1.551

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Endlich ist mein Team wieder da, wo es hingehört: Nummer 1 der Liga in PIM big_smile

1.552

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

und zudem auch härter im nehmen als die Fußballer(innen)

1.553

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

das bringt mir leider nicht allzuviel, weil Hubert 9:1 gewinnt und Oakland 9:2 ausgerechnet gegen die Vipers...

genau das selbe hab ich mir auch gedacht. Da gewinne ich einmal 9:1 und dann muss ausgerechnet jeder meiner Konkurenten um nen Playoffplatz auf mit 9:x gewinnen

1.554

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

sieht man derzeit in der gesamten NHL, dass einige junge Spieler, die noch mit zwei-wege-Vertrag ausgestattet sind, vor Olympia in die AHL "abgeschoben" werden.

1.555

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich muss sagen, gegen die Topteams des Fraueneishockey wie Kanada und USA würden sich die DEL-Teams ganz schön schwer tun. Sicherlich, Körperlich wäre das DEL-Team überlegen, aber technisch ist das schon große Klasse.

1.556

(165 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

schöne Bilderserie zu Sotchi: http://www.facebook.com/media/set/?set= … amp;type=1

1.557

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Es geht ja nicht um Hockeyspieler in der HoF, sondern um Ehrenbürger einer Stadt/eines Dorfes

1.558

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

lol, wieso das? Haben Ehrenbürger Freibier in der Dorfkneipe?

Meistens geht es dabei um bedeutende Menschen, deren Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus erst viel später nach der Verleihung der Ehrenbürgerschaft ans Licht kam. So jemanden will nachträglich niemand mehr als Ehrenbürger haben

1.559

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

kurzfristig magst du ja recht haben, aber nach 4 oder 5 Saisonen hat sich das Update eingespielt und die unteren Ligen, die definitiv mit einer größeren Umstellung zu kämpfen haben werden, haben sich angepasst. Langfristig werden ein Einschnitte für die Topligen größer sein, was ich jetzt aber auch nicht schlecht finde. Wer sich da oben behaupten will, muss auch damit klarkommen (im Gegensatz zu mir big_smile)
In deiner Argumentation zeigt sich aber auch, was ich, wenn auch etwas drastisch, gesagt habe: du weißt nicht, wie es da oben ist. Zum Beispiel fehlt in deiner Argumentation der Trikotsponsor, der in Liga 6 vernachlässigbar klein ist. In der Premier zahlt der aber (je nach Variante) rund 500.000€ pro Spiel, in der Second nur noch 300.000. Bis jetzt bedeutet ein Abstieg, dass man weniger vom Trikotsponsor und weniger Zuschauereinnahmen bekommt, mit dem Update gibts auch noch weniger vom Bandensponsor, da der sich ja nicht nur am Zuschauerschnitt orientiert, sondern auch an der Liga (is ja so auch realistisch).

1.560

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Michael "Macig" Kreitl

1.561

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Inhaltlich falsch ist, dass sich für die Teams in den oberen Ligen weniger bzw. garnichts ändert. Während in den unteren Ligen ein Abstieg lediglich etwas ärgerlich ist, ist er für Teams aus den Topligen existenzbedrohend, nach dem Update noch mehr wie vorher und aus der Liga, aus der ich komme, hats alleine letzte Saison schon zwei Teams deswegen zerlegt. Deshalb ist deine Aussage inhaltlich falsch und deine Meinung, dass sich für diese Teams nicht ändert ist weit verbreitet und wurde hier im Thread schon mehrfach polemisch geschrieben und gehört deshalb für mich zur Kategorie "Stammtischparole" (die Tatsache, dass Bazino deiner Meinung ist, bestätigt mich hierbei). Dem Vorwurf, dass er inhaltslos (was daran liegt, dass ich die Argumente schon mehrmals früher geschrieben habe) und unfreundlich war, stelle ich mich, da hast du leider Recht.

1.562

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Draisaitl? Aus der aktuellen DEL würd ich's am ehesten noch Flaake zutrauen, der wäre auch jung genug.

1.563

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

kann mir mal jemand das "nach unten durchreichen lassen und sanieren erklären?" Als ich damals aus der zweiten direkt in die erste aufgestiegen bin, war mir auch klar, dass ich sofort wieder absteige, hab mich aber gefreut, weil man in einer höheren Liga größere Einnahmen hat. Wiso soll man sich als absichtlich nach unter durchreichen lassen und zu sanieren?

1.564

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Jason schrieb:
Tireon schrieb:

Wie nun schon von vielen Leuten hier immer wieder erklärt bitte beachten: Alle müssen darauf reagieren, dh. auch du kannst dadurch eventl. noch iwo Gehalt einsparen und bleibst damit dann in der Liga. Und somit vergrößert sich dann wieder der Gewinn. Ihr dürft dieses Update wirklich nicht so eng nur auf euch bezogen sehen. Über den Tellerrand schauen!

