noch nichtmal aufsteigen wollten. In diesem Fall natürlich ein blödes Beispiel, weil das betreffende Team bereits in der 1.Playoffrunde verloren hat. Aber was der Vorschlag bezwecken will, ist eigentlich wie erwähnt nur eine Optimierung des Aufsteigens. Da es nur um die Zweitplatzierten geht, gibts keine Verlierer. Wer aufsteigen will, ist noch immer im Pool mit dabei und hat evtl. gar bessere Chancen falls andere verzichten. Wer verzichten will, hat neu ne Chance, das zu tun. Die eigentlichen Nachteile, bzw. Verlierer dieser Änderung hat mir irgendwie noch keiner aufzeigen können...

2.) Die Ligen sind in den unteren Regionen definitiv unausgeglichen. Und das ist mit der umgesetzten Änderung derzeit immer mehr der Fall. Da gewisse Ligen fast komplett bankrott gehen, spielen da fast nur noch Teams aus den unteren Ligen, während in anderen, wo seriös gewirtschaftet wird, noch immer dieselbe Qualität vorhanden ist. Wenn man gegen das irgendwas tun kann, dann verstehe ich nicht, warum es Opposition dagegen gibt...

3.870

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wenn ich mit Stärke 65 spiele, dann gewinn ich gegen nen Gegner, ob er nun Stärke 45 oder 55 hat. Ich gewinn aber lieber 5-0 gegen den mit Stärke 55 als 20-0 gegen den mit Stärke 45. Irgendwie klar, nicht? Denn für n Spiel 65 vs 45 interessieren sich nunmal wirklich nicht viele...
Zudem fordert ja niemand nen Umwurf des Systems. Die Idee ist lediglich, das Auswahlverfahren für die aufzusteigenden Tabellenzweiten zu optimieren.

3.871

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jop. Seltsam. Aber ich werde sie mir wohl ansehen.
Gratulation übrigens an Bonanza zum Sieg in der Bracketchallenge. Habs zwar nicht überprüft, aber das müsstest du ja nun eigentlich gewinnen smile

3.872

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich wär da eher für nen Spamblock-Button.
Hier nämlich der mühsamste Punkt. Ich denke es wurde ausdrücklich erwähnt, dass hier nur Konstruktives erwünscht ist. Der Beitrag von User Raszagal ist, wie eigentlich meistens, sowieso 100%iger Spam, und die Punkte ausm letzten Beitrag hatten wir alle schon.


1.) Wieso falsch gewirtschaftet? Pech in den Playoffs reicht schon. In meiner 6.Liga hat letzte Saison einer mit Stärke 67 alle Spiele gewonnen und hat in der 1.Playoffrunde 2-0 verloren. Du müsstest das eigentlich als langjähriger Spieler besser wissen als ich...

2.) Auch das hatten wir schon. Nahezu Stillstand in der Entwicklung der Mannschaft kostet je nachdem viel. Zudem kriegst du als Topteam in der unteren Liga auch viele Zuschauer rein. Der Unterschied, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, ist nicht immer so gross, wie ihr ihn hier schreiben wollt.
Der Hauptpunkt, bitte genau lesen, ist aber sowieso der Spassfaktor. Es wurde hier bereits von mehreren Spielern erwähnt, dass sie quasi über nen Monat mitm EZM aufgehört haben. Es macht schlichtweg keinen Spass, nen Monat lang 20-0's im Liveticker anzusehen. Verständlich, nicht?

3.) Ne, dein Punkt ist nonsens. Ich gewinn lieber 5-0 und verdien dabei was, als dass ich 20-0 gewinn und dabei nichts verdien. Sowas findest du evtl. einmal lustig, aber sobald du mehrere von diesen Scherzen in der Liga hast vergeht dir das Lachen. Auch dein Punkt mit dem Torverhältnis ist lachhaft und absoluter Schwachsinn. Was hab ich denn von nem 20-0 Sieg wenn meine direkten Konkurrenten ebenso hoch gewinnen?
Mir ist schon klar, dass diese Probleme in den höheren Ligen nur bedingt existieren, aber man könnte ja wenigstens die arrogante Haltung mal ablegen und ein bisschen überlegen vor dem schreiben.

