Frage zum Thema Freundschaftsspiel:
Ich spiele zu Hause gegen gleichstarke Teams. Das eine Team zieht 11500 Zuschauer, beim anderen kommen
nur 7500. Eintrittsgelder sind immer gleich.
Wie kommen die unterschiedlichen Zuschauerzahlen zustande?
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von LDG
Frage zum Thema Freundschaftsspiel:
Ich spiele zu Hause gegen gleichstarke Teams. Das eine Team zieht 11500 Zuschauer, beim anderen kommen
nur 7500. Eintrittsgelder sind immer gleich.
Wie kommen die unterschiedlichen Zuschauerzahlen zustande?
Du kannst kein echter "Fan" sein!
doch,kann ich.
wer über seinen verhältnissen
lebt braucht dann doch nicht
überrascht sein,wenn es schief geht.
natürlich ist es schade fürs bayreuther eishockey
aber da wurde letzte saison einfach geld in die hand genommen
welches man nicht hatte.hoffentlich lernt man daraus und
kommt solide aufgestellt zurück.
tja,schlecht gewirtschaftet,
Finanzen nicht geprüft- logische Konsequenz.
Gibt es diese Saison keine Free Agents ?
Es entspricht der Wahrheit, dass vor allem aus finanzieller Sicht der Start in einer der weniger bewohnten Regionen um einiges einfacher ist und dass das Überleben in diesen Regionen ebenfalls etwas einfacher ist. Aber dieses Problem ist schon seit Ewigkeiten bekannt......am Ende des Tages heisst dieses Spiel "Eiszeit-Manager" und nicht "Finanz-Manager". Ich und wahrscheinlich der grösste Teil dieses Spiels führt ein Team, weil es Spass macht, nicht weil ich Buchhaltung betreiben möchte. Ich als Manager in Westeuropa habe keinen einzigen realistischen Nachteil, weil die Manager in einer anderen Region mit dem selben Team in einer höheren Division spielen können. Die Divisions sind bis auf den Transfermarkt und das Frozen Four komplett voneinander getrennt.
und nur weil es schon seit ewigkeiten bekannt ist,
ist das problem eigentlich kein problem oder wie darf ich das verstehen?
ja das klingt ja alles ganz ramondisch aber das spiel heißt
eben "eiszeit-manager" und nicht "eiszeit-trainer".
und als manager gehört eben auch geld dazu.
nicht ohne grund stehen ja auf dem transfermarkt ganz rechts
so zahlen mit einem € dahinter. ich würde auch lieber mit alten
benjamin blümchen kassetten bezahlen aber leider....
und dort kommt der realistische nachteil zum tragen wenn
man in unteren ligen der betreffenden regionen gutes geld sparen kann,
im direkten vergleich derselben ligastufe ein anderen region.
damit läßt sich dann halt etwas entspannter spieler einkaufen.
Kann man mit zwei Klicks testen, nach der Wahl des Managernamens, kommt die Nationenwahl mit Anzeige der Region und in welcher Liga man starten wird.
ja und,was macht der neuling dann mit dieser info?
inwieweit wird ihm da gesagt,welche region welchen
schwierigkeitsgrad hat?
Im Prinzip kriegen auch jetzt schon stärkere Teams mehr Sponsorengelder und auch mehr Zuschauereinnahmen, weil diese vom Erfolg abhängen und dieser wiederum von der Stärke des Teams. Und auch mit so einem günstigen Kader in Liga 5 oder 4 egal in welcher Region, wo ist da der Spaß für den Manager und wo der FF Titel?
die sponsorengelder und zuschauereinnahmen hängen
eben auch stark von der liga ab.und nein,die region ist eben nicht egal.
wo der spaß für den manager ist?
das man einfach nur von der region abhängig
ein viel besseres einnahmen/ausgaben verhältnis hat
als der manager in der anderen region.
was meinst du denn,warum viele teams in osteuropa spielen
die noch nicht mal ihren teamnamen (vince brachte das beispiel)
geändert haben.so groß scheint die identifikation da nicht zu sein.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso hier jemand ein Fass aufmacht über FF Gewinner, wenn er selbst gar nicht in der Situation ist. Da müssten sich ja eher die Premierteams von Westeuropa beschweren.
wieso?
na weil jeder "frostige 4" gewinner hier mal bei null
angefangen hat und es für ein-und dieselbe krone
leichte und schwere wege gibt die nichts mit
managen zu tun haben. und nur weil ich
nie zu diesem kreis gehören werde,kann ich trotzdem
solche nachteile des spiels benennen.
warum sich aus den 1. und 2. ligen westeuropa
hier keiner meldet weiß ich nicht konkret.
viele aus den unteren ligen,die es am meisten betrifft,
melden sich doch hier auch gar nicht.im verhältnis zu den
angemeldeten managern ist das forum doch tot.
wenn es nicht mehr geht,werden die teams halt gelöscht und fertig.
die sind dann einfach weg.wer macht sich da noch die mühe
mit dialog in einem forum?
deine Denkweise ist vllt nicht ganz richtig.
Es hat nichts mit gutem Management zu tun wenn ich mit einem 175.000€ Kader
4.Liga spiele,nur weil die Region klein genug ist.
warum würden denn stärkere Teams
finanziell bevorzugt werden?
diese haben doch auch höhere Gehaltskosten.
das bisherige System ist unfair bzw
nicht zu Ende gedacht.
denn im umkehrschluss und würde
man es auf die spitze treiben(denken) wäre es auch möglich, mit einem Amateur Team
Second Division zu spielen.
