3.251

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

DJReaper22 schrieb:

Frage als Unwissender, was ist ein BN und was sind IR? :-D

Draftzeitpunkt passt mit 04.10 um 20:00 Uhr perfekt!


BN = Benches. Also zusätzliche Spots. Spieler die du da drauf hast, sammeln keine Punkte, gehören aber trotzdem zum Roster und du kannst sie an anderen Tagen wieder reinrotieren. Mehr Benches machen also das Spiel tiefer und interessanter und geben dem Spieler auch zusätzliche Optionen. Deshalb die Diskussion hier, auf 5 zu erhöhen. Wobei gewisse tiefe Ligen aus irgendwelchen Gründen eben anscheinend nicht mögen roll

IR = Injured Reserves. Spots, welche du im Verletzungsfall nutzen kannst um einen verletzten Spieler nicht gleich rauswerfen zu müssen. Sobald du einen IR-Spot belegst, kannst du Ersatz holen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Spieler von seinem Team offiziell als verletzt gemeldet und auf diese IR-List gesetzt wurde. Da dies aus diversen Gründen nicht immer sofort oder manchmal auch gar nicht getan wird, sowie yahoo auch mal was verpennt, spielen wir mit IR+. Sobald Spieler ausfallen und als day-to-day gemeldet werden, kannst du sie auf einen IR+-Spot verschieben.



Bonanza schrieb:

Ja, 20 Uhr ist wohl besser, wird dahingehend geändert.
Der Laden hier lebt ja von Kompromissen. Bei den Keepern sind wir ja von 6 auf 12 hoch, BN bleiben erstmal bei 4.
Das ist jetzt für diese Saison so, in der nächsten Sommerpause verhandeln wir wieder neu wink Anhebung Keeper, BN, dann kommt Draftorder nach Vorjahresranking ohne Snake wie im echten NHL Draft. Alles im Fluss.


Nicht ganz richtig. Wir sind von 0 auf 12 hoch big_smile
Auch sonst merke ich von Kompromissen nicht viel. Die Gruppeneinteilung ist mir wie gesagt relativ rille, aber wenn sie derart ungleich sind, dann trägt das auch nicht grad zur zusätzlichen Motivation bei. Ich werde wenig Zeit haben, und in dieser Gruppe im Normalfall auch wenig Chance big_smile

3.252

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Die Gruppen sind immer mit Töpfen, seit wir hier den EZM Yahoo haben. Die Vorjahresleistung spiegelt sich darin wieder.

Draftreihenfolge in der nächsten Saison, dieses Jahr random mit snake Reihenfolge.

Keine Beschränkung bei 12 Keepern auf irgendeine Position.

Spielen diese Saison mit 4 BN durch. 2G + 6D + 12 F (je 4 LW, C, RW) + 4 BN + 3 IR+

Draft am 04.10. bisher um 22Uhr


Richtig. Aber jetzt spielen wir Keeper und dazu auch noch mit vielen neuen. Kein 5.Benchplatz, keine Platzwahl beim Draft, nur 50% Keeper usw....irgend ein Zückerchen musst du mir schon noch geben, sonst hab ich schon vor der Saison keine Lust mehr big_smile

...22 Uhr find ich schon fast ein wenig spät. Würds auch ein bisschen früher gehen? Muss um 4:30 aufstehen big_smile

3.253

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da jetzt doch nach Setzliste eingeteilt wurde, kriegen die Ungesetzten nun bei der Draftreihenfolge die besten Plätze?
Und wie siehts denn nun aus bezüglich der Benches? Würde den Spielspass doch deutlich erhöhen. Nebst den bisher erwähnten Gründen könnte man so aufgrund des Keepers auch mal einen durchseuchen ohne ihn vorschnell wegschenken zu müssen.

3.254

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Superstars kann man doch sowieso nicht vom FA-Markt verpflichten, es sei denn, es sind Rookies, die erst nach 20 Spielen in Fahrt kommen und vorschnell gedropt werden. Man sollte aber zumindest die Möglichkeit haben, die Rolle, die der verletzte Spieler gespielt hat, halbwegs akkurat zu ersetzen und nicht dazu gezwungen sein, seinen Top-Center durch einen Enforcer ersetzen zu müssen.

Na na na. Der eine oder andere 20-Goalscorer ging als FA weg. Koivu, Richards, Sharp sind zudem durchaus grosse Namen, welche man eigentlich nicht aufm FA-Markt finden sollte. Und das sind nur die mir grad einfallen.
Zudem kann ich einen Verletzten mit dem zusätzlichen Benchspot ja direkt ausm Roster ersetzen falls ich vorgesorgt habe.

