Ach so, ich habe Dich falsch verstanden. Dachte, Du willst in 10 Seasons das ganze Umfeld ausbauen.
1.051 2014-09-23 14:31:45
Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67 (525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
1.052 2014-09-23 14:17:34
Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67 (525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Du wirst wesentlich mehr als 10 Seasons Geduld brauchen.
1.053 2014-09-19 11:33:00
Re: Der ich habe eine Frage Thread (9.562 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Unter uns, schicke ihn erst am Spieltag 1 der Folgesaison, ist günstiger (minimal, aber isso).
Glaub ich nicht
Warum?
1.054 2014-09-16 18:22:52
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Vielen Dank Tom für Deine ausführlichen Erläuterungen. Du hast Dir sehr viel Zeit genommen um weniger erfahreren Managern Einblick hinter die Kulissen zu geben,
"Hinter die Kulissen" stimmt nicht ganz, weil ich auch nicht hinter die Kulissen blicken kann (Gott sei Dank! )
Was mich am meisten interessiert (weil ich es ehrlich nicht weiß!): sind die Preise für ältere Spieler wirklich regelmäßig übertrieben hoch? Mir fehlt dazu einfach das Datenmaterial, und ich bin ehrlich gesagt zu faul, um alle Spieler auf dem Markt einen nach dem anderen abzuklappern. Leider funktioniert die Marktfunktion von Reihencheck bei mir nicht mehr, seit ich mein Open Office aktualisiert habe, sonst wäre es leichter.
Bisher habe ich halt bei praktisch allen "Beschwerden", die im Forum gekommen sind, festgestellt, dass entweder gar kein belastbares "Datenmaterial" geliefert wurde, oder Äpfel mit Birnen verglichen wurden.
Wie gesagt, ich bin nicht unbedingt glücklich mit den Werten, die einzelne Spieler haben. Ich bin in dieser Beziehung relativ (!) unbefangen, weil ich noch nie ein großer Händler war und meine Spieler meist sehr lange halte und nur sehr selten verkaufe. Trotzdem fallen mir da öfter mal scheinbare Ungereimtheiten bei den Preisen auf, die ich aber nie belegen kann, weil meist keine vergleichbaren Spieler auf dem Markt sind, die sich nur in einem Kriterium unterscheiden, oder die dem angebotenen Spieler sehr ähnlich sind.
Mir fällt regelmäßig auf, dass praktisch alle Spieler, die man selbst im Camp hochpäppelt, am Ende weniger einbringen würden, als man investiert hat. Ausnahme sind lediglich sehr schwache Spieler, die man als Amateure hochgezüchtet hat, weil hier die Camppreise sehr niedrig sind. Das alles würde ich aber auch nicht ändern.
Aus dem Bauch heraus würde ich auch sagen, dass die Grundwerte meist OK sind und bei Spielern über 30 Jahre teilweise sogar sehr niedrig angesetzt sind (darum hab ich schon öfter mal FAs gekauft). Das Problem, falls es wirklich eines sein sollte, scheinen die Marktwerte zu sein - den Marktwert muss aber an sich auch niemand verlangen, der einen Spieler wirklich loswerden will.
Trotzdem: eine genaue Untersuchung der Preise wäre schon mal spannend.
1.055 2014-09-16 17:05:53
Re: Urlaubsmodus (396 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Manmanman! Ich habe natürlich kein Password geändert. Wie auch, ich kenn doch Deinen Namen gar nicht. Aber bei der Steilvorlage...
1.056 2014-09-16 11:27:38
Re: Urlaubsmodus (396 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Servus!
Sollte seit gestern die Atlanta Arctic Foxes vertreten! Leider hat Mickie wohl vergessen das Passwort zu ändern. Dies wäre nämlich mein Managername.
Deshalb Frage an Brice!
Könntest du bitte das Passwort einrichten! Mickie ist nämlich seit gestern für 14 Tage im Urlaub.
Danke!
Ciao
duckinio
Ich hab's ausprobiert. War nicht Dein Managername, sondern Dein Vorname. Habe das PW aus Sicherheitsgründen geändert.
