Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 137 von 186)
Themen von Datsjuk4ever Benutzerdefinierte Suche
Gefundene Beiträge [ 3.401 bis 3.425 von 4.647 ]
Hubert schrieb:Nächstes Jahr wieder LA in den Playoffs? Jetzt machst du mir aber Angst.
Ich bin da mehr der selben Meinung wie Seabrook und glaube, dass Tampa die nächsten Jahre das stärkste Team sein wird.
...und selbst wenn. Das stärkste Team ist nicht immer das erfolgreichste. Mit diesem Coach wirds schwer, Titel zu holen. Sutter und Quenneville sind die unbestrittenen Champs. Evtl. gemeinsam mit Babcock, aber der coacht ja nun Toronto. In diesem Jahr gings bis ins Finale, weil die Rags quasi schon am Boden waren, gegen die Wings die Liga nachhalf und der Level allgemein, Chicago inkl., tiefer war als zuletzt.
...die Kings hatten in diesem Jahr viel Pech. Das war offensichtlich. Wieviel Depth in der Organisation drin ist, beweist der Gewinn der Caldertrophy.
Brice schrieb:Ich fand es ehrlich gesagt doch überraschend das die Hawks in den Playoffs wieder so stark aufgetreten sind. In der Hauptrunde habe ich das eher nicht gesehen. Aber es kommt natürlich drauf an was man dann in den Playoffs zeigt.
Hätte es aber auch Tampa mehr gegönnt, auch wenn mir Chicago nicht unsympathisch ist, mehr Abwechslung ist immer gut, da bin ich bei Kane.
Ob alle anderen weit weg sind weiß ich nicht. Die Finalserie war schon eng. Hätte Bishop nicht den Bock in Spiel 5 geschossen wäre das Spiel vielleicht auch wieder in die OT gegangen. 5 von 6 Spielen mit nur einem Tor Unterschied ist für mich auf jeden Fall ein Duell auf Augenhöhe. Tampa wird sicherlich auch nächste Saison wieder ein Kandidat sein, für mindestens das Conference Finale. Chicago wird aber natürlich auch nicht schwächer.
Passt mal auf auf die Kings. Die Monarchs haben den Caldercup gewonnen. Wenn sie einigermassen durch die Regular Season kommen, werden die in den Playoffs extrem heiss laufen. Nach den verpassten Playoffs in diesem Jahr werden die kommende Saison brennend und ausgeruht beginnen.
Ebenfalls gespannt muss man die Entwicklungen in Detroit betrachten. Wenn nicht nächste Saison, sind die spätestens in den Jahren drauf wieder unter den Topteams. Blashill ist seit langem mal wieder ein Coaching Prospect, welcher dereinst an die Top3, Quenneville, Sutter und Babcock rankommen könnte. Der Mann hat in seiner Laufbahn kaum je verloren und etliche Rekorde gebrochen. Zudem wird es interessant zu sehen sein, wie lange die Monstertalente Larkin und Mantha noch brauchen, bis sie explodieren.
Auch das Megaareaprojekt inkl. neuer Arena wird aufgegleist. Da geht einiges.
Kane schrieb:Ab nächster Saison kann von mir aus ruhig wieder mal ein anderer den Cup holen...
Nervt schon ein wenig, Kings-Hawks-Kings-Hawks..... 
Der Beste soll gewinnen. Und momentan sind alle anderen weit weg. Die Kings sind immer noch gut. Würde mich nicht erstaunen, wenn sie stark zurück kämen.
Datsjuk4ever schrieb:Mist, ich hab das dumme Gefühl, dass Wieser auch bei der Anzahl Tore richtig liegen könnte. 2-0 Chicago nicht unwahrscheinlich.
Wenigstens lag ich hier richtig 
Gratulation an Wieser. Unheimlich gut getippt.
Bei den Hawks waren wie erwähnt jederzeit alle gefährlich, bei den Bolts nicht. Die Kiddieline fand nicht statt, Stamkos ebenfalls nicht. Trotz massig Icetime.
