3.326

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

die 4,75 hätte Nyquist in arbitration auch bekommen. Und als Organisation ist arbitration auf jeden Fall etwas, was man sehr gerne vermeiden möchte.
Bei Filppula gebe ich dir natürlich Recht, aber offensichtlich war Weiss einfach die bessere Alternative big_smile

...aufgrund von was?

102 Punkte in den 139 Spielen über die letzten beiden Jahre
Da sind 4,75 Mio jetzt kein utopisches Gehalt.


Nochmals, da machst du es dir einfach etwas einfach:


- Nyquist war vorletzte Saison besser als letzte
- One way player
- Null Härte
- Macht sehr viele Fehler
- Spielte meist mit Zetterberg
- ...oder erhielt von Babcock in der offensiven 3rd Line quality minutes gegen bottom Units
- fast ausschliesslich offensive Zone Starts und wenig bis gar keine Defensivaufgaben



Zum Vergleich:

M.Granlund, 80 Punkte in 131 Spielen, wird die nächsten zwei Jahre grad mal 3 Millionen verdienen.
Klar, Nyquist hat ein paar Punkte mehr und Granlund hat die genau gleichen Schwächen. Auch Granlund stagnierte zudem zuletzt. Aber Granlund bringt ganz andere Skills und Possession mit. Die paar Punkte, welche Nyquist mehr macht, sind keine 1,75 Millionen wert. Man darf auch nicht vergessen, dass Granlund als Center viel mehr defensive Aufgaben hat als Nyquist. Granlund ist mehr wert als Nyquist. 4,75 sind jenseits von gut und böse.
Mit der ganzen Depth, über die Holland verfügt, hätte er diesen Contract nicht ausstellen dürfen. Er würde besser traden, was noch einen Return bringt.

3.327

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

die 4,75 hätte Nyquist in arbitration auch bekommen. Und als Organisation ist arbitration auf jeden Fall etwas, was man sehr gerne vermeiden möchte.
Bei Filppula gebe ich dir natürlich Recht, aber offensichtlich war Weiss einfach die bessere Alternative big_smile

...aufgrund von was? Er hat ein gutes Auge für Pässe und ist schnell. Am Puck ist er ganz gut, aber ein Goalscorer ist er nicht. Dazu reichts bei ihm einfach nicht. Den regelmässigen 30-Goal Scorer traue ich ihm kaum zu. Man darf nicht vergessen, mit wem er in Detroit spielt. Für einen Spieler, der so viele Fehler macht, defensiv gar nicht mitarbeitet und Härte nur vom hören sagen kennt, finde ich 4,75 sehr viel. Seine Saison verlief überdies auch noch enttäuschend. Letzte Saison war er noch deutlich besser. Man darf auch nicht vergessen, dass Nyquist bereits 25 ist. Der hat sein Potential bald mal ausgeschöpft. Meiner Ansicht nach hat Babcock aus dem schon mehr rausgeholt, als er eigentlich kann. Hätte ich ihm vor 2,3 Jahren nie und nimmer zugetraut.
Also nein. Der hätte in Arbitration nie und nimmer 4.75 gekriegt. Kann ich mir nicht vorstellen. Und selbst wenn...ich hätts bei ihm drauf ankommen lassen. Spieler wie Tatar oder Nyquist sind ganz nette NHL-Spieler, im Endeffekt hat man im System aber bessere. Leute wie Pulkkinen oder Jurco sind Rohdiamanten und haben ganz andere Möglichkeiten. Die Top-Prospects wie Larkin oder Mantha sowieso. Die Wings haben so eine riesige Depth, da muss ein Trade her. Insofern ist es sinnlos, einem wie Nyquist unnötig Kohle nachzuschmeissen. Für 4,75 wollen den gewisse Teams nämlich schon mal nicht mehr, das steht fest.

3.328

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So langsam muss man sich wohl wirklich Sorgen machen um Holland. 4,75 für Nyquist? Hätte man damals auch Filppula für 5M pro Jahr signen können....Nix gegen Nyquist, er ist schnell und ist ein guter Playmaker. Aber an Filppula kommt er nicht ran. Vor allem ist Filppula im Gegensatz zum anfälligen Nyquist ein kompletter Spieler und in jeder Situation Key für die Bolts. Mal davon abgesehen ist Nyquist RFA. Es gab keinen Grund, ihm die Kohle nachzuwerfen. Ich versteh's einfach nicht...
Filppula wollte damals wohl schon gerne weg, aber dass Babcock Platz für Blashill machen würde, hat sich ja schon da abgezeichnet. Sehr fragwürdige Taktik in Detroit...und ich habe nicht vergessen, wessen dämlicher Fehler 2013 die Serie gegen die Blackhawks in Game 7 entschieden hat. Wie wir wissen, haben die anschliessend den Cup geholt...Holland vergisst anscheinend schneller big_smile

3.329

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Chicago hat jetzt nen Cap Space von knapp 300k und muss noch einen Spieler für den 22 Kader zeichnen. Da 575k das Minimum ist, wird da noch was kommen müssen. Immer wieder faszinierend wie die das machen, um dann in zwei seasons wieder fit für den nächsten Cup Run zu sein...


