1.101

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

der deutsche dresscode  war einfach nur zum kotzen..... bei den ganzen pseudonachwuchsshows, kein Wunder, dass da so was bei raus kommt

1.102

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@Bonanza
Der Zufall wird im statistischen Mittel wieder alle gleich bevorzugen. Verletzungen sind auch ein Nachteil, und keiner beklagt sich drüber, obwohl sie auch zufällig zuschlagen und einen besseren Manager beeinträchtigen können. Der Zufall gibt dem Spiel für mich in dieser Hinsicht ein wenig mehr Überraschungsmomente, die einen durchaus freuen können.

@dabbljou
Der Punkt stimmt, das habe ich vergessen anzufügen. Die Spieler, die vom FA gekauft werden, können ja wie gewohnt direkt wieder angeboten werden (oder mit verzögerung).

Zum Zweiten: Hier würde ich schauen, zu welchem Wert er auf den TM gesetzt wurde. Ändert sich der wahre GW zur Ablöse, dann bezahlt der FA trotzdem die Ablöse, so wie es ein anderer Manager auch machen würde. Ich habe die Spieler zum MW rausgenommen, weil der MW meistens um ein vielfaches höher liegt als der GW und ich so keinen Jackpot eröffnen wollte.

1.103

(648 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich hätte eine Idee, den TM etwas anzukurbeln. Darauf kam ich durch Tom:

tomrbg schrieb:

Falls sich der Marktwert nämlich nicht ändern würde, würden mehr Manager Free Agents kaufen, sprich, es würde zusätzlich viel Geld aus dem System genommen.

Und zwar ist das Problem, dass mit jedem Free Agent Kauf, Geld aus dem EZM ins Nirvana verschwindet, oder besser in die anderen europäischen EZM Ligen. Man könnte sich also vorstellen, dass alle FA Spieler aus anderen Ligen sind. Wenn man jetzt dieser anderen Liga, einen Spieler abkauft, dann hat diese Liga mehr Geld und könnte im Gegenzug auch in unserer Liga auf Schnäppchenjagd gehen. Also mein Vorschlag:

Für jeden Euro der in FA investiert wird, kauft das FA System selbst wieder 80% davon im EZM ein. Das könnte man immer mit dem Training vereinbaren, indem man die gesamte Summe von 10 Uhr bis 10 Uhr am Folgetag nimmt und dann für 80% davon Spieler zufällig einkauft. Dieses zufällig würde ich nocheinmal steuern. Zu allererst würde ich GW Kategorien machen (10-8mio, 8-6, 6-5, 5-4, 4-3, 3-2,5, 2,5-2, 2-1,5, 1,5-1, 1-0,8, 0,8-0,6, 0,6-0,5 etw.) und dann könnte man die Abkäufe wie folgt auswählen:
Spieler, die mit dem MW auf dem TM stehen, sind davon ausgeschlossen.

A) Man beginnt mit dem teuersten Spieler (GW), der sich auf dem Markt befindet. In der höchsten Kategorie, gibt es eine 1% Chance, dass dieser gekauft wird, dann geht es weiter zum nächstteureren Spieler. Je niedriger die Kategorie, desto höher wird die Chance, dass der Spieler abgekauft wird. Sind die 80% des Tagesumsatzes der FA erreicht, stoppt die Berechnung.

B) Der Tagesumsatz der FA wird prozentual auf die verschiedenen Kategorien verteilt. Die FA Liga kauft dann solange zufällig Spieler in dieser Kategorie ein, wie Geld für diese Kategorie vorhanden ist. Alle nicht ausreichenden Beträge verfallen. (12 Mio sind für Kategorie 1 vorgesehen, FA kauft einen 8 mio Spieler, die restlichen 4 reichen nicht aus um noch einen Spieler in dieser Kategorie zu kaufen und verfallen somit). Natürlich sollte es nicht möglich sein, dass jeden Tag ein Spieler in der ersten Kategorie gekauft wird. Hier kann man die prozentuale Verteilung evtl. auch noch einmal mit zufälligen +- Werten versehen.

