1.301

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich widerspreche Dir in einem Punkt, Brice. Die Übertragung im Spielverlauf ist hervorragend, da hast Du Recht. Aber die Zeitlupen sind - quer durch alle Spiele - völlig daneben. Da sitzen Leute, die die wirklich spannenden Szenen nicht immer wahrnehmen. Oft viel zu kurz, und oft fangen sie den Kern des Geschehens nicht ein.

Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, bisher waren alle Spiele, die ich gesehen habe, ein Augenschmauß smile

Je besser Dein Nachwuchs ausgebaut ist, desto höher sind die Chancen, dass Deine Wunschnation tatsächlich kommt. Eine sichere Alternative: Du änderst Deine Nation, bevor der Nachwuchsspieler aus dem Camp ist. In der nächsten Season kannst Du dann wieder auf Deutschland wechseln.

1.303

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Keine Ahnung, wo Du Schwalben gesehen hast. Es gab ohnehin nicht viele Strafen, und die waren alle völlig korrekt.

1.304

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Na ja, dem Herrn Sohmer kann man vielleicht mal erklären, wann ein Tor ein ungültiges Schlittschuhtor ist und wann nicht. Aber ansonsten ist er angenehm zurückhaltend.

1.305

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der ARD Lifestream ist ganz angenehm. Kommentator ist Phillip Sohmer.

1.306

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich traue der Schweiz alles zu. Klar, gegen Rußland oder Kanada braucht man einen sehr guten Tag. Aber die Entwicklung des Nationalteams in den letzten Jahren ist sehr positiv. Für mich gehören die in spätestens 3-4 Jahren zum Top-Favoritenkreis bei internationalen Wettkämpfen.

Was die Schweizer in den letzten 10-15 Jahren an gezielter Aufbauarbeit geleistet haben, ist vorbildlich - und inzwischen zahlt sich die Konsequenz aus. Nebenbei spielen die auch ein sehr attraktives Hockey. Der DEB hat da noch sehr viel Nachholbedarf...

1.307

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Was die Schweizer da heute spielen, verdient allen Respekt. Den Schweden fällt ja gar nichts mehr ein...

1.308

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Warum? Was hat er angestellt?

Hm... er hat einfach ein anderes Spiel gesehen als ich, denke ich mal smile

1.309

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wer war dieser Kommentator im ARD-Lifestream bei Spiel Kanada - Norwegen?

1.310

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wenn Du auf absehbare Zeit in Liga 5 landen kannst, solltest Du evtl. Stehplätze durch Sitzplätze ersetzen. Du verschenkst sehr viel Geld bei den Zuschauereinnahmen. 3000 Plätze abreißen und durch Sitzplätze ersetzen kostet gerade mal 1,8 Mio.

Wenn Du eher in der Abstiegsspur bist oder noch länger in Liga 6 sein wirst, baue das Umfeld aus.

1.311

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

ceddy17 schrieb:

Wie werden die Trainingscamp-Kosten berechnet???

Im Wiki stand darüber nichts sad

Die exakte Formel hat noch niemand herausgefunden, soweit ich weiß. Die Kosten orientieren sich am Grundwert des Spielers und an seinem Alter (je älter, desto teurer). Außerdem sind Amateure sehr günstig (je nach Alter ca. 13.000 Euro/10 Tage).

Ich kalkuliere grob mit 50-60 % des Grundwertes für 10 Tage Camp. Das geht nicht immer auf, aber es kommt relativ nahe an die tatsächlichen Kosten hin. Allerdings schicke ich keine Spieler über ca. 26 Jahre und über Stärke 50 ins Camp, weiß also nicht, ob das bei teureren oder älteren Spielern auch noch im Rahmen bleibt.

1.312

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Rußland - Slowenien war ganz großes Eishockey. Sehr elegante Spielzüge, über weite Strecken fast ohne Checks, aber sehr schnell. Ich hätte die Slowenen niemals so stark eingeschätzt.

1.313

(11 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

tomrbg schrieb:

Ziele:
- Bau von 1.000 VIP-Plätzen

erledigt

- Playoffs mit Heimrecht

erledigt

- Finalteilnahme

erledigt

- deutliche Verstärkung der Mannschaft aus eigener Kraft
- Ausbildungsbeginn für einen künftigen Erstreihenspieler

Ziel geändert. Wegen der geänderten Sponsoreneinnahmen ab Saison 67 wurde die sportliche Entwicklung gebremst.