Bei 4-2 kann man zudem auch nicht von einer knappen Serie sprechen. Ich habs schon vor Playoffbeginn gewusst, dass die Hawks in diesem Jahr kaum Konkurrenz haben würden. Das hat dem Niveau nicht gut getan. Nur schade, dass in der Serie wie vor dem Spiel antizipiert ein Törchen zuviel gefallen ist 
Bishop und Oduya kommen mit ihren Verletzungen wohl kaum durch den Alltag und spielen trotzdem ständig in der Finalserie. Besonders Oduya ist krass. Der kann ja kaum seinen Stock festhalten. Eigentlich unglaublich, wie effektiv der trotzdem noch ist.
Man könnte auch gut sagen, dass die Top6 der Bolts gar nicht existiert, obwohl sie dauernd spielt. Die skoren nicht nur nicht, die haben auch kaum Possession oder Torchancen. Bei Chicago spielen sie alle gleich viel und sind alle gefährlich. Die Bolts bottom six spielt fast gar nie und skort dennoch häufiger. Und das sind auch keine Traumkombinationen. Wir wollen hier wohl nicht ernsthaft darüber diskutieren, welches Team das bessere war.
Hubert schrieb:Und was ist, wenn es ein Spiel 7 gibt?
Wenn Chicago das Spiel noch ernsthaft angeht und die Bolts nicht das Spiel der Saison auspacken, ist die Frage bloss noch, wie hoch Chicago gewinnt.
Mist, ich hab das dumme Gefühl, dass Wieser auch bei der Anzahl Tore richtig liegen könnte. 2-0 Chicago nicht unwahrscheinlich. 1-0 leider eher weniger. Chicago's Aussetzer in Spiel 2 und 3 verunmöglichen die getippten 21 quasi fast schon.
ceddy17 schrieb:Eine ganz kleine Frage:
Was bedeuten diese "wing","htor" und "tipin" im Play-by-Play?
1 Flügel
2 hinter dem Tor
3 Abpraller
...was ich zu extrem finde. Da könnte man wohl schon was verbessern. Wär nett, wenn du das mal beobachten könntest.
Ne, und wieso nicht sieht man Saison für Saison wieder. Aber womöglich über 20 für Toews und Kane solange ich ne Depth wie Chicago hab.
Dass ich mit umgekehrten Stärken besser dastünde, kann ich mir kaum vorstellen. Es wird ja stets gepredigt, wie wichtig Center und Goalies sind. Auch gehts mir ja gar nicht drum, besser dazustehen. Fürn Moment ist das kein Thema. Es geht nur drum, dass der Center besser dastehen müsste im Vergleich mit Stürmern und evtl individuell starke Spieler auch etwas mehr abliefern könnten. Solange da ein gesundes Mittelmass gefunden wird, lohnt sich ein Spieler wie Sharp dank den Mindereinnahmen seit dem letzten Update in tieferen Ligen auf Dauer weiterhin nicht.
tomrbg schrieb:wie oben erwähnt: es muss spielbar bleiben. Natürlich könnte man es noch realistischer machen. Dann würde die Ausbildung eines Nachwuchsspielers aber z. B. 11-15 Seasons dauern, nur so als Beispiel.
Und dass ein sehr starker Spieler sein volles Potential nicht abrufen kann, wenn seine Nebenleute nicht seine Klasse haben, habe ich in der Realität mehr als einmal erleben dürfen, quer durch alle Leistungsniveaus.
Dann war der starke Spieler nicht stark genug. As simple as that. Schau dir mal Ryan Kesler an. Der ist erstens Mal Defensivcenter, orientiert sich also nicht nur nach vorne. Dennoch punktet er massig, obwohl er seine gesamte NHL-Karriere über noch nie regelmässig nen Winger auf seinem Niveau neben sich hatte. In dieser Saison kam er sogar auf deutlich mehr Shots als Getzlaf und Perry.
Sharp war nur an 9 von 17 Noyes-Toren beteiligt. Dubois, seines Zeichens Jugendstürmer, an deren 12. Wo gibts das in der Realität? Wo?
Ansonsten einfach cool bleiben. Ich will nur, dass Qualiät wie diese sich etwas öfters zeigt.
tomrbg schrieb:Da sei die Frage erlaubt, warum du einen so teueren Spieler durchfütterst, anstatt Deiner Mannschaft mehr Tiefe und Struktur zu geben. Wenn Du alles auf eine Karte setzt, ist Dein Risiko höher - wie überall auf der Welt. Es kann funktionieren, aber es muss nicht. Man kann Erfolg nur bedingt kaufen.
