376

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jap, hab mich auch sehr über Kane gefreut, als ich das heute morgen gelesen hab big_smile

377

(123 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Schlummi schrieb:

Kann man schon absehen wer bei den Finnen die Nr. 1 im Tor ist?

Also mein Kiri hatte zum Nominierungszeitpunkt Form 99. Ich vermute mal, dass die Form den Ausschlag gibt.
Da er in seiner glanzvollen Karriere noch kein einziges Länderspiel bestritten hat, würde ich auch sagen, dass er jetzt mal dran ist tongue

378

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Habe mich auch schon gewundert, dass nicht zumindest Greiss aufgestellt ist. Ward hätte ich vermutlich auch nicht eingesetzt.
Aber mir soll es recht sein.
Was die Tabelle angeht, ist das eine hervorragende Woche für mich (und für dich natürlich ebenso, Dats), wenn es so bleibt.
Erstmal mein eigener Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Playoffkampf - wichtig. Die Arctic Huskies fallen weiter zurück, auch die Distanz auf Chesapeake wird größer.
Und gleichzeitig komme ich etwas näher an die Racoons ran, sodass sogar noch alle Chancen auf den Divisionssieg da sind.

Wenn ich Trottel mir gestern Nacht 10 Minuten eher überlegt hätte, Niemi rauszunehmen, wäre es sogar richtig deutlich. Aber mir kam erst umkurz nach 2 die Idee, dass das gegen Chicago böse ausgehen könnte.
Aber nun erstmal muss die Woche über die Bühne gebracht werden. In meinem Matchup sind ja noch einige Kategorien, die hauchdünn sind. Und wenn es beim 8:4 bleibt,wäre das so oder so ein super Ergebnis für mich.

379

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kurz bevor Spielwoche 16 beendet ist, kommt hier mit etwas Verspätung noch schnell die Übersicht nach 15 von 21 Wochen.

Das Prinzip ist natürlich unverändert: Der Beste in einer Kategorie bekommt 16 Punkte, der Zweitbeste 15 Punkte, ....., der Schlechteste 1 Punkt. Haben zwei oder mehr Teams den gleichen Wert, werden die Punkte geteilt (Bsp: Zwei Teams führen eine Kategorie an --> beide bekommen 15,5 Punkte).
Es ist also genau das Punktesystem, wie es in Rotisserie-Ligen Anwendung findet.
Natürlich ist auch dieses System nicht fehlerfrei, meiner Meinung nach ist es aber dennoch aussagekräftiger als unsere Head-to-Head-Wertung, weil die H2H-Ergebnisse logischerweise stark von der Performance der jeweiligen Gegner beeinflusst werden, während im Rotisserie-System nur die Leistung des eigenen Teams berücksichtigt wird.


Hier also die aktuelle Übersicht:
http://www.bilder-upload.eu/upload/13ceab-1454868643.jpg


Random Observations:

  • Die Fairbanks Huskies verlieren ein paar Punkte, können ihren Spitzenplatz jedoch souverän behaupten.

  • Die Owls verbessern sich um starke 27,5 Punkte und machen in der Tabelle einen Sprung von 4 Plätzen. Besonders in den Goaliekategorien ging es steil nach oben.

  • Die Rats machen weiter Boden gut und liegen erstmals in den Top-8. Auch in der H2H-Wertung sind die Playoffs wieder in Sichtweite.

  • Die meisten Plätze verliert Augsburg (von 6 auf 10), während Corpus Christi die meisten Punkte abgibt (-16,5).


  • Die besten Skater: Fairbanks (104), Tennessee, New York (je 99,5)

  • Die schlechtesten Skater: Zürich (38), Grammlkam (47), Ny Alesund (53)

  • Die besten Goalies: Nancy (57), Otherland (52), Fairbanks (51,5)

  • Die schlechtesten Goalies: Zürich (15), Augsburg (19,5), Chesapeake (21)


  • Fairbanks gehört in keiner Kategorie zu den schlechtesten 5. Toronto und Augsburg sind die einzigen weiteren Teams mit mind. 4 Punkten in jeder Kategorie, dennoch liegt Augsburg nur auf Platz 10.

  • Ny Alesund und Zürich liegen als einzige Teams in keiner Kategorie unter den Top3. Zürich ist sogar in keiner Kategorie in den Top5.

