51

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

VIKINGS starten auswärts gegen LU Lions in die Star Trophy League

Am Donnerstag treffen die VIKINGS auswärts auf die LU Lions und eröffnen damit den ersten Spieltag der Star Trophy League. Für beide Teams geht es darum, einen erfolgreichen Start in die neue Saison hinzulegen und frühzeitig wichtige Punkte zu sammeln.

Die VIKINGS reisen mit viel Selbstvertrauen an und wollen direkt ein Ausrufezeichen setzen. Nach intensiver Vorbereitung und einigen Kaderveränderungen ist die Mannschaft bereit, ihre Ambitionen unter Beweis zu stellen. Trainer und Spieler betonen, wie wichtig es ist, von Anfang an konzentriert zu agieren, um auswärts zu bestehen.

Doch die LU Lions werden es den VIKINGS nicht leicht machen. Vor heimischem Publikum werden sie alles daransetzen, die Gäste unter Druck zu setzen und den Heimvorteil zu nutzen. Die Lions sind bekannt für ihr temporeiches Spiel und ihre robuste Defensive – Faktoren, auf die sich die VIKINGS einstellen müssen.

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2025/02/05/20250205071333-fe0d6fba-me.png

52

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2025/02/03/20250203193513-66f5aa30-me.png

53

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Hallo Leute, sorry für meine Abwesenheit hier aber die gesamte Familie hatte die Grippe erwischt. Die letzten 4 Tage dann extrem wenig Schlaf (im Schnitt 2h) aber nun sind alle wieder auf dem Weg der Besserung und ich kann wieder aktiv werden hier

54

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/12/12/20241212184756-75f7578c-me.png

VIKINGS Trondheim vor herausfordernder Saison in der Star Trophy League

Die VIKINGS Trondheim stehen vor einer richtungsweisenden Saison in der Star Trophy League (STL). In der dritten Spielzeit der Liga sieht sich das Team inmitten eines tiefgreifenden Umbruchs, der sowohl sportliche als auch strukturelle Aspekte umfasst. 

Abschied des Kapitäns Bartosz Jankowski 
Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der VIKINGS endet mit dem Rücktritt von Bartosz Jankowski. Der langjährige Kapitän, der das Team über Jahre hinweg mit seinem Einsatz und seiner Führungsstärke geprägt hat, hat beschlossen, seine Schlittschuhe an den Nagel zu hängen. Trotz seines Abschieds vom aktiven Spielgeschehen wird Jankowski der Mannschaft als Co-Trainer erhalten bleiben und seine Erfahrung an die nächste Generation weitergeben. 

Fokus auf Nachwuchs und Infrastruktur 
Geschäftsführer Svenson äußerte sich offen über die aktuellen Herausforderungen: 
„Wir befinden uns derzeit in einem größeren Umbruch, der womöglich noch zwei bis drei Spielzeiten anhalten wird“, erklärte er gegenüber der Presse. Das Team wurde bereits in der letzten Saison stark umstrukturiert. Erfahrene Spieler verließen die Mannschaft, während Nachwuchstalente die freien Plätze einnahmen. Dies sei jedoch kein Anzeichen für finanzielle Engpässe, betonte Svenson. Vielmehr sei die Neuausrichtung Teil eines langfristigen Plans, der nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch die Verbesserung des Gesamterlebnisses für die Fans zum Ziel habe. 

„Wir möchten unser Umfeld gänzlich ausbauen, um den Besuchern ein Erlebnis bieten zu können“, fügte Svenson hinzu. Was genau das bedeutet, ließ er offen, doch es deutet auf umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur und das Fan-Erlebnis hin. 

Ziel: Klassenerhalt 
Angesichts der umfassenden Veränderungen bleibt das sportliche Ziel der VIKINGS für die bevorstehende Saison klar definiert: der Klassenerhalt. Der Fokus liegt darauf, das junge Team zu formen und gleichzeitig die Position in der Liga zu sichern. 

