2.751

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nein, das hat nichts mit schwachen Stürmern zu tun. Sondern einerseits damit, im Falle eines Falles (längere Strafen, Ausfälle) einen zusätzlichen Defender als Absicherung zu haben sowie auswärts den Gegner von Linematching abzuhalten ohne ständig die eigenen Lines umstellen zu müssen.

Als Detroit zuhause so die Johnsonline komplett abmeldete, hat Cooper genau das getan. Etwas was ich persönlich nicht so mag, in gewissen Fällen aber sehr effektiv sein kann. Cooper, auch wenn ich ihn noch immer nicht sehr hoch einschätze, macht das sehr geschickt. Im Übrigen gegen die Wings bei weitem nicht zum ersten und sicher auch nicht letzten Mal.

Die Teams aus der Eastern haben schon ewig nichts mehr gewonnen. Das Finale war meist noch nichtmal knapp. Highlight war meist das Finale der Western. Das kann niemand bestreiten.

2.752

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Eine mutige Aussage, wenn man man meine Quote bzgl. Champion sowie die zwei Fantasypokale in drei Jahre  in Betracht zieht. Auch in diesem Jahr werde ich mit STL wohl wieder recht behalten.

Ansonsten sind solche Brackets halt oft auch Glückssache und zudem habe ich in dieser Saison eher wenig Spiele gesehen. Gerade bei den Kings war ich mir nicht sicher. Die Zweifel an ihrer tatsächlichen Stärke habe ich sogar hier gepostet. Da ich starke Kings in jedem Fall vor SJ sehe, habe ich entsprechend getippt und gehe davon aus, dass sie nicht so gut waren wie bei ihren Cupruns. Wie gesagt eine Vermutung, auch wenn ich zugegeben erwartet hätte, dass es gegen SJ ohnehin reicht.

Bei Minnesota wars halt Pech, dass Parise doch länger ausfiel. Als ich die Challenge ausgefüllt hab, wurde die Absenz vom Training noch als Maintenance bezeichnet. Mit Parise wärs anders gelaufen. Aber da Vanek ebenfalls out war fehlte so das Scoring vorne fast komplett. Entsprechend niedrig die Produktion der Wild und hoch der Anteil der Defender. Dazu kamen noch kuriose Entscheide der Refs sowie kuriose Tore der Stars, welche übrigens auch gegen die Blues wieder mehr Glück als Verstand hatten. Wie sie's da in ein Game 7 geschafft haben, wissen sie wohl selber nicht.

Wieso Anaheim gegen Nashville verliert, weiss ich nicht. Zwei Teams welche mir absolut egal sind und mit denen ich nichts anfangen kann. Dass Nashville gewinnen würde, war mit meinem Wissensstand kaum zu antizipieren.

Die Eastern verfolge ich mit Ausnahme von Detroit zu wenig. Gegen Detroit wollte ich nicht tippen. Ein gutes Detroit hätte gegen angeschlagene Bolts Chancen gehabt. Letztlich hab ich Blashill aber halt doch überschätzt. Von Philly habe ich in der Regular Season einige gute Games gesehen. Wieso sie gegen Washington so desolat auftraten, weiss ich nicht. Das Fehlen von Couturier dürfte ein Hauptgrund gewesen sein. Hat mich stark beeindruckt in dieser Saison. Deshalb hab ich ihn auch vom Waiver geholt. Ich bin überzeugt davon, dass Couturier nicht nur einfach ein Minutenfresser ist, sondern auch Giroux entscheidend besser zur Geltung kommen lässt. Mal ganz abgesehen sah Giroux selbst auch nicht grad gut aus. Dass die Flyers so angeschlagen sind, hätte man wohl wissen können, ich tat es leider nicht.

Rags und Pens weiss ich schon gar nimmer was lief. Meine aber, dass es recht eng zu und her ging.

Florida und Isles habe ich die ganze Saison kaum gesehen. Auch hier konnte mit meinem Wissenstand ein Sieg der Isles kaum antizipiert werden. Das wenige was ich von Florida gesehen hab war stark.


Ich gebe unumwunden zu, dass mich die Eastern kaum kratzt. Jetzt mit Detroit ein bisschen mehr als auch schon, aber dennoch. Bracketchallenge ist ein Spass. Ich liege da traditionell falsch, weil ich wie während der Regular Season die meisten Spiele nicht verfolge und ich mich entsprechend auch nur grob informiere. Ich verfolge gewisse Teams, nicht die Liga im Allgemeinen. Dazu fehlt mir die Zeit.
Mir deswegen nachsagen zu wollen, dass ich keine Ahnung hätte kann man machen, muss man aber nicht.

2.753

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Caps wurden aufgrund einer starken Regular Season gehypt...wie zuletzt Montreal oder Anaheim. Es war von vorneherein klar, dass sie kein Playoffteam sind. Sie kamen vor allem deshalb in die 2.Runde, weil Philly noch schwächer war. Es gibt in der Eastern nun mal wenig Topteams.
Die Pens spielen nicht unerwartet besser seit Bylsma weg ist, aber der Roster ist immer noch derselbe. Eine Hinterlassenshaft Shero's. Offensiv stark, aber eine Defensive existiert nicht. Zudem haben sie einige klassische Oneway-Forwards und offensive Defensemen welche mehr um die gegnerische Zone als die eigene kümmern, was die Geschichte nicht einfacher macht. Dass man Tampa auf die Johnson-Linie reduzieren kann, würde ich so nicht sagen. Selbst als Detroit die Linie mit der Glendening-Line komplett verschwinden liess, war Tampa noch gefährlich. In Sachen Forwards mag Tampa keinen Malkin oder Crosby haben, die Depth ist aber mindestens ebenso gut. Zudem spielt Cooper gerne mit 7 Defendern. Prinzipiell aus meiner Sicht keine gute Idee, aber auswärts in den Playoffs ergibt es manchmal durchaus Sinn um gewisse Matchups zu verhindern.

Fazit:
Ich wäre erstaunt, wenn die Pens die Serie gewinnen würden. Für den Sport wäre es zudem ebenfalls besser, wenn die Bolts gewinnen. Ein Stanleycupfinale mit den Pens wäre noch einseitiger als eines mit den Bolts womöglich auch wäre.

2.754

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Scheint so, als würde John Cooper es so langsam aber sicher seinen Kritikern (bzw. im wesentlichen seinen einen Kritiker), die/der ihn für einen komplett unfähigen Coach halten, zeigen, was er so drauf hat. Die Pens konnten trotz Überlegenheit am Bullypunkt ihr Spiel überhaupt nicht entfalten (von den ersten 10 Minuten mal abgesehen) und Crosby war mehr oder weniger nicht am Spiel beteiligt. Und das ganze auch noch ohne Steven Stamkos, der vermutlich bald zurückkommt.
Scheint fast so, als würde sich bewahrheiten, was Brent Seabrook nach dem letztjährigen Finale vorrausgesagt hat.

Also erstens mal heisst der Mann nicht Hans, sondern Jon.
Desweiteren verfolge ich zwar derzeit die Spiele nicht...sollte die Lightning allerdings die  Serie gegen die Penguins gewinnen, ist das keineswegs eine so grosse Sensation wie du sie hier grad verkaufen willst. Dieser Gegner ist im Mai im Gegenteil fast wie eine Wildcard. Wer hätte denn erwartet, dass die Pens zu diesem Zeitpunkt immer noch Hockey spielen?
Dass Crosby unsichtbar bleibt ist auch kein Novum und ebenso wenig, dass die Bolts um diese Jahreszeit noch mit dabei sind. Bei der aktuellen Stärke (oder eben nicht) der Eastern Conference wird das noch öfters passieren. Natürlich, ohne Stamkos gehts nicht so leicht wie auch schon. Bei einem Team, welches in Sachen Scoring breit abgestützt ist, fällt das aber weniger ins Gewicht als bei anderen. Schon im Vorjahr war Stamkos in den Playoffs über weite Strecken kein grosser Faktor.
Insofern glaube ich auch nicht, dass man die bisherigen Leistungen vor allem Cooper zuschreiben sollte. Während der Regular Season war ich wiederum nicht sehr beeindruckt von ihm. Viele fragwürdige Entscheidungen. Schien zeitweise gar so, als hätte er die Mannschaft komplett verloren. In der Serie gegen Detroit war er überraschend gut. Auf Blashills Umstellungen fand er früher oder später die passende Antwort. "Komplett unfähig", sollte ich ihn je so bezeichnet haben, geht für Cooper sicher zu weit. Es gibt weit schlechtere Coaches als ihn. Spätestens im Finale, wohl gegen die Blues, wird er aber vermutlich wieder am Ende seines Lateins sein. Hitchcock ist zu gut und verfügt obendrein über das wohl bessere Team.

Evtl. tue ich den Sharks unrecht, aber ich wäre überrascht wenn sie's schaffen würden. Dass sie Nashville ausschalten würden habe ich erwartet. Die Serie gegen die Kings habe ich nicht gesehen, gehe aber von aus, dass die Kings nicht so stark waren wie auch schon. Da gab es ja vorher schon Zweifel.

2.755

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@ Sturmflut:


Nein, ich habe durchaus kein Problem mit dir. Was mich stört ist einzig, dass du einen Zeitungsartikel ohne Quelle zitierst und anschliessend doch wieder nur die Hälfte davon unterstützen willst.

Zudem ist vor allem die Aussage, dass die Center die Hauptschuld tragen, nichtig. Wie kann man Trachsler, Ambühl, Haas, Hofmann oder Schäppi die Schuld an peinlichen Auftritten geben, wenn Walker gleichzeitig Flügel spielt sowie Sannitz, Berger oder vor allem Bertschy und Corvi gar nicht im Aufgebot sind? Es ist schlichtweg nicht möglich, auf einen Bertschy oder Corvi zu verzichten und anschliessend zu jammern, dass man nur defensive oder ungenügende Center habe. Das geht einfach nicht. Corvi und Bertschy sind klassische Playmaker. Bei Corvi gabs meinetwegen gesundheitliche Fragezeichen, aber Bertschy hat in der WM-Vorbereitung sowie in der vorletzten Saison in Bern überzeugt und war in Iowa letzte Saison einer der wenigen Lichtblicke. Zudem mit einem starken Camp. Deshalb auch folgerichtig einer der prioritären Call up's der Wild in dieser Saison. Wenn Fischer wirklich gedacht haben sollte, dass die oben genannten Namen bessere Playmaker sind als Bertschy, dann ist er sogar noch verblödeter als ich dachte. Zum Glück stammt die Aussage nicht von ihm persönlich...und dennoch. Warum er ihn nicht mitgenommen hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Vermutlich wollte er absichtlich vor allem defensive Center aufbieten weil er ein paar sorglose Flügel im Aufgebot hat. Deshalb ist auch der 20min Artikel kompletter Schwachsinn.

2.756

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wird von Goalies immer wieder gesagt, dass die Umstellung auch für sie aufgrund der Winkel extrem schwierig sei.
Von daher macht es wohl wenig Sinn, etwas zu überstürzen. Andererseits hat man gegen Kanada auch relativ wenig zu verlieren.

2.757

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Ich geb's auf, mit dir kann man nicht diskutieren. Das sind meine letzten Worte zu diesem Thema. smile

Jaja. Erst einen Artikel ohne Quelle hier posten, sich dann von fast allen Aussagen wieder distanzieren und anschliessend durch die Hintertür verabschieden wollen. Nicht die feine englische Art roll

Du hast klar und deutlich geschrieben, dass das Problem die Center sind, diese Position "nicht brauchbar" besetzt sei und Fischer nur "mitschuldig" sei. Was natürlich kompletter Quatsch ist wenn Fischer, Absagen bereits mal beiseite gelassen, die besten Center entweder gar nicht aufbietet oder auf dem Flügel aufstellt.

Die Aussagen hast du in Post 15 hier so getätigt. Der Rest des Beitrag dürfte beinahe copy paste from 20min-Beitrag sein. Jetzt behaupten zu wollen, dass du dem Resumé des 20min-Beitrags nicht zustimmst obwohl du ihn quasi 1:1 kopiert hast und weiter anzuführen, dass die Center "nicht schlecht" seien und dass "mit dem Team mehr drin läge" ist zumindest stark fragwürdig. Zwischen "nicht schlecht" und "nicht brauchbar" besteht zumindest nach meinem Deutsch schon noch ein gewisser Unterschied.

2.758

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Habe ich das irgendwo abgestritten, dass ich diesen Artikel gelesen habe und bei vielen Punkten zustimmen konnte? Ich habe die Essenz dieses Artikels wiedergegeben und noch ein paar eigene Gedanken angebracht, die ich für richtig gehalten habe.

Wo habe ich geschrieben, dass ich den Clubs die Schuld am Mangel der Center gebe? Das steht im Artikel, nicht in meinem Beitrag. Ich habe das nie gemacht, das Leistungsprinzip regiert und das ist richtig so. Wir haben ein paar verdammt gute ausländische Center in den Schweizer Ligen, bei denen das Zuschauen schon unfassbar Spass macht. Denke da zum Beispiel an einen Ryan Shannon oder an Bouchard, der leider zurücktreten musste. Derek Roy gehört hier auch definitiv dazu.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich dem Traingergespann keine Mitschuld gebe, aber so einen miserablen Job, wie du ihnen unterstellst, machen sie einfach nicht. Ich meine, im ersten Satz meines ersten Beitrages schrieb ich:

Na ja, es ist einfach, immer auf den Trainer zu deuten, wenn es nicht gut läuft und auch wenn Patrick Fischer da eine Mitschuld trägt[...]

Natürlich liegt mit diesem Team mehr drin, aber da müssen sich auch die Spieler selber an der Nase nehmen, ohne Niederreiter sähe die Offensive recht schwarz aus, von den Verteidigern fange ich gar nicht erst an, die mit individuellen Fehlern brillieren. Einige Coachingentscheide kann ich auch nicht nachvollziehen, zum Beispiel wieso man einen Tristan Scherwey nicht mitnimmt, der vielleicht nicht für die grossen spielerischen Momente sorgt, aber dorthin geht, wo es verdammt wehtut. Auch die Reihen würde ich etwas anders aufstellen, aber ich bin bei den Trainings nicht dabei, ich weiss nicht, wie die Spieler in den Trainings harmonieren, weswegen ich mich da nicht dazu anmasse, meine Meinung abzugeben.

Unsere Center sind allesamt so extrem schlecht, dass sie nichtmal mit jenen der Exoten mehr mithalten können.

Unsere Center sind nicht schlecht, es fehlen wirkliche 1st & 2nd Line Center. In die Tiefe durch die Mitte ist die Schweiz, wie du richtig sagst, nicht schlecht besetzt , aber diese 1 - 2 Top-Center fehlen. Mehr sage ich nicht, ich habe weder das Trainerteam zu sehr in Schutz genommen noch habe ich irgendwo gesagt, dass der Schweizer Verband keine Fehler gemacht hat. Diese Sachen dichtest du dir selber zusammen, kombiniert damit, dass du mir Plagiatsvorwürfe machst, weil ich einem Artikel nach dem Lesen zugestimmt habe. Was soll ich machen, alle Eishockeyartikel lesen und dann eine Meinung bilden, die gegen alle Artikel geht?

b2t: Die Schweiz hat gewonnen! Saubere Sache, die Dänen haben kein schlechtes Team und Moral haben die Schweizer auf alle Fälle gezeigt. smile


Shannon in einem Atemzug mit Bouchard oder Roy zu nennen, ist eine einzige Frechheit. Was kann Shannon denn, was zB. ein Corvi nicht auch könnte? Shannon ist viel zu weich, defensiv anfällig und produktiv ist er grad auch nicht. Wenn ich als ZSC-Sympatisant nur schon dran denke, dass ich mir den noch jahrelang ansehen muss, wird mir schlecht.
Aber wayne überraschts in Zürich. Matthews war gut, aber reissens immer die Schweizer. Rundblad hat sich keine Sekunde Mühe gegeben, seine Lustlosigkeit zu verbergen. Bergeron war apathisch langsam und ein permanentes Risiko. Der beste Ausländer, Keller, war in den Playoffs oft überzählig und der zweitbeste, Foucault, spielte meist mit GCK.
Die letzten wirklich starken Ausländer beim ZSC, von Sulander abgesehen, waren Brown, Pittis oder Nolan.

2.759

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also aufgrund des triumphalen Erfolges gegen die Hockeygrossmacht Dänemark bin ich natürlich jetzt auch der Ansicht, dass wir auf die geballte Kompetenz an der Bande nicht verzichten können, welche uns trotz unserer stümperhaften Center diesen Sieg ermöglicht hat.

Ich würde stattdessen die 12 NLA Klubs zwingen, ihre gesamte sportliche Führung inkl. Coachingstaff zu entlassen. Diesen Dilettanten haben wirs zu verdanken, dass unsere Center kaum wissen, wie man einen Stock richtig hält.

2.760

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Du hast den Artikel praktisch 1:1 kopiert. Ein klareres Plagiat gibts nicht. Hab ja den Artikel auch nur auf Verdacht hin gesucht.
Bitte verkaufe uns nicht für dämlich big_smile

...aber klar. Ich habs verstanden. Verbandsbosse und Coaches sind in der Schweiz so überaus kompetent, dass eigentlich nur die bösen Klubs an Niederlagen gegen Dänemark, Norwegen und Kasachstan Schuld sein können. Unsere Center sind allesamt so extrem schlecht, dass sie nichtmal mit jenen der Exoten mehr mithalten können. Fischer holt das Maximum aus diesem Team heraus. Mehr geht mit diesen Centern nicht. Die aufgebotenen Center sind ja schweizweit die einzigen, welche überhaupt die Schlittschuhe ohne Mamis Hilfe selber schnüren können.

2.761

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dasselbe gilt übrigens für die ganzen NHL-Cracks, welche abgesagt haben. Wäre der Glaube an eine gute Platzierung da, wären sie alle gekommen. Bis auf Josi wären sie alle verfügbar. Verletzt ist keiner...sie haben bloss keine Lust anzureisen wenn nichts drin ist.

2.762

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Spätestens immer gegen Kanada. So wie wie Deutschland meistens ganz ordentlich gegen die USA spielt. Bei den Schweizern war ja zuletzt immer Josi der Dreh und Angelpunkt bei den WM´s, der fehlt halt jetzt wegen Nashville. Was ist eigentlich aus Fialia geworden? Das war doch auch so ein hoch gehandeltes Talent, habe ihn weder in der NHL gesehen noch beim World Cup.

Den wollte Fischer nicht. Er schmollt, weil Fiala für die U20 abgesagt hat. Eine weitere heitere Episode im Kapitel Fischer und co.

2.763

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:
ShakyD schrieb:

Für mich völlig überraschend das die Schweiz so schlecht ist.Liegt wohl am Trainer, wenn ich das hier richtig gelesen habe.

Na ja, es ist einfach, immer auf den Trainer zu deuten, wenn es nicht gut läuft und auch wenn Patrick Fischer da eine Mitschuld trägt, ist das Problem ganz einfach. Die Schweiz hat keine guten Center mit Ausnahme von Morris Trachsler, der ein hervorragender Defensiv-Center ist. Und wenn die zweit-wichtigste Position auf dem Eis nicht brauchbar besetzt ist, geht das meistens schief. Da können wir noch so talentierte Flügel auf dem Eis haben mit Niederreiter, Andrighetto etc., wenn da kein Center ist, der Pässe liefert, können die ihr Können nicht beweisen. Das ist aber ein Problem, das schon seit langem so besteht und auch der Grund, wieso die Schweizer gegen schwache Gegner IMMER schlecht aussehen, während man gegen starke Gegner meistens eine gute Figur abgibt. Denn solange die Schweiz das Spiel nicht muss selber diktieren, läuft das gut. Aber sobald man das Spiel dominieren sollte, fehlen eben diese zwei Center für die ersten zwei Sturmreihen. Diese Hasstiraden hier gegen unser Trainergespann kann ich aber nur bedingt nachvollziehen, denn diese können gar nichts für diesen eklatanten Mangel an Centern. Martin Plüss ist nicht mehr in der Nationalmannschaft, Ryan Gardner auch nicht, Luca Cunti kann seine hohen Erwartungen immer noch nicht erfüllen und wurde zurecht nicht aufgeboten und die junge Garde an Denis Malgin, Pius Suter, Noah Rod, Tanner Richards ist noch nicht bereit. Mal schauen, wie sich Reto Schäppi auf der Center-Position macht, ist ja eigentlich gelernter Center, auch wenn er von Crawford nur auf dem Flügel eingesetzt wurde.

http://www.20min.ch/sport/dossier/hocke … l-11041985


big_smile big_smile big_smile

Hab mal kurz gegoogelt. Man sollte nicht alles glauben, was die Gratiszeitungen schreiben...

Walser spielt eine hervorragende WM. Als Center. Wo Teamkollege Corvi ist, weiss ich nicht...aber wenns fitnessmässig für den HCD reicht, reichts auch für die WM. Dasselbe gilt für Plüss oder Bykov. Wären noch einige erstaunt wieviel Bock aufs Schweizerkreuz sie hätten, wenn mal wieder Kompetenz an der Bande stehen würde.

Sollte Fischer das Problem zudem wirklich auf der Centerposition orten, hätte er Bertschy nicht gecuttet und hätte Berger und Sannitz mitgenommen. Als ehemaliger Luganocoach könnte er zudem durchaus auch wissen, dass Walser als Center stärker ist als auf dem Flügel und gerade im Nationalteam auf dieser Position schon brilliert hat.

Schäppi als Center macht Sinn, aber nur ein inkompetenter Coach würde Ambühl und Hofmann in der Mitte auflaufen lassen. Alleine schon dafür gehört Fischer entlassen.

Es mag sein, dass wir mit Ausnahme von Plüss, Corvi und Bykov keine high scoring Centermen haben. Die Centerposition jedoch als Grund für Niederlagen gegen die letzten der letzten anzuführen ist das letzte vom letzten. Schliesslich sind die Center von Norwegen und Kasachstan ja sooviel besser als unsere roll

Unsere Centerdepth ist hervorragend. Man müsste die Leute nur mitnehmen, richtig einsetzen und einigen Spezialfällen das Gefühl vermitteln, dass wirklich was geht.

Was zuletzt ablief war unter allem Hund. Erst der planlose Simpson, dann Hanlon welcher keine Ahnung vom Schweizer Eishockey hatte. Dann kontaktiert der Verband ohne Wissen des EHCB und trotz laufendem Vertrag Kevin Schläpfer, anschliessendes Drama inklusive. Dann wird in einer Hauruckaktion Fischer eingestellt, dessen einzige Erfahrung als Headcoach darauf beruht, den HC Lugano in den Tabellenkeller geführt zu haben. Derselbe HC Lugano reihte unter Shedden Sieg an Sieg und wurde bereits kurz darauf Vizemeister. Als Fischers Assistent waltet zudem einer, welcher als Aktiver im Gegensatz zu seinem Bruder nie ein Vorbild war und als Höhepunkt seiner Karriere aufgrund einer Sauftour gar aus dem Nationalteam geflogen ist.

Ich bin ja stolzer Schweizer...aber ich verstehe jeden, welcher nach diesem jahrelangen Theater keine Lust mehr auf diesen inkompetenten Haufen hat.

Am besten schnell verdrängen, dass sich gute Coaches wie zB. Huras um den Job beworben haben...

2.764

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Coachingkarussell ist sehr interessant derzeit. Für mich etwas unverständlich wieso Minnesota Boudreau geholt hat. Die Wild hätte einen härteren Coach gebraucht. Das Team ist zu weich und auch zu verweichlicht. Jedes Jahr diese unglaublichen Einbrüche Mitte Saison welche das Team um eine Topplatzierung bringen. Wenn andere nochmal ein Prozent mehr geben, wirkt Minnesota bereits müde. Zudem hatte Yeo nicht die Eier, die Hauptverantwortlichen für diesen Schlendrian auch wirklich mal zu benchen oder ihre Eiszeit zu limitieren. Torchetti hat genau das zumindest ansatzweise getan. Ohne Parise wars halt in den Playoffs sehr schwer. Offensiv hängt bei der Wild fast alles von ihm ab. Die Depth ist hervorragend, aber er ist der einzige high scoring Forward.

Hätte deshalb eher erwartet, dass man mit Torchetti weitermacht oder einen anderen "Bösen" wie zB. Boucher holt. Mal abgesehen davon, dass ich von Boudreau sowieso nichts halte, ist er in Minnesota komplett falsch. Boudreau ist wie Yeo der klassische Kumpeltyp. Damit hast du in Minnesota höchstens kurzfristig Erfolg.



Boucher in Ottawa finde ich aber interessant. Wenn er Karlsson die Grundlagen des Defensivspiels beibringen kann, hat er ne Chance. So weitermachen wie bisher kann Karlsson unter Boucher nicht. Sonst sinkt seine Icetime dramatisch. Auch einige etwas gar sorglose Forwards werdens unter ihm erstmal nicht leicht haben. Dass Boucher seinen Coachingstil ändern möchte, halte ich für unwahrscheinlich. Erwarte Ottawa deutlich härter und defensiver nächste Saison.

2.765

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Das hat wohl eher Marketing Gründe. Sei es von der Halle, von der NHL, nem Tourmanager oder sonst wem. Irgendwer hat irgendwem Geld gezahlt und wenn nicht war es als Scherz gedacht. Die Likes und Hates die so ein Bild bringt sind als virales Marketing nicht zu unterschätzen. Würde mich auch mit dem Bieber fotografieren lassen im EZM Shirt big_smile

NHL könnte schon sein. Was hätte Booboo sonst für Gründe, sich ständig in Stadien oder mit Spielern und Legenden ablichten zu lassen.
Die Bolts stecken sicher nicht dahinter. Die haben sicher kein Interesse daran, dass ihre Spieler sich an Konzerten sehen lassen, dessen Zielgruppe eher Kinder als gestandene Männer sind. Damit leerst du die Stadien eher als dass du sie füllst. Könnte höchstens eine Kompensation dem Batman gegenüber für die verpfiffene Serie gegen die Wings von einem Jahr inkl. Witzsperre für Kronwall sein big_smile

Was sich die NHL hingegen davon erhofft, ist mir schleierhaft. Dass mehr Kids Eishockey spielen?

2.766

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Was ist denn an einem Konzert Besuch schlechte Publicity? Bei Justin Bieber muss das ja auch noch zu Teenager Sperrzeit enden. Solange die Spieler sich da nicht mit Alkohol sehen lassen, gibt es aus meiner Sicht keine Bedenken. Ein bisschen Ablenkung in den Playoffs tut sicherlich auch gut.

Mal angenommen du hättest ein Justin Bieber Konzert besucht...würdest du ein Foto davon ins Internet stellen? Ich weiss ja nicht, ob er in Deutschland, oder woher du kommst, tatsächlich als cool empfunden wird. In der Schweiz, und in den States sowieso, würdest du dafür zerrissen. Hast du die Kommentare unter dem Artikel oder in den Foren gelesen? Sogar Lightningfans schämen sich zutiefst.

Dass man einen seltsamen Musikgeschmack hat, kann ja vorkommen. Allerdings sollte man diesem Interesse dann eher diskret nachgehen. Als Normalsterblicher kann man ja solche "Fetische" noch offen ausleben wenn man die Reaktionen drauf nicht scheut. In meiner Maturaklasse (Abi) war einer Britney Spears Fan. Hat sich gefühlte 10 Sprüche pro Tag anhören müssen. Hätte die Sache im Nachhinein wohl lieber für sich behalten.

Als Promi geht das aber nicht. Schimpft mich was immer ihr wollt, aber an diesem Tag wo ein Foto von Zetterberg, Kronwall, Mrazek und co. an einem Booboo-Konzert auftaucht, höre ich auf, die Wings zu verfolgen. Würde mir relativ schwer fallen, diese Leute noch ernst zu nehmen. Wenn kleine Mädchen oder meinetwegen auch noch Jungs zu diesen Konzerten gehen...okay. Aber für Erwachsene, let alone Promis ist das nix. Schwer vorstellbar, dass Yzerman die Aktion seiner Spieler gutheisst.

Allgemein ist man in Nordamerika als Promi extrem stark im öffentlichen Interesse. Gewisse Dinge kann man sich dort nicht leisten, muss sein Handeln permanent hinterfragen was hier nicht geschehen ist.

In der Schweiz ist das noch anders. Ein ehemaliger Eishockeynationalspieler war nicht selten den ganzen Abend in meiner Stammkneipe und die Lampe gefüllt. Gerne auch wenn am nächsten Tag ein Spiel anstand. Einen anderen ehemaligen Nationalspieler habe ich frühmorgens mit dem Meisterpokal randvoll in einem Tram in Zürich angetroffen.
Eine an der Weltspitze stehende Tennisspielerin habe ich kürzlich randvoll mit ihrer Clique im Anhang in einem Regionalzug relativ geräuschvoll in der 2.Klasse randalieren sehen.

Keine dieser Geschichten war je in den Medien. In der Schweiz werden Promis in Ruhe gelassen. In den States wären die Betroffenen dafür medial zerrissen worden.

2.767

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, B-WM's sind auch was tolles.

Solange man die Zusammenarbeit mit diesem Komikertrio beendet, ist mir eigentlich alles egal. Die Verantwortlichen könnten x-beliebige Schweizer von der Strasse holen und die Mehrheit würd den Job besser machen als Fischer.

Ziel jetzt? Kanteniederlage gegen die Dänen vermeiden big_smile

2.768

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ich wusste ja, dass dieses Team schwach und der Coachingstaff planlos ist...aber dass es nun nichtmal mehr gegen die Kasachen reicht, stimmt wirklich nachdenklich. Sehr sehr bedenklich. Wie wärs zur Abwechslung mal wieder mit einem kompetenten Coach? Seit Krueger ist der Posten mittelmässig bis sehr schlecht besetzt...

2.769

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

War gestern Abend auf dem Eis gar nichts los, über das du dich hättest auslassen können, so dass du jetzt gezwungen bist, eine Story aus dem Privatleben der Spieler rauszukratzen, um dich herablassend über sie zu äußern?

Ich hab gar nix ausgekratzt. Hab noch nichtmal die Matches geschaut. Wollte nur rasch auf nhl.com die Spielstände checken und die Story war halt zuoberst in den News. Hat mich also genau wie jeden anderen Besucher der Site direkt angesprungen. Von kratzen kann wie erwähnt keine Rede sein.

Desweiteren wirst du mir wohl zustimmen, dass dies für die Betroffenen keine gute Publicity ist. Vom schlecht gewählten Zeitpunkt ganz zu schweigen...

2.770

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/news/lightning-play … =280202670

Aalter Verwalter. Man sollte meinen, dass die Zeit der Spieler in dieser Zeit knapp genug bemessen ist um die Freizeit nicht so verschwenden zu müssen. Und wenn sie schon unbedingt da hin müssen, hätten sie's wenigstens anonym tun können. Sollten sich schämen. Really. Bieber geht gar nicht.
Auf jeden Fall bieten sie den Isles damit massig Angriffsfläche für Trashtalk big_smile

2.771

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

http://flames.nhl.com/club/news.htm?id= … L|CGY|home

Burke mal wieder roll


Honestly. Weder Ramo, Ortio, Backstrom noch Hiller wären irgendwo sonst auch nur Backup.
Pfeife Hamilton wurde nicht von Hartley geholt und für Wideman's Sperre und den Russell-Trade kann er auch nix.
Er hatte nach Babcock den schwächsten Roster. Nur weil er im Vorjahr ein kleines Eishockeywunder geschafft hat, kann man das unmöglich jedes Jahr erwarten. Von den guten Centern mal abgesehen hatte Hartley vorne nur Goons oder Einwegwinger zur Verfügung. Eine schlechte Kombination, wenn die Defense durch Absenzen geschwächt ihren Namen nicht mehr verdient und kein Goalie auch nur annähernd NHL-Niveau hat.

Warum bist du eigentlich kein GM in der NHL?

Europäische GM's sind in der NHL run mal relativ dünn gesäht...
Zudem spielt der GM hier gar keine Rolle. Treliving ist ein Dummy. Der darf noch nichtmal die Klospühlung selber betätigen. Das hier ist mal wieder Burke live. Ist ja nicht die erste Franchise, die er in die Scheisse reitet.

2.772

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://flames.nhl.com/club/news.htm?id= … L|CGY|home

Burke mal wieder roll


Honestly. Weder Ramo, Ortio, Backstrom noch Hiller wären irgendwo sonst auch nur Backup.
Pfeife Hamilton wurde nicht von Hartley geholt und für Wideman's Sperre und den Russell-Trade kann er auch nix.
Er hatte nach Babcock den schwächsten Roster. Nur weil er im Vorjahr ein kleines Eishockeywunder geschafft hat, kann man das unmöglich jedes Jahr erwarten. Von den guten Centern mal abgesehen hatte Hartley vorne nur Goons oder Einwegwinger zur Verfügung. Eine schlechte Kombination, wenn die Defense durch Absenzen geschwächt ihren Namen nicht mehr verdient und kein Goalie auch nur annähernd NHL-Niveau hat.

2.773

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Schweiz weit vorne? Mit diesem Roster und einem Halbschlauen als Headcoach? Drauf würd ich nicht viel setzen big_smile big_smile big_smile
Fischer ist nochmal ein paar Stufen stupider als Hanlon oder vor allem Simpson.

Ja, jener Fischer welcher eben noch mit dem aktuellen Vizemeister Lugano abestiegen wäre wenn man ihn nicht doch noch erlöst und durch Shedden ersetzt hätte.

2.774

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Situation in Detroit wird immer bedenklicher. Andersson hat den Verantwortlichen anscheinend bereits Mitte Saison, nach der Demotion in die AHL, mitgeteilt, dass er nach Schweden wechseln wird. Dennoch hatte er schlussendlich in den Playoffs gespielt während Topprospects wie Jurco oder Pulkkinen auf der Tribüne sassen und Nosek oder Mantha gar mit den Griffins unterwegs waren. Maddening.
Das Argument, dass Blashill nen zusätzlichen Penaltykiller wollte ist keines. Nosek und Mantha und zB. auch Athanasiou spielten in der AHL genauso Unterzahl wie Andersson und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sie's in der NHL weniger gut können bloss weil sie ein paar Jahre jünger sind als Andersson. Davon abgesehen machen Pulkkinen und Jurco weniger Fehler als Andersson und Jurco hat nebenbei auch körperlich mehr zu bieten als Andersson.

Man muss sich schon ehrlich fragen, ob solche Leute noch zurechnungsfähig sind. Wenn Holland jetzt Helm oder Quincey wieder Millionen nachwirft, geh ich die Wände hoch.

2.775

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Das ist immer ein Frage dessen, was man für sie zurück bekommen würde und stark ihr Wunsch ist, nochmal um den Cup mitzuspielen.

Joa. Nur wollen sie halt nicht weg. Das betonen sie immer wieder. Wenn du deine ganze Karriere mit deinem Bruder gespielt hast, würdest du am Ende plötzlich noch alleine auflaufen wollen? Und welches Team mit genügend Capspace würde für die Sedins einen angemessenen Return zahlen können oder wollen? Und wenn bei Vancouver der ganze Roster ausgewechselt wird...die Sedins gehen nirgendwo mehr hin. Drauf leg ich mich fest.