In der Realität ist es ja auch so das die Teams einen Goalie lizensieren, der aber erst bei einer Verletzung des Stammtorhüter zum Einsatz kommt.
Das schon. Aber im Profibereich verdient dieser Ersatzgoalie in der Regel auch Geld.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von tomrbg
In der Realität ist es ja auch so das die Teams einen Goalie lizensieren, der aber erst bei einer Verletzung des Stammtorhüter zum Einsatz kommt.
Das schon. Aber im Profibereich verdient dieser Ersatzgoalie in der Regel auch Geld.
@Marcel Du sprichst mir aus dem Herzen. Und wer sich solche Spieler eigentlich nicht leisten kann, soll halt dran pleite gehen
@Soki Ich weiß, dass Du ein Verfechter von an die Liga angepaßten Sponsorenzahlungen bist. Mich hast Du da nach wie vor nicht überzeugt. Aber falls man sowas einführt, dann müsste meiner Meinung nach
- eine SEHR lange "Vorwarnphase" von mindestens 10 Seasons eingehalten werden
- der Preis der Umfeldausbauten deutlich sinken
Gründe:
- es kann nicht angehen, dass Manager, die sehr diszipliniert ihre Stadionentwicklung planen und durchziehen, im Nachhinein bestraft werden
- da die Anreize eines frühen Stadionausbaues weitgehend wegfallen, würden viele Manager irgendwann in der Sackgasse stecken. Es wäre ein wenig wie ein Teufelskreis: weniger Einnahmen schrecken die Baumeister ab, also wird das Geld eher in Spieler investiert. Ab einer gewissen Liga wird das "sparen" immer schwerer, zumal die Stadien im Durchschnitt immer schlechter erschlossen wären.
Ich glaube, dass ohne flankierende Maßnahmen die Frustschwelle vieler Manager (vor allem in den Ligen zwischen 5 und 4) massiv steigen würde.
Vorschlag:
Die Bonuszahlungen bleiben im Prinzip wie gehabt. Allerdings wird die Gewichtung verlagert. Die Anzahl der Plätze wirkt sich weniger stark auf die Höhe der Zahlungen aus als bisher, dafür wird der Umfeldausbau stärker belohnt.
Alternativ wird eine "Wartungspauschale" pro Zuschauerplatz eingeführt, die in allen Ligen gleich ist, somit im Verhältnis die unteren Ligen deutlich stärker belastet, während sie in den oberen Ligen kaum noch ins Gewicht fällt. Ich könnte mir da 4.000 Euro pro 1000 Plätze je Saison vorstellen, wären also 100.000 Euro bei Vollausbau. In Liga 7 ist das verdammt viel Geld, in Liga 1 entlockt es dem Manager lediglich ein kaltes Lächeln.
Wird die Zahlung nicht geleistet, werden Teile (z. B. 10-15 % ) der Tribüne vom Bauamt abgebrochen. Die Zahlung ist am ersten PO/PD-Tag fällig.
Vorteil: Pleite-Teams, die nach unten durchgereicht werden, würden einen guten Teil ihrer Stadionkapazität verlieren und könnten danach nicht die untersten Ligen dominieren, weil sie wieder Geld investieren müssten, anstatt Spieler zu kaufen.
Rechenbeispiel (10 % der Plätze werden pro Saison ohne Zahlung abgebrochen):
1 2 3 4
25000 22500 20250 18225
22500 20250 18225 16403
Nach 3 Seasons hätte das Stadion "nur" noch 18225 Plätze.
Außerdem könnten bei Punktabzug pro abgezogenem Punkt z. B. 50 Plätze abgebrochen werden. Auch das würde die Teams in tieferen Ligen vor Pleitegeiern aus den hohen Ligen ein wenig schützen.
Edit:
Und noch eine Idee: Sitz- und VIP-Plätze werden im Verhältnis zu Stehplätzen noch DEUTLICH teuerer. Der Abbruch von Plätzen dauert künftig 20 % der Bauzeit für die gleiche Anzahl an Plätzen. Der Bau von Plätzen wird im Verhältnis zum Ausbau des Umfeldes deutlich teuerer, dafür wird der Umfeldausbau günstiger.
