www.seitseid.de
Mir persönlich kann es weitestgehend egal sein, wie sich das hier ausspielt. Mir geht es darum, dass die unteren Ligen 5-7 seit der Umstellung zu einem reinen Vabanquespiel verkommen sind. Es gibt sechste Ligen (so wie in meiner 6.02), in der man mit Stärke 35 Platz 5 angreifen kann, wenn die Stärke sinnvoll verteilt ist.
In der siebten Liga von Düsseldorf ist aber offenbar Stärke 33 (oder was auch immer es jetzt letztlich war) nicht gut genug, um aufzusteigen, weil mehrere Saisons hintereinander Mannschaften mit Goalies, die teilweise auch in der Third Division spielen könnten, den Aufstieg "blockiert" haben.
Wir reden immer wieder davon, einen Anreiz für den Einstieg in den EZM zu bieten und mehr Spieler zu gewinnen. Wenn aber nun jemand anfängt am letzten Spieltag der Saison, dadurch automatisch in die PO in Liga 8 kommt und mangels Gegner (und aufgrund von inaktiven Teams in Liga 7) aufsteigt - und dort dann trotz aller Bemühungen nach 6-7 Saisons sinnvollen Wirtschaftens nicht aufsteigen kann, weil Mannschaften, die vor 15 Saisons viel Geld investiert haben, danach aber finanziell in Bredouille gerieten aufgrund zu hoher Ausgaben, in dieser Liga spielen und schier unmögliche Mannschaften gemessen an der empfohlenen Stärke aufbieten - dann verliert er ganz schnell die Lust am Spiel.
Wir sind sicherlich einer Meinung, wenn wir sagen dass es erlaubt sein muss, gute Spieler zu haben, wenn man es sich erlauben kann. Aber wir müssen doch gleichzeitig auch gucken, dass es den Mannschaften in den unteren Ligen nicht nahezu unmöglich gemacht wird, aufzusteigen, weil manche Manager alles Geld der letzten Saisons in eine einzige Position stecken. Das gebrachte Beispiel zeigt ja, dass die Mannschaft neben dem Goalie nur noch drei Stürmer von nennenswerter Stärke aufbietet, und den Rest mit Amateuren füllt.
Da haben wir zum Einen ein Paradebeispiel dafür, dass Goalies aktuell in der Berechnung überbewertet sind (ein Brodeur kassiert in der ECHL auch Gegentore, wenn/weil seine Vorderleute kaum geradeaus fahren können), und zum Anderen dafür, dass manche Mannschaften den normalen Wettbewerb vollkommen zerstören.
Hier geht es nicht darum, Mannschaften mit großem finanziellen Handlungsspielraum anzuprangern. Hier geht es darum, Grenzen für die Unterschiede in der Stärke der Mannschaften in den unteren Ligen auszuarbeiten.
Und die Capitals sind ja gerade deshalb abgeschmiert, weil sie außer den paar Spielern + Goalie nur Amateure aufgeboten haben. Hätte er einfach den Goalie ausgezahlt und einen Schlussstrich gezogen in der letzten Saison, hätte er mit neuer Mannschaft diese Saison den Wettbewerb in Liga 7 nicht gestört. Steigt die Mannschaft auf, werden sie auch nächste Saison wieder auf den Sack bekommen in Liga 6, weil dort einfach viel mehr gegnerische Stürmer >40SP sind und auch mal Buden machen.