C) Man kann die prozentuale Wahrscheinlichkeit der Spieler auch noch einmal mit dem Alter koppeln, sodass altes Gemüse dann nicht reihenweise vom FA Markt aufgekauft wird.

D) Man kategorisiert schon die verpflichtenden FAs. Ist ein FA in Kategorie 1 verpflichtet vorden, dann kauft der FA eben auch einen Spieler in der selben Kategorie zurück (allerdings nicht vom gleichen Team, sonst ist das ja noch ein Tausch geschäft).


Ich hab mir jetzt noch keine klareren Gedanken zu genauen Zahlenwerten gemacht, sondern wollte nur mal die Idee in den Raum stellen, wie etwas mehr Geld im System bleiben kann, um den TM anzukurbeln.

1.104

(7 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Schande über mein Haupt, dennoch bleibt der Vorteil, dass man bei einem Durchmarsch letztlich aufsteigt und somit nächste Saison definitiv (vor allem mit dem neuen System) mehr Geld scheffeln wird.

1.105

(7 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das ist nicht richtig, Auswärtsteams zahlen in den POs kein Gehalt mehr. Das müsste so aussehen:

zu 1.:
- 2 * Gehalt
- 2 * Heimspiel-Einnahmen
- 1 * Friendly
- 1 * Titelprämie

zu 2.:
- 2 * Gehalt
- 2 * Heimspiel-Einnahmen
- 3 * Friendly

1.106

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ich bin drinnen, und führ grad 5:4 gegen Tireon big_smile
du liegst 2:8 hinten gegen Kane

1.107

(1.916 Antworten, geschrieben in Hilfe)

ich hab mal hier die Trikotfarbe geändert... bin aber nicht so der Grafikprogrammierer. Deshalb weiß ich nicht, wie man günstig die Schrift abändern hann in Nutrias:

http://imageshack.com/a/img30/2074/6ke7.jpg

1.108

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

In der Realität gibt es aber auch die Möglichkeit Spieler kostenlos zu verpflichten. Im EZM nicht.

Das Thema wurde schon zur Saison 36 diskutiert:

Vorteile:

  • Keine Starspieler mehr in den unteren liegen

  • evtl. mehr Bewegung auf dem TM, aber was machst du, wenn du als 9. Absteigst, und plötzlich 3 Spieler in 3 Tagen verkaufen musst und sie nicht loskriegst? Dann nimmt sie dir das System weg, was im Moment Millionenverluste bedeutet.

Nachteile:

  • Im EZM herrscht die Freiheit, sein Team so zusammenzustellen, wie man es für richtig hält, wenn das nötige Kleingeld fehlt. Das soll so bleiben und nicht eingegrenzt werden.

  • An einigen Spielern (meistens eigene Jugis) hängen die Managern mit Herzblut. Bei einem Abstieg, die dann wegen einer Regel abgeben zu müssen, ist schwer verkäuflich.

  • Wie definierst du die Grenzen, wer wie wo spielen will?

  • kleine Vereine, können derzeit mit ein wenig Trainingscamp einen Superstar ausbilden und ihn nach oben verkaufen und dabei Gewinn machen, das wär in Zukunft nicht mehr möglich.

Man kann gerne versuchen, die Liste in beiden Kategorien zu erweitern.

Huscher schrieb:

Bringt mehr als der ganze Sponsorenzinober

Das sind ganz sinnvolle Beiträge, die jedem was bringen. Dafür gibt es auch den Daumenhochbutton links unten.

1.109

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

tomrbg schrieb:

Ich lese in diesem Thread jetzt schon mehrfach, dass doch "gehen soll, wem's nicht passt". Leute, seid mir nicht böse, das ist keine Art miteinander umzugehen.

Umgekehrt ist die dauernde Drohung "dann schmeiß ich halt hin" nicht sehr fair. Ich gebe zu, das auch schon mal so ähnlich gepostet zu haben, aber trotzdem ist es ein Schmarrn.

