2.801

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Ich denke es läuft wie bei der Bracket Challenge, man kann mitmachen, aber bringen tuts im Grunde nichts, nicht mal wenn du das Ding gewinnst big_smile

Nun, ich mache da spasseshalber mit. Um gewinnen zu können, müsst ich erstmal die Regeln kennen. Keinen Plan wie da gewertet wird. Von daher war Platz 4111 von über 23000 gar nicht so schlecht big_smile
Elliott hat mit seinem Shutout alleine nen Drittel meiner Punkte eingefahren. Denke nicht, dass ich nochmal so Dusel hab roll

2.802

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hiess doch mal, dass diese Cups nur für Amis seien? Ich hab jetzt beim Silver Cup doch mal mitgemacht und die 2.Runde auf Platz 4111 bequem erreicht obwohl ich gar nicht richtig verstehe, wie da gewertet wird big_smile
Wir können also doch mitmachen, kriegen einfach keine Kohle?

2.803

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Bin mal gespannt, ob das für Abdelkader noch ein Nachspiel haben wird...

Das Spiel sollte einzig und alleine für die Refs ein Nachspiel haben. Selten sowas gesehen. Das war kein NHL-Spiel sondern eine schlechtere Schmierenkomödie.

2.804

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ich wollte es selbst grad schreiben, man könnte fast meinen, sie haben Aumüller und Schimm für die Playoffs eingeflogen. Eine Linie ist da wirklich nicht zu erkennen. Aber da sind sie auch ganz alleine Schuld, wenn sie die erste Strafe im Spiel dermasen kleinlich vergeben. Diese Linie können sie unmöglich durchhalten und am Ende kommt ein miserabel geleitetes Spiel mit wenig 5 gegen 5 raus, bei dem die Refs im Mittelpunkt stehen.

Genau so kams denn auch raus. Bezweifle ja, dass die Wings tatsächlich noch den Ausgleich geschafft hätten, aber das 4-2 durch Johnson war ein Skandal. Wenn Abdelkader's Strafe ein Slewfooting war, dann war Kucherov's Foul an Glendening gleich nach dem Faceoff ebenfalls eines. Glendening bewegt sich noch nichtmal, wird aber von Kucherov dirty von hinten umgemäht und knallt mit dem Kopf aufs Eis. Ein klassischeres Slewfooting findest du selbst wenn du suchst nie. Natürlich fehlt genau jener Glendening anschliessend hinten und Johnson kann einschiessen.

Unterirdische Leistung der Refs. Hoffentlich vorzeitiges Saisonende für diese Morons. St.Laurent ist sowieso blinder als die blindeste Blindschleiche.

2.805

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also die Refs sind heut wirklich mal wieder unter allem Hund. Detroit kriegt eine Witzstrafe nach der anderen. Hedman schlägt Dats grad raus nen Zahn ausm Mund, der kriegt die Strafe aber selbst big_smile

2.806

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Mühsamer als die Central gehts gar nicht. Nirgendwo schwieriger, die Playoffs zu machen.

Eine bessere Hauptrunde als Edmonton, Calagary, Winipeg, Vacouver, Arizona und Colorado zu haben klingt für mich aber nach einer mehr als machbaren Aufgabe. Und wie sich gezeigt hat, kann man dafür auch mal mehr Spieler verlieren als gewinnen. Im Osten spielen dann doch nochmal 2 Teams mehr. Wenn dann ein Drittel im Tank-Modus ist, hat der Rest trotzdem noch eine schwere Aufgabe vor sich, im Westen nicht.

Und dafür Divisiongames gegen die besten Teams überhaupt minus LA spielen? Nein danke.
Zudem waren die drei letztgenannten lange gut im Rennen und sogar mehrheitlich auf Playoffplätzen. Erst in diesem Jahr hat sich das ganze nach und nach noch gedreht. Mit einem ungünstigen Spielplan gabs auch im Westen rein gar nix geschenkt...

2.807

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ne, würd ich unterschreiben. Auf Boudreau würd ich auch keinen Cent setzen big_smile
...auch wenn es zugegeben schon noch lernresistentere Coaches gibt...

2.808

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Das St. Louis ausgerechnet diese Saison eine Runde weiter kommen soll kann ich mir aber auch schwer vorstellen. Aber wie Kane schon sagt, irgendwann muss man damit anfangen.

