3.301

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Hat zwar nix mit NHL aktuell zu tun, aber Wäre interessant zu wissen, ob die Amis Matthews zum Deutschland Cup mitnehmen. Die legen ja viel Wert auf diese Erfahrungen, wie Eichel in Prag oder davor Hayes und Gaudreau.

Da er grad nebenan spielt, wärs doch komisch wenn nicht. Der ZSC wird für dieses Turnier ohnehin einige Spieler abstellen. Auch Shannon wird wohl wieder dabei sein.

3.302

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Von McSavior wird doch eh schon alles menschenmögliche erwartet?!
...und nächste Saison geht der 1er pick mal an die Sabres smile

Würd den Sabres den 1st Overall gönnen, aber in diesem Falle brauchen ihn schlichtweg die Yotes.
Davon mal abgesehen sind die Sabres nächste Saison vermutlich ein ernstzunehmender Gegner. Wenn das Goalieduo einigermassen dicht macht, dann dürften die Sabres erstmal kein Punktelieferant mehr sein. Dazu hat man sich wohl zuviel Routine geholt.

3.303

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Da freut man sich ja auf die CHL, ZSC vs Eisbären auf Laola.
Wen dieses Projekt erfolgreich ist, könnte es Schule machen. Gut fürs Schweizer Hockey.

Naja. Gehe mal davon aus, dass er auch in der CHL nicht spielen darf. Und selbst wenn doch, ist ein Auflaufen nicht sicher. Der ZSC hat im letzten Jahr in der CHL genau wie in den weiteren Testspielen jeweils viele Elitejunioren gebracht und stattdessen Ausländer und weitere Topleute geschont.

Aber ja. Klasse fürs Schweizer Eishockey. Und riesen Respekt für Matthews. Braucht massiv Guts, diesen Weg zu gehen. In der Schweiz wird er, genau wie bei den Juniors, von Beginn weg scoren müssen. Und das trotz der Umstellung auf erwachsene Gegenspieler sowie europäisches Eis. Von Eichel oder McDavid wird deutlich weniger erwartet als von Matthews, welcher in Zürich von Beginn weg einer der Leader wird sein müssen. Nicht in der NHL, klar. Aber der Druck auf Matthews wird ebenfalls riesig sein. Sowohl die ZSC-Lions als auch die nordamerikanische Öffentlichkeit erwarten viel.

3.304

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://www.zsclions.ch/home/aktuell/new … ws%5D=2897

Tschesssss!!!!! Es hat doch noch geklappt. 2016 1st Overall Matthews spielt kommende Saison für die ZSC-Lions. Da müsste ich nun ne Saisonkarte doch ernsthaft in Erwägung ziehen. Wie geil ist das denn. Klasse Sache für Spieler, Verein und das Schweizer Eishockey. Bleibt nur noch zu hoffen, dass er danach in die Heimat zurück darf. Befürchte leider, dass Toronto mal wieder extra schlecht sein wird und von der Liga den 1st Overall zugeschoben bekommt...Arizona braucht Matthews. Ihre aktuellen Prospects sind vielversprechend, aber nur mit Matthews würde in der Wüste was gehen.

3.305

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Punktzahl sagt aber auch nix aus. Da sind dann einfach die vorne, welche grad die meisten Inaktiven oder rebuildenden in der Liga haben. Teams aus starken und ausgeglichenen Ligen stehen dann hinten an. 100% recht kann mans nie allen machen. Aber nach Punktzahl zu werten wäre wohl kontraproduktiv.

3.306

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7762 … l:topheads

Als Hoffman würd ich jetzt ultimativ nen Trade fordern, bzw. in Ottawa nie und nimmer verlängern. Ein absoluter Witz, wenn man sieht wieviel Geld derzeit allen nachgeworfen wird. Nyquist 4,75 und Hoffman 2,00? Really? In Buffalo hätt er nichtmal zu fragen brauchen und 5 Millionen bekommen big_smile

3.307

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das macht die Sache nicht besser, Kenny. Andere Spieler in dieser Lohnregion skoren dir 30 Tore, ob sie gesund bleiben oder nicht. Das können weder Giroux noch Voracek. Zudem wars für Voracek ne breakout Season. Die Flyers bezahlen ihn für etwas, was er nicht, oder nur einen ganz kurzen Zeitraum geleistet hat. Und das erachte ich immer für unglaublich gefährlich. Wenigstens ist Voracek anders als Giroux keine Skandalnudel und ein harter Arbeiter. Hat mich zuletzt stark beeindruckt.

