1

(111 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Weiss noch nicht wie lange ich den in meinem Fantasy Team behalten kann aber der no look backhand Pass von Tomasek war schonmal richtig krank für einen ersten NHL Punkt. Ein einfacheres Tor als sein 400tes hat Draisaitl wohl noch selten erzielt.

2

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:
Sour_Fox schrieb:

er verdient mit Werbung eh mehr als alles was er in der Liga verdienen kann, die 7M für Walman sind aber heftig

Die 7 finde ich auch krass…da verzichtet McDavid extra und dann geben sie einem Verteidiger der evtl nicht mal TOP4 spielt so nen Vertrag…

Die 7 Millionen sind noch nichtmal das grösste Problem. Vor allem sind es halt 7x7. Für einen der im Februar 30 wird. Mit solchen Deals schliesst du dir nur selber unnötig das Fenster vorzeitig. Mit der 10 Team no trade List werden die den im Leben nicht mehr halbwegs vernünftig los wenn er abbaut. Wenn du schon überbezahlst dann halte wenigstens den Vertrag kurz damit du den Spieler im Bedarfsfall auch wieder los wirst. Aber ja, auf Geld zu verzichten macht eigentlich nur Sinn wenn deine Teamkollegen das auch tun. Ist relativ witzlos selber auf Geld zu verzichten wenn das Geld nicht in die Verbesserung des Rosters fliesst sondern einfach der erstbeste Teamkollege die Kohle einstreicht. Finanziell kanns McDavid verkraften aber sportlich ist es ein Problem. Er möchte einen Cup gewinnen und hat auch nicht unendlich Jahre in der NHL.

3

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

McDavid will anscheinend einen Cup, macht ihn, zumindest für mich, sympathisch, dass er auf einiges an Geld verzichtet um dem Team eine bessere Chance zu geben.

Wenns in den nächsten Jahren nichts wird kann er immer noch ordentlich abcashen oder anderswo versuchen einen Cup zu holen.

Jep, vermutlich ist er so gut wie weg wenns in den nächsten drei Jahren nix wird mit nem Cup. Hätte aber auch nicht gedacht, dass er für weniger als Draisaitl unterschreibt. Aber ich glaube irgendwann musste er fast zwingend auf Geld verzichten wenn er als der Grösste seiner Ära in die Geschichte eingehen will. Dafür braucht er nämlich zwingend einen Cup.

4

(111 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Könnte eine schwierige Saison werden für die Panthers. Barkov, Tkachuk und Nosek vor Saisonstart schon längerfristig raus.

5

(9.607 Antworten, geschrieben in Hilfe)

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … id=6756062

Kann mir jmd sagen warum gestern meine 3.Linie (Eiszeit wenig) 20min spielt, diejenige des Gegners aber nur 13?
Dies ist mein Regular Season Lineup und alle Linien in etwa gleich stark, von daher hats jetzt am Resultat nicht zwingend was geändert. Gibt aber ne gute Chance, dass ich dieses Team in den Playoffs wieder treffe und wenn ich dann mein Minmax Lineup aufstelle hätte ich ungern nochmal ne Differenz von 7min bei Linie 3.

6

(111 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Kein Spiel gegen die Grand Rapid Owls? sad

Schon mies. Alle ausser du kriegen freie Punkte smile

7

(528 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bin auch wieder dabei.

8

(9.607 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Jiri schrieb:
MojoMashaba schrieb:

Sorry, falls ich bereits nach kurzer Zeit hier zu viele Fragen stelle. Werde mich zusammenreißen smile

Hubert schrieb:

Beim Training trainieren Angriff, Abwehr und Torwart vor allem die Stärke der genannten Positionen, Technik trainiert die Stärke aller Spieler ein bisschen, Kondition ist hauptsächlich dafür da, die Form zu verbessern. Deshalb nutze ich die Einheit eigentlich nur in Playoffs und Playdowns, aber das ich deine Entscheidung.