1.057 2014-09-15 17:00:52
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Aber deine Erklärungen stützen eigentlich die These dass die MW einer Anpassung bedürfen, oder zumindest einer Diskussion, oder missverstehe ich Dich da?
Klar kann man bei diesem Thema diskutieren, weil die Spielerpreise schlicht und ergreifend noch nie befriedigend waren - und es wohl auch nie sein können.
Meiner Meinung nach ist die Berechnung angemessener Marktwerte das komplexeste Berechnungsproblem im ganzen EZM, für das es nie eine "richtige" und für alle Angebote gleichermaßen gute Lösung geben kann und wird. Warum?
1. Weil es im EZM keinen offenen Markt gibt (und nicht geben kann), der sich selbst reguliert. Faktoren wie die Kosten für Nachwuchsausbildung, Trainingscamp oder Gehaltskosten sind vom Spiel vorgegeben. Diese Faktoren haben einen ganz massiven Einfluß darauf, wie wir Manager den Wert eines Spielers einschätzen, werden aber bei der Ermittlung des Marktwertes kaum und nur indirekt berücksichtigt. Soll heißen: wenn der Spielermarkt sich selbst regulieren soll, müssten letztlich auch die Kosten für Ausbildung und die Gehälter einem freien Markt unterliegen. Für mich völlig unmöglich umzusetzen, und auch nicht wünschenswert.
Auch würde ein völlig offener Markt Manipulationen begünstigen, die letztlich nicht geahndet werden können. Im "richtigen Leben" werden Menschen, die Märkte gezielt manipulieren, empfindlich bestraft. Die Bandbreite reicht dabei je nach Humor der Gesetzgeber von Geldstrafe über Gefängnis und Arbeitslager bis hin zu Verstümmelung und Enthauptung. Im EZM ist die einzige Sanktionsmaßnahme der Ausschluß eines Teams - das am nächsten Tag unter neuem Namen munter weiterspielen kann.
2. Der Preis von Spielern muss einerseits gewissen objektiven Faktoren unterliegen (Angebot + Nachfrage, Alter, Stärke, Erfahrung), andererseits muss auch der Spielspass berücksichtigt werden. Wäre das anders, könnten Vereine der Ligen 8, 7 und 6 keine oder nur wenige Profis verpflichten und schon gar nicht deren Gehälter bezahlen. Gerade der Grundwert junger Spieler ist nämlich objektiv gesehen sehr deutlich zu niedrig und liegt praktisch immer sehr, sehr deutlich unter den Ausbildungskosten. Aber sonst könnte die auch niemand kaufen, sprich, der Spielspass würde flöten gehen. Hier wird ganz offensichtlich von einer übergeordneten Planbehörde ein zu niedriger Preis durchgesetzt.
3. Um automatisch Angebot und Nachfrage bestimmen zu können, müssten die gehandelten Spieler erst in sinnvolle Kategorien zusammengefaßt werden. Es gibt 4 * 21 * 100 * 100=840.000 verschiedene Spieler (4 Positionen, 21 Jahre Altersspanne, 100 Stärkepunkte, 100 Erfahrungspunkte; die Zahl stimmt nicht ganz, weil einige wenige Kombinationen nicht möglich sind). Die Chancen, dass ein Spieler mit exakt den gleichen Werten zweimal verkauft wird, sind verblüffend schlecht.
Man kann also nicht einfach sagen: gestern wurde ein Spieler mit A20/S30/E40 verkauft, also steigt heute der Preis für alle A20/S30/E40 um 5 %; sonst bleibt nämlich der Preis für einen Spieler A20/S30/E41 gleich! Man muss Kategorien bilden. Nur: nach welchen Kriterien? Allein dieses Generalisieren wäre schon eine halbe Doktorarbeit wert.
Hier nur eine Frage zum Nachdenken: Spieler A Alter 34, S90, E90. Spieler B Alter 34, S91, E90. Gehören beide Spieler in die gleiche Kategorie? Welcher Spieler ist dem Käufer mehr Geld wert? Würdest Du für Spieler A 1 Million Euro mehr zahlen als für Spieler B (ich würde!)? Wie würde ein automatischer Preisfindungsroboter die Lage sehen?