Oh ja. Und deshalb ist Stan Bowman auch der mit Abstand beste GM der NHL. Drei Cups in 6 Saisons ist eigentlich gar nicht mal so extrem schlecht. 50% Siegesquote ist aber für eine Auszeichnung dennoch nicht gut genug, die können traditionell leider nur Clowns gewinnen.

Ob die Blackhawks aber nochmals zurückkommen? Bowman hat smart gedealt, aber die Verträge von Kane und Toews sind schwere Hypotheken.

3.330

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Cap verbraten ist weiterhin im Trend. Auch Tarasenko hat ausgesorgt. Da hätte man sich durch die Arbitration aber ne Menge sparen können. Tarasenko ist streaky und defensiv arg limiert. Gut möglich, dass er gleich den Knopf aufmacht und die Kohle wert ist...aber dafür müsst er sich grad gewaltig steigern. Jetzt ist er den Vertrag nie und nimmer wert. 60 Mio über 8 Jahre sind ein gewaltiges und vor allem unnötiges Risiko.

3.331

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Der Saad-Deal könnte den Jackets noch weh tun.
Ich bin da echt gespannt was der ohne Toews in der Linie leistet, für den Moment halte ich den aber für extrem überbewertet...

Toews ist in meinen Augen kein Faktor. Johansen bringt offensiv mindestens ebenso viel. Toews ist vor allem defensiv extrem wertvoll, aber Saad braucht als solider two way Forward ja keinen, der auf ihn aufpasst.
Ich sehe das Problem eher da, dass Saad offensiv mehr bringen muss. 30 Tore und 70 Punkte müssen in einer vollen Saison mindestens her...Jahr für Jahr um dieses Salär zu rechtfertigen. Was er bisher gezeigt hat, ist nicht gut genug. Und ich bin nicht sicher, ob er da ähnliches Potential hat wie zB. Johansen. Deshalb frage ich mich ja auch, wieso man es in Columbus Johansen so schwer machte, bloss um nun Saad die Kohle nachzuwerfen.

3.332

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Jones, Martin und Ward. Glaub SJ kann echt zum Contender werden mit bisl Glück. Martin füllt genau die Lücke, die sie in der Defensive hatten. Klar evtl 1-2 Jahre und bisl zu viel Gehalt, aber man muss halt in der FA overpayen. Mit Ward bekommen sie auch einen weiteren Top 9 Forward zu einem humanen Preis, den sie gebraucht haben.
Wenn Jones nun wirklich der Nr. 1 Goalie ist, den sie gesucht haben, dann ist (hoffentlich) mit ihnen zu rechnen.

Ward ist halt nicht der jüngste, aber wenn er nicht einbricht, kann er noch einige Zeit Top 9 spielen. Die 9,825 aber sowieso zu viel. Jones wird wohl überschätzt. SJ ist nicht LA und Starter ist nicht gleich Backup. Wäre da skeptisch. Aber evtl. funktionierts ja im Tandem mit Stalock wenn der fit bleibt. Goaltending wird aber mit Jones ganz sicher nicht zu einer Stärke von SJ. Martin ist aber sicher nicht schlecht. Meiner Ansicht nach der beste Defender der Pinguine. Wie die mit dieser Clowntruppe noch erfolgreich sein wollen, wissen sie wohl selbst nicht. Letang ist selber die grösste Attraktion im Zirkus und unterirdisch ist wohl für seine Arbeit gegen den Puck noch eine schmeichelhafte Umschreibung. Dazu noch Scuderi (naja), sowie ein paar Junioren und Spieler mit AHL-Format. Die Pens scheinen auch nach Jahren kein bisschen schlauer geworden zu sein und noch immer zu glauben, mit ihrer Offense alles gewinnen zu können roll