  • Die Freezers sind das einzige Team der oberen Tabellenhälfte, das in einer Kategorie letzter ist.

  • Otherland und Fairbanks sind bei Hits und Blocks genau gleichauf. What are the odds?! big_smile


  • Den höchsten Anteil PPP an Gesamt-Punkten hat weiterhin Grammlkam mit nun 31,06%.

  • Den niedrigsten Wert haben die Freezers mit 24,79%.

  • Von Grammlkams 184 Toren waren 42 gleichzeitig Gamewinner. Dies entspricht 22,83% und ist der höchste Wert der Liga.

  • Am niedrigsten ist der Anteil mit 9,88% in Ny Alesund.


  • Die Divisions bleiben weiterhin eng beieinander, einzig die Smythe fällt derzeit etwas ab. Sowohl unter den besten 4 als auch schlechtesten 4 Teams ist jeweils ein Teams aus jeder Division.

  • Durchschnittliche Punktzahl pro Division:
    Norris 114,125 (+3,5)
    Smythe 102,75 (-3,75)
    Adams 113,375 (+3,125
    Patrick 111,75 (-2,875)

  • Die derzeit beste Division ist nun wieder die Norris.


  • Auf die Analyse der Duelle zwischen den einzelnen Divisions müsst ihr dieses Mal leider verzichten.
    Evtl. hole ich das noch nach. Ansonsten spätestens bei der nächsten Auswertung...

380

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Zur Saison 90 verlassen uns die RoadRunners leider - dafür kommt ein alter Bekannter zurück!
Die Maple Leafs sind nach 6-monatiger AAC-Auszeit zurück und gehören gleich zu den Aufstiegsfavoriten in der Minor League
Hier schonmal die aktuelle Übersicht der Teilnehmer:


Major League:


Corpus Christi CoralSnakes - ID: 6879 - League 1 - AAC since: Season 61 - best result: Champion (10x)

Pittsburgh Pens - ID: 7249 - League 1 - AAC since: Season 80 - best result: Runner-Up (6x)

Chesapeake Admirals - ID: 978 - League 1 - AAC since: Season 41 - best result: Champion (8x)

Pfatter Canadiens - ID: 7362 - League 1 - AAC since: Season 65 - best result: Runner-Up (S.87)

Las Vegas Kings - ID: 5948 - League 2 - AAC since: Season 62 - best result: Runner-Up (S.78)

Atlanta Arctic Foxes - ID: 2409 - League 1 - AAC since: Season 31 - best result: Champion (11x)




Minor League:

Maple Leafs - ID: 5978 - League 1 - AAC since: Season 52 (hiatus S.84-89) - best result: 3rd Place (S.78)

Manitoba Bears - ID: 4111 - League 3.01 - AAC since: Season 61 - best result: Champion (S.65)

Orlando Suns - ID: 3769 - League 2 - AAC since: Season 37 - best result: Runner-Up (S.75)

Tampa Bay Thunder - ID: 9054 - League 3.02 - AAC since: Season 78 - best result: Champion Minor League (S.84)

Halifax Highlanders - ID: 6096 - League 3.01 - AAC since: Season 44 - best result: 3rd Place (5x)

Lakota Warriors - ID: 475 - League 4.02 - AAC since: Season 32 - best result: Runner-Up (S.35)



(zuletzt aktualisiert nach Saison 91)


Und schließlich der neue Medaillenspiegel:

http://www.bilder-upload.eu/upload/6e76da-1459954207.jpg

381

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Seven

Major League

Corpus Christi CoralSnakes - Pittsburgh Pens 4:3 (SO)

Atlanta Arctic Foxes - Pfatter Canadiens 4:2

Orlando Suns - Las Vegas Kings 2:3


Minor League:

Cheaspeake Admirals - Manitoba Bears 7:1

Halifax Highlanders - Tampa Bay Thunder 2:3

382

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Six

Major League

Halbfinals:
Corpus Christi CoralSnakes - Pfatter Canadiens 4:0
Pittsburgh Pens - Atlanta Arctic Foxes 3:2

Kings - Suns nicht stattgefunden


Final:
Corpus Christi CoralSnakes - Pittsburgh Pens

3rd Place Game:
Atlanta Arctic Foxes - Pfatter Canadiens

Relegation:
Orlando Suns - Las Vegas Kings


Minor League:

Chesapeake Admirals - Tampa Bay Thunder 7:0
Manitoba Bears - Halifax Highlanders 3:1

Final:
Cheaspeake Admirals - Manitoba Bears

3rd Place Game
Halifax Highlanders - Tampa Bay Thunder

383

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Oh Mist, war ganz schön hektisch in letzter Zeit, da bin ich irgendwie nicht dazu gekommen. Sorry! Normalerweise hat es ja immer ganz gut geklappt, aber zuletzt war ich sehr im Stress.
Ich könnte ja einfach die Zugangsdaten für meinspielplan hier öffentlich machen, dann kann da jeder die Sachen eintragen, falls ich es mal nicht schaffe. Muss nur vorher noch gucken, ob ich die Benutzerdaten ändern kann. Sind noch die alten Zugangsdaten von Duckinio und ich möchte hier nicht seine Emailadresse und Passwort herausposaunen...

Ich hoffe, dass sich das mit meiner Zeit bald wieder bessert. Nun hab ich mir heute die Kniescheibe gebrochen, damit gibts in den nächsten (mindestens) 2 Monaten keinen Sport - also mehr Zeit für den EZM wink

Danke für das heraussuchen der Ergebnisse. Hier nun auch noch der Vollständigkeit halber die Ergebnisse vom 4. Spieltag:

Major League:

Suns - Canadiens 1:6
Pens - Foxes 3:1
Kings - Snakes 0:10

Halbfinals:
Snakes - Canadiens
Pens - Foxes

Relegation:
Kings - Suns
Suns - Kings


Minor League:
RoadRunners - Bears 0:9
Warriors - Thunder 0:6
Highlanders - Admirals 0:6

Halbfinals:
Admirals - Thunder
Bears - Highlanders

Geil übrigens, dass sich die RoadRunners heut/gestern mit dem 1. Sieg aus dem AAC verabschiedet haben... smile Mach's gut!

384

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Wie gesagt...habe einfach ein Problem damit, wenn Spieler auf Verdacht gesperrt werden.

Was ist denn die Alternative? Nur die Spieler sperren, die hinterher stolz erklären, in böser Absicht gehandelt zu haben?

Wie gesagt finde ich, dass die Bilder eindeutig eine aktive Handlung zeigen.
Wenn man immer in die Beurteilung einfließen lässt, was der Spieler möglicherweise gerade gedacht haben könnte oder wie klar er gerade war, dann darf man niemanden mehr sperren.
Dann kann ja jeder Enforcer nach nem Fight dem Schiri noch nen Schlag verpassen und hinterher sagen, dass er durch den Fight benebelt war.

Was zählt ist die Handung, nicht die Absicht dahinter. Und die Handlung ist (wie gesagt: meiner Meinung nach) eindeutig.


EDIT:

Datsjuk4ever schrieb:

Die einen müssen jedes verfluchte Jahr den Zirkus mit seinen ach so verblödeten Modi mitmachen und andere können meistens bis immer von zuhause aus drüber lachen? Oder wie? Fairness sieht anders aus. Zudem sind die Zeiten, wo dafür die besten Spieler aufgeboten wurden eh längst vorbei.

Auch hier die Frage: Was ist denn die Alternative? Jedes Jahr auslosen, wer mitspielt? Oder einfach ALLE Spieler mitspielen lassen?
Die einzige tatsächliche Alternative ist ja, das Ding komplett abzublasen. Aber dass die Liga ein Interesse an einem solchem Event hat, weil man ihn gut vermarkten kann, dürfte offensichtlich sein.
Man hat einfach als Spieler gewisse Verpflichtungen. Die gehen auch nicht freiwillig ins Kinderkrankenhaus und lesen den Kids was vor, sondern, weil sie dazu verpflichtet sind.
Und dass man bei PR-Events aller Art lieber einen Ovi vorschickt als einen Jay Beagle, ist doch auch klar.

Und nur, weil sich durch den Fan-Vote nun ein Scott, der da gar nichts zu suchen hat, dabei ist und es 2 Bonus-Spieler für die Heimmannschaft gibt, heißt das ja noch lange nicht, dass dadurch die großen Stars fehlen würden.
Natürlich gibt es bei der Kaderwahl immer mal Entscheidungen, die schwer nachzuvollziehen sind, und allen kann man es sowieso nicht recht machen, aber im Großen und Ganzen kann man doch ganz klar sehen, dass die besten (oder in manchen Fällen auch populärsten) Spieler am Start sind.