3.308

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Voracek. 66 Mio. für 8 Jahre.
Bei den Flyers ist man auch ziemlich unbelehrbar roll

Ojee. Jep. So siehts wohl aus. Die Rags sind mit Stepan aber auch nicht besser dran. Wir können uns wohl schon bald auf den nächsten Lockout freuen.

3.309

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Du drehst mir meine Worte um. Mit Absicht? Sonst bitte genauer lesen. Ich habe schon immer geschrieben, dass Lou einer der besten war. Erfahrung hat er selbstredend. Das Problem der Leafs ist, dass er damit im Frontoffice alleine ist. Lou hat bei den Devils stets getan, was immer er wollte. Wer glaubt, dass er nun mit 73 aufs Alter hin noch was aufs Wort von Grünschnäbel geben würde, ist ein Narr. Der hat schon ganz andere Namen abgesägt, wenn sie anderer Ansicht waren. Lou ist aber alt, seine Philosophie überholt. Nirgendwo sonst hätte man ihn als GM eingestellt, wo er doch soviel Unheil anrichten kann. Gut, viel schlimmer gehts nimmer hat sich Shanaban wohl gedacht. Dennoch wäre Lou als Scout oder Special Advisor besser aufgehoben gewesen.

Hunter ist mir sehr wohl ein Begriff. Dennoch habe ich Recht. Mit Ausnahme von Lou waren die alle noch nie in ihrer jetztigen Position tätig oder wenn doch, dann nur bei den Minors oder gar x-beliebigen Collegeteams.

Bzgl. Coaching siehts auch nicht besser aus. Da gibts Babcock, Hiller und sonst nur unerfahrene Leute. Wie dieser Bernier nach ein paar Monaten als Videocoach nun plötzlich ready fürn Job als Assi sein soll, weiss er wohl nichtmal selbst. Alle anderen Namen kennt man allerhöchstens als Insider, weil die ausm Nirgendwo kommen.

Genau so siehts auch in anderen Bereichen aus. Tragisch.

Der mit dem alten Filz kam von dir, nicht mir. Aufräumen ist dennoch nötig, weils ja so nicht weiter gehen kann. Wer stellt diese Leute ein? Da ist doch Vetternwirtschaft ohne Ende im Gange...

Ansonsten ist Toronto halt derzeit der einzige Ort wo auch in der Sommerpause was geht. Die anderen Verdächtigen scheinen von der Rolle als Lachnummer erstmal genug zu haben. Ohne Toronto wär der Eishockeysommer mal so richtig boring.

3.310

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Apropos Starscout, bin sehr gespannt, ob Andersson, er ist im Gegensatz zu Hunter, welcher nur Erfahrungen aus den Minors mitbringt wirklich Starscout und für den Erfolg der Wings mit seinen europäischen late round Picks hauptverantwortlich, auch in bezüglich Van Pottelberghe richtig liegt. Werde das sehr interessiert beobachten, weil der zwar Potential hat, mich bisher aber stets enttäuschte. Ging für mich sehr früh. Aber Andersson liegt selten bis gar nie falsch.

