Und der Großteil des Bonus ist ziemlich leicht zu erreichen:
Kane contract has bonuses. Per sources:
$4M base [24-25 cap hit: $4M AAV]
$1.5M at 10 games
$250k at 60 games
$500k if they make playoffs
$250k for 60 points AND playoffs.
Total is $6.5M
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Hubert
Und der Großteil des Bonus ist ziemlich leicht zu erreichen:
Kane contract has bonuses. Per sources:
$4M base [24-25 cap hit: $4M AAV]
$1.5M at 10 games
$250k at 60 games
$500k if they make playoffs
$250k for 60 points AND playoffs.
Total is $6.5M
Lief nicht so gut für Gruppe B im Vietelfinale
Ich bin ja überrascht, wie gut sich Norwegen schlägt, wenn man bedenkt, wie sehr ich als einziges norwegisches Team in der Premier norwegische Spieler vernachlässigt habe. Und noch schlimmer: Mein Kontingent für den Erzfeind Schweden ist stärker als das für Norwegen.
https://gophnx.com/sources-alex-meruelo … m-coyotes/
Meruelo ist offenbar definitiv raus.
Ich glaube, der hat sich die Milliarde, die er für die Coyotes bekommen hat, angeschaut, sich dann überlegt wie viel er investieren müsste um die Coyotes wiederauferstehen zu lassen und letztendlich beschlossen, dass er mit der Milliarde viel glücklicher ist.
Frankreich besiegt am letzten Spieltag der Gruppe A die bislang ungeschlagenen Finnen
Einen Dubois für Kuemper trade wärend des SCF hatte ich jetzt auch nicht auf meine Bingo-Karte.
Ha, die Schweiz, wieder eines der schwächsten Teams des World Cups (was inakzeptabel ist eigentlich
) hat Deutschland geschlagen.
So macht das Spass :]
Bei dem Goalie für die Schweizer bin ich nicht überrascht.
Hubert schrieb:NiKiOn schrieb:Das wäre aber ganz neu, dass keine 38 jährigen mehr zugelassen sind
Üblicherweise werden die Kader ja noch in der alten Saison, also vor dem Massengeburtstag, nominiert. Dann macht es viel Sinn, keine 38-jährigen zu nominieren, weil die zum Zeitpunkt des WC ja schon 39 wären. Denke mal, diese Regelung war immer noch aktiv, als am Spieltag 0 die Kader nominiert wurden.
Und Respekt an Karhu Oulut: 8 Spieler für ein Team (und auch noch ein Top-Team) ist beeindruckend.
Die Rede war ja von neuer Saison 38, also zu dem von dir genannten Zeitpunkt wären sie ja dann noch 37 und dürften teilnehmen.
Ja, aber zu dem üblichen Zeitpunkt fand die Nominierung in dieser Saison nicht statt, sondern am Spieltag 0 in der neuen Saison. Ergo, sind sie schon 38, aber im Wiki zum World Cup steht:
Die Kader für den World Cup werden automatisch nominiert. Ausgewählt werden die besten 2 Torhüter, die besten 2 Center, 4 Verteidiger und 4 Stürmer bis 37 Jahre einer Nation.
Das wäre aber ganz neu, dass keine 38 jährigen mehr zugelassen sind
Üblicherweise werden die Kader ja noch in der alten Saison, also vor dem Massengeburtstag, nominiert. Dann macht es viel Sinn, keine 38-jährigen zu nominieren, weil die zum Zeitpunkt des WC ja schon 39 wären. Denke mal, diese Regelung war immer noch aktiv, als am Spieltag 0 die Kader nominiert wurden.
Und Respekt an Karhu Oulut: 8 Spieler für ein Team (und auch noch ein Top-Team) ist beeindruckend.
@Brice: gibt es Teams, die einen Pressesprecher brauchen?
Du kannst ja einfach mal bei den Teams, die dich interessieren würden, auf der Teamseite schauen, wann die letzte Pressemitteilung rausgegeben wurde. Wenn das schon eine Zeit lang her ist, ist das Team de-facto frei.
Beim letzten World Cup wurde angeregt, wieder mehr aktive Pressesprecher für die Teams zu finden.
Ich würde ganz gerne das Pressesprecheramt für Norwegen übernehmen. Mit Blick auf die letzte Meldung aus dem Jahre 2021 erwarte ich nur wenig Konkurenz um den Posten.
Nach dem Spiel letzte Nacht darf sich hier im EZM niemals mehr jemand aufregen wie so Spiele mit 35/10 Schüssen auswärts verloren werden können
Und nach Spiel 4 wollten viele Fans Skinner auf der Bank sehen. Die Stimmungsschwankungen unter Eishockeyfans sind immer wieder bemerkenswert.