3.255

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Auf der anderen Seite werden Spieler blockiert die bei einigen dann auf der Bank sitzen. Anfänger haben dann geringere Chancen an diese Spieler zu kommen, weil ein erfahrener Manager diese sich halt für die Bank holt obwohl er den Spieler vielleicht gar nicht braucht. Dazu passend die Moves pro Woche. Ich hoffe die bleiben bei 3? big_smile

Eben gerade das ist der Sinn dahinter. Dass ich eben KEINE Superstars als FA's verpflichten kann. Also muss man vorausschauend spielen um für Eventualitäten gewappnet zu sein.

Moves pro Woche find ich uncool. Wenn ich mehrere Verletzte hab, ist sie einfach weg. Bitte Moves pro Saison limitieren.

3.256

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Möchte noch anfügen, dass mit einem zusätzlichen Benchspots auch Fehler von weniger erfahrenen Spielern weniger ins Gewicht fallen. Klar muss man im Falle von Ausfällen vorausdenken und hat auch die Gelegenheit, bei der Besetzung des Rosters durch die höhere Auswahl mehr Fehler zu machen. Der zusätzliche Benchspot würde aber bei sovielen Neulingen und anderen noch nicht sehr erfahrenen Spielern wie mir verhindern, dass zu starke Spieler als FA's verfügbar sind. Das Spiel wird dadurch nicht einfacher, es bewahrt einen unerfahrenen Spieler aber ein Stück weit davor, einen starken Spieler leichtfertig wegzuschenken.

3.257

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also wenn du auf Basis des Vorjahres eine Setzliste machen willst, dann brauchst du nicht zu losen. Dann bist du die Nr.8. Aber bei so vielen Neuen und der anstehenden Keeperleague wärs evtl. gerechter, einfach ohne gesetzte zu losen. Oder dann nur die Gruppenköpfe zu setzen. Spielt aber ohnehin keine so grosse Rolle. War letzte Saison auch gesetzt und gebracht hats mir gar nix. Wenn der Hannes nicht in meiner Division ist, bin ich schon zufrieden big_smile
Interessanter wäre aus meiner Sicht die Draftreihenfolge. Wurde auch schon mal angetönt, diese aufgrund des Vorjahres festzusetzen. Kann ich da als Ungesetzter meine Position wählen? big_smile Oder wie läuft das?

Brice's Argument bezüglich des Bench-Spots sehe ich nicht ganz. Das managen von Verletzungen ist deutlich schwieriger, wenn ich eben vorsorgen muss und nicht einfach einen Koivu oder Zucker, wie ich letztes Jahr, vom FA-Markt holen kann. So schwierig ist es ja nicht, Spieler wie diese zu finden. Hab zB. auch noch nen Hayes geholt, welcher immerhin 19 Tore und ne Menge Hits und Strafen reingebracht hat. Könnte auch noch weitere Beispiele nennen. Um mich kurz zu halten, ich stimme Kane zu. 5 Benchspots wären sinnvoll, da auch ich zu gute FA's als negativ ansehe.
Andere Meinungen dazu? Momentan ist ja keine klare Tendenz erkennbar und auch die Beteiligung noch überschaubar.

3.258

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

@Datsjuk: Du bist für Plus-Minus als Stat, wie das auf einmal? wink

Datsjuk4ever schrieb:

Die spinnen, die Amis. Die einen spielen, warum auch immer, sogar mit Minuspunkten für gängige Stats. Crazy.

tongue

Ansonsten bin zufrieden (zumindest mit den Einstellungen beim Fantasy Hockey) smile

Du hast das falsch verstanden smile
Bei gewissen Ligen gibts zB. minus für Assists oder Wins big_smile

3.259

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Eine Frage zum Live Draft: Für die Durchführung des Drafts wäre es nicht dramatisch, wenn ich nicht da wäre, oder? Weil ich am 3. Oktober in den Urlaub gehe (habe natürlich Zeit, das Team zu machen etc.), aber auf eine exakte Zeit hinzukommen, könnte eng werden. big_smile

Nicht dramatisch, sofern du vorher eine gute Draftreihenfolge definierst. Tust du das nicht und bist nicht da, kanns gut und gerne mal in die Hosen gehen. Mir ist Ben Bishop in Runde 1 gezogen worden, weil sich mein Notebook aufgehängt hat big_smile

3.260

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wäre doch gelacht, wenn sich niemand mehr finden liesse.
Sollten wir wieder komplett sein, wäre ich wieder am Start.