3.311

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://mapleleafs.nhl.com/club/page.htm?id=42119


Funny Fact: es gibt hier keine Verlinkungen. Bei jeder anderen mir vertrauten Website von anderen Franchises gibts da detaillierte Informationen zu jeder Person. Evtl. habe ich ja auch einfach nur keine Ahnung, aber ich kenne halt schon nur einen Bruchteil dieser Leute auch nur vom Namen her, was bei eigentlich jeder anderen Franchise andersrum ist. Schon sehr fragwürdig, dass sich ausgerechnet die wertvollste Franchise anscheinend weder legendäre Spieler noch erfahrene Topmanager, Coaches oder Scouts leisten will oder kann. Die meisten von diesem Haufen haben wohl gar keine oder kaum NHL-Spiele im Gepäck und waren zuvor noch nie in einer vergleichbaren Position tätig. Und dann wundert sich noch jemand, wenn die Franchise auf allen Ebenen versagt? Da müsste man mal gehörig aufräumen. Auch die Fluktuation ist da ja nicht eben tief. Da kommen gefühlt täglich neue Anfänger an. Viele von diesen Leuten sind eben erst eingestellt worden. Wie soll denn so bei den Leafs je was vorwärts gehen? Diese Franchise ist eine einzige Tragödie, der Filz viel zu dicht. Da sind sie dann auch selber Schuld, wenn gewisse gute Leute, wie zB. Granato trotz finanziell gutem Angebot keinen Bock auf die Leafs haben.

3.312

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bitte was? Hunter Topscout? Lamoriello war mal erfolgreich, ist aber lange her.
Zudem: Welches Team hat im Management nur einen Mann mit NHL-Frontoffice Erfahrung?  Sogar Edmonton oder NJ werden seriöser geführt. Babcock alleine kanns nicht richten. Schlichtweg unmöglich.

So sehr mir Kenny mit seiner Schissertaktik auf die Nerven geht, ich würd ihn und seine Crew nicht gegen die der Leafs tauschen. Nie und nimmer. Vom Headcoach abgesehen ist momentan keine Franchise in der vordersten Reihe so unerfahren wie die Leafs. Viele wichtige Leute haben noch nie vergleichbares gemacht, und wenn doch nur in den Minors oder irgendwelchen zweitklassigen Collegeteams.

3.313

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Mal was anderes: Der Bongomeister himself unterschreibt für 1 Jahr und 1,1 Mio. $ bei den Habs.
Kein schlechter Contract, wenn er floppt nicht so schlimm, aber ich sehe das eher als low risk, high reward.

Richtig. Nur sind die Chancen, dass er einschlägt halt doch sehr niedrig. Dennoch ein guter Deal für die Habs.




Mal wieder nhl.com live. Heiterer Artikel big_smile
Wie wenn Lamoriello, welcher Zeit seines Lebens genau das gemacht hat was er wollte sich jetzt mit fast 73 noch an

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=775509irgendwelche Greenhorns ohne Front Office Erfahrung anpassen würde. Der wird, wie immer, genau das machen was er will. Wie lange darf Babcock bleiben, bis Lou mal wieder an der Bande steht? Evtl. ist er des Contracts wegen ja grosszügig, und überlässt Babs noch die Defense oder beschäftigt ihn als Videocoach. Oder putscht er doch gegen Shanaban und wird President wenns nicht läuft? Bei den Devils kam er damit gut durch wenns mal nicht lief. Für Spannung ist gesorgt. Ich liebe die Leafs. Ohne sie wäre der Hockeysommer so langweilig und lang. Aber da folgt ja ein Highlight aufs andere. Einer nachm anderen kommt aus den Collegeligen und schlussendlich nun auch noch Lou big_smile
Der Hammer. Ist aber auch nötig, nun wo anderswo der Unterhaltungsfaktor zu sinken scheint.

Auf jeden Fall hat er nun mal 3 Jahre Zeit, um Toronto altern zu lassen und auch das letzte Fünkchen Talent wegzutraden roll

3.314

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lou hätte den Job nicht angenommen wenn er nicht volle Kompetenzen hätte. Genau da liegt das Problem. Special Advisor wäre, wie bereits erwähnt, der richtige Job für Lou, um sein Wissen weiterzugeben. Nicht GM. Der Junge versteht nix von Eishockey und Lou ist wohl altershalber kaum noch zu trauen.