Es wird eine herausfordernde Zeit für die VIKINGS Trondheim, doch mit einem klaren Plan und der Unterstützung ihrer treuen Fans könnte die Neuausrichtung eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft schaffen.

55

(45 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Hallo, nein alle Teams welche bereits teilnehmen sind gemeldet.

56

(45 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Die Warteliste ist wieder eröffnet für die kommende Saison. Alle Teams welche bereits jetzt an der STL Teilnehmen haben natürlich Vorrang.

57

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

sven_wendland schrieb:
Jannik schrieb:

Es läuft momentan auf ein Duell um Platz 2 am letzten Spieltag zwischen uns hinaus, damit könnten wir beide sehr gut leben...und zweite Plätze kann ich wink

Ich denke, am 6. Spieltag der STL wird es für mich darum gehen, ob ich den 3. Platz sichere. Mit einem Sieg gegen die VIKINGS Trondheim, wäre dies bereits geschafft! Aber die Trondheimer sind deutlich besser unterwegs als in der letzten Saison. Sie haben jetzt schon 2 Punkte mehr als vergangene Saison zum Saisonende! Ich traue ihnen zu, auch gegen mich zu Punkten. Ich würde sagen, dass Platz 1 und Platz 2 bereits feststehen. Platz 3-5 werden sich aber erst in den letzten 2 Spielen entscheiden!

Ich hatte einen größeren Umbruch im Team. Deswegen denk ich das da nicht viel für mich drin ist

58

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/12/12/20241212184756-75f7578c-me.png

Deutliche 0:5-Niederlage gegen LU Lions 

Ein gebrauchter Abend für die VIKINGS: Vor 8.613 Zuschauern in der Trondheim Ishall war am gestrigen Sonntag nichts zu holen. Die Mannschaft musste sich den übermächtigen LU Lions mit 0:5 geschlagen geben und erlebte einen Abend zum Vergessen. 

Die VIKINGS fanden von Beginn an keinen Rhythmus und ließen den Gästen zu viel Raum. Die Lions, die als einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft gelten, nutzten ihre Chancen eiskalt aus und demonstrierten ihre Klasse. Trotz des Rückschlags bleibt die Mannschaft jedoch optimistisch. 

„Wir haben vor der Saison klar gesagt, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollen, und das haben wir bislang auch gezeigt“, erklärte Geschäftsführer Svenson nach dem Spiel. „Dass die LU Lions ein Titelanwärter sind, war uns allen bewusst. Daher ist diese deutliche Niederlage keine Überraschung.“ 

Trotzdem herrschte Enttäuschung bei den Fans und Spielern. „Natürlich ist eine solche Niederlage bitter, vor allem vor heimischem Publikum“, räumte Trainer Lindholm ein. „Wir müssen dieses Spiel schnell abhaken und nach vorne schauen.“ 

Die VIKINGS haben nur wenig Zeit, um diese Niederlage zu verdauen, denn bereits am 1. Weihnachtsfeiertag wartet mit den Krokodilen Hamburg der nächste Hochkaräter. Der amtierende Meister aus der vergangenen Saison wird eine erneute Herausforderung darstellen, doch die Mannschaft ist fest entschlossen,  ein anderes Gesicht zu zeigen.

59

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/12/12/20241212184756-75f7578c-me.png

Überragender 11:1 Heimsieg der VIKINGS Trondheim gegen Kataklysm HC

Am gestrigen Freitagabend zeigten die VIKINGS Trondheim in der heimischen Halle vor 7.608 Zuschauern eine beeindruckende Leistung und feierten einen ungefährdeten 11:1-Sieg gegen Kataklysm HC.

Die VIKINGS legten im ersten Drittel einen Blitzstart hin und gingen innerhalb von zehn Minuten mit 3:0 in Führung. Judezy Janosik war mit seinen Treffern in der 7. und 14. Spielminute der Hauptakteur der Anfangsphase. Agu Antson erhöhte in der 17. Minute auf 3:0, bevor die Gäste ihren einzigen Treffer der Partie erzielen konnten. Kurz vor der ersten Pause nutzte Kapitän Bartosz Jankowski eine Überzahlsituation eiskalt und stellte auf 4:1.