Dass das Ding keinerlei sportlichen Wert hat, ist klar. Aber dass es so viele gibt, die immer über das ASG herziehen, verstehe ich trotzdem nicht.
Es ist einfach ein PR-Spektakel. Die Fans haben Bock drauf, die Liga kann sich gut präsentieren und es fließt Geld.
versteh wirklich das Problem nicht.
Ich würde als Spieler auch lieber am Strand in Mexiko liegen als da hinzufahren. Aber ich hätte auch kein Bock, nach der Saison bei irgendwelchen Sponsoren Autogramme zu geben. Trotzdem ist es richtig und wichtig, dass sowas gemacht wird.

385

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Niels schrieb:

Ovechkin und Toews kriegen 1 Spiel sperre für die Absage beim All-Star Game.

Lächerlich. ..

Das ist überhaupt nicht lächerlich, das war von Vornherein allen bekannt, dass es so ist.
"Keine Lust" ist kein Argument, beim ASG nicht zu spielen, also müssen sie offiziell krank bzw. verletzt sein.
Und wer zu krank ist, um am AllStar-Game teilzunehmen, muss eben nach Ansicht der Liga auch zu krank sein, um gleich am nächsten Ligaspiel teilzunehmen.
Das ist seit Jahren so und die Spieler sowie deren Teams wussten vorher, dass das die Konsequenz ist, wenn sie nicht am Spiel teilnehmen.

Wenn nur die Leute am ASG teilnehmen würden, die da richtig Bock drauf haben, dann würden da keine Ü25-Spieler spielen und Superstars, die vielleicht früher schonmal teilgenommen haben, sowieso nicht.
Wenn die Liga das als Schaulaufen der besten Spieler verkaufen will, muss sie die Spieler auch ein bisschen dazu "zwingen" können, mitzumachen.

386

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ich weiß ja nicht...
Ich gebe euch ja recht, dass man ihm sowas nicht zutraut. Genau genommen traue ich sowas keinem NHLer zu. Selbst denen nicht, die für überharte Spielweise bekannt sind. EInzige Erklärung kann daher wirklich nur sein, dass er durch den Hit nicht Herr seiner Sinne war.

Aber guckt euch doch mal seine Körperhaltung an. Er hat den Kopf praktisch aufrecht. Wennich den Kopf so halte, kann ich gar nicht anders als zu sehen, was vor mir vorgeht.
Und vor allem sieht das, was ermit seinen Armen macht ganz und gar nicht nach einem Ausweichversuch aus. Wenn man im letzten Moment sieht, dass der Ref vor einem steht, dann nimmt man doch die Arme zum Schutz an den Körper und teilt keinen Crosscheck mit gestreckten Armen aus.

Ist dann natürlich schwer zu sagen, wo Absicht anfängt, wenn er nicht ganz klar im Kopf war, aber es steht für mich außer Zweifel, dass er eine bewusste Bewegung ausführt. Und das ist kein "Huch, ich hoffe, ich kann der Kollision entgehen" sondern ein "ich hau ihn um".

387

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oh ja, da bin ich auch sehr gespannt. Find ich ja echt interessant, dass er jetzt sagt, dass er nicht mehr ausweichen konnte, obwohl es für mich klar so aussieht, dass er nicht aus Versehen in ihn rein fährt, sondern ihn bewusst umnietet.

Dennis Wideman schrieb:

I was just trying to get off the ice and at the last second I looked up and saw (Henderson). I couldn’t avoid it. I didn’t know where to go or how to get out of the way of him.”

Und vor allem fährt er danach seelenruhig zur Bank, statt sich nach dem Linesman zu erkundigen.
Eigentlich völlig unüblich für Wideman.


Einige werden argumentieren, dass er nach dem Hit, den er selbst eingesteckt hat, noch durch den Wind war, aber meiner Meinung nach kann man ihm das kaum strafmildernd anrechnen.
Alles unter 20 Spielen Sperre wären für mich ebenso überraschend wie falsch.