Picks sind schön, aber man muss sie auch zu nutzen wissen. Hanifin hätten sie zB unbedingt nehmen müssen, nicht Marner. Auch das nach hinten traden wurde massiv überzogen. Dubas schaute kein erfahrener Mann auf die Finger, bei Lou wirds nicht anders sein. Genau das bräuchte es aber. Ambitionen hatte man in Toronto schon immer die höchsten. Nur wirds auch jetzt nichts an ihrer Situation ändern, da sie soeben den einzigen Mann verpflichtet haben, der es in den letzten Jahren geschafft hat, an Konzeptlosigkeit mit den Leafs mitzuhalten.

3.315

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wer sonst in seinem Alter hat eine ähnliche Position inne? Wer sonst hat eine ähnliche Position inne, ohne je selbst Eishockey gespielt zu haben? Davon, dass er noch nie auf höchstener Ebene tätig war mal ganz abgesehen.

Bei Lamoriello ist es halt einfach schwer zu leugnen, dass er alt ist. Keine andere Franchise wurde zuletzt so an die Wand gefahren. Lamoriello ist überfordert. Er ist 72 und ganz offensichtlich geistig nicht mehr in der Lage, eine Franchise zu führen. Was er zuletzt in NJ alles gemacht hat, muss zu denken geben. Einfach nur konzeptlos etwas vom schlechtesten, was es in den letzten Jahren zu sehen gab. In NJ gibts einfach gar nichts mehr.

3.316

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

KenHolland schrieb:
Brice schrieb:

Die Zahlen kommen mir auch etwas verrückt vor.
Las Vegas halte ich grundsätzlich aber für einen Standort mit Potenzial. Die haben in Las Vegas bis auf College Football kein Team in einer Major League und bauen da momentan die Las Vegas Arena mit freundlicher Unterstützung vom MGM. Die Wranglers gibt es ja dort seit kurzem auch nicht mehr. Neben den Einheimischen könnten die ne Menge Touristen in die Arena locken.

Das Problem mit den Einheimischen wird sein dass sehr viele davon zu der Zeit wo die Spiele stattfinden arbeiten müssen... smile
Man kann davon ausgehen dass die Logen und viele Plätze von Casinons gemietet / gekauft werden um den Zockern etwas zu bieten.

Arbeitest du 7 Tage die Woche? Saisonkarten könnten ein Problem sein, aber ansonsten hat der Standort sicher Potential. Gerade auch für Europäer, bei welchen Vegas doch auch unter Nicht-Zockern ein beliebtes Urlaubsziel ist, ein interessantes Projekt.


Btw: Die Leafs werden immer geiler:

- Ein Shanaban als President
- Ein Goalietrainer, welcher noch nie auf höchster Ebene gespielt, sowie bloss x-beliebige Collegeteams gecoacht hat
- Ein Babyface ohne Plan von Hockey als Assistant GM
- neuerdings einen schon fast senilen GM


Nix gegen Lou. Er war einer der Besten. Aber seine Zeit ist lange vorbei. Er ist überfordert, die NHL tickt heute anders als damals und er ist alt geworden. Ich verstehe nicht, was die Leafs sich von ihm noch erhoffen und verstehe umgekehrt noch viel weniger, warum sich Lou das noch antut. Er braucht niemandem mehr was zu beweisen, könnte seinen Ruhestand geniessen. Wenn er noch nicht loslassen kann, könnte er auch noch als Scout, special Advisor oder so weitermachen. Da kann deutlich weniger Schaden anrichten und steht medial weniger unter Druck. GM in Toronto zu sein, ist einer der härtesten Jobs, welche diese Liga zu bieten hat.

3.317

(10 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Nein das Umfeld wird in Freundschaftsspielen gar nicht berücksichtigt. Aus dem oben zitiertem Text kann man ablesen das es am klügsten ist nicht nur auf die Stadiongröße der Teams zu gucken, sondern vor allem darauf in welcher Liga das Team spielt.

Asooo, wieder was gelernt. Dann ziehe ich meinen Beitrag zurück. Bin automatisch von ausgegangen, dass das Umfeld, wie immer,
mit einen Einfluss hat. Allerdings bin ich dann ab meinen tiefen Zuschauerzahlen doch überrascht. Bei meiner Liga und Preisen?