Bezüglich Kaderzusammenstellung gibt es, soweit ich weiß, keine allgemeingültigen Weisheiten. Manche versuchen 3 relativ brauchbare Reihen aufzustellen, andere konzertrieren sich auf 2 starke Reihen. Auch bei den Positionen gibt es unterschiedliche Meinungen.
Allgemein gültig ist eigentlich nur, dass man ohne brauchbaren Goalie nicht weit kommt und dass die Center möglichst erfahren sein sollten. Alles andere musst du für dich selbst entscheiden.

Wenn du dir den Stadionumfeld-Talk angeschaut hast, kennst du ja schon den Trainingslagertrick mit Amateuren, der ist beim Spielanfang ziemlich nützlich.

Ah ja, super - danke! Dann schau ich mal wie sich meine Spieler und deren Form so in den nächsten Tagen entwickelt.
Goalie, dachte ich mir - ja da muss ich mir für kommende Saison was überlegen. Vielleicht kommt was aus dem Nachwuchs. Versuche mal weiter auf 3 brauchbare Reihen zu setzen und das Team zu verjüngen. Mehr als die Hälfte meiner Spieler haben aber eine Transfersperre. Und die Alten kündigen ist mir auch zu teuer. Der Draft kommt für mich wohl auch zu früh. Scout zu teuer und der Rookie dann vermutlich auch.

Werde mir noch ein paarmal die Stadionumfeld-Talk Videos vom Kollegen anschauen.
Die WIKI Anfängertipps, habe öfters einen Verweis darauf gelesen, gibt es wohl nicht mehr - jedenfalls nicht gefunden. Tipps (ToDo's) für die ersten Tage im Wiki wären ganz angenehm gewesen für einen leichten Einstieg ins Hockeybusiness.

Seit 24.07.25 dabei und schon der Gedanke, dass nächste Saison auf der Goalie Position was überlegt werden muss, das ist schon der 1. Fehler. Ich würde alle Profis verkaufen, mit etwas Geduld werden die auch verkauft, und das ganze Geld ins Stadion/Umfeld stecken. Wenn du diese Geduld nicht hast und gleich Erfolg willst, dann ist es eigentlich ziemlich egal wie du es spielst/angehst.

Prinzipiell hast du recht, Profis aus dem Startteam raus soweit möglich und auf Ama's umstellen. Das funktioniert aber maximal einmal. Mit nur Amas erwirtschaftest du keine Transfergewinne. Wenn er also auf die eine oder andere Weise in einen preiswerten jungen Goalie investiert um diesen dann später gewinnbringend zu verkaufen dann macht er sicher nichts falsch.

9

(9.607 Antworten, geschrieben in Hilfe)

MojoMashaba schrieb:

Vielen dank euch! Ich habe in den ersten Saisonen keine großen Ambitionen und will erstmal die Grundlagen für spätere Erfolge legen -> Stadion, Kaderanpassungen, Nachwuchs/Draft. Und Erfahrungen mit den Finanzen sammeln. Ist ja kaum Geld am Konto. Hoffe auf Sponsoreneinnahmen in der neuen Saison.
Falls ihr Tipps für die ersten Schritte habe bzw. einen Link zu solchen Themen, gerne DM oder so :-)

Genau, Stadion und Umfeld maximal ausbauen ist das wichtigste. Würde daher erstmal so agieren, dass du primär Geld scheffelst. Das geht ziemlich gut wenn du jungen Spieler aus dem Nachwuchs oder vom Draft viel Eiszeit gibst und sie verkaufst sobald sie mehr Erfahrung haben. Ein weiterer Tipp wäre noch, Freundschaftsspiele auswärts bei Gegnern mit grossen Stadien zu spielen. Ansonsten ist es meines Wissens ratsam, wenn das höherklassige Team auswärts antritt aber bis dein eigenes Stadion gross genug ist kannst du so auch auswärts gut Geld verdienen. Falls nicht genügend entsprechende Angebote vorhanden sind können wir auch gerne mal spielen. Bei Interesse mich einfach ingame anschreiben oder direkt Anfragen schicken.