Warum denn nicht? Sie haben ne Menge junger Spieler. Tarasenko und Schwartz gehören inzwischen ligaweit zu den allerbesten Wingern und auch sonst haben die noch jede Menge junger Spieler mit massig Talent im Roster. Zudem sind sie in der Mitte unglaublich gut und haben Optionen. Vor allem aber sind die Goalies besser geworden. Die waren zuletzt immer mit ein Problem.
Natürlich ist St.Louis grade mit dieser Startrunde gegen Chicago ein unglaublich riskanter Tipp für den SC, aber ganz so unwahrscheinlich ist es nicht. Ca. 50/50 ob sie Chicago schaffen oder nicht, würd ich mal meinen. Wenn Elliott so solide weiter macht, siehts gut aus.

2.809

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

[...]während bei den anderen Verliererteams noch immer dieselben Leute die Musik machen.[...]

Bei WSH seit letzter Saison ein neuer Trainer und in den letztjährigen Playoffs ziemlich knapp in Runde 2 rausgeflogen, dazu noch die Additions von Oshie und Williams, Richards als depth center mit massenhaft Playoff-Erfahrung.

Bei FLA auch erst seit letzter Saison ein neuer Coach, dazu einige junge core players, u.a. die Entwicklung von Barkov diese Saison war großartig. Additions: Jiri Hudler, Reilly Smith, Teddy Purcell.

NSH ebenso erst seit letzter Saison Laviolette dort. Zudem hatten die letzte Saison in Runde 1 CHI als Gegner. Neuen 1er C mit Johansen.

PIT mit Trainerwechsel midseason, seitdem ziemlich stark unterwegs.

ANH mit neuem Starting Goalie, letzte Saison im Conference Final knapp an CHI gescheitert. Perron, Pirri, McGinn neu dabei, eher depth moves, schlagen sich bislang aber ausgezeichnet in Kalifornien.

SJ ebenso mit neuem Coach.

Chicago hatte ja auch 49 Jahre nichts gewonnen und jetzt dafür gleich 3 Cups in 6 Jahren, irgendwann muss man halt mal damit beginnen. Am Ende entscheiden jetzt 2 Monate über den Cup und da kann so einiges passieren, deshalb würde ich "Verlierteams" wie z.B. Washington (!) - immerhin klar bestes Team in der regulären Saison - jetzt nicht unbedingt vor den Playoffs schon abschreiben, auch wenn ich trotzdem denke, dass der Sieger wieder aus dem Westen kommen wird.


Wenn du das Problem hast, in den Playoffs jeweils früh rauszufliegen, solltest du evtl. nicht grad nen Coach holen, welcher darin ebenfalls Spezialist ist. Zudem hat STL den Brouwer-Oshie Trade gewonnen. Punktemässig liefert Oshie mehr, ansonsten aber sicher nicht.

Florida habe ich nirgendwo als Verliererteam bezeichnet. Und bei den anderen ist zu wenig gegangen, als dass ich an sie glauben würde. Ein neuer Coach, vor allem wenns ein durchschnittlicher bis schlechter ist, macht noch keinen Sommer.

2.810

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Lol. Dubnyk macht mal wieder den Hasek big_smile

...nur um ein paar Sekunden darauf Spezza ein Tor zu schenken. Prompt singen die Fans in Dallas schon "Duuubnyk". So schnell wird man vom Helden zum Deppen. Ist aber typisch für Devan. Die unmöglichen hat er und die einfachen lässt er rein big_smile

2.811

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lol. Dubnyk macht mal wieder den Hasek big_smile

2.812

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nun gut, hab eben gelesen, dass Parise's Rückenprobleme schlimmer als erwartet sind und evtl. gar eine OP nötig wird. Dachte, dass das nur eine kleine Sache sei. Ohne Parise sieht die Sache natürlich anders aus. Wobei bei den Stars Seguin natürlich ausfällt. Auch nicht unbedingt ein Vorteil.

2.813

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mühsamer als die Central gehts gar nicht. Nirgendwo schwieriger, die Playoffs zu machen.