Unterdessen wird James Neal für Toews für's ASG nominiert. Nicht verdient, aber allemal ne coole Sache für die heimischen Fans.
Da dürfte es dann jetzt eine All-Preds-Reihe mit Weber-Josi-Neal (und Rinne im Tor, dessen Nominierung auch völlig unverdient ist).
Ich find's spaßig, es zeigt aber einmal mehr, dass man das ASG nicht allzu ernst nehmen darf.
Für Ovi kommt Kuznetsov, der eigentlich sowieso hätte nominiert werden müssen. Gute Wahl!

388

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Welcome back! smile

389

(634 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Kane schrieb:

Kleiner Wunsch noch: Könnte man die gereihten Spieler in der Liste evtl. nach oben setzen?

Das wurde schonmal angesprochen wink (Siehe Post 213 und 214). Brice schaut mal, ob er das hinbekommt. Ist aber wohl nicht so einfach.

390

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Ansonsten ist das Internet mindestens ebenso geduldig wie das Papier. Jeder kann hier schreiben und als die absolute Wahrheit verkaufen, was er will. Ich bilde mir da gerne selber meine Meinung.

Vorher hast du noch geschrieben, dass du das selbst gar nicht beurteilen kannst und nur davon überzeugt bist, weil das "allgemein bekannt" sei. (So viel zum Thema eigene Meinungs als absolute Wahrheit verkaufen...)
Nun zeige ich dir haufenweise Zitate über das, was tatsächlich der allgemeine Konsens in der NHL-Welt ist und das ist dir auch nicht recht, weil im Internet jeder schreiben kann, was er will. Da ist deine Quelle aus der Lokalpresse Chicagos sicherlich objektiver als die Amerikaweite Eishockey-Presse. tongue
(Du brauchst mir jetzt keine weitere Quelle liefern. Ich weiß, dass da auch unabhängige Medien drüber berichtet haben und das Vorgehen der Preds dabei ebenfalls verurteilen.)


Datsjuk4ever schrieb:

Wäre das Interesse in Nashville so hoch wie es einige gerne haben würden, dann wäre es Chicago-Fans gar nicht erst möglich, an derart viele Tickets zu gelangen.

Das musst du mir mal erklären. Wie sollte man das denn verhindern, wenn nicht durch die Maßnahmen, die im Artikel beschrieben wurden?
Es ist ja eher so, dass praktisch jedes Heimspiel ausverkauft ist, OBWOHL man große Anstrengungen unternimmt, die Hawks-Fans auszuschließen, eben weil das Interesse so groß ist.
Ich finde auch, dass sich die Preds mit dieser ganzen Aktion keinen Gefallen tun, aber das hat doch absolut nichts damit zu tun, dass das Interesse an den Preds selbst nicht groß genug wäre.

Gerade Chicago ist da ja ein interessanter Fall. Als die Hawks vor 10 Jahren noch schlechtes Eishockey gespielt haben, hatten sie den niedrigsten Zuschauerschnitt der NHL, und das als Team aus einer Eishockeyregion und einer Stadt mit 2,5 Mio Einwohnern. Trotzdem wird jetzt so getan, als hätten die die geilsten und loyalsten Fans.
Wenn Nashville 3 Mal in 5 Jahren den Cup holen sollte, haben die plötzlich auch mehr Fans. Aber ob das unbedingt ein gutes Zeichen für die Qualität der Fans, das Interesse am Sport und die Fachkenntnis ist, lasse ich mal dahingestellt.

Das ganze Problem, dass man in Nashville mit Chicago und ebenfalls St. Louis hat, liegt ja daran, dass einfach Leute gern nach Nashville kommen.
Zum Einen arbeiten ganz viele Leute aus Illinois und Missouri nun in Nashville, weil die Stadt seit Jahren boomt und ohnehin schon seit Ewigkeiten für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist. Und wenn man aus Chicago kommt, gehört es eben zum guten Ton, seit 2010 ein Blackhawks-Jersey zu besitzen und so zu tun, als wäre man schon sein Leben lang ein treuer Hawks-Fan, wo immer man auch hinkommt.
Zum anderen kommen die Menschen aus der "näheren Umgebung" (darüber, was nah ist, haben die meisten Amerikaner ja eine andere Meinung als die meisten Europäer wink ) eben gern mal für einen kurzen Ausflug nach Nashville.