10

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://x.com/frank_seravalli/status/19 … p;ref_url=

Wie angekündigt.

11

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube der Floridaplan steht und fällt vermutlich mit der Goalieposition. Mit Spencer Knight hat man den einzigen Goalie mit NHL Starterpotential weggegeben. Somit hängt nun alles am 37-jährigen Bob und da das Fenter der Panthers ansonsten noch einige Jahre offen ist stellt sich unweigerlich die Frage ob Bob auch noch ein paar gute, verletzungsfreie Jahre in sich hat und wenn ja, ob er in Florida bleibt oder nach back to back (evtl to back) Cups lieber nochmal Free Agency testet oder sich direkt nach Russland verkrümelt. Wenn Bob mal nicht mehr da ist muss Florida fast auf Free Agents spekulieren. Wenn sie für einen Starter traden müssen dürfte der Preis so hoch sein, dass es die Mannschaft erheblich schwächt. Der Prospectpool ist schon dünn genug und die Toppicks wurden bereits weggetradet.

12

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Der Cup könnte noch über einen längeren Zeitraum nur über Florida zu gewinnen sein. Mit Ausnahme von Bob und Ekblad sind die Schlüsselspieler alle unter 30 und mit langfristigen Verträgen ausgestattet. Wer Florida schlagen will muss also entweder selber deutlich besser werden (was mit vermutlich eher stagnierendem Salary Cap gar nicht so einfach wird) oder darauf hoffen, dass der Hunger bei den Panthers irgendwann nachlässt.

Noch vor ein paar Jahren sah es so aus als wäre Tampa auf Jahre unbesiegbar, dann war Colorado das Wunderteam. In der NHL kann viel passieren. Und auch bei den Panthers war das kein Selbstläufer. Wenn sie nicht das Glück haben und ausgerechnet gegen die Leafs ins Spiel 7 müssen, können die Playoffs auch schnell in Runde 2 vorbei sein.
Aber nach allem was man so hört, muss Florida wirklich die derzeit am besten funktionierende Organisation der Liga sein, alle Spieler wollen dort spielen. Und das liegt nicht nur am Erfolg, dem Wetter und den Steuern.
In anderen Sportarten/Ligen würde ich mich ja fragen, ob Ekblad's Dopingfall wirklich nur ein Einzelfall war oder ob da nicht vielleicht doch etwas Strukturelles dahinter steckt. Aber bei der NHL würde das sowieso nie aufgedeckt werden, insofern ist das kaum relevant.

Da vergleichst du aber Äpfel und Birnen. Tampa hatte eine ganz andere Capstruktur, war stark weil ihre ganzen Stars noch mit ELC's oder RFA Bridgeverträgen unterwegs waren. Als für die Jungs der Zahltag anstand mussten sich die Bolts von Schlüsselspielern trennen und das wars dann. Die Capstruktur der Panthers hingegen ist so aufgebaut, dass die Schlüsselspieler alle unter 30 und längerfristig unter Vertrag sind. Solange die Jungs also, wie mans in dem Alter noch erwarten kann, alle einigermassen gesund bleiben und nicht zu stark abbauen wird der Cup auch nur über Florida zu gewinnen sein. Das könnte sich durchaus noch ein paar Jahre ziehen. Mathew Tkatchuk sprach im Postgame Interview vor einer Woche denn auch schon grosskotzig von einer Dynastie.

13

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Meines Wissens stagniert der salary cup nicht die nächsten Jahre:

2024/25    $88 Mio.
2025/26    $95,5 Mio.
2026/27    $104 Mio.
2027/28    $113,5 Mio.