Die Blues haben sich zuletzt stark verändert während bei den anderen Verliererteams noch immer dieselben Leute die Musik machen. Dass die Blues auch wirklich so weit kommen wie ich getippt habe garantiert noch lange keiner, aber nur schon die Tatsache, dass sie die Blackhawks in einem Playoffgame am scoren gehindert haben, sagt viel aus. Hätten sie früher nicht geschafft. Kommt hinzu, dass Hitchcock ein Fuchs ist. Halte sehr viel von dem Mann, auch wenn er sehr oft unpopuläre und unnachvollziehbare Entscheidungen trifft. Auch war Goaltending wie bei der Wild auch bei den Blues oft ein Problem. Danach sieht es zumindest momentan grad nicht aus.

2.814

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Allgemein bin ich überrascht, wie viele auf ein Team der Eastern als SC-Sieger tippen. Für mich hat keines der Teams aus dem Osten auch nur annähernd das Niveau der Topteams der Western. Nashville und San Jose, für mich deutlich schwächer als der Rest, mal ausgenommen sprechen wir aus meiner Sicht schon fast von verschiedenen Stärkeklassen. Washington und Florida hätten theoretisch ein gutes Team, man darf aber das Coaching kritisch hinterfragen. Zudem fehlt es Florida etwas an Erfahrung und drauf, dass die Caps nun plötzlich ein Playoffteam sein sollen deutet auch nicht viel hin.

Der Westen hat schon 5 Top-Clubs, da fallen nur die beiden von dir genannten und natürlich Minnesota ab, wobei ich trotzdem San Jose als Sieger gegen LA getippt haben, vermutlich nur Wunschdenken. Von der Tiefe kann da der Osten natürlich nicht ganz mithalten, aber trotzdem muss sich Washington nicht verstecken und hat auch wahrscheinlich den etwas leichteten Weg ins Finale.
Mein persönliche Rangliste sah in etwa so aus: Washington, Anaheim, St. Louis, Chicago, San Jose, LA, Tampa, Pittsburgh...
Immer noch klare West-Dominanz, aber letztendlich gewinnt ein Team, nicht eine Conference.

Unterschätzt Minnesota nicht. Wenn die hot sind, kann man sie kaum schlagen. Vom Roster her müssten die schon länger ganz vorne mit dabei sein. Gemeinsam mit den Kings die wohl beste Defense der NHL und zudem eine Forwardgroup, welche es ihnen erlaubt, dominant aufzutreten. Sie haben seit Jahren relativ wenig Movement im Roster und vor zwei Jahren hätten sie ohne die Goalieprobleme die Blackhawks definitiv rausgekegelt. Mit Bryzgalov war nichts zu machen. Vor einem Jahr liefs nicht so gut, aber trotzdem...zweimal gegen Chicago verloren und jeweils eine klasse 1st Round gespielt. Ich wäre doch stark erstaunt, wenn es gegen Dallas nicht wieder reichen würde.

In Sachen dominanten Auftritten hat mich nebst den Blackhawks in den letzten Jahren vor allem Minnesota überzeugt. Die Forward Depth ist enorm und Koivu im Beastmode ist nach Toews noch immer der beste Shutdowncenter der Liga. Ich weiss, dass die Konstanz absolut nicht gegeben ist, so stark wie die Wild bisweilen auftritt, können die meisten Teams gar nicht spielen.

Vorausgesetzt dass Minnesota wieder bereit ist, und das werden sie, hat Dallas nur dann eine Chance, wenn Minnesota undiszipliniert wird und entweder zuviele Strafen nimmt oder sich auf die Spielchen der Dallas Provokateure einlässt. Zusätzlich bräuchte es einen Lehtonen in Bestform. Niemi ist nicht mehr gut genug. Lehtonen wäre es, aber dass er eine konstante Playoffseries spielen kann, darf man doch zumindest bezweifeln.



...und die LA Diskussionen werden hier wohl nie enden. Man kann sie mögen oder nicht und ja, nach der letzten Saison bestehen Fragezeichen...aber SJ wird LA nicht schlagen. Das würde mich stark erstaunen. Washington, Anaheim und San Jose sind für mich keine Playoffteams bis sie mir das Gegenteil beweisen. Anaheim wird weiter kommen, aber das auch nur weils gegen Nashville geht. Diese Teams könnten jedes Jahr nach der Regular Season die League toppen, ich würd keinen Cent auf sie wetten sobald es in den Playoffs gegen einen ernstzunehmenden Gegner geht. Nicht solange sich die Identität des Teams nicht komplett verändert. Verlierer bleiben Verlierer und Gewinner bleiben Gewinner. Sieht man nirgends deutlicher als in der NHL.