Das wird in Las Vegas nicht anders sein, wenn die ihr Team bekommen. Wenn man ein Team in einer Eishockey-untypischen Region ist, wo zusätzlich viele Zugezogene aus Eishockeygegenden leben und man dann noch Haufenweise Touristen herumschwirren, dann hat man halt auch viele Fans der Gästemannschaften da.
Warum daraus jetzt aber irgendein Rückschluss auf mangelndes Interesse an der Franchise gezogen werden sollte, ist mir nicht klar.

Aber ist auch egal. Mir ist das jetzt auch zu anstrengend, mit dir zu diskutieren. Deine Meinung steht ohnehin.
Du magst die Predators nicht, ich mag sie. Da nimmt man Dinge eben anders wahr.
Und was die "generelle Eishockey-Öffentlichkeit" dazu denkt, ist eigentlich auch klar, auch wenn du das lieber ignorierst. Ist ja dein gutes Recht.

391

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die einzige Gelegenheit, dass da mal gebuht wird, ist eigentlich, wenn Ryan Suter auf dem Eis ist.
Dem nehmen sie seinen Wechsel immer noch übel.
Ob das nun angebracht ist oder nicht, es spricht immerhin dafür, dass die Fans sich ein Bisschen mit dem Sport auseinandersetzen und wissen, wer da gerade für den Gegner auf dem Eis steht.
Ansonsten kann ich mich ehrlich nicht erinnern, überhaupt jemals Buh-Rufe aus dem Brindgestone Center gehört zu haben (außer natürlich bei Strafen gegen das eigene Team).

Und dafür, dass sich das Interesse in Nashville an der Franchise in Grenzen hält bzw. dass diese "Tatsache" weitläufig bekannt ist, würde ich ja gern mal eine Quelle sehen. Eine einzige würde mir schon reichen.

Das Gegenteil hast du allein hier im Forum heute schon 3 Mal lesen können wink
Zudem gäbe es hier einen interessanten Artikel.

sbnation.com schrieb:

Seventeen years after they were conceived as an NHL expansion franchise, the Nashville Predators have carved out a devoted, loyal, uniquely southern fan base -- hockey purism be damned.

Oder ein paar weitere Zitate, wenn man einfach mal NHL Fanbase Ranking bei google eingibt (wo Nashville immer im Mittelfeld der Liga landet):

thehockeywriters.com schrieb:

The Nashville Predators fans continue to come to games in droves as it has a 98.5 percent capacity rate. Many have complimented the atmosphere at the Bridgestone Arena and that also translates well on television.
When you think of a non-traditional hockey market having success, you often think of Nashville. They have been consistently good on the ice, and the fans buy the jerseys, the hats and the shirts. Hockey is growing in the Music City with attendance rising in five of the last six seasons.

bleacherreport.com schrieb:

Nashville just passed 1,000 games as a franchise, and they really have good fans in Music City. They're drawing almost 97 percent of capacity for their home games, which ranks 19th in the NHL this year. Their ranking here isn't an indictment of their fans, or saying they "lack passion," but rather an indication of how many arenas are on fire in the NHL right now.

wallethub.com schrieb:

Some of the best hockey atmospheres I’ve experienced are at Nashville Predators and Tampa Bay Lightning games – they are fun, loud, and you can get great tickets at reasonable rates.

newyork.cbslocal.com schrieb:

Whenever people say that hockey doesn’t work in the Sun Belt, I point them to Nashville. There’s no question the city likes a good party, and the Predators often give it one. Those fans are rambunctious, to the point where there appears to be an earthquake taking place whenever Nashville scores a goal. Perhaps they don’t get as much attention as other fan bases, but they should.

Ich hab tatsächlich danach gesucht, aber nichts negatives finden können. Komisch...

392

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Das mag alles sein. Nur darfst du dann halt von einem durchschnittlichen europäischen Follower der NHL sowie Anhänger anderer Teams in NA nicht verlangen, dass sie die Franchise speziell mögen oder ernst nehmen.

Tu ich auch nicht. Ich weiß ehrlichgesagt auch gar nicht, warum ich irgendwann mal angefangen hab, mich besonders für Nashville zu interessieren. Irgendwie scheine ich generell ein Faible für Teams und Sportler zu haben, die nicht zu den allerpopulärsten gehören.
Hab da überhaupt kein Problem mit, wenn du sie nicht magst. Auch ob irgendwer sonst Nashville mag, ist mir relativ egal.
Es ging mir nur darum, dass du es so hingestellt hast, als würde sich in Nashville niemand für die Preds interessieren.
Dass sich sonst kaum jemand in NA oder Europa für sie interessiert, will ich gar nicht bestreiten (das sieht man schon daran, wie selten die Spiele in den USA bundesweit übertragen werden).