Im zweiten Drittel dominierten die Trondheimer weiter das Spiel. Philipp Hahne und Alex Mantaro verwandelten zwei weitere Überzahlsituationen zum 6:1. Kurz vor der zweiten Pause setzte Kapitän Jankowski mit seinem zweiten Treffer des Abends noch einen drauf und erhöhte auf 7:1.

Im letzten Drittel schalteten die VIKINGS zunächst einen Gang zurück, doch Wiktor Urbanski sorgte in der 53. Minute mit dem 8:1 für neue Energie. Nur Sekunden später traf erneut Alex Mantaro zum 9:1. Den zweistelligen Erfolg sicherte Verteidiger Callum Bennett in der 55. Minute, bevor Jarle Smith mit seinem Treffer zum 11:1 in der 57. Minute den Schlusspunkt setzte.

Nach dem Spiel zeigte sich Coach Tobias Støvring äußerst zufrieden: 
"Es war ein gutes Spiel. Es hätte in beide Richtungen gehen können. Man muss ein bisschen Glück haben, die Jungs haben gut gekämpft. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit den Punkten."

60

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/12/12/20241212184756-75f7578c-me.png

Mit dezimiertem Kader gegen Kataklysm HC 

Am heutigen Freitag erwartet die VIKINGS Trondheim ein wichtiger Heimspieltag in der Star Trophy League. Der 2. Spieltag verspricht Spannung, denn mit dem Kataklysm HC aus der Schweiz gastiert ein Gegner in der Trondheim ishall av VIKINGS, den man schwer einschätzen kann. 

Beide Mannschaften stehen nach Niederlagen am ersten Spieltag unter Druck, weshalb Geschäftsführer Svenson mit einem engen Spiel rechnet: „Es wird ein enges und spannendes Spiel werden, beide Teams sind mit einer Niederlage in die Spielzeit gestartet.“

Die Ausgangssituation der VIKINGS ist jedoch alles andere als ideal. In den letzten Tagen musste das Team einige Leistungsträger ziehen lassen, was zu einem stark dezimierten Kader führte. Aktuell verfügt die Mannschaft nur über drei vollständige Reihen. Headcoach Tobias Støvring zeigt sich besorgt: „Wir haben aktuell 3 komplette Reihen und hoffen, dass sich niemand verletzt.“

Für die VIKINGS geht es nicht nur um die ersten Punkte der Saison, sondern auch darum, mit einer geschwächten Mannschaft Kampfgeist zu zeigen. Die Fans dürfen sich dennoch auf ein hochklassiges Spiel freuen, in dem jedes Detail den Unterschied ausmachen könnte. Ob es den VIKINGS gelingt, die Heimstärke zu nutzen und sich gegen Kataklysm HC durchzusetzen, bleibt abzuwarten.

61

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/12/12/20241212184756-75f7578c-me.png

Neuer Schwung bei den VIKINGS: Ausbau gestartet 

Der Ausbau des Gastronomie-Bereichs bei den VIKINGS Trondheim hat heute offiziell begonnen. Geschäftsführer Svenson zeigte sich erfreut über den Start der Bauarbeiten: „Wir haben ein passendes Angebot einer Baufirma erhalten, welches wir nicht ablehnen konnten.“ 

Der Umbau markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Vereins. Mit der Modernisierung des Gastronomiebereichs will der Club seinen Fans und Besuchern künftig ein noch besseres Erlebnis bieten. Neben verbesserten Serviceangeboten sollen auch neue Speisen und Getränke auf die Karte kommen, die das Gesamterlebnis bei den VIKINGS aufwerten. 

Während der Bauphase rechnet der Verein jedoch mit Einschränkungen. „Wir werden vorübergehend kleinere Brötchen backen“, fügte Svenson hinzu. Trotz der Herausforderungen blickt der Club optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt, dass die neuen Einrichtungen langfristig einen positiven Einfluss auf das Fanerlebnis und die Vereinsentwicklung haben werden. 