4. Der Markt ist insgesamt zu klein, es finden zu wenige Bewegungen statt, und die gehandelten "Waren" unterscheiden sich gleichzeitig zu sehr, um halbwegs brauchbare Auswertungen zu "angemessenen" Preisen gewinnen zu können. Jede Anpassung der Preisberechnung ist also zu weiten Teilen "Versuch und Irrtum" in einem System mit fast unendlich vielen Variablen.
Das sind nur ein paar kleine Punkte, die mir zu dem Thema einfallen. Ich will damit keinesfalls sagen, dass eine bessere Preisgestaltung nicht möglich ist. Ich will nur zeigen, dass eine für alle befriedigende Lösung, die auch nur halbwegs nachvollziehbar, allgemeingültig und "gerecht" ist, im EZM vermutlich nicht möglich ist. Der Markt ist zu klein für verwertbares Datenmaterial, die praktischen Notwendigkeiten sprechen zum Teil gegen eine "logische" Preisgestaltung, und nicht zuletzt verhindern häufige gravierende Managerfehler und Manipulationsversuche eine rein automatisierte Preisgestaltung.
1.058 2014-09-15 13:02:39
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Der Marktwert bei älteren Spielern scheint auf den ersten Blick wirklich manchmal überhöht zu sein. Leider ist es schwer, zu vergleichen, da zu wenige Spieler auf dem Markt sind, die man direkt vergleichen kann, die sich also entweder nur im Alter oder nur in der Position oder nur in Stärke oder Erfahrung unterscheiden.
Trotzdem einige Erklärungsversuche:
- junge, erfahrene Spieler werden tendenziell seltener gehandelt. Wer so einen Spieler ausgebildet hat, behält ihn normalerweise. Ausnahme: der Verein gerät finanziell so unter Druck, dass der Manager alles verkauft, was nicht niet- und nagelfest ist.
- ältere Spieler gibt es relativ viele auf dem Markt. Deshalb werden sie etwas häufiger verkauft. Wer dringend einen Spieler braucht, wird auch einen alten Sack kaufen, wenn er sonst nichts kriegt
- Ältere, völlig unbrauchbare Spieler werden regelmäßig im Rahmen von "Deals" gehandelt. Heißt: ein Manager will einen Spieler, der ihm eigentlich zu teuer ist, kaufen. Der Verkäufer nimmt dem Käufer dafür einen älteren Spieler ab, um den Gesamtpreis zu drücken. Ältere Spieler sind also häufig "Verhandlungsmasse" bei Spielerkäufen und werden dabei auch über Wert gehandelt. Dadurch steigt natürlich der Marktwert.
1.059 2014-09-15 00:27:59
Re: Der ich habe eine Frage Thread (9.562 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Manchmal macht Brice ein Tippspiel, bei dem ein Spieler beliebiger Nation und mit frei wählbarem Namen zu gewinnen ist. Deshalb gibt es zum Beispiel auch einen Spieler vatikanischer (?) Nationalität, einen Koreaner und noch ein Dutzend mehr lustige Typen...
1.060 2014-09-14 14:45:15
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Dagegen. 1. aus rechtlichen Gründen (Datenschutz), 2. weil's niemanden was angeht.
1.061 2014-09-14 11:01:28
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Und bevor nun über mein Team gelästert wird, ja es betrifft auch mich,als Team was vor der Umstellung noch nicht so weit war und nun vor der Wahl steht Zwangsabstieg oder Ausbau! Beides geht so nicht wäre aber evtl. möglich wenn man noch ein paar Kröten für einen Spieler bekommt den man schließlich auch über Jahre aufgebaut und finanziert hat.
Genau das war das Ziel bei den Umstellungen, die im EZM schon gemacht wurden: Geld aus dem Spiel zu nehmen, damit man eben nicht ohne Sorgen um die Zukunft das Geld mit offenen Händen ausgeben kann.