Gedanke dahinter: Der Kapazitätsausbau wird deutlich verlangsamt, der Umfeldausbau beschleunigt, der Ausbau von Sitz- oder VIP-Plätzen in den unteren Ligen erschwert. Nimmt insgesamt etwas Tempo aus dem Stadionausbau, ermöglicht dennoch die Investition in den Umfeldausbau. Manager in höheren Ligen würden dann nicht mehr auf den 10-Millionen-Ausbau sparen müssen, sondern könnten zur Not 100er-Weise die Platzkapazitäten ausbauen. Gleichzeitig würden die Stadien der unteren Ligen langsamer, dafür nachhaltiger wachsen.
Hihi... Stadion -0 Plätze
Ich bin gegen eine zeitliche Beschränkung bei den Transfers. Einige Gründe:
1. Ich sehe keine Notwendigkeit dafür. Die gezielte und zeitlich passende Verstärkung ist ein interessantes taktisches Element. Manchmal kann ein überraschender Spielerkauf in der entscheidenden Saisonphase das Salz in der Suppe sein!
2. Verletzte Spieler oder Spieler, deren Verträge "versehentlich" ausgelaufen sind, können nicht ersetzt werden - und das ausgerechnet in der heißen Saisonphase
3. Der "Nachteil", den man mit dem höchsten Sponsoren-Bonus hat (lange Wartezeit, finanzielle Durststrecke) würde völlig wegfallen.
4. Eine vorzeitige Zahlung des Bonus würde zu der skurilen Situation führen, dass man sich durch einen Spielerkauf finanziell sanieren könnte
5. Das FA-System müsste komplett überarbeitet werden
6. Attraktive Spieler "vergammeln" ungenutzt auf dem Transfermarkt.
7. Entschuldung durch Spielerverkauf wird erschwert. Ein leichter Anstieg der Vereinspleiten wäre die Folge.
8. Die Anzahl der Transfers insgesamt würde wohl zurückgehen
9. Es entstünde eine starke Konkurrenzsituation an Spieltag 0. Manager, die "rund um die Uhr" online sein können, hätten sehr große Vorteile gegenüber "Gelegenheitsspielern"
10. Neueinsteiger in Liga 8 könnten u. U. an ihren ersten Spieltagen gar nicht traden - zum Spielspass von Neulingen trägt das nicht unbedingt bei
11. Der finanzielle Spielraum vieler Clubs würde eingeschränkt, da viele Manager unverhältnismäßig starke Ersatzspieler mitschleppen würden, um sich vor Verletzungen nach Spieltag 18 zu schützen
Gegenvorschlag: Spieler, die nach Spieltag 18 gekauft werden, erhalten eine Transfersperre von 30 anstatt 10 Tagen. Damit würde man gezielt gegen Clubs vorgehen, die anderen Clubs einen Vorteil auf "Leihbasis" verschaffen. Solche Spieler düften dann auch nicht auf dem FA-Markt auftauchen, bevor die Sperrzeit vergangen ist.
Ich habe mir schon seit längerem "unterklassige" Teams mit unverhältnismäßig starken Einzelspielern angeschaut. Nur SEHR wenige dieser Mannschaften sind sportlich auf Dauer erfolgreich. Das ist ein kurzes Strohfeuer, danach ist der Ofen aus.
Nur so ein Beispiel: die Straubing Leafs in Liga 7.27 (nichts gegen den Manager persönlich, ist einfach nur ein Fall, der mir gerade in den Sinn kommt) sind für mich ein ganz heißer Kandidat. Die haben sich dieses Jahr für über 10 Mio. verstärkt, ohne auch nur im entferntesten die nötigen Einnahmen zu haben, dieses Team auf Dauer zu finanzieren.
Ich wette, dass es das Team im Lauf der nächsten 5 Seasons zerlegt. Bis dahin werden die vielleicht 1, 2mal aufsteigen. Aber die Rolltreppe abwärts ist schon montiert.
Sicher gibt es Gegenbeispiele. Wenn ein Fünftligist ein voll ausgebautes Stadion hat und vielleicht auch noch Rücklagen aus guten Zeiten, kann er sich auch einen Spitzenspieler dauerhaft leisten. Aber ganz ehrlich: dann hat er in Liga 5 auch nichts mehr verloren und darf gerne aufsteigen!