Mit dem Ausbau beginnt für die VIKINGS Trondheim zweifellos eine neue Ära – eine Ära, die den Verein moderner und attraktiver machen soll. Fans und Unterstützer dürfen gespannt sein, wie sich das neue Konzept präsentieren wird.

62

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/11/09/20241109072151-1e2f4383-cu_648x216_z_0x216.png
VIKINGS wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben !

Die zweite Spielzeit der Star Trophy League startet am morgigen Dienstag, dem 10.12.2024. Für die VIKINGS Trondheim geht es gleich auswärts heiß her: Im Auftaktspiel treffen sie auf den letztjährigen Drittplatzierten, den EHC Black Hawk. „Wir befinden uns derzeit in einem größeren Umbruch, wollen aber unseren Fans trotzdem ordentliches Eishockey bieten“, erklärte Geschäftsführer Svenson im Rahmen einer Pressekonferenz.

Umbruch und neue Ziele

Der Verein steht aktuell vor einer weitreichenden Neuausrichtung. Der Großteil des Teams befindet sich auf dem Transfermarkt, da langfristig andere Prioritäten gesetzt werden sollen. Insbesondere der Ausbau im Gastronomiebereich steht dabei im Fokus. „Wir planen, in dieser Saison bereits erste Schritte umzusetzen“, erläuterte Svenson weiter.

Sportlich möchten die VIKINGS jedoch weiterhin in der obersten Liga bleiben und peilen einen Platz zwischen 5 und 7 an. „Uns ist bewusst, dass die anderen Mannschaften in League 1 ordentlich aufgerüstet haben. Wir blicken aber in erster Linie auf uns selbst“, so Svenson.

Einschätzungen zur Saison

Die Konkurrenz in der Star Trophy League ist groß, und der Kampf um die Meisterschaft verspricht Spannung. Als Favoriten sieht Svenson vor allem den Titelverteidiger Krokodile Hamburg, die LU Lions sowie den morgigen Gegner, den EHC Black Hawk. Für League 2 prognostiziert er einen Zweikampf zwischen den Milane Spremberg und den Nordic Vikings.

„Die Meisterschaft wird ein harter Kampf“, resümierte Svenson. Für die VIKINGS bedeutet das: den Fokus bewahren und mit solidem Eishockey die Saisonziele erreichen. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft im Umbruch behauptet.

63

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Kurze Umfrage zur Prognose bei den Teams League 1
1. Eigene Prognose (dein Team)
2. Meistertipp
3. Evtl kurzes Statement

Kurze Umfrage zur Prognose bei den Teams League 2
1. Eigene Prognose (dein Team)
2. Aufsteiger
3. Evtl kurzes Statement

64

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Information für die League 2
Das Team der Triglav Titans möchte gerne alle Spiele auswärts machen. Da das Stadion noch zu klein ist und das Team noch ganz am Anfang der EZM-Welt steht.

65

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Drosselbart schrieb:

Die Nordic Vikings freuen sich über die Aufnahme bei der Trophy und Bekanntschaft mit neuen Managern zu machen. Wir sind schon seit April 2014 beim EZM dabei, dies dürfte die Saison 43 gewesen sein.

Das ist natürlich eine Hausnummer... Bin hier im Forum ja schon seit 2011 angemeldet.
Damals noch mit dem SC Einheit Dresden... Da hat alles hier angefangen für mich.

66

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Auch nochmal von mir Willkommen allen neuen Teams und auf spannende Spiele

67

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2024/11/09/20241109071705-3454e49a-me.png

Teilnehmerfeld der League 2 komplett: Internationale Vielfalt in der kommenden Saison

Die Premierensaison der Star Trophy League (STL) ist vorbei, doch die Organisatoren ruhen sich nicht aus. Am Montagabend konnten sie erfreuliche Neuigkeiten verkünden: Mit den Nordland Vikingar aus Norwegen ist das Teilnehmerfeld der League 2 nun komplett. „Die Nordland Vikingar machen League 2 komplett!“, sagte Mitorganisator Svenson begeistert.
In der kommenden Saison wird League 2 mit acht Teams aus sechs verschiedenen Nationen an den Start gehen und ein breites Spektrum internationaler Eishockey-Talente präsentieren.