Nimms nicht persönlich Tireon, aber was ändert sich denn für Dich bzw. die Mannschaften in der ersten Liga? Genau, fast nichts. Im Gegenteil: Ihr behaltet euer Einkommen nahezu und die Spieler werden noch günstiger. Je weiter runter man geht, desto weniger Geld gibt es bzw. desto größer werden die Änderungen. Deswegen sind die Mannschaften in den oberen Ligen ja auch nicht unzufrieden damit. Das ist legitim und verständlich. Aber Du musst den Frust einiger unterklassig spielender Manager eben auch verstehen.

Es tut mir leid, fals das ganze jetzt zu persönlich wird, aber es muss gesagt werden:
Du spielst in Liga 6 und hast demnach überhaupt KEINE Ahnung, wie es in den Top-Ligen zu geht. Du bittest um verständniss für die Teams der unteren Ligen schmeist aber ständig mit Stammtischparolen, deren Wahrheitsgehalt du wohl nur grob erahnen kannst, um dich. Der Grund, warum die Manager in den Top-Ligen kaum ein Problem mit dem Update haben, ist der, dass es nicht das erste ist und bis jetzt hat sich noch jedes Update positiv ausgewirkt.
Zum Thema Verschlechterung der unteren Ligen: Mein Bandensponsor verdreifacht sich nach aktuellem Stand big_smile

1.565

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wolf hat definitiv nicht das Zeug zu einem Top-6 Spieler in der NHL und bei ihren Bottom-six vertrauen sie lieber ihrem heimischen Material aus Nordamerika, deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, den in der NHL zu sehen.

1.566

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wobei man da Fairnesshalber auch sagen muss, dass es ne ganz andere Kategorie ist, ob man jetzt ein Spiel um ne Stunde verlegt und die eigenen Fans warten lässt, oder ob man die Fans ganz heimschickt, trotzdem ganz miese Nummer. Wobei ich nicht verstehe, warum Ingolstadt nicht noch einfach ein paar mehr Spieler krank gemeldet hat.

1.567

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Schon unglaublich, was manche hier vom Stapel lassen. Ich finds zwar relativ lustig, aber einfach unfair gegenüber Brice. Bis jetzt gabs solche Stimmen noch vor jedem großen Update und die ersten zwei Saisonen danach auch, am Schluss war trotzdem jeder zufrieden. Ich möchte mir jedenfalls nicht ausmalen, wie öde das Spiel mit dem alten Ligensystem nach 4 Jahren wäre und wie alle vor der Umstellung geschimpft haben. Die Erfahrenen Spieler werden sich noch an die Umstellung des Trikotsponsors irgentwann um Saison 20 erinnern, wobei die vorerst für viele erstmal mehr Geld als vorher bedeutete, somit war das Chaos überschaubarer.
Letztendlich gibt es bei jedem Update Gewinner und Verlierer und bei Stillstand gibt es nur Verlierer, somit ist es das Risiko definitiv wert.

1.568

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Läuft grad optimal in Ottawa.

Wenn du das Methot-Tor und den Spezza-Assist meinst, muss ich dir Recht geben, nur wird dann Bishp in der zweiten Minuten vom eigenen Mann überfahren und der Fliegenfänger Lindback kommt, jetz bin ich den endlich los, man hat der mich aufgeregt. Jetzt die Frage: Johnson aus Boston oder Läck aus Vancouver?

Bis jetzt hab ich Alles richtig gemacht - bleibt nur noch die Frage: was mache ich mit 3 SO in einer Woche?

1.569

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Änderung trifft doch am meisten die Teams aus Liga 2-4, weil die meistens ihr Stadion schon voll ausgebaut haben und ihr Team am Limit kontrollieren und nun auf einmal weniger Einnahmen  durch den Sponsor haben. Für Liga 1 gibt es genau so viel Geld wie vorher und die Ligen darunter, haben normalerweiße bis jetzt jedes Jahr noch Plus nach Gehaltsabrechnung, haben also länger Zeit, ihr Team anzupassen.

1.570

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

ich weiß jetzt nicht so recht, wie du darauf kommst, dass die Meinung zum Update eher negativ ist, ich finde, dass hier viele die Veränderung gut finden, sich jedoch auch den möglichen Nachteilen bewusst sind. Die Hauptdiskusion hier ist doch vor allem der alte Kampf zwischen den Etablierten Teams und den Neuen in Liga 5 und drunter.
@Brice: In der Theorie hast du da durchaus recht. Schwierig wird die ganze Sache dann aber, wenn man gerade kurz vor dem Rebuild steht und 2/3 des Teams über 30 und somit kaum mehr verkaufbar sind. Dann tut man sich dann doch schwer, die wenigen Jungen zu verkaufen, weil man dann ja nur noch mit alten da steht und Verträge auslaufen lassen, will man ja auch nicht, drum hofft man einfach, dass man, wenn man nichts ändert und zwei/drei Jahre von den Reserven lebt, wieder aufsteigt und sich das Problem löst. Manchmal funktionierts...