3.333

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Natürlich ist der Capdeckel gestiegen, dennoch find ich krank, was momentan wieder für Verträge ausgestellt werden. Saad's Caphit ist mit 6 Millionen nun höher als der von Leuten wie Little, Kesler, Seguin oder Tavares. Nix gegen Saad, aber meiner Ansicht nach sollte ein RFA ohne Phantasiewerte nicht soviel verdienen. Mit Johansen, in meinen Augen deutlich wertvoller als Saad und zudem ein eigener Pick, treiben sie's bis zum äussersten, lassen ihn sogar bis nach Saisonstart zappeln, nur um ihm den Lohn auf 4 Mio. runterdrücken zu können. Saad hingegen kommt neu und bekommt ein paar Tage später schon 36 Mio über 6 Jahre verteilt. Ich peils einfach nicht. Was sind da bloss für Dilettanten am Werk. Ich mag die Jackets, aber als Johansen würd ich mir da übelst verarscht vorkommen. Sowieso beweisen gewisse General Manager manchmal nicht besonders viel Taktgefühl. Holland, ja wohl einer der loyalsten von allen, signed Kronwall längerfristig für 4,75 welcher sich dafür jahrelang den Hintern aufreissen und die Kohlen der gesamten Franchise ausm Feuer holen darf. Als Dank dafür holt Holland nun einen alternden Risikofaktor, neben 3min PP pro Spiel höchstens noch für 10-15min gegen bottom six Units gut, für 6 Millionen jährlich. Ich traue Holland zwar zu, dass er das Kronwall später, analog Cleary, noch zurückgeben wird. Dennoch ist es aus meiner Sicht fragwürdig, Cap und Salary auf derart unprofessionelle Art und Weise zu verschwenden. Wäre Green noch was wert, hätten ihn die Caps längst weggedealt. Dass sie's letzte Saison nicht weit bringen würden, wussten sie selbst am besten. Holland hätte besser Zidlicky behalten und nen Trade für nen wirklichen Topdefender eingefädelt.

3.334

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Aber Jahr für Jahr sind 10-20 Punkte im Shoot-out zu gewinnen und da gibt es in der Liga eigentlich keinen besseren als Oshie.
Es wird zwar immer wieder versucht, die Zahl der SO zu reduzieren, aber es wird in der engen Liga immer noch einige geben.

Völlig richtig. Nur gibts die in den Playoffs nicht...entsprechend erfolgreich waren die Blues da denn auch jeweils.

3.335

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Uh, das hätten die Caps nicht machen sollen. Bin seit längerem grosser Fan von Brouwer. Sein Einfluss wurde in Washington stets unterstätzt. Tougher Spieler mit nem gesunden Torinstinkt. Ich hätt Brouwer nichtmal 1-1 für Oshie abgegeben. Bloss ein paar Monate älter, besseres Allroundgame, regelmässig mehr Tore als Oshie. Zudem im Gegensatz zu Oshie auch ein starker Penaltykiller und Hitter. Hier nur auf die Punkte zu schauen wäre falsch. Oshie hat Talent, hat aber die Erwartungen, gerade speziell in wichtigen Situationen, nie erfüllt. Zudem ist er launisch, streaky und verletzungsanfällig. Da bietet Brouwer doch einiges mehr an Sicherheit und Konstanz. Mit nem Goalieprospect und nem 3rd obendrauf gewinnen die Blues diesen Trade, sollte Oshie in Washington nicht der Knopf total aufgehen.

3.336

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der ist gut. Aber Richards für 3 mindestens ebenso...

3.337

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habs schon bei anderen Beispielen erwähnt, (da glaubte mir noch keiner) dass die Ducks ausser Perry und Getzlaf, sowie neu Kesler nicht viel Scoring im Team haben. Wie schlecht die mit ihnen gut gespielt haben sind, sieht man ja jetzt. Beispiele gibts genug, diesbezüglich sind wir uns einig.
Beleskey ist allerdings ein energy guy, für sein Gewicht ein Speedster, welcher auch seinen big body effizient einsetzt. Ich hätt ihm auch keine 3,8 geben wollen, aber FA's sind halt immer teurer und Boston wollte Size und Grit adden.

3.338

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Wohin geht Beleskey? Toronto? Boston? Buffalo? Oder doch Edmonton? big_smile

big_smile

Der AAV seines Vertrags geht aber noch, hätte bei Beleskey fix damit gerechnet, dass der noch mehr überbezahlt wird.
Somit für mich der Green-Vertrag der schlechteste bei den FA-Verpflichtungen bislang...