Da steh ich voll auf deiner Seite tom, aber wie der Beitrag von Huscher zeigt, hat er sich nicht die Mühe gegeben ein wenig hier durchzulesen. Denn alle seine Kritikpunkte wurden schon angesprochen, auf alle gab es eine Antwort und in meinen Augen auch eine entkräftigende Antwort. Es ärgert einfach einen, dass man hier vernünftige und mit Rechenbeispielen belegte Argumente liefert, die einen viel Zeit kosten, und die Kritiker das einfach überlesen, weil sie es nicht wahr haben wollen.

Ich wiederhole mich jetzt zum letzten Mal:

Huscher schrieb:

Fakt ist, dass bei der neuen Regel alle "Urspieler" klar bevorteilt werden, da nach zig Saisons deren Stadion ausgebaut ist und trotzdem ab Saison 67 Kohle fließt.
Alle, die erst später anfingen und ihr Stadion nach und nach erweitern (erweitern können) kacken ab, weil dann die Kohle fehlt. Entweder ich versauere in Liga 8 und lass mich abschlachten (was mit Zuschauereinbußen und noch weniger Kohle verbunden ist) oder ich steck nix ins Stadion, hab aber kurzfristig Erfolg.

Beides trägt dazu bei, dass ich wahrscheinlich keinen Bock mehr habe, weil entweder Erfolglos oder immer nur keine Kohle.

Das ist schlicht falsch, weil die Teams, die ihr Stadion schon ausgebaut haben, trotzdem nur noch anhand der Zuschauerzahlen Geld bekommen. D.h. die Spanne zwischen einem 25.000 5/5/5 Stadion von heute mit 430k Einnahmen aber nur 4000 Zuschauern, und einem 5000 2/2/2 Stadion mit (hier fehlt mir eine Zahl, aber sie wird deutlich unter den 430k liegen) und ebenfalls 4000 Zuschauern, wird deutlich kleiner. Es bleibt natürlich der Unterschied, dass das bessere Umfeld mehr Zuschauer anlockt. Aber das ist ja jetzt auch schon so. Und nur weil weniger Geld im Umlauf ist, heißt es nicht, dass weniger Geld zum Ausbauen da ist, sondern weniger Geld für das Teamgehalt zur verfügung stehen wird. Und zwar für ALLE in deiner Ligaebene. Und das ist Brice primäres Team, die Durchschnittsstärken der unteren Ligen zu senken, weil sie deutlich über dem angepeilten Niveau liegen, das aus Saison 36 angedacht war.

Ein Team mit voll ausgebauten Stadion trifft die Reduzierung ja sogar heftiger, da vonn den 400k es auf 100k in Zukunft runtergeht. Wogegen ein Team mit mittlerem Stadion nur von 200k auf 80k runtergeht. Es bleit den Teams mit vollausgebauten Stadion der Vorteil, dass sie nicht mehr so viel sparen müssen, um weiter auszubauen. Aber auch das ist im Moment auch schon der Fakt. Wenn alle hier reduzieren, und das werden sie müssen, dann gibt es weniger Überteams und unterm Strich kommt immer noch ein Plus zum Sparen raus. Aber wie gesagt, das steht auch schon alles in gewissen Beiträgen mit Zahlen unterlegt ein paar Seiten vorher.

1.110

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Javtokas schrieb:

Mich persönlich trifft die Umstellung nicht, da ich notfalls, wenn ich nach Saison 67 in meiner Bilanz nicht den erwünschten Gewinn erzielt habe, eben die bestehenden Verträge meiner Großverdiener nicht mehr verlängern werde, da der Fall von Liga 6 hinunter relativ weich ist und ich ohnehin längerfristige Ziele bis Saison 100 verfolge.

Eine Frage an die erfolgreicheren Manager, aus reiner "Romantik" habe ich in den 30ern meine Arena auf 1000/20000/4000 ausgebaut und die 1000 Stehplätze bislang nicht angetastet, wie hoch wäre eine Gewinnsteigerung bei einem Umbau auf 20000/5000?
Dann könnte ich zumindest in etwa einen Break-even-Point ermitteln.