- Gehaltskosten unter 50.000 Euro halten

erledigt

- Saisongewinn von mindestens 2 Millionen Euro

erledigt

- keine Neuverpflichtungen

erledigt (Amateure zähle ich nicht als "Neuverpflichtung"

1.314

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

schmidj schrieb:

Welcher ist der bessere Center?
Stärke 61 und Erfahrung 97
oder
Stärke 68 und Erfahrung 74

Wenn beide gleich alt sind: der mit Stärke 61

1.315

(1.374 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Tolley schrieb:

Sach mal machst du da nen Brice Belastungstest???


lol

DDOS-Attacke per Shirt-Upload? smile smile

1.316

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Zangief schrieb:

Lohnt sich spazialisiertes Training, also C + S getrennt von V+G oder ist ein allgemeines Training mit allen besser?

Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Kennst Du die Übersicht unter dem Training, wenn Du auf das Fragezeichen klickst? Da siehst Du, welche Fähigkeiten für welchen Spielertyp mit welcher Trainingseinheit gefördert werden.

Eine Art "Trainingsplan" kann durchaus sinnvoll sein. Dabei definierst Du für Dich Deine Ziele, z. B.:

- ich will die Form meiner Mannschaft möglichst hoch halten
- alle Spieler sollen möglichst schnell Stärke gewinnen
- 3 Verteidiger stehen auf 90 % Entwicklung, die sollen möglichst schnell den zusätzlichen Stärkepunkt gewinnen
- Ich will einen bestimmten Spieler fördern
- Ich will einen bestimmten Spieler unbeingt unter Stärke 26 halten (bevor er 34 wird und keine Stärke mehr gewinnen kann), damit sein Gehalt niedrig bleibt
- ...

Das Training ist auf sportlicher Seite eines der mächtigsten Instrumente im EZM, es ist exakt planbar, und es gibt ebenso viele unterschiedliche Meinungen von "richtig" und "falsch", wie es Manager gibt. Manche trainieren Stärke um jeden Preis und können damit leben, wenn ihre Spieler deshalb dauerhaft eine Form unter 90 haben. Andere wollen am liebsten alle Spieler bei einer Form von 98-100 halten und akzeptieren eine langsamere Stärkeentwicklung ihres Teams. Wieder andere fördern gezielt einzelne Spieler.

Es gibt wohl keinen "besten Weg", nur den Weg, der zu Deiner Mannschaftplanung und zu Deiner Taktik paßt.

1.317

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Die Herren Teams gibts auch bei Eliteprospects.

Da hat die Abwehr am Ende einfach keine Kraft mehr gehabt. Aber war auch verdient im 3. Drittel war die deutsche Mannschaft glaube ich zwei mal vor dem Tor. Fraueneishockey kann man auf jeden Fall deutlich besser angucken als Frauenfußball. Einige sind schon technisch sehr stark.

Das deutsche Nationalteam ist sehr schön anzusehen, die Frauen sind technisch auf einem guten Niveau. Leider ist es beim deutschen Vereins-Frauenhockey so, dass in den meisten Mannschaften einige Topspielerinnen sind und eine ganze Reihe, die einfach nicht mithalten können. Es sind einfach zu wenige Mädels, die den Sport betreiben.

Wer mal Viona Harrer im Tor bei den Herren erlebt hat, lacht nicht mehr so leicht über Frauenhockey. Reflexe wie eine Katze und schnell wie eine Giftschlange beim Biss. Nur körperlich hat sie Nachteile, sie braucht eine Mannschaft, die sie bei direkten Angriffen sofort und kompromißlos schützt.

Edit: natürlich Viona. Fenster-V und Vogel-F mal wieder... sad

1.318

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das ist - mit oder ohne Umstellung - ein sterbendes Team. Die Altersstruktur ist völlig kaputt, die Kosten sind deutlich zu hoch, und die Reihen sind extrem unausgeglichen. Aber dass ausgerechnet Langenfeld ein überteuertes Team reklamiert, ist jetzt schon lustig smile

1.319

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich wünsche mir, dass man Plätze im Stadion auch abbrechen kann, während bereits ein Ausbau läuft.

1.320

(88 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

dabbljou schrieb:

Ich nehme an, dass die Position  auch frei wählbar ist, auch wenn Du es nicht explizit erwähnst, korrekt?!

edit: Wobei diese natürlich den Vorgaben im EZM entsprechen muss, das ist klar...

Die Position ist doch ohnehin frei wählbar im Nachwuchs smile
Züchten musst Du den Spieler selbst, geschenkt gibt's ihn nicht smile

1.321

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Hubert schrieb:
Brice schrieb:

lol, wieso das? Haben Ehrenbürger Freibier in der Dorfkneipe?