2.815

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

...ich frag mich, ob Hannes uns veräppeln will, oder ob er tatsächlich glaubt, dass die Wings den Cup holen big_smile

ja du, willst du viel gewinnen musst du viel riskieren ^^

Das stimmt natürlich big_smile

Ich habe ja bekanntlich Sympathien für die Franchise, aber so optimistisch bin selbst ich nicht. Auch wenn Spiel 1 zugegeben ganz gut war wenn man bedenkt, wie mies Blashill derzeit coacht big_smile
Wie sie dieses Spiel verlieren konnten, wissen sie wohl selbst nicht. Darren Helm ist so schlecht, dass es schon fast wieder komisch ist roll

2.816

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Floridas Coaching hinterfragen? Wieso denn das? Klar er hat jetzt keine Playoff Erfahrung als NHL Coach, trägt aber sicherlich einen großen Teil zum Aufschwung der Panthers bei. Was er jetzt in den Playoffs veranstaltet wird man natürlich erst sehen. Ansonsten sind Leute wie Lou, Campell, Kindl, Hudler, Jokinen, Thornton und naürlich Jagr jetzt nicht so wirklich unerfahren. Klar ein Team wie LA oder Chicago ist da noch eine Nummer größer, vor allem mit den Key Players in der Offense, aber in der Defense können sich die Panthers meiner Meinung nach nicht mit zu wenig Erfahrung rausreden. Gegen die Islanders wird es vermutlich nur eng wenn das Spiel viel mit Special Teams stattfindet, da sind die Islanders besser. Da bin ich auch gespannt was Greiss im Tor veranstalten wird. Ich freu mich für ihn und er hat wirklich eine sehr gute Saison gespielt, aber sehe ihn eigentlich nicht als Playoff Goalie.

Die Sache ist die, dass die meisten jener Leute entweder keine Reisser mehr sind oder es gar noch nie waren. Zudem gibt es zweierlei Arten von Erfahrung. Wenns plötzlich gegen ein Team von Champions wie LA oder Chicago geht, nützen dir ein paar NHL-Spiele auf dem Buckel auch nicht gar so viel.
Ansonsten meinte ich mit hinterfragen obs für ganz nach vorne reicht, und das glaube ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Team der Panthers gegen die Topteams der Western konkurrenzfähig ist. Mal sicher nicht über eine ganze Serie. Ansonsten hab ich sie ja auch ins Finale getippt und ich glaub schon, dass sie im Osten eigentlich das beste Team haben.

2.817

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

...ich frag mich, ob Hannes uns veräppeln will, oder ob er tatsächlich glaubt, dass die Wings den Cup holen big_smile
Ich glaube ja auch, dass die Bolts drin sein müssten...wenn Blashill mal endlich nutzlose Spieler wie Helm oder Andersson bencht sowieso.  Danach wirds mit diesem Team aber schwierig und diese Saison gibt eigentlich auch nicht Anlass dazu, an eine Steigerung zu glauben.

Allgemein bin ich überrascht, wie viele auf ein Team der Eastern als SC-Sieger tippen. Für mich hat keines der Teams aus dem Osten auch nur annähernd das Niveau der Topteams der Western. Nashville und San Jose, für mich deutlich schwächer als der Rest, mal ausgenommen sprechen wir aus meiner Sicht schon fast von verschiedenen Stärkeklassen. Washington und Florida hätten theoretisch ein gutes Team, man darf aber das Coaching kritisch hinterfragen. Zudem fehlt es Florida etwas an Erfahrung und drauf, dass die Caps nun plötzlich ein Playoffteam sein sollen deutet auch nicht viel hin.

2.818

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Anscheinend wurde die 1.Runde insgesamt wie folgt getippt:


Dallas: 89%
Minnesota: 11%

St.Louis: 27%
Chicago: 73%

Anaheim: 83%
Nashville: 17%

LA: 73%
San Jose: 27%


Washington: 90%
Philadelphia: 10%

Pittsburgh: 62%
Rangers: 38%

Florida: 76%
Islanders: 24%

Tampa: 53%
Detroit: 47%



Entweder gibts für die Mehrheit der Hockeyfans ne üble Überraschung oder dann für mich. Ich hab nämlich in 5 von 8 Fällen gegen den Fanfavoriten getippt...und das obwohl die meisten Serien ja gemäss Fans schon fast entschieden zu sein scheinen big_smile

2.819

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/news/coyotes-fire-d … -280265898

