@Brice: sehr gute Idee, aber bitte nicht zu häufig und nicht zu "deutlich".
@Eismeister: aus dem Spielbericht kann man recht gut sehen, wie die Reihenzusammenstellung des Gegners ist. Auch die Reihenzeiten kann man gut nachvollziehen, dazu muss man allerdings einige Spiele analysieren.
Ich glaube (kann es aber nicht belegen!), dass die Reihenzusammenstellung, die Spielzeiten der einzelnen Reihen sowie die Erfahrung und das Alter der Spieler auf lange Sicht deutlich wichtiger sind als die Taktik - obwohl die Taktik im Vergleich zu "früher" deutlich mehr Einfluss auf das Spiel zu haben scheint.
Ein Vorschlag zum "Herantasten": erst mal die eigene Mannschaft analysieren. Wo sind die Stärken, wo die Schwächen? Dann eine Taktik wählen, die dem eigenen Team vermutlich am besten hilft. Keine Änderungen der Taktik von Spiel zu Spiel, sondern nur nach längerer Beobachtung (z. B. 11 Spiele Hinrunde).
Wenn "Finetuning" nötig ist, immer nur einen Parameter ändern. Wieder mehrere Spiele lang beobachten.
Hat man "seine" Taktik gefunden, kann man sich Gedanken über die Taktik des Gegners machen. Ich glaube, dass es einfacher ist, seine eigene Mannschaft zu optimieren, als täglich die Taktik auf den Gegner einzustellen. Es ist besser, das eigene Team zu verbessern, dann muss man sich nicht vom Gegner eine Spielweise "aufdrängen" lassen.