Das sind keine fixen Zahlen, nur Prognosen. Zudem läuft der CBA 2026 aus und im neuen CBA soll verankert werden, dass Teams Spiel für Spiel, evtl sogar Tag für Tag, cap compliant sein müssen. Damit wäre es fortan nicht mehr möglich, cap space zu bunkern oder via nach der Regular Season zurückkehrender Spieler in den Playoffs über dem Salary Cap zu spielen. Das wurde von Teams auch immer wieder ausgenutzt wie zB zuletzt von den Oilers, welchen nun eine Strafe drohen könnte. Dem möchte man wohl einen Riegel schieben.

https://x.com/frank_seravalli/status/19 … 5733881876


So oder so glaube ich aber, dass es für Florida keinen grossen Unterschied macht weil sie ja ebenfalls mehr ausgeben können wenn der Salary Cap steigt. Deshalb glaube ich, dass sie noch auf ein paar Jahre das Team sein könnten über welches der Cup führt.

14

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Cup könnte noch über einen längeren Zeitraum nur über Florida zu gewinnen sein. Mit Ausnahme von Bob und Ekblad sind die Schlüsselspieler alle unter 30 und mit langfristigen Verträgen ausgestattet. Wer Florida schlagen will muss also entweder selber deutlich besser werden (was mit vermutlich eher stagnierendem Salary Cap gar nicht so einfach wird) oder darauf hoffen, dass der Hunger bei den Panthers irgendwann nachlässt.

15

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Perry mehr als Brad? Ist das nicht gleicher Inhalt in unterschiedlicher Verpackung?

100%. Nach einem verlorenen Spiel noch auf einen Rookie einprügeln zu wollen der auf einem auf dem Eis liegenden Stock ausgerutscht ist war beispielsweise eine Aktion welche auch von Marchand hätte kommen können. Gibt definitiv Oilers denen ich nen Cup gegönnt hätte. Corey Perry gehört da aber nicht dazu.

16

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Woran man sieht, die Mannschaftsleistung ist wichtiger als Einzelleistungen.

Neben den Top 3-4 Spielern von Edmonton hat der Rest bedingt im Finale geliefert. Bei Florida eben alle.

Schade für McDavid und Draisaitl persönlich. Und mit den jetzt anstehenden teuren Verträgen von beiden + Bouchard wird das auf absehbare Zeit unter dem Salary Cup auch nichts mehr. Da schließt sich das Cup Fenster...

McDavid: -7
Draisaitl: -10

Keiner von beiden auch nur einem Spiel mit Plusbilanz gegen Florida. Klar, +/- ist nicht alles aber die beiden fressen erstens zu zweit einen Drittel des Caps und sind zweitens (neben Perry) auch die Spieler mit den meisten offensive Zone Starts und zwar nicht nur absolut sondern auch prozentual. Die Rechnung kann auf Dauer nicht aufgehen wenn die Grossverdiener trotz offensive Zone Starts und sonstigen Quality Minutes welche ihre Teamkollegen ausgleichen müssen in jedem Spiel 5vs5 Minus machen. McDavid und Draisaitl sind das Problem und nicht ihre Teamkollegen. Gewinnertyp ist man halt oder man ist es nicht. Bei den beiden ist ganz klar zweiteres der Fall und deshalb wären sie ganz klar besser beraten gewesen, auf ein paar ihrer Millionen, die sie ja offensichtlich nicht wert sind, zu verzichten. Zumindest wenn sie Titel gewinnen wollen. Wenn sie lieber ein paar Millionen extra auf dem Konto haben dann ist ja alles gut. Dann haben sie sicher das Maximum rausgeholt.

17

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Befürchte eine Vorentscheidung ist bereits gefallen...

18

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Weiß jemand, ob man die Spiele irgendwo im Nachgang schauen kann?