Wie schauts denn nun aus bzgl. zusätzlichen Benchspots? Ich würde das sehr begrüssen.

Im Wissen, dass es bisher ganz gut gepasst hat und die Vorschläge daher kaum gut ankommen werden, möchte ich trotzdem anregen, +/- sowie Saves hinzuzufügen und dafür Wins wegzulassen.

3.261

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, davon brauchst du dort reichlich. Höher wohl nur noch der Bedarf an Antidepressiva big_smile

3.262

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Matthews beeindruckt mich bisher sehr. Läuferisch auf extrem hohem Niveau. Schnell wie der Wind und explosiv. Verliert zudem auch unter physischem Druck kaum Pucks, und das obwohl er ihn so lange hält wie kaum ein anderer. Verliert er ihn dennoch, holt er ihn sich umgehend wieder. Die Scheibeneroberung sowieso eine seiner Stärken. Bereits einige nette Takeaways. Seine Übersicht ist zudem genial. Er findet stets Räume und Mitspieler. Egal ob give and go's, Steilpässe oder no look passes, er findet seine Mitspieler immer in guter Position weil er ganz einfach den Puck behält bis sie da sind wo er sie haben will. Faszinierend zu sehen. Seine Linie hat extreme Puck Possession, das ist augenfällig. Selbst wenn sie nicht skort, kreiert sie doch Momentum. Mal abgesehen von den Faceoffs, wo Matthews doch überraschend riesige Defizite offenbart, erinnert er mich sehr an Toews. Fast identische Masse, sehr ähnlicher Spielstil und Fähigkeiten.

Genau der Spieler, den Babcock benötigt, um aus Toronto was zu machen. Leute wie Marner, Nylander oder Kapanen sind nice, werden aber höchstens in einzelnen Spielen den Unterschied ausmachen. Damit machst du keine Verlierer zu Gewinnern.
Ich weiss nicht wie's euch geht, aber irgendwie würds mich hart treffen wenn ihn Toronto bekommen sollte. Toronto ist einfach Toronto. Über irgend jemanden muss man sich doch amüsieren können. Wäre nicht komisch, wenn sie plötzlich gewinnen würden big_smile

Matthews hätte locker bereits NHL-Format. Wie erwartet eine Attraktion. Und bis zu den Playoffs hat er noch viel Zeit weiter an sich zu arbeiten.
Bin mal sehr auf Eichel und McDavid gespannt. Ob sie so weit sind wie Matthews? Ich weiss nicht. Offensiv evtl. schon. Aber wenn einer mit 18 schon derart solide wie ein Veteran auftritt, dann ist das schon beeindruckend. Auch wenn wir nur von der NLA sprechen.

3.263

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

"Are you going to stop drinking?"
"I can't answer that question."

Habs erst jetzt gesehen. Sehr bizarr. Wenn der keinen Dreck am Stecken hat, dann weiss ich nicht...
Selbst auf die Frage, wie die Fans reagieren werden, leierte er nur seinen Standartsatz runter.
Immer dasselbe. "I appreciate your question" big_smile

Man man man...die Story wird die Blackhawks früher oder später brutal einholen wenn sie den Cap nicht umgehend kriegen.
Haltets wie ihr wollt, aber wenn ich Fantasy mitspiele, dann werd ich den nicht draften. Ich hab letzte Saison mit Johansen erfolgreich gezockt, aber das hier ist mir zu riskant roll

3.264

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Falls es jmd. interessiert...am Freitag wird Auston Matthews für den ZSC sein 1.Spiel als Profi absolvieren..

...und trifft nach ner halben Stunde auch bereits im Powerplay big_smile

3.265

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

In der AHL war Heatley noch ganz ok. Da DEL und AHL ziemlich gleichauf sind gehe ich davon aus das er schon noch was reißen kann. Klar seine beste Zeit liegt hinter ihm, zumindest auf NHL Niveau. Da ich kein Nürnberg Fan bin ist es mir grundsätzlich egal, aber Jiranek und der Sabo sind keine Deppen. Glaube nicht das die ihr ganzes Team nach Plan umbauen und dann nen PR Gag fahren und schlechte Stimmung riskieren. Sowas ist eher früher was für Mannheim oder Köln gewesen big_smile Grad Köln hat mit NHL Spielern und vor allem Kanadiern eher kein gutes Händchen. Bin da auch noch skeptisch mit Williams.