Lies mal oben oder schau dir meinen Kader an. Ich wiederhole mich nur ungerne.
Zudem ist es mir ehrlich gesagt piepegal, wie es momentan funktioniert. Dieses Spiel hat den Anspruch, nahe an der Realität zu sein, ist es offensichtlich aber in diesem Punkt nicht.
FelixvonHagen schrieb:Ich frage mich ob Ihm klar ist was seine Forderung in der Endkonsequenz bedeutet!? Würde man dieser nachgeben und einen Spieler so bewerten/berechnen lassen vom Programm, bräuchte man in den schwachen Ligen nur noch einen Super Keeper und jedes Spiel würde zu 0 enden bzw. Spätestens im Penalty Shooting gewonnen werden. Es sei denn eine Mannschaft hätte einen Feldspieler der besser ist als dieser Keeper.
Wenn Du dieses Beispiel mit nem Striker gebracht hättest, der kein Tor macht, hätte ich Dir vielleicht noch beipflichten können, aber nicht bei einem Center, Sorry.
Es geht hier grad nicht um Goalies, du vergleichst also Äpfel mit Birnen. Aber ich hab hier nen Center der 1/4 meiner Lohnkosten frisst, punktemässig aber jedem Junior hinterher hinkt. Sollte das normal sein, und das wurde mir ja so fast schon bestätigt, ist es aus meiner Sicht nicht richtig und hat obendrein auch mit der Realität nix am Hut.
Brice schrieb:Ich verstehe das schon. Problem ist den gesunden Mittelweg zu finden. Früher war es ja so das hier ein Star alleine auch massig produziert hat. Ich erinnere mich an Teams die aus einer ersten Reihe bestanden die 5x100er hatten und sonst nichts. Auf die Realität bezogen sind die NHL Beispiele sicherlich richtig. Nur gibt es von Spielern wie Tavares, Toews und Co. halt nur eine begrenzte Anzahl. Im EZM kann ja im Grunde jeder einen haben oder "machen". Um richtig Powermäßig einzuschlagen muss hier der Unterschied zum Gegner jetzt schon groß sein. Siehe die Besten Scorer EZM Weit, das sind Spieler die mit SEF 70-80 in Liga 7 rumeiern.
Wenn wir dein 21:0 mal abziehen aus der aktuellen Saisonleistung kommt er auf 24 Schüsse in 13 Spielen. Also grad mal so 2 Schüsse pro Spiel. Das ist nicht so viel um mehr Tore zu machen. Um Punkte mäßig mehr zu liefern ist er drauf angewiesen das seine Kumpels seine Vorlagen auch reinmachen. Von 15 Toren die Noyes gemacht hat, war Sharp an 8 beteiligt. Ich müsste mal rausfiltern wie viele Pässe er gegeben hat die zu einem Torabschluss beigetragen haben. Wäre vielleicht mal interessant.
Schon richtig. Aber Stars gibts ja nicht nur in der NHL. Auch in allen anderen Ligen gibts Superstars, welche ihre Liga dominieren und keinesfalls von irgendwelchen Linemates abhängig sind. Klar produzieren sie mit Linemates auf ähnlichem Niveau wie sie noch mehr, aber darum gehts ja jetzt nicht. Wieviele 70/100er gibts in meiner Liga? SEF-mässig dürfte Sharp, ohne nachzuschauen, ganz sicher in den Top 5 sein. Saison für Saison. Dass er an nur 8 von 15 Toren eines Linemates beteiligt war, empfinde ich daher auch nicht grad als besonders toll. Der Mann frisst immerhin nen knappen Viertel meiner Lohnkosten...und das mit LV.
tomrbg schrieb:Ein einzelner, überdurchschnittlich starker Spieler bringt relativ wenig. Wurde im Forum auch schon sehr häufig so erklärt. Wenn die Reihen in sich nicht halbwegs ausgeglichen sind, geht ein Teil des Potentials der "Überflieger" ganz einfach verloren. Wie im richtigen Eishockey auch, und das ist auch gut so.