Die Teilnehmer im Überblick

1. Sudbury Bulldogs (Kanada)
Die Bulldogs hoffen, mit ihrer Teilnahme an der League 2 wichtige Erfahrungen zu sammeln und ihre Position in der nordamerikanischen Liga zu verbessern.

2. Indy Fuel (USA)
Das US-amerikanische Team ist bekannt für seinen kämpferischen Einsatz und wird sicherlich alles daransetzen, in League 2 Erfolge zu feiern.

3. Skoda Tigers Reform (Deutschland)
Die Skoda Tigers Reform vertreten Deutschland als einziges Team in der League 2. Mit ihrer starken Leistung in der bisherigen Saison und einem engagierten Kader wollen sie auch auf internationaler Bühne überzeugen. Das Team strebt danach, seine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.

4. IceFishermans Snag (Kanada)
Das kanadische Team ist ein ernstzunehmender Gegner, der in der Vergangenheit immer wieder durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machte.

5. Milane Spremberg (Tschechien)
Das tschechische Team wird in League 2 auf harte Konkurrenz treffen, bringt aber viel Erfahrung aus der Third Division mit.

6. Triglav Titans (Slowenien)
Obwohl die Liga in Osteuropa noch nicht komplett ist, haben die Titans bereits bewiesen, dass sie sich im oberen Drittel behaupten können.

7. Nordic Vikings (Dänemark)
Die Nordic Vikings sind eine der großen Attraktionen der League 2. Mit ihrer Erfahrung aus der zweiten skandinavischen Liga gelten sie als Favorit auf den Titel.

8. Nordland Vikingar (Norwegen)
Als letztes Team im Teilnehmerfeld bringen die Norweger eine starke skandinavische Tradition und viel Potenzial mit. Ihre Teilnahme wird die Konkurrenz in der League 2 weiter verschärfen.

Ein spannender Wettbewerb erwartet die Fans
Mit Teams aus Kanada, den USA, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Dänemark und Norwegen wird die League 2 ein wahrhaft internationales Event. Die Mischung aus etablierten Teams und ambitionierten Aufsteigern verspricht eine spannende Saison voller Überraschungen und hochklassiger Eishockey-Spiele. Die Organisatoren der Star Trophy League freuen sich auf den Start der neuen Spielzeit und auf einen Wettbewerb, der das Beste des internationalen Eishockeys vereint.

68

(3 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Teilnehmerfeld - League 2

Sudbury Bulldogs
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_44294.png

Wallersdorf Jets    
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_42894.png

Skoda Tigers Reform
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_39508.png

IceFishermans Snag   
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_43513.png

Tappare Tampere   
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_43615.png

Kataklysm HC    
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_42900.png

EHC Black Hawks   
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_39256.png

Coburg Ice Cats 2003
https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_39110.png

69

(45 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Die Nordland Vikingar machen Liga 2 komplett !!!

70

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/upload/2024/11/09/20241109071704-01c17d85.png

Interview mit dem Gründer der Star Trophy League (STL)

Rückblick auf die erste Saison und Ausblick auf die Zukunft
Die erste Spielzeit der Star Trophy League (STL) ist zu Ende gegangen. Wir haben mit dem Gründer und Organisator xSpeedfreak79x gesprochen und einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Dabei verriet er, wie er die erste Saison erlebt hat, welche Überraschungen ihn besonders bewegt haben und welche Pläne er für die Zukunft der Liga schmiedet.