Tatsache. 3,8 ist sogar einigermassen fair und der Vertrag geht ja nur bis 32. Kann man riskieren.
Sweeney hat auch noch Hayes für Smith gekriegt. Ein guter Deal.

3.339

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wohin geht Beleskey? Toronto? Boston? Buffalo? Oder doch Edmonton? big_smile

3.340

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Konkret hab ich damit jetzt die Pressekonferenz mit Jim Benning gemeint, ganz schlimm...
Treliving ist im Gegenzug dazu eine Wohltat, vielleicht erkennt man an dem ständigen "you know" schlechte GMs? Muss das mal genauer verfolgen tongue

Chiarelli dann wohl nach deiner Rechnung der schlechteste GM der Liga? big_smile
...wobei Cheveldayoff ziemlich nahe dran war roll

3.341

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Konkret hab ich damit jetzt die Pressekonferenz mit Jim Benning gemeint, ganz schlimm...
Treliving ist im Gegenzug dazu eine Wohltat, vielleicht erkennt man an dem ständigen "you know" schlechte GMs? Muss das mal genauer verfolgen tongue

Gibt bestimmt schlechtere als Benning. Sieht man mal vom Prust-Deal ab, war er in letzter Zeit sehr souverän. Wäre da nicht Desjardins, würd ich jetzt prophezeien, dass nächste Saison mit den Nuckles zu rechnen ist big_smile

3.342

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Bekommt man in Nordamerika eigentlich pro "you know" bezahlt? smile
Die Interviews sind manchmal echt grenzwertig, bei einem Frolik lass ichs mir ja noch einreden, aber als Muttersprachler kann man sich vielleicht schon einen größeren Wortschatz aneignen, sodass nicht nach jedem 2. Wort ein "you know" folgt.

Naja, in Deutsch heisst das dann halt Mhh oder Ähm. Ist ja nicht so, wie wenns das nur drüben gäb. Beim Draft wars zT. etwas extrem, aber das sind ja auch fast noch Kinder ohne Erfahrung im Umgang mit Medien.

3.343

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Fuck. Green nach Detroit für 3y/18M. Why Kenny? Stupid Move. Green ist bestenfalls noch die Hälfte wert. Echt, fuck...gäbe bessere Optionen, Cap zu verbraten...

3.344

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gotta love Bryan Murray. Über Condra:

"He almost hit the net more often than not". big_smile

3.345

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wie erwartet..Kessel nach Pittsburgh. Allerdings ist der 1st Rounder lottery protected und es ist den Leafs auch nicht gelungen, Pouliot zu kriegen. Zudem müssen sie auch noch Salary zurückbehalten...Kessel wohl nicht mehr so populär wie auch schon big_smile

3.346

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jaa, Ribeiro ist ja ein UFA-Kandidat, deshalb die Verwirrung...

Hamilton hat Probleme gemacht. Das ist ein Fakt. Wollte ja auch einen beinahe identischen Vertrag, wie den er nun in Calgary unterschrieben hat in Boston nicht unterschreiben. Ganz sicher auch kein einfacher Typ. Dasselbe gilt auch für Seguin und Kessel. Soviel Talent die alle haben mögen, es wären nicht die Leute mit denen ich ein Team würde bilden wollen. Zudem haben die alle deutliche Schwächen in ihrem Spiel, so sehr sie offensiv auch beitragen mögen. Auch die Konstanz ist bei allen ein Problem. Ich kann die Bruins verstehen....gerade speziell im Bezug auf Hamilton, welcher die Erwartungen nicht erfüllt, sich offensichtlich Feinde gemacht und auch selbst weg wollte. Hat wenig Sinn, so einen zu halten. Und ja, als RFA kriegst du sowieso was, aber es war für Boston wichtig, in diesem tiefen Draft drei zuätzliche Picks zu haben.

Der Saad-Move erstaunt mich auch. Vor allem wenn man bedenkt, dass es die Hawks waren, welche Saad loswerden mussten. Dafür mit Dano einen high end Forward derart früh aufzugeben und noch Anisimov und nen 4th hinterherzuwerfen, find ich übertrieben. Aber auch hier, werden wir erst in 1,2 Jahren sehen, wer wirklich gewinnt. Erstmal aber sehr smart von Mr. Bowman.