3.873

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ehrlich gesagt verfolge ich derzeit grad andere Sportanlässe, weshalb die NHL grad etwas in den Hintergrund gerückt ist.
Der Osten ist mir eh zu dumm, daran verschwende ich meine Zeit nicht. Nebst dem, dass das Niveau da sowieso soviel tiefer ist, dass man fast schon von einer unterklassigen Liga sprechen kann, sind auch alle Teams mit "Spektakelpotential" bereits draussen.
Chicago vs. LA wär sicher sehenswert, ist aber halt ein alter Hut und das erwartete. Daher für mich auch etwas langweilig. Genau darauf hat eigentlich eh jeder gesetzt. Kommt noch hinzu, dass ich beide Teams eigentlich gleichermassen mag und es mir daher total egal ist, welches von beiden denn nun den Cup holt, denn das bedeutet ein Weiterkommen morgen Sonntag ja faktisch. Um ein bisschen Abwechslung zu haben würd ich's evtl. LA ein bisschen mehr gönnen, aber ich hab in der Bracketchallenge ja auf die langweiligere Chicago-Variante getippt und bin drum weiterhin unschlüssig big_smile
Mal sehen ob ich mir Spiel 7 ansehe. Wenns nicht grad zu einseitig ist, dann aber sicher alle Finalpartien.

3.874

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Also ich weiss nicht...evtl drück ich mich einfach zu ungenau aus.
Nochmal, um Klarheit zu schaffen:

Ich bin nicht derjenige, welcher mit dem Thema begonnen hat und weiss deshalb auch nicht genau, was BerBAG und Kane88 genau ändern wollen. Ich verstehe aber ihren Ärger. Was ich, und ich glaube doch, dass ich's war, hier als Vorschlag gebracht habe, ist, dass man beim Auffüllen der Ligen mit Tabellenzweiten das Lossystem über Bord wirft. Wie ich verstanden habe, nerven sich die Leute hier ja vor allem darüber, zum Aufstieg gezwungen worden zu sein, obwohl sie ihn sportlich gar nicht erreicht hätten. Gerade jetzt, wo soviele Teams aufgrund der Änderungen Bankrott gehen, ist das schon ein Thema. Da steigen einige auf, die das gar nicht wollen. Was würde ich konkret ändern?


Fallbeispiel, evtl. überhaupt nicht realistisch, spielt aber keine Rolle:

Aufgrund von Konkursen und Teamaufgaben gibts für die 6.Liga drei zusätzliche Plätze. Die Stärken der Tabellenzweiten der 7.Liga reichen von 45-65 und davon gibts ja bekanntlich 32.


Bisher:

Die zu besetzenden Plätze in der höheren Ligen werden gelost. In Frage kommen alle Zweitplatzierten aus der nächsttieferen Liga.
Beim Losentscheid ist es möglich, dass drei Teams mit nem SEV-Wert von unter 50 aufsteigen, währen die 60+ Teams unten bleiben.

1.) Die 65er 7.Ligisten, welche kein Glück hatten gehen pleite oder müssen ihr Team verscherbeln
2.) Die Aufsteiger sind deprimiert, weil sie nur in jedem 3.Spiel mal ein Törchen schiessen und 24 Mal zweistellig kassieren. Sie können ihr evtl. junges Team über alle Spieltage hinweg nicht einmal richtig trainieren lassen und schauen sich keinen einzigen Liveticker an, weils ja doch nicht interessiert, ob man nun 0:17 oder 0:22 verliert.
3.) Ihre neuen Ligenkollegen sind ebenfalls übelst angepisst, weil sich kein Schwein für Spiele gegen diese Teams interessiert.


Vorschlag:

Einsetzen eines "Aufstiegsverzicht" Buttons: Jedes Team kann den Button anwählen. Gibt es in der nächsthöheren Liga zusätzliche Plätze zu besetzen, so wird prioritär zwischen jenen Teams gelost, welche diesen Button nicht aktiviert haben. Tritt der höchst unwahrscheinliche Fall ein, dass noch mehr Teams für die nächsthöhere Liga benötigt werden, kann immer noch unter den verbleibenden Teams weiter gelost werden.




Persönlich sehe ich, mal abgesehen von der Realisation und dem damit verbundenen Aufwand genau gar keinen Nachteil in dieser Lösung und bezweifle daher, dass einige der Vorposter hier meinen Vorschlag bislang wirklich verstanden haben.
Die Fragen, die sich aus meiner Sicht nun stellen, wären, wie hoch das Interesse an einer solchen Änderung ist und mit wieviel Aufwand das technisch umsetzbar wäre, bzw. ob Brice bereit wäre, sich die Zeit dazu zu nehmen.
Diskussionen über den Sinn dieses Antrags erachte ich, bis mir jemand das Gegenteil beweist, eigentlich als nonsens. Ist wohl mehr eine Frage von Aufwand/Ertrag, bzw. wie hoch die Nachfrage nach einem solchen Feature ist.

3.875

(56 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ne, du hast nicht richtig verstanden. Es rücken momentan immer die 2.Platzierten nach wenns offene Plätze gibt. Das wird so bleiben. Bisher wurde aber einfach gelost, und was hier geändert werden möchte ist, dass man statt des Losverfahrens wählen kann, ob man aufsteigen will oder nicht. Viele wollen, aber können nicht. Andere wollen nicht, müssen aber. Daher würde die Sache eigentlich schon Sinn machen.