Season 65 - AAC XLIII
Die besten Goalies der AAC Minor League XLIII
Name (Team)..........Saves/Shots faced...Sv%......GAA
Jean-Luc Newbury (Canadiens) . 104/110 ... 94,55% .. 1,20
Zach Faulk (Kings) ................... 99/105 ... 94,29% ... 1,20
Christopher Carver (Rhinos) ...... 149/164 ... 90,85% ... 3,75
Alan Heinze (Snakes) ............... 112/126 ... 90,48% ... 2,40
Phil Bois (Leafs) ...................... 158/178 ... 88,76% ... 4,00
Erik Davenport (Warriors) ......... 160/193 ... 82,90% ... 6,60
Die Rhinos sind das einzige Team, das nicht in jedem Spiel denselben Goalie einsetze. Youngster John-Michael Seymour konnte jedoch an Gameday 2 nicht überzeugen, sodass Routinier Carver für die restlichen Spiele zwischen die Pfosten zurückkehrte.
Die besten Sniper der AAC Minor League XLIII
Name (Team)......................Goals
Jeff Savage (Kings) ............. 6
Cory Spaling (Leafs) ............ 6
Cristian Stoffel (Canadiens) ... 5
Zackary Burson (Kings) ......... 4
Stephen Clement (Rhinos) ..... 4
Barry Patterson (Kings) ......... 4
Jason Sydor (Kings) ............. 4
Ralf Benz (Canadiens) ........... 3
Stojan Furmanek (Kings) ....... 3
Ron Hamilton (Warriors) ........ 3
Jan Holik (Snakes) ............... 3
Hagar Lundstroem (Kings) ..... 3
Bruce Racine (Warriors) ........ 3
Leonard Sharp (Canadiens) .... 3
Auf dieser Liste tauchen nur 2 Spieler auf, die keinen einzigen Assist verbuchen konnten: C. Stoffel und L. Sharp - beide von den Canadiens.
Nachdem in der vergangenen Saison nur 8 Spieler 3-fach oder öfter trafen, gelang dieses Kunststück nun 14 Spielern.
Insgesamt konnten sich 47 verschiedene Spieler in die Torschützenlisten eintragen.
Die besten Playmaker der AAC Minor League XLIII
Name (Team)......................Assists
Barry Patterson (Kings) ......... 7
Jason Sydor (Kings) ............. 7
Douglas Yzerman (Warriors) ... 7
Xavier Belanger (Leafs) ......... 6
Doc Cheevor (Kings) ............. 6
Gordon Fairbank (Rhinos) ....... 6
Jan Holik (Snakes) ................ 6
Jeff Savage (Kings) .............. 6
Max Jäckel (Canadiens) ........ 5
Tuomas Saarinen (Snakes) ..... 5
Jimmy Schmidt (Canadiens) .... 5
Christoph Stelter (Leafs) ....... 5
Douglas Streu (Canadiens) ..... 5
Carl Aymond (Snakes) ........... 4
Bob Blackmore (Canadiens) ..... 4
J.T. Walker (Snakes) ............. 4
Letzte Saison konnten sieben Spieler mehr als 3 Assists geben, diese Saison waren es 16 Spieler.
Jedes Team hat mindestens einen Spieler mit mindestens 5 Assists.
D. Yzerman (Warriors) bereitete 64% aller Tore seines Teams vor. Zudem ist er der einzige Spieler auf der Liste, der selbst kein Tor erzielen konnte.
Insgesamt gaben 56 Spieler mindestens einen Assist.
Die besten Scorer der AAC Minor League XLIII
Name (Team)...................Points
Jeff Savage (Kings) ............. 12
Barry Patterson (Kings) ........ 11
Jason Sydor (Kings) ............. 11
Jan Holik (Snakes) ................ 9
Cory Spaling (Leafs) ............ 9
Xavier Belanger (Leafs) ......... 8
Gordon Fairbank (Rhinos) ....... 8
Zackary Burson (Kings) ......... 7
Doc Cheevor (Kings) ............. 7
Tuomas Saarinen (Snakes) .... 7
Christoph Stelter (Leafs) ....... 7
Douglas Yzerman (Warriors) ... 7
Ralf Benz (Canadiens) ........... 6
Bob Blackmore (Canadiens) .... 6
Stephen Clement (Rhinos) ...... 6
Max Jäckel (Canadiens) ......... 6
Jimmy Schmidt (Canadiens) .... 6
Douglas Streu (Canadiens) ..... 6
J.T. Walker (Snakes) ............. 6
Die Canadiens sind das einzige Team ohne einen Spieler mit 7 oder mehr Punkten. Dafür haben sie gleich fünf Spieler mit jeweils 6 Punkten.
G. Fairbank (Rhinos) war an 80% der Tore seines Teams beteiligt.
Insgesamt konnten sich 66 Spieler auf den Scorerlisten verewigen.
