2.676

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/news/coyotes-buy-ou … -281266512

Wat is dat denn? big_smile
Ok, Vermette spielte keine gute Saison...aber Hanzal wird ganz sicher nicht ohne Verletzungen durchkommen und White ist bestenfalls ein 4th liner. Gut. Dauphin dürfte ready sein...Strome und Dvorak eventuell. Riskant...

Zudem kurios...haben die Yotes plötzlich Geld? Das eine Jahr hätten sie Vermette jetzt schon noch behalten können...
Das Verhalten dem Spieler gegenüber zudem sehr asozial. Erst tradet man ihn vor der Deadline weg (gut er gewann mit Chicago den Cup), dann holt man ihn via Free Agency zurück nur um ihn ein Jahr später via Buyout wieder fortzujagen. Vermette wollte nie weg aus Arizona, wurde jedoch zweimal fortgeschickt.

2.677

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Muss dir da tatsächlich recht geben, wobei der Vergleich mit Namestnikov nicht vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Jedoch ist es immer schwierig ihn als Winger mit Centern zu vergleichen. Ich finde es sowieso in der NHL der letzten paar Jahre ein Unding, wie viele junge Spieler sofort einen langen sehr sehr gut bezahlten Vertrag bekommen. Während früher das nur den absoluten Top-Talenten vergönnt war, scheint der klassische Bridge-Contract vollkommen aus der Mode zu sein.

Bridge-Duelle sind halt auch ein Risiko. Oft wollen nicht nur die Spieler, sondern auch die Vereine einen längeren Vertrag, da sonst die Spieler nach einem Bridge-Vertrag oft höhere Forderungen stellen können. In diesem Falle verstehe ich Rieder, bzw. seinen Agenten aber überhaupt nicht. Rieder würde nichts verlieren, wenn er für ein Jahr unterschreibt. Die NHL zu verlassen nur weil die Yotes aus seiner Sicht nicht genügend bezahlen wollen wäre dumm. In einem Jahr hat er mit Arbitration viel mehr Möglichkeiten und wenn er sein Jahr gut nutzt, wird er, ob mit oder ohne Arbitration, ab dann auch wesentlich mehr verdienen.
Dass Spieler bereits nach einem Entry Level Contract absurde Forderungen stellen kommt zum Glück noch nicht oft vor.
Johansen kürzlich, aber der war auch schon teamintern der beste Spieler und hatte ne 63 Punkte Saison mit 33 Toren gespielt. Johansen konnte ich dann irgendwo verstehen, dass er danach nicht für ein Butterbrot spielen wollte. Geholfen hat ihm das Theater aber im Nachhinein wohl auch eher nicht.

2.678

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://arizonasports.com/story/745087/i … as-rieder/

Schaut ganz so aus, als ob da einer schlecht beraten wird...ein Offersheet wird Rieder nicht kriegen und Arbitration kann er nicht in Anspruch nehmen. Zudem hat er zwar ganz passabel gepunktet, war aber insgesamt nicht wirklich konstant. Keine besonders gute Saison von ihm. Er kann mehr. Also wohl eher nicht der Zeitpunkt um Theater zu machen. Verstehe das Drama nicht. Kurzen Vertrag wählen und ne gute Saison spielen...dann gibts mehr Optionen. Vergleiche mit Kadri oder Namestnikov sind absolut crazy.
Rieder sollte unbedingt bei den Yotes bleiben. In der KHL kann man auch rasch mal in Vergessenheit geraten und er bliebe in Nordamerika ja doch an die Yotes gebunden.

2.679

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://twitter.com/FriedgeHNIC/status/ … 4619490304


WOW. Als Mrazek hätt ich das nicht gemacht. Alle anderen schmeisst Holland das Geld nach und nun soll Mrazek der Leidtragende sein? Das war sehr sehr sozial. Via Arbitration hätte er mehr und Holland die Quittung für sein handeln erhalten.

2.680

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Die Panthers sind nicht der schlechteste Ort momentan. Wird für ihn sicherlich erst in die AHL gehen. Auf das Panthers Team bin ich mal eh gespannt, die wichtigen Spieler wurden verlängert. Ein paar Alte sind raus, dazu nicht ganz so schlechte Trades. Playoffs müssen mit dem Kader wieder drin sein.

Tja. Auf der Centerposition, und Malgin ist eigentlich ein Center, ist Florida aber sehr gut besetzt. Zudem ist Malgin ganz sicher keiner für ne 4.Linie. Wird schwierig.