Aber in Nashville sind die Leute meiner Einschätzung nach ziemlich verrückt nach ihrem Team. Und da gibt es überhaupt keinen Grund, so zu tun, dass "sich in Nashville keine Sau einen Dreck um diese Franchise schert" und "selbst die Leute im Stadion entweder Fans anderer Teams sind oder kaum was von Hockey verstehen". Das stimmt einfach nicht.

393

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Natürlich ist die Franchise neu, aber eine Ausrede ist das nicht. Die Wild ist auch neu.

Da finde ich den Vergleich aber unpassend, einfach weil Minnesota eine Eishockeyregion ist und in Tennessee Eishockey praktisch nicht existent war, bevor die Predators ins Leben gerufen wurden.
Meines Wissens nach gibt es in Tennessee noch genau ein weiteres Pro-Team, und das auch nur, wenn man die SPHL als "Pro" bezeichnet (und da hab ich schon Leute 1,5 Punkte pro Spiel scoren sehen, die in der deutschen Oberliga nicht mithalten konnten, aber das ist ein anderes Thema wink ), zudem keine Tier I oder II Junior Teams und nur ein Team in der USPHL. Dazu kein hochklassiges College-Hockey.

In Minnesota wächst jedes Kind mit Eishockey auf. Natürlich hat man einen ganz anderen Zugang zum Sport, wenn jeden Winter die Seen zufrieren und jeder selbst spielt. Dazu hat man mit MinnState, der U of M und Duluth 3 erfolgreich College-Teams.
Natürlich ist es ein Unterschied, ob man ein NHL-Team in einen bestehenden Hockey-Markt holt (Wild), oder versucht, durch ein NHL-Team einen neuen Markt zu erschaffen (Preds)
Vielleicht ist es genau das, was du in diesem Zusammenhang an Nashville bemängelst, aber ich denke, dass die Eishockeyszene im Vergleich zu anderen Standorten mit ähnlicher Ausgangssituation (Tampa, Arizona, Anaheim, LA, Sunrise) durchaus beachtlich ist. Und wie gesagt, sie wächst weiter.

394

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und deine Meinung über Nashvilles Zuschauer kommt woher? Hast du da auch mal ein Spiel gegen die Wild vor 3 Jahren gesehen? wink
Ganz ehrlich, ich frage mich immer wieder, woher du eigentlich dein enormes Wissen hast.
Egal worum es geht, du hast zu allem eine Meinung. Du kennst alle Spieler/Coaches/Funktionäre aus der NHL, AHL und den Juniors und nun auch noch alle Fanbases - selbst die, die dich überhaupt nicht interessieren.
Dass dazu deine Meinung noch regelmäßig komplett von dem abweicht, was alle anderen Experten erzählen, macht das Myterium noch mysteriöser.

Naja, zurück zum Thema:
Ganz im Gegenteil  zu dir (hey, das ist ja mal was ganz neues) bin ich der Meinung, dass sich in Nashville eine sehr enthusiastische Fanbase gebildet hat.

Da ist es regelmäßig voll und extrem laut. Ob das jetzt alles Eishockeyexperten sind, mag ich kaum beurteilen, aber dass sich in Nashville niemand für die Franchise interessiert ist, kann eigentlich niemand behaupten, der sich mit der Materie schonmal auseinandergesetzt hat.

Sicher auch nicht der optimale Gradmesser, aber immerhin ein Beispiel dafür, dass in Nashville nicht nur Honkytonks rumlaufen, die aus Versehen beim Eishockeyspiel statt beim Country-Konzert gelandet sind, ist der Blog bei SB-Nation.
Da sind unter jedem noch so viele kleinen Post viele Kommentare von insgesamt hunderten Fans, die sowohl Sachverstand als auch Interesse beweisen.
Bei vielen anderen Clubs sieht es bei den entsprechenden Blogs diesbezüglich mau aus.
Wie gesagt, sicher ist das nicht der ultimative Beweis für eine tolle Fans, aber wie ebenfalls wie gesagt stimmt es einfach nicht, dass sich da niemand für Hockey Interessiert.