Fürs Finale sehe ich Florida im Vorteil, aber gleichzeitig hat mich Edmonton's Defensive in der Serie gegen Dallas positiv überrascht, könnte also ziemlich eng werden. Denke mal, dass viel davon abhängen wird, wessen Goalie besser performt.
Schade, aber insgeamt wieder ein gutes Turnier. Man hat gegen die Top-Mannschaften aber gesehen, wie wichtig ein Top-Verteidiger ist und da gibt es in Deutschland gerade nur wirklich Seider. Gegen die Schweiz hat man sich sichtlich schwer getan sauber hinten raus zu spielen und dann ist es schwierig irgendein Spiel zu gewinnen.
Hat Österreich jetzt echt gegen Großbritannien die Viertelfinal Teilnahme verspielt. Was für eine verrückte WM.
Gegen Carolina waren die Rangers schon sehr wenig überzeugend, verstehe immer noch nicht, wie sie die Serie gewinnen konnten. Eishockey ist immer für Überraschungen gut, aber im Moment sieht es schon sehr nach einem Finale Dallas gegen Florida aus.
Ich war so kurz davor als Witz 3:2 für Österreich zu tippen, habe es dann aber doch zu einem 2:3 für Finland geändert.
Haben die Kanadier überhaupt jemals international ein Drittel 0:5 verloren???
Chapeau, Österreich.
Laut Süddeutscher Zeitung ja:
Kanadische Mannschaften haben seit 1930 rund 1600 Drittel bei Weltmeisterschaften gespielt. Fünf Tore kassierten sie dabei nur vier Mal, zuletzt 1981 gegen die Sowjetunion, als die Sbornaja das Welteishockey dominierte und Kanada noch Amateure zu den Weltturnieren schickte[...]
Nicht nur deine Meinung, sondern auch die des Regel"buchs":
11. Fair Play: Der Manager hat das Spiel nach den Grundregeln des Fair Play zu spielen. So ist das absichtliche oder auch offensichtliche manipulieren von Ergebnissen oder Spielfunktionen zum Vorteil und/oder Nachteil eines oder mehrerer Manager verboten. Darunter fallen unter anderem, aber nicht nur:
Absprachen zwischen Teams
Absichtliches senken der Teamstärke zum Zwecke einer garantierten Niederlage (z.B. durch Amateuraufstellungen)
Herbeiführen von zusätzlichen Heimspielen in den Playoffs/Playdowns
Die Tiefe der Stars ist einfach brutal, da werden sich auch die Avs schwer tun. Das ist für mich die aufregendste Serie in der 2. Runde.
Vancouver gebe ich eher wenig Chancen gegen die Oilers, neben den Bruins waren sie für mich die am wenigsten überzeugenden Gewinner in Runde 1. Kann mir zwar vorstellen, dass die Oilers den Canucks besser liegen, weil nun der Druck das Spiel zu machen weniger bei ihnen liegt und sie sich aufs Kontern konzentrieren können. Aber dass die Canucks Defensive + Nummer 3 im Tor der Oilers-Offensive viel entgegensetzen kann, bezweifle ich. Zudem finde ich ehrlich gesagt die Oilers im Conference Finale auch interessanter.
Bracket werd ich schon auch wieder mitmachen…erfahrungsgemäß bin ich da weniger erfolgreich
Sagte er und tippte eine perfekte erste Runde ...
Wobei dieses Jahr auch eine der einfachsten Playoff Runden der letzten Jahre war. Keine wirkliche Überraschung und nur eine einzige Serie, die vom schlechter platzierten Team gewonnen wurde (was bei Colorado auch keine riesige Überraschung war). Ich bin mit 6 Richtigen eher schlecht mit dabei, in den meisten Jahren wäre das ein gutes Ergebnis gewesen.
Für mich sind die Panthers schon klarer Cup-contender. Im Osten habe sehe ich mit den Canes, Rangers und Panthers 3 Teams mit guten Chancen. Nur Boston wird an der mangelnden Qualität auf der Center-Position scheitern, wenn sie gegen ein richtiges Team spielen. Ich habe Toronto ja lange verteidigt, aber diese Serie ist nur noch armseelig. Bin fest davon überzeugt, dass das die nächste Entlassung wird, vermutlich incl. Shannahan.
Mit so vielen Tips mit Oilers und insbesondere Boston als Stanley Cup Sieger habe ich jetzt wirklich nicht gerechnet.
Und absolut niemand traut den Islanders oder Capitals einen Sieg zu und nur jeweils ein Tip für die Kings oder Golden Knights. Gerade bei den Golden Knights bin ich da überrascht. Ich habe die Stars als Stanley Cup Sieger, habe da also eine recht hohe Meinung, aber etwas mehr Respekt vor den Titelverteidigern hätte ich schon erwartet.