Dein Vorschlag würde zusätzliches Geld ins Spiel bringen, weil für Spieler, die an sich unverkäuflich sind, noch Einnahmen erlöst werden könnten. Damit wären die Änderungen der vergangenen Jahre sinnlos gewesen. Zu dem Problem, dass unter sinkenden Rentner-Preisen die Nachwuchsförderung leiden würde, wurde oben schon genug geschrieben.
Mich betrifft die Finanznot übrigens auch, weil in ca. 4-5 Seasons die Überalterung meiner Mannschaft gnadenlos zuschlägt und mir deshalb die Hände beim Ausbau des Umfeldes gebunden sind. So what? Andere haben halt besser gewirtschaftet...
1.062 2014-09-12 11:27:34
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Also schlecht finde ich den Vorschlag nicht, aber man müsste es doch ein wenig begrenzen, um auch Betrug vorzubeugen. - z.B. könnte man max. 20% unter "Wert" verkaufen.
Die Frage ist nur: wozu? Was spricht dagegen, einen älteren Spieler entweder bis zur "Pensionierung" spielen zu lassen, oder ihn einfach zu entlassen/seinen Vertrag nicht zu verlängern?
Wer an seinen Spielern Geld verdienen will, muss sie verkaufen, solange sie noch attraktiv für mögliche Käufer sind. Ich sehe keinen Vorteil für das Spiel, wenn auf einmal Spieler, die niemand haben will, verramscht werden können - und 20 % Abschlag sind durchaus an der Grenze zur Resterampe.
1.063 2014-09-12 11:23:48
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Nun der Vorteil eines einmaligen Camps für 20 Tage liegt darin, dass es viel günstiger ist einen Nachwuchsspieler weiter auszubilden als bei 2x10 Tage. Da sich ja die Kosten des Camps an den Grundwert orientiert, wird dieser nach dem ersten 10 Tagescamp um einiges höher sein und somit wird auch das zweite 10 Tagescamp deutlich teurer
Richtig. Aber der Vorteil kommt erst bei sehr starken Spielern voll zum Tragen. Soll heißen: Manager der unteren Ligen werden benachteiligt, weil ein Manager ab ca. Liga 4-5 mit einmaliger Ausnutzung dieser 20-Tage-Regelung u. U. mehr Geld sparen würde, als die GESAMTE Ausbildung eines schwächeren Spielers kostet. Das könnte den Aufstieg in die höheren Ligen nochmal deutlich erschweren.
Am meisten Geld läßt sich nach wie vor sparen, wenn man seiner Liga entsprechend ausbildet - und da sehe ich momentan, dass in den allermeisten Ligen immer noch viel zu starke Spieler aus dem Nachwuchs kommen und diese viel zu stark hochgerüstet werden (ich nehme da meine Mannschaft nicht aus ). Insofern finde ich die aktuelle Preisstruktur im EZM ganz OK, weil sie das Ende dieser Praxis bereits eingeläutet hat - viele Manager haben's offensichtlich nur noch nicht bemerkt
1.064 2014-09-12 10:10:20
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Wenn Du die alten Spieler noch deutlich billiger machst, würde niemand mehr junge Spieler ausbilden und campen. Die Manager würden einfach solange mit billigen Oldies auffüllen, bis keine mehr da wären. Gleichzeitig würde der Nachwuchs ausgehen. Ein sicherer Weg, das Spiel früher oder später wegen Spielermangels vor die Wand zu fahren.
1.065 2014-09-10 11:55:45
Re: Saison 72 (15 Antworten, geschrieben in Saisonforum)
tomrgb schrieb:- Bau einer Stadionkapelle wie auf Schalke. Die Gs können jede Unterstützung von höherer Stelle brauchen
Wo kann man den Bau beantragen. Die Obacher könnten eine solche Kapelle auch gut gebrauchen und werden die Spenden vom Opferstock auch aufs Konto gutgeschrieben?
Du kannst ja dann eine Wallfahrt zu meiner Kapelle machen. Der Opferstock bleibt dann aber in Ratisbona, gell!