Spielt einfach mal mein Lieblingsspiel:
neben meinem PC klebt immer ein PostIt mit 5 Vereinsnamen und der Saison, in der ich ihre Pleite erwarte. Bisher bin ich in ca. 70 % der Fälle richtig gelegen, und es hat Spass gemacht
Das ist alles eine Frage der Zeit. Ein Fünftligist kann sich auf Dauer einen 90er-Goalie zwar leisten, aber dafür kann er sich anderweitig nicht weiterentwickeln.
Solche Teams rutschen Dir über kurz oder lang mit Überschallgeschwindigkeit entgegen. Einfach abwarten und in 4-6 Seasons dreckig grinsen
tomrbg schrieb:Bei schwächeren Spielern scheint die Berechnung nicht in jedem Fall zu stimmen. Hier werden zu hohe Werte ermittelt (zu tiefe scheint es nicht zu geben). Bei Spielern über Stärke 50 stimmt sie immer.
Interessant, magst mir da vielleicht ein (paar) Beispiel(e) geben. Ich hab nur einen 55er im Kader, den ich für die Überprüfung herangezogen habe.
Ich kann Dir keine Werte liefern. Mein guter EZM-Freund (und Partner) hatte einige Abweichungen (berechneter Wert war immer höher als der tatsächliche).
Dann wird Deine Tochter noch bis 16:00 Uhr warten müssen. Da wird das Camp berechnet.
Bei schwächeren Spielern scheint die Berechnung nicht in jedem Fall zu stimmen. Hier werden zu hohe Werte ermittelt (zu tiefe scheint es nicht zu geben). Bei Spielern über Stärke 50 stimmt sie immer.
Biete fast jeden und alles zum Verkauf an.
Sehr interessant. Aber ohne Vereinsname/Link auf Deine Teamseite wird Dir niemand was abkaufen können...
Ich habe heute 2 Meldungen, dass mein Stadionname geändert worden sei. Ich bin absolut sicher, dass ich meinen Stadionnamen nicht geändert habe.
wenn wir das immer so machen dann haben wir bald nur noch Eishockeyuntypische Nationen im EZM, ich denke da vorallem an die Südeuropäischen Staaten ^^
Na das ist doch eher Vorurteil. Die ersten Pleitegeier waren aus Nord- und Nordwesteuropa. Island, Irland...
Nach der letzten Zittersaison setze ich mir erstmals kein sportliches Ziel. Die absolute Priorität hat die Mannschaftsverjüngung, für die noch 2 Personalmaßnahmen nötig sind.
Ziel ist der Abschluss der jetzt schon 5 Seasons andauernden massiven Umbaumaßnahmen bis Mitte der kommenden Saison.
Die Verzögerung beim Umbau resultiert aus dem neuen 5-Jahres-Vertrag, den ich unbedingt ausnutzen will, um mir einen Superstar leisten zu können.
Um diese Maßnahmen konsequent durchziehen zu können, nehmen die Gs zur Not auch einen Abstieg in dieser oder der kommenden Saison in Kauf.
Das ist nochmal ein wirklich super Element. Mit dieser einen kleinen Funktion werden sich Manager bis an den Rand des Verderbens verzocken. Gefällt mir!!!
Allerdings handelt es sich beim Waßmiller um a gstandenes Mannsbild. Beim Crosby hingegen...
Allerdings. Der Waßmiller ist (oder war) einer der "gegnerischen" Eishockeyspieler, die meinen allerhöchsten Respekt für die Leistung auf dem Eis haben. Der hatte meiner Meinung nach das Potential, oberhalb des regionalen Hockey zu spielen. Trotzdem ist er in den 4 oder 5 Spielen, in denen ich ihn live gesehen habe, wie ein absoluter Profi aufgetreten.
Ist sicher auch eine Marktlücke. Man kann auch in den unteren Ligen gutes Geld verdienen. Aber der hat in den Spielen auch eine Gegenleistung gebracht. Vermutlich ist er ein typischer "Legionär", aber einer mit verdammt viel Unterhaltungswert.
Kein Spieler auf dieser Welt würde mit einem gebrochenen Kiefer spielen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Sergej Waßmiller vor einigen Seasons sehr kurz nach einem Kieferbruch wieder gespielt, obwohl der Kiefer noch lange nicht verheilt war. Kann mich aber täuschen.
Saisonziel - wie seit Jahren: Mannschaft verjüngen und gesunde Altersstruktur basteln. Langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels, aber die Kosten sind atemberaubend.