Gibt sicher auch andere Optionen aber wenn du dir ein NHL.TV Abo gönnst müsstest du alle Spiele der Saison on Demand verfügbar haben. Hab da seit ein paar Jahren kein Abo mehr aber so wars zumindest immer und so wirds auch immer noch angepriesen.

19

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannes233 schrieb:

in den Playoffs muss
ein Goalie dir aber auch Spiele gewinnen.

beim 2. sieht er unglücklich aus, beim 3. ist er aus der Position und hat keinen Pfosten, kommt dann nicht rüber, hat wieder keinen Pfosten und kann dann nur noch umfallen, beim 5. ist er spät dran da sieht er aber auch spät dass die Scheibe quer geht, und beim 6. macht er gar nichts außer hoffen, dass er angeschossen wird.

Skinner ist in meinen Augen kein Winner big_smile
Aber hinter einer schwachen Abwehr reicht ein durchschnittlicher Goalie nunmal nicht wenn du den Cup holen möchtest...

Tja, wenn du für drei Spieler schon über 30 Mio. bzw ab nächster Saison schon über 35 Mio ausgibst musst du halt anderswo Abstriche machen. Das liegt in der Natur der Sache. Die Capstruktur der Oilers ist ein grosses Problem...trotz steigendem Cap.

20

(528 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Yahoo doing Yahoo things.
Ich hab auch schon mal nach einer Erklärung gesucht, aber keine gefunden.

Umgekehrt wurden andere Spieler erst geaddet als nachdem sie die ersten Partien schon bestritten hatten. Wild. Aber wie du schon sagst. Yahoo halt.

21

(528 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Auch von mir herzliche Gratulation an alle Playoffteilnehmer und vor allem an Hubert zum verdienten Titel.

Selber war ich leider einmal mehr wenig ruhmreich unterwegs roll

22

(528 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Glaube ich nicht. Die haben zwar jetzt ein ganzes Rudel der übelsten Ratten der Liga, aber wirklich zuhauen tun sie selten. Bei den Tkachuks ist das eher Brady, Matthew provoziert nur, macht dann aber wenig.

Das stimmt allerdings. Jonah Gadjovich kann richtig gut zuschlagen, ist damit in seinem Team aber alleine. Marchand, Bennett und Tkachuk sind richtig gut wenn es darum geht, Gegenspieler mit dreckigen Fouls zu verletzen. Kämpfen können sie aber nicht und ergreifen stets die Flucht oder turteln wenns brenzlig wird. Wenn sie's doch mal versuchen kriegen sie in aller Regel aufs Maul. AJ Greer hat mit Sonny Milano eine heroische 2-1 Barschlägerei gewonnen, faire 1-1 Fights scheinen ihm aber auch nicht mehr zu liegen als den anderen drei.

23

(528 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habe original an ein und demselben Abend zwei 2m Leute wegen Headshots verloren. Ziemlich sicher beide mit Gehirnerschütterung längerfristig raus. Dabei geht es mir weniger um mein Fantasyteam, welches ohnehin in naher Zukunft nicht zu rettrn sein wird als viel mehr um das schon mehrfach diskutierte Thema, welches von Liga und DoPS einfach nicht ernst genommen wird. Niemand trifft einen 2m Mann einfach so am Kopf. Schon gar nicht wesentlich kleinere Spieler. Das war klar in beiden Fällen Vorsatz. Werden die Strafen entsprechend ausfallen? Kaum.

24

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Gleichzeitig haben gerade alle NHL Fans viel Spaß an der Diskussion so wie hier im Forum auch. Es gibt zig Videos auf YouTube zu dem Vorfall. Ich weiß nicht mal, ob das so schlecht für die NHL ist.

Vladimir Putin wird auch viel intensiver diskutiert seit er sich dazu entschieden hat sein Nachbarland zu überfallen. Müssen alle selber wissen ob das die Art von Publicity ist die man haben will. Ich persönlich ziehe keine schlechter Publicity vor. Wenn mein Ruf erstmal ruiniert ist hilft es mir persönlich wenig wenn die Leute Spass an Diskussionen darüber haben.