Kommt für mich sehr überraschend. In meinen Augen einer der besseren GM's, welcher sich zuletzt mit Trades und Signing's in einer sehr schwierigen Umgebung sehr gut geschlagen hat. Eventuell wird ihm nun zum Verhängnis, dass er in einer Saison mit Matthews on steak keine klare Strategie hatte. Er hätte spätestens vor der Deadline entweder kaufen oder verkaufen sollen. Freiwillig auf Matthews zu verzichten, die Playoffs aber dennoch nicht zu machen war sicher nicht clever. Eine Playoffteilnahme oder Matthews als Hoffnungsträger wäre als Werbung für die Franchise sehr wichtig gewesen.

Ansonsten wüsste ich nicht, worin genau die Vereinsbosse nicht mit ihm übereinstimmen sollten.

2.820

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ich bin schonmal darauf gespannt, was Datsjuk beim Anblick meines Brackets schreibt. Das Urteil wird wohl ziemlich vernichtend ausfallen big_smile

Ach...wenn man mal vom Sieger bzw. dem Finale absieht, wo ich jeweils wohl mindestens einen Teilnehmer wenn nicht gar den Sieger richtig getippt habe, war ich bei diesem Spiel im Gegensatz zum Fantasy Hockey meist relativ schlecht bis sehr schlecht.
In diesem Jahr ists wohl noch schwieriger als sonst. Ich werde mich daher eher zurückhalten. Ich habe selber oft relativ mutig getippt, da gewisse Favoriten für mich nicht halb so stark sind wie sie gehandelt werden. Im letzten Jahr war zumindest der Sieger schon fast vorher bekannt, das ist aktuell wohl anders. Chicago ist natürlich immer heiss, aber ihre Auslosung sehr ungünstig und der Roster klar schwächer als zuvor. Die Kings sind auch stets heiss, aber nach der blamablen letzten Saison bestehen Fragezeichen. So einfach wie zuletzt wird es also nicht. Gut möglich, dass die Chicago/LA-Dynastie nun ein Ende nimmt. Allerdings würde es mich auch in diesem Jahr wieder stark erstaunen, wenn die Eastern bezüglich des Cups einen ernsthaften Kandidaten stellen würde. Das war seit Boston 2011 nicht mehr der Fall und dran wird sich wohl auch 2016 nichts ändern.

2.821

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Bonanza schrieb:
Brice schrieb:

Datsyuk ist nun auch schon 37 und hat eh nur noch ein Jahr Vertrag. Wie das allerdings vertraglich geregelt wird würde mich schon interessieren. Wenn er auflöst fällt doch aber auch sein Contract weg, dann haben die Wings doch wieder Space, abgesehen davon das sie ihn natürlich Qualitativ nicht ersetzen können.

Nope, der aktuelle Vertrag unter dem neuen CBA gezeichnet hinterließe einen Cap Hit von 7,5 Million und somit eine enorme Belastung des Red Wings Cap.
Andererseits kann man die Rechte an Datsyuk leicht an ein Salary Floor Team traden, die freuen sich über 7,5 Million auf dem Papier.

Datsyuk also bald ein Toronto Maple Leaf ? big_smile


Nah, die Leafs dürften kein Interesse haben. Eher Teams wie Columbus, Winnipeg oder Arizona. Zumindest solange sie die Kohle nicht wirklich berappen müssen...und das dürfte ja nicht der Fall sein. Aber eben. Ich glaub Holland würds, so bekloppt wie der ist, wirklich nicht tun...selbst wenn ihm eine Offerte vorläge...

2.822

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:
Brice schrieb:

Datsyuk ist nun auch schon 37 und hat eh nur noch ein Jahr Vertrag. Wie das allerdings vertraglich geregelt wird würde mich schon interessieren. Wenn er auflöst fällt doch aber auch sein Contract weg, dann haben die Wings doch wieder Space, abgesehen davon das sie ihn natürlich Qualitativ nicht ersetzen können.

Nope, der aktuelle Vertrag unter dem neuen CBA gezeichnet hinterließe einen Cap Hit von 7,5 Million und somit eine enorme Belastung des Red Wings Cap.
Andererseits kann man die Rechte an Datsyuk leicht an ein Salary Floor Team traden, die freuen sich über 7,5 Million auf dem Papier.