Langsam wird's mit meiner "neuen" Mannschaft, aber die Kosten fressen die Mannschaftskasse leer. Um das Camp durchgehend belegen zu können, musste ich diese Saison einen Kredit aufnehmen.
Sportliches Ziel: kaum zu definieren. In der 2. Saison in Liga 2 kann eigentlich nur ein Mittelfeld-Platz das Ziel sein.
Das war Wunschdenken. Die Second Division war diese Saison die knappste, ausgeglichenste und spannendste Liga, seit ich EZM spiele. Im letzten Spiel bin ich dem Abstieg um Haaresbreite entgangen. Dabei 10(!) Niederlagen mit nur einem Tor Unterschied eingesteckt. So macht EZM Spaß, aber es zehrt an den Nerven.
Finanziell planen die Gs mit einem sehr deutlichen Saison-Defizit. In dieser und der nächsten Season müssen noch kostenintensive Ausbildungs- und Trainingsmaßnahmen geschultert werden. Ab Saison 55 soll dann der Kapitalstock trotz steigender Gehälter wieder aufgefüllt werden.
Dank zweier zusätzlicher Playdown-Heimspiele konnten die Gs doch mit einem kleinen Saisonüberschuss abschließen. Trotz vorübergehender Liquiditätsprobleme ist die Kriegskasse wieder gefüllt - wenn auch nicht so prall, wie man es als Manager gerne hätte. Ab Saison 55 plane ich wieder mit deutlichen Überschüssen, die für 1,2 wirkliche Spitzenspieler angespart werden sollen.
Fazit: Liga 2 ist eine harte Gratwanderung. Einerseits muss die Mannschaft sehr gut besetzt sein, um die Klasse halten zu können; andererseits ziehen die Kosten in einem nachgerade erschreckenden Maß an. Die deutlich höheren Einnahmen können das nicht zu 100 % ausgleichen, die Handlungsfähigkeit ist sehr stark eingeschränkt.
Tipp: Wer nicht spätestens in Liga 4 ein voll ausgebautes Stadion (samt Umfeld 5/5/5) hat, wird im Falle eines Aufstieges massive finanzielle Probleme bekommen. Baut um Euer Leben, solange Ihr noch könnt
Ein wunderschönes "Wohlfühl-Stadion" war das alte Lindauer Eisstadion am Eichwald. Ohne Dach, mit Flutlichtmasten, man stand mit dem Rücken zum Bodensee, Holzbande, Fangnetze statt Glasscheiben, sehr leckere Pizza und mitunter SAUKALT, wenn der Nebel vom See und der Schnee von oben durch jede lange Unterhose ziehen. Wenn ein Spieler zur Strafbank ging, ist er praktisch mitten durch die Fans durchmarschiert
Das Stadion wurde vor ein paar Jahren sehr schön modernisiert, die Eisfläche hat jetzt ein Dach (ist aber immer noch sehr "offen"). Ich freue mich schon, wieder mal ein Spiel dort anzuschauen. Irgendwann klappt es, ich bin sicher, dass das neue Stadion immer noch viel Charme hat. An das alte Eichwald wird es aber sicher nicht mehr hinkommen - aber es geht ja in erster Linie um den Sport, der Umbau war überfällig.
Noch ein echtes Highlight ist das Eisstadion in Pfaffenhofen. Überdacht, aber an 3 Seiten offen. Entschädigt wird der Fan durch absolut saubere Scheiben an den Banden und sehr gute Lichtverhältnisse. Man kann unmittelbar an der Bande stehen und erlebt das Spiel durch die tolle Aussicht fast hautnah. Außerdem gibt es dort die besten Steaksemmeln in ganz Eishockey-Deutschland (trau ich mich jetzt mal zu behaupten).
An sich fühle ich mich in fast allen Stadien wohl, egal ob "Sauna" oder Tiefkühltruhe. Solange man sich als Fan willkommen fühlt, ist jede Auswärtsfahrt ein Genuss. In 2 oder 3 Stadien hatte ich nicht den Eindruck, dass man mich als Gästefan oder "neutralen" Zuschauer wirklich haben wollte. Das ist wesentlich schlimmer, als wenn ein Stadion schlecht gebaut ist.
EC Deilinghofen schrieb:Definiere sonstige Vergehen? Meinst du jetzt gesperrte Teams?