Es ist ein wesentliches Element des Spiels, eine gute, ausgewogene Mannschaft aufzustellen. Wer das gut hinkriegt, muss zwar länger auf seinen Erfolg warten, wird aber mittel- und langfristig erfolgreicher sein als ein Manager, der auf einzelne Superstars baut.
Eben gerade nicht. Ein starker Spieler zeichnet sich dadurch aus, dass er konstant seine Leistung abruft und nicht von seinen Linemates abhängig ist. Ich hab Tavares genannt. Auch Kesler spielt mit 2.Klassenwingern. Toews und Kane spielen oft mit Bickell. In der Schweizer NLB ist das Niveau extrem tief, aber ein starker Ausländer skort sich da dumm und dämlich egal mit wem er spielt. Nenne mir meinetwegen soviel Gründe wie du willst, aber den Realitätsbezug kannst du dafür nicht in Anspruch nehmen.
Mal davon abgesehen ist ja der eine Winger eben stark und liefert regelmässig mehr ab als Sharp.
Sowieso bin ich traditionell eins der ausgeglichensten Teams und achte nebst ner starken 3.Linie auch stets auf eine breite Top6. Meine 3rd Line war letzte Saison denn auch nur grad -2. Das können wohl nur die wenigsten von ihren behaupten.
eis-fuchsi schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Wie schon gesagt...kann ich nicht. Ich habe einen Center aufzubauen und zudem drei Juniorenstürmer. Mal davon abgesehen hätte damit Sharp zwar mehr Punkte, das Team wäre aber nicht erfolgreicher wenn ich meine 2.Linie schwäche. Im Gegenteil.
Zudem hast du den wesentlichen Punkt verpasst. Ich will ja genau, dass starke Spieler erfolgreich sind auch wenn sie mit schwächeren spielen. Es geht hier längst um mehr als nur das konkrete Beispiel.
tja, eins geht nur.. entweder oder
wenn du deine Reihen nicht umstellen willst/kannst, dann musst du eben Geduld haben, bis dein Sharp irgendwann wieder aufblüht 
Du hast null und nix verstanden um was es hier geht. Wenn man keine Ahnung hat, ist weniger manchmal mehr.
eis-fuchsi schrieb:also um es noch einen Tick realistischer zu machen...
Sharp hat momentan Eheprobleme und kann sich nicht aufs Eishockeyspielen konzentrieren, oder seine Frau hat ne Affaire mit Dubois 
solche Phasen haben auch starke Spieler im realen Leben..ist eben nun mal halt so
versuch doch einfach, deine Reihen umzustellen, dann zündet er vielleicht wieder 
Wie schon gesagt...kann ich nicht. Ich habe einen Center aufzubauen und zudem drei Juniorenstürmer. Mal davon abgesehen hätte damit Sharp zwar mehr Punkte, das Team wäre aber nicht erfolgreicher wenn ich meine 2.Linie schwäche. Im Gegenteil.
Zudem hast du den wesentlichen Punkt verpasst. Ich will ja genau, dass starke Spieler erfolgreich sind auch wenn sie mit schwächeren spielen. Es geht hier längst um mehr als nur das konkrete Beispiel.
Brice schrieb:Ja das ist immer gefährlich. Auf der einen Seite hast natürlich etwas Recht, auf der anderen Seite darf ein starker Spieler auch nicht alles alleine entscheiden. Es gibt ja auch immer noch Aktionen die aktuell nicht sichtbar sind wie z.B. Zweikämpfe an der Bande etc. Scoring ist nicht alles. Oftmals merkt man erst wenn der Spieler fehlt das die Reihe dann deutlich an Power verliert. Abzüglich der 9 Punkte die Sharp gemacht hat bei dem 21:0 könnten seine Werte aber wirklich etwas stärker sein.
Wenn Tavares mit Okposo und nem Goon oder Junior spielt, dann hat er am Ende die meisten Punkte, auch wenn er als Center für die anderen noch defensiv arbeitet. Weil er einfach einer der ligaweit besten Spieler ist. Er har auch mehr Punkte als Okposo, auch wenn das ein absoluter Topwinger ist. Punkto Shots, Tore und Punkte führt er die Isles Jahr für Jahr an. Klar sollte stets alles im Rahmen bleiben, aber dennoch. Tavares macht ja auch noch Arbeit, die man auf dem Scoresheet nicht sieht...