Die betreffende Region muss
einfach nur klein genug sein.
Man braucht nichts dafür tun.
LDG schrieb:Man könnte die täglichen Einnahmen
an die Teamstärke koppeln.
Wirklich andere,tägliche Kosten
außer den Gehaltskosten hat man ja nicht, diese sind aber sehr entscheidend.Das war ganz zu Beginn des EZM so.
Wurde aus gutem Grund geändert.
Wird ganz sicher nicht wieder kommen.
Was ist der gute Grund?
Den Weg habe ich nicht gewählt, und bin mir auch sicher, dass ich das FF nicht gewinnen werde, wenn ich nicht nochmal mehr Zeit und Hirnschmalz investiere, um noch mehr Optimum rauszuholen, was die FF Gewinner vermutlich machen.
Also stelle ich jetzt mal die Hypothese auf: da wird einfach nicht gut genug gemanaged im Rahmen der vorhandenen Bedingungen und darüber wird sich beschwert.
in den letzten 89 saisons
haben die oe und skandi teams 100% mehr ff titel gewonnen als westeuropa.
alles managerfehler?
germanrocket hat es mit zahlen belegt,ich auch.
dafür muß man ja noch nicht mal rechnen können.
Warum soll man überhaupt was anpassen?
Das System ist fair mit der Gehaltsstufe, dafür, dass der EZM die meisten User aus dem DACH-Raum anzieht, und da die meisten eben ihr Team "Zuhause" haben wollen, kann das System nun wirklich nichts.Steht ja jedem offen, wenn er es einfacher haben will, zu wechseln oder neu anzufangen in einer Region mit geringerer Leistungsdichte.
auf einem ohr taub
und auf einem auge blind.
@nikion
stärker und damit teurer.
finde ich gerechter als das bisherige Modell.
Man könnte die täglichen Einnahmen
an die Teamstärke koppeln.
Wirklich andere,tägliche Kosten
außer den Gehaltskosten hat man ja nicht, diese sind aber sehr entscheidend.
Da ich das Thema neulich schon im Bereich Wunschliste angeschoben habe
und der "Präsident " sich dazu
schon geäußert hatte… zwecklos.
Ja,aber im Verhältnis eher nur mit Glück.
Vince hat es begriffen.
Wenn ich pro Tag ca. 175000 Gehalt ausgeben muss um in Westeuropa in der 6.Liga zu spielen, kann ich mit dem gleichen Kader in Osteuropa zwei Ligen höher spielen,
mit dort höheren Einnahmen.
heißt übersetzt: es kommt mehr Geld aufs Konto.Und weil Geld bekanntlich Tore schiesst, kann man dann später mit dem dickeren Konto
auch mehr und/oder bessere Spieler kaufen
die dann den Unterschied machen und das
"Frozen 4 Pendel" eher in Richtung
Osteuropa/Skandinavien ausschlagen lassen.
Geld regiert die Welt und Geld regiert auch dieses Spiel.
Im Kampf um die höchste Krone hier im Spiel hat Westeuropa einen eklatanten
Nachteil der nichts mit Missmanagement der Spieler zu tun hat.
das habe ich auch nie behauptet.
und doch hängt es damit zusammen.
leider doch.
ich habe im wiki archiv gerade mal geschaut:
die mit abstand meisten
frozen 4 titel gehen
nach skandinavien und osteuropa.
warum ist das wohl so?
Angebot:
Black Hawks Leipzig/ID 5811
Deutschland/West Europa
Liga 6.08
Aktuelle Teamstärke 63
Sucht:
Ost Europa/Skandinavien
klar,wenn man von oe nach we wechseln will
findet man immer jemanden.
nur anders rum wird es halt
so gut wie unmöglich.
Und warum findet man keinen mehr
zum tauschen? warum möchte so gut
wie keiner nach Westeuropa?
das hat doch Gründe.
Und selbst wenn man einen tauschpartner
findet der in etwa gleich stark ist scheitert
es dann spätestens an der unterschiedlichen Liga
denn nur in Westeuropa braucht man ein Team
mit SEF 65 für eine sechste Liga!
Da spielen die anderen Regionen schon locker
eine Liga höher.
wechseln heißt in dem Fall:
komplett bei null starten.
das hat mit "wechseln"nicht viel zu tun.
die Einteilung der Ligen in Regionen
ist immer noch großer Quatsch und
ein starker Nachteil für Westeuropa.
Ist halt Wettbewerbsverzerrung, ganz egal wie es zustande kam.
ob du das auch schreiben würdest wenn dein team (plötzlich) playoffs spielen würde?
hast du jetzt noch mal eine nacht drüber geschlafen?
wie ist die antwort?
Ob du das auch schreiben würdest wenn dein Team Playdowns spielen würde aufgrund einer ähnlichen Konstellation?
das ist der unterschied.
ich würde gar nichts schreiben,sowohl als auch.
wettbewerbsverzerrung gibts immer mal.
und wenns nur der nachwuchsgoalie ist,
der bei zwei spielen gegen den tabellenletzten im tor steht.
Ist halt Wettbewerbsverzerrung, ganz egal wie es zustande kam.
ob du das auch schreiben würdest wenn dein team (plötzlich) playoffs spielen würde?
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von LDG
EZM Forum | Impressum | Datenschutz