Das ist bis dato die längste Langzeitplanung, die ich je im EZM vernommen habe big_smile

ich hab ein 2000/18000/5000 Stadion und mache derzeit RWT Cars:

pro Heimspiel    422.300 €
Bonus bei Vertragsabschluss    618.000 €

Jetzt muss sich noch einer mit 0/20000/5000 melden.

Da sich der Sponsor aber jetzt nicht mehr um die Zusammensetzung kümmern wird, sondern um die Zuschauerzahlen (wenn ich das richtig verstanden habe), dann sind die 1000 bzw. 2000 Stehplätze durchaus zu verkraften.

1.111

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

markus_theiszl schrieb:

Nachdem man für einen VIP-Platz aber ca. das 4-fache von einem Sitzer verlangen kann, wird das immer der Bringer bleiben, Herr Liga Kollege wink

Das weiß ich natürlich, ich dachte da eher an die unteren Ligen... ob sich da die teuren VIP Plätze rechnen, wobei die VIPs eh noch nicht wirklich kommen wollen, oder man dadurch die Stehplätze wieder interessanter gestaltet. Denn:

Kl0pp0 schrieb:

Ja hast ein wenig mehr Stadionauslastung, jedoch ist der grundsätzliche Sponsorwert geringer, wenn du statt 2k Sitzplätze, 2k Steher hast. Somit rentiert es sich wieder nicht, da du auch weniger Ticketeinnahmen hast.

Da bin ich mir nicht sicher. Bis jetzt hat sich der Bandensponsor an der Attraktivität des Stadions orientiert. Jetzt ja nicht mehr. Der grundsätzliche Sponsorenwert wird sich sich ja nur noch an der wirklichen Zuschauerzahl orientieren. D.h. im Umkehrschluss es macht durchaus Sinn, wenn ich 2k Steher mache und damit 500 Zuschauer mehr ins Stadion hole, als 2k Sitzer, wobei nur 100 mehr kommen, da die Liga und das Umfeld noch nicht attraktiv genug sind.

1.112

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Frage kam schon auf:

Der Bandensponsor interessiert sich nur an der Gesamtauslastung? Es gibt keine Unterscheidung mehr zwischen VIPs, Sitz- und Stehplatz? D.h. dass eventuell sogar mehr Stehplätze interessant sein könnten, wenn dadurch mehr Zuschauer im Stadion verweilen? Das fände ich begrüßenswert, denn dass alle nach 0/20000/5000 streben ist auch nicht wirklich so der Bringer.

1.113

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ich bezweifle, dass da Red Bull der Ablehner war. das wird eher der Sportdirektor von München gewesen sein. Der wird im Regelwerk nachgesehen haben, den gleichen Eintrag gelesen (9 Spieler) und sich gesagt haben, so ist es, also spielen wir.

1.114

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Jason schrieb:
Tireon schrieb:

Wie nun schon von vielen Leuten hier immer wieder erklärt bitte beachten: Alle müssen darauf reagieren, dh. auch du kannst dadurch eventl. noch iwo Gehalt einsparen und bleibst damit dann in der Liga. Und somit vergrößert sich dann wieder der Gewinn. Ihr dürft dieses Update wirklich nicht so eng nur auf euch bezogen sehen. Über den Tellerrand schauen!

Nimms nicht persönlich Tireon, aber was ändert sich denn für Dich bzw. die Mannschaften in der ersten Liga? Genau, fast nichts. Im Gegenteil: Ihr behaltet euer Einkommen nahezu und die Spieler werden noch günstiger. Je weiter runter man geht, desto weniger Geld gibt es bzw. desto größer werden die Änderungen. Deswegen sind die Mannschaften in den oberen Ligen ja auch nicht unzufrieden damit. Das ist legitim und verständlich. Aber Du musst den Frust einiger unterklassig spielender Manager eben auch verstehen.

Da der Bandensponsor künftig von den Zuschauerzahlen abhängt, ändert sich auch für die erste Liga etwas. Die Zuschauerzahlen varieren von 24.830 bis 21.519, das sind immerhin 13%, die den betroffenen schon einiges kosten dürften. Außerdem gibt es auch für die Erstligisten den Abstieg. Bis jetzt hatten viele Teams (meins mit eingeschlossen) eher ein Fahrstuhlteam, für die erste zu schwach, für die zweite zu stark. Aber ändern musste man es nicht. Ob man jetzt das Team einfach so in Liga 2 weiter betreiben kann oder abrüsten muss, wird man sehen.