In Sachen UFA's stimme ich Kane zu. Beleskey wohl the next Clarkson big_smile

3.347

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:
Kane schrieb:

Was haben die Bruins jetzt eigentlich vor?
Rebuild oder was soll das werden

The answer my friend is blowing in the wind big_smile
Laut "GM" ist es kein Rebuild, das dokumentiert ja auch der neue Kontrakt für McQuaid und die Zufriedenheit, 5 von 6 Defendern der Vorsaison in seinen Diensten zu begrüßen. 1 alter Topdefender und 4 aktuelle Bottom Pairs... Der Boychuk Trade war die Ursache allen Übels.
Mit den ganzen Trades, deren Absicht ja auch war die Cap Situation zu verbessern, ist man um wunderbare 500k besser als zuvor. Ein Traum, das ganze ohne den "foundational player" DH27 zu haben, der jetzt für sagenhafte 5.75 AAV in Calgary spielen wird.
Wie rechtfertigt sich Sweeney vor den Jacobs? Die wollen die Playoffs sehen, denn die wollen einfach $$$ sehen.

Btw als Top 10 Pick bei den Bruins hat man genau drei Jahre bevor man aus der Stadt verjagt wird. Gutes System dahinter. Nicht.

Schlussendlich ists doch ein Rebuild, auch wenn er das evtl. so nicht nennen will. Ansonsten hätte man Lucic nicht nach LA geschickt und Salary zurückbehalten. Sweeney hätte Lucic bestimmt auch woanders hin schicken können, wo er 100% des Salaries losgeworden wär. Stattdessen hat er einfach das wertvollste Angebot angenommen, was man nur im Rebuildmode tut.
Den Ribeiro-Move versteht wohl niemand. Erstens brauchen ihn die Bruins in ihrer Situation nicht und zweitens ist er nie und nimmer nen 3rd wert. Die weiteren Moves waren aber smart. Den Avs Soderberg für nen 6th angedreht, für Hamilton in nem tiefen Draft drei gute Picks gekriegt und zuletzt aus Lucic zwei 1st Rounder gemacht. Den Hamilton-Move täte ich nicht verteufeln. Klar schmerzt es, einen so frühen Pick nach so kurzer Zeit bereits gehen zu sehen, aber der Reward war gut. Wenn die Scoutingabteilung ihre Arbeit getan hat, kompensieren die Bruins Hamilton locker. Der Trade lässt sich erstmal nur aus Sicht von Calgary bewerten, und da ist er schlichtweg dumm und unnötig. Drei Picks in nem so tiefen Draft für nen weiteren Defender wegzuwerfen war nicht nötig, auch wenn man genügend Picks hatte. Kommt aus Sicht von Sweeney noch hinzu, dass Hamilton ein grosses Risiko darstellte. Hätte er ihn nicht fortgejagt, hätte er womöglich später wenig bis gar nix für ihn gekriegt. Er hat sich nicht wie erwartet entwickelt, seine Draftposition noch nicht gerechtfertigt. Zudem gabs unnötige Misstöne, Probleme im zwischenmenschlichen Bereich. Wie schlimm es tatsächlich war, will ich hier nicht orakeln, aber es stand auf jeden Fall viel aufm Spiel und den Trade kann Sweeney mit guten Picks wie erwähnt noch easy gewinnen.

3.348

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kuriose Goaliesituation in Dallas. Lehtonen und Niemi big_smile
Haben sich halt zuletzt etwas die Finger verbrannt. Wenn Lehtonen nicht verfügbar war, ging nicht viel. Nun haben sie wenigstens im Tor ganz sicher keine Sorgen.

3.349

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Also als Boston Fan würde ich mich ja im Moment ziemlich aufregen...traden einen 2017 3rd round Pick für Rinaldo big_smile

Also bis jetzt war Sweeney ja relativ smart, aber den Move verstehe ich auch nicht. Unheimlich..

3.350

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ich glaube, die haben Grossmann einfach genommen, weil die Flyers das so wollten. Die Yotes brauchen Cap um über den Cap-Floor zu kommen ohne viel zahlen zu müssen, da sie ja sowieso kein Geld haben. Durch den Trade werden sie Gagner ganz einfach ohne Buy-out los und bekommen mit Pronger Cap ohne Salary, da mussten sie den Flyers wohl einfach den Gefallen tun und ihnen Grossman abnehmen, damit der Deal durchgeht. Wobei ich an der Stelle der Yotes eher versucht hätte, Lecavalier zu bekommen.

Joa, halt einiges Wert, nen NHL-Angestellten "unter Vertrag" zu haben. Schon sehr kurios, die ganze Story um Pronger...
...und ja, ich hätt auch eher Lecavalier gewollt. Wobei die Flyers halt auch Defender loswerden wollen. Und Maloney wird wohl auch noch weitere Deals machen.