Tja, bloss hat Holland bereits angekündigt, dass er das nicht tun werde. So stur wie der ist wird er's also auch nicht tun. Er war früher ein grossartiger GM, aber was er jetzt bietet ist tragisch...ohne diese 7,5 M wird dann wohl auch die Playoffstreak reissen...

2.823

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://www.freep.com/story/sports/colum … /82835594/

Fuck. Dieser Moron Holland hat das zu verantworten. Wieso würdest du einem solchen Spieler in diesem Alter und in dieser familiären Situation einen längerfristigen Vertrag geben, dann aber jeweils doch nur irgendwelche Plugs unter Vertrag nehmen, anstatt ein Team zusammenzustellen, welches um den Stanleycup spielen kann? Wer würde an Pasha's Stelle denn schon bei einem Team bleiben wollen, bei welchem er mit einem Plug wie Helm spielen muss und 3 von 7 Defendern kaum AHL-Niveau haben.

Jetzt stehen sowohl die Wings als auch mein Fantasyteam komplett angeschissen da. Ohne seinen Caphit dürften die Wings kaum Playoffchancen haben und ich dürfte es ohne den Spieler auch ein gutes Stück schwieriger haben. Hätte es eigentlich ahnen sollen...

2.824

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Riesendusel für Detroit. Trotz dummer Niederlage gegen schwache Rangers machen sie dank Bostons Taucher gegen die Sens den 3.Platz in der Division und kriegen damit ein Rematch gegen die Bolts.
Boston wohl nun, obwohl punktgleich mit den Wings, out. Oder sie dürfen gegen die ungemütlichen Caps ran.
Die Bolts wohl einer der angenehmeren Gegner. Hätte man evtl. schon letztes Jahr schlagen können, wenn Players Safety nicht die Sperre gegen Kronwall erfunden hätte. Nun mit den ganzen Verletzungssorgen sicher ein äusserst schlagbarer Gegner. Wobei die Wings schon auch Anlass zur Sorge geben. Die Defense ist ein Witz, sogar jene in Grand Rapids ist besser. Gewisse Forwards wie Tatar oder Nyquist sind zudem defensiv extrem sorglos und machen obendrein auch noch viele Fehler. Vor allem Nyquist ist eine riesige Hypothek, aber auch von Tatar bin ich enttäuscht. Dachte wirklich mal, dass aus ihm was werden könnte...
All in all sollte Holland wirklich mal mit dem ganzen Loyalty-Dreck aufhören und aufräumen. Leute wie Helm, Andersson, Green, Ericsson, Quincey, Nyquist und Tatar sollten eigentlich nicht im Starting Lineup eines Playoffteilnehmers stehen. Letztere beide zumindest nicht, solange sie ihre Einstellung nicht ändern. Die Wings hätten unter den Scratches (Mantha, Pulkkinen, Jurco) oder in Grand Rapids (Ouellet, Sproul, Lashoff) bessere Leute verfügbar.


http://www.nhl.com/ice/stanleycup.htm?s … ;round=pst


Sieht ja schonmal interessant aus. Übel sicher das Matchup zwischen St.Louis und Chicago. Das wird eine klasse Serie...

2.825

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

http://www.wingingitinmotown.com/2016/2 … ndan-smith

So ehrlich wie Mrazek sollten alle Goalies sein. Warum nicht einen miesen Verteidiger kurzerhand ins Pfefferland wünschen. Leider ist es bloss so, dass Smith zwar unterirdisch ist, Ericsson, Quincey und vor allem Green aber noch viel schlechter big_smile

So einen Teamkameraden wünscht sich wirklich jeder. In letzter Zeit zahlreiche Spiele mit einer SV% weit unter .90 und regelmäßig von Howard abgelöst werden, aber lieber die Schuld den Verteidigern geben. In seiner derzeitigen Postion wäre vielleicht etwas mehr Selbstkritik angebracht...

big_smile
War bestimmt n Witz. Ein bisschen Galgenhumor muss man haben.
Goalie zu sein ist in Detroit nicht eben einfach. Auch Howard wird unterschätzt. Mrazek ist aber nicht fit. Ich weiss nicht was er hat, aber seit er krank gemeldet war, fängt er kaum noch nen Puck. Er ist sicherlich auch nicht traurig drüber, derzeit nicht spielen zu müssen. Er wird zurück sein...wenn nicht in den Playoffs, dann spätestens nächste Saison. Hat Blashill auch schon angekündigt.