3.318

(10 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Geronimo schrieb:

Es ist mir ja schon öfter passiert, und es war jedesmal nervig. Binnen weniger Tage hat's mich jetzt zweimal erwischt, und nun muss ich meinem Frust einfach mal ein bisschen Raum verschaffen.

Kennt ihr das - man ist auf der Suche nach einem Friendly-Gegner, findet ein ansprechendes Angebot als Auswärtsspiel - vielleicht ein höherklassiger Verein, mit einem großen Stadion, vielleicht auch eher ein Gegener auf Augenhöhe - jedenfalls hat man gewisse Erwartungen, was den finanziellen Erlös des Spiels angeht.
Dann ist das Match vorbei, man sieht freudig erregt auf seinen Kontoauszug - und dabei überkommt einen das kalte Grausen. Weil nämlich der werte "Friendly"-Partner einen durch und durch unfreundlichen Eintrittspreis verlangt hat. Entweder völlig überteuert, sodass gerade mal rd. 100 Zuschauer gekommen sind, oder er hat genau das Gegenteil getan, nämlich die Karten quasi für Umme unters Volk gebracht, sodass zwar eine als "normal" empfundene Anzahl an Zuschauern, aber bei Weitem nicht der erwartete Erlös dabei 'rumgekommen ist.

Ok, ich weiß, manchmal testet man ein bisschen was mit seinen Eintrittspreisen, keine Sache. Dann wird's halt mal "ein bisschen" weniger. Aber wenn ich bei einem deutlich höherklassigen Verein antrete und bekomme dabei weniger raus, als wenn ich gegen einen aus einer tieferen Liga spiele, dann ist da nix mit "testen". (Anfangs habe ich die entsprechenden Leute direkt kontaktiert, aber solche antworten natürlich nicht. Aus Prinzip.)

Was will ich eigentlich? Nix.
Ändern werden die sich nicht, ich habe keine Ahnung, was die für ein Ziel verfolgen, sie verstoßen gegen keine Regel, keiner muss wegen mir irgendwas tun. Ich wollte nur mal motzen.

Geronimo

PS: Ich habe mir die Namen der entsprechenden Teams notiert, denn gegen die werde ich definitiv kein Freundschaftsspiel mehr bestreiten. Es stehen bis jetzt 5 auf meiner Liste. Ich werde sie nicht veröffentlichen, aber wer Interesse hat, darf mir gerne eine PN schicken. Solange ich noch keinen Footer habe: 6.09; Los Postos Completos

Grosses Stadion ist nicht gleich gutes Stadion. Viele haben das Stadion voll ausgebaut, das Umfeld aber nicht. Das rührt noch von der Zeit vor der Neuregelung der Sponsorengelder her. Heute sind sie vom Umfeld abhängig, was früher nicht so war. Entsprechend haben viele, wie auch ich, erstmal bloss ins Stadion investiert und sind daher mit dem Umfeld noch nicht fertig. Wenn du also hohe Friendlyeinnahmen garantiert willst, solltest du das im Vorfeld abklären und am besten nur bei dir bekannten Gegnern antreten. Sollte dir das, wie mir, zu mühsam sein, spielst du entweder, wie ich, mit durchaus ausbaufähigen Einnahmen zuhause, oder spielst weiterhin Lotto und gehst auf gut Glück fremd. Solltest du diese Option wählen, nimmst du unregelmässige Einnahmen in Kauf. Sich hier darüber zu beschweren, hat keinen Sinn.

3.319

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ist eigentlich schon wieder Oktober?

3.320

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Und Mike Cammalleri bekommt 5 Mio.
Natürlich gibt es einige Spieler mit besseren Verträgen, aber wenn ich mir so anschaue, was die letzten Jahre so n Verträgen rausgehauen wurde, dann dann ist das für Nyquist weder besonders gut noch außergwöhnlich schlecht. Allein dieses Jahr mit Soderberg, Saad oder O'Rielly (oder das gesamte Toronto Maple Leaf Team tongue)

Aber bei dieser Diskusion haben wir ja besonderes Glück, da mit Mike Hoffman ein Spieler in einer sehr vergleichbaren Situation vermutlich in Arbitration geht. Er wird vermutlich etwas billiger davon kommen, da er etwas weniger Punkte vorzuweisen hat und gerade einmal eine einzige richtige Saison in der NHL, aber ich glaube auch da nicht an unter 4 Mio, vermutlich in die Richtung von 4,3 Mio.