Organisation der ersten Saison: „Reibungsloser Ablauf, aber viel Arbeit“
Wie hast du die erste Saison der STL als Organisator erlebt?
„Einen FunCup zu organisieren ist relativ leicht,“ erklärt xSpeedfreak79x. „Ein Friendly Cup hingegen erfordert deutlich mehr Zeit und Einsatz. Besonders der administrative Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Trotzdem bin ich sehr froh, dass der Ablauf insgesamt reibungslos verlaufen ist. Ich hatte von Anfang an den Anspruch, den Teams und Spielern eine gut organisierte Plattform zu bieten. Dabei war mein Co-Organisator Svenson eine enorme Hilfe.“

Meistertitel für die Krokodile Hamburg: Überraschung oder verdient?
Die Krokodile Hamburg konnten sich am Ende der Saison den Meistertitel sichern. War das für dich absehbar?
„Prognosen vor der Saison abzugeben, ist immer schwierig, vor allem weil viele Transfers vor dem Start noch nicht abgeschlossen sind. Wir können also oft nur eine Momentaufnahme bewerten. Trotzdem habe ich Hamburg auf dem Zettel gehabt. Sie haben eine starke Saison gespielt und den Titel absolut verdient gewonnen.“
Wie schätzt du die Konkurrenz in der Liga ein?
„Da ich mit vielen Teams täglich Kontakt habe, kenne ich ihre Absichten und Pläne recht gut. Ich wusste zum Beispiel, dass Mannschaften wie Herne, Trondheim und Hockenheim aufgrund interner Umbrüche in dieser Saison noch nicht voll konkurrenzfähig sein würden. Neben Hamburg hatte ich aber auch die Black Hawks auf dem Schirm. Besonders überrascht haben mich die LU Lions. Sie haben sich im Laufe der Saison enorm gesteigert und eine deutlich stärkere Leistung gezeigt, als ich erwartet hatte.“

Hockenheim Fuel auf Platz 4: Zufrieden mit der Leistung?
Dein eigenes Team, die Hockenheim, hat die Saison auf dem vierten Platz beendet. War das für dich ein zufriedenstellendes Ergebnis?
„Ja, ich bin mit dem Endergebnis als Teamchef sehr zufrieden. Nach dem Umbruch war uns allen klar, dass es nicht einfach sein würde, sportlich erfolgreich zu sein. Wir mussten einige neue Strukturen schaffen und den Kader umbauen. Unter diesen Umständen ist der vierte Platz ein sehr gutes Resultat.“

Wie blickst du auf die kommende Saison?
„In der neuen Saison werden wieder neue Spieler in den Kader stoßen. Ein großer Sprung nach oben ist allerdings erst einmal nicht zu erwarten, da ich weiterhin die Wirtschaftlichkeit des Teams im Auge behalten muss. Unser Ziel ist es, uns in der oberen Tabellenhälfte zu halten. Das wäre für uns ein realistischer Erfolg.“

Überraschungen der Saison: Unerwartete Siege und bittere Niederlagen
Gab es ein besonderes Spiel, das dich mit deinem Team überrascht hat?
„Ja, der Sieg gegen die Black Hawks war definitiv unerwartet. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass wir gegen ein so starkes Team gewinnen würden. Das war ein echter Höhepunkt der Saison.“

Gab es auch Enttäuschungen?
„Leider ja. Gleichzeitig bringt ein unerwarteter Sieg wenig, wenn man im nächsten Spiel eine ebenso unerwartete Niederlage kassiert. Das ist uns gegen die VIKINGS Trondheim passiert. Diese Niederlage war für mich besonders ärgerlich, da ich mit einem Sieg gerechnet hatte. Solche Rückschläge gehören jedoch zum Sport dazu.“

Erweiterung der STL: League 2 kommt
In der kommenden Saison wird die Star Trophy League um eine zweite Liga erweitert. War diese Entwicklung geplant?
„Ja, bei der Gründung der STL haben wir bereits verschiedene Szenarien durchdacht. Die Einführung einer zweiten Liga war von Anfang an eine Option, die wir im Hinterkopf hatten. Ich freue mich sehr darauf, denn sie bringt zusätzliche Spannung in die Liga.“