Heute abend folgt die Liste der Strafbankkönige, morgen gibt es dann noch einige Team-Statistiken.
Die Goons der AAC Minor League XLIII
Name (Team)......................Penalty Minutes
Warren Geoffrion (Warriors) ....... 16
Matt Reichert (Warriors) ........... 14
Doug Pederson (Rhinos) ............ 12
Derek Tansem (Leafs) ............... 11
Steve Cox (Leafs) .................... 10
Douglas Yzerman (Warriors) ......... 9
Kirk Ashby (Warriors) ................. 8
Carl Aymond (Snakes) ................ 8
Christopher Fenzl (Leafs) ............ 8
Doug Savage (Leafs) .................. 8
Jerome Savage (Leafs) ............... 8
Maxime Ashby (Snakes) .............. 6
Jan Holik (Snakes) ..................... 6
Max Jäckel (Canadiens) .............. 6
Alexander Kasatonow (Warriors) ... 6
Eric Messier (Canadiens) ............. 6
Brad Thaxton (Rhinos) ................ 6
Alan van Riemsdyk (Rhinos) ......... 6
Keiner der 3 Strafbankkönige konnte einen Scorerpunkt sammeln, keiner der Top-6 konnte ein Tor erzielen.
Bei den Kings gibt es nur einen Spieler mit mehr als 2 Strafminuten - dieser sammelte 4 SM.
Alle anderen Teams haben mind. zwei Spieler mit 6 oder mehr Strafminuten.
Jan Holik (Snakes) ist der einzige Spieler, der bei Toren, Assists, Punkten und Strafminuten immer zu den Top-15 des AAC gehört.
Insgesamt mussten 63 verschiedene Spieler auf die Strafbank.
Wie angekündigt nun noch ein paar Teamstatistiken:
Torschüsse pro Spiel:
Canadiens ... 36,6
Kings ......... 35,8
Snakes ....... 35,2
Warriors ...... 27,6
Rhinos ........ 24
Leafs .......... 23
In dieser Saison gab es pro Spiel im Schnitt 6 Torschüsse mehr als vergangene Saison.
Chancenverwertung:
Kings ........ 14,0%
Leafs ........ 12,2%
Snakes ...... 10,8%
Canadiens ... 9,8%
Rhinos ........ 8,3%
Warriors ...... 8,0%
Vergangene Saison hatten die Warriors die beste Chancenverwertung der Liga, nun die schlechteste.
Gegnerische Schüsse pro Spiel:
Kings ......... 21,0
Snakes ....... 25,2
Canadiens ... 22,0
Leafs .......... 35,6
Warriors ...... 38,6
Rhinos ........ 39,6
Jedes der Teams, die auch schon letzte Saison in der Minor waren, ließ in dieser Saison mehr Schüsse zu als in der Vorsaison.
Strafminuten pro Spiel:
Kings ......... 3,6
Rhinos ........ 8,0
Canadiens ... 8,4
Snakes ....... 9,2
Leafs ......... 12,8
Warriors ..... 15,2
Nur einmal gelang es einem Team, ein Spiel ohne Strafe zu überstehen - den Kings gegen die Snakes.
gegnerische Strafminuten pro Spiel:
Kings ......... 15,4
Canadiens ... 10,6
Snakes ....... 8,6
Leafs .......... 8,4
Warriors ...... 7,8
Rhinos ........ 6,4
Das Spiel Snakes - Warriors war das stafenreichste der Saison - 31 Strafminuten.
Zum Abschluss noch ein paar weitere Teamstatistiken smile:
Powerplayquote:
Canadiens ... 24,0%
Kings ......... 16,2%
Leafs ......... 14,3%
Rhinos ......... 6,3%
Snakes ........ 5,0%
Warriors ....... 0%
Die Warriors blieben nicht nur ohne PP-Tor, sondern sind zudem das einzige Team, das in eigener Überzahl ein Gegentor kassiert hat.
Penaltykilling:
Kings ........ 100,0%
Canadiens ... 95,2%
Rhinos ........ 95,0%
Leafs ......... 93,1%
Snakes ....... 90,0%
Warriors ...... 68,8%
Die Rhinos erzielten als einzige ein Tor in eigener Unterzahl.
Bullyquote:
Warriors ...... 59,2%
Kings .......... 56,2%
Canadiens ... 51,4%
Snakes ....... 46,8%
Leafs .......... 44,8%
Rhinos ........ 41,1%
Wie schon letzte Saison haben die Warriors die beste Bullyquote der Liga. Dennoch reicht es nur zum letzten Platz.
Checks pro Spiel:
Snakes ....... 23,2
Leafs ......... 20,6
Canadiens ... 16,6
Warriors ..... 13,4
Rhinos ........ 12,2
Kings ........... 9,4
Wie schon vergangene Saison teilen die Snakes und die Leafs am meisten Checks aus.