Mayo schrieb:Seh ich ein bisschen anders, zum Thema Echzeit.
Mir persönlich ist es auch egal ob es solche Teams gibt die jeden jungen Amateur verpflichten, WEIL die Personalkosten fressen diese Teams irgendwann eh auf, wie im echten Leben. 
Die meisten Spieler haben dann die Stärke von 16-18. da gibt es genug andere Spieler auf dem Markt von. In der Regel braucht man die eh nicht länger als 3-4 Saisons. Und jeder kann doch auch selber sich kostenlos einen jungen Amateur züchten im Nachwuchs, wo ist das Problem also, einfach bei den Teams nicht kaufen, und ihre Kosten machen sie dann irgendwann von alleine Kaputt...-Wie im Wahren Leben-
Das ist leider nicht richtig beobachtet. Junge Spieler im Amateur- und unteren Stärkebereich gibt es seit einiger Zeit immer weniger - außer von den immer gleichen Anbietern.
Dieses Team http://www.eiszeit-manager.de/buero/tea … am_id=6662 hat derzeit 60 Spieler im Stärkebereich 11-20 unter Vertrag. Das Grundgehalt dieser Spieler pro Saison beträgt ca. 285.000 Euro, bei geschickter Vertragsplanung deutlich weniger.
Allein in der laufenden Saison wurden über Spielerverkäufe im gleichen Stärkebereich deutlich über 2.000.000 Euro erzielt. Wenn der Manager halbwegs intelligent wirtschaftet, hat er sein Monopol genutzt, um eine Gelddruckmaschine zu installieren. Bereits mit 2-3 Spielerverkäufen pro Jahr sind seine Personalkosten für die "überflüssigen" Spieler gedeckt. Alles, was darüber hinaus geht, ist Reingewinn.
Das System klappt nur, weil durch den Massenaufkauf bald kein gut funktionierender Markt junger Spieler zwischen S16 und 20 mehr existiert.
Nicht untersucht habe ich seine Trades mit Spielern >20, auch da hat er diese Saison mehrere Millionen umgesetzt.
Das alles ist nicht ausdrücklich verboten, aber es entspricht nicht dem Geist des Spiels. Deshalb muss es unterbunden werden, je früher, desto besser.