1.571

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und Köln ist definitiv das unfähigste Team der Liga! Ist es denn wirklich zu viel verlangt, auch nur EINMAL gegen ein Team aus den Preplayoffplätzten zu gewinnen? Gegen den Rest der Liga funktionierts doch auch

1.572

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

NiKiOn schrieb:

Ansonsten sind die Aussagen gegenüber Julezz nichts als reiner Neid. Er gibt selten seinen Senf im Forum preis und noch seltener "jammert" er. Die Dauerserie als EZM Meister mag zwar nerven und macht das Spiel ein bisschen eintönig da oben, aber sie zeugt von nichts anderem als exzellentem Management. Und deswegen hat er es verdient die Eisbären Berlin des EZM zu sein.

Wusste garnicht, dass die Devils jedes Jahr Millionen Schulden machen, die von einem exterenen Investor wieder ausgeglichen werden (wobei das natürlich den Erfolg erklären würde wink)
Das Problem in den oberen Ligen ist nicht, dass es ein Verlustgeschäft ist, denn die, die in die oberen Ligen aufsteigen, bekommen ja deutlich mehr Geld und andere Teams halten sich ja schon ein paar Saisonen lang ganz gut da oben. Probleme gibts dann, wenn man absteigt, weil man mit den deutlich gesunkenen Einnahmen das aktuelle Team nicht mehr bezahlen kann. Dieser Effekt wird ja jetzt noch vergrößert, somit sind die oberen Teams auf jeden Fall die leidtragenden bei diesem Update.
Außerdem ist die Anpassung des Bandensponsors eine uralte Forderung im EZM, die Sokitrop schon mit der Umstellung der Ligaebenen gefordert hat, die jedoch nur herausgezögert wurde, um den Teams die Umstellung zu erleichtern.

1.573

(1.097 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Läuft grad optimal in Ottawa.

Wenn du das Methot-Tor und den Spezza-Assist meinst, muss ich dir Recht geben, nur wird dann Bishp in der zweiten Minuten vom eigenen Mann überfahren und der Fliegenfänger Lindback kommt, jetz bin ich den endlich los, man hat der mich aufgeregt. Jetzt die Frage: Johnson aus Boston oder Läck aus Vancouver?

1.574

(525 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wie bei jeder größeren Umstellung, am Anfang wird viel geheult und die Acopalypse beschworen, am Ende ist kommt die Umstellung und Alles ist gut.
Viele sagen, für die oberen Ligen ändert sich nichts, ich finde, für die oberen Ligen ändert sich am meisten. Während man unten schön seine Überschüsse ins Stadion stecken kann, wird oben auf jeden Cent kalkuliert. Schwierig wirds, wenn man im Konkurenzkampf mal Absteigen muss, die finanziellen Unterschiede waren schon hart und werden dadurch jetzt noch größer. Für die unteren Ligen sehe ich das neue Update durchaus als Vorteil für Neueinsteiger. Ich komme derzeit bei einigen Teams ziemlich unter die Räder, da diese 25 Stärkepunkte und mehr besser sind als ich, weil sie es sich durch den Bandensponsor leisten können, durch das Update erwarte ich eine geringer Kluft, der Aufstieg in Liga 7 wird für Neueinsteiger schneller greifbar. Ein Problem das ich sehe, die guten bekommen immer mehr finanzielle Vorteile. Während es anfangs nur der Trikotsponsor war, der bei Erfolg mehr zahlte, kamen später dann die Zuschauerzahlen mit dazu, die, realistischerweiße, die Tabellensituation würdigen. Jetzt sind wir soweit, dass diese sich indirekt auch noch auf den Bandensponsor auswirken und die Kluft zwischen Playoff- und -downplatz wächst.
Eine Frage habe ich noch: In wie fern, zählt das Umfeld jetzt noch in den Bandensponsor mit rein. Gerade eine bessere Anzeigetafel liefert dem Sponsor ja ganz neue Möglichkeiten und sollte dementsprechend honoriert werden.
Ich vertraue einfach mal auf Brice, bis jetzt hat das Alles noch funktioniert (bis auf den Fanshop und gerade da gab es bei der Einführung am wenigsten Kritik big_smile )

1.575

(801 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vielleicht findet ja jetzt dann mal ein Umdenken statt und man installiert in Deutschland/Europa endlich die flexibleren Nordamerikanischen Banden. Die Summe an Verletzungen, die so einfach verhindert werden können ohne am eigentlichen Spiel auch nur i-was zu verändern, ist enorm.