Immer schwieriger wird auch Holland's Situation. Der verlässt sich anscheinend voll und ganz drauf, dass er Mrazek via Arbitration günstig kriegt. Ein gefährliches Spiel...denn selbst mit Franzen, Vitale und Pulkkinen auf LTIR wird er nur gut 4 Millionen Capspace haben. Wohl für Mrazek nicht genug. Ob der Illitch-Clan sich an einem Panik-Trade oder einem Buyout erfreuen könnte wenn Holland übern Waiver keinen aus seinem Ramschroster loswird, wage ich zu bezweifeln...
Wirklich krass, dass die Wings die Verletzten mal beiseite gelassen bereits überm Cap sind aber in Tat und Wahrheit nen richtig durchschnittlichen Kader haben.

2.681

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://panthers.nhl.com/club/news.htm?id=890111

Good News

2.682

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://twitter.com/FriedgeHNIC/status/ … 0379698177


Also wenn das stimmt, dann muss man sich wirklich nur noch eine Frage stellen:

Wann feuert der Illitch-Clan diesen Vollhonk? Der Mann hat den Bezug zur Realität komplett verloren. Einen Spieler so verarschen zu wollen ist nicht die feine Art und wird sich ziemlich sicher rächen.

Mrazek wird aus meiner Sicht seine 5 via Arbitration erhalten. Andersen hat eben seine 5 gekriegt. Mrazek war hinter einem schwächeren Team und vor allem einer schwächeren Defense nochmal ne Ecke besser.

2.683

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Der Vertrag mit Nielsen ist echt hart...
In den letzten Jahren war ja durchaus aus dem Umfeld der Wings zu hören, dass man über die lange Playoff-serie gar nicht so glücklich ist und man gerne mal wieder top-10 Draften würde. Im Moment sieht dass aber schon sehr nach ein paar Jahre Niemandsland aus.

Damit hätt ich ja noch nichtmal ein Problem...wenn man es wenigstens mit Anstand tun würde. Ein sauberer Rebuild wäre angebracht gewesen. Oder Trades. Stattdessen vergrault man die Prospects lieber indem man alten oder unnützen Spielern irrwitzige Verträge anbietet. Eine Tragödie...

2.684

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Holland für mich jetzt offiziell der schlechteste GM der Liga. Kein anderer würde sich so verhalten wie er:


- Frans Nielsen kriegt 5,25 x 6 Jahre mit NMC! (wie dumm kann man sein)
- Darren Helm kriegt 3,85 x 5 Jahre. Ein Spieler, welcher ständig verletzt ist und trotz ner Menge Top6-Minuten mit den Eurotwins noch nie mehr als 15 Törchen oder 33 Pünktchen gescort hat.
- Glendening kriegt 1,8 x 4 Jahre. Ich mag Glendening, aber 1,8 sind etwas gar viel für einen reinen Shutdown-Spieler.

Über die ganzen anderen Knebelverträge (Nyquist, Ericsson, Howard, Green) will ich gar nicht sprechen.
Hingegen deutet momentan alles darauf hin, dass er mit mit dem Nummer 1 Goalie sowie dem besten Defender Arbitration nicht verhindern kann. Notabene mit 24 und 26 die Zukunft der Franchise. Auch Ryan Sproul ist ein Riesentalent, hat aber noch keinen Vertrag und bei den Wings auch noch nie ne Chance erhalten.

Stümperhaft. Hab es mir lange angetan. Aber irgendwann gehts nimmer...dass die Illitch-Family einfach so tatenlos zusieht, wie der Mann ihre Kohle sinnlos ausm Fenster wirft ist mir ein absolutes Rätsel...grad der Nielsen-Contract endet zu 99% in nem Buyout. Es sei denn Holland hat Dusel und er endet auf LTIR.

2.685

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wann müssen wir denn jetzt die Keeper festlegen? Erst nach dem Saisonumbruch, oder? Die Spieler auf IR-Spots kann ich auch behalten, oder? Ansonsten hätte wohl nicht nur ich ein kleines Problem big_smile

2.686

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

schmidj schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Brice schrieb:

Die Erfahrung ist eh so eine Sache. Die 21 jährigen mit 90 Erfahrung passen eh nicht so ganz. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken Erfahrung nur noch bis 50 im Camp trainierbar zu machen.


Und wie soll das funktionieren? Mit nem Goalie mit Erfahrung 50 brauchste in den Topligen, von der Stärke fast unabhängig, gar nicht antreten. Muss ich dann ständig alte Goalies kaufen um oben überleben zu können? In der 3.Liga mag das ja noch gehen, aber in der 1. oder 2. ist das praktisch unmöglich.

