151

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Dann werde ich das Trikot 1 mal nehmen. Allerdings lasse ich mir, glaube ich, beide hochladen.

152

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

So, jetzt ist das Logo fertig. Ein letztes Mal brauch in dieser Angelegenheit noch eure Meinung

Trikot 1

oder

Trikot 2 ?

153

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Sobald ich die letzten Kleinigkeiten im neuen Logo fertig hab und im Urlaub bin. smile

154

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Werde wahrscheinlich nur noch das dunkle Grün etwas heller machen. Jetzt wirkt es so, als wäre es nur ein aufgehelltes Schwarz.

155

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

@Vincent: Hab dir deine Seite so abgeändert, damit die Tabellen nebeneinander stehen smile Quasi als kleine Anleitung. Ansonsten ist Wiki einfach viel probieren.

156

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Das ist ja kein Thema smile

{|
| valign="top" |

{| class=""wikitable" style="font-size: 88%; width: 30em; text-align: center; line-height: 1.5em;border: 1px solid #b0b0b0"
|- style="background:#8B4513"
| colspan="3" width="280" | <span style="color:#FFFFFF;"> <big>'''Anzahl Spiele'''</big>
|- style="background:#C1C1C1"
! Platz || Spieler || Spiele
|-
| {{1PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Cully Pavelski || 465
|-
| {{2PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Patrick Pinkerton || 453
|-
| {{3PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Quincy Wanek || 424
|}
| valign="top" |
{| class=""wikitable" style="font-size: 88%; width: 30em; text-align: center; line-height: 1.5em;border: 1px solid #b0b0b0"
|- style="background:#8B4513"
| colspan="3" width="280" | <span style="color:#FFFFFF;"><big>'''Strafminuten'''</big>
|- style="background:#C1C1C1"
! Platz || Spieler || Minuten
|-
| {{1PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Derian Gilroy || 266
|-
| {{2PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Danton Beers || 247
|-
| {{3PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Reed Spafford || 226
|}
| valign="top" |
{| class=""wikitable" style="font-size: 88%; width: 30em; text-align: center; line-height: 1.5em;border: 1px solid #b0b0b0"
|- style="background:#8B4513"
| colspan="3" width="280" | <span style="color:#FFFFFF;"><big>'''Top-Torhüter'''</big>
|- style="background:#C1C1C1"
! Platz || Spieler || Shutouts
|- bgcolor="#EB9224"
| {{1PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Zack Montoya || 60
|-
| {{2PT}} || style="text-align:left" | {{USA}} Ian Le May || 32
|-
| {{3PT}} || style="text-align:left" | {{LAT}} Peters Starkovs || 31
|}
|}

Das ist ein Ausschnitt von meiner Wikiseite. Die Fett markierten Bereiche sind die wichtigen für dich. Dazwischen befinden sich die Tabellen.

Wenn du mal den Link deiner Seite hier einstellst, dann kann ich dir auch aushelfen. Finde die Seite so im Wiki nicht. Mit dem Teamnamen gibt es keine Seite.

157

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Dafür gäbe es diese Seite im Forum.

Und zu deiner Frage:

Am Anfang der Tabelle fügst du diesen Teil ein:

{|
| valign="top" |

Anschließend folgt die normale Tabelle. Also begonnen mit {| > dann deine Tabelle > geschlossen mit |}

Vor Beginn der nächsten, welche sich rechts neben der ersten Tabelle befindet, fügst du erneut | valign="top" | ein.

Sobald du mit allen Tabellen fertig bist, musst du deine übergeordnete Tabelle wieder schließen und zwar mit |}.

Du hast somit eine Tabelle erschaffen, welche mehrere Tabellen beinhaltet.

Ginge auch mit folgendem Befehl

<div style="float:left; margin-right:1em;">

geschlossen wird dieser mit </div>

Dann nimmst du die Tabellen jeweils einzeln. Allerdings kenne ich mit diesem Befehl nicht aus, da ich den o.g. benutze.

158

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

So, hab mich jetzt mal ein wenig an das Logo gewagt und ich glaube, dabei ist ein brauchbarer Entwurf entstanden.

Nachfolgend vier Möglichkeiten:

Link 1 und Link 2 sind nur gespiegelt.

Link 1
Link 2

Link 3/Link 4 wurde etwas verändert und anschließend auch gespiegelt.

Link 3
Link 4

159

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Denke, werde als Teamnamen Seattle Stags nehmen.

Das Logo vlt. noch ein wenig vereinfacht und dann kann ich damit leben. smile

160

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

@ES Flames: wird das Wort im Plural mit S verwendet? Dachte, das gibt es nur als buck. Vor allem sind mir da zu viele Bedeutungen für dieses Wort vorhanden.

Das Hirsch - Logo würde mir richtig gut gefallen. Aber da ist mir Seattle Deers zu wenig. Hab jetzt mal ein bisschen das Wörterbuch benutzt. Bin mir bei der Bedeutung noch nicht ganz sicher, allerdings glaube ich das stags direkt Hirsch übersetzt heißt. Seattle Stags finde ich jetzt nicht schlecht.