Das Tempo gehört sicher nicht zu den Stärken der DEL, aber wir sprechen dennoch von europäischem Eis. Das wird Heatley nicht so leicht hinbekommen wie gewisse sich das jetzt vorstellen.
Keine Ahnung was er so verdienen wird, aber der Stimmung dürfte seine Verpflichtung kaum abträglich sein. Heatley ist Teamplayer durch und durch und hilft jüngeren Spielern auch gerne wo er kann. Er mag Fehler gemacht haben, aber Starallüren dürfte er kaum entwickeln.

3.266

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Heatley ist mega. Verletzung hin oder her. Stark von Nürnberg. Die werden das halbe Gehalt vermutlich mit Trikots wieder reinholen. Jetzt würde ich mir glatt ein Spiel der Ice Tigers im Stadion angucken.

Will ja die Euphorie nicht dämpfen, aber das ist bestenfalls ein Marketinggag. Die DEL ist natürlich auch für europäische Verhältnisse keine Topliga, aber den Superlativen mit welchen da um sich geworfen wurde, wird Heatley da nichtmal annähernd gerecht werden. Heatley ist eigentlich schon Jahre vorbei und hat in Minnesota nur des Contracts wegen sein Gnadenbrot essen dürfen. Hat in Anaheim noch nen Mini - Contract erhalten weil bei denen halt noch immer Depth fehlt. Nur nen no Risk Vertrag, den er aufgrund seines Namens erhalten hat. Was Forwards angeht war er zuletzt was Fitness angeht wohl ziemlich abgeschlagen. Langsam und unbeweglich wie kein anderer und nach 10min schon komplett platt. Wenn er das Tempo noch ne Saison einigermassen mitgehen kann, sollte Nürnberg zufrieden sein. Denn eigentlich muss man ihn schon jetzt auf seinen Torinstinkt und die Erfahrung reduzieren.

3.267

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Klick mal auf den zweiten Link oben big_smile

3.268

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7793 … l:topheads

Am Rande erwähnt big_smile


http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=7792 … l:topheads

10 Mio? Wow yikes

3.269

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Falls es jmd. interessiert...am Freitag wird Auston Matthews für den ZSC sein 1.Spiel als Profi absolvieren.

Was die NHL angeht dürfte das ausnahmsweise mal ne Saison werden wo man dank Kane den Stanleycupsieger nicht schon vor Saisonbeginn voraussagen kann big_smile
Wenn er durchspielen kann wird es aber wohl für Chicago's Gegner nochmal schwer...

3.270

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Die Tendenz geht in Richtung 50% Keeper.
Momentan sind wir auch 12 Teams, wenn das so bleibt ist beim Draft ja auch für jeden etwas dabei. Bei 8 Playoff Teilnehmern wird es für jeden auch spannend bis zum Ende.

Nein, dann ist nicht nur für jeden was mit dabei. 12×12 = 144. Geteilt durch 30 Teams gibt das durchschnittlich grad mal 4,8 Keeper. Folglich werden zB.auf Forwards bezogen klare 50 Point Scorer zu draften sein, was doch Keeper zum Witz verkommen lässt. Sorry wenn ich mich klar ausdrücke, aber für sonen Käse könnte ich mich wirklich nicht motivieren. Da würde mich jede investierte Sekunde reuen.
50% Keeper wäre machbar, aber mit 12 Spielern dann bitte die Benches erhöhen. Bei 16 Spielern rücken die 50% mit den NHL-Rostern schon eher in den Bereich des möglichen, sofern man, wie bereits erwähnt, nur einen Goalie halten kann.
Aber wenn du mit Keeper noch immer surefire Players draften kannst, dann ist das ein schlechter Scherz. Dann kannst du's meiner Ansicht nach auch lassen. Ist ja eben Sinn und Zweck des Keepers, die besten Spieler halten zu können. Da haben dann Superstars im Draft wenig bis gar nix verloren.

3.271

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Beim ZSC bin ich gespannt wenn Matthews dann spielberechtigt ist. hoffentlich hab ich die Chance, dass er irgendwie in Mannheim aufschlägt im 1/8 Finale, auch wenn ich kaum daran denke das MAN soweit kommt, wenn Sparta tatsächlich gelost wird lol

Aber der Siegenthaler Bursche hat schon Spaß gemacht bei den Spielen die ich sehen konnte.