Selbstverständlich ist es da nicht so wie in Detroit, Minnesota oder sonst wo, wo Eishockey zur Lebenseinstellung gehört, aber das "Problem" haben alle neueren Franchises aus nicht-traditionellen Hockey-Märkten.
Im Vergleich mit anderen Teams, die ungefähr zur gleichen Zeit entstanden sind, sieht es in Nashville ausgesprochen gut aus.
Das sagen auch praktisch alle Spieler, Coaches, Funktionäre, Fans, die jemals was mit Nashville zu tun hatten, aber selbstverständlich ist ein Video, in dem Starspieler auf der Straße nicht erkannt worden, der eindeutige Beweis, dass das alles erstunken und erlogen sein muss.

Und das wird (natürlich in allen "neuen" Märkten) noch deutlich besser werden, wenn erstmal eine neue Generation an Hockeyfans da ist. Ist ja klar, dass es schwer ist, eine praktisch unbekannte Sportart an einen Ort zu pflanzen, wo der Football komplett regiert, aber für die Kids, die schon mit Eishockey aufwachsen, nimmt der Sport einen ganz anderen Stellenwert ein.
Das zeigt auch die hohe Anzahl von neuen Rinks, die in Tennessee gebaut wurden/werden, um der erhöhten Nachfrage an Orten zum selber spielen gerecht zu werden.

395

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wie ich gerade merke, wäre heute wieder eine neue Übersicht der Rotisseriewertung fällig.
Bin aber derzeit voll im Stress, daher muss ich mal schauen, ob das diese Woche klappt.
Heute oder morgen definitiv nicht, aber vielleicht klappt es am Mittwoch.
Ansonsten wird das mal um eine Woche verschoben...

396

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber dann müsste man ziemlich viele Mannschaften ausschließen...
2* New York, New Jersey, Buffalo, Toronto, Washington, Philadelphia, Boston.
Evtl. noch Montreal, Ottawa, Pittsburgh, Carolina.

Da bleiben nicht mehr viele übrig wink


Kane schrieb:

Hihi, und das nach einem Shutout von Anderson bei den Rangers... big_smile

Hätte er nicht am Dienstag 4 Gegentore bei 7 Schüssen bekommen, sähe die Welt vielleicht anders aus wink
Wenn man trotz dieses Shutouts eine Fangquote von unter 90% hat, sagt das schon einiges aus big_smile

397

(634 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ja, wird bei mir nun auch mit Stärke 12 angezeigt. Ich war derjenige, bei dem vorher Stärke 75 stand.

398

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Stimmt schon, derzeit sieht es noch gut aus im Playoffrennen, aber die Tendenz ist bei mir nicht so gut.
So lange Allen verletzt ist, sieht es mit den Goaliestats eigentlich immer schlecht aus, auch wenn ich diese Woche mit 1-2-1 noch gut davongekommen bin.
Ansonsten war ich zuletzt eigentlich zufrieden, trotzdem waren die Ergebnisse nicht soo gut.
Wenn jetzt das Scoring wieder nachlässt, womit man wohl rechnen muss, dann KÖNNTE das noch schwierig werden.
Aber hast schon recht, vorhin hab ich es vielleicht etwas dramatischer formuliert, als es tatsächlich ist wink

399

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hm,
da waren die Kategorien ja doch knapper als ich gedacht hatte, sodass die ausgefallenen Spiele doch einen größeren Einfluss hatten.
Wins hätte ich definitiv verloren. Assists und PPP wären vermutlich auch anders ausgegangen, wenn alles wie geplant stattgefunden hätte.

So komme ich also nach zuletzt 2 Niederlagen nun mit einem glücklichen Unentschieden davon, während die anderen Teams in meiner Division Siege holen.
So langsam muss mein Team (besonders die Goalies) mal wieder in Gang kommen, sonst wird das nix mit den Playoffs...

400

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Three

Major League

Corpus Christi CoralSnakes - Orlando Suns 4:1
Pfatter Canadiens - Pittsburgh Pens
Atlanta Arctic Foxes - Las Vegas Kings 5:2


Minor League

Tampa Bay Thunder - Cleveland RoadRunners 10:0
Manitoba Bears - Halifax Highlanders 4:0
Chesapeake Admirals - Lakota Warriors 15:0