Keine Ahnung. Transferbetrug, oder was es halt sonst noch gibt.
Meiner persönlichen Ansicht nach könnte man auch gerne Teams mit negativem Kontostand mit einem * markieren, aber das würde dann wohl doch für Aufsehen sorgen...
Aber in der Realität wirds auch stets publiziert, wenn ein Team finanzielle Schwierigkeiten hat. Ob es sich danach noch retten kann oder nicht.
Sorry, das ist Käse. Ein negativer Kontostand ist nicht unbedingt ein Indikator für schlechtes Management.
Es gibt genügend Möglichkeiten, einen absoluten "Pleitegeier" zu erkennen. Natürlich sind solche Teams lästig, weil man (scheinbar) monatelang hinter ihnen zurückbleibt. Aber es ist ein kleines Bonbon, wenn Dir solche "Überfliegerteams" irgendwann von oben nach unten entgegenrauschen.
Geduld, das eigene Ding durchziehen, sich nicht an den vermeintlichen "Spitzenteams" messen. Die Überflieger stürzen früher oder später mit Lichtgeschwindigkeit in die Bedeutungslosigkeit
Ein Spiel verschieben ist sicher ein Verstoß. Ein Spiel "absichtlich" zu verlieren dürfte keiner sein, solange es "nur" um Eigeninteressen geht.
Ich habe in 27 Seasons 3 mal erlebt, dass ein Gegner in den Playoffs absichtlich verloren hat - vermutlich, um noch ein Heimspiel mit hohen Einnahmen zu erzwingen. Einmal ist das auch ziemlich daneben gegangen
Hannes233 schrieb:KEV in OT
Ich steig mit Driendl ein.
Und wenn wir grad beim gamblen sind, bei jedem Interview von Klostermann, in dem er dem Spieler auf dem Weg in die Kabine im Weg steht, one shot of whiskey. Bei jeder Klitschko Darmkrebs Werbung, two shots of whiskey. Bei jedem "ick denke" von Felski one shot of whiskey. Bei jedem "Huch die Regel kannt ich nicht" von Speckhahn three shots of whiskey.
Und bei jedem Tor der Mannheimer five in a row... Ich hoffe auf die Servus Crew um auf Level zu kommen.
So wirst Du nie blau. Ich schlage vor, bei jedem Bully, Abseits und Icing je einen kleinen Dram dazwischenzuschieben. Sonst bringst Du die vier Flaschen nicht leer
Dann sollten aber Trade-Anfragen für Spieler, die nicht auf dem TM stehen, richtig Geld kosten. Sonst kann man sich irgendwann vor lauter Spam im Postfach nicht mehr retten.
Hab Goon nun geschaut. Sehr interessant endlich zu wissen was ein Enforcer so macht.
Als ich in Kanada war, habe ich einen ehemaligen NHL Spieler kennengelernt, der mir erklärt hatte Enforcer gewesen zu sein. Konnte mit dem Begriff jedoch nichts nichts anfangen... Jim Harrison oder so ähnlich hieß er
Das war wohl der hier:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl … kHXEliMZ3s
Zum Fanshop:
ich fände es gut, wenn die Prozentwerte der Interessenten nicht auf den aktuellen Lagerbestand, sondern auf die Kapazität des Shops angewandt würden. Es ist nicht realistisch, dass weniger verkauft wird, nur weil weniger am Lager ist.
Ist-Zustand (Beispiel):
Interesse an Schals: 50%. Kapazität: 1000 Stück. Bei vollem Lager werden 500 Schals verkauft. Sind nur 500 Schals im Lager, werden nur 250 verkauft; richtig wäre es, wenn alle 500 Schals verkauft würden.
Mannheim hat gestern streckenweise mit viel zu wenig Körpereinsatz gespielt. Ständig nach dem Puck gestochert, anstatt den Gegner wegzuräumen. Eine gute Taktik ist ja schön und gut, aber in den Playoffs muss halt manchmal auch die Brechstange her. Dazu ein grandioser Auftritt des Wolfsburger Goalies - auf Wiedersehen, Adler!
Sportlich habens die Wolfsburger verdient. Trotzdem nervt es mich, dass dieser Retortenclub jetzt wohl weiterkommen wird.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von tomrbg
EZM Forum | Impressum | Datenschutz