Mal schauen was ich noch zu sehen kriege. Haben bislang noch keine Dauerkarte erhalten. Sind wohl leicht überlastet im Ticketoffice big_smile

3.272

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Kane schrieb:

Naja, wär doch ganz nett vor dem Draft zu wissen wieviele Keeper es geben wird, Stichwort Draft Strategy und so tongue

Ich habs eh schon mal erwähnt, gegen mehr als 6 hätte ich persönlich nichts. Ich glaube auch das ich persönlich von 100% profitieren würde, finde das für unsere Liga aber schlicht unrealistisch, aufgrund der schon angesprochenen Fluktuation (welcher neue Spieler wäre schon bereit ein grottiges Team mal 2-3 Jahre durchzuseuchen?) und da man hier auch mit relativ geringen Aufwand Chancen hat oben mitzuspielen.

Vielen Managern hier fehlt wohl einfach die Zeit Spiele zu verfolgen, wenn wir jetzt mit 100% Keepern spielen würde es nicht mal mehr reichen, wenn man in der NHL so halbwegs auf dem laufenden bleibt, man müsste sich auch noch mit den Junior Leagues beschäftigen, mir wäre das den Aufwand ganz ehrlich nicht wert.
10-12 Keeper wären für mich ok, dann hat man die Hälfte "Stammspieler" und im Draft kann man auch noch bekannte Spieler ziehen (und vor allem hat man mit einem schlechten Draft nicht gleich die mittelfristige Zukunft seines Teams verbaut).

Das brauchste nicht, oder nur sehr beschränkt. Du wirst beim Draft ja trotzdem nur Spieler wählen, welche du auch einsetzen kannst.

Schon, aber wenn ich weiß das wir mit sagen wir mal 10 Keeper spielen, dann würde ich einen Iginla sicher nicht schon an Position 95 ziehen und bei einen Forsberg nicht bis 290 warten (jetzt auf den letztjährigen Draft bezogen).

Klingt logisch. Hättest du im Nachhinein aber wohl sowieso auch so gemacht big_smile

3.273

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tatsächlich ein Scherz. ZSC hat ne Witzgruppe, kann es sich leisten gewisse Leute zu schonen und andere Schweizer Teams spielen ausschliesslich gegen Topclubs und scheiden gar aus, obwohl sie alles versucht haben. Die Gruppen sind aber sowas von ungleich...

3.274

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
Bonanza schrieb:

Das Gute ist, wir wissen dass Keeper kommen. Wie viele es sein werden, darüber können wir noch eine ganze Saison diskutieren big_smile

Naja, wär doch ganz nett vor dem Draft zu wissen wieviele Keeper es geben wird, Stichwort Draft Strategy und so tongue

Ich habs eh schon mal erwähnt, gegen mehr als 6 hätte ich persönlich nichts. Ich glaube auch das ich persönlich von 100% profitieren würde, finde das für unsere Liga aber schlicht unrealistisch, aufgrund der schon angesprochenen Fluktuation (welcher neue Spieler wäre schon bereit ein grottiges Team mal 2-3 Jahre durchzuseuchen?) und da man hier auch mit relativ geringen Aufwand Chancen hat oben mitzuspielen.

Vielen Managern hier fehlt wohl einfach die Zeit Spiele zu verfolgen, wenn wir jetzt mit 100% Keepern spielen würde es nicht mal mehr reichen, wenn man in der NHL so halbwegs auf dem laufenden bleibt, man müsste sich auch noch mit den Junior Leagues beschäftigen, mir wäre das den Aufwand ganz ehrlich nicht wert.
10-12 Keeper wären für mich ok, dann hat man die Hälfte "Stammspieler" und im Draft kann man auch noch bekannte Spieler ziehen (und vor allem hat man mit einem schlechten Draft nicht gleich die mittelfristige Zukunft seines Teams verbaut).

Das brauchste nicht, oder nur sehr beschränkt. Du wirst beim Draft ja trotzdem nur Spieler wählen, welche du auch einsetzen kannst. Irgendwelche Junioren auszuwählen halte ich da für beschränkt sinnvoll. Und die Camps verfolgst du als Vorbereitung auf nen Draft ja sinnvollerweise eben sowieso...
Auch danach reicht es eigentlich, die Team News zu lesen. Etwas Hintergrundwissen kann nicht schaden, aber über die meisten Prospects kriegt man ja ohnehin so einiges mit wenn man die Liga etwas verfolgt.

3.275

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Bei 100% ist es zu krass imo.
Der Draft hat bisher immer sehr viel Spaß gemacht und war für viele eine Motivation, sich vor NHL Start etwas mehr als sonst mit der bevorstehenden Saison und den Teams/Spielern auseinander zusetzen.

Das muss ich mich umso mehr, wenn ich eben nicht einfach Toews, Stamkos, Malkin, Weber oder Rask draften kann.