Beim letzten WorldCup vertraten 17 Spieler aus AAC-Teams ihre jweilige Nation. Die meisten Spieler stellten dabei die Foxes (7) ab. Dabei waren 7 AAC-Spieler im Team USA zu finden, in Team Canada standen nur 3 AAC-Spieler.
In dieser Saison sind es insgesamt 18, davon 7 bei Team Canada und 4 bei Team USA.
Mit jeweils 4 Spielern entsenden die Admirals und Foxes die meisten Spieler.
Hier nun eine Übersicht der Nationalspieler, die ihr Land beim kommenden World Cup III vertreten werden:
AAC-Spieler beim EZM World Cup:
Chesapeake Admirals:
Kirk McDonald (Kanada)
Ali Parras (Finnland)
Noah Rypien (Kanada)
Vojtech Stümpel (Slowakei / ehemals Highlanders)
Atlanta Arctic Foxes:
Oskar Bäckström (Finnland)
Fabian Österreicher (Österreich)
Sampson Rice (USA)
Myles van Riemsdyk  (USA)
Corpus Christi CoralSnakes:
Jiri Piech (Tschechien)
Remi Wiklund (Norwegen)
Zack Pinkerton (USA)
Halifax Highlanders:
Stu Gagner (Kanada)
Radomil Kotrba (Tschechien)
Maple Leafs:
Claude Gobeil  (Kanada)
Jeff Pratte (Kanada)
Orlando Suns:
Bobby Brodeur (Kanada)
Jey Foligno (USA)
Manitoba Bears:
Francois Rivest (Kanada)
Außerdem sind noch 5 Spieler (letzte Saison waren es deren 3) dabei, die früher im Kader eines akteullen AAC-Teams standen:
Bobby Girard (ehemals Warriors / Kanada)
Brian Holes (ehemals Foxes / USA)
Roman Kühl (ehemals Snakes / Deutschland)
Pavels Rastorgujevs (ehemals Foxes / Lettland)
Dimitrij Ulanow (ehemals Snakes / Russland)