Für eine Eishockeyliga welche potentiell auch die ganze Familie inklusive Kinder ansprechen möchte wäre es meiner Ansicht nach passender mit sportlichen Argumenten statt mit feigem Verhalten und sinnloser Körperverletzung für sich zu werben. Ansonsten muss man auf Dauer dann halt auch mit den Konsequenzen leben.

Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass drei Spielsperren genug sind um jmd wirklich zum umdenken zu bewegen. Drei Spielsperren ermuntern eher zu einer Wiederholung oder potenzielle Nachahmer. Wir müssen uns schon bewusst sein, dass diese Art von Angriff gegen den Kopf über eine einfache Tätlichkeit weit hinaus geht. Hier sind wir im Bereich einer Körperverletzung und feige Angriffe gegen den Kopf einer darauf unvorbereiteten Person, noch dazu mit einer Waffe wie einem Hockeystock, sind extrem gefährlich. Sowas kann nicht nur kurz-, sondern auch Langzeitschäden haben. Leider wird das Thema Gehirnerschütterung/Schädeltraumata im Eishockey und speziell von der NHL noch viel zu wenig ernst genommen. Da sind andere Sportarten schon deutlich weiter. Die NHL unternimmt wohl erst etwas wenn sie zum ersten Mal erfolgreich verklagt wird deswegen.

25

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Vielleicht gibt es ja wieder irgendwelche Super-Zeitlupen die ich nicht gesehen habe, aber Garland provoziert ja auch ohne Ende. Halten, haken, wieder halten, als beide auf dem Boden liegen versucht er noch McDavid am aufstehen zu hindern indem er die Beine schließt. Irgendwann dreht McDavid dann durch. Ist nicht richtig, aber ich kann es irgendwie auch verstehen. Die dauerhafte Provokation wird ja genauso toleriert, vielleicht sogar oftmals bejubelt und am Ende wird dann pseudomäßig die Hand geschüttelt und dann soll es vergeben und vergessen sein, weil man als besserer Spieler ein Vorbild ist. Sollen sie beiden 10 Spiele zum nachdenken geben.

Es gibt keine Entschuldigung für Schläge gegen den Kopf ausserhalb eines fairen Kampfes wo auch beide darauf vorbereitet sind. Provoziert wird im Eishockey eh ständig. Verbal wie physisch. Wer damit nicht umgehen kann sucht sich besser einen anderen Sport.

Garland wäre übrigens womöglich im Gegensatz zu McDavid mit der letzte Spieler der sich einem fairen Kampf verweigern würde. Zumindest hat er sich schon den einen oder anderen Kampf geliefert obwohl er klein und schwach ist und diesbezüglich keine Skills hat. Wird immer von grösseren und stärkeren vermöbelt aber er stellt sich wenigstens der Herausforderung...während andere lieber mit dem Stock gegen Köpfe schlagen statt einen fairen Kampf auszutragen.

Zum Thema besserer Spieler und Vorbild noch...ich wäre sogar dafür, Strafen für eindeutig vorsätzlich begangene Vergehen exponentiell gemäss Caphit zu erhöhen. Leute wie Meier und McDavid verdienen nicht nur mehr Geld als zB ein Tsyplakov, sie repräsentieren die Liga auch gegen aussen. Kaum jemand interessiert sich für die Handlungen eines Tsyplakov's aber Spieler wie Meier und McDavid haben grossen Anteil am Image der Liga und da geht so ein Verhalten einfach nicht. Wird nicht passieren weil die Liga die Topspieler sogar eher noch beschützt um sie auf dem Eis präsentieren zu können aber ich halte das mittelfristig für den falschen Ansatz wenn sich die Topspieler benehmen wie die eben diskutierten Beispiele.