Alles gut und recht, ich stimme dir überall zu. Dennoch bin ich der Ansicht, dass ein guter Center auch die Scorerlisten anführen sollte, wenn er so stark ist wie Sharp. Sogar ein schwacher Jugendspieler liegt punktemässig vor ihm. Das finde ich nicht gut. Wenn ich mir in der 5.Liga einen solchen Spieler leiste, erwarte ich mehr als nur ein paar Faceoffs. Da müsste man das individuelle Können solcher Spieler evtl etwas höher gewichten.
Noyes: 15 G, 10 A = 25 P
Dubois: 1 G, 18 A = 19 P
Sharp: 7 G, 11 A = 18 P
Es ist wirklich sagenhaft...jetzt liegt Sharp punktemässig klar hinter meinem Topwinger, und nebenbei auch noch hinter dem 2.Linemate, dem Jungen zurück. Das kanns echt nicht sein. Jaa, der Junge macht in dieser Saison nichtmal 2% seiner Schüsse rein, aber Noyes macht über 21 %, und damit mehr als Sharp selbst. Und das obwohl Sharp der klar bessere Spieler ist. Auch punkto Assists ist er mit Noyes beinahe gleichauf und weit hinter Dubois zurück. Ich bleibe dabei, dass das nicht normal ist. Ulkigerweise läuft die Linie nun plötzlich doch viel besser als die 2te, aber mein Topcenter ist und bleibt ein Problem. Kann ich mit dem wirklich soviel Pech haben, oder was läuft da schief?
Hubert schrieb:Also wenn Quennville jetzt schon in der Serie die Match-ups diktiert hat, dann muss ich mir ja wegen heute Nacht keine Sorgen machen, denn bis jetzt hat er da einen verdammt schlechten Job gemacht. Oder hältst du es wirklich für sinnvoll, die Top Spieler immer gegen Paquette, Callahan und Hedman spielen zu lassen?
Hab leider nur Spiel 1 sehen können und da bekam Quenneville stets, was er wollte. Leider derzeit nicht soviel Zeit, und da die Qualität in Spiel 1 unterirdisch war, macht es mich auch nicht wirklich an, für solche Spiele ein einnicken auf Arbeit zu riskieren 
Weiss nicht. Hatte am Weekend leider keine Zeit, aber Spiel 1 war ja mal so richtig grottig.
Zudem ist das Forechecking nur ein Punkt auf ner Liste von Dingen die es braucht, um Chicago zu schlagen. Bei Tampa scheiterts schon an Punkt 1, dem Coaching. Solange Quenneville auch auswärts die Matchups diktiert, gibts gegen Chicago gar nichts zu holen...
Forechecking ist wichtig, aber nicht wegen der Härte. Die Hawks stehen da zwar nicht drauf, sind aber erwiesenermassen von physischem Spiel nicht beeindruckt. Der wichtigste Punkt auf einer entsprechenden Liste wäre für mich nebst dem Coaching das Verriegeln der neutralen Zone, blitzschnelle Umschalten und eiskalte Verwerten der Chancen. Kingsstyle, ob du sie magst oder nicht, Hubert. Aber at the end of the day haben sie's vorgemacht wie's geht.
Bonanza schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Bonanza schrieb:Verkaufen, stell ihn jetzt zum Grundwert drauf und weg mit 
Übler Verlust. Weiss nicht ob ich das nochmals mache wenn ich nicht selbst dringend einen brauche. Da MW und GW ďasselbe verschenke ich den nun für gute 800k. Kanns irgendwie nicht sein. Trotzdem danke.
Warte die MW Berechnung über Nacht ab, dann hat er auch seinen Korrekten MW. Ist bei allen Nachwuchsspielern so, die brauchen erst einen Nachtlauf.
Danke vielmals. Deshalb hab ich gefragt 
Fands auch etwas komisch, dass ich da nicht mehr verlangen konnte. Mit nur gut 800k hätt ich ne Menge eingebüsst. In Sachen Transfers hab ich halt wirklich nicht viel getan und deshalb keinen Plan von Marktwerten, obwohl ich schon länger spiele. Shame on me 
Gefundene Beiträge [ 3.401 bis 3.425 von 4.647 ]