Hoffmann hat deutlich mehr Grit als Nyquist, macht deutlich weniger Fehler, deutlich weniger Icetime, keinen Z als Linemate und keinen Pav als Teammate, welchem stets vom evtl. besten Coach der Welt die toughen Matchups und defensive Zone Starts zugeteilt wurden. Hoffman -> Nyquist.



Kane schrieb:

Die erzielten Punkte stehen da ganz oben auf der Liste nach der das Gehalt entschieden wird, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Wings den Nyquist billiger bekommen hätten. Ob One-way-player oder nicht wird da keine große Rolle spielen, oder sitzen da tatsächlich Leute die eine Ahnung von Hockey haben am Tisch und entscheiden?
Und falls ja, selbst dann wird man einen Nyquist jetzt nicht so viel billiger bekommen.

Leider. Gewisse Machenschaften sind einfach der Liga unwürdig. Es ist wie bei der Vergabe der Trophies. Es zählen nur die Punkte. Wie die zustande kamen oder was sonst geleistet wurde, interessiert niemanden.
Damien Brunner hatte ähnliche PPG wie Nyquist, sogar verhältnismässig mehr Tore geskort. Wäre er nach dem einen Jahr RFA gewesen, hätte er dann auch 4 Mio. erhalten? Es ist durchaus nicht das Ziel einer Arbitration, dass ein Spieler nachher mehr Geld verdient, als er als UFA bekommen würde.

3.321

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

die 4,75 hätte Nyquist in arbitration auch bekommen. Und als Organisation ist arbitration auf jeden Fall etwas, was man sehr gerne vermeiden möchte.
Bei Filppula gebe ich dir natürlich Recht, aber offensichtlich war Weiss einfach die bessere Alternative big_smile

...aufgrund von was?

102 Punkte in den 139 Spielen über die letzten beiden Jahre
Da sind 4,75 Mio jetzt kein utopisches Gehalt.


Nochmals, da machst du es dir einfach etwas einfach:


- Nyquist war vorletzte Saison besser als letzte
- One way player
- Null Härte
- Macht sehr viele Fehler
- Spielte meist mit Zetterberg
- ...oder erhielt von Babcock in der offensiven 3rd Line quality minutes gegen bottom Units
- fast ausschliesslich offensive Zone Starts und wenig bis gar keine Defensivaufgaben



Zum Vergleich:

M.Granlund, 80 Punkte in 131 Spielen, wird die nächsten zwei Jahre grad mal 3 Millionen verdienen.
Klar, Nyquist hat ein paar Punkte mehr und Granlund hat die genau gleichen Schwächen. Auch Granlund stagnierte zudem zuletzt. Aber Granlund bringt ganz andere Skills und Possession mit. Die paar Punkte, welche Nyquist mehr macht, sind keine 1,75 Millionen wert. Man darf auch nicht vergessen, dass Granlund als Center viel mehr defensive Aufgaben hat als Nyquist. Granlund ist mehr wert als Nyquist. 4,75 sind jenseits von gut und böse.
Mit der ganzen Depth, über die Holland verfügt, hätte er diesen Contract nicht ausstellen dürfen. Er würde besser traden, was noch einen Return bringt.