Für Saison 67 hast du Recht, da werden die oberen Teams weniger abspecken müssen. Es sind allerdings auch die einzigen Ligen, die ungefähr in ihrer Sollstärke liegen. Das ist keine Kritik an den Managern der unteren Ligen. Das System hat es ja ermöglicht so starke Teams in den unteren Ligen aufzubauen, und das wird ja jetzt korrigiert. Allerdings wird in 4-5 Saisons auch die Erstligisten die Umstellung treffen, und zwar dann, wenn auch keine sehr guten Spieler mehr in Liga 3-6 zu finden sind wie bisher. D.h. das Angebot auf dem TM, das jetzt schon sehr spärlich ist, spielt sich dann nur noch zwischen 12 evtl. 24 Teams ab. Und wer will schon seinem direkten Konkurrenten Geld in den Rachen schieben?

1.115

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wolf ist eine Kämpfersau, der auch immer alles gibt und auch ein gewisses Talent hat. Aber auf NHL Niveau sehe ich ihn auch nicht. Da wäre ein Constantin Braun vor 1-2 Jahren eigentlich der Kandidat für gewesen. Derzeit sehe ich an deutschen Spielern in der DEL keinen, der das Zeug dazu hätte.

1.116

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Jason schrieb:

Etwas an den aktuellen Verhältnissen zu verändern finde ich ja vom Ansatz her gut. Nur leider wird es so sein, dass Manager die noch nicht länger als 20-30 Saisons dabei sind, von Anfang an sauber gewirtschaftet haben UND deswegen ein für ihre Ligastufe vermeintlich (!) zu gutes Team haben, durch diese Neuerung schon sehr benachteiligt werden. Ich bin jetzt in der 14. Saison und Tabellenführer in Liga 6 - in der Liga mit Quietsche mit Teamstärke 68. Aus Sicht von Brice für die 6. Liga angeblich zu stark, aber leider notwendig, da man ja sonst (zumindest in einer starken Liga) keine Möglichkeit hat aufzusteigen UND in einer höheren Liga wieder mehr Geld zu verdienen. Das habe ich unter Anderem deshalb geschafft, weil ich mein Stadion entsprechend ausgebaut und das gescheffelte Geld sinnvoll investiert habe. Neben dem Stadion eben auch ins Team, denn wer vorne mitspielt, verdient auch deutlich mehr.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Antworten dazu:

Hubert schrieb:

Für die unteren Ligen sehe ich das neue Update durchaus als Vorteil für Neueinsteiger. Ich komme derzeit bei einigen Teams ziemlich unter die Räder, da diese 25 Stärkepunkte und mehr besser sind als ich, weil sie es sich durch den Bandensponsor leisten können, durch das Update erwarte ich eine geringer Kluft, der Aufstieg in Liga 7 wird für Neueinsteiger schneller greifbar. Ein Problem das ich sehe, die guten bekommen immer mehr finanzielle Vorteile. Während es anfangs nur der Trikotsponsor war, der bei Erfolg mehr zahlte, kamen später dann die Zuschauerzahlen mit dazu, die, realistischerweiße, die Tabellensituation würdigen. Jetzt sind wir soweit, dass diese sich indirekt auch noch auf den Bandensponsor auswirken und die Kluft zwischen Playoff- und -downplatz wächst.

NiKiOn schrieb:

Derzeit ist das größte Manko, was auch viele Neueinsteiger anmerken, dass man eben als Neueinsteiger regelrecht Packungen bekommt und das den Spielspaß drastisch senkt (Beispiel, und derjenige hat noch nichtmal ein 25k Stadion). Dieses Update wird dem gezielt entgegensteuern.