Was erhoffst du dir von der Erweiterung?
„Die Möglichkeit von Auf- und Abstieg sorgt für eine ganz neue Dynamik. Das ist das berühmte ‚Salz in der Suppe‘, das den Wettbewerb noch interessanter macht. Mit Teams wie Spremberg und den Nordic Vikings haben wir zwei sehr starke Neulinge, die ambitioniert sind und unbedingt nach oben wollen. Für die etablierte Liga 1 wird das eine spannende Herausforderung.“
Wie sieht der Zeitplan für die Einführung aus?
„In der kommenden Saison wird erst einmal alles beim Alten bleiben. Danach aber müssen sich die Teams der Liga 1 warm anziehen, denn dann beginnt der Wettkampf um den Aufstieg und den Klassenerhalt.“

Fazit: Die Zukunft der Star Trophy League
Mit dem reibungslosen Abschluss der ersten Saison hat die Star Trophy League bereits einen soliden Grundstein gelegt. Doch die Liga steht noch am Anfang ihrer Entwicklung. Die Erweiterung um League 2, neue Teams und spannende Auf- und Abstiegsduelle versprechen eine aufregende Zukunft.
Eines ist sicher: Die nächste Saison wird nicht nur für die Fans, sondern auch für die Organisatoren und Teams eine spannende Herausforderung. Wir danken xSpeedfreak79x für das Gespräch und freuen uns auf eine packende zweite Saison der Star Trophy League!

71

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Titel in der STL - Krokodile Hamburg

72

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/upload/2024/11/09/20241109071704-01c17d85.png

Krokodile Hamburg holen die Meisterschaft in der Star Trophy League!


Hamburg feiert den ersten Titelgewinn
Was für ein Abend in der Hansestadt! Mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen die VIKINGS Trondheim sichern sich die Krokodile Hamburg die erste Meisterschaft in der Star Trophy League. Vor einer begeisterten Kulisse in der heimischen Arena zeigte das Team von der Elbe eindrucksvoll, warum sie die Überraschungsmannschaft der Saison sind.
Noch vor Beginn der Spielzeit wurden die Krokodile von Experten lediglich im Mittelfeld der Liga auf den Plätzen 4 bis 6 gehandelt. Doch das Team bewies in der gesamten Saison, dass es zu Höherem berufen ist. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, taktischer Disziplin und unerschütterlichem Siegeswillen spielte sich die Mannschaft von Manager Sven Wendland verdient an die Tabellenspitze.

LU Lions werden Vizemeister
Den zweiten Platz und damit die Vizemeisterschaft sicherten sich die LU Lions. Mit einem beeindruckenden 9:0-Erfolg über den Kataklysm HC unterstrichen die Lions ihre Ambitionen und beenden die Saison als verdienter Zweiter. Vor allem ihre Offensive war in dieser Partie nicht zu stoppen und sorgte für einen klaren Sieg.

EHC Black Hawks erkämpft Platz 3
Das Spiel um Platz 3 zwischen dem EHC Black Hawks und den Herne Miners bot Spannung bis zur letzten Sekunde. Nach einem nervenaufreibenden Penaltyschießen setzten sich die Black Hawks mit 3:2 durch und dürfen sich über die Bronzemedaille freuen. Für die Miners bleibt nach einer starken Saison nur der undankbare fünfte Platz.

Hockenheim Fuel dominiert im Kampf um Platz 4
Hockenheim Fuel, organisiert von xSpeedfreak79x, ließ im Spiel um den vierten Tabellenplatz nichts anbrennen. Mit einem ungefährdeten 8:1-Heimsieg gegen die Coburg Ice Cats 2003 sicherte sich das Team einen Platz unter den Top 4 und rundete eine solide Saisonleistung ab.

Fazit
Die erste Saison der Star Trophy League war ein voller Erfolg. Spannende Spiele, überraschende Wendungen und ein würdiger Meister aus Hamburg machen Lust auf mehr. Fans und Spieler können sich schon jetzt auf die nächste Spielzeit freuen, wenn die Jagd nach dem Titel erneut beginnt!