1.066 2014-09-10 10:05:24
Re: Saison 72 (15 Antworten, geschrieben in Saisonforum)
Saison 72 wird keine großen Änderungen bringen. Ein jüngerer Spieler wurde gekauft, ein Nachwuchsspieler ist in Ausbildung, ein weiterer wird im Nachwuchsbereich herangezogen. Die Verjüngung der Mannschaft hat Priorität, wird aber ein ziemliches Selbstmordkommando mit ungewissem Ausgang.
Die Mischung aus Investitionen in die Mannschaft und in das Stadion hat in den vergangenen Seasons nicht ideal gepaßt, und die Altersstruktur des Teams ist eine echte Herausforderung geworden. Zwar ist die Lage noch nicht fatal, aktuell ist noch alles im dunkelgelben Bereich. Dennoch muss eine Lösung für die ungünstige Alterspyramide gefunden werden, sonst zerlegt es die Gs in 5 - 6 Saisonen.
Ziele:
- Finalteilnahme
- mindestens einen 34-jährigen Spieler durch einen Spieler anderen Alters ersetzen
- Bau einer Stadionkapelle wie auf Schalke. Die Gs können jede Unterstützung von höherer Stelle brauchen
1.067 2014-09-08 14:14:50
Re: Der große gefällt mir/gefällt mir nicht Thread (1.905 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Natürlich hat Eisfuchsi recht. Sonst hätte er doch nicht 22 Seasons mit einem 2.200er Stadion überstanden...
1.068 2014-09-07 16:17:22
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
So ist es halt mit den Goalies. Nie nimmt man sie ernst
Stadiondurchsage:
Die Eishockeyspieler und der Torwart bitte zur Kabine 3 kommen!
1.069 2014-09-07 13:18:15
Re: Wunschliste (6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Und zum anderen fände ich es cool wenn auch die Goalies (bin selbst einer ;-) ) in den Statistiken mit Strafen/Assists oder auch Tore auftauchen würden.
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … ler_id=379
1.070 2014-09-02 18:06:40
Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67 (525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Ich finde die jetzige Regelung sehr angenehm. Vor allem im Falle eines Abstieges läßt einem die Verzögerung bei den Einnahmen genug Zeit für eine Neuausrichtung. Früher (tm) hat's da ganz schnell "bang!" gemacht.
Im Normalfall ist es auch nicht nötig, direkt nach dem Aufstieg noch in der gleichen Saison drastische Änderungen in der Mannschaft zu machen. Die zusätzliche Finanzspritze eine Saison später find ich nicht mal so verkehrt.
1.071 2014-09-02 13:50:36
Re: Spielplan (75 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Scheint zu funktionieren. Wenn ich es richtig verstehe, hätte ein Team mehr als bislang eine größere Zahl an Mehrfach-Auswärtsspielen als Mehrfachheimspielen, dafür gäbe es keine Dreifach-Auswärts-Spiele mehr.
Ist also die Frage: quälen wir lieber zwei Manager ein bisschen, oder quälen wir lieber einen Manager so richtig?
1.072 2014-09-02 12:21:47
Re: Spielplan (75 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
weil spielen müssen sie ja doch gegen alle...iwie seltsam
Habe ich oben vergessen: der Großteil der Spiele wird gegen Teams der eigenen Division gespielt. Dann gibt es noch Spiele gegen Gegner aus anderen Divisions innerhalb der League und (deutlich weniger) Spiele, die ligenübergreifend laufen. Letztere werden z. T. nicht aus sportlichen, sondern aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus angesetzt. So spielen z. B. die Yankees gerne gegen die anderen Teams aus NY und Umgebung, weil sich das gut verkaufen läßt. Auch hier gibt es also recht große Flexibilität bei der Spielplangestaltung
1.073 2014-09-02 12:09:57
Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67 (525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Ich glaube (ohne es belegen zu können), dass es hier einen Effekt durch die Bereinigung der vergangenen Seasons gibt. Es gab nämlich sehr viele Pleite-Teams und Ausschlüsse von Mannschaften. Da darunter regelmäßig schlechte Manager oder reine "Farmteams" (Zweitaccounts, Seilschaften etc.) waren, die niemals mit der ernsthaften Absicht gespielt haben, erfolgreich zu sein, könnte das durchaus eine Auswirkung gehabt haben. Wenn also die Anzahl von Teams, die sehr weit unter dem Ligaschnitt lagen, gesunken ist, wäre das eine Erklärung, warum tendenziell die durchschnittliche Ligastärke leicht angestiegen ist, obwohl eigentlich eine Senkung der Stärke angepeilt ist.