161

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

So, nach langer Überlegung dachte ich mir, ist es mal wieder Zeit für einen Namenswechsel. Hab dahingehend ein paar Logos erstellt bzw. über Google gesucht, welche meinen Vorstellungen entsprechen.

Könnte jetzt eure Hilfe gebrauchen. Nachfolgend die neuen Namen/Logos:

1. Seattle Chiefs Link

2. Seattle/Washington Knights/Warriors

Link 1
Link 2
Link 3

In diesem Fall ist Washington State im Namen genannt. Allerdings ist der Zusatz State zu viel m.M.n., daher habe ich das weggelassen.

3. Seattle Deers

Link

Das hab ich zufällig bei der Suche nach Logos gefunden und fand es eig. ganz gut. Bin mir aber beim Namen nicht wirklich sicher.


Vlt könnte ihr mir helfen? smile

162

(8 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AAAAAAAAAAAAAAAhttp://fs5.directupload.net/images/151120/8dbqimph.png

Und zu Beginn von einem Durchlauf gibt es eine neue Ausgabe von dem"Frozen Moment" Magazin. Wieder liegen die Ausgaben für euch im Fanshop der teilnehmenden Teams bereit. Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich gefällt es euch.

Hoffe der Link funktioniert. Wenn nicht, dann bitte hier im Forum oder an mich direkt Ingame schreiben.

163

(2 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Dazu musst du am Ende der Wiki-Seite

[[Kategorie:Cups]]

einfügen. Dann zeigt es euren Cup auch auf der o.g. Seite an.

Edit: Hab das mal für dich erledigt smile

164

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

@BClarke: Hab deinen Beitrag mal abgeändert, sodass man das Bild sehen kann smile

Sieht ziemlich gut aus smile

165

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Den Link kannst du aber auch auf der Wikiseite selbst finden.  Auf der aktuellen Spielplanseite findest du oben rechts am Seitenanfang den Link, welcher dich auf die Zusammenfassung der Saison führt.

166

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das Spiel ist vermutlich zu spät angenommen worden. Wird im Normalfall dann auch aus der Liste gelöscht. Ist dann leider eine 0:5 Wertung gegen dich @Cuomo.

Zur Info an alle: Hab die Statistiken für die Hin-/Rückrunde im Wiki eingefügt. Sowohl die AVL-Zusammenfassung, als auch die Langzeitstatistiken sind akutell.

Die Spieler der Vancouver Panthers waren in dieser Saison unschlagbar und haben 5 Trophäen ergattert, manche davon sogar doppelt.

Die Cleveland RoadRunners haben erstmals die Mannschaftstrophäe (meisten Punkte) bzw. Trainertrophäe (meisten Siege) in die USA geholt.

Zudem wurden die besten im Draft erhaltenen Spieler der Saison 101 und 103 bestimmt. Ebenfalls in der Zusammenfassung zu finden.

167

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Kein Thema. Kann ja passieren smile

Hab nach langer Zeit mal wieder die Karte aktualisiert. Zudem dürfen wir zwei neue Teams in der AVL begrüßen. Ob sie allerdings schon in der nächsten Runde antreten, bleibt fraglich, da sie auch im EZM Neulinge sind.

1. Laval Chacal

2. Salem Stingrays

Ich kläre in den nächsten Tagen ab, ob sie in der nächsten Runde schon antreten möchten. Wir wären dann insgesamt 22 Teams.

168

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Tennessee Raccoons haben die Spieltage 6 bis 15 bereits an andere Teams vergeben, welche nicht der AVL angehören. Habe den Manager angeschrieben, dass er diese bitte absagen und stattdessen die Spiele laut Plan annehmen/anbieten soll. smile

169

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Als statt Gimp lieber Paint.net und Inkscape. big_smile

170

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Es ist ein Spiel mit den Größen der Grafiken, welche man einfügen will. Sobald das aber klappt, ist der Rest einfach. Es braucht nur seine Zeit smile

171

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die meisten Sachen sind eingefügt und werden dann nur noch ein wenig verändert. Mit Paint kann man ziemlich gut arbeiten, wenn man auf Pixelgröße geht. Dazu noch das Gitternetz einstellen und so sieht man jeden Punkt einzeln.

172

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Neues aus dem American Airlines Center/Bunker. Das Büro wurde komplett saniert und um Zeit zu sparen, wurde die Trainingshalle gleich daneben gelegt. So spart sich der Manager bei anstehendem Ärger den Weg zum Trainer. Hartnäckig halten sich Gerüchte, nach denen die Mafia ihre Finger bei der Renovierung im Spiel hatte. smile

http://www.bilder-upload.eu/upload/371092-1485858196.png

Was haltet ihr davon?

173

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Dann sollten wir die Auswahl der Namen aber auf die Spieler begrenzen, welche ab Saison 87/88 in der AVL antraten. Das war ja der Zeitpunkt der Neuerungen. Aus der vorangegangen Zeit sind ja kaum noch Teams in der AVL vertreten.

174

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Würde sogar noch weiter gehen. Man könnte für die Kanada/USA die jeweils zwei besten Spieler im EZM nehmen.

175

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Denke, dass wir für die Divisions in den USA andere Namen nehmen sollten. Immerhin heißt der Cup schon so.