Den Nörglern ist schon klar, dass diese Umstellung alle in einer Ligaebene gleich hart trifft? Das alle gleich auf die Umstellung reagieren müssen und so vor der gleichen Herausforderung stehen? Wer dabei am besten herausgeht, zeigt, dass er der bessere Manager ist. Das ein Team mit vollausgebauten Stadion in Liga 8 das gleiche vom Bandensponsor bekommt wie in Liga 1, hat einfach keinen Sinn und ist nur ein überbleibsel von Update S36, da Brice nicht auf einen Schlag die Einnahmen so drastisch senken wollte.

Brice schrieb:

Es geht darum das man z.B. in Liga 7 in der Zukunft kein 50er Team mehr braucht um aufzusteigen, weil man sich das dann nicht leisten kann. Das ein Aufsteiger Team auch erst mal eins ist. Das ein Absteiger Team nicht direkt nach unten durchgereicht wird. Das Spieler mit Stärke 25 einen akzeptablen Grundwert bekommen, so das man diese möglicherweise auch mit 30 noch verpflichten kann, weil der Preis stimmt. Auch um sein Team nach einem Auf oder Abstieg anzupassen. Als Absteiger hat man damit noch eine Saison Zeit seinen Kader anzupassen, falls nötig, weil man nicht mit etwas mehr Geld aus dem Vorjahr planen kann. Als Aufsteiger wird der Bandensponsor auch höher ausfallen, weil man durch die Teilnahme an den Playoffs eh einen höheren Schnitt hat.

Der Bandensponsor ist schon lange für eine Anpassung fällig. In Saison 36 oder 50 habe ich es nur nicht gemacht, weil es das Spiel nicht vertragen hätte im Zusammenhang mit den anderen Änderungen.

Calli schrieb:

Eben nicht. Wenn du wirklich dein Geld ins Umfeld gesteckt hast, besitzt du doch automatisch ein höheres Zuschauerinteresse. Damit wirst du immernoch mehr Geld vom Sponsor kriegen, als jemand mit einer besseren Mannschaft und schlechterem Umfeld.

Langfristig gesehen wirst du somit auch ein teureres Team finanzieren können und der andere wird seine Spieler ziehen lassen müssen, da ihm die Reserven ausgehen und weniger neues Geld (im Vergleich mit dir) eingenommen wird.

Liga    Sollstärke
  1          85
  2          75 
  3          65
  4          55
  5          45
  6          35
  7          25
  8          15

Nochmal ein Rechenbeispiel für Liga 6, nur Bandensponsor:

Aktuell: Hohe Einnahmen max. 435.000 - Hohes Teamgehalt (15*15.000 (60SP Spieler)= ) 225.000 = 210.000 (+ Zuschauer + Trikotsponsor + FastFood)

==> Wenn alle Teams abspecken (was ja das Ziel ist) dann sinken auch die Teamgehälter
in Zukunft: Niedrigere Einnahmen max. 270.000 - niedrigeres Teamgehalt (15*2.500 (40SP Spieler)= ) 37.500 = 232.500 (+ Zuschauer + Trikotsponsor +FastFood)

Und dann ist man immer noch über der angepeilten Sollstärke! Wenn alle Abspecken, kann man den Aufstieg auch mit einem schlechteren Team schaffen. Da beide nach unten gehen, bleibt delta x gleich! Es bleibt also gleich viel Geld zum Sparen über.

Warum wird jemand benachteiligt, der schon ein weiter ausgebautes Stadion hat? Der hat immer noch mehr Zuschauer durch besseres Umfeld und muss weniger zur Seite legen um bis zum Ende auszubauen.

Der sportliche Erfolg kommt jetzt etwas mehr zum Tragen, da man mit ihm kurzfristig auch mal etwas erreichen kann. Finde ich persönlich nicht einmal so schlimm, weil im Moment die beste Anfängermanagementmethode ist, so lange wie möglich nur mit Amateuren spielen und alles ins Stadion zu stecken und sich dafür abschlachten zu lassen. Das stelle ich mir nicht spaßig vor.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jason schrieb:

Das mit dem Team schwächen wenn man das Geld nicht mehr hat ist auch immer so eine Sache. Es ist klar, dass man die älteren guten Spieler nicht mehr so einfach los wird - wenn überhaupt. D.h. im Falle dieser Neuerung müsste man wohl oder übel einige Verträge auslaufen lassen, die Jungs zum Nulltarif abgeben und wäre dann gezwungen trotzdem neue Spieler zu holen. Um die Spieler die ich mir dann gerne holen würde, balgen sich aber sicher zwangsläufig unglaublich viele Mannschaften, während diejenigen die keine Einbußen zu verzeichnen haben (und das sind leider die Mannschaften ganz oben in Liga 1) von den geänderten Grundwerten profitieren und sich bei gleichbleibenden Einnahmen günstig (neue Grundwerte) die Top-Spieler vom Markt holen können.

Hier könnte man sich noch einmal überlegen, kostenlos Spieler abzustufen, wie zum Update in Saison 36.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und zum Argument, dass hier ständig mit Updates alles kaputt gemacht wird. Das letzte große Update (eben Saison 36) ist bereits 28 Saisons her! Seitdem wurden nur einmal die Grundwerte noch einmal nach unten korrigiert, damit mehr Fluktuation auf dem TM aufkommt. Ansonsten waren alle Updates zusätzliche Möglichkeiten und Wünsche von Managern.

Benjamin schrieb:

Ja und dass Brice dann oft auf die Wünsche und Anregungen eingeht vergisst man dann auch oder wie war das mit der Tradefunktion? Wie war das als gefordert wurde dass die unteren Ligen (8.) gemischt werden? Wie war das als gefordert wurde dass Überteams in den unteren Ligen nix zu suchen haben? Ja, er hat immer was gemacht, baut stetig am Spiel und das sollte man auch mal sehen, auch wenn was kommt was einem im ersten Moment nicht gefällt.

1.117

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

was ist denn genau in München passiert?
Iserlohn - Hamburg war ein tolles Spiel. Aber kurz vor Schluss haarätraubende Fehlentscheidung. Der Hamburger war so gut wie durch zum Empty-Netter und wird klar gefoult und im Gegenzug macht Iserlohn den Ausgleich.

1.118

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Umstellung war bekanntlich in Saison 36. Das große Geldscheffeln mit Spielerverkäufen kenne ich nur vom Hörensagen von Tireon, das wurde noch vor meinem EZM Beginn abgeschafft.

Nur mal so ein paar recherchierte Infos zu den "Oberen". Ligenzugehörigkeit nach der Umstellung in Saison 36 für die Premier:

Liga 1: 0
Liga 2: 0
Liga 3: Chesapeake Admirals, die direkt abgestiegen sind
Liga 4: Vikingove Prostejov, Klopanov Devils, New Haven Whalers, Västervik Chucks, SC Berg, RotBlau
Liga 5: Scavenger
Liga 6: Skärgard Älgerna, Hallertauer Pinguine
Liga 7: Mighty Fish, Les Rats de Nancy

Für die Second:
Liga 1: 0
Liga 2: Otherland Freezers
Liga 3: 0
Liga 4: Punxsutawney Hogs, Schlittschuh-Club, ec tigers paternion
Liga 5: Elsetaler Country Chicks, LA Athletics, HC Svetobeznik
Liga 6: Ontario Flames
Liga 7: Les Pumas de Paris
Liga 8: Canadian Pandas
noch gar nicht existent: Sommer Allstars (Start in Saison 38), Halifax Highlanders (Start in Saison 40)

-------------------------------------------------------------------------------
Aber wir Oberen spielen ja schon seit Anbeginn der Zeiten da oben.

Ansonsten sind die Aussagen gegenüber Julezz nichts als reiner Neid. Er gibt selten seinen Senf im Forum preis und noch seltener "jammert" er. Die Dauerserie als EZM Meister mag zwar nerven und macht das Spiel ein bisschen eintönig da oben, aber sie zeugt von nichts anderem als exzellentem Management. Und deswegen hat er es verdient die Eisbären Berlin des EZM zu sein.