Besonders die Ligen 6 und 7 könnten ein Beleg für meine These sein (und die waren ja, glaube ich, die "Hauptzielgruppe"). Gerade in diesen Ligen sind in den vergangenen Seasons enorm viele Manager ausgeschieden, die sich teilweise deutlich überhoben hatten, letztlich aber irgendwann gescheitert sind und dann mit Stärke-20-Teams in der Pleite verschwunden sind.
Das würde auch erklären, warum in den oberen und mittleren Ligen ein Stärkezuwachs da ist: dort sind inzwischen wohl überwiegend Manager unterwegs, die das Spiel ziemlich gut drauf haben und deshalb auch mit starken Mannschaften agieren, auch wenn der Haushalt auf Kante genäht ist.
Aber wie gesagt, nur so eine Idee. Ich hätte auch mit anderen Zahlen gerechnet, wenn ich ehrlich bin.
1.074 2014-09-02 11:56:41
Re: Spielplan (75 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
Liegt an der Einstellung der Amis zum Sport. In der Hauptsaison ist es letztlich "nur" Entertainment, eine Show. Am Ende zählt dann nur noch der Sieger in den POs/der Postseason. Viel wichtiger als Tabellen sind die Einzelleistungen von Spielern, die Statistiken, auch ein wenig das Brimborium drumherum.
Darum haben es US-Sportarten auch relativ schwer, sich in Europa durchzusetzen. Es liegt weniger an den Regeln oder an den Sportarten selbst, sondern an der Einstellung zum Sport und der Erwartungshaltung, die das Publikum damit verbindet. Umgekehrt können die meisten Amerikaner mit einem normalen Ligaspielbetrieb, bei dem ohne Playoffs und Nationalhymne am letzten Spieltag alles einfach so vorbei ist, wenig anfangen.
1.075 2014-09-02 11:39:53
Re: Spielplan (75 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)
naja irgendein programm wirds da sicher geben...NBA NHL mit jeweils über 80 spieltagen werden das doch sicher nicht händisch erstellen?!
Schöner Spielplan: die MLB (Baseball) mit 30 Mannschaften. Jedes Team muß in der Hauptrunde 162 (!) Spiele absolvieren. Dabei kommt noch erschwerend (oder erleichternd?) hinzu, dass es in der MLB üblich ist, Spiele gegen einen Gegner in Blocks zu absolvieren, man spielt also mehrere Tage lang am Stück im gleichen Stadion.
Wie bringen die 30 Mannschaften unter einen Hut? Ganz einfach: es gibt schon mal eine American League und eine National League. Schon sind es nur noch 2 x 15 Teams.
Jede League wird nochmal in drei Divisions (West, Central, East) unterteilt -> 6 Fünfergruppen.
Erst nach endlosem Gewürge gibt es dann in der Postseason die eigentlichen Verzahnungsrunden (Edit: bestehend aus den 6 Division-Siegern und den 2 besten Zweitplatzierten pro League, also 10 Teams). So wird aus einer scheinbar nicht lösbaren Aufgabe, nämlich 30 Mannschaften in einen Spielplan zu zwängen, eine relativ (!) triviale Angelegenheit.
Nachteil: Da es nie einen echten Tabellenstand für alle Teams gibt und die Anzahl der bereits absolvierten Spiele sehr weit auseinandergehen kann, ist es relativ kompliziert, während der Saison den Überblick zu behalten, wer eigentlich momentan die beste Mannschaft ist.