Außerdem: Wer hat denn diese Website gestaltet. Bei mir nimmt das kleine Fenster mit Inhalt vielleicht 10% des gesamten Bildschirms ein und wenn ich einen Überblick über die Liga haben will oder auch nur ein einziges Bracket anschauen will, muss ich immer scrollen, weil die nicht ganz in das kleine Fenster passen. Wirklich grauenvoll.
Bei der NHL Bracket Challenge kann man bereits seine Tipps abgeben.
Wäre schön wenn sich noch einige Manager finden, die mittippen. Man braucht dazu lediglich einen Account auf NHL.com.
Unsere Liga findet sich unter https://bracketchallenge.nhl.com/en/leagues/3066, Passwort ist "ezm".
Ich habe gerade festgestellt, dass die Website etwas unintuitiv ist. Wenn man ein Bracket erstellt und einer Liga beitritt ist das Braket noch nicht für die Liga gewertet. Man muss es noch extra für die entsprechende Liga auswählen. Im Moment haben wir 11 Mitglieder, aber nur 9 Brackets, bin also anscheinend nicht der einzige, der diese Fehler gemacht hat.
Ist die Frage, ob eine Expansion auch irgendwann zu groß wird. 4x8 ist eigentlich eine gute Größe.
Ich glaube auch, dass 32 Teams eine ganz gute Größe ist. Aber Meruelo bekommt jetzt $1Mrd für die vermutlich "wertloseste" Franchise der NHL, die neuen Besitzer in Utah zahlen $1,2Mrd für den Umzug.
Ich glaube rückblickend waren die Expansions in Vegas und Seattle mit 500k bzw. 600k regelrechte Schnäppchen. 4 neue Teams heißt $4-5Mrd, die die Eigentümer mit Niemandem teilen müssen (außer vielleicht dem Staat, wenn sie kein Schlupfloch finden). Da ist die Versuchung groß. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass bis zum Ende des Jahrzehnts Houston, Atlanta (wieder), Phoenix (wieder) und mit viel Glück sogar Quebec ein NHL Team haben.
Hoffentlich verbrennt man sich da als Liga nicht die Finger, gibt Gerüchte, dass man diese Saison Checks nicht gedeckt hatte für Hotelbuchungen bei Auswärtsfahrten, wenn man wieder in Arizona ein Team sehen will, dann lieber mit einem anderen Eigentümer.
Das Problem, soweit ich das sehe, ist eher ein Rechtliches. Die Liga kann die derzeitigen Eigentümer eher schlecht zu einem Verkauf zwingen. Klar, die Arena Situation ist problematisch, aber die Coyotes haben ja bewiesen, dass das Konzept kurzzeitig geht und sie machen nach eigenen Aussagen sogar mehr Umsatz als zuvor in einer großen Arena. Der Plan der NHL ist laut Gerüchten, dass die Liga selbst die Franchise kauft und dann nach Utah weiter verkauft. Die Gefahr, wenn man sich mit den derzeitigen Besitzern nicht einig werden kann, verklagt zu werden ist hoch und dann hat die Liga den kompletten Salat aus Imageverlust und Unsicherheit für den neuen Markt und die neuen Besitzer in Utah.
Deshalb ist das Expansion-Recht wohl ein guter Weg aus dem Schlamassel wieder raus zu kommen. Ich glaube Betman und die meisten Eigentümer der Liga wollen weiterhin Phoenix als Markt erobern und damit wäre die Stadt sowieso weit oben im Ranking potenzieller Märkte für eine Erweiterung (die es wohl ziemlich sicher noch in diesem Jahrzehnt geben wird).
Die Gerüchte überraschen mich auch ein bisschen. Der Arena Deal, der im Referendum abgelehnt wurde, klang nicht nach klammen Kassen. Da wäre praktisch alles aus eigener Tasche bezahlt geworden. Insofern würde es mich schon sehr wundern, wenn es Probleme mit Hotelrechnungen gegeben hätte.
Ich glaube hinter den Kulissen wurde das wohl schon länger besprochen. Es wurde lange Zeit gemunkelt, dass falls es einen neuen Plan für die Arena gibt, er während des All-Star Wochenendes bekannt gegeben wird. Und da man nicht gehört hat, wurden die Gerüchte nochmal konkreter. Hätte nicht gedacht, dass es gleich zur nächsten Saison passiert, aber im vermutlich ist das die beste Lösung, wenn die Arena steht.
Habe aber auch gehört, dass der derzeitige Owner ein Zugriffsrecht auf die nächste Expansion bekommt, wenn er die Arena Situation in den Griff bekommen wird. Kann also sein, dass es bald wieder ein Team im Großraum Phoenix geben wird.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Hubert
EZM Forum | Impressum | Datenschutz