Meine Reserven stammen übrigens aus der Zeit, als ich von Liga 7 bis 1 hochgewandert bin. In Liga 1 habe ich bis auf eine Ausnahmesaison immer Verluste erwirtschaftet, und das obwohl ich meistens am unteren Ende rumkrebse. Diese Saison hab ich bereits ein Defizit von -12 Millionen und muss die nächsten Saisons etliche Spieler ersetzen. Und der TM gibt für die oberen Ligen schon weniger her, da es weniger Teams gibt, die entsprechende Spieler haben. Durch die Umstellung wird es sogar noch weniger werden, da sich dann auch Teams in Liga 3-5 keine Stars mehr leisten können. Ergo, trifft uns die Umstellung auch.


Der erste der diese Idee mit einem flexiblen Bandensponsor ins Gespräch gebracht hat war Sokitrop. Und damals dümpelte er in der 4. Division rum. Also nur eine Liga höher als Sutherland. Und dabei ging es ihm nicht um sich gegen unten absichern zu können, sondern um ein sinnvolleres System.

Derzeit ist das größte Manko, was auch viele Neueinsteiger anmerken, dass man eben als Neueinsteiger regelrecht Packungen bekommt und das den Spielspaß drastisch senkt (Beispiel, und derjenige hat noch nichtmal ein 25k Stadion). Dieses Update wird dem gezielt entgegensteuern.

Den Nörglern ist schon klar, dass diese Umstellung alle in einer Ligaebene gleich hart trifft? Das alle gleich auf die Umstellung reagieren müssen und so vor der gleichen Herausforderung stehen? Wer dabei am besten herausgeht, zeigt, dass er der bessere Manager ist. Das ein Team mit vollausgebauten Stadion in Liga 8 das gleiche vom Bandensponsor bekommt wie in Liga 1, hat einfach keinen Sinn und ist nur ein überbleibsel von Update S36, da Brice nicht auf einen Schlag die Einnahmen so drastisch senken wollte.

Wieder wird eine Veränderung als unfair und ungerecht bezeichnet. Vor dem Update S36 war des Gejammere auch groß und jetzt ist der Großteil der Spieler zufriedener. Gebt dem ganzen doch die Chance sich zu beweisen und Brice wird sicher auch sonstige Werte wieder anpassen, sollten sich Schwachstellen aufzeigen. Nehmt so ein Update als Herausforderung an. Das Spiel hat in jeder Ligenebene seine eigenen Schwierigkeiten, die durchaus unterschiedlich sind, was aber eben den Reiz aus macht. Wenn ich ein einfaches Spiel spielen will, dann mach ich Golf auf der Wii an.

@Julezz, das war glaub ich nicht Duckino. Mister America hat sich verabschiedet, als ein großer personeller Kaderumbruch anstand und er nicht mehr ganz oben hätte mitspielen können.

Daumen hoch für den Trailer !

1.120

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

an sich sieht der Check nicht so schlimm aus, der Ellbogen geht erst hoch, nachdem schon Körperkontakt da war und ist eher eine Wegstumpbewegung als ein Ellbogencheck in Kopfrichtung. Maps fliegt halt richtig weg, weil er durch den Pass schon sehr ungünstig steht. Der Aufprall in die Bande ist dann das üble. Es ist wirklich 100x besser einen Check direkt an der Band zu bekommen, als 1-2 Meter davor. Die Gefahr kopfüber reinzufliegen ist da immer groß.

1.121

(249 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

man könnte statt Slowenien auch das World Team an den Start schicken. Alle MISC Player und auffüllen mit der gleichen Anzahl an Spielern von jeder Nation, die nicht bei Olympia vertreten ist.

1.122

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

oh man, das hätte so eine 6 Punktewoche sein können um nochmal anzugreifen und auf Bonanza vielleicht zu verkürzen. Aber seine Leute treffen ja grad wie sie wollen. Bei einigen Kategorien bleibts zwar spannend, aber wenn ich mal wieder die 3 Goaliestarts nicht zusammenbekomme, dann wars das.

1.123

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Leider nein sad ... da derzeit noch 1 Jährchen in Frankreich unterwegs

1.124

(249 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

nächstes Jahr gibts kein Olympia wink

1.125

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

fand Braun viel geiler: "da fehlt die Abgewichstheit" big_smile