Du vergisst, das gilt dann für alle und so wird sich eben alles mitändern und kann besser werden. Wenn ich nur schon an den Transfermarkt denke.
Denke, da wird Brice dann aber mit einer Gesamtlösung kommen, welche dann auch zB die Form berücksichtigt und Backupspieler etc.
Aber wir schweifen von der WM ab, ich freu mich aber auf das, was da kommen könnte:-)

Really?
Kann nicht dein Ernst sein. Natürlich gilt es für alle. Hat einzig und alleine zur Folge, dass viele Teams zu Liftklubs werden weil sie alle paar Saison mal den Goalie ersetzen müssen. Ein grosser Vorteil einzig und allein für diejenigen welche schon lange zuoberst sind und schlauerweise Millionen gescheffelt haben. Die kaufen sich dann einfach immer neue Altstars. Ob sowas das Ziel sein kann? Ich weiss nicht...

2.687

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

schmidj schrieb:
Brice schrieb:

Die Erfahrung ist eh so eine Sache. Die 21 jährigen mit 90 Erfahrung passen eh nicht so ganz. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken Erfahrung nur noch bis 50 im Camp trainierbar zu machen.

Jaaa bitte:-) darauf warte ich seit 4 oder 6 jahren (wie lange bin ich jetzt schon wieder dabei?:-/


Und wie soll das funktionieren? Mit nem Goalie mit Erfahrung 50 brauchste in den Topligen, von der Stärke fast unabhängig, gar nicht antreten. Muss ich dann ständig alte Goalies kaufen um oben überleben zu können? In der 3.Liga mag das ja noch gehen, aber in der 1. oder 2. ist das praktisch unmöglich.

2.688

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Tschark schrieb:

In jedem Kader stehen die vier stärksten Stürmer ab 22 + die zwei stärksten Stürmer unter 22.
Dein Kalvitis ist 22. Deshalb hat Grosmanis den Verzug bekommen.

Ahso. Interessante Nominierungskriterien. Danke fürs aufklären big_smile
Erklärt dann auch, weshalb der Russe von mir aufgeboten wurde obwohl er wahrlich kein Knaller ist.

2.689

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Alles cool. Dennoch glaube ich nicht, dass die besten Spieler aufgeboten worden. Kalvitis als Beispiel. Er hat 11 Erfahrungspunkte mehr als Grosmanis. Form 97 seit Ende der Regular Season. Selbst mit Form 100 kann Grosmanis nicht besser sein. Selbst dann nicht, wenn Kalvitis am Stichtag noch Stärke 77 gehabt hätte. Ausser ich stehe jetzt komplett aufm Schlauch.

2.690

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Werden denn für dieses Turnier nicht die besten Spieler aufgeboten? Kaum davon auszugehen, dass es nicht 6 bessere russische Flügel als meinen Zhirkov geben soll. Zudem ist Kalvitis klar erfahrener als der eine lettische Winger...bei gleicher Stärke.  Warum wurde er nicht nominiert? Fortschritt? Wobei es selbst dann noch reichen müsste.

Mindestwert an Erfahrung würde ich auch befürworten. Gewisse Nationen haben so keine Chance.

2.691

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

"Okposo likes chances at Stanley Cup with Sabres"

Wers glaubt. Die Sabres kommen da unten nicht so schnell raus.

Lucic zu Edmonton ist interessant. So einer hat dem Team mitunter gefehlt. Defense aber weiter schwach.

Und Ausverkauf bei den Blues? Backes Weg, Brouwer und Shattenkirk Wackelkandidaten.

Brouwer ist schon weg. Nun bei den Flames big_smile
Blues müssen mit Schwartz verlängern, welcher wohl einiges an Kohle will. Zudem bereitet man sich wohl frühzeitig auf die Expansion vor. Könnte aber schon sein, dass da noch was passiert in Sachen Trades.

Der Lucic-Deal ist echt mies. Hat zuletzt schon stark abgebaut und der ist ja noch nichtmal 30. Zudem will er mit McDavid spielen...Lucic hat noch nichtmal die eigene Zone verlassen wenn McDavid bereits im Slot steht. Edmonton spielt kein Lucic-Hockey. Schlimmer Deal.

2.692

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Denke nicht, dass er in der 3.Reihe starten wird. Der Mann hat immerhin auf Geld verzichtet um für DeBoer und wohl vor allem auch SJ spielen und um Titel spielen zu können. Hätte bei den Yotes und Avs, sowie wohl bei anderen Teams ebenfalls mehr verdienen können.
We'll see. Könnte schon sein, dass er irgendwann verdrängt wird. Hat eine Tendenz, manchmal ein wenig lazy zu sein.