73

(230 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/upload/2024/11/09/20241109071704-01c17d85.png

Finaler Spieltag in der Star Trophy League

Am heutigen Samstag steht der alles entscheidende letzte Spieltag in der Star Trophy League an – und Spannung ist garantiert. Gleich drei Teams kämpfen noch um den begehrten Meistertitel, während andere Mannschaften ihre Saison mit einem positiven Ergebnis abschließen wollen. Ein Punkt trennt Tabellenführer Krokodile Hamburg von den zweitplatzierten LU Lions, während der EHC Black Hawks mit einem Sieg und günstigem Ausgang der anderen Spiele noch auf eine Überraschung hoffen kann. Wer hat die Nerven und wer kann die Saison mit einem Paukenschlag beenden? Ein Überblick über die vier finalen Partien:

Krokodile Hamburg (1. Platz, 15 Punkte) – VIKINGS Trondheim (6. Platz, 8 Punkte)
Für die Krokodile Hamburg ist die Ausgangslage klar: Ein Sieg gegen die VIKINGS Trondheim sichert ihnen den Titel, unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz. Die Hamburger haben in dieser Saison vor allem mit einer starken Defensive überzeugt und wollen diese Leistung auch heute abrufen. Die VIKINGS hingegen werden versuchen, sich mit einem Sieg in die obere Tabellenhälfte zu schieben. Können die Krokodile die Nerven behalten, oder gelingt Trondheim die Überraschung?

EHC Black Hawks (3. Platz, 12 Punkte) – Herne Miners (5. Platz, 9 Punkte)
Die EHC Black Hawks brauchen nicht nur einen Sieg, sondern auch Schützenhilfe, um noch auf den zweiten oder sogar den ersten Platz zu springen. Die Herne Miners haben sich in den letzten Wochen formstark gezeigt und könnten den Black Hawks das Leben schwer machen. Besonders die Offensive der Miners, die zu den besten der Liga zählt, könnte heute entscheidend werden. Gelingt den Black Hawks der Pflichtsieg oder erweisen sich die Miners als Stolperstein?

Kataklysm HC (8. Platz, 0 Punkte) – LU Lions (2. Platz, 14 Punkte)
Alles spricht für die LU Lions, die gegen das punktlose Schlusslicht Kataklysm HC antreten. Ein Sieg ist Pflicht, um die Meisterschaftschancen zu wahren. Bei einem Ausrutscher der Krokodile könnten die Lions mit einem Erfolg noch ganz nach oben klettern. Doch auch wenn Kataklysm HC bisher sieglos ist, haben sie nichts zu verlieren und könnten den Favoriten ärgern. Die Lions dürfen sich keinen Fehler erlauben.

Hockenheim Fuel (4. Platz, 11 Punkte) – Coburg Ice Cats 2003 (7. Platz, 3 Punkte)
Für die Hockenheim Fuel geht es darum, die Saison auf einem starken vierten Platz abzuschließen. Mit einem Sieg gegen die Coburg Ice Cats könnten sie den dritten Platz sogar noch angreifen, falls die Black Hawks patzen. Die Ice Cats wollen hingegen ihre schwache Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden. Wer setzt sich in diesem Duell durch?


Fazit:
Der finale Spieltag verspricht Hochspannung bis zum letzten Spiel. Schafft es Hamburg, die Tabellenführung zu verteidigen, oder gelingt den LU Lions oder gar den EHC Black Hawks noch der große Coup? Eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf einen packenden Abschluss der Star Trophy League freuen.

74

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Mal sehen was der Vorbericht für die neue Saison dann so ausspuckt für Prognosen, da wird sich grundsätzlich einiges verändern.

Der Schreiberling aus der STL-Presse muss sich da was einfallen lassen

75

(198 Antworten, geschrieben in Star Trophy League)

Aktuell bin ich genau in der Prognose: Platz 5-7 ... Für den letzten Spieltag mach ich mir nicht wirklich viel Hoffnung, außer meine Jungs haben richtig Bock