Meistens geht es dabei um bedeutende Menschen, deren Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus erst viel später nach der Verleihung der Ehrenbürgerschaft ans Licht kam. So jemanden will nachträglich niemand mehr als Ehrenbürger haben

Ach Gott, so schlimm muss es nicht mal sein. Es gab mehr als einen Hockey-Club, der eine Spielernummer unter das Hallendach gehängt hat, um Jahre später festzustellen, dass der Typ schlicht und ergreifend ein riesiges Arschloch war... Damit muss man halt leben smile

Edit: Aufhängen ist immer leichter als Runterholen smile smile smile

1.322

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

lol, wieso das? Haben Ehrenbürger Freibier in der Dorfkneipe?

Nö. Aber mehr als ein Verein hat sich HOF-Spieler oder "Ehrenmitglieder" geholt, die nach vielen Jahren immer noch da sind - und im Vergleich zu ihren Leistungen verdammt viel Ärger machen smile

Damit sollte dann auch jeder Klub leben. Wie im echten Leben halt auch smile

1.323

(7 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

sokitrop schrieb:

zu 1. fehlt außerdem noch:
- 1 * Aufstieg (außer 1. Liga)
- x * höhere Einnahmen in der/den Folgesaison(s) durch die höhere Liga
wink

tomrbg schrieb:

1. erzielt einen Gewinn von 707.150 Euro
2. erzielt einen Gewinn von 811.950 Euro

... Mit einer Verdoppelung der Titelprämie und einem zusätzlichen Friendly würde der "Verlust" von 2. mehr als halbiert.

Verlust? Mehrgewinn eher, oder? wink

Ich nehme mal stark an, daß die Titelprämie für Brice noch eine der Stellschrauben sein wird, wenns um die Fein-/Nachjustierung der demnächst anstehenden Änderungen geht.

Sorry, das war ein Tippfehler. Sollte natürlich "Verlust von 1." sein.

1.324

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

ceddy17 schrieb:

Spieler aus der Hall of Fame löschen...

Dagegen. Jeder Manager sollte sich sehr genau überlegen, wer "Ehrenmitglied" werden soll.

Alternativvorschlag: Man kann frühestens nach 10 Seasons EZM einen Hall-of-Famer bestimmen.

Ist wie im richtigen Leben. Mancher Verein wäre glücklich, seine "Ehrenmitglieder" wieder loszuwerden. Viele Kommunen wären glücklich, einige ihrer Ehrenbürger loszuwerden. Ganz so einfach sollte das nicht sein smile

1.325

(7 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

dabbljou schrieb:
tomrbg schrieb:

Hier noch ein paar konkrete Zahlen, die für Liga 7 ungefähr hinkommen können:

Tagesgehalt: 50.000
Einnahmen Heim: 420.000
Einnahmen Friendly: 40.000
Titelprämie: 20.000
Einnahmen Auswärts: 7.150 bzw. 1.950

Moin,

diese Einnahmen für Liga 7 halte ich für etwas zu hoch gegriffen. Gerade bei den Friendlys wirst Du hüfig auch "nur" 20k umsetzen, wenn man keinen höherklassigen Gegner findet. Du hast da natürlich das Netzwerk für, das den neueren Managern fehlt. Die Heimeinnahmen erscheinen mir auch "einen Tick" zu hoch für jüngere Teams mit einem ordentlich ausgebauten Stadion. Gerade die Friendlyeinnahmen drehen den Case ggfs. schon wieder um.

dabb

Ich habe deshalb so "hoch" kalkuliert, weil diese Berechnung ja ausschließlich für die Spitzenteams gilt. Bei den Gehältern habe ich sogar noch relativ niedrig kalkuliert, es gibt Top-Teams in Liga 7, die deutlich in den 6-stelligen Bereich kommen. "Neuere" Manager werden nur im Ausnahmefall die Hauptrunde in Liga 7 als 1. beenden.

Klar ist das eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Ich bin von meinen eigenen Zahlen ausgegangen, habe sowohl bei den Ausgaben als auch bei den Einnahmen ein bißchen was draufgelegt (weil es einfach Manager mit besser entwickelten Stadien in dieser Liga gibt).

Zu den Friendlies: das ist ein Hebel, der unabhängig von den Einnahmen greift. Wenn ein Manager keine "guten" Friendlypartner hat, verliert er nicht viel, wird aber durch ein zusätzliches Friendly auch nicht viel hinzugewinnen. Hat er gute Partnerteams, verliert er relativ viel, gewinnt dafür aber auch relativ viel hinzu.