Wird schwierig für mich. Okposo zu den Sabres ist eher nicht positiv, Boedker nach SJ eher schon. Abdelkader wird wohl nicht besser, Foligno und Callahan sowieso nicht. Ein paar Leute sind Selbstläufer, aber dann wirds schwierig wenns drum geht, wen zu behalten.


Btw: Was machen wir übernächste Saison wenn mit Las Vegas ne zusätzliche Franchise am Start sein wird? Roster vergrössern?

2.693

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich kann mir dieses Detroit ehrlich nicht mehr ansehen. Seit Jahren macht Holland nur noch dasselbe. Overpayment bei Vertragsverlängerungen und Free Agents. Der letzte signifikante Trade war derjenige für Quincey...mit dem Pick hat sich Tampa Vasilevsky gesichert. Würde mich überraschen wenn die mit diesem Team überhaupt nochmal die Playoffs machen. Auch längerfristig wird es mit dem Nielsen-Contract sehr schwierig.

Werde mich wohl vermehrt den Schweizern widmen. Minnesota ist mit Staal noch stärker als ohnehin schon. Bin zwar skeptisch bzgl. Coaching aber we'll see.
Eventuell muss ich mir fast noch etwas Nashville antun wenn die Schweizer dann wirklich alle spielen. Wobei Nashville schon attraktiver geworden ist durch Johansen und Subban.

2.694

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Wow. Boedker 4x4 nach SJ. Smart.

Sau nice smile
Im Vergleich zu den anderen Verträgen ein Schnäppchen big_smile

Absolut. Für mich wieso unverständlich, warum alle anderen heute so schnell gingen. So krank war doch die Free Agency noch nie. Zudem war Boedker für mich einer der interessanteren Free Agents. Nur schon vom Alter her. 26 ist noch immer recht jung...verglichen mit den anderen prominenten Leuten die heute longterm unterschrieben sowieso. Boedker hat zwar keine gute Saison gespielt, braucht aber wohl einfach ne Luftveränderung.

Es wird für mich nicht einfacher. Ein weiteres Fragezeichen in Sachen Fantasyhockey. Boedker kreiert selber nicht viel, ist neben einem spielstarken Center mit seinen guten Händen und Speed aber Gold wert. In Arizona gabs nur Hanzal und mit dem durfte er praktisch nie spielen. Bei den Avs war er sofort wesentlich besser und SJ hat durchaus ebenfalls Center, welche einen Winger besser machen können.

2.695

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wow. Boedker 4x4 nach SJ. Smart.

2.696

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vanek nach Detroit. 1y, 2,6M. Sowas wie ne letzte Chance.
Vanek könnte es immer noch, aber wenn er sich weiterhin auf der faulen Haut ausruhen möchte, wird das Abenteuer NHL nach dieser Saison wohl zu Ende sein. Mit seinem Spielstil muss er fast Top6 spielen...

Entweder er arbeitet an seiner Fitness und wird wieder konkurrenzfähig oder er muss zumindest seinen Spielstil ändern. Die letzten Jahre waren ja schlimm. Kaum mit anzusehen wenn man bedenkt, wieviel Talent der Mann hat.

2.697

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Reimer Deal ist allerdings pretty close. So dämlich. Gewisse GM's scheinen desperate big_smile

2.698

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Junge junge, was für Verträge da wieder rausgehauen werden roll
Bin echt froh, dass sich San Jose da fast immer raushält.

Die schlimmsten hat natürlich Holland rausgehauen. Nielsen 6years 5,25, Helm 5years 3,85. Damit hat er die ganze Dats-Kohle für nen mittelmässigen und nen sehr schlechten Center longterm verbraten. Notabene sind das auch keine jungen Spieler. Sind die Contracts schon jetzt mies, wie siehts dann in 3,4 Jahren aus.

Indessen holt sich Fletcher Staal für 3years 3,5 AAV. Mindboggling...

2.699

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
WookieCrasher schrieb:

Hall für A. Larsson, glaube den Trade gewinnt New Jersey klar.
Und dann Subban für Weber, krass.

Und Stamkos verlängert haha, was wurde da alles spekuliert. Und Hertl verlängert zu einem guten Preis cool

Stamkos habe ich geahnt. War wohl doch ein interner Machtkampf. Cooper dürfte bei der nächsten Baisse seinen Job los sein und muss vermutlich ab sofort vermehrt nach der Pfeife anderer tanzen.