3.322

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

die 4,75 hätte Nyquist in arbitration auch bekommen. Und als Organisation ist arbitration auf jeden Fall etwas, was man sehr gerne vermeiden möchte.
Bei Filppula gebe ich dir natürlich Recht, aber offensichtlich war Weiss einfach die bessere Alternative big_smile

...aufgrund von was? Er hat ein gutes Auge für Pässe und ist schnell. Am Puck ist er ganz gut, aber ein Goalscorer ist er nicht. Dazu reichts bei ihm einfach nicht. Den regelmässigen 30-Goal Scorer traue ich ihm kaum zu. Man darf nicht vergessen, mit wem er in Detroit spielt. Für einen Spieler, der so viele Fehler macht, defensiv gar nicht mitarbeitet und Härte nur vom hören sagen kennt, finde ich 4,75 sehr viel. Seine Saison verlief überdies auch noch enttäuschend. Letzte Saison war er noch deutlich besser. Man darf auch nicht vergessen, dass Nyquist bereits 25 ist. Der hat sein Potential bald mal ausgeschöpft. Meiner Ansicht nach hat Babcock aus dem schon mehr rausgeholt, als er eigentlich kann. Hätte ich ihm vor 2,3 Jahren nie und nimmer zugetraut.
Also nein. Der hätte in Arbitration nie und nimmer 4.75 gekriegt. Kann ich mir nicht vorstellen. Und selbst wenn...ich hätts bei ihm drauf ankommen lassen. Spieler wie Tatar oder Nyquist sind ganz nette NHL-Spieler, im Endeffekt hat man im System aber bessere. Leute wie Pulkkinen oder Jurco sind Rohdiamanten und haben ganz andere Möglichkeiten. Die Top-Prospects wie Larkin oder Mantha sowieso. Die Wings haben so eine riesige Depth, da muss ein Trade her. Insofern ist es sinnlos, einem wie Nyquist unnötig Kohle nachzuschmeissen. Für 4,75 wollen den gewisse Teams nämlich schon mal nicht mehr, das steht fest.

3.323

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So langsam muss man sich wohl wirklich Sorgen machen um Holland. 4,75 für Nyquist? Hätte man damals auch Filppula für 5M pro Jahr signen können....Nix gegen Nyquist, er ist schnell und ist ein guter Playmaker. Aber an Filppula kommt er nicht ran. Vor allem ist Filppula im Gegensatz zum anfälligen Nyquist ein kompletter Spieler und in jeder Situation Key für die Bolts. Mal davon abgesehen ist Nyquist RFA. Es gab keinen Grund, ihm die Kohle nachzuwerfen. Ich versteh's einfach nicht...
Filppula wollte damals wohl schon gerne weg, aber dass Babcock Platz für Blashill machen würde, hat sich ja schon da abgezeichnet. Sehr fragwürdige Taktik in Detroit...und ich habe nicht vergessen, wessen dämlicher Fehler 2013 die Serie gegen die Blackhawks in Game 7 entschieden hat. Wie wir wissen, haben die anschliessend den Cup geholt...Holland vergisst anscheinend schneller big_smile

3.324

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Chicago hat jetzt nen Cap Space von knapp 300k und muss noch einen Spieler für den 22 Kader zeichnen. Da 575k das Minimum ist, wird da noch was kommen müssen. Immer wieder faszinierend wie die das machen, um dann in zwei seasons wieder fit für den nächsten Cup Run zu sein...


Oh ja. Und deshalb ist Stan Bowman auch der mit Abstand beste GM der NHL. Drei Cups in 6 Saisons ist eigentlich gar nicht mal so extrem schlecht. 50% Siegesquote ist aber für eine Auszeichnung dennoch nicht gut genug, die können traditionell leider nur Clowns gewinnen.

Ob die Blackhawks aber nochmals zurückkommen? Bowman hat smart gedealt, aber die Verträge von Kane und Toews sind schwere Hypotheken.

3.325

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Cap verbraten ist weiterhin im Trend. Auch Tarasenko hat ausgesorgt. Da hätte man sich durch die Arbitration aber ne Menge sparen können. Tarasenko ist streaky und defensiv arg limiert. Gut möglich, dass er gleich den Knopf aufmacht und die Kohle wert ist...aber dafür müsst er sich grad gewaltig steigern. Jetzt ist er den Vertrag nie und nimmer wert. 60 Mio über 8 Jahre sind ein gewaltiges und vor allem unnötiges Risiko.