Die Trades verstehe ich nicht. Klar könnte Hall gegen den Puck als Center etwas besser sein, klar haben die Oilers genügend Center und klar brauchen sie Defender...aber Larsson? Habe ich da etwas verpasst? Really?

Subban gegen Weber verstehe ich auch nicht. Klar macht Subban zT. noch immer dumme Fehler...er ist aber ein Possessionmonster und zudem deutlich jünger als Weber. Klar...derzeit ist Weber besser...aber es ist ja nun wirklich so, wie wenn Montreal grad zu den Contendern gehören würde und den Trade unbedingt hätte machen müssen. Nashville braucht eigentlich keinen Subban sondern vor allem high scoring Forwards. Das Angebot konnten sie aber verständlicherweise kaum ablehnen. Stellt sich nur die Frage, weshalb Montreal Subban unbedingt loswerden wollte. Ist Bergevin komplett verblödet oder gibt es einen Grund dafür?

Hat dir Cooper mal persönlich was getan? Als er Tampa übernommen hat, haben sie Douin gedrafted, seitdem waren sie jedes Jahr im Congerence Final und waren die einzigen, die diese Playoffs die Pens richtig in Bedrängnis bringen konnten. Der wird so schnell nicht gefeuert.

Wann genau hat Hall Center gespielt. Mit Draisaitl, Nugent-Hopkins und McDavid sind sie eigentlich schon gut genug um nicht einen LW in die Mitte stellen zu müssen. Edmonton hat viele Angreifer und braucht Verteidiger. Und Hall hat es vermutlich getroffen, weil er von den "antastbaren" am meisten Gegenwert hat.


Nein, hat er nicht. Er hat anfangs aus meiner Sicht nur teilweise etwas suboptimal gecoacht. Auch wenn er zuletzt einen sehr guten Job machte, scheinen vor allem Stamkos und Drouin, evtl. aber auch weitere Spieler Cooper weiterhin nicht ausstehen zu können, denken dass mit einem anderen Coach mehr möglich wäre und fühlen sich unverstanden. Das habe nicht ich erfunden...Gerüchte dieser Art gibts schon länger. Yzerman musste wohl viel Vermittlungsarbeit leisten um die Wogen jeweils wieder zu glätten. Da Stamkos nun das bereits länger vorliegende Angebot doch noch angenommen hat, gehe ich davon aus, dass er den internen Machtkampf gewonnen hat und zumindest Forderungen durchgesetzt hat. Dass es ihm weniger um Geld als viel mehr um sportlichen Erfolg und Status innerhalb des Teams geht habe ich schon länger vermutet.

Bezüglich Hall habe ich mich unklar ausgedrückt. NJ sucht Center, ich gehe also davon aus, dass man Hall gerne als Center einsetzen würde . Ist aber nur Spekulation meinerseits. Hall hat durchaus schon Center gespielt...auch für die Oilers. Ist aber wohl schon eine Weile her. Ich erachte das für eine Möglichkeit auch wenn Hall defensiv teilweise etwas gar sorglos agiert.

2.700

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Hall für A. Larsson, glaube den Trade gewinnt New Jersey klar.
Und dann Subban für Weber, krass.

Und Stamkos verlängert haha, was wurde da alles spekuliert. Und Hertl verlängert zu einem guten Preis cool

Stamkos habe ich geahnt. War wohl doch ein interner Machtkampf. Cooper dürfte bei der nächsten Baisse seinen Job los sein und muss vermutlich ab sofort vermehrt nach der Pfeife anderer tanzen.

Die Trades verstehe ich nicht. Klar könnte Hall gegen den Puck als Center etwas besser sein, klar haben die Oilers genügend Center und klar brauchen sie Defender...aber Larsson? Habe ich da etwas verpasst? Really?

Subban gegen Weber verstehe ich auch nicht. Klar macht Subban zT. noch immer dumme Fehler...er ist aber ein Possessionmonster und zudem deutlich jünger als Weber. Klar...derzeit ist Weber besser...aber es ist ja nun wirklich so, wie wenn Montreal grad zu den Contendern gehören würde und den Trade unbedingt hätte machen müssen. Nashville braucht eigentlich keinen Subban sondern vor allem high scoring Forwards. Das Angebot konnten sie aber verständlicherweise kaum ablehnen. Stellt sich nur die Frage, weshalb Montreal Subban unbedingt loswerden wollte. Ist Bergevin komplett